DE2606443A1 - Verfahren zum trocknen von geschirr in geschirrspuelmaschinen - Google Patents

Verfahren zum trocknen von geschirr in geschirrspuelmaschinen

Info

Publication number
DE2606443A1
DE2606443A1 DE19762606443 DE2606443A DE2606443A1 DE 2606443 A1 DE2606443 A1 DE 2606443A1 DE 19762606443 DE19762606443 DE 19762606443 DE 2606443 A DE2606443 A DE 2606443A DE 2606443 A1 DE2606443 A1 DE 2606443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
circulation
drying
liquid
cooling water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762606443
Other languages
English (en)
Other versions
DE2606443C3 (de
DE2606443B2 (de
Inventor
Walter Dipl Phys Heissmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2606443A priority Critical patent/DE2606443C3/de
Priority to SE7701207A priority patent/SE413068B/xx
Priority to ES455853A priority patent/ES455853A1/es
Priority to FR7704187A priority patent/FR2341298A1/fr
Priority to IT20298/77A priority patent/IT1078204B/it
Publication of DE2606443A1 publication Critical patent/DE2606443A1/de
Publication of DE2606443B2 publication Critical patent/DE2606443B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2606443C3 publication Critical patent/DE2606443C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0021Regulation of operational steps within the washing processes, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending from the detergent nature or from the condition of the crockery
    • A47L15/0034Drying phases, including dripping-off phases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/48Drying arrangements
    • A47L15/488Connections of the tub with the ambient air, e.g. air intake or venting arrangements

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Licentia
Patent-Verwaltungs-GmbH Frankfurt /Main
EBHZ-76/8 16.2.1976
Ul/kt
Verfahren zum Trocknen von Geschirr in Geschirrspülmaschinen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Trocknen von Geschirr in Geschirrspülmaschinen, die eine Wasserzuleitung, eine elektrische Heizung, eine Umwälz- und Entleerungspumpe sowie eine Sprühvorrichtung aufweisen. Die Erfindung betrifft ferner eine Geschirrspülmaschine zur Durchführung des Verfahrens.
Zum Trocknen des Geschirrs in Geschirrspülmaschinen ist es bekannt (DT-OS 2 040 144), durch einen elektrischen Heizwiderstand erwärmte Luft zwangsweise über einen Lüfter oder durch natürlichen Zug durch den Spülbehälter zu bewegen.
V-709834/IK75
ΕΒΗΖ-76/8 16.2.1976
Ul/kt
Eine Einrichtung zum Einleiten von zum Trocknen dienender Heißluft in den Spülraum einer Geschirrspülmaschine zeigt ferner die DT-AS 2 113 105-
Bei Wäschetrocknern mit Kondensationseinrichtung ist es ferner "bekannt, eine Behälterinnenwand mit Kühlwasser zu kühlen, an deren Oberfläche der beim Trocknen der Wäsche entstehende Dampf kondensiert. Das frei werdende Kondensat und das stets zufließende Kühlwasser wird über eine Pumpe abgeführt.
Weiterhin ist bei Geschirrspülmaschinen die Anordnung der Heizung für die Spülflüssigkeit in einem Teil des Rohrsystems für den Laugenumlauf aus dem DT-Gbm 6 601 550 bekannt.
Die Verminderung des Spülwasserverbrauches bei Geschirrspülmaschinen zwingt dazu, die Laugenheizung aus dem Spülbehälter in die tiefer liegende Ablaufwanne oder bis in das Rohrsystem für den Flüssigkeitsumlauf zu verlegen. Die bekannten Einrichtungen haben jedoch den Nachteil, daß bei der Anordnung der Laugenheizung außerhalb des Spülbehälters für das Trocknen des Geschirrs ein oder mehrere Strahlungsheizstäbe benötigt werden. Für eine wirkungsvolle Umwälzung der Trocknungsluft ist außerdem ein Heißluftgebläse notwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Trocknen von Geschirr anzugeben und eine Geschirrspülmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens zu schaffen, durch die sich die genannten zusätzlichen Bauteile erübrigen, jedoch das Spülen von Geschirr mit geringem Wasserverbrauch ermöglichen.
70983A/ÜA75
0644
EBHZ-76/8 16.2.1976
Ul/kt
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Trocknungsluft durch die kontinuierlich oder intermittierend betreibbare elektrische Heizung erwärmt und über die Umwälzpumpe und die Sprühvorrichtung zum Spülgut gefördert wird.
Eine Geschirrspülmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, daß die kontinuierlich oder intermittierend betreibbare elektrische Heizung im Rohrsystem für den Flüssigkeitsumlauf vor oder nach der Umwälzpumpe angeordnet und die Umwälzpumpe zur Förderung flüssiger und gasförmiger Medien ausgelegt ist.
Durch die Erfindung kann die elektrische Heizung im Rohrsystem für den Flüssigkeitsumlauf angeordnet werden, was Spülgänge mit geringer Spülflüssigkeitsmenge ermöglicht. Durch die Ausbildung der Umwälzpumpe zur Förderung von Luft und Wasser kann auf eine zusätzliche Trocknungsheizung und ein zusätzliches Gebläse verzichtet werden. Da die Umwälzung der Luft durch die Sprühvorrichtung erfolgt, sind die Luftströme direkt zum Spülgut gerichtet und es wird die Trocknung des Geschirrs intensiviert.
In vorteilhafter Ausgestaltung können während des Trocknens ein Frischwassereinlaßventil sowie die Entleerungspumpe intermittierend oder kontinuierlich so betrieben werden, daß der Behälterboden zum Niederschlagen des beim Trocknen des Geschirrs entstehenden Dampfes durch Kühlwasser beaufschlagt wird, ohne daß das Kühlwasser die elektrische Heizung und den Ansaugstutzen der Umwälzpumpe erreicht. Hierzu sind das
709834/0 475
■f.
EBHZ-76/8 16.2.1976
Ul/kt
Prischwassereinlaßventil und die Entleerungspumpe durch das Programmschaltwerk der Geschirrspülmaschine steuerbar und es liegen der Ansaugstutzen der Umwälzpumpe und die elektrische Heizung oberhalb des Entleerungspumpenanschlusses, so daß während des Trocknens kein Kühlwasser zur Heizung und zur Umwälzpumpe gelangen kann. Auf diese Weise kann das Spülgut im geschlossenen Luftkreislauf getrocknet werden und es tritt keine Feuchtluft in den Aufstellraum der Geschirrspülmaschine aus.
709834/0475

