DE2558492C3 - Bändchenlautsprecher und Magnetisierungsverfahren für dessen Dauermagnete - Google Patents

Bändchenlautsprecher und Magnetisierungsverfahren für dessen Dauermagnete

Info

Publication number
DE2558492C3
DE2558492C3 DE2558492A DE2558492A DE2558492C3 DE 2558492 C3 DE2558492 C3 DE 2558492C3 DE 2558492 A DE2558492 A DE 2558492A DE 2558492 A DE2558492 A DE 2558492A DE 2558492 C3 DE2558492 C3 DE 2558492C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
permanent magnets
ribbon
loudspeaker
sound reproduction
magnetization process
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2558492A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2558492A1 (de
DE2558492B2 (de
Inventor
Aleksej Fedoseevitsch Kasatkin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2558492A1 publication Critical patent/DE2558492A1/de
Publication of DE2558492B2 publication Critical patent/DE2558492B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2558492C3 publication Critical patent/DE2558492C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R9/00Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
    • H04R9/02Details
    • H04R9/04Construction, mounting, or centering of coil
    • H04R9/046Construction
    • H04R9/047Construction in which the windings of the moving coil lay in the same plane
    • H04R9/048Construction in which the windings of the moving coil lay in the same plane of the ribbon type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektroakustische Einrichtung, insbesondere auf einen Bänuchenlautsprecher.
Mögliche Anwendungsgebiete der Erfindung sind elektronische Unterhaltungsgeräte, Kinotechnik, Beschallung von Konzertsälen und sonstige Zweige der Technik, in denen eine nohe Qualität der Tonwiedergabe gefordert wird.
In den bekannten magnetischer. Systemen der mit Dauermagneten und je einem schwing =nden Tonwiedergabe-Bändchen im jeweiligen Arbeitsspalt ausgestatteten Bändchenlautsprecher verwendet man zur Konzentration des Magnetflusses in jedem Arbeitsspalt verschiedene Polschuhe aus weichmagnetischen Werkstoffen (vgl. Ales Boleslav, Loudspeakers for Model Investigations, J. of the Audio Engineering Society, 1970, v. 18, N 4. S. 378-383; CS-PS 1 17 767. Klasse 21a2 13/02,1965).
Bei der Entwicklung von Bändchenlautsprechern ist man bestrebt, die Breite des Tonwiedergabe-Bändchens zu vergrößern, da dadurch die Frequenzcharakteristik der Bändchenlautsprecher im Bereich von niedrigeren Tonfrequenzen erweitert wird und der Wirkungsgrad der Lautsprecher erhöht wird. Mit einer Vergrößerung des Arbeitsspaltes steigt aber die Inhomogenität der magnetischen Induktion im Spalt, wobei ihr Mittelwert kleiner wird. Bei größeren Arbeitsspalten und bei Anwendung von weichmagnetischen Polschuhen werden die erforderliche Konzentration und Homogenität des Magnetflusses in der Ebene des Bändchens nicht erreicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bändchenlautsprecher zu entwickeln, der eine bessere Qualität und Natürlichkeit der Tonwiedergabe infolge stärkerer Fokussierung und größerer Homogenität der magnetischen Induktion im Arbeitsspalt der Dauermagnete aufweist
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Lehre nach den Patentansprüchen 1 und 2.
Die Erfindung wird anhand der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und anhand der Zeichnung näher
ίο erläutert
Der Bändchenlautsprecher enthält Dauermagnete 1 mit Seitenflächen 2 und Polflächen 3, wobei in der Zeichnung nur ein Paar von Dauermagneten abgebildet ist. In einem zwischen ungleichnamigen Polen N und S
J5 der Dauermagnete 1 gebildeten Arbeitsspalt befindet sich ein schwingendes Tonwiedergabe-Bändchen 4. Das Magnetfeld der Dauermagnete 1 ist durch magnetische Kraftlinien 5 angedeutet Ferner ist eine Hüllfläche 6 der Dauermagnete 1 gezeigt
Beim Anschluß des Bändchenlautsprechers erzeugt der durch die Bändchen 4 fließende Tonfrequenzstrom um diese hemm ein magnetisches Feld, das mit dem Feld der Dauermagnete in Wechselwirkung tritt und mechanische Schwingungen des Bändchens 4 und somit die Erzeugung von Schallwellen bewirkt
Die Seitenflächen 2 der Dauermagnete 1 sind konkav, während die Polflächen 3 konvex sind.
Infolgedessen nähern sich die magnetischen Kraftlinien 5 im Bereich des Bändchens 4. wobei auch die Homogenität des Magnetfeldes in diesem Bereich steigt und die magnetische Induktion erhöhl wird. Die Seiten- und Polflächen 2 bzw. 3 können in der angegebenen Projektion gebrocher, konkave bzw. konvexe Linien darstellen. Die Krümmung der Seiten- und Polflächen 2
J5 bzw. 3 bestimmt den Grad der Magnetfeldfokussierung im Arbeitsspalt Den erwähnten Fokussierungseffekt veranschaulichen die im Bereich des Bändchens 4 entsprechend dargestellten magnetischen Kraftlinien 5.
Zur Erhöhung des Fokussierungseffekts werden die mittleren Bereiche der Dauermagnete 1 in utr Nähe der axialen Ebene und die an den Seitenflächen 2 liegenden Bereiche der Dauermagnete 1 getrennt magnetisiert. Infolge dieser getrennten Magnetisierung ist die magnetomotorische Kraft (MMK) in der Ebene des Bändchens 4, d. h. längs der Achse des Magnets NS, kleiner als längs jeder beliebigen Hüllfläche 6. Hierbei wächst die magnetomotorische Kraft mit der Entfernung von der axialen Ebene an und erreicht ihren Maximalwert an der Seitenfläche 2.
Dis Magnetisierungsfeldstärke wird so gewählt, daß sie bei der Magnetisierung des mittleren Bereichs einen kleineren Wert hat und bei der Magnetisierung der an den Seitenflächen 2 liegenden Bereiche größer wird.
Die Anwendung der erfindungsgemäß geformten Dauermagnet im Bändchenlautsprecher ergibt im Bereich des Bändchens eine Erhöhung der Induktion um mehr als 70%
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Bändchenlautsprecher mit einem aus Dauermagneten bestehenden Magnetsystem und voneinander unabhängig schwingenden Tonwiedergabe-Bändchen, deren jedes in einem Arbeitsspalt zwischen den Polen der zugeordneten Dauermagnete angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauermagnete (1) konkave Polflächen (3) und konvexe Seitenflächen (2) haben.
2. Verfahren zur Magnetisierung von Dauermagneten für Bändchenlautsprecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mittleren Bereiche der Dauermagnete (1) in der Ebene des zugehörigen Tonwiedergabe-Bändchens (4) und die an den Seitenflächen (2) der Dauermagnete (1) liegenden Bereiche getrennt magnetisiert werden, wobei die Magnetisierungsfeldstärke vom mittleren Teil der Dauermagnete (1) her zu deren Seitenflächen (2) vergrößert wird.
DE2558492A 1975-01-14 1975-12-24 Bändchenlautsprecher und Magnetisierungsverfahren für dessen Dauermagnete Expired DE2558492C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU7502090006A SU575990A1 (ru) 1975-01-14 1975-01-14 Способ намагничивани магнитной системы ленточного громкоговорител

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2558492A1 DE2558492A1 (de) 1976-07-15
DE2558492B2 DE2558492B2 (de) 1978-05-18
DE2558492C3 true DE2558492C3 (de) 1978-12-21

Family

ID=20605364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2558492A Expired DE2558492C3 (de) 1975-01-14 1975-12-24 Bändchenlautsprecher und Magnetisierungsverfahren für dessen Dauermagnete

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4049926A (de)
CS (1) CS176967B1 (de)
DD (1) DD122616A1 (de)
DE (1) DE2558492C3 (de)
GB (1) GB1491820A (de)
HU (1) HU173081B (de)
SE (1) SE402514B (de)
SU (1) SU575990A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006009916A1 (de) * 2006-03-03 2007-09-06 Raimund Mundorf Magnetsystem und Treiber zur Erzeugung von Zylinderwellen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54151823A (en) * 1978-05-22 1979-11-29 Sony Corp Electroacoustic converter
US4319096A (en) * 1980-03-13 1982-03-09 Winey James M Line radiator ribbon loudspeaker
US4550228A (en) * 1983-02-22 1985-10-29 Apogee Acoustics, Inc. Ribbon speaker system
US6434252B1 (en) * 1999-09-20 2002-08-13 Royer Labs Ribbon microphone
US6771462B1 (en) * 1999-09-20 2004-08-03 Seagate Technology Llc Perpendicular recording head including concave tip
US8116512B2 (en) * 2006-09-14 2012-02-14 Bohlender Graebener Corporation Planar speaker driver
US8031901B2 (en) * 2006-09-14 2011-10-04 Bohlender Graebener Corporation Planar speaker driver
US9877110B2 (en) 2014-12-29 2018-01-23 Michael Patrick Timmins Ribbon support system for electrodynamic microphone

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2476396A (en) * 1939-12-28 1949-07-19 Rca Corp Magnetic equalization of sensitivity in ribbon microphone assemblies
US2673251A (en) * 1948-06-26 1954-03-23 Rca Corp Means for preventing infiltration of magnetic dirt particles into the air gap between poles of microphone magnetic structures
US3383476A (en) * 1965-03-17 1968-05-14 Rca Corp Sound translating apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006009916A1 (de) * 2006-03-03 2007-09-06 Raimund Mundorf Magnetsystem und Treiber zur Erzeugung von Zylinderwellen

Also Published As

Publication number Publication date
US4049926A (en) 1977-09-20
SE7514527L (sv) 1976-07-15
DE2558492A1 (de) 1976-07-15
CS176967B1 (de) 1977-07-29
SE402514B (sv) 1978-07-03
GB1491820A (en) 1977-11-16
HU173081B (hu) 1979-02-28
SU575990A1 (ru) 1978-08-05
DE2558492B2 (de) 1978-05-18
DD122616A1 (de) 1976-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4317775C2 (de) Lautsprecher
DE1815694C2 (de) Elektrodynamisches Wandlersystem
DE2461278A1 (de) Elektroakustischer wandler
DE3147169A1 (de) Dynamischer lautsprecher
DE2558492C3 (de) Bändchenlautsprecher und Magnetisierungsverfahren für dessen Dauermagnete
DE3126993C2 (de)
DE547915C (de) Aus mehreren Zonen verschiedener Groesse bestehende Konusmembran
DE622623C (de) Sprechkopf zur Aufzeichnung oder Wiedergabe von Magnetogrammen
DE2734331A1 (de) Tonabnehmer
DE2558491C3 (de) Bändchenlautsprecher
DE586455C (de) Magnetsystem fuer Lautsprecher mit zwischen ungleichnamigen Polen parallel zu den Polflaechen und quer zu dem Dauerfluss mit geringem Luftspalt hin und her beweglichem Anker
DE549446C (de) Elektrodynamisches Telephon
EP0037467A1 (de) Magnetisierungseinrichtung zur Erzeugung einer magnetischen Vorzugsrichtung in magnetischen Aufzeichnungsträgern
DE591368C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Loeschen von Aufzeichnungen quermagnetisierter ferromagnetischer Lauttraeger
DE324527C (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe von Toenen
DE592136C (de) Lautsprecher mit einer am Rande eingespannten Membran
EP0208907A1 (de) Magnetsystem für einen dynamischen Lautsprecher
DE2461280C3 (de) Elektroakustischer Wandler
AT112536B (de) Elektromagnetische Vorrichtung.
DE2262713C2 (de) Elektromagnetische Lichtablenkvorrichtung
DE514719C (de) Elektromagnetische Schallvorrichtung
DE2733580A1 (de) Elektroakustischer wandler
DE514733C (de) Vorrichtung zur elektromagnetischen Schallaufzeichnung oder Schallwiedergabe
DE678813C (de) Elektromagnetisches Lichtsteuergeraet
DE657845C (de) Elektromagnetisches Lichtsteuergeraet zur Tonaufzeichnung auf Filme u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee