DE2601340C2 - Inking device for a gravure printing machine - Google Patents

Inking device for a gravure printing machine

Info

Publication number
DE2601340C2
DE2601340C2 DE19762601340 DE2601340A DE2601340C2 DE 2601340 C2 DE2601340 C2 DE 2601340C2 DE 19762601340 DE19762601340 DE 19762601340 DE 2601340 A DE2601340 A DE 2601340A DE 2601340 C2 DE2601340 C2 DE 2601340C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
paint
forme cylinder
color
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762601340
Other languages
German (de)
Other versions
DE2601340A1 (en
Inventor
August 8900 Augsburg Pflaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE19762601340 priority Critical patent/DE2601340C2/en
Priority to IT4751077A priority patent/IT1077951B/en
Priority to CH10277A priority patent/CH613155A5/en
Publication of DE2601340A1 publication Critical patent/DE2601340A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2601340C2 publication Critical patent/DE2601340C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F9/00Rotary intaglio printing presses
    • B41F9/06Details
    • B41F9/08Wiping mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

26 Ol26 Ol

Drosselwirkung des Drosselventil 7 ist mittels eines Zahnsegmentes 8 einstellbar, das mit einer Zahnstange 9 eines Druckluftsteuerzylinders 10 kämmt Der Druckluftsteuerzylinder tO steuert dabei das Drosselventil 7 in Abhängigkeit von der Drehzahl des mit dem Träger 2 zusammenwirkenden Formzylinders 11. Die Farbzuführungsleitung 6 ist jenseits des Drosselventil 7 an eine nicht dargestellte, an sich bekannte, die Farbe unter Druck fördernde Pumpe angeschlossen.The throttling effect of the throttle valve 7 is by means of a Toothed segment 8 adjustable, which meshes with a rack 9 of a compressed air control cylinder 10 The compressed air control cylinder tO controls the throttle valve 7 as a function of the speed of the with the carrier 2 cooperating forme cylinder 11. The ink supply line 6 is beyond the throttle valve 7 to a not shown, known per se, connected the paint under pressure promoting pump.

Der dem Formzylinder 11 zugewandte Teil des Trägers 2 ist als flache Farbmulde 12 mit parallel zur Achse des Formzylinders 11 verlaufenden Begrenzungen 13, 14 ausgebildet Zusätzlich sind an beiden Stirnseiten des Trägers 2 an sich bekannte, nicht dargestellte Abdichtungen vorgesehen, die einen seitlichen Austritt der Farbe aus der Farbmulde 12 verhindern.The part of the carrier 2 facing the forme cylinder 11 is a flat ink well 12 parallel to the axis of the forme cylinder 11 extending boundaries 13, 14 are also formed on both end faces of the Carrier 2 known, not shown seals provided that a lateral exit of the Prevent paint from the paint tray 12.

Die Farbmulde 12 steht mit dem Innenraum des Trägers 2 und damit dem Innenraum des Farbaufnahmebehälters 1 über öffnungen 15,16,17 die als Drosselstellen ausgebildet sind, in Verbindung, die den Druck der Farbe beim Durchtritt herabsetzen. Weiterhin ist die Summe der senkrecht zur Anstellrich'iung a verlaufenden, in den Farbaufnahmebehälter 1 eintauchenden Flächen 18,19, 20 des Trägers 2 kleiner als die Projektion der Fläche der Farbmulde 12 zwischen den Begrenzungen 13,14 auf eine ebenfalls senkrecht zur Anstellrichtung a verlaufende Ebene. Die öffnungen 15,16,17 sind so bemessen, daß der Druck der vom Farbaufnahmebehälter 1 zur Farbmulde 12 geförderten Farbe so weit herabgesetzt wird, daß die den Träger 2 vom Formzylinder 11 abhebende Kraft kleiner als die entgegenwirkende Kraft ist Zusätzlich verlaufen jedoch die Abschnitte 21, 22, der Farbmulde 12, die den Begrenzungen 13,14 benachbart sind, unter einer derart flachen Neigung zum Formzylinder 11, daß sich bei der Rotation des Formzylinders 11 im Betrieb beispielsweise in Richtung des Pfeiles b am Abschnitt 22 ein hydrodynamischer Farbkeil bildet der auf den Träger 2 eine zusätzliche, entgegen der Richtung des Pfeiles a wirkende Kraft ausübt, die ausreicht, um den Träger 2 geringfügig vom Formzylinder 11 abzuheben, so daß sich oberhalb der Begrenzungen 13, 14 Spalte bilden, deren Höhe die gewünschte Dicke des Farbfilms auf dem Formzylinder 11 bestimmt. Diese Höhe hängt bei Verarbeitung einer bestimmten Farbe somit im wesentlichen von der Drehzahl des Formzylinders 11 und dem Druck ab, mit dem die Farbe zugeführt v/ird. Um die mit Hark wechselnden Drehzahlen des Formzylinders 11 ebenfalls wechselnden durchzusetzenden Farbmengen, die auf den Formzylinder 11 aufgebracht werden müssen, beeinflussen zu können, reicht es aber au*, lediglich den Druck, mit dem die Farbe zugeführt wird, in Abhängigkeit von der Umfangsgeschwindigkeit des FOrmzylinders 11 zu variieren. Diese Anordnung gestattet weiterhin bei den üblichen Mehrfarbenmaschinen, die Einfärbevorrichtungen für sämtliche Formzylinder 11 im Betrieb bei Drehzahländerungen der Formzylinder 11 durch eine einzige selbsttätig ermittelbare Steuergröße, nämlich die Formzylinderdrehzahl, nachzustellen.The paint trough 12 is connected to the interior of the carrier 2 and thus the interior of the paint receptacle 1 via openings 15, 16, 17 which are designed as throttling points, which reduce the pressure of the paint when it passes through. Furthermore, the sum of the surfaces 18, 19, 20 of the carrier 2 running perpendicular to the setting direction a and immersed in the paint receptacle 1 is smaller than the projection of the area of the paint well 12 between the boundaries 13, 14 onto a surface likewise perpendicular to the setting direction a Level. The openings 15, 16, 17 are dimensioned so that the pressure of the paint conveyed from the paint receptacle 1 to the paint trough 12 is reduced to such an extent that the force lifting the carrier 2 from the forme cylinder 11 is less than the opposing force , 22, of the ink well 12, which are adjacent to the boundaries 13,14, at such a shallow inclination to the forme cylinder 11 that when the forme cylinder 11 rotates during operation, for example in the direction of arrow b on section 22, a hydrodynamic ink wedge forms the carrier 2 exerts an additional force acting against the direction of the arrow a, which force is sufficient to lift the carrier 2 slightly from the forme cylinder 11 so that gaps are formed above the boundaries 13, 14, the height of which corresponds to the desired thickness of the ink film on the Form cylinder 11 is determined. When processing a specific color, this level therefore essentially depends on the speed of the forme cylinder 11 and the pressure with which the color is supplied. In order to be able to influence the speed of the forme cylinder 11, which changes with Hark, also changing amounts of ink to be enforced, which must be applied to the forme cylinder 11, it is sufficient to simply adjust the pressure with which the ink is supplied, depending on the circumferential speed of the Shaped cylinder 11 to vary. In conventional multicolor machines, this arrangement also allows the inking devices for all forme cylinders 11 to be readjusted during operation when the forme cylinders 11 vary in speed by means of a single, automatically ascertainable control variable, namely the forme cylinder speed.

Die öffnungen 15, 16, 17 sind jeweils in einer Reihe angeordnet, wobei die Öffnungen 15, 16,17 der einzelnen Reihen in Richtung der zur Förrnzylinderaehse parallelen Längsachse A-A des Trägers 2 gegeneinander versetzt angeordnet sind. Hierdurch kann eine besonders gleichmäßige Speisung der Farbmulde 12 mit Farbe erreicht werden. Weiterhin verlaufen die Stoßkanten 23,24, mit denen ein Gleitstück 3 an dem jeweils benachbarten Gleitstück ?- anliegt, schräg zur Längsachse A-A des Trägers 2. Auch hierdurch wird eine gleichmäßige Einbringung der Farbe in die Farbmulde 12 gefördert so daß keine in Umfangsrichtung des Formzyiinders 11 verlaufenden Bereiche vorhanden sind, in die keine Farbe gefördert wird.The openings 15, 16, 17 are each arranged in a row, the openings 15, 16, 17 of the individual rows being offset from one another in the direction of the longitudinal axis AA of the carrier 2, which is parallel to the feed cylinder axis. In this way, a particularly uniform supply of paint to the paint well 12 can be achieved. Further extend the abutting edges 23,24, with which a slider 3 at the respective adjacent slider - applied obliquely to the longitudinal axis of the carrier 2. Also thereby a uniform transfer of the ink is supplied into the ink trough 12 so that no circumferentially of Formzyiinders 11 running areas are available in which no color is promoted.

Die gleiche Wirkung wie mit den Reihen der seitlich versetzten Öffnungen 15, 16, 17 kann gemäß Fig.3 auch dadurch erreicht werden, daß Gleitstücke 25 mit schrägen Stoßkanten 26, 27 vorgesehen werden, in die schräg zur Längsachse des Trägers 28 verlaufende Öffnung 29, die als Drosselschlitze ausgebildet sind, eingeschnitten sind. Die Drosselschlitze verlaufen etwa in Richtung der längeren Diagonale des Parallelogramms, das die seitlichen Begrenzungen und die Stoßkanten 26, 27 der mittleren Gleitstücke 3 bilden. Auch durch diese Maßnahme wird wiederum erreicht, daß kein Bereich des Formzylinders 11 beim Umlauf über einen Abschnitt der Farbmulde 12 läuft, dem keine Farbe zugeführt wird.The same effect as with the rows of laterally offset openings 15, 16, 17 can according to FIG can also be achieved in that sliders 25 are provided with sloping abutting edges 26, 27, in the opening 29 which runs obliquely to the longitudinal axis of the carrier 28 and which are designed as throttle slots are. The throttle slots run roughly in the direction of the longer diagonal of the parallelogram, which form the lateral boundaries and the abutting edges 26, 27 of the middle sliding pieces 3. Also through this Measure is achieved in turn that no area of the forme cylinder 11 when circulating over a section the paint trough 12 is running, to which no paint is supplied.

Um den Farbaufnahmebehälter 1 in einfacher Weise ohne Gefahr einer Beschädigung eines Formzylinders 11 ausbauen oder wechseln zu könne;-., ist der Farbaufnahmebehälter 1 mittels einer Heb- und Senkvorrichtung vom Formzylinder 11 abhebbar. Die Heb- und Senkvorrichtung umfaßt eine von Hand betätigbare Einstellspindel 30, die in ein Schneckenrad 31 eingreift. Das Schneckenrad 31 ist an einem maschinenfesten Widerlager 32 drehbar gelagert und weist eine innere Verzahnung auf, in die eine mit einer entsprechenden Gegenverzahnung versehene Stellspindel 33 eingreift. Die Stellspindel 33 ist weiterhin mittels eines Führungsansatzes 34 gegen Verdrehung gesichert gelagert. Wird die Einstellspindel 30 betätigt, so dreht sich das Schnekkenrad 31. Da die Stellspindel 33 dieser Drehbewegung nicht folgen kann, wird sie in bzw. entgegen der Richtung des Pfeiles c bewegt. Diese Bewegung folgt über einen Ansatz 35 des Farbaufnahmebehälters 1. Diese Heb- und Senkvorrichtung dient jedoch nicht zur Feineinstellung der Höhe der Spalte über den Begrenzungen 13,14.In order to be able to remove or change the ink receptacle 1 in a simple manner without the risk of damaging a forme cylinder 11, the ink receptacle 1 can be lifted off the forme cylinder 11 by means of a lifting and lowering device. The raising and lowering device comprises a manually operable adjusting spindle 30 which engages with a worm wheel 31. The worm wheel 31 is rotatably mounted on a machine-fixed abutment 32 and has an internal toothing into which an adjusting spindle 33 provided with a corresponding counter-toothing engages. The adjusting spindle 33 is also mounted secured against rotation by means of a guide extension 34. If the adjusting spindle 30 is actuated, the worm wheel 31 rotates. Since the adjusting spindle 33 cannot follow this rotary movement, it is moved in or against the direction of the arrow c . This movement follows via a shoulder 35 of the paint receptacle 1. However, this lifting and lowering device is not used for fine adjustment of the height of the gaps above the boundaries 13, 14.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungerFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (6)

26 Ol 340 1 2 tels eines Zahnstangenantriebs zur Einstellung des Spal- Patentansprflche: tes zwischen dem Formzylinder und der Farbmulde bewegbar. Da die Höhe des Spaltes sehr genau eingestellt26 Ol 340 1 2 by means of a rack and pinion drive to adjust the gap between the forme cylinder and the ink well. Because the height of the gap is set very precisely 1. Einfärbevorrichtung für die Formzylinder einer werden muß, erfordert diese Vorrichtung einen erhebli-Tiefdruckmaschine mit je einem an einen Formzyiin- 5 chen Zeitaufwand für das Bedienungspersonal zur Feinder anstellbaren Träger, dessen dem Formzylinder einstellung.1. Inking device for the forme cylinder one must be, this device requires an erhebli gravure printing machine each with one form cylinder 5 spending time for the operating personnel to the enemy adjustable carrier whose setting for the forme cylinder. zugewandtes Ende eine durch parallel zur Zylinder- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorachse verlaufende Begrenzungen gebildete Färb- richtung dieser Gattung zu schaffen, bei der sich ohne mulde aufweist, die über Öffnungen mii der Farbzu- zusätzlichen Bedienungsaufwand die erforoerliche führungsleitung in Verbindung steht, dadurch io Spalthöhe mit großer Genauigkeit beim Anlauf der gekennzeichnet, daß das dem Formzylinder Tiefdruckmaschine selbsttätig einstellt (ti) abgewandte Ende des Trägers (2) in einen mit Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das der Farbzuführungsleitung verbundenen, unter dem Formzylinder abgewandte Ende des Trägers in ei-Druck stehenden Farbe aufnehmenden, nach außen aen mit der Farbzuführungsleitung verbundenen, unter abgeschlossenen Farbaufnahmebehälter (1) ein- 15 Druck stehende Farbe aufnehmenden, nach außen abtaucht, die senkrecht zur Anstellrichtung verlaufen- geschlossenen Farbaufnahmebehälter eintaucht, die den, in den Farbaufnahmebehälter (1) eintauchenden senkrecht zur Anstellrichtung verlaufenden, in den Flächen des Trägers (2) kleiner als die ebenfalls Farbaufnahmebehälter eintauchenden Flächen des Träsenkrecht zur Anstellrichtung verlaufende, zwischen gers kleiner als die ebenfalls senkrecht zur Ansteilrichden Begrenzungen (13,14) liegende Fläche der Färb- 20 tung verlaufende, zwischen den Begrenzungen liegende mulde (12) bemessen sind, die öffnungen (15,16, 17, Fläche der Farbmuide bemessen sind, die öffnungen als 29) als Drosselstellen ausgebildet sind, die den Druck Drosselstellen ausgebildet sind, die den Druck der vom der vom Farbaufnahmebehälter (1) zur Farbmulde Farbaufnahmebehälter zur Farbmulde geförderten (12) geförderten Farbe derart herabsetzen, daß die Farbe derart herabsetzen, daß die den Träger vom den Träger (2) vom Formzylinder (11) abhebende 25 Formzylinder abhebende Kraft kleiner als die entgegenKraft kleiner als die entgegenwirkende Kraft ist und wirkende Kraft ist und die den Begrenzungen benachdie den Begrenzungen (13, 14) benachbarten Ab- barten Abschnitte des- Bodens der Farbmulde unter eischnitte des Bodens der Farbmuide (12) unter einer ner derartigen Neigung zum Formzylinder verlaufen, derartigen Neigung zum Formzylinder (11) verlau- daß sich bei Rotation des Formzylinders ein eine zusätzfen, daß sich bei Rotation des Formzylinders ein eine 30 liehe, den Träger vom Formzylinder abhebende Kraft zusätzliche, den Träger vom Formzylinder (11) ab- liefernder Farbkeil bildet hebende Kraft liefernder Farbkeil bildet Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Einfärbevor-facing end a through parallel to the cylinder- The invention is based on the object of a front axle running boundaries to create colored direction of this genus, in which without Has trough, which has openings with the color to additional operating effort the necessary management line is connected, thus io gap height with great accuracy when starting the characterized in that the gravure printing machine automatically adjusts the forme cylinder (ti) facing away from the end of the carrier (2) in a with According to the invention this is achieved in that the the end of the carrier connected to the ink supply line and facing away from the forme cylinder in egg printing standing paint, connected to the outside with the paint supply line, below closed paint receptacle (1) absorbs 15 pressure paint, dips to the outside, which run perpendicular to the setting direction- immersed closed paint receptacle, which the, in the paint receptacle (1) immersed perpendicular to the setting direction, in the Areas of the carrier (2) smaller than the areas of the tray that are also immersed in the paint receptacle running to the setting direction, between gers smaller than that also perpendicular to the setting direction Boundaries (13,14) lying area of the coloring 20 running, lying between the boundaries Well (12) are dimensioned, the openings (15, 16, 17, area of the color muide are dimensioned, the openings as 29) are designed as throttle points, which the pressure throttle points are formed, the pressure of the from the one conveyed from the paint receptacle (1) to the paint tray (12) so reduce promoted color that reduce the color so that the carrier from The force that lifts the carrier (2) from the forme cylinder (11) is less than the counterforce is smaller than the counteracting force and acting force is and that neighbors the limits the boundaries (13, 14) adjacent sections of the bottom of the paint well under egg cuts of the bottom of the Farbmuide (12) run under such an inclination to the forme cylinder, such an inclination towards the forme cylinder (11) that when the forme cylinder rotates there is an additional, that when the forme cylinder rotates there is a force that lifts the carrier off the forme cylinder an additional color wedge that delivers the carrier from the forme cylinder (11) The color wedge that delivers the lifting force forms. 2. Einfärbevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch richtung läßt sich nicht nur die bisher notwendige Zeit gekennzeichnet, daß ein Drossehsntil (7) zur Ände- zur Feineinstellung des Spaltes zwischen Formzylinder rung des Drucks der zugeführten Farbe vorgesehen 35 und Farbmuide wesentlich reduzieren, vielmehr wird ist auch eine sehr genaue Zumessung der benötigten Farb-2. Inking device according to claim 1, characterized in the direction can not only the previously necessary time characterized in that a throttle valve (7) for changing the fine adjustment of the gap between the forme cylinder tion of the pressure of the supplied color provided 35 and significantly reduce Farbmuide, rather, will is also a very precise measurement of the required color 3. Einfärbevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch menge erreicht Dabei ist die Vorrichtung auch in der gekennzeichnet, daß das Drosselventil (7) in Abhän- Lage, geringe Geschwindigkeitsänderungen am Formgigkeit von der Drehzahl des Formzylinders (11) ge- zylinder selbsttätig auszugleichen, ta durch die elastisteuertist. 40 sehe Anstellung der Farbmuide am Formzylinder ein3. Inking device according to claim 2, thereby reaching the amount. The device is also in the characterized in that the throttle valve (7) in a dependent position, small changes in speed on the shape to compensate for the cylinder automatically from the speed of the forme cylinder (11), ta is controlled by the elastic. 40 see adjustment of the color muide on the forme cylinder 4. Einfärbevorrichtung nach mindestens einem der frühzeitiges Abreißen der Farbe, das zu einem strichvorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich weise fehlenden Farbfilm auf dem Formzylinder führt, net, daß die öffnungen (15, 16, 17) als Drosselboh- durch eine Verringerung der-Spalthöhe verhindert wird, rungen ausgebildet sind. Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung erge-4. Inking device after at least one of the early tearing off of the color, leading to a previous one Claims, characterized by a lack of color film on the forme cylinder, net that the openings (15, 16, 17) as a throttle hole is prevented by reducing the gap height, stanchions are formed. Further features and advantages of the invention result 5. Einfärbevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch 45 ben sich aus den Unteransprüchen. Die Zeichnung zeigt gekennzeichnet, daß mehrere Reihen von öffnun- - F i g. 1 eine Einfärbevorrichtung in einer Seitenangen (15, 16, 17) vorgesehen sind und die öffnungen sieht mit geschnittenem Träger und Farbaufnahmebe-(15, 16, 17) einer Reihe gegenüber den öffnungen hälter,5. Inking device according to claim 4, characterized 45 ben from the subclaims. The drawing shows characterized in that several rows of opening - F i g. 1 a coloring device in a side bar (15, 16, 17) are provided and the openings looks with a cut carrier and ink receptacle (15, 16, 17) a row opposite the openings container, (15,16,17) der benachbarten Reihe in Richtung der F i g. 2 eine Teilansicht des Trägers von der Seite des(15,16,17) of the adjacent row in the direction of FIG. 2 is a partial view of the carrier from the side of the Trägerlängsachse (A-A) gegeneinander versetzt an- 50 Formzylinders her,Longitudinal carrier axis (AA) offset from one another on 50 forme cylinders, geordnet sind. F i g. 3 eine alternative Ausführungsform des Trägersare ordered. F i g. 3 shows an alternative embodiment of the carrier 6. Einfärbevorrichtung nach wenigstens einem der in einer der F i g. 2 entsprechenden Wiedergabe und Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die F i g. 4 eine Frontansicht eines Endes des Farbaufnehöffnungen (29) als Drosselschlitze ausgebildet sind, mebehälters.6. Inking device according to at least one of the in one of F i g. 2 corresponding playback and Claims 1 to 5, characterized in that the F i g. 4 is a front view of one end of the paint receiving port (29) are designed as throttle slots, mebehälters. die schräg zur Trägerlängsachse (A-A) verlaufen. 55 Die Einfärbevorrichtung nach Fig. 1 und 2 weist einen Farbaufnahmebehälter 1 auf, an dessen Oberseitewhich run obliquely to the longitudinal axis of the carrier (AA). 55 The inking device according to FIGS. 1 and 2 has a paint receptacle 1 on its top ein Träger 2 in bzw. entgegen der Richtung des Pfeiles aa carrier 2 in or against the direction of arrow a verschiebbar gelagert ist Der Träger 2 besteht aus mehreren Gleitstücken 3. Die Gleitstücke 3 des Trägers 2The carrier 2 consists of several sliding pieces 3. The sliding pieces 3 of the carrier 2 Die Erfindung betrifft eine Einfärbevorrichtung für eo sind dabei mittels durchlaufender Abstreif- und Füh-The invention relates to a coloring device for eo are by means of continuous stripping and guiding die Formzylinder einer Tiefdruckmaschine mit je einem rungskanten 4 und sich nur entlang einzelner Abschnittethe forme cylinder of a rotogravure printing machine each with a rungskanten 4 and only along individual sections an einen Formzylinder anstellbaren Träger, dessen dem des Trägers 2 erstreckender Stützkanten 5 geführt Dieto a forme cylinder adjustable carrier, the support edge 5 of which extends from the carrier 2 guided Formzylinder zugewandtes Ende eine durch parallel zur Kanten 4, 5 sind fest mit dem Farbaufnahmebehälter 1Form cylinder facing end through parallel to edges 4, 5 are fixed to the ink receptacle 1 Zylinderachse verlaufende Begrenzungen gebildete verbunden. Dabei dienen die Abstreif- und Führungs-Cylinder axis extending boundaries formed connected. The scraper and guide Farbmulde aufweist, die über öffnungen mit der Färb- 65 Stege 4,gleichzeitig zur Abdichtung des Behälters 1 ge-Has paint wells, which via openings with the paint webs 4, at the same time to seal the container 1 zuführungsleitung in Verbindung steht. genüber dem darin beweglich gelagerten Träger 2.supply line is in communication. compared to the carrier 2 movably mounted therein. Bei einer derartigen aus der GB-PS 5 22 397 bekann- In den Farbaufnahmebehälter 1 mündet eine Farbzu-In such a known from GB-PS 5 22 397- In the paint receptacle 1 opens a paint feed ten Vorrichtung ist der Träger mit der Farbmulde mit- führungsleitung 6, die ein Drosselventil 7 aufnimmt DieThe th device is the carrier with the paint trough carrying line 6, which receives a throttle valve 7
DE19762601340 1976-01-15 1976-01-15 Inking device for a gravure printing machine Expired DE2601340C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762601340 DE2601340C2 (en) 1976-01-15 1976-01-15 Inking device for a gravure printing machine
IT4751077A IT1077951B (en) 1976-01-15 1977-01-04 INK DEVICE FOR ROTOCALCO MACHINE
CH10277A CH613155A5 (en) 1976-01-15 1977-01-05 Inking device for an intaglio printing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762601340 DE2601340C2 (en) 1976-01-15 1976-01-15 Inking device for a gravure printing machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2601340A1 DE2601340A1 (en) 1977-07-21
DE2601340C2 true DE2601340C2 (en) 1984-08-09

Family

ID=5967516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762601340 Expired DE2601340C2 (en) 1976-01-15 1976-01-15 Inking device for a gravure printing machine

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH613155A5 (en)
DE (1) DE2601340C2 (en)
IT (1) IT1077951B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4625643A (en) * 1984-08-09 1986-12-02 Davis William F Ink dispensing means

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB522397A (en) * 1938-12-07 1940-06-17 Koenig & Bauer Schnellpressfab Improvements in and relating to intaglio printing machines

Also Published As

Publication number Publication date
CH613155A5 (en) 1979-09-14
DE2601340A1 (en) 1977-07-21
IT1077951B (en) 1985-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761896A1 (en) Device for supplying printing ink in printing machines
DE19718113A1 (en) Pressure roller doctor device
DE3102139A1 (en) "PRINT PRESS FOR PRINTING LEAFS, ESPECIALLY MADE OF CARDBOARD"
DE2404051C3 (en) Squeegee device for a rotary screen printing form
DE3513063C2 (en)
DE3503736C1 (en) Ink metering device on printing machines
DE2230126B2 (en) Dosing device for an ink fountain on printing machines
DE3239259C2 (en) Device for zone-wise metering of ink on the ink fountain roller of an inking unit for printing machines
DE3025980A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE COLOR KNIFE IN PRINTING MACHINE INKS
DE2601340C2 (en) Inking device for a gravure printing machine
DD230483A3 (en) REPLACEABLE WALL FOR A COLOR BOX
EP0294640A2 (en) Screen printing machine
DE1300806B (en) Pressure medium operated piston drive for slides of lathes or the like.
DE1249885B (en) TUB INKS FOR FAST RUNNING FLEXO PRINTING MACHINES
DE2756510A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE SCRAPER BLADE ON PRESSURE PRESSES
DE3423735C1 (en) Ink fountain for rotary printing machines with an ink metering device
DE2601339C2 (en) Inking device for a gravure printing machine
DE8331501U1 (en) INK FOR A TAMPON PRINTING MACHINE
EP0131103B1 (en) Inking device for letter press and offset printing machines
DE3115399A1 (en) Inking device for screen printing machines
DE8510718U1 (en) Device for easier insertion and removal of the roller in reverse rotogravure printing machines
DE3032401A1 (en) PRINTING MACHINE OF A SCREEN PRINTING MACHINE WITH CYLINDRICAL TEMPLATE
DE1943130A1 (en) Device for regulating the ink supply in offset printing machines
DE1933838A1 (en) Squeegee device for gravure printing machines
DE2613174A1 (en) Sheet gripping cylinder on rotary printing machine - has gripper row controlled by shaft, drive lever with roller and cam carrier adjusted by regulating unit

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee