DE2601259A1 - Einrichtung zur betriebsaehnlichen pruefung von radsaetzen - Google Patents

Einrichtung zur betriebsaehnlichen pruefung von radsaetzen

Info

Publication number
DE2601259A1
DE2601259A1 DE19762601259 DE2601259A DE2601259A1 DE 2601259 A1 DE2601259 A1 DE 2601259A1 DE 19762601259 DE19762601259 DE 19762601259 DE 2601259 A DE2601259 A DE 2601259A DE 2601259 A1 DE2601259 A1 DE 2601259A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
rail
force
test
rotating drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762601259
Other languages
English (en)
Other versions
DE2601259B2 (de
DE2601259C3 (de
Inventor
Wilhelm Lipp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE19762601259 priority Critical patent/DE2601259C3/de
Publication of DE2601259A1 publication Critical patent/DE2601259A1/de
Publication of DE2601259B2 publication Critical patent/DE2601259B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2601259C3 publication Critical patent/DE2601259C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M17/00Testing of vehicles
    • G01M17/08Railway vehicles
    • G01M17/10Suspensions, axles or wheels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

  • Einrichtung zur betriebsähnlichen Prüfung von Radsätzen
  • Es sind bereits einige Prüfstände für Sehwingfestigkeitsversuche an Radsätzen für Schienenfahrzeuge bekannt, in denen in unterschiedlicher Weise versucht wird die betrieblichen Belastungsverhältnisse zu simulieren. So - z.B. -ist ein Prüfstand im Einsatz, bei dem das Rad am Umfang festgespannt ist und die Welle durch eine am Wellenende angreifende, durch eine umlaufende Masse hervorgerufene Kraft beansprucht wird. Hierbei wird jedoch nur die Welle unter vereinfachten, nicht betriebsgleichen Bedingungen geprüft.
  • Weiterhin ist ein Prüfstand bekannt, bei dem der Radsatz an den Wellenenden gelagert ist und am Radumfang um jeweils 1200 versetzt drei Prüfzylinder angeordnet sind, deren Kraftrichtung durch die Größe der im Betrieb am Radaufstandspunkt angreifenden senkrechten Kräfte und Seitenkräfte bestimmt wird. Durch sinusförmigen um 1200 phasenverschobenen Kraftverlauf in den drei Prüfzylindern wird ein Umlauf des Rades bei gleichzeitiger Belastung durch eine nur phasengleiche senkrechte Radlast und Seitenkraft simuliert. Mit diesem Verfahren ist keine betriebsgleiche Simulation der Belastungen des ganzen Radsatzes, also von Welle und Rad möglich. Die Prüfung mit drei Hydropulszylindern erfordert hohe Energiekosten. Die Prüffrequenz ist abhängig von der Verformung des Radsatzes.
  • Im Prinzip wäre auch eine Überwindung der den beiden voranstehend geschilderten Verfahren anheftenden Mängel in der betriebsgleichen Lastsimulation mit folgendem Verfahren denkbar. Der umlaufende Rad satz wird über ein Gegenrad mit Gleisprofil belastet. Hierbei können mit zwei unabhängig voneinander arbeitenden Zylindern die Betriebslasten wirklichkeitsnah simuliert werden. Praktisch scheitert die Anwendung dieses Verfahrens daran, daß der Verschleiß und nicht der beabsichtigte Schwingbruch das Versuchsende bestimmt.
  • Um die geschilderten Mängel zu umgehen, wurde ein Prüfstand nach Patentanspruch 1 bis 3 entwickelt, in dem ein Radsatz unter Belastungen durch seitliche und senkrechte Radkräfte, angreifend im Radaufstandspunkt, bei Umlauf in all seinen Teilen betriebsgleioh geprüft werden kann, ohne daß Verschleißprobleme zu befürchten sind.
  • Im folgenden wird die Erfindung an Hand der Sig. 1 und 2 erläutert. Der Radsatz, bestehend aus Rad (b) und Welle (a), ist am äußeren Wellenzapfen dreh- und schwenkbar gelagert (c), (sir. 1). Unter Belastung durch Prüfzylinder 1 stützt sich das Rad auf ein der Schiene nachgebildetes Profil (d) ab, das Bestandteil der drehbar gelagerten Trommel (e) ist. Diese Trommel, die auf einem parallel verschiebbaren Gestell (f) gelagert ist, wird durch einen regelbaren Motor (g) angetrieben.
  • Eine betriebsähnliche Einleitung der Seitenkraft am Radaufstandpunkt wird dadurch erreicht, daß die Trommel um den frei wählbaren Winkelig schräggestellt wird. Erzeugt wird die Seitenkraft mittels eines am Trommelgestell angreifenden Prüfzylinders 2. Die senkrechte Kraft am Radaufstandpunkt ist die Reaktionskraft der am freien Wellenende durch den Prüfzylinder 1 eingeleiteten Kraft.
  • Zur Prüfung des Radsatzes im unmittelbaren Nachbarbereich der Rad-Wellenverbindung (zig.2) kann eine weniger kostenaufwendige, einfachere Einrichtung Verwendung finden. Der Radsatz, bestehend aus Rad (b) und Welle (a) ist am äußeren Wellenzapfen dreh- und schwenkbar gelagert (c).
  • Durch die Belastung des Prüfzylinders 1 wird die vertikale Kraft in das Rad über ein seitlich am Rad montiertes Wälzlager (h), das sich auf einen Schwingtisch (i) abstützt, eingeleitet. Eine betriebsähnliche Einleitung der Seitenkraft erfolgt mittels eines am Schwingtisch angreifenden Zylinders 2 (nicht dargestellt) und der Radsatz wird über einen regelbaren Motor (g) angetrieben.
  • Mit den beschriebenen Einrichtungen ist mit einfachsten Aufwand ein Prüfverfahren realisierbar, das im allgemeinsten Fall sowohl veränderliche senkrechte als auch veränderliche Seitenkräfte in einer betriebsgleichen Zuordnung zu simulieren gestattet. Ebenso können mit der gleichen Binrichtung und in der gleichen Anordnung vereinfachte Lastfälle simuliert werden, so z.B. beliebige Kombinationen von senkrechten Stoß- und Seitenkräften, die jedoch während der Versuchsdauer bei umlaufender Trommel konstant bleiben.
  • L e e r s e i t e

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Einrichtung zur betriebsähnlichen Prüfung von Radsätzen für Schienenfahrzeuge d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Rad (b) in einer umlaufenden Trommel (e) mit Sohienenprofil (d) abläuft, und daß Einrichtungen (1,2 ) vorgesehen sind, die das Rad und die Welle (a) senkreoht und/oder seitlich belasten.
  2. 2. Einrichtung zur betriebsähnlichen Prüfung von Radsätzen für Schienenfahrzeuge, d a d u r c h g e k e n n z e i o h ne t, daß mit Hilfe der Einrichtung (1) die Krafteinleitung in den Rad satz über ein seitlich am Rad montiertes Wälzlager (h) erfolgt, das sich auf einem Sohwingtisch (i) abstützt, und die Seitenkraft durch Einrichtung (2) in diesem Schwingtisch eingeleitet wird.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, da d u r 0 h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Trommel gegenüber dem Rad satz derart sohräggestellt wird, daß die Krafteinleitung nur an einem Punkt, dem Radaufstandspunkt erfolgt.
DE19762601259 1976-01-15 1976-01-15 Einrichtung zur betriebsähnlichen Prüfung von Radsätzen Expired DE2601259C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762601259 DE2601259C3 (de) 1976-01-15 1976-01-15 Einrichtung zur betriebsähnlichen Prüfung von Radsätzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762601259 DE2601259C3 (de) 1976-01-15 1976-01-15 Einrichtung zur betriebsähnlichen Prüfung von Radsätzen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2601259A1 true DE2601259A1 (de) 1977-07-21
DE2601259B2 DE2601259B2 (de) 1978-07-13
DE2601259C3 DE2601259C3 (de) 1979-03-29

Family

ID=5967479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762601259 Expired DE2601259C3 (de) 1976-01-15 1976-01-15 Einrichtung zur betriebsähnlichen Prüfung von Radsätzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2601259C3 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0063245B1 (de) * 1981-04-11 1985-11-21 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Einrichtung zur betriebsähnlichen Prüfung von Fahrzeugrädern
EP0232855A2 (de) * 1986-02-10 1987-08-19 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Verfahren und Einrichtung zur Prüfung von Schienenfahrzeugrädern
DE102005048746B3 (de) * 2005-10-10 2007-02-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Einrichtung zur Prüfung von Schienenfahrzeugrädern und -achsen
WO2007033637A1 (de) * 2005-09-20 2007-03-29 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und verfahren zur belastungsprüfung einer radsatzwelle
WO2010124686A3 (de) * 2009-04-27 2011-01-13 AGG Anlagen- und Gerätebau GmbH Prüfverfahren für drehgestelle sowie prüf- und montagestand
EP2284317A2 (de) 2009-08-13 2011-02-16 Deutsche Bahn AG Vorrichtung zum Prüfen von Bahnschienen oder bahntechnischen Fahrbahnkomponenten durch Verwendung eines Linearprüfstandes
EP2330399A1 (de) 2009-12-01 2011-06-08 Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH System zur Prüfung der Betriebsfestigkeit eines Probekörpers, insbesondere eines Radsatzes von Schienenfahrzeugen
DE102012108706B3 (de) * 2012-09-17 2014-02-20 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Prüfvorrichtung für ein Schienenfahrzeug
CN104101505A (zh) * 2014-07-23 2014-10-15 南车戚墅堰机车有限公司 轮对驱动系统试验装置
EP2927660A1 (de) 2014-04-04 2015-10-07 Prisma Engineering Maschinen- und Motorentechnik GmbH Vorrichtung zur Belastungsprüfung rotatorischer Prüflinge
CZ307449B6 (cs) * 2007-10-11 2018-09-05 Univerzita Pardubice Testovací zařízení železničních kol
CN108760359A (zh) * 2018-06-22 2018-11-06 常州西南交通大学轨道交通研究院 一种配备垂向电磁激振器的滚轮试验台

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0063245B1 (de) * 1981-04-11 1985-11-21 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Einrichtung zur betriebsähnlichen Prüfung von Fahrzeugrädern
EP0232855A2 (de) * 1986-02-10 1987-08-19 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Verfahren und Einrichtung zur Prüfung von Schienenfahrzeugrädern
EP0232855A3 (en) * 1986-02-10 1988-04-06 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Forderung Der Angewandten Forschung E.V. Method and device for testing wheels of rail vehicles
US4800748A (en) * 1986-02-10 1989-01-31 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Forderung Der Angewandten Forschung E.V. Method and apparatus for testing rail vehicle wheels
WO2007033637A1 (de) * 2005-09-20 2007-03-29 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und verfahren zur belastungsprüfung einer radsatzwelle
DE102005048746B3 (de) * 2005-10-10 2007-02-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Einrichtung zur Prüfung von Schienenfahrzeugrädern und -achsen
CZ307449B6 (cs) * 2007-10-11 2018-09-05 Univerzita Pardubice Testovací zařízení železničních kol
WO2010124686A3 (de) * 2009-04-27 2011-01-13 AGG Anlagen- und Gerätebau GmbH Prüfverfahren für drehgestelle sowie prüf- und montagestand
US8516881B2 (en) 2009-04-27 2013-08-27 Agg Anlagen- Und Geraetebau Gmbh Test method for bogies as well as test stand and assembly stand
EP2284317A2 (de) 2009-08-13 2011-02-16 Deutsche Bahn AG Vorrichtung zum Prüfen von Bahnschienen oder bahntechnischen Fahrbahnkomponenten durch Verwendung eines Linearprüfstandes
DE102009037072A1 (de) 2009-08-13 2011-02-24 Deutsche Bahn Ag Vorrichtung zum Prüfen von Bahnschienen oder bahntechnischen Fahrbahnkomponenten durch Verwendung eines Linearprüfstandes
DE102009037072B4 (de) * 2009-08-13 2017-09-07 Deutsche Bahn Ag Vorrichtung zum Prüfen von Bahnschienen oder bahntechnischen Fahrbahnkomponenten durch Verwendung eines Linearprüfstandes
EP2284317A3 (de) * 2009-08-13 2012-09-19 Deutsche Bahn AG Vorrichtung zum Prüfen von Bahnschienen oder bahntechnischen Fahrbahnkomponenten durch Verwendung eines Linearprüfstandes
DE102009047364A1 (de) 2009-12-01 2011-06-09 Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft Mbh System zur Prüfung der Betriebsfestigkeit eines Probekörpers
EP2330399A1 (de) 2009-12-01 2011-06-08 Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH System zur Prüfung der Betriebsfestigkeit eines Probekörpers, insbesondere eines Radsatzes von Schienenfahrzeugen
DE102012108706B3 (de) * 2012-09-17 2014-02-20 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Prüfvorrichtung für ein Schienenfahrzeug
EP2927660A1 (de) 2014-04-04 2015-10-07 Prisma Engineering Maschinen- und Motorentechnik GmbH Vorrichtung zur Belastungsprüfung rotatorischer Prüflinge
CN104101505A (zh) * 2014-07-23 2014-10-15 南车戚墅堰机车有限公司 轮对驱动系统试验装置
CN108760359A (zh) * 2018-06-22 2018-11-06 常州西南交通大学轨道交通研究院 一种配备垂向电磁激振器的滚轮试验台
CN108760359B (zh) * 2018-06-22 2024-01-02 常州西南交通大学轨道交通研究院 一种配备垂向电磁激振器的滚轮试验台

Also Published As

Publication number Publication date
DE2601259B2 (de) 1978-07-13
DE2601259C3 (de) 1979-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0232855B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Prüfung von Schienenfahrzeugrädern
DE2601259A1 (de) Einrichtung zur betriebsaehnlichen pruefung von radsaetzen
DE102005044903B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Belastungsprüfung einer Radsatzwelle
DE102009047364A1 (de) System zur Prüfung der Betriebsfestigkeit eines Probekörpers
DE102007044718B3 (de) Einrichtung zur Prüfung von Fahrzeugrädern
DE102018131293A1 (de) Reifengeräuschprüfvorrichtung und -verfahren
EP0916935A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Festigkeitsprüfung von Kraftfahrzeugrädern
DE2031792A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des dynamischen Verlust bzw Dampfungs winkeis von Kautschuk oder Kunststoffen
DE2701876A1 (de) Vorrichtung zum auswuchten von rotoren, insbesondere fahrzeugraedern
DE3913070A1 (de) Pruefstand fuer kettenfahrzeuge
DE2019239A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum eBstimmen von Unregelmaessigkeiten im Verhalten von unter Last rotierenden Reifen
DE2400921C3 (de) Vorrichtung zum Prüfen mechanisch beanspruchter, radförmiger Teile
DE102009059183A1 (de) Vorrichtung zum Durchführen von Belastungstests für Fahrzeugreifen
DE636551C (de) Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen gerichteter Schwingungen an technischen Gebilden
DE2148362C2 (de) Pruefgeraet fuer fahrbahndeckenmaterial
DE2320322A1 (de) Reifenpruefstand
DE2217919A1 (de) Reifenprüfvorrichtung
DE1623448C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum verbesserten Massenausgleich an Kreiselrahmen
DE2014618A1 (de) Einrichtung zum Nachweis von Dreh unbalancen von Kraftfahrzeugradern
DE2827728A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum pruefen der dauerfestigkeit von fahrzeugraedern
DE2645403B1 (de) Einrichtung zum Pruefen von Schwingungsdaempfern eines Fahrzeuges
DE316114C (de)
DE1473592A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Abfuehlen der Unwucht eines Rades
DE3712180A1 (de) Pruefmaschine zur untersuchung der schwingfestigkeit von blattfedern auf resonanzbasis
DE1936992C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen des Verhaltens von Straßenoberflachen bei Verkehrsbelastungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)