Claims (4)

  1. ■*" 26 0644
    EBHZ-76/8 16.2.1976
    Ul/kt
    ANSPRÜCHE
    \Λ.Ι Verfahren zum Trocknen von Geschirr in Geschirrspülmaschinen, die eine w/asserzuleitung, eine elektrische Heizung, eine Uinwälz- und Entleerungspumpe sowie eine Sprühvorrichtung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Trocknungsluft durch die kontinuierlich oder intermittierend betreibbare elektrische Heizung erwärmt und über die Umwälzpumpe und die Sprühvorrichtung zum Spülgut gefördert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, zum Trocknen im geschlossenen Luftkreislauf, dadurch gekennzeichnet, daß während des Trocknens ein Frischwassereinlaßventil sowie die Entleerungspumpe intermittierend oder kontinuierlich so betrieben werden, daß der Behälterboden zum Niederschlagen des beim Trocknen entstehenden Dampfes durch Kühlwasser beaufschlagt wird ohne daß das Kühlwasser die elektrische Heizung und den Ansaugstutzen der Umwälzpumpe erreicht.
  3. 3. Geschirrspülmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kontinuierlich oder intermittierend betreibbare elektrische Heizung im Rohrsystem für den Flüssigkeitsumlauf vor oder nach der Umwälzpumpe angeordnet und die Umwälzpumpe zur Förderung flüssiger und gasförmiger Medien ausgelegt ist.
    709834/0475 ORlGfNAL INSPECTED
    EBHZ-76/8 16.2.1976
    Ul/kt
  4. 4. Geschirrspiilmascliine zur Durchführung
    des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Heizung im Rohrsystem für den Flüssigkeitsumlauf vor oder nach der Umwälzpumpe angeordnet und die Umwälzpumpe zur Förderung flüssiger und gasförmiger Medien ausgelegt ist, daß über ein Programmschaltwerk das
    Frischwassereinlaßventil zur Kühlung des Behälterbodens mit Frischwasser und die Entleerungspumpe zum Absaugen des Kühlwassers betätigbar sind und daß der Ansaugstutzen der Umwälzpumpe und die elektrische Heizung oberhalb des Anschlusses
    der Entleerungspumpe angeordnet sind.
    709834/0475
DE2606443A 1976-02-18 1976-02-18 Geschirrspülmaschine für den Haushalt Expired DE2606443C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2606443A DE2606443C3 (de) 1976-02-18 1976-02-18 Geschirrspülmaschine für den Haushalt
SE7701207A SE413068B (sv) 1976-02-18 1977-02-03 Programstyrd diskmaskin
ES455853A ES455853A1 (es) 1976-02-18 1977-02-11 Sistema de secado de vajillas en maquinas lavadoras de vaji-llas.
FR7704187A FR2341298A1 (fr) 1976-02-18 1977-02-15 Procede pour le sechage de vaisselle dans des machines a laver la vaisselle
IT20298/77A IT1078204B (it) 1976-02-18 1977-02-15 Procedimento per il trattamento di asciugatura di stoviglie e consimili e macchina per l'esecuzione del procedimento

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2606443A DE2606443C3 (de) 1976-02-18 1976-02-18 Geschirrspülmaschine für den Haushalt

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2606443A1 true DE2606443A1 (de) 1977-08-25
DE2606443B2 DE2606443B2 (de) 1979-05-17
DE2606443C3 DE2606443C3 (de) 1983-12-22

Family

ID=5970180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2606443A Expired DE2606443C3 (de) 1976-02-18 1976-02-18 Geschirrspülmaschine für den Haushalt

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2606443C3 (de)
ES (1) ES455853A1 (de)
FR (1) FR2341298A1 (de)
IT (1) IT1078204B (de)
SE (1) SE413068B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2749448A1 (de) * 1977-11-04 1979-05-10 Stierlen Maquet Ag Verfahren zum reinigen und desinfizieren von gegenstaenden sowie spuelmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
EP0269917A2 (de) * 1986-12-02 1988-06-08 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Verfahren zum Betrieb einer Haushalt-Geschirrspülmaschine
DE102004019331A1 (de) * 2003-12-22 2005-07-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit Trocknungseinrichtung
EP4137031A1 (de) * 2021-08-20 2023-02-22 Winterhalter Product & Technology GmbH Gewerbliche geschirrspülmaschine und verfahren zum betreiben einer solchen

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE512274C (de) * 1928-02-02 1930-11-08 Heinrich Schloemann Geschirrspuel- und -trockenvorrichtung
DE719909C (de) * 1939-05-05 1942-04-18 Ernestine Gutscher Geb Keller Geschirrwaschmaschine mit Einrichtung zum Trocknen des Geschirrs
AT222840B (de) * 1958-11-21 1962-08-10 Bauknecht Gmbh G Geschirrspülmaschine
DE1862913U (de) * 1962-07-17 1962-11-29 Miele & Cie Maschinenfabrik Heizvorrichtung fuer geschirrspuelmaschinen od. dgl.
GB982830A (en) * 1963-01-31 1965-02-10 Siemens Elektrogeraete Gmbh Improvements in or relating to automatic dish washing machines
CH391216A (de) * 1962-03-09 1965-04-30 Schulthess & Co Ag Maschf Trockeneinrichtung, insbesondere für Geschirrwaschmaschinen
DE1957004U (de) * 1964-06-04 1967-03-16 Bbc Brown Boveri & Cie Geschirrspuelmaschine, insbesondere fuer den haushalt, mit einer vorrichtung zum trocknen des geschirrs.
DE1255254B (de) * 1963-01-31 1967-11-30 Siemens Elektrogeraete Gmbh Einrichtung bei Geschirrspuelmaschinen
DE1460875A1 (de) * 1964-08-25 1969-04-30 Constructa Werke Gmbh Steuerung und Aufbau eines Waesche-Trommeltrockners

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE512274C (de) * 1928-02-02 1930-11-08 Heinrich Schloemann Geschirrspuel- und -trockenvorrichtung
DE719909C (de) * 1939-05-05 1942-04-18 Ernestine Gutscher Geb Keller Geschirrwaschmaschine mit Einrichtung zum Trocknen des Geschirrs
AT222840B (de) * 1958-11-21 1962-08-10 Bauknecht Gmbh G Geschirrspülmaschine
CH391216A (de) * 1962-03-09 1965-04-30 Schulthess & Co Ag Maschf Trockeneinrichtung, insbesondere für Geschirrwaschmaschinen
DE1862913U (de) * 1962-07-17 1962-11-29 Miele & Cie Maschinenfabrik Heizvorrichtung fuer geschirrspuelmaschinen od. dgl.
GB982830A (en) * 1963-01-31 1965-02-10 Siemens Elektrogeraete Gmbh Improvements in or relating to automatic dish washing machines
DE1255254B (de) * 1963-01-31 1967-11-30 Siemens Elektrogeraete Gmbh Einrichtung bei Geschirrspuelmaschinen
DE1957004U (de) * 1964-06-04 1967-03-16 Bbc Brown Boveri & Cie Geschirrspuelmaschine, insbesondere fuer den haushalt, mit einer vorrichtung zum trocknen des geschirrs.
DE1460875A1 (de) * 1964-08-25 1969-04-30 Constructa Werke Gmbh Steuerung und Aufbau eines Waesche-Trommeltrockners

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2749448A1 (de) * 1977-11-04 1979-05-10 Stierlen Maquet Ag Verfahren zum reinigen und desinfizieren von gegenstaenden sowie spuelmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
EP0269917A2 (de) * 1986-12-02 1988-06-08 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Verfahren zum Betrieb einer Haushalt-Geschirrspülmaschine
EP0269917A3 (en) * 1986-12-02 1988-09-28 Bosch-Siemens Hausgerate Gmbh Method of operating a dish washing machine
DE102004019331A1 (de) * 2003-12-22 2005-07-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit Trocknungseinrichtung
EP4137031A1 (de) * 2021-08-20 2023-02-22 Winterhalter Product & Technology GmbH Gewerbliche geschirrspülmaschine und verfahren zum betreiben einer solchen

Also Published As

Publication number Publication date
IT1078204B (it) 1985-05-08
FR2341298B3 (de) 1980-12-12
FR2341298A1 (fr) 1977-09-16
SE7701207L (sv) 1977-08-19
SE413068B (sv) 1980-04-14
DE2606443C3 (de) 1983-12-22
ES455853A1 (es) 1978-01-16
DE2606443B2 (de) 1979-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1029961B1 (de) Kombinierte Waschmaschine
DE60013096T2 (de) Wäschewaschmaschine mit dampftrocknung
US3732628A (en) Garment finishing tunnel
DE102004044176A1 (de) Trocknungsverfahren für ein Haushaltsgerät und Haushaltsgerät zur Durchführung des Trocknungsverfahren
WO2002052087A1 (de) Waschmaschine mit glätt- und/oder bügelfunktion
DE102008040651B3 (de) Spülverfahren für ein wasserführendes Haushaltsgerät, insbesondere eine Geschirrspülmaschine
EP2287386B1 (de) Verfahren zur Behandlung von Wäsche in einer Haushaltsmaschine, sowie Haushaltsmaschine, insbesondere Haushaltswäschetrockner
EP2286708B1 (de) Geschirrspüler mit Sorptionsmedium und zumindest teilweise getrennten Kondensations- und Trockenkreisläufen
DE102008040770A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines wasserführenden Haushaltsgerät
WO2002052088A1 (de) Waschmaschine mit fördervorrichtung
US20060168840A1 (en) Method for operating an appliance comprising at least one sub-program step drying
DE2606443A1 (de) Verfahren zum trocknen von geschirr in geschirrspuelmaschinen
US2473823A (en) Method of and apparatus for finishing garments
EP0548386A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der aus der Wäschetrommel eines Wäschetrockners abgeführten Luft
EP2326230A1 (de) Spülverfahren für ein wasserführendes haushaltsgerät
DE19511344C2 (de) Programmgesteuerter Waschtrockner
EP0269917A2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Haushalt-Geschirrspülmaschine
EP0704569A1 (de) Wäschewaschtrockner
DE1710536A1 (de) Verfahren und Maschine zum Reinigen von insbesondere buegelfreier Waesche
DE1255254B (de) Einrichtung bei Geschirrspuelmaschinen
GB2228308A (en) Drying machine with water spray condenser
US20060185190A1 (en) Method for operating an appliance comprising at least one drying cycle
DE2605048C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Wäsche in einer Trommelwasch- und Trockenmaschine
EP1701649B1 (de) Geschirrspülmaschine mit trocknungseinrichtung
DE102008040771A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines wasserführenden Haushaltsgeräts

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8281 Inventor (new situation)

Free format text: HEISSMEIER, WALTER, DIPL.-PHYS., 8500 NUERNBERG, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee