DE2606454B1 - Thermoelementeinsatz - Google Patents

Thermoelementeinsatz

Info

Publication number
DE2606454B1
DE2606454B1 DE19762606454 DE2606454A DE2606454B1 DE 2606454 B1 DE2606454 B1 DE 2606454B1 DE 19762606454 DE19762606454 DE 19762606454 DE 2606454 A DE2606454 A DE 2606454A DE 2606454 B1 DE2606454 B1 DE 2606454B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermocouple
tube
insert
protective element
workpieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762606454
Other languages
English (en)
Other versions
DE2606454C2 (de
Inventor
Johann Dipl-Ing Luckan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERGHAUS IONIT ANSTALT
Original Assignee
BERGHAUS IONIT ANSTALT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERGHAUS IONIT ANSTALT filed Critical BERGHAUS IONIT ANSTALT
Priority to DE19762606454 priority Critical patent/DE2606454C2/de
Priority to CH86177A priority patent/CH611023A5/xx
Priority to FR7703792A priority patent/FR2341846A1/fr
Priority to US05/768,354 priority patent/US4056007A/en
Priority to BR7700945A priority patent/BR7700945A/pt
Priority to JP52017065A priority patent/JPS587171B2/ja
Publication of DE2606454B1 publication Critical patent/DE2606454B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2606454C2 publication Critical patent/DE2606454C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/08Protective devices, e.g. casings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Thermoelementeinsatz zur Messung der Temperatur in Werkstükken in Rezipienten, in denen die Werkstücke einer metallurgischen Behandlung durch eine stromstarke Glimmentladung unterworfen werden.
Die Messung der Temperatur derartiger Werkstücke, die z. B. einer Nitrierbehandlung unterworfen werden, ist insofern problematisch, als die Werkstücke kathodisch geschaltet sind, so daß das Thermoelement gegenüber dem Werkstück elektrisch isoliert angeordnet werden muß. Zudem lagert sich bei der Glimmentladung auf der elektrischen Isolierung des Thermoelementeinsatzes ein Metallfilm ab, der nach kurzer Zeit dazu führt, daß das kathodisch geschaltete Werkstück mit der anodisch geschalteten Wand des Rezipienten elektrisch leitend verbunden wird, so daß ein Kurzschluß entsteht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Thermoelementeinsatz der eingangs genannten Art zu schaffeii, der das Auftreten eines Kurzschlusses zwischen Werkstück und Rezipienten in einfacher Weise verhindert.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Thermoelement von einem temperaturwiderstandsfähigen elektrisch isolierenden Rohr ummantelt ist, um das ein im Schnitt doppel-T-förmiges Schutzelement angeordnet ist, wobei sich zwischen dem Rohr und dem ~ Schutzelement beidseitig ein sackartig endender Ringspalt befindet.
Während der Glimmentladung lagert sich bei einem derartigen Einsatz der Metallfilm sowohl auf dem Rohr als auch auf dem Schutzelement ab, wobei jedoch ίο infolge des Ringspalts nicht die Möglichkeit der Ausbildung eines durchgehenden, einen Kurzschluß verursachenden Metallfilm besteht.
Zweckmäßigerweise besteht das Schutzelement und/ oder das Rohr aus Keramikmaterial, um den während der stromstarken Glimmentladung auftretenden Temperaturen von etwa 400° bis 500° C oder auch 1000° C und mehr standzuhalten. Das Keramikrohr wird vorzugsweise in einer Bohrung eines metallischen Einsatzstücks angeordnet, wobei das Eintrittsende der Bohrung zur Bildung eines schmalen Spaltes zwischen Einsatzstück und Rohr, der das Eindringen des Glimmsaumes, der sich vor der Oberfläche des Werkstücks befindet, verhindert, erweitert ist. Das metallische Einsatzstück ist insbesondere in das Werkstück einschraubbar.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Abbildung erläutert, in der ein erfindungsgemäßer Thermoelementeinsatz im Schnitt dargestellt ist.
Im Werkstück 1, das beispielsweise mittels stromstarker Glimmentladung einer Nitrierhärtung unterworfen wird, ist eine mit Gewinde versehene Bohrung angeordnet, in die eine Schraube 2 eingeschraubt ist. Gewöhnlich sind derartige Bohrungen ohnehin in den zu behandelnden Werkstücken vorhanden und können durch Einsetzen von Schrauben 2 zur Temperaturmessung ausgenutzt werden.
Die Schraube 2 besitzt eine Bohrung 3, in die ein Keramikrohr 4 eingesetzt ist, wobei das Keramikrohr 4 in seinem Inneren ein Thermoelement 5 aufnimmt. Das Eintrittsende der Bohrung 3 ist zur Bildung eines schmalen Spaltes 6 zwischen der Schraube 2 und dem Keramikrohr 4 erweitert, wobei der Spalt 6 derart eng bemessen ist, daß das Eindringen des Glimmsaumes der stromstarken Glimmentladung verhindert wird.
Mit Abstand zur Schraube 2 ist ein keramisches Schutzelement 7 auf dem Keramikrohr 4 angeordnet, das das Keramikrohr 4 unter Bildung zweier sackartig endender Ringspalte 8 umgibt. Das Schutzelement 7 ist im Schnitt doppel-T-förmig und besitzt im Mittelteil eine Durchgangsbohrung, durch die das Keramikrohr 4 geführt ist. Die Spalten 8 verhindern, daß durch Metallablagerung auf dem Keramikrohr 4 und dem Schutzelement 7 ein vom Werkstück 1 zur Wandung des Rezipienten verlaufender Metallfilm ausgebildet werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Thermoelementeinsatz zur Messung der Temperatur in Werkstücken in Rezipienten, in denen die Werkstücke einer metallurgischen Behandlung durch eine stromstarke Glimmentladung unterworfen werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Thermoelement (5) von einem temperaturwiderstandsfähigen elektrisch isolierenden Rohr (4) ummantelt ist, um das ein im Schnitt doppel-T-förmiges Schutzelement (7) angeordnet ist, wobei sich zwischen dem Rohr (4) und dem Schutzelement (7) beidseitig ein sackartig endender Ringspalt (8) befindet.
2. Thermoelementeinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzelement (7) und/oder das Rohr (4) aus Keramikmaterial besteht.
3. Thermoelementeinsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (4) in einer Bohrung (3) eines metallischen Einsatzstückes (2) sitzt, wobei das Eintrittsende der Bohrung (3) zur Bildung eines schmalen Spaltes (6) zwischen Einsatzstück (2) und Rohr (4), der das Eindringen des Glimmsaumes verhindert, erweitert ist.
4. Thermoelementeinsatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück (2) in ein Werkstück (1) einschraubbar ist.
DE19762606454 1976-02-18 1976-02-18 Thermoelementeinsatz Expired DE2606454C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762606454 DE2606454C2 (de) 1976-02-18 1976-02-18 Thermoelementeinsatz
CH86177A CH611023A5 (de) 1976-02-18 1977-01-25
FR7703792A FR2341846A1 (fr) 1976-02-18 1977-02-10 Jauge thermometrique
US05/768,354 US4056007A (en) 1976-02-18 1977-02-14 Arrangement for treating workpieces by corona discharge with short-circuit prevention feature
BR7700945A BR7700945A (pt) 1976-02-18 1977-02-16 Instalacao de sensor de temperatura
JP52017065A JPS587171B2 (ja) 1976-02-18 1977-02-18 熱電対ホルダ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762606454 DE2606454C2 (de) 1976-02-18 1976-02-18 Thermoelementeinsatz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2606454B1 true DE2606454B1 (de) 1977-06-02
DE2606454C2 DE2606454C2 (de) 1978-01-12

Family

ID=5970191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762606454 Expired DE2606454C2 (de) 1976-02-18 1976-02-18 Thermoelementeinsatz

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4056007A (de)
JP (1) JPS587171B2 (de)
BR (1) BR7700945A (de)
CH (1) CH611023A5 (de)
DE (1) DE2606454C2 (de)
FR (1) FR2341846A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54105342A (en) * 1978-02-07 1979-08-18 Mitsubishi Electric Corp Glow-discharge heating device
JPS61165573U (de) * 1985-04-01 1986-10-14
DE19807742A1 (de) * 1998-02-24 1999-10-21 Ruediger Haaga Gmbh Vorrichtung zum Sterilisieren eines Behälters mittels eines Niederdruck-Plasmas
JP7014484B1 (ja) 2021-01-27 2022-02-01 日本省力機械株式会社 バリ取り工具及びバリ取り装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL193023A (de) * 1953-12-09
BE547667A (de) * 1955-05-10 1900-01-01
US3308049A (en) * 1963-03-06 1967-03-07 Gen Electric Glow discharge apparatus for treating workpieces
US3536602A (en) * 1967-01-27 1970-10-27 Gen Electric Glow inhibiting method for glow discharge apparatus
US3739220A (en) * 1972-05-08 1973-06-12 Gen Electric Workpiece support for glow discharge apparatus
JPS4922388U (de) * 1972-06-02 1974-02-25
US3863074A (en) * 1972-08-30 1975-01-28 Ibm Low temperature plasma anodization apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CH611023A5 (de) 1979-05-15
JPS52100273A (en) 1977-08-23
JPS587171B2 (ja) 1983-02-08
FR2341846A1 (fr) 1977-09-16
BR7700945A (pt) 1977-10-18
DE2606454C2 (de) 1978-01-12
US4056007A (en) 1977-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2906245C3 (de) Drahtelektrode für das funkenerosive Schneiden
DE2515281A1 (de) Einrichtung zum messen der verschmutzung von metalloberflaechen
DE3033164C2 (de)
EP0193015A2 (de) Sensor zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit
DE2411995A1 (de) Vorrichtung zur temperaturmessung mittels thermoelementen
DE2758994A1 (de) Messfuehler zum bestimmen von waermestroemen durch ein festes medium
DE2722475A1 (de) Spulenanordnung fuer elektromagnetische messungen
DE102008056025B3 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Messen der Temperatur
DE1590768C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer zusammenhängenden dünnen, metalleitenden Widerstandsschicht auf einem isolierenden Tragkörper
DE2606454C2 (de) Thermoelementeinsatz
EP0334971A1 (de) Drahtelektrode zum funkenerosiven Schneiden
DE3116688A1 (de) "messverfahren und metallurgisches gefaess zur durchfuehrung des verfahrens"
DE2249642C3 (de)
DE2724265B2 (de) Temperaturmeßeinrichtung für emaillierte Apparate
DE2647119C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Thermoelementes
DE2606453C2 (de) Vorrichtung zum Messen der Temperatur von mittels stromstarker Glimmentladung zu behandelnder Werkstücke
DE865485C (de) Elektrischer Kondensator mit ausbrennfaehigen Belegungen
DE875574C (de) Verfahren zur Herstellung eines Thermoelements
DE3530032A1 (de) Stromleitungskabel
DE102010032438A1 (de) Verfahren zum Befestigen eines Thermoelementes an einem metallischen Bauteil
DE2519601C2 (de) Vorrichtung zum Messen des Gehaltes metallischer Schmelzbäder an aktivem Sauerstoff
DE3445717A1 (de) Verfahren zur ueberwachung der schichtdicke einer elektrisch leitfaehigen ueberzugsschicht auf einem bauteil waehrend des aufbringvorgangs
DE959379C (de) Elektrische Verbindungen fuer Hochfrequenzenergie fuehrende Leiter
EP0340747A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Beschichtungsqualität beschichteter strangförmiger metallischer Güter
DE10133924B4 (de) Widerstandstrimmverfahren für elektrische Zündwiderstände

Legal Events

Date Code Title Description
EGA New person/name/address of the applicant
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee