DE2602624A1 - Zentrifugalpumpe - Google Patents

Zentrifugalpumpe

Info

Publication number
DE2602624A1
DE2602624A1 DE19762602624 DE2602624A DE2602624A1 DE 2602624 A1 DE2602624 A1 DE 2602624A1 DE 19762602624 DE19762602624 DE 19762602624 DE 2602624 A DE2602624 A DE 2602624A DE 2602624 A1 DE2602624 A1 DE 2602624A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
inlet opening
collar
centrifugal pump
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762602624
Other languages
English (en)
Inventor
Hannu Ilmari Sarvanne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E Sarlin Oy AB
Original Assignee
E Sarlin Oy AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E Sarlin Oy AB filed Critical E Sarlin Oy AB
Publication of DE2602624A1 publication Critical patent/DE2602624A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/4273Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps suction eyes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D7/00Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04D7/02Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type
    • F04D7/04Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being viscous or non-homogenous

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Or.-lng. 5d-cnw3lü-Df.-:--ä. V-. ."-'V-:' 8:>3- ^
Or. F^- D:p: -v:v:n. Ai'_·' ■■:.! KfOi-:ef Dipl.-Jiä.-i. Ora.ü Kei'er · ί.,Ί -ing. Se'ti.-g
5 Köln 1, D'-ich-r-.j:ir'"ciu5
23 1. 76
Oy E. Sarlin Ab
Kaivoksela / Finnland
Zentrifugalpumpe
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Zentrifugalpumpe, die eine in der Richtung auf das Laufrad zu sich verengende Einlauföffnung aufweist und in der das Laufrad zumindest auf der Seite der Einlauföffnung offener Bauart ist. Derartige Pumpen finden beispielsweise zum Fördern von Abwässern, Zellstoffmasse oder sonstigen faserhaltigen Flüssigkeiten Verwendung. Man hat es als Nachteil bei solchem Fördern befunden, dass die Fasern dazu neigen, beim Lauf mit der Strömung im Spalt zwischen den Flügeln des Laufrads und dem Pumpengehäuse eingeklemmt zu wurden. Das Einklemmen ist häufig derart kräftig, dass der Motor die Pumpe nicht in Rotation zu versetzen vermag? ferner findet rasche Abnutzung des Spalts statt.
Die vorliegende Erfindung bezweckt Abhilfe des angeführten Nachteils. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass sich in einem Abstand vor dem vorderen Rand des Laufrads in der Eintrittsöffnung ein einwärts gerichteter ringförmiger Kragen befindet, von dessen eckartiger Spitze einwärts die Eintrittsöffnung sich nicht mehr in der Richtung auf das Laufrad zu verengt. Auf diese Welse vermeidet man das Treffen der Flüssigkeitsströmung direkt auf den Spalt zwischen dem LaufradfIUgGl und dom Pumpengehäuse. Die Fasern klemmen sich nicht in gleichem Mass wie in zuvor bekannten Pumpen im besagten Spalt fest.
60983 1/0896
Eine günstige Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand des Kragens vom vorderen Rand des Laufrads 1/5 bis -1/20 vom Durchmesser des Kragens beträgt. Es ist in Versuchen festgestellt worden, dass das erwünschte Ergebnis nicht erzielt wird, wenn der Abstand ausserhalb der angegebenen Grenzen liegt.
Eine zweite Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Ecke des Kragens gelegte Tangente zu der sich verengenden Eintrittsöffnung mit der Axialrichtung der Pumpe einen Winkel ο einschliesst, der mindestens 30 Grad beträgt.
Die Erfindung wird nachstehend beispielshalber mit Hinweis auf die beiliegende Zeichnung beschrieben, worin 1 das Laufrad und 2 dessen Flügel bezeichnet. Das Laufrad hat auf der Druckseite das Schild 3. Auf der Einsaugseite fehlt das entsprechende Schild, d.h. das Laufrad ist einlaufseitig offen. Mit 4 ist das Pumpengehäuse angezeigt. Der Spalt zwischen diesem Gehäuse und dem Rand 5 des Flügels trägt die Bezeichnung s . Mit 6 ist die Einlauföffnung der Pumpe bezeichnet, die sich in der Richtung auf das Laufrad zu verengt.
In zuvor bekannten Pumpen neigen die in der geförderten Flüssigkeit vorhandenen Fasern dazu, sich im Zuge der Strömung im Spalt s zwischen dem Laufradflügel 2 und dem Pumpengehäuse 4 an der Stelle b eintretend einzuklemmen. Erfindungsgemäss wird dies dadurch vermieden, dass in einem Abstand 1 vor dem vorderen Rand des Laufrads 1 in der Eintrittsöffnung 6 ein nach innen gerichteter ringförmiger Kragen 7 liegt. Von der eckartigen Spitze des Kragens weiterschreitend verengt sich die Eintrittsöffnung 6 nicht mehr in der Richtung auf das Laufrad 1 zu. In der erfindungsgemässen Pumpe findet die Strömung in der durch den Pfeil 3 angezeigten Weise statt, wobei die Fasern nicht an der Stelle b im Spalt zwischen dem Pumpengehäuse 4 und dem FlUgelrand 5 eingeklemmt werden.
Der Zeichnung gemäss verhält sich der Abstand 1 zum Durchmesser des Kragens 7 etwa wie 1:8. Dieses Verhältnis kann jedoch im Rahmen der Erfindung zwischen 1/5 und 1/20 variieren.
Der Zeichnung gemäss bildet die durch die Spitze des Kragens 7 gelegte Tangente 9 zu der sich verengenden Eintrittsöffnung 6 mit der
609831/0 896
Axialrichtung 10 der Pumpe einen Winkel α, der etwa 50 Grad beträgt. Es ist in Versuchen festgestellt worden, dass der Winkel ot nicht kleiner als etwa 30 Grad sein darf.
Im Vorstehenden ist die Anwendung der Erfindung bei Zentrifugalpumpen besprochen worden. Die Erfindung kann indessen ebensogut auch bei Propellerpumpen Anwendung finden, die man als Grenzfall der Zentrifugalpumpe erachten kann und worin die Flüssigkeitsströmung axial erfolgt.
Die Erfindung eignet sich am besten bei Pumpen, die kein eigentliches Ansaugrohr haben, wie z.B. bei Eintauchpumpen und bei Pumpen, deren Gehäuse in der zu fördernden Flüssigkeit eingetaucht wird. Man kann aber die Erfindung auch bei solchen Pumpen in Anwendung bringen, die ein Ansaugrohr besitzen, indem man das Ansaugrohr mit einer erheblich grösseren Weite wählt, nHmlich mindestens l,5fach im Vergleich zum geringsten Durchmesser der Eintrittsöffnung 6.
609831 /0896

Claims (3)

  1. A η s ρ r ü c h e
    / 1.J Zentrifugalpumpe mit einer in der Richtung auf das Laufrad zu sich verengenden Eintrittsöffnung und mit offener Bauart des Laufrads zumindest auf der Seite der Eintrittsöffnung, dadurch g e kennzeichneichnet , daß in einem Abstand (1) vor dem Vorderrand des Laufrads (1) in der Eintrittsöffnung (6) ein nach innen gerichteter ringförmiger Kragen (7) liegt, von dessen eckartiger Spitze weiterverlaufend die Eintrittsöffnung sich nicht mehr in der Richtung auf das Laufrad zu verengt.
  2. 2. Zentrifugalpumpe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Abstand (1) des Kragens (7) vom vorderen Rand des Laufrads (1) 1/5 bis 1/20 vom Durchmesser des Kragens beträgt.
  3. 3. Zentrifugalpumpe gemäß Anspruch 1 oder 2, da-, durch gekennzeichnet, daß die durch die Spitze des Kragens (7) gelegte Tangente (9) zu der sich verengenden Eintrittsöffnung mit der Axialrichtung (10) der Pumpe einen Winkel (o() einschließt, dessen Größe mindestens 30° ist.
    609831 /0896
DE19762602624 1975-01-28 1976-01-24 Zentrifugalpumpe Withdrawn DE2602624A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI750217A FI750217A (de) 1975-01-28 1975-01-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2602624A1 true DE2602624A1 (de) 1976-07-29

Family

ID=8508929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762602624 Withdrawn DE2602624A1 (de) 1975-01-28 1976-01-24 Zentrifugalpumpe

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH609749A5 (de)
DE (1) DE2602624A1 (de)
FI (1) FI750217A (de)
FR (1) FR2299537A1 (de)
SE (1) SE7600798L (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4371313A (en) * 1978-11-08 1983-02-01 Papst-Motoren K.G. Miniature diagonal blower with axial flow inlet and radial flow outlet
DE3704360A1 (de) * 1987-02-12 1988-08-25 Klein Schanzlin & Becker Ag Kreiselpumpe zur foerderung von feststoffhaltigen fluessigkeiten
US6464454B1 (en) * 1998-06-30 2002-10-15 Abs Pump Production Ab Centrifugal pump
CN105587687A (zh) * 2014-11-06 2016-05-18 苏尔寿管理有限公司 离心泵蜗形机壳的入口通道布置
USD829770S1 (en) 2015-08-20 2018-10-02 Sulzer Management Ag Volute casing for a pump

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4900222A (en) * 1988-12-23 1990-02-13 Rockwell International Corporation Rotary pump inlet velocity profile control device
DE4338931C2 (de) * 1993-11-15 1996-09-05 Wilo Gmbh Verstopfungsfreie Kreiselpumpe
ITPN20060038A1 (it) * 2006-05-12 2007-11-13 Appliances Components Companies Spa "turbo-pompa centrifuga con cassa di pompaggio perfezionata"

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2316007A (en) * 1942-01-14 1943-04-06 Thompson Prod Inc Booster pump throat
US3859008A (en) * 1971-07-06 1975-01-07 Andritz Ag Maschf Pump with offset inflow and discharge chambers

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4371313A (en) * 1978-11-08 1983-02-01 Papst-Motoren K.G. Miniature diagonal blower with axial flow inlet and radial flow outlet
DE3704360A1 (de) * 1987-02-12 1988-08-25 Klein Schanzlin & Becker Ag Kreiselpumpe zur foerderung von feststoffhaltigen fluessigkeiten
US6464454B1 (en) * 1998-06-30 2002-10-15 Abs Pump Production Ab Centrifugal pump
CN105587687B (zh) * 2014-11-06 2019-03-08 苏尔寿管理有限公司 离心泵蜗形机壳的入口通道布置
US10082154B2 (en) 2014-11-06 2018-09-25 Sulzer Management Ag Intake channel arrangement for a volute casing of a centrifugal pump, a flange member, a volute casing for a centrifugal pump and a centrifugal pump
CN105587687A (zh) * 2014-11-06 2016-05-18 苏尔寿管理有限公司 离心泵蜗形机壳的入口通道布置
USD829770S1 (en) 2015-08-20 2018-10-02 Sulzer Management Ag Volute casing for a pump
USD921050S1 (en) 2015-08-20 2021-06-01 Sulzer Management Ag Portion of volute casing for a pump
USD926820S1 (en) 2015-08-20 2021-08-03 Sulzer Management Ag Portion of volute casing for a pump
USD939584S1 (en) 2015-08-20 2021-12-28 Sulzer Management Ag Volute casing for a pump
USD947249S1 (en) 2015-08-20 2022-03-29 Sulzer Management Ag Volute casing for a pump
USD947248S1 (en) 2015-08-20 2022-03-29 Sulzer Management Ag Volute casing for a pump
USD947250S1 (en) 2015-08-20 2022-03-29 Sulzer Management Ag Volute casing for a pump

Also Published As

Publication number Publication date
CH609749A5 (en) 1979-03-15
FR2299537B1 (de) 1979-10-19
SE7600798L (sv) 1976-07-29
FI750217A (de) 1976-07-30
FR2299537A1 (fr) 1976-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19725249C2 (de) Förderpumpe
DE3332132T1 (de) Kreiselpumpe für Feststoffe enthaltende Flüssigkeiten
CH627236A5 (de)
DE2855385B1 (de) Kreiselpumpe mit Einschaufel-Laufrad zur Foerderung von langfaserigen aufgeschwemmten Feststoffen
EP1584820B1 (de) Schraubenzentrifugalradpumpe
EP2112380A1 (de) Mehrstufige Kreiselpumpe in Inline-Bauart
DE2602624A1 (de) Zentrifugalpumpe
WO2012069618A1 (de) Selbstreinigende schraubenzentrifugalradpumpe mit rezirkulation hinter dem schaufelrad
DE102012216196A1 (de) Pumpe
DE3929758C2 (de) Kreiselpumpengehäuse in Blechbauweise
DE4208202A1 (de) Zentrifugalpumpe
DE19717458A1 (de) Kreiselpumpe
EP1071885A1 (de) Seitenkanalpumpe
DE19744037C1 (de) Förderpumpe
DE2530214A1 (de) Schaufelradpumpe
DE3011380A1 (de) Laufradlagerung an einer kondensatpumpe
EP0623750B1 (de) Kreiselpumpe axialer Bauart
DE2714376C3 (de) Kreiselpumpe mit offenem Laufrad
DE3038735C2 (de) Kreiselpumpe
DE962222C (de) Laufrad fuer Kreiselpumpen, insbesondere fuer die Foerderung von feste Beimengungen enthaltenden Fluessigkeiten
LU102840B1 (de) Schneidring für mit Feststoff belastete Flüssigkeit einer Pumpe
DE2514715C3 (de) Freistromkreiselpumpe
DE102012222336B4 (de) Strömungsmaschine
DE3211512A1 (de) Einrichtungen an dickstoffkreiselpumpen
DE202020100267U1 (de) Selbstansaugende Pumpe und Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal