DE2603702C3 - Verfahren zur Herstellung von N-Acyl-N-alkylaminomethandiphosphonsäure - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von N-Acyl-N-alkylaminomethandiphosphonsäure

Info

Publication number
DE2603702C3
DE2603702C3 DE19762603702 DE2603702A DE2603702C3 DE 2603702 C3 DE2603702 C3 DE 2603702C3 DE 19762603702 DE19762603702 DE 19762603702 DE 2603702 A DE2603702 A DE 2603702A DE 2603702 C3 DE2603702 C3 DE 2603702C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
alkylaminomethanediphosphonic
acyl
preparation
mol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762603702
Other languages
English (en)
Other versions
DE2603702A1 (de
DE2603702B2 (de
Inventor
Walter 6804 Ilvesheim Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh A Benckiser GmbH
Original Assignee
Joh A Benckiser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh A Benckiser GmbH filed Critical Joh A Benckiser GmbH
Priority to DE19762603702 priority Critical patent/DE2603702C3/de
Priority to ES454036A priority patent/ES454036A2/es
Priority to AT984976A priority patent/AT348543B/de
Priority to CH99877A priority patent/CH610590A5/xx
Publication of DE2603702A1 publication Critical patent/DE2603702A1/de
Publication of DE2603702B2 publication Critical patent/DE2603702B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2603702C3 publication Critical patent/DE2603702C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/3804Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)] not used, see subgroups
    • C07F9/3839Polyphosphonic acids
    • C07F9/3873Polyphosphonic acids containing nitrogen substituent, e.g. N.....H or N-hydrocarbon group which can be substituted by halogen or nitro(so), N.....O, N.....S, N.....C(=X)- (X =O, S), N.....N, N...C(=X)...N (X =O, S)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

wobei Ri und R2=niederes Alkyl mit Ci-C4 bedeuten und gleich oder verschieden sein können, dadurch gekennzeichnet, daß man N-Alkylformamid mit phosphoriger Säure in Gegenwart eines Anhydrids einer niederen Carbonsäure und einem Chlorid oder Anhydrid des 5wertigen Phosphors .umsetzt
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das molare Verhältnis von Carbonsäureanhydrid zu dem Chlorid oder Anhydrid des 5wertigen Phosphors 1 :0,3—0,5 ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Phosphorkomponente Phosphoroxychlorid oder Phosphorpentoxyd verwendet werden.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von N-Acyl-N-alkylaminomethandiphosphonsäuren der allgemeinen Formel:
PO3H2
R,
H —C—N
I \
PO3H2 COR2
wobei Ri und R2 = niederes Alkyl mit Ci bis C4 bedeuten und gleich oder verschieden sein können. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß N-Alkylformamid mit phosphoriger Säure in Gegenwart eines Anhydrids einer niederen Carbonsäure und einem Chlorid oder Anhydrid des 5wertigen Phosphors umgesetzt wird.
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, pro Mol Anhydrid mindestens 0,15 Mol der Phosphorverbindung zu verwenden. Vorzugsweise soll das molare Verhältnis Carbonsäureanhydrid zu Phosphorverbindung 1 :0,3—0,5 betragen. Bei kleineren Mengen der
ίο Phosphorverbindung erstarrt das Reaktionsgemisch zu einer festen Masse, was mitunter, vor allem bei größeren Ansätzen, unerwünscht ist und das weitere Aufarbeiten erschwert
Als Phosphorverbindungen kommen vor allem Phosphoroxychlorid und P2Os in Frage.
Beispiel 1
Zu 59,1 g (1 Mol) N-Methylformamid und 82 g 1 Mol)
phosphoriger Säure gibt man portionsweise innerhalb
von 20 Minuten 43 g (0,33 Mol) P2O5. zu. Die
Innentemperatur steigt dabei auf etwa 600C und es tritt eine schwache Gelbfärbung ein. Direkt nach der P2Os-Zugabe gießt man auf einmal 153,15 g (1,5MoI)
Essigsäureanhydrid dazu. Zunächst fällt danach die Innentemperatur etwas ab und steigt dann in etwa 30
Minuten auf 65°C an. Zur Nachreaktion wird innerhalb von 30 Minuten auf 90°C Innentemperatur erwärmt.
Man erhält 315 g Phosphonsäure, die nach entsprechendem Verdünnen mit Wasser direkt eingesetzt werden kann.
Beispiel 2
59,1 g (1 Mol) N-Methylformamid werden zusammen mit 82 g (1 Mol) phosphoriger Säure bei Raumtemperatur unter Rühren als klare Lösung vorgelegt. Dazu tropft man getrennt, aber gleichzeitig, 102,1 g (1 Mol) Acetanhydrid und 45,6 g (0,3 Mol) Phosphoroxychlorid innerhalb von ca. 20 Minuten. Die Innentemperatur steigt dabei auf maximal 850C an; ab ca. 80°C beginnt ein schwacher Acetylchloridrückfluß. Nach 1 Stunde Nachrührzeit fällt die Innentemperatur auf ca. 4O0C ab, die Reaktion ist beendet. Man erhält 269 g Phosphorsäure als klaren Sirup.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von N-Acyl-N-alkylaminomethandiphosphonsäuren der allgemeinen Formel:
PO3H, Ri
I '/
H —C—N
I \
PO3H2 COR2
DE19762603702 1976-01-31 1976-01-31 Verfahren zur Herstellung von N-Acyl-N-alkylaminomethandiphosphonsäure Expired DE2603702C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762603702 DE2603702C3 (de) 1976-01-31 1976-01-31 Verfahren zur Herstellung von N-Acyl-N-alkylaminomethandiphosphonsäure
ES454036A ES454036A2 (es) 1976-01-31 1976-12-07 Procedimiento para la preparacion de acidos n-acil-n-alcohi-laminometanodifosfonicos.
AT984976A AT348543B (de) 1976-01-31 1976-12-30 Verfahren zur herstellung von neuen n-acyl-n- alkylaminomethan-diphosphonsaeuren
CH99877A CH610590A5 (en) 1976-01-31 1977-01-27 Process for the preparation of N-acyl-N-alkylaminomethanediphosphonic acids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762603702 DE2603702C3 (de) 1976-01-31 1976-01-31 Verfahren zur Herstellung von N-Acyl-N-alkylaminomethandiphosphonsäure

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2603702A1 DE2603702A1 (de) 1977-08-11
DE2603702B2 DE2603702B2 (de) 1980-09-18
DE2603702C3 true DE2603702C3 (de) 1981-04-30

Family

ID=5968725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762603702 Expired DE2603702C3 (de) 1976-01-31 1976-01-31 Verfahren zur Herstellung von N-Acyl-N-alkylaminomethandiphosphonsäure

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT348543B (de)
CH (1) CH610590A5 (de)
DE (1) DE2603702C3 (de)
ES (1) ES454036A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2838437A1 (de) * 1978-09-02 1980-03-20 Benckiser Gmbh Joh A N,n'-dialkyl-ureidomethan-diphosphonsaeure, deren herstellung und verwendung
US4279758A (en) * 1979-07-19 1981-07-21 Joh. A. Benckiser Gmbh Process for inhibiting the formation of mineral deposits from a water using N-N-dialkylureidomethane diphosphonic acids

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1958123C3 (de) * 1969-11-19 1978-09-28 Henkel Kgaa, 4000 Duesseldorf Verfahren zur Herstellung von 1 -Aminoalkan-1,1 -diphosphonsäuren oder deren Salzen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2603702A1 (de) 1977-08-11
AT348543B (de) 1979-02-26
ES454036A2 (es) 1977-12-16
ATA984976A (de) 1978-07-15
DE2603702B2 (de) 1980-09-18
CH610590A5 (en) 1979-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2603702C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acyl-N-alkylaminomethandiphosphonsäure
DE2132511C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminomethylenphosphonsäuren
EP0082472B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Amino-1-hydroxypropan-1,1-diphosphonsäure
DE2060218A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-vinyl-1-phosphonsaeure
DE2553932C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N,N'-Bis-trimethylsilylharnstoff
DE2203340C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Aminoäthan-l.l-diphosphonsäure sowie am Stickstoff substituierte Derivate davon
DE2735297A1 (de) Verfahren zur hydrolyse von casein
DE2156203B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkylphosphinoxiden
DE3622786A1 (de) Verfahren zur herstellung von vinyldiphosphonsaeure und ihren salzen
DE1954189C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthyl-4-hydroxy-6,7-düsobutoxy-3-chinolincarboxylat
EP0107132B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Hydroxyalkan-1-phosphonsäuren
DE2533271C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acyl-N-alkylaminomethandiphosphonsäuren
AT321938B (de) Verfahren zur herstellung von 1-hydroxyäthyleden-1,1-diphosphonsäure
DE2931080A1 (de) N-dichlorthiophosphoryliminokarbonsaeurechloride und verfahren zu deren herstellung
DE2529170A1 (de) Verfahren zur reinigung waessriger roh-glycolsaeure-loesungen
CH311565A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäureamides.
DE2738763B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1 -Aminoäthan-1,1 -diphosphonsäure sowie am Stickstoff substituierte Derivate davon
DD227437A1 (de) Verfahren zur herstellung n-alkylierter aminomethandiphosphonsaeure
DD283632A5 (de) Verfahren zur herstellung von alkandiphosphonsaeuren und deren salzen
DE1295188B (de) Verfahren zur Herstellung von hochpolymeren Poly-(alkylenglykolterephthalaten)
DE1954189B2 (de) Verfahren zur herstellung von aethyl- 4-hydroxy-6,7-diisobutoxy-3-chinolincarboxylat
DE1050745B (de) Verfahren zur Herstellung von phosphorylierten, organischen Hydroxysäuren oder Säurederivaten davon
DE2828326A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphorigsaeurefreier 1-hydroxyaethan-1,1-diphosphonsaeure
DE2121832A1 (en) Di-n-alkyl phosphites - from mono-n-alkyl phosphites
DE2165219B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sorbinsäure

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2651904

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee