DE2601120A1 - Zugschieber zum absperren von gasen in rohrleitungen - Google Patents

Zugschieber zum absperren von gasen in rohrleitungen

Info

Publication number
DE2601120A1
DE2601120A1 DE19762601120 DE2601120A DE2601120A1 DE 2601120 A1 DE2601120 A1 DE 2601120A1 DE 19762601120 DE19762601120 DE 19762601120 DE 2601120 A DE2601120 A DE 2601120A DE 2601120 A1 DE2601120 A1 DE 2601120A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pipelines
gases
shut
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762601120
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Heimbach
Juergen Dipl Ing Reichenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergwerksverband GmbH
Original Assignee
Bergwerksverband GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergwerksverband GmbH filed Critical Bergwerksverband GmbH
Priority to DE19762601120 priority Critical patent/DE2601120A1/de
Priority to GB53131/76A priority patent/GB1531320A/en
Priority to ZA767700A priority patent/ZA767700B/xx
Priority to AU21007/76A priority patent/AU2100776A/en
Priority to IT47637/77A priority patent/IT1083169B/it
Priority to BR7700225A priority patent/BR7700225A/pt
Priority to FR7700891A priority patent/FR2338431A1/fr
Priority to NL7700329A priority patent/NL7700329A/xx
Priority to JP254877A priority patent/JPS5288822A/ja
Priority to BE174074A priority patent/BE850377A/xx
Publication of DE2601120A1 publication Critical patent/DE2601120A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • F16K3/16Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together
    • F16K3/18Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together by movement of the closure members
    • F16K3/182Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together by movement of the closure members by means of toggle links

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

BERGWERKSVERBAND GMBH
VERSUCHSBETRIEBE DER BERGBAU-FORSCHUNG
43 Essen-Kray 9. 1. 19 76
Frillendorfer Straße 351 Telefon (0201) 105-1
A 8/Str/Ob
Zugschieber zum Absperren von Gasen in Rohrleitungen
Die Erfindung bezieht sich auf einen Zugschieber zum Absperren von Gasen in Rohrleitungen mittels eines gegen den Ventilsitz anpreßbaren parallel geführten Ventildoppeltellers durch einen beweglichen Mechanismus.
Gase werden in Rohrleitungen mit Trennelementen abgesperrt, die den weiteren Durchfluß durch die Rohrleitungen unterbrechen.
Es sind hierzu Absperrventile bekannt, bei denen an einer senkrecht zur Strömungsrichtung in einem Ventilgehäuse befestigten Achse eine um etwa 80 drehbare Klappe angeordnet ist. Diese Klappe wird bei offener Stellung in die Strömungsrichtung gedreht und steht in geschlossenem Zustand senkrecht dazu. TJm die bei vielen Prozessen erforderliche hohe Dichtigkeit des Absperrventils zu erreichen, sind zusätzliche Abdichtungselemente erforderlich, die am Umfang der Absperrklappe wirksam werden. Ein weiterer Nachteil dieser Absperrklappen ist, daß bei hohen Schaltfrequenzen mit Schließvor gangen etwa alle 30 Sekunden die Dichtigkeit aufgrund des schnellen Verschleißes der Abdichtungselemente erheblich nach-
709830/0024
läßt. Außerdem können diese Absperrventile Schließzeiten von unter 1 Sekunde bei größeren Abmessungen nicht erfüllen.
Es sind weiter Zugschieber bekannt, bei denen in einem Flanschgehäuse zwei parallel geführte Ventilteller in den Rohrleitungsquerschnitt geschoben werden. Am Ende dieses Schließvorganges werden die beiden Ventilteller durch einen dazwischen befindlichen Kugelmechanismus gegen die Ventilsitze gepreßt. Dieses geschieht ohne schädliches Reiben der als Dichtung angeordneten O-Ringe. Bei diesem Zugschieber verschleißt der Kugelmechanismus besonders bei kurzen Schließzeiten sehr schnell, so daß die Dichtungselemente nur Standzeiten von maximal 20.000 Schließungen besitzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe mit einem neuen Trennelement zu schaffen, das besonders kurze Schließzeiten von unter 1 Sekunde zuläßt und sich durch einen sehr geringen Verschleiß der Dichtungselemente bei hohen Schaltfrequenzen auszeichnet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen den Ventiltellern ein durch eine Spreizgabel mit Spreizrollen auseinanderspreizbarer Scherenhebel angeordnet ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 den Zugschieber in offenem Zustand;
Fig. 2 den Zugschieber in geschlossenem Zustand, aber mit noch nicht gegen die Dichtungen der Ventilsitze angepreßten Ventiltellern;
Fig. 3 den Zugschieber in geschlossenem Zustand mit an die Dichtungen der Ventilsitze angepreßten Ventiltellern.
£09830/0024
Nach Fig. 1 besteht der Zugschieber im wesentlichen aus zwei Ventiltellern 9, die einen parallel geführten Ventildoppelteller bilden und die über eine innere Betätigungsstange 1 mittels eines nicht gezeichneten Antriebskolbens pneumatisch im Ventilgehäuse vor- und zurückgeschoben werden. Bei der in Fig. 1 gezeigten offenen Stellung befindet sich der Anschlagbolzen 11 in der vom Durchlaß entferntesten Position.
Nach Fig. 2 werden beim Schließen die Ventilteller 9 mittels der inneren Betätigungsstange 1 vor die Durchflußöffnungen des Ventilgehäuses geschoben, wobei sich der Anschlagbolzen kurz vor der vom Durchlaß nächsten Position befindet. Anschließend wird die äußere Betätigungsstange 2 weiter in Schließrichtung bewegt, wobei durch die Spreizgabel 6 mit den Spreizrollen 5 der Rollenmechanismus betätigt wird.
Nach Fig. 3 wird jeweils eine Spreizrolle 5 in einer schrägstehenden Gabel des Scherenhebels 7 so bewegt, daß der Scherenhebel 7 um das Scherengelenk 4 eine scherenförmige Bewegung ausführt. Hierbei wird die Feder 3 zusammengedrückt und der Anschlagbolzen 11 erreicht die dem Durchlaß nächste Position. Bei der Schwrenbewegung bewegen sich die Ventilteller auseinander und zwar senkrecht zur Schließrichtung, wobei sie mittels der Schließtellergelenke 8 gegen die runden Dichtungsringe 10 gedrückt werden. Die Berührung mit den Dichtungsringen 10 tritt zunächst punktförmig ein und vermeidet jegliche Reibung. Nach Beendigung der Scherenbewegung sind die Ventilteller 9 voll gegen die Dichtungsringe 10 gepreßt. Damit ist der Schließvorgang beendet. Durch die besondere Ausbildung der Gabeln des Scherenhebels 7 tritt in der Schließstellung eine Selbsthaltung der Ventilteller 9 ein, so daß das Ventil auch dann dicht bleibt, wenn der Steuerdruck des Antriebskolbens einmal ausfällt.
TO 9830/0024
" S~
Das Öffnen des Zugschiebers erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, wobei wiederum der Abriß der Ventilteller 9 von den Dichtungsringen 10 punktförmig erfolgt. Der Kraftbedarf hierfür ist sehr gering, was zu einem niedrigen Versen leiß des Rollenmechanismusses führt. Durch die besondere rechtwinklige Ausführung der Ventilteller 9 wird zudem vermieden, daß bei offener Stellung des Zugschiebers feste Verunreinigungen des durchfließenden Mediums, beispielsweise bei staubhaltigen Gasen, den Schließmechanismus verunreinigen können.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Zugschieber sehr schnelle Schließ- und Öffnungszeiten besitzt. Außerdem ist wegen des geringen Kraftbedarfs und wegen des Fehlens von Ein- und Ausrastbewegungen des Schließmechanismusses der geringste Verschleiß zu erwarten, da hier ein reines Abrollen der Gleitelemente vorliegt.
Ein weiterer Vorteil sind die doppelseitig wirkenden Dichtungsringe. Der erfindungsgemäße Zugschieber zeigt selbst bei einer Schließzeit von unter 1 Sekunde nach einer Standzeit von 70.000 Schließungen in 24 Tagen keinen meßbaren Verschleiß sowohl an den Dichtungsringen als auch an dem Rollenmechanismus. Demgegenüber erreichen die bekannten Zugschieber nur Standzeiten von 20.000 Schließungen bei Normalschließzeit.
Patentanspruch :
709830/0024
Leerseite

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Zugschieber zum Absperren von Gasen in Rohrleitungen mittels eines gegen den Ventilsitz anpreßbaren parallel geführten Ventildoppeltellers durch einen beweglichen Mechanismus, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Ventiltellern (9) ein durch eine Spreizgabel (6) mit Spreizrollen (5) auseinanderspreizbarer Scherenhebel (7) angeordnet ist.
    109830/0024
    ORIGINAL INSPECTEI
DE19762601120 1976-01-14 1976-01-14 Zugschieber zum absperren von gasen in rohrleitungen Pending DE2601120A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762601120 DE2601120A1 (de) 1976-01-14 1976-01-14 Zugschieber zum absperren von gasen in rohrleitungen
GB53131/76A GB1531320A (en) 1976-01-14 1976-12-20 Damper for shutting off gas flow in a pipe line
ZA767700A ZA767700B (en) 1976-01-14 1976-12-30 A damper for shutting off gas flow in a pipe line
AU21007/76A AU2100776A (en) 1976-01-14 1976-12-31 Gate valve
IT47637/77A IT1083169B (it) 1976-01-14 1977-01-13 Valvola di intercettazione per interrompere il flusso dei gas in una tubazione
BR7700225A BR7700225A (pt) 1976-01-14 1977-01-13 Registro para interrupcao do fluxo de gas numa tubulacao
FR7700891A FR2338431A1 (fr) 1976-01-14 1977-01-13 Vanne d'arret pour conduite de gaz
NL7700329A NL7700329A (nl) 1976-01-14 1977-01-13 Gasafsluiter.
JP254877A JPS5288822A (en) 1976-01-14 1977-01-14 Restrictor used for shutting off gas flow in pipe line
BE174074A BE850377A (fr) 1976-01-14 1977-01-14 Registre ou vanne pour couper l'ecoulement de gaz dans une canalisation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762601120 DE2601120A1 (de) 1976-01-14 1976-01-14 Zugschieber zum absperren von gasen in rohrleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2601120A1 true DE2601120A1 (de) 1977-07-28

Family

ID=5967401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762601120 Pending DE2601120A1 (de) 1976-01-14 1976-01-14 Zugschieber zum absperren von gasen in rohrleitungen

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5288822A (de)
AU (1) AU2100776A (de)
BE (1) BE850377A (de)
BR (1) BR7700225A (de)
DE (1) DE2601120A1 (de)
FR (1) FR2338431A1 (de)
GB (1) GB1531320A (de)
IT (1) IT1083169B (de)
NL (1) NL7700329A (de)
ZA (1) ZA767700B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146860A1 (de) * 1981-11-26 1983-06-01 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Doppelt abdichtender schieber
US4477052A (en) * 1983-03-18 1984-10-16 Bergwerksverband Gmbh Gate valve
EP0662575A1 (de) * 1993-12-08 1995-07-12 Hubert Bösch Ventilmechanik mit Zwangsführung
DE102005043595A1 (de) * 2005-09-12 2007-04-19 Bösch, Hubert Ventilmechanik für ein Vakuumventil

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1773685A (en) * 1929-07-20 1930-08-19 Charles E Krueger Vehicle radiator condenser
US2073727A (en) * 1935-11-08 1937-03-16 Edward C Hilker Valve
US2626774A (en) * 1948-01-10 1953-01-27 Charles E Palmer Gate valve and valve operating mechanism therefor
FR1234846A (fr) * 1959-05-22 1960-10-19 Perfectionnements apportés aux robinets et vannes à sièges parallèles

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146860A1 (de) * 1981-11-26 1983-06-01 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Doppelt abdichtender schieber
US4477052A (en) * 1983-03-18 1984-10-16 Bergwerksverband Gmbh Gate valve
EP0662575A1 (de) * 1993-12-08 1995-07-12 Hubert Bösch Ventilmechanik mit Zwangsführung
DE102005043595A1 (de) * 2005-09-12 2007-04-19 Bösch, Hubert Ventilmechanik für ein Vakuumventil
EP1762759A3 (de) * 2005-09-12 2008-07-16 Hubert Bösch Ventilmechanik für ein Vakuumventil

Also Published As

Publication number Publication date
IT1083169B (it) 1985-05-21
GB1531320A (en) 1978-11-08
FR2338431A1 (fr) 1977-08-12
ZA767700B (en) 1977-11-30
BE850377A (fr) 1977-05-02
JPS5288822A (en) 1977-07-25
NL7700329A (nl) 1977-07-18
BR7700225A (pt) 1977-09-20
AU2100776A (en) 1978-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0932780B1 (de) Einplatten-schieber, insbesondere einplatten-rohrbrückenschieber
EP0450646B1 (de) Doppelplattenschieber
DE3209217C2 (de) Schiebeventil
DE69920110T2 (de) Schieberanordnung für Doppelsitzschiebeventil
EP0705402B1 (de) Plattenschieber
DE202016102559U1 (de) Doppelplattenschieber für eine Ethylenanlage und Ethylenanlage
DE2601120A1 (de) Zugschieber zum absperren von gasen in rohrleitungen
DE2523202C3 (de) Leckagefrei schaltendes doppeldichtendes Ventil mit Leckkontrollöffnung
DE102014017453A1 (de) Ventilvorrichtung, Verwendung einer solchen Ventilvorrichtung und zugehörige Dichteinrichtung
DE102014108997A1 (de) Hochtemperaturventil für eine Verbrennungskraftmaschine
DE719920C (de) Absperrschieber, insbesondere fuer staubhaltige, heisse Gase und Daempfe
DE202021105853U1 (de) Doppelpositionierungs-Kugelventil mit geteiltem Ventilsitz
DE1752656U (de) Schieberventil.
DE2210458C3 (de) Drehschieber mit axial verschiebbarer, an den kugelschalenförmigen Absperrkörper anpreßbarer Dichtungsbuchse
DE1600708C3 (de) Druckmittelbetätigter schnellschlieBender Absperrschieber für feststoffführende Leitungen
DE2324129A1 (de) Schieber
DE2725616C2 (de) Einplattenschieber, insbesondere für Windleitungen an Hochofenanlagen
DE102010046106A1 (de) Absperrsystem für Hochdruckleitungen
DE102008059109A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen oder Öffnen des Strömungsquerschnitts von Rohrleitungen, insbesondere in Vakuumanlagen
AT83307B (de) Gassicherheitsschieber.
DE19978C (de) Neuerungen an Absperrventilen
DE2840618A1 (de) Hochvakuumdichter verschluss
DE19819795B4 (de) Armatur
DE856084C (de) Schnellschluss-Ventil mit doppelter Absperrung
CH624197A5 (en) Gate valve

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection