DE2606058A1 - Fernsehempfaenger, auf dessen bildroehrenleuchtschirm ausser den ueber die antenne empfangenen auch die in demselben geraet erzeugten bildsignale sichtbar gemacht werden koennen - Google Patents

Fernsehempfaenger, auf dessen bildroehrenleuchtschirm ausser den ueber die antenne empfangenen auch die in demselben geraet erzeugten bildsignale sichtbar gemacht werden koennen

Info

Publication number
DE2606058A1
DE2606058A1 DE19762606058 DE2606058A DE2606058A1 DE 2606058 A1 DE2606058 A1 DE 2606058A1 DE 19762606058 DE19762606058 DE 19762606058 DE 2606058 A DE2606058 A DE 2606058A DE 2606058 A1 DE2606058 A1 DE 2606058A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
mentioned
signals
switch
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762606058
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Hillberger
Dino Masili
Lorenze Plos
Luigi Ret
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industrie Zanussi SpA
Original Assignee
Industrie Zanussi SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrie Zanussi SpA filed Critical Industrie Zanussi SpA
Publication of DE2606058A1 publication Critical patent/DE2606058A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/25Output arrangements for video game devices
    • A63F13/02
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/20Input arrangements for video game devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/64Circuits for processing colour signals
    • H04N9/641Multi-purpose receivers, e.g. for auxiliary information

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)
  • Color Television Systems (AREA)
  • Radio Transmission System (AREA)
  • Processing Of Color Television Signals (AREA)
  • Studio Circuits (AREA)
  • Audible And Visible Signals (AREA)

Description

Patentanwalt* Dipl.-Ing. C. Waltach \ 6. Feb. 1976
Dipl.-Ing. G. Koch
Dr. T. Haibach
Dipl.-Ing. R. Feldkamp. H O 4 3 1
8 München 2
Kauf inqerstr. 8, TtL (089)240273
Firma Industrie A. ZANUSSI S.p.A., Pordenone (Italien)
"!Fernsehempfänger, auf dessen Bildrohrenleuchtschirm außer den über die Antenne empfangenen auch die in demselben Gerät erzeugten Bildsignale sichtbar gemacht werden können."
Die Erfindung betrifft einen verbesserten Fernsehempfänger, bei dem die Möglichkeit gegeben ist, wahlweise über eine Antenne empfangene bzw. in demselben Empfänger erzeugte Bildsignale auf dem Leuchtschirm einer Färb- oder Schwarzweißbildröhre sichtbar zu machen. Im wesentlichen bezieht sich also die Erfindung auf ein Gerät, das sowohl als herkömmlicher Fernsehempfänger als auch als Zeichenanzeiger für sogenannte "Leuchtschirmspiele"
6 09837/0672
oder dgl. , die z.B. zu Lehr- Informations- oder nur zu Vergnügungszwecken dienen, verwendet werden kann.
Geräte zum Sichtbarmachen von gesteuerten Leuchtzeichen auf dem Leuchtschirm einer Bildröhre zwecks Betreibens sogenannter "Leuchtschirmspiele" sind bekannt. Gewöhnlich werden solche Geräte über einen Münzautomaten getätigt und enthalten einige für Fernsehempfänger typische Schaltkreise (z.B. die Netzteil-, Gleichlauf- und Ablenkstufen u.a.m.) sowie weitere Schalt- und Steuerkreise zum Erzeugen der Leuchtzeichen, d'ie auf dem Leuchtschirm sichtbar gemacht werden sollen. Leider Läßt sich jedoch ein derartiges Gerät nicht als Fernsehempfänger verwenden, da grundlegende Schaltkreise (z.B. Antennenstufe) nicht vorhanden sind, die zum Empfang und zur Hochfrequenzverarbeitung eines von einem Fernsehsender übertragenen Bildsignals notwendig sind. Ein nachträglicher Einbau der an sich bekannten für den Fernsehempfang erforderlichen Bausteine in derartige Leuchtspielgeräte läßt sich nicht ohne weiteres und direkt durchführen; ein derartiger Umbau brächte schwierige (bisher nie gelöste) technische Probleme mit sich, die aus der Anforderung stammen, in einem und demselben Apparat eine Vielzahl Stufen für die Erzeugung und die Sichtbarmachung bestimmter Signale und eine Vielzahl Stufen für den Empfang und die Sichtbarmachung von Standard-Fernsehsignalen auf rationelle Art und V/eise ohne gegenseitige Beeinflussung zu vereinigen. Um die Möglichkeit beider Funktionen in einem und demselben Gerät zu verwirklichen wurden Vorrichtungen zum Erzeugen und Steuern von Bildsignalen vorgeschlagen, welche auf dem Leuchtschirm einer Fernsehempfangsbildröhre
609837/0672
zum Betreiben eines bzw. mehrerer Leuchtschirmspiele sichtbar gemacht werden können. Derartige Vorrichtungen werden als getrennte, an die Antennenendpole eines Fernsehempfängers an-SGhließbare Einheiten ausgeführt. Der Fernsehempfänger kann in dem Fall sowohl als solcher in seiner normalen Funktion (bei ausgeschalteter Einheit), als auch als "Anzeige" zur Sichtbarmachung der in der genannten Einheit erzeugten Signale benutzt werden. Im letzteren Verwendungsfall bleibt ein Teil der Fernsehschaltkreise unbenutzt, da dieselben überflüssige Doppel entsprechender, der dem Fernsehempfänger angeschlossenen Einheit eigenen Schaltkreise darstellen. Als Folge der vorerwähnten technischen Probleme müssen nämlich in der einen wie in der anderen Betriebsart gleiche Signale abwechselnd von gleichartigen Schaltkreisen erzeugt werden, d.h. im Fernsehteil bzw. in der diesem angeschlossenen Einheit. In der Hauptsache handelt es sich bei den abwechselnd untätig bleibenden (an sich bekannten) Schaltkreisen um den Netzteilschaltkreis, um die Niederfrequenzstufen des Bild- und des Tonteils und um die waage- und senkrechten Synchronschwingkreise. Diese Überzahl an Schaltkreisen ist natürlich unerwünscht, da sie eine unnötige Kompliziertheit und Kostenerhöhung, verbunden mit geringerer Betriebssicherheit darstellen.
Es ist daher wünschenswert, über ein Gerät verfügen zu können, bei dem die den erwähnten, in der Technik bekannten Lösungen anhaftenden Nachteile auf ein Mindestmaß herabgesetzt und deren Vorteile in Bezug auf Herstellung und Wirkungsweise erhalten und summiert werden, was auch den Zweck der Erfindung bildet.
6098 37/0672
ORIGINAL INSPECTED
Der Zweck wird erfindungsgemäß mit einem Gerät zum Sichtbarmachen auf dem Leuchtschirm einer Bildröhre von wahlweise über die Antenne empfangenen bzw. in demselben Gerat erzeugten larbbildsignalen erreicht, welches Gerät einen Ton- und Bildempfangsschaltkreis umfaßt, der in bekannter Weise eine Netzteil·^ eine Abstimm- und eine Zwischenfrequenzgleichrichterstufe des gebündelten Antennensignals aufweist, wobei der Zwischenfrequenzgleichrichter mit einem ersten Ausgang, der dazu bestimmt ist, den Tonteil des genannten Schaltkreises zu steuern, mit einem zweiten Ausgang zum 3teu3?n der Bildröhre über eine Strecke, in der ein Geber eines Signals mit fester Frequent zur Farbverarbeitung des genannten gebündelten Signals eingebaut ist und mit einem dritten Ausgang versehen ist, der dazu geeignet ist, das Ablenksystem der Bildröhre über eine Gleichlauftrennstufe zu steuern. Das Gerät ist dadurch gekennzeichnet, daß es dazu noch eine Vorrichtung zur Erzeugung in an sich bekannter Weise von zusätzlichen gebündelten Farbbildsignalen besitzt, die steuerbar sind und einzelne, auf der Bildröhre anzuzeigende Lichtzeichen darstellen. Die Vorrichtung hat einen Haupteingang, der vom genannten Geber gesteuert wird, zumindest einen über an sich bekannte Schaltglieder gesteuerten Kontrolleingang für die erwähnten zusätzlichen Signale, einen ersten Eingang für Zeilen- und Bildgleichlaufsignale zum Steuern der genannten Gleichlauftrennstufe, drei weitere Ausgänge für die Farbartkomponenten der erwähnten zusätzlichen Signale, welche Ausgänge dazu geeignet sind, die Bildröhre über zugehörige Entkoppelungsstufen zu steuern, sowie einen fünften Ausgang für ein Tonsignal, der dazu geeignet ist, die Tonseite zu steuern. Der Eingang, der die Ton-
609837/0672
_ 5 —
seite steuert ist abwechselnd am ersten Ausgang des genannten Zwischenfrequenzgleichrichters und am fünften Eingang über erste Mittel bistabiler Umschaltung wahlweise angeschlossen. Der Eingang der erwähnten Farbverarbeitungsstufe ist über zweite Mittel bistabiler Umschaltung mit dem zweiten Ausgang des genannten Zwischenfrequenzgleichrichters und mit einem Bezugspunkt festen Fotentials verbunden. Der Eingang der vorerwähnten Gleichlauftrennstufe wird abwechselnd aus dem dritten Ausgang des Zwischenfrequenzgleichrichters und aus dem ersten Ausgang der genannten Vorrichtung über dritte Mittel bistabiler Umschaltung angesteuert. Der Ausgang des erwähnten Netzteiles speist über einen von Hand bedienten Umschalter abwechselnd die erwähnte Abstimmstufe oder die erwähnte Vorrichtung und die dritten Umschaltmittel, je nachdem sich der erwähnte Umschalter in einer ersten oder in einer zweiten Stellung befindet. Außerdem ist der erste Ausgang der Vorrichtung dazu geeignet, die Umschaltung vorgenannter erster und zweiter Umschaltmittel anzusteuern, wobei sich alle diese Umschalter in einem ersten, stabilen Zustand, bei dem das Gerät die über die Antenne empfangenen Signale verarbeitet, oder in einem zweiten stabilen Zustand befinden, bei dem das Gerät die von der erwähnten Vorrichtung erzeugten Signale verarbeitet, wenn sich der genannte Umschalter in seiner ersten oder in seiner zweiten Stellung befindet.
Merkmale und Vorteile der Erfindung erhellen sich aus der nachstehenden, beispielhaften, nicht einschränkenden Beschreibung, in der auf die beiliegende Zeichnung Bezug genommen wird, in der
609837/0672
Fig. 1 eine vereinfachte Blockschaltung einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gerätes,
Fig. 2, 3 und 4- die Schaltpläne einzelner Blocks von Fig. 1 darstellen.
In Fig. 1 umfaßt das erfindungsgemäße Gerät einen gewöhnlichen ■Ton- und Farbbildempfangsschaltkreis mit einer Empfangsantenne 6, an der eine Abstimmstufe 7 angeschlossen ist, deren Ausgang eine Zwischenfrequenzgleichrichterstufe 8 für das über die Antenne empfangene, gebündelte Signal ansteuert. Der Zwischenfrequenzgleichrichter 8 weist drei Ausgänge 9, 10, 11 auf, die dazu bestimmt sind, den Tonteil, die Farbverarbeitungsstufe und die Ablenkstufe der Empfangsschaltstufe auf bekannte Weise anzusteuern. Insbesondere sendet der Ausgang 9 Tonsignale und ist in der Regel über einen bistabilen Umschaltkreis 12 (von bekannter Bauart mit z.B. einem oder mehreren Transistoren) mit dem Eingang eines Tonverstärkers 13 verbunden, der einen Lautsprecher 14- ansteuert. Der Ausgang 10 sendet Bildsignale und ist in der Regel über einen bistabilen Umschaltkreis 15 mit dem Eingang einer Farbartsignal-Verarbeitungsstufe 16 verbunden. Letztere enthält einen Festfrequenzsignalgeber 17 (vorzugsweise 4-,4-3 MHz), der dazu geeignet ist, den Farbträger wieder zu erstellen, der beim PAL-System (auf dieses wird im vorliegenden Beispiel Bezug genommen) während der Übertragung meistens unterdrückt wird. Die Stufe 16 weist vier Ausgänge 18, 19, 20,21 für die Leuchtdichte- und Farbartsignale Y, R-Γ, B-Y, G-Y au. Die Ausgänge 18 bis 21 steuern eine Farbartdecodierstufe 22 mit drei Ausgängen 23, 24·, 25 für entsprechende Farbdifferenzsignale (R,B bzw.G}
609837/0672
an, die entsprechende Kathoden (oder Gitter) einer Dreifarben-Bildröhre ansteuern. Der Ausgang 11 des Zwischenfrequenzgleichrichters 8 sendet Gleichlaufsignale und ist in der Regel über einen bistabilen Umschaltkreis 27 mit dem Eingang einer Zeilen- und Bild-Synchronabternnstufe 28 verbunden, deren zwei Ausgänge zugeordnete Oszillatoren 29 (horizontal) und 30 (vertikal) ansteuern. Ihrerseits steuern die Oszillatoren 29, 30 entsprechende Ablenkeinheiten der Bildröhre 26 an, mit welchen eine an sich bekannte (nicht dargestellte) Konvergenzstufe verbunden ist. Das erfindungsgemäße Gerät enthält außerdem eine als Block 34 dargestellte Vorrichtung, die dazu geeignet ist, gebündelte Farbbildsignale zu erzeugen» welche entsprechende, auf der Röhre 26 sichtbar zu machende Leuchtzeichen darstellen. Diese Farbbildsignale (und somit auch die entsprechenden Leuchtzeichen) sind auf bekannte Weise mit als Block §5 dargestellten Schaltmitteln steuerbar, von dem zumindest ein Ausgang mit einem entsprechenden Steuereingang 36 der Vorrichtung 34 verbunden ist. Die Vorrichtung selbst und die Schaltmittel 35 können z.B. nach der in der italienischen Patentschrift Nr. 893.433 beschriebenen Bauart, jedoch natürlich auch nach anderer bekannter Bauart ausgeführt sein, die zum Betreiben der sogenannten Leuchtschirmspiele geeignet ist. Die Vorrichtung 34 ist mit einem vom Geber 17 angestaierten Haupteingang 38 versehen. Über einen oder mehrere (nicht dargestellte) Frequenzteiler wird das am Eingang 38 empfangene Signal auf bekannte Weise umgesetzt und gebraucht (z.B. gemäß der Beschreibung in der italienischen Patentschrift Nr.893.433), um sämtliche zum Betreiben der genannten Leuchtschirmspiele benötigten Signale zu bilden. Die Vorrichtung 34
609837/0672
-Q-
besitzt auch einen Tonsignalausgang 39, der über den Umschalter 12 mit dem Tonteil (Eingang des Verstärkers 13) und wahlweise mit dem Ausgang 9 des Zwischenfrequenzgleichrichters 8 verbunden werden kann. Außerdem ist die Vorrichtung 34 mit einem Ausgang 40 für Zeilen- und Bildgleichlauf signale versehen; über den Umschalter 27 kann der Ausgang 40 den Zeilen- und Bildgleichlauf abtrenner 28 und wahlweise den Ausgang 11 des Zwischenfrequenzgleichrichters 8 ansteuern. Darüberhinaus steuert der Ausgang die bistabilen Umschalter 15 und 12 von einem zum anderen stabilen Zustand an. Schließlich ist die Vorrichtung 34 mit drei Ausgängen 41, 42, 43 für die Farbbezeichnung R, B bzw. G der in derselben erzeugten Signale versehen. Die Ausgänge 41, 42 43 sind über Zugeordnete,einander gleiche Entkoppelungsstufen 44, 45» 46 mit den Ausgängen 23, 24 bzw. 25 der Farbartdecodierstufe 22 direkt verbunden. Das Gerät wird durch eine Netzteilstufe 33 ergänzt, deren Ausgang dazu geeignet ist, entweder die Abstimmstufe 7 oder die Vorrichtung 34 und den Umschalter 27 zu speisen, je nachdem ein Schalter 33' für Handbetrieb einen Kontakt a oder einen Kontakt b schließt (siehe Fig. 1). Die Netzteilstufe 33 speist außerdem (auf bekannte, nicht dargestellte Weise) praktisch alle übrigen Blocks, die es erfordern.
Der bistabile Umschalter 15 besteht im wesentlichen aus dem Schaltkreis nach Fig. 2, in dem die Klemme 48 mit dem Ausgang 10 des Zwischenfrequenzgleichrichters 8, die Klemme 49 mit dem Eingang der Verarbeitungsstufe 16, die Klemme 50 mit dem Ausgang 40 der Vorrichtung 34 und die Klemme 51 mit einer Gleichpolarisationsquelle verbunden sind; die Klemmen 48 und 49 sind direkt
609837/0672
miteinander verbunden. Zwischen den Klemmen 4-8, 4-9 und der Erdung ist eine aus einer Entkoppelungsdiode 53 (wie in Fig.2 polarisiert), dem Kollektor-Emitter-Anschluß eines npn-Transistors 55 und aus einer Zenerdiode 55 bestehende Reihe angeschlossen. Zwischen der Basis des Transistors und dem Erdanschluß ist ein Kondensator 56 angeschlossen, der zusammen mit einem Widerstand 57 als Filter dient, welcher Widerstand 57 zwischen der mit einer Diode 4-7 reihengeschalteten Klemme 50 und der genannten Basis des Transistors 54- angeordnet ist. Den Schaltkreis ergänzen ein Polarisationswiderstand 58, der den Kollektor des Transistors 54- an die Klemme 51 anschließt und ein Ableitkondensator 52, der denselben Kollektor mit der Erdung verbindet. Wenn sich der Umschalter 33 in der Stellung nach Fig. 1 befindet, wird die Vorrichtung 34- nicht gespeist, so daß an ihren Ausgängen, insbesondere am Ausgang 4-0 (d.h. Klemme 50) kein Signal vorhanden ist. Bei diesem ersten stabilen Zustand ist der Transistor 54- gesperrt, sowie auch die Diode 53} so daß das vom Ausgang 10 des Zwischenfrequenzgleichrichters 8 stammende Bildsignal die Verarbeitungsstufe 16 direkt auf normale Weise ansteuern kann. Wenn am Schalter 33' der Kontakt b schließt, wird die Vorrichtung 34- gespeist, so daß, wie bereits gesagt, so daß Gleichlaufsignale (positive Impulse) an ihrem Ausgang vorhanden sind. Bei diesem zweiten stabilen Zustand werden die Gleichlaufsignale über Diode 4-7 in ein gleichgerichtetes Signal verwandelt, das den Transistor 54- sowie auch die Diode 53 leitend macht. Zwischen den Klemmen 4-8, 4-9 und der Erdung stellt sich dann eine Spannung (praktisch die an den Polen der Zenerdiode 55 vorhandene Spannung) ein, die bei passender Dimensionierung der
609837/0672
einzelnen Bausteine dem Scbwarzpegel des Bildsignals gleich ist. Demzufolge ist die Bildröhre 26 praktisch ausgeschaltet und etwaige Störsignale werden über den Kondensator 52 mit der Erde kurzgeschlossen.
"wie bereits erwähnt, sind die Stufen 44, 45, 46 praktisch einander gleich und jede von ihnen (z.B. Stufe 44) besteht im wesentlichen aus dem in Pig. 3 dargestellten Schaltkreis, Darin ist die Klemme 59 mit dem Ausgang 23 der Deeodierstufe 22, die Klemme 60 mit dem Ausgang 41 der Vorrichtung 34 und die Klemme 61 mit einer Gleichpolarisationsquelle verbunden. Zwischen der Klemme 61 und der Erdung ist eine aus dem Polarisationswiderstand 62, dem Kollektor-Emitter-Anschluß eines npn-Transistors 63 und einem weiteren Polarisationswiderstand 64 bestehende Reihe angeschlossen. Die Basis des Transistors 63 ist an der Klemme 60 und an der Erdung über Widerstände 65 bzw. 66 angeschlossen, während der Kollektor an der Klemme 59 über eine wie in Fig. 3 polarisierte Entkoppelungsdiode 67 angeschlossen, welche eine beschränkte eigene Streukapazität hat. Wie dem !Fachmann bekannt ist, macht sich das Problem der Streukapazitäten bei den Farblinien eines Fernsehempfängers besonders stark bemerkbar. Solche Farblinien stellen nämlich besonders "heiße" (daher kritische) Punkte dar und etwaige Verbindungen mit den Farblinien (besonders Umschaltvorrichtungen) führen gewöhnlich weitere Streukapazitäten ein, die eine einwandfreie Sichtbarmachung der Farbsignale auf der Bildröhre verhindern. Wie weiter unten erklärt, ermöglicht die besondere Ausbildung von jedem der Schaltkreise 44, 45, 46 diese Schwierigkeit zu umgehen, obwohl praktisch in .jeder Farblinie 23, 24, 25 eine Umschaltung
609837/0672
vorgesehen ist. Wenn sich der Schalter 33' in der Stellung von Fig. 1 befindet, wird die Vorrichtung 34- nicht gespeist, so daß kein Signal an der Klemme 60 des Schaltkreises nach Fig. 3 vorhanden ist. Der Transistor 63 und die Diode 67 sind gesperrt und beeinflussen die Farblinie 23 nicht, die mit den Linien und 25 die Bildröhre 26 mit den Farbkomponenten des über die Antenne 6 empfangenen Signals ansteuert. Da die Impedanz des gesperrten Transistors 63 praktisch unendlich ist, kommt als einzige, in jede Farblinie weiter eingeführte Streukapazität diejenige der Diode 67 in Frage, die, wie bereits erwähnt, vernachlässigbar ist. Wenn der Schalter 33' den Kontakt b schließt, ist an der Klemme 60 das am Ausgang 41 der Vorrichtung 34- erzeugte Farbsignal vorhanden, so daß der Transistor 63, so wie auch die Diode 67 leitend wird. Das Signal von der Klemme 60 kann daher auf Klemme 59 übergehen und die Bildröhre 26 ansteuern, die - wie bereits erwähnt - kein Bildsignal von der Antenne 6 empfängt. .Gleichzeitig schließt der Leitzustand der Diode 67 und des Transistors 63 in jedem Schaltkreis nach Fig. 3 praktisch jegliche Streukapazität nach der Erde kurz, wodurch der Betrieb des Gerätes weiter verbessert wird.
Der bistabile Umschalter 27 besteht im wesentlichen aus dem Schaltkreis nach Fig. 3S in dem die Klemme 68 mit dem Ausgang 11 des Gleichrichters 8, die Klemme 69 mit dem Eingang der Gleichläufabtrennstufe 28, die Klemme 70 mit dem Kontakt b des Schalters 33' und die Klemme 71 mit dem Ausgang 40 der Vorrichtung 34 verbunden ist. Die Klemme 70 ist über den Kollektor-Emitter-Anschluß eines npn-Transistors und ein Belastungs^-wi-
6 0 98^7/0672
derstandsgerät 73 mit der Erde verbunden. Die Basis des Transistors 72 ist mit der Klemme 71 direkt verbunden, während der Emitter über die Reihe einer Diode 74- und eines Entkoppelungswiderstandes 75 mit der Klemme 69 verbunden ist. Über einen weiteren Entkoppelungswiderstand 76 ist die Klemme 68 mit der Klemme 69 verbunden. Wenn der Schalter 33* den Kontakt a schließt, erhält der Schaltkreis nach Fig. 4- an der Klemme 70 keine Speisung, so daß der Transistor 72 und die Diode 74- gesperrt sind und der Ausgang 11 des Gleichrichters 8 über den Widerstand 76 die Gleichlaufabtrennstufe 28 ansteuert. Umgekehrt, wenn der Schalter 33' den Kontakt b schließt, ist kein Signal an der Klemme 68 vorhanden, während die Klemme 70 gespeist und die Klemme 71 durch, die am Ausgang 4-0 der Vorrichtung 34- vorhandenen Gleichlaufsignale angesteuert wird. Der Transistor 72 und die Diode 74- sind leitend und die Gleichlauf signale des Ausgangs 4-0 steuern über den Widerstand 75 den Eingang der Abtrennstufe 28 an.
Zusammenfassend, die gesamte Wirkungsweise des Gerätes ist folgende: wenn sich der Schalter 33' in der Stellung nach Fig. 1 befindet, wird die Abstimmstufe 7 so wie auch alle übrigen Schaltkreise, die es erfordern, gespeist; nicht gespeist werden dagegen die Vorrichtung 34- und der bistabile Umschalter 27- Auf Grund des oben Gesagten arbeitet dann das Gerät wie ein herkömmlicher Fernsehempfänger auf bekannte Weise, die nicht beschrieben wird. Im einzelnen wird der Tonteil vom Ausgang 9 des Gleichrichters 8, die Bildröhre 26 von den Ausgängen 23 bis 25 der Decodierstufe 22 und die Gleichlaufabtrennstufe 28 vom Ausgang 11 des Gleichrichters 8 angesfeiert. Wenn der Schalter 33' von Hand so betätigt
609837/0672
wird, daß der Kontakt b schließt, wird die Ab stimmstuf e 7 nicht gespeist und die über die Antenne empfangenen Signale werden von ihr nicht verarbeitet; es werden dagegen der bistabile Umschalter 27 und die Vorrichtung 34 (so wie auch alle übrigen Schaltkreise, die es erfordern) gespeist. Im einzelnen betätigt der Ausgang 40 (auf bekannte Weise) den bistabilen Umschalter 12, um dem Tonausgang 39 der Vorrichtung 34 zu ermöglichen, den Tonteil anzusteuern. Außerdem betätigt der Ausgang 4-0 den bistabilen Umschalter 15 so, daß der Bildröhre 26 ein Signal übertragen wird, das den Schwarzpegel des Bildsignals hat. Daher kann die Bildröhre über die Stufen 44- bis 46 von den Ausgängen 41 bis 43 der Vorrichtung 34 angesteuert werden. Der bistabile Umschalter 27 steuert die Abtrennstufe 28 mit den vom Ausgang 40 empfangenen GleichlaufSignalen an. Kurzum, jetzt arbeitet das Gerät als Anzeiger, der die Signale sichtbar macht, die durch die Schaltmittel 35 gesteuert und von der Vorrichtung 34 auf bekannte Weise erzeugt werden.
Aus obiger Beschreibung wird es klar, daß die Zwecke der Erfindung auf im wesentlichen einfache, zuverlässige Weise erreicht werden. Unter anderem muß hervorgehoben werden, daß die Verbindung zwischen dem "Leuchtspielteil" und dem Fernsehempfängerteil nicht in der Antennenstufe erfolgt, wie es dagegen üblicherweise (wie einleitend gesagt) erfolgt. Dadurch ist es nicht mehr nötig über einen freien Abstimmkanal für diese Verbindung zu verfügen, so daß dieser Kanal für weitere Zwecke des Fernsehempfanges verwendet werden kann. Natürlich können am erfindungsgemäßen Gerät zahlreiche Änderungen vorgenommen werden,
609837/0672
und die einzelnen Stufen können anders miteinander verbunden und kombiniert werden, soweit die allgemeine Wirkungsweise des Gerätes'dadurch nicht verändert wird. Z.B. kann der Eingang -38 der Vorrichtung 34 statt vom Geber 13, von einem besonderen, außerhalb der Farbverarbeitungsstufe angeordneten Geber angesteuert werden. Der bistabile Umschalter 12 kann entfallen, ohne daß die allgemeine Wirkungsweise des Gerätes dadurch wesentliche Änderungen erfährt; in diesem Fall ist der Tonteil des Gerätes (Fig. 1) mit dem Ausgang 9 des Gleichrichters 8 und mit dem Ausgang 39 der Vorrichtung 34 direkt verbunden. Eine wichtige Maßnahme kann außerdem darin bestehen, daß man die Vorrichtung 34 an den übrigen Teil des Gerätes durch lösbare Verbindungen 77 von Jeder bekannten Bauart anschließt (Fig. 1). Solche Verbindungen sind an den Anschlußleitungen von praktisch allen Ein- und Ausgängen der Vorrichtung 34 angeordnet. Auch die Verbindung der Schaltmittel 35 mit der Vorrichtung 34 kann eine lösbare sein, wie es z.B. in der angeführten italienischen Patentschrift Nr.893.433 beschrieben ist, was jedoch nicht zur Erfindung gehört. Vorzugsweise sind die Verbindungen 77 im Bereich der Ausgänge 41, 42 und 43 stromaufwärts der entsprechenden Stufen 44, 4$, 46 angeordnet. Derartige Maßnahmen erlauben, die Vorrichtung 34 als einzelne Einheit (wie in Fig. 1) auszuführen, die z.B. aus einer Grundplatte nach der "Karteikarte" genannten Bauweise oder aus einer Schublade oder dgl. bestehen kann, welche Schublade direkt in den Rahmen eingeschoben werden kann oder an der entsprechend umgebauten Vorderseite des Gerätes angeordnet werden kann. Bei beiden Ausführungsformen kann die Vorrichtung 34 - wie aus der Beschreibung deutlich hervor-
609837/0872
geht - leicht von dem übrigen Teil des Gerätes abgetrennt werden, . ohne dadurch die einwandfreie Wirkungsweise des Gerätes als Fernsehempfänger zu beeinflußen. Das erlaubt außerdem, ähnliche Vorrichtungen wie die 34- von genormter Art zu bauen, die abwechselnd an einem und demselben Gerät zwecks Sichtbarmachung zahlreicher, verschiedenartiger Punktionen auf der Bildröhre 26 angeschlossen werden'können.'
Unter Beibehaltung der grundlegenden Merkmale der Erfindung, leuchtet es dem Fachmann ein, daß das erfindungsgemäße Gerät auch für die Sichtbarmachung von Schwarzweiß-Bildsignalen ausgeführt werden kann. In diesem Fall ist das Gerät bedeutend einfacher, nachdem sämtliche Schaltkreise der Färbverarbeitung entfallen. Die Vorrichtung 34- und der Gleichrichter 8 sind mit einem einzigen Bildausgang versehen, über den sie die Bildröhre abwechselnd ansteuern können. Alle erforderlichen Umschaltungen können mit einfachen, besonderen (elektronischen, mechanischen oder elektromechanischen) Vorrichtungen bekannter Bauweise hergestellt werden.
609837/0672

Claims (8)

15431
PATENTANSPRÜCHE
(/\\ Gerät zum Sichtbarmachen auf dem Leuchtschirm einer Bildröhre von wahlweise über die Antenne empfangenen bzw. in demselben Gerät erzeugten Farbbildsignalen, welches einen Ton- und Bildempfangsschaltkreis umfaßt, der in bekannter V/eise eine Netzteilr-, eine Abstimm- und eine Zwischenfrequenzgleichrichterstufe des gebündelten Antennensignals aufweist, wobei der Zwischenfrequenzgleichrichter mit einem ersten Ausgang, der dazu bestimmt ist, den Tonteil des genannten Schaltkreises zu steuern, mit einem zweiten Ausgang zum Steuern der Bildröhre über eine Strecke, in der ein Geber eines Signals mit fester Frequenz zur Farbverarbeitung des genannten gebündelten Signals eingebaut ist und mit einem dritten Ausgang versehen ist, der dazu geeignet ist, das Ablenksystem der Bildröhre über eine Gleichlauftrennstufe zu steuern, dadurch gekennzeichnet, daß es dazu noch eine Vorrichtung zur Erzeugung auf an sich bekannte Weise· zusätzlicher, gebündelter Farbbildsignale besitzt, die steuerbar sind und einzelne, auf der Bildröhre anzuzeigende Lichtzeichen darstellen, wobei die Vorrichtung einen Haupteingang hat, der vom genannten Geber gesteuert wird, sowie zumindest einen über an sich bekannte Schaltglieder gesteuerten Kontrolleingang für die erwähnten zusätzlichen Signale, einen ersten Eingang für Zeilen- und Bildgleichlaufsignale zum Steuern der genannten Gleichlauftrennstufe,
609837/0672
sowie drei weitere Ausgänge für die Farbartkomponenten der erwähnten zusätzlichen Signale aufweist, welche Ausgänge dazu geeignet sind, die Bildröhre über zugehörige Entkoppelungsstufen zu steuern, sowie einen fünften Ausgang für ein Tonsignal, der dazu geeignet ist, die Tonseite zu steuern und abwechselnd am ersten Ausgang des genannten Zwischenfrequenzgleichrichters und am fünften Eingang über'erste Mittel bistabiler Umschaltung wahlweise angeschlossen ist, wobei der Eingang der erwähnten Farbverarbeitungsstufe über zweite Mittel bistabiler Umschaltung mit dem zweiten Ausgang des genannten Zwischenfrequenzgleichrichters und mit einem Bezugspunkt festen Potentials verbunden ist und der Eingang der vorerwähnten Gleichlauftrennstufe abwechselnd aus dem dritten Ausgang des Zwischenfrequenzgleichrichters und aus dem ersten Ausgang der genannten Vorrichtung über dritte Mittel bistabiler Umschaltung angesteuert wird, und außerdem dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des erwähnten Netzteiles über einen von Hand bedienten Schalter abwechselnd die erwähnte Abstimmstufe oder die erwähnte Vorrichtung und die dritten Umschaltmittel speist, je nachdem sich der erwähnte Umschalter in einer ersten oder in einer zweiten Stellung befindet, und daß derselbe erste Ausgang der Vorrichtung dazu geeignet ist, die Umschaltung vorgenannter erster und zweiter Umschaltmittel anzusteuern, wobei sich alle diese Umschalter in einem ersten stabilen Zustand, bei dem das Gerät die über die Antenne empfangenen Signale verarbeitet, oder in einem zweiten stabilen Zustand befinden, bei dem das Gerät die von der erwähnten Vorrichtung
609837/0672
- 13 -
erzeugten Signale verarbeitet, wenn sich der genannte Umschalter in seiner ersten oder in seiner zweiten Stellung befindet.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß genannte zweite bistabile Umschaltmittel einen Transistor umfassen, dessen Emitter über eine Zenerdiode an der Erde angeschlossen ist, und dessen Basis mit dem ersten Ausgang der genannten Vorrichtung über einen Gleichrichter verbunden ist, wobei der Kollektor desselben Transistors über einen Ableitkondensator mit der Erde über zumindest ein Polarisationsglied mit einem Speisungspotential und über eine Entkoppelungsdiode mit dem zweiten Ausgang des Gleichrichters und mit dem Eingang der Farbverarbeitungsstufe verbunden ist, wobei diese Entkoppelungsdiode und der vorgenannte Transistor gleichzeitig gesperrt bzw. leitend sind, wenn sich der vorgenannte Schalter in der ersten oder in der zweiten Stellung befindet.
3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erwähnten bistabilen Umschaltmittel einen Transistor umfassen, dessen Basis mit dem ersten Ausgang der genannten Vorrichtung und dessen Kollektor mit dem Ausgang des Hetzteiles über den genannten Schalter verbunden ist, wobei der Emitter dieses Transistors über zumindest einen Belastungswiderstand mit der Erde und über eine aus einer Diode und einem Entkoppelungswiderstand bestehende Reihe mit dem Eingang der erwähnten Gleichlaufabtrennstufe ver- .
609837/0672
bunden ist, und daß die genannten dritten Mittel der bistabilen Umschaltung außerdem zumindest einen weiteren Entkoppelungswiderstand umfassen, über welchen der dritte Ausgang des erwähnten Gleichrichters mit dem Eingang der Abtrennstufe verbunden ist, wobei der erwähnte Transistor und die erwähnte Diode gleichzeitig gesperrt oder leitend sind, wenn sich der Schalter in der ersten bzw. in der zweiten Stellung befindet.
4. Gerät nach Anspruch 1, bei dem die Farbverarbeitungsstufe mit drei Ausgängen für entsprechende Farbsignale versehen ist, die dazu bestimmt sind, die Bildröhre anzusteuern, dadurch gekennzeichnet, daß jede der genannten Entkoppelungsstufen einen Transistor umfaßt, dessen Basis mit einem dieser Ausgänge der Vorrichtung, der ihr zugeordnet ist, verbunden ist, dessen Emitter über zumindest einen Polarisationswiderstand mit der Erde verbunden ist, und dessen Kollektor über zumindest einen Polarisationswiderstand mit einem Speisungspotential und über eine Entkoppelungsdiode, die eine vernachlässigbar kleine eigene Streukapazität hat, mit einem der genannten Ausgänge der Earbverarbeitungsstufe, der ihm zugeordnet ist, verbunden ist, wobei sich der erwähnte Transistor und die erwähnte Diode gleichzeitig in gesperrtem oder in leitendem Zustand befinden,' wenn sich der Schalter in der ersten bzw. in der zwei-.ten Schaltstellung befindet.
609837/0672
- 2G -
5· Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Ein- und Ausgänge der erwähnten Vorrichtung über an sich bekannte, lösbare Verbindungen so angeschlossen sind, daß dieselbe Vorrichtung von dem übrigen Teil des Gerätes getrennt werden kann.
6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbaren Verbindungen der erwähnten zusätzlichen Ausgänge der Vorrichtung stromaufwärts der genannten Entkoppelungsstufen angeordnet sind.
7. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung als einzelne, im Gerät eingebaute und von diesem unter Loslösung der genannten Verbindungen abtrennbare Einheit ausgeführt ist.
8. Gerät nach den vorhergehenden Ansprüchen, im wesentlichen wie anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben und zu den erwähnten Verwendungszwecken.
609837/0672
Leerseite
DE19762606058 1975-02-27 1976-02-16 Fernsehempfaenger, auf dessen bildroehrenleuchtschirm ausser den ueber die antenne empfangenen auch die in demselben geraet erzeugten bildsignale sichtbar gemacht werden koennen Ceased DE2606058A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT45701/75A IT1036676B (it) 1975-02-27 1975-02-27 Apparecchio per la visualizzazione sullo schermo di un cinescopio di segnali video alternativamente captati in antenna e generati nell apparecchio stesso

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2606058A1 true DE2606058A1 (de) 1976-09-09

Family

ID=11257322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762606058 Ceased DE2606058A1 (de) 1975-02-27 1976-02-16 Fernsehempfaenger, auf dessen bildroehrenleuchtschirm ausser den ueber die antenne empfangenen auch die in demselben geraet erzeugten bildsignale sichtbar gemacht werden koennen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4020501A (de)
JP (1) JPS51112110A (de)
DE (1) DE2606058A1 (de)
ES (1) ES445650A1 (de)
FR (1) FR2302649A1 (de)
GB (1) GB1507582A (de)
IT (1) IT1036676B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2938473A1 (de) * 1978-09-25 1980-04-03 Indesit Fernsehgeraet
DE2954735C2 (de) * 1978-09-25 1994-05-19 Sisvel Spa Verfahren und Gerät zum wahlweisen Wiedergeben eines empfangenen Fernsehsignals oder eines empfangsseitig generierten Videosignals
DE2954754C2 (de) * 1978-09-25 1998-08-13 Sisvel Spa Verfahren zur wahlweisen Wiedergabe eines empfangenen Fernsehsignals oder eines empfangsseitig generierten Videosignals

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2812674C2 (de) * 1978-03-23 1981-12-10 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim Fernsehgerät mit einer zum Betrieb eines Fernsehspieles zusätzlich nutzbaren Schaltstufe
US4439730A (en) * 1981-05-08 1984-03-27 Amf Inc. Nondestructive inspection apparatus and method utilizing combined inspection signals obtained from orthogonal magnetic fields
JPS58178677A (ja) * 1982-04-12 1983-10-19 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> テレビジヨン受像機
JPS59106262U (ja) * 1982-12-29 1984-07-17 ソニー株式会社 テレビジヨン受像機
US4644387A (en) * 1985-04-25 1987-02-17 Rca Corporation Plural input television receiver having peaking circuit and chrominance band reject filter in a video signal channel
US4677488A (en) * 1985-07-25 1987-06-30 Zenith Electronics Corporation Video system with television receiver and teletext processor capable of switching external RGB signals
US4689663A (en) * 1985-09-27 1987-08-25 Rca Corporation Television receiver with display driver amplifier and input video filter having inversely related bandwidths
US4736240A (en) * 1986-04-28 1988-04-05 Samuels James V Analog to digital video adapter
KR930010483B1 (ko) * 1991-08-23 1993-10-25 삼성전자 주식회사 문자 디스플레이 장치의 문자혼합 방지회로

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3659284A (en) * 1969-05-27 1972-04-25 Sanders Associates Inc Television gaming apparatus
US3952328A (en) * 1974-09-03 1976-04-20 Polaroid Corporation Film scanner for color television

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2938473A1 (de) * 1978-09-25 1980-04-03 Indesit Fernsehgeraet
DE2954735C2 (de) * 1978-09-25 1994-05-19 Sisvel Spa Verfahren und Gerät zum wahlweisen Wiedergeben eines empfangenen Fernsehsignals oder eines empfangsseitig generierten Videosignals
DE2954745C2 (de) * 1978-09-25 1998-07-02 Sisvel Spa Verfahren zum Wiedergeben von Textdaten
DE2954754C2 (de) * 1978-09-25 1998-08-13 Sisvel Spa Verfahren zur wahlweisen Wiedergabe eines empfangenen Fernsehsignals oder eines empfangsseitig generierten Videosignals

Also Published As

Publication number Publication date
US4020501A (en) 1977-04-26
JPS51112110A (en) 1976-10-04
FR2302649A1 (fr) 1976-09-24
GB1507582A (en) 1978-04-19
FR2302649B1 (de) 1978-05-19
IT1036676B (it) 1979-10-30
ES445650A1 (es) 1977-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4038163C2 (de) Fernsehempfänger mit Teletext-Funktion
DE68911563T2 (de) Videoschalter mit unabhängiger Verarbeitung ausgewählter Videosignale.
DE69018960T2 (de) Videosystem.
DE2248098B2 (de) Lehrsystem zum Abfragen einer Schülergruppe nach der Auswahlantwortmethode
DE2606058A1 (de) Fernsehempfaenger, auf dessen bildroehrenleuchtschirm ausser den ueber die antenne empfangenen auch die in demselben geraet erzeugten bildsignale sichtbar gemacht werden koennen
DE3710211C2 (de)
DE2310535A1 (de) Kanalanzeigeeinrichtung fuer fernsehempfaenger
EP1202565B1 (de) Bildschirmanzeigeeinrichtung
DE1914390A1 (de) Audio-Nachrichten-Verbindungssystem
DE3513390A1 (de) Demonstrationssystem zum demonstrieren der arbeitsweise einer telefonanlage
DE2257689A1 (de) Geraet zur suche von je ein gleiches geraet tragenden verschuetteten personen
DE2844112A1 (de) Videoschaltung mit einbrennschutz
DE3687446T2 (de) Symmetrischer oszillator.
EP0081493B1 (de) Verfahren und anordnung zum vertikalen oder horizontalen darstellen eines oder mehrerer messwerte beliebiger messgrössen auf einem bildschirm
DE2658449A1 (de) Fernsehempfaenger mit einer einrichtung zur darstellung eines bildausschnitts als ausschnittsvergroesserung
DE69008962T2 (de) Verbesserter Fernsehempfänger.
DE69408259T2 (de) Bildanzeigevorrichtung mit Modulation der Lichtpunktgeschwindigkeit
DE3146965A1 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung eies kombinierten zeitsteuersignals
DE2123736B2 (de) Anzeigeeinrichtung mit Leuchtelementen
DE3309589C2 (de)
DE2707579B2 (de) Verfahren für die Balken-Proportional-Anzeige auf dem Bildschirm eines Fernsehempfängers und Schaltungsanordnung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3150243A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur wahlweisen aenderung des bildformates eines fernsehbildes
DE2927591C2 (de) Schaltungsanordnung zum Einblenden von analogen und digitalen Signalen auf dem Bildschirm eines Fernsehempfängers
DE3002888A1 (de) Video-gegensprechanlage
DE2003403A1 (de) Testsignalgenerator

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection