DE2606125A1 - Vorrichtung zur reinigung des siebs von kachel-dekormaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur reinigung des siebs von kachel-dekormaschinen

Info

Publication number
DE2606125A1
DE2606125A1 DE19762606125 DE2606125A DE2606125A1 DE 2606125 A1 DE2606125 A1 DE 2606125A1 DE 19762606125 DE19762606125 DE 19762606125 DE 2606125 A DE2606125 A DE 2606125A DE 2606125 A1 DE2606125 A1 DE 2606125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
brush
sieve
cleaning
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762606125
Other languages
English (en)
Inventor
Roberto Nassetti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mec Nassetti Ettore S A S Di R
Original Assignee
Mec Nassetti Ettore S A S Di R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mec Nassetti Ettore S A S Di R filed Critical Mec Nassetti Ettore S A S Di R
Publication of DE2606125A1 publication Critical patent/DE2606125A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • B41F35/003Cleaning arrangements or devices for screen printers or parts thereof
    • B41F35/005Cleaning arrangements or devices for screen printers or parts thereof for flat screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C21/00Accessories or implements for use in connection with applying liquids or other fluent materials to surfaces, not provided for in groups B05C1/00 - B05C19/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2235/00Cleaning
    • B41P2235/10Cleaning characterised by the methods or devices
    • B41P2235/20Wiping devices
    • B41P2235/23Brushes

Landscapes

  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Vorricntung zur Reinigung des Siebs von Kachel-Dekormaschinen
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Reinigung des Siebs von Kachel-Dekormaschinen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung wurde insbesondere als Zusatzgerät für eine Dekormaschine entwickelt, die vom Anmelder in der I-PS 946 612 angegeben worden ist; sie ist jedoch auch bei anderen Ausführungen ähnlicher Maschinen anwendbar.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, welche das Sieb automatisch reinigt und alle in und auf den Sieblöchern befindlichen Fremdstoffe entfernt, nachdem das Sieb zur Bemalung einer Kachel benutzt worden ist.
  • Diese Maßnahme wurde bisher in der Regel von Hand und in längeren Intervallen, z.B. jeweils nach einigen Minuten durch die Bedienungsperson ausgeführt, wobei das Sieb angehoben und ein mit Alkohol oder einem anderen Losungsmittel getränkter Schwamm über die Unterseite des Siebs geführt wurde.
  • Die erfindungsgemäße Vol-richtung füllt dagegen diese Arbeiten automatisch aus, so daß die Bedienunqsperson entsprechend entlastet wird, die Kacheln besser gefärbt werden können und die Dekormaschine vorteilhaft und mit iiü-'ferem Wirkungsgrad unter Reduktion der Gesamtkosten genutzt werden kann.
  • Zur automatischen Ausführung der zuvor beschriebener1 Arbeitsgänge wurde seitens des Anmelders in der italienischen Patentanmeldung Nr. 19 899 A/75 vom 3. Februar 1975 bereits eine Saugvorrichtung vorgeschlagen, die jedoch nach einem vom Erfindungsgegenstand grundsätzlich abweichenden Prinzip arbeitet und sich bisher noch nicht im industriellen Einsatz befindet.
  • Die Erfindung schlägt zur Lösung der ihr zugrundeliegenden Aufgabe eine Vorrichtung zur Reinigur. des Sieb von KacTlel-Dekormaschinen vor, die sich dadurch auszeichnet, daß auf der Abtriebswelle eines von einem kleinen Motor angetriebenen Untersetzungsaetriehes ein die Heb- und Senkbewegungen eines Siehrahmenhaiters über ein Gestänge steuernder Nocken und eine über ein anderes Gestänge die Schwenkbewegungen des Halters einer Bürste oder eines anderen Siebreinigungsgeräts steuerndes Verbindungsglieå befestigt sind. Vorzugsweise ist der Bürstenhalter etwa 450 ein- und ausschwenkbar.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist vorqesehen, daß der Siebeine rahmenhalter über Geienkverbindung mit einem von dem Heb- und Senkbewegungen des Siebrahmenhalters steuernden Nocken betätigten Kipphebel verbunden ist und ciaß der Kipphebel von zwei Rückholfedern in die der normalen Arbeitsstellung des Siebrahmenhalters-entsprechende Stellung vorgespannt ist.
  • Hierdurch wird sichergestellt, daß der Siebrahmen nach der Reinigung des Siebs wieder in die normale Arbeitsstellung zum Auftrag der Farbe zurückgestellt wird. Vorzugsweise ist ein Drehantrieb für die Bürste oder das andere Siebreiniyungsgerät durch einen von einem zweiten Motorgebildeten Riementrieb gebildet. Ferner kann eineäektronischeSteuereinrich-Lung vorgesehen sein, die die verschiedenen mechanischen Operationen automatisch und mit fester Folgefrequenz auslöst.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels in Anwendung an einer Kachel-Dekormaschine gemäß I-PS 946 612 näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Vorderansicht; Fig. 2eine Draufsicht; Fig. 3 eine Seitenansicht auf eine mit der beschriebenen Vorrichtung ausgestattete Dekormaschine; Fig. 4 eine Ansicht auf den in angehobener Stellung befindlichen Siebhalter mit zugehörigen Betätigungsgliedern; und Fig. 5a, 5b Steuerglieder für den Bürstenhalter in deren beiden Extremstellungen.
  • Bei der mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgestatteten Kachel-Dekormaschine werden drei Motoren Ml,M2 und M3 verwendet.
  • Ein kleiner Motor M1ist mit einem Untersetzungsgetriebe R1 versehen, über das eine Nockenwelle al angetrieben wird. Von den beiden Nocken bzw. Nockenscheiben C1 und C2 dient der eine, Cl, zum Anheben des Halters 2 für den Siebrahmen T, während der zweite Nocken C2 den Schalttakt zum Ausschalten des Motors M1 bestimmt. Ein auf der Welle al verkeilter Hebel b2 dient zur Bewegungssteuerung des an einer Konsole S gelagerten Halters einer Reiniqungsbürste s. Ein Motor M2 ist ein Untersetzungsgetriebe R2 zugeordnet, das die Förderung der Kacheln und die Bewegung des Farbrakels 1 der Dekorinaschine steuert. Ein kleiner Motor M3 bildet zusammen mit einem Riementrieb P den Drehantrieb für die Biirste s.
  • Das in den Figuren 1 und 3 sichtbare Maschinengestell ist mit 1, das Sieb mit 2 und die zu bemalende Kachel mit 3 bezeichnet. Mit B sind E'ührungsstangen bezeichnet, auf denen der die Farbrakel tragende Schlitten gleitend gelagert ist.
  • Wie am besten in Fiy. 4 zu erkennen ist, läuft auf der Nockenbahn der Nockenscheihen C1 ein kleines Rad r, das am Ende eines bei p' gelagerten Kipphebels drehbar angeordnet ist. An dem entgegengesetzten Arm des Kipphebels 11 greift eine starke Feder m an, die die Rolle r gegen die Nockenfläche drückt und eine gelenkig am Kipphebel 11 und am Siebrahmen T angebrachte Verbindungsstange A1 in die der Betriebsstellung des Siebs 2 entsprechenden Lage zu drängen sucht. Die Feder m wird unter Einfluß der Nockenscheibe bei Absenken der Verbindungsstange A 1 unct Hochschwenken des Siebrahmens T und des Siebs 2 gespannt.
  • Die von dem Verbindungshebel b2 bewegten Teile sind am besten in den Figuren 5a und 5b zu erkennen. Der Nocken C2 wirkt mit einem kleinen Rad r1 zusammen, das über einen Schalter i den Motor M1 ausschaltet. Der Verbindungshebel b2 weist einen Längsschlitz auf, in den ein Endzapfen einer Verbindungsstange A2 eingreift. Eine Umdrehung der Welle al wird auf diese Weise in eine Hin- und Herbewegung der Verbindungsstange A2 umgesetzt. Das andere Ende der Verbindungsstange A2 ist über ein Verbindungselement b1mit einer Schwenkachse a verbunden, welche bei einem Bewegungsspiel von etwa 45° zusammen mit dem kleinen Motor M3 und der von diesem angetriebenen Bürste s gegenüber dem Sieb 2 (Fig. 2) ein-und ausschwenkbar ist. Die Schwenkachse a ist in einer Konsole S gelagert. Die Zuführung der Kacheln sowie der Betrieb des Hauptmotors M2 werden von zwei MikrokontaktenSl gesteuert. Die Bewegung- und Taktfolge der verschiedenen bewegten Teile kann in bekannter Weise mittels einer elektronischen Schaltung erfolgen. Hierbei wird der Rahmen T angehoben, die von dem kleinen Motor M3 dauernd gedrehte Bürste s wird unter das Sieb 2 geschwenkt und reinigt dieses. Danach wird die Bürste aus der Bewegungsbahn des Siebs bzw. des zugehörigen Halters ausgeschwenkt und stillgesetzt, wenn die starken Federn m den Siebrahmenhalter 1 in die Betriebsstellung zurückziehen, in der durch Hin- und Herl)ewegung der Kakel die Farbe auf einer neuen Kachel 3 verteilt wird.
  • Anstelle der bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel vorgesehenen Bürste s kann auch eine (;urnmi- oder Stoffplatte oder ein anderes geeignetes Gerät zur "Trocken"-Reinigung benutzt werden. Die Reinigung des Siebs kann auch "naß" erfolgen, d. h. unter Verwendung eines durch einen Siphon zuqeführten flüssiqen oder gd sförmigen Reinigungsmittels, wobei der Siphon von einem anderen Mikroschalter gesteuert sein kann.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. A n s p r ü c h e i 1. Vorrichtung zur Reinigung des Siebs von Kachel-Dekor-Xs chinen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß auf der Abtriebswelle (a1) eines von einem kleinen rotor (M1) angetriebenen Untersetzuncsgetriebes (R1) ein die Heb- und Senkbewegungen eines Siebrahmenhalters (T) über ein Gestänge (11, A steuernder Nocken (C1) und eine über ein anderes Gestänge (A2, b die Schwenkbewegung des Halters einer Bürste (5) oder eines anderen Siebreinigungsgeräts steuerndes Verbindungsglied (b2) befestigt sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkwinkel des Bürstenhalterc; auf etwa 450 eingestellt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch yekennzeichnet, daß der Siebrahmenhalter (T) über eine Gelenkverbindung mit einem von dem die Heb- und Senkbewegungen des Siebrahmenhalters steuernden Nocken (C1) betätigten Kipphebel (11) verbunden ist und daß der Kipphebel von zwei Rückholfedern (m) in die der normalen Arbeitsstellung des Siebrahinenhalters entsprechende Stellung vorgespannt ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Drehantrieb für die Bürste (s) oder das andere Siebreinigungsgerät durch einen von einem zweiten Motor (IQ13 ) getriebenen Riementrieb (P) gebildet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine elektronische Steuereiiirichtung vorgesehen ist, die die verschiedenen mechanischen Operationen automatisch und mit fester Folgefrequenz derart auslöst, daß die umlaufende Bürste (s) bei angehobenem Siebrahmen (T) unter das Sieb (2) geschwenkt wird und dieses reinigt und aus der Bewegunysbahn des Siebs ausgeschwenkt wird, bevor dieses in die Wirkstellung zurückgesetzt ist.
DE19762606125 1975-10-01 1976-02-17 Vorrichtung zur reinigung des siebs von kachel-dekormaschinen Withdrawn DE2606125A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2786775A IT1043047B (it) 1975-10-01 1975-10-01 Dispositivo applicabile a maccine decoratrici di piastrelle di cera mica atto ad alzare automaticamente il telaio del retino a spostare sotto di qesto una spazzola od altro utensile rotante per la sua pulitura a decorazione avvenutae adriportare successivamente la spazola ed ti telaio portaretino nel la posizione primitiva

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2606125A1 true DE2606125A1 (de) 1977-08-18

Family

ID=11222490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762606125 Withdrawn DE2606125A1 (de) 1975-10-01 1976-02-17 Vorrichtung zur reinigung des siebs von kachel-dekormaschinen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2606125A1 (de)
ES (1) ES444874A1 (de)
IT (1) IT1043047B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4221026A1 (de) * 1992-06-26 1994-01-13 Roland Man Druckmasch Reinigungsroboter für eine Druckmaschine
CN116713069A (zh) * 2023-07-26 2023-09-08 江苏志纤复能科技有限公司 一种高性能纤维复合材料加工用预处理装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4221026A1 (de) * 1992-06-26 1994-01-13 Roland Man Druckmasch Reinigungsroboter für eine Druckmaschine
CN116713069A (zh) * 2023-07-26 2023-09-08 江苏志纤复能科技有限公司 一种高性能纤维复合材料加工用预处理装置
CN116713069B (zh) * 2023-07-26 2023-12-19 江苏志纤复能科技有限公司 一种高性能纤维复合材料加工用预处理装置

Also Published As

Publication number Publication date
ES444874A1 (es) 1977-05-16
IT1043047B (it) 1980-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2815388C3 (de) Vorrichtung zum Waschen von Zylindern an Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen
DE3102139C2 (de) Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
EP0243712A2 (de) Waschvorrichtung für Druckzylinder von Druckmaschinen
DE2902228C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Flüssigkeit zum Plattenzylinder einer Offset-Rotationsdruckmaschine
DE2023951C3 (de) Reinigungsvorrichtung für den Wischzylinder einer Stichdruckmaschine
EP0110032B1 (de) Vorrichtung zum Verändern des axialen Hubes einer Verreibwalze in einer Druckmaschine
EP0171360A2 (de) Densitometer
DE2741043A1 (de) Teppichreinigungsgeraet
DE4343692C2 (de) Reinigungseinrichtung für einen Gummituch- oder Druckzylinder von Druckmaschinen, vorzugsweise Offsetdruckmaschinen
EP0000329A1 (de) Antrieb mit Antriebsmitteln zum axialen Hin- und Herbewegen der Reibwalzen eines Farbwerkes
DE1285976B (de) Filmdruckmaschine
DE1786493C3 (de) Steuervorrichtung einer Klein-Offsetbogenrotationsdruckmaschine. Ausscheidung aus: 1436489
DE2606125A1 (de) Vorrichtung zur reinigung des siebs von kachel-dekormaschinen
DE2135580A1 (de) Feuchtwerk für Druckplatten bzw. Druckzylinder in einer Offset-Druckmaschine
EP0381830A2 (de) Waschvorrichtung für den Gummituchzylinder einer Offset-Druckmaschine
DE3225564C2 (de)
EP1565314B1 (de) Verfahren zur reinigung der siebschablone einer siebdruckeinrichtung und siebdruckmaschine zur durchführung des verfahrens
EP0353535A2 (de) Feuchtwerk
DE6809450U (de) Gummituchwascheinrichtung fuer buero-offset-maschine
EP0894049B1 (de) Tampondruckmaschine
DE1536960B2 (de) Antriebs- und steuervorrichtung fuer das feucht- und farbwerk einer rotationsoffsetdruckmaschine, insbesondere kleinoffsetdruckmaschine
DE1937986B2 (de) Rollen-Rotations-Tiefdruckmaschine
DE2144636A1 (de) 8maschine zum bedrucken, lackieren, ausruesten, etikettieren usw. von tuben-, huelsen- oder rohrfoermigen werkstuecken in kontinuierlichem fluss
DE2363955C2 (de) Alternativ für indirekten Tiefdruck und für Flexodruck einsetzbares Druckwerk
DE57908C (de) Schnellpresse für den Druck von Kupfer- und Stahlstich

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination