DE2558751A1 - Schaumerzeugendes konzentrat, insbesondere fuer feuerloeschzwecke - Google Patents

Schaumerzeugendes konzentrat, insbesondere fuer feuerloeschzwecke

Info

Publication number
DE2558751A1
DE2558751A1 DE19752558751 DE2558751A DE2558751A1 DE 2558751 A1 DE2558751 A1 DE 2558751A1 DE 19752558751 DE19752558751 DE 19752558751 DE 2558751 A DE2558751 A DE 2558751A DE 2558751 A1 DE2558751 A1 DE 2558751A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
concentrate
formamide
fatty
ethylene glycol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752558751
Other languages
English (en)
Other versions
DE2558751C2 (de
Inventor
Wolfgang Gaertner
Wolfgang Dipl Chem Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB CHEMIEWERKE AGROTEX PIRNA DDR 8300 PIRNA DD
Original Assignee
PIRNA COPITZ CHEM
VEB CHEMISCHE FABRIK PIRNA-COPITZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PIRNA COPITZ CHEM, VEB CHEMISCHE FABRIK PIRNA-COPITZ filed Critical PIRNA COPITZ CHEM
Publication of DE2558751A1 publication Critical patent/DE2558751A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2558751C2 publication Critical patent/DE2558751C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • A62C99/0009Methods of extinguishing or preventing the spread of fire by cooling down or suffocating the flames
    • A62C99/0036Methods of extinguishing or preventing the spread of fire by cooling down or suffocating the flames using foam

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing Compositions (AREA)

Description

  • Schaumerzeug@@@es konzentrat, insbesondere für Feuerlöschzwecke Die Erfindung betrifft ein Schaumerzeugendes Konzentrat, insbesondere für Feuerlöschzwecke, bestehend aus einem Fettalkalysulfit der mittleren Kettenlänge von 12 C-Atomen und einem Fettalkohol der gleichen mittleren Kettenlänge als Schaumstabilisator.
  • Allgemein sind bereits eine Vielzahl von Schaumlöschmitteln für Feuerlöschzwecke bekannt. Dafür sind besonders Proteinschaumittel geeignet, durch die das Luftschaumverfahren zum Löschen von Feuer und Schaum zu großer Bedeutung gekommen ist. Mit der Entwicklung der Mittel- und Leichtschaumgeräte wurden zwangsläufig neue Schaumittel benötigt, da die Proteinschaumittel nur zur Erzeugung von Schverschaum geeignet sind. Es zeigte sich, daß die synthetischen Netzmittel auf der Basis von Fettalkalysulfaten, Fettalkalysulfonaten und Alkylarylsulfonaten mit @en Mittel- und Leichtschaumgeräten gut verschäumbar sind.
  • Der aus solchen e@@@schen Netzmitteln gebildete Schaum ist jedoch zu instabil, um effektiv ein Feuer löschen zu können.
  • Es wurde gefu@@e@, das verschiedene organische Stoffe schaumstabilisierend wirken, indem sie die @@@wässerung der Schaumlamellen verlangsame@. Solche Schaumstabilisatoren @@@ beispielsweise Fettalkohole mit 10 - 20 C -Atomen in der aliphatischen @ette, die z. B. Laurylalkohol oder @yristylalkohol, Sulfonbetaine oder bestimmte orgaanische Fluorverbindungen. Die Kombination von Netzmitteln mit einem Schaumstabilisator verlangt jedoch in jedem Fall den Zusatz von organischen Lösungsvermittlern, die gut mit Wasser mischbar sind, damit eine klare wässerige Schaummittellösung hergestellt werden kann.
  • Es gibt bereits eine große Anzahl von Schaummitteln für Feuerlöschzwecke, die gut mit Wasser mischbar sind und einen ausrechend stabilen Schaum liefern. So ist ein verbessertes Konzentrat für Feuerlöschzwecke auf der Basis von alkoxylierten Alkylsulfatsalzen bekannt. Es besteht aus einem alkoylierten Fettalkylsulfat und enthält als Stabilisierungszusatz Laurylalkohol. Als sogenannten Ausgleichszusatz enthält das Produkt noch Diäthylenglykolmonobutyläther. Dieses Konzentrat enthält ein hochwertiges und teueres Netzmittel, um eine Beständigkeit gegen Wasser noher Härtegrade zu erreichen. Nachteilig ist auch, daß durch den Einsatz von @einem Diäthylenglykolmonobutyläther eine Verdunstung gefahr besteht.
  • Die Beständigkeit des gebildeten Schaumes gegen Rauchgase ist dabei auch noch nicht ausreichend. (DT-P 1225501) Bekannt ist weiterhin ein Schaumbildnerkonzentrat zur Bekämpfung von insbesondere Flüssigkeitsbränden aus einem synthetischen Schaumbildungsmittel und einem Schaumstabilisierungszusatz. Dieses Konzentrat enthält als Schaumstabilisierungszusatz eine Kombination aus einem Fettsäuremono- oder -dialkylolamid mit 10 bis 17 C - Atomen im Fettsöurerest und einem unverzweigten aliphatischen Fettalkohol mit 10 bis 14 C - Atomen. Der Nachteil dieses Konzentrates besteht darin, daß der Anteil aii niedrigsiedenden Lösungsmitteln relativ hoch liegt. Damit besteht bei längerer Lagerung bei hohen Temperaturen die Gefahr des Ausdampfens der Lösungsmittelkomponente. Da Diäthylenglykolmonobutyläther brennbar ist, hat ein solches Konzentrat einen Flammenpunkt (DAS 1 621 720).
  • Zusammengefaßt weisen die bekannten schaumerzeugenden Konzentrate folgende Nachteile auf: 1. Durch den hohen Gehalt an organischen Lösungsmitteln besitzen diese einen Flammenpunkt.
  • 20 Um auch mit Wasser hoher Härtegrade oder sogar mit Seewasser ein gutes Schaumvermögen und eine ausreichende Schaumstabilität zu erzielen, ist der Einsatz - von teueren alkoxylierten Fettalkylsulfaten notwendig.
  • 30 Die Frostbeständigkeit ist nich ausreichend, d. hg, bei niedrigen Außentemperaturen kristallisieren die schaumaktiven Substanzen aus dem Konzentrat aus0 Die Erfindung bezweckt, die geschilderten Nachteile zu beseitigen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, aus einfachen, chemisch nicht modifizierten Netzmitteln, ein gegen die Härtebildner des Wassers ausreichend beständiges Schaummittel herzustellen, das auch bei Demperaturen von mindestens - 10 °C noch voll einsatzfähig ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß das konzentrat 20 - 30 Volumenteile einer Mischung von Aethylenglykolmonobutyläther und Formamid enthält. Dadurch ist ein Schaummittelkonzentrat entstanden, das in jedem Verhältnis mit Wasser mischbar ist und dabei keinen Flammenpunkt aufweist.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung beträgt das Mischungsverhältnis von Aethylenglykolmonobutyläther und Formamid 1 : 1 bis 1,5 = 1. Damit wird eine maximale Ausbeute bzw. Wirkung für den erfindungsgemäßen Zweck erreichte Die Erfindung ist weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß dem Konzentrat 5 - 15 Volumenteile eines nichtionogenen Netzmittels zugesetzt sind0 Damit wird eine gute Beständigkeit gegenüber hartem Wasser auch unter Verwendung chemisch nicht modifizierter Fettalkylsulfate erreicht. Nach der erfindung enthält schließlich das Konzentrat einen Zusatz -von 10 - 15 Gew. % Harnstoff. Damit wird die Frostbeständigkeit bis 15 °C Und eine Verbesserung der Schaumstabilität gegenüber Rauchgasen erreicht.
  • Zur Verdeutlichung der Wirkung der erfindungsgemäß möglichen schaumerzeugenden Konzentrate sind als Beispiel im folgenden zwei Zusammensetzungen angeführt.
  • Beispiel 1: Fettalkylsulfat der mittleren C 12 45 Gew.% Kettenlänge Fettalkohol der mittleren C 12 3 Kettenlänge Aethylenglykolmonobutyläther 15 " Formamid 10 " nichtionogenes Netzmittel 10 " Harnstoff 10 Wasser 7 Das Konzentrat nach dieser Rezeptur ist besonuers zur Erzeugung von Leichtschaum geeignet, weil der Anteil des schaumaktiven Netzmittels groß genug ist, um bereits bei 1,5 - 2 ffi Zumischung einen hochverschäumten, stabilen Schaum zu erhalten.
  • Beispiel 22 Fettalkylsulfat der mittleren C 12 40 Gew.% Kettenlänge Fettalkohol der mittleren C 12 2 " Kettenlänge Aethylenglykolmonobutyläther 10 " Formamid 10 " nichtionogenes Netzmittel 15 Harnstoff 15 " Wasser 8" Ein nach dieser Rezeptur hergestelltes Konzentrat stellt ein echtes Mehrbereichsschaummittel für die Erzeugung von Schwer-, Mittel- und Leichtschaum dar und eignet sich darüber hinaus auch bei Zumischungen von 0,5 - 1 % zum Löschwasser als sogenanntes Netzvjasser zur Benetzung stark wasserabweisender Stäube.

Claims (4)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e
    0 Schaumerzeagendes Konzentrat, insbesondere für Feuerlöschzwecke, bestehend aus einem Fettalkylsulfat der mittleren Kettenlänge von 12 C - Atomen und einem Fettalkohol der gleichen mittleren Kettenlänge als Schaumstabilisator, dadurch gekennzeichnet, daß das Konzentrat 20 - 30 Volumenteile einer Mischung von Aethylenglykolmonobutyläther und Formamid enthält.
  2. 2. Schaumerzeugendes Konzentrat, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischungsverhältnis von AethylenglyRolmonobutyläther und Formamid 1 : 1 bis 1,5 t 1 beträgt.
  3. 3. Schaumerzeugendes Konzentrat nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Konzentrat 5 - 15 Volumenteile eines nichtionogenen Netzmittels zuge setzt sind0
  4. 4. Schaumerzeugendes Konzentrat nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Konzentrat einen Zusatz von 10 - 15 Gew. % Harnstoff enthaltO
DE19752558751 1974-12-24 1975-12-24 Schaumerzeugendes Konzentrat für Feuerlöschzwecke Expired DE2558751C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD18338974 1974-12-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2558751A1 true DE2558751A1 (de) 1976-07-01
DE2558751C2 DE2558751C2 (de) 1983-03-03

Family

ID=5498679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752558751 Expired DE2558751C2 (de) 1974-12-24 1975-12-24 Schaumerzeugendes Konzentrat für Feuerlöschzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2558751C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4565627A (en) * 1979-04-18 1986-01-21 Lagstroem Emil G Apparatus for gathering valuable floating, dissolved and suspended substances from sea water

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1959798C3 (de) * 1969-11-28 1974-05-02 Total Foerstner & Co, 6802 Ladenburg
DE1621720C2 (de) * 1967-11-11 1974-05-09 Total Foerstner & Co, 6802 Ladenburg Schaumbildnerkonzentrat zur Bekämpfung von insbesondere Flüssigkeitsbränden
DE1621721C3 (de) * 1967-11-11 1975-04-17 Total Foerstner & Co, 6802 Ladenburg Synthetisches Schaummittel, insbesondere zum Löschen von Bränden organischer, mit Wasser mischbarer Flüssigkeiten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1621720C2 (de) * 1967-11-11 1974-05-09 Total Foerstner & Co, 6802 Ladenburg Schaumbildnerkonzentrat zur Bekämpfung von insbesondere Flüssigkeitsbränden
DE1621721C3 (de) * 1967-11-11 1975-04-17 Total Foerstner & Co, 6802 Ladenburg Synthetisches Schaummittel, insbesondere zum Löschen von Bränden organischer, mit Wasser mischbarer Flüssigkeiten
DE1959798C3 (de) * 1969-11-28 1974-05-02 Total Foerstner & Co, 6802 Ladenburg

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4565627A (en) * 1979-04-18 1986-01-21 Lagstroem Emil G Apparatus for gathering valuable floating, dissolved and suspended substances from sea water

Also Published As

Publication number Publication date
DE2558751C2 (de) 1983-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2715157A1 (de) Brandbekaempfungs-zusammensetzungen
DE1216116B (de) Waessrige Loeschschaum-Stammloesung zur Bekaempfung und Vermeidung von Fluessigkeitsbraenden
DE2240263A1 (de) Verbesserte schaeume
DE2732555C2 (de) Fettalkoholfreies Schaumlöschkonzentrat
DE2737132A1 (de) Aerosol-zubereitung auf kerosin- basis
EP0277116B1 (de) Mittel, insbesondere zur brandbekämpfung und imprägnierung
DE2558751A1 (de) Schaumerzeugendes konzentrat, insbesondere fuer feuerloeschzwecke
EP0300070A1 (de) Feuerlöschschaummittel
DE2813326A1 (de) Verfahren zur herstellung von granulatfoermigem natriumperborat-monohydrat und das dabei erhaltene produkt
DE1959798A1 (de) Aus Schaumbildnern mit Stabilisierungsmitteln hergestelltes Schaumbildnerkonzentrat fuer Feuerloeschzwecke,insbesondere bei Verwendung mit Seewasser
EP0208682B1 (de) Verfahren zur Brandbekämpfung
DE1621721C3 (de) Synthetisches Schaummittel, insbesondere zum Löschen von Bränden organischer, mit Wasser mischbarer Flüssigkeiten
DE19519534A1 (de) Schaumerzeugendes Konzentrat für Feuerlöschzwecke
DE1621720C2 (de) Schaumbildnerkonzentrat zur Bekämpfung von insbesondere Flüssigkeitsbränden
EP0096425A1 (de) Flüssiges Feuerlöschmittel-Konzentrat und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE2231009C3 (de) Feuerlöschmittel
DE2714902A1 (de) Verbessertes schaumerzeugendes konzentrat fuer feuerloeschzwecke
AT262070B (de) Verbessertes, schaumerzeugendes Konzentrat für Feuerlöschzwecke
DE1225501B (de) Verbessertes, schaumerzeugendes Konzentrat fuer Feuerloeschzwecke
DE1105283B (de) Loeschmittel gegen Fleugzeugtriebwerk-braende
DE355107C (de) Verfahren zur Verhinderung der Entzuendung leicht brennbarer Gegenstaende und zur Erstickung von Braenden
DE2025152C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Feuerlöschschaumes
AT281610B (de) Schaumvertraegliches trockenloeschpulver und verfahren zu seiner herstellung
DE1546500C3 (de) Feueriöschschaummittelkonzentrat oder wäßrige Lösch schaumstammlösung sowie Löschverfahren
DE623948C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonierungsprodukten

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee
8125 Change of the main classification
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VEB CHEMIEWERKE AGROTEX PIRNA, DDR 8300 PIRNA, DD

8365 Fully valid after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee