DE2557651A1 - N-aryl-(beta,beta-dihalogen)-acetamidine und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

N-aryl-(beta,beta-dihalogen)-acetamidine und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2557651A1
DE2557651A1 DE19752557651 DE2557651A DE2557651A1 DE 2557651 A1 DE2557651 A1 DE 2557651A1 DE 19752557651 DE19752557651 DE 19752557651 DE 2557651 A DE2557651 A DE 2557651A DE 2557651 A1 DE2557651 A1 DE 2557651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aryl
parts
aliphatic
derivs
dichlorophenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752557651
Other languages
English (en)
Inventor
Costin Dipl Ing Dr Rentzea
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19752557651 priority Critical patent/DE2557651A1/de
Publication of DE2557651A1 publication Critical patent/DE2557651A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C231/00Preparation of carboxylic acid amides
    • C07C231/02Preparation of carboxylic acid amides from carboxylic acids or from esters, anhydrides, or halides thereof by reaction with ammonia or amines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • N-Aryl-(ß,ß-dihalogen)-acetamidine und Verfahren zu ihrer
  • Herstellung Die Erfindung betrifft die neuen N-Aryl-(ß,ß-dihalogen)-acetamidine und Verfahren zu ihrer Herstellung durch Umsetzung von N-Aryl-N'-acyl-(ß,ß,ß-trthalogen)-acetaldehydaminalen mit basischen Verbindungen.
  • Es ist bereits bekannt, daß man N-Phenyl-a,a-dichloracetamidin durch Umsetzung von Anilin mit dem schwer zugänglichen Dichloracetonitril (Can.J.Chem., Band 39, Seite 764 (1961)) herstellen kann; die Reaktionszeit beträgt mehr als eine Woche. Das Verfahren ist mit Bezug auf einfachen, wirtschaftlichen Betrieb und gute Raum-Zeit-Ausbeute, gerade auch im großtechnischen Maßstab, unbefriedigend.
  • Es wurde nun gefunden, daß man N-Aryl-(ß,ß-dihalogen)-acetamidine der Formel worin R1, R2 und R3 gleich oder verschieden sein können und Jeweils ein Wasserstoffatom ein Halogenatom, einen aliphati-4 schen Rest oder den Rest R -O- , worin R einen aliphatischen oder aromatischen Rest bedeutet, bezeichnen, und X ein Halogenatom bedeutet, vorteilhaft erhält, wenn man N-Aryl-N'-acyl-(ß, ß, ß-trihalogen) -acetaldehydaminale der Formel worin R1, R2, R3 und X die vorgenannte Bedeutung besitzen und R5 für ein Wasserstoffatom, einen aliphatischen, aromatischen Rest oder eine Alkoxygruppe steht, mit einer basischen Alkaliverbindung, Erdalkaliverbindung und/oder einem tertiären Amin in einer Menge von mindestens einem Äquivalent, bezogen auf 1 Mol Ausgangsstoff II, umsetzt.
  • Weiterhin wurden die neuen N-Aryl- (ß,ß-dihalogen) -acetamidine der Formel worin R1, R2 und R3 gleich oder verschieden sein können und Jeweils ein Halogenatom, einen aliphatischen Rest oder den Rest R4-o- , worin R4 einen aliphatischen oder aromatischen Rest bedeutet, bezeichnen, und X ein Halogenatom bedeutet, gefunden.
  • Die Umsetzung kann für den Fall der Verwendung von Natriumhydroxid und N-(3,4-Dichlorphenyl)-N'-formyl-(ß,ß,ß-trichlor)-acetaldehydaminal durch die folgenden Formeln wiedergegeben werden: Im Vergleich zu dem bekannten Verfahren liefert das Verfahren nach der Erfindung auf einfacherem und wirtschaftlicherem Wege die neuen N-Aryl-(ß,ß-dihalogen)-acetamidine in besserer Ausbeute, Raum-Zeit-Ausbeute und Reinheit und mit weit höherer Reaktionsgeschwindigkeit. Alle diese vorteilhaften Ergebnisse sind im Hinblick auf den Stand der Technik überraschend.
  • Die Ausgangsstoffe II können leicht durch Umsetzung von N- (a-Hydroxy-ß,ß, ß-trihalogenäthyl)-acylamiden mit Isocyanaten (deutsche Patentschrift 1 186 467, deutsche Offenlegungsschrift 1 543 604), von 1,1,1,2-Tetrahalogenäthyl-2-acylamiden, z.B.
  • 1,1,1,2-Tetrachloräthyl-2-formamid, mit Arylaminen (Berichte der Chemischen Gesellschaft, Band 47, Seiten 1 180 und 1 181 (1914)). Unter Aminalen sind in Analogie zu den Acetalen Verbindungen mit der Struktur -NH-CH-NH- zu verstehen (deutsche Patentschrift 1 186 467). Bevorzugte Ausgangsstoffe II und dementsprechend bevorzugte Endstoffe I sind solche, in deren Formeln R1, R2 und R3 gleich oder verschieden sein können und Jeweils ein Wasserstoffatom, ein Jodatom, zweckmäßig ein Bromatom und insbesondere ein Chloratom, einen Alkylrest mit 1 bis 8, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder den Rest R4O-, worin R4 einen Alkylrest mit 1 bis 8, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einen unsubstituierten Phenylrest oder einen durch 3,2 oder vorzugsweise ein Jodatom, zweckmäßig Bromatom und insbesondere ein Chloratom und/oder einen Alkylrest mit 1 bis 8, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituierten Phenylrest bedeutet, bezeichnen, R5 für ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1 bis 8, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einen Phenylrest oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis 8, insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht, die einzelnen Reste X verschieden oder vorzugsweise gleich sind und jeweils ein Fluoratom und vorzugsweise ein Bromatom oder insbesondere ein Chloratom bedeuten. Die vorgenannten Reste können noch durch unter den Reaktionsbedingungen inerte Gruppen, z.B. Alkylgruppen oder Alkoxygruppen mit Jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, substituiert sein.
  • So kommen z.B. die folgenden Aminale als Ausgangsstoffe II in Betracht: N-Phenyl-N'-formyl-(ß,ß,ß-trichlor)-acetaldehydaminal; am Phenylkern in 2-, 3- oder 4-Stellung durch die Trimethyl-, Triäthyl-, Tri-n-propyl-, Triisopropyl-, Tri-n-butyl-, Triisobutyl-, Tri-sek.-butyl-, Tri-tert.-butyl-gruppe substituiertes N-Phenyl-N'-formyl-(B,B,ß-trichlor)-acetaldehydaminal; am Phenylkern in 2,5-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 3,4-, 3,5-Stellung durch die Trimethyl-, Triäthyl-, Tri-n-propyl-, Triisopropyl-, Tri-n-butyl-, Triisobutyl-, Tri-sek. -butyl-, Tri-tert.-butylgruppe zweifach substituiertes N-Phenyl-N'-formyl-(ß,B,ß-trichlor)-acetaldehydaminal; am Phenylkern in 2,3,4-, 3,4,5-J 2,4,6-, 2,3,6-, 2,3,5-Stellung durch die Trimethyl-, Triäthyl-, Tri-n-propyl-, Triisopropyl-, Tri-n-butyl-, Triisobutyl-, Tri-sek.-butyl-, Tri-tert.-butyl-gruppe dreifach substituiertes N-Phenyl-N'-formyl-(B,ßB-trichlor)-acetaldehydaminal; am Phenylkern in vorgenannten Stellungen durch Chloratome, Bromatome, Jodatome allein oder zusammen mit vorgenannten Alkylgruppen einfach, zweifach oder dreifach substituiertes N-Phenyl-N'-formyl-(ß,ß,ß-trichlor)-acetaldehydaminal; in vorgenannten Stellungen mit Methoxy-, Äthoxy-, Propoxy-, Isopropoxy-, n-Butoxy-, Isobutoxy-, sek.-Butoxy-, tert.-Butoxy-, Phenoxy-, 2-Chlorphenoxy-, 3-Chlorphenoxy-, 4-Chlorphenoxy-, 2-Bromphenoxy-, 3-Bromphenoxy-, 4-Bromphenoxy-, 2-Jodphenoxy-, 3-Jodphenoxy-, 4-Jodphenoxy-gruppen allein oder zusammen mit vorgenannten Halogenatomen und/oder Alkylgruppen einfach, zweifach oder dreifach substituiertes N-Phenyl-N'-formyl-(ß,ß,ß-trichlor)-acetaldehydanimal; vorgenannten ß,ß,ß-Trichloraminalen entsprechende Tribrom- und TriJodaminale, analoge N'-Acetyl-, N'-Propìonyl-, N'-Isopropionyl-, N'-Butyro-, N'-Isobutyro-, N'-Pentanoyl-, N'-Hexanoyl-, N'-Heptanoyl-, N'-Octanoyl-, N'-Carbmethoxy-, N'-Carbäthoxy-, N'-Carbpropoxy-, N'-Carbisopropoxy-, N'-Carbbutoxy-, N' -Carbisobutoxy-, N'-Carbpentoxy-, N'-Carbhexoxy-, N'-Carbheptoxy-, N -Carboctoxy-aminale.
  • Die Umsetzung wird im allgemeinen bei einer Temperatur von 0 bis 800C, vorzugsweise von 20 bis 45°C, drucklos oder unter Druck, kontinuierlich oder diskontinuierlich durchgerührt. Zweckmäßig verwendet man unter den Reaktionsbedingungen inerte Lösungsmittel. Als Lösungsmittel kommen z.B. in Frage: Ketone wie Methyläthyiketon, 'Pithyl-i-amyiketon, Diisobutylketon, ethylZ cyclohexanon, Dimethylcyclohexanon, Aceton, Diisopropylketon, Diäthylketon, Methylisobutylketon, Mesityloxid, Acetophenon, Cyclohexanon; Nitrile wie Acetonitril, Butyronitril, Isobutyronitril, Benzonitril, m-Chlorbenzonitril; Alkanole und Cycloalkanole wie Äthanol, Methanol, n-Butanol, Isobutanol, tert.-Butanol, Glykol, Glycerin, n-Propanol, Isopropanol, Amylalkohol, Cyclohexanol, 2-Methyl-4-pentanol, Äthylenglykol-monoäthyläther, 2-thylhexanol, Methylglykol, n-Hexanol, Isohexylalkohol, Isoheptylalkohol, n-Heptanol, Athylbutanol, Nonylalkohol, Dodecylalkohol, Methylcyclohexanol, Diacetonalkohol, insbesondere solche mit 1 bis 14 Kohlenstoffatomen; am Stickstoffatom disubstituierte Amide wie Dimethylformamid, Diäthylformamid, Ameisensäure-N-methyl-anilid, N,N-Dimethylacetamid, N-Methylpyrrolidon, Tetramethylharnstoff; und entsprechende Gemische.
  • Zweckmäßig verwendet man das Lösungsmittel in einer Menge von 400 bis 10 000 Gewichtsprozent, vorzugsweise von 400 bis 1 000 Gewichtsprozent, bezogen auf Ausgangsstoff II.
  • Der Ausgangsstoff II wt mit der basischen Verbindung in stöchiometrischer Menge, z.B. 2 Mol Natriumhydroxid (1 Aquivalent) Je 1 Mol Ausgangsstoff II, oder im Uberschuß, vorzugsweise in einem Verhältnis von 1 bis 3, vorzugsweise von 2 bis 2,5 Aquivalenten basischer Verbindung oder tertiärem Amin, bezogen auf 1 Mol Ausgangsstoff II, umgesetzt. Vorteilhafte Alkali- und Erdalkaliverbindungen sind die Hydroxide, Oxide, Carbonate, Bicarbonate, Salze schwacher bzw. mehrbasischer Säuren, Alkoholate von Calcium, Barium, Magnesium, Lithium und insbesondere Natrium und Kalium. Es kommen z.B. als basische Verbindungen in Frage: Kaliumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat, Lithiumcarbonat, Natriumbicarbonat, Kaliumbicarbonat, Calciumhydroxid, Magnesiumhydroxid, Bariumoxid, Calciumcarbonat, Natriumacetat, Natriumpropionat, Natriumäthylenglykolat, Natriummethylat, Natriumäthylat, Natriumtripropylenglykolat. Bevorzugte tertiäre Amine sind Trimethylamin, Triäthylamin, Lauryldimethylamin, Stearyldimethylamin, Pyridin, N,N-Dimethylanilin, N,N-Diäthylanilin, N-{thylpiperidin, N-Methylpyrrolidin, a-, ß- und y-Picolin, N-Propylpiperidin, Chinolin, Isochinolin, Chinazolin, Chinoxalin, Tri-n-amylamin, Triisobutylamin, Triisoamylamin, Tri-n-butylamin, Tri-n-propylamin, n-Propyl-diisopropylamin, Trifurfurylamin, Trihexylamin, N-Methylimidazol, N-Methylpyrrol, 2,6- und 2,4-Lutidin, Triäthylendiamin, p-Dimethylaminopyridin, N,N-Dimethylcyclohexylamin, Pyrimidin, Acridin.
  • Die Reaktion kann wie folgt durchgeführt werden: Ein Gemisch aus Ausgangsstoff II, basischer Verbindung bzw. Amin und gegebenenfalls Lösungsmittel wird bei der Reaktionstemperatur während 6 bis 12 Stunden gehalten. Dann wird aus dem Reaktionsgemisch der Endstoff in üblicher Weise, z.B. durch Filtration, Einengen des Filtrats, gegebenenfalls Reinigung mit Tierkohle in saurer Lösung und erneuter Filtration, Neutralisation des Filtrats und erneute Filtration, isoliert.
  • Die nach dem Verfahren der Erfindung herstellbaren neuen und bekannten Verbindungen sind Pestizide, insbesondere Fungicide, Pharmaceutika und wertvolle Ausgangsstoffe für die Herstellung von Pestiziden, insbesondere Fungiciden, Pharmaceutika und Farbstoffen.
  • Die in den folgenden Beispielen aufgeführten Teile bedeuten Gewichtsteile. Die Gewichtsteile verhalten sich zu den Volumenteilen wie Kologramm zu Liter.
  • Beispiel 1 33,7 Teile N-(3,4-Dichlorphenyl)-N'-formyl-(ß,B,B-trichlor)-acetaldehydaminal in 150 Volumenteilen 95-gewichtsprozentigem äthanol gelöst, werden bei 22°C mit der Lösung aus 8 Teilen NaOH in 80 Volumenteile äthanol langsam versetzt. Das Gemisch wird während 12 Stunden bei 22 0C gerührt, dann abfiltriert und das Filtrat im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wird in 100 Volumenteilen l0-gewichtsprozentiger Salzsäure gelöst, mit Tierkohle geklärt, abfiltriert und bei 0°C mit konzentrierter Ammoniaklösung auf pH 7 eingestellt. Das ausgefallene N-(3,4-Dichlorphenyl)-ß,ß-dichloracetamidin wird abgesaugt, mit wenig Eiswasser gewaschen und getrocknet. Ausbeute: 20,4 Teile (75 ffi der Theorie) vom Fp. 118 bis 119°C. 22,5 Teile Chlorhydrat werden durch Einleiten von 3 Teilen trockenem Chlorwasserstoff in einer ätherischen Lösung von 20 Teilen Endstoff I erhalten. Fp. 1430C.
  • Beispiel 2 Die Umsetzung wird analog Beispiel 1 mit 120 Teilen eines Gemisches (1 : 1) aus 95-gewichtsprozentigem Athanol und Acetonitril durchgeführt. Ausbeute. 20 Teile N-(3,4-Dichlorphenyl)-B,ß-dichloracetamidin (7),5 ffi der Theorie) vom Fp 118°C.
  • Beispiel 3 Die Umsetzung wird analog Beispiel 1 mit 35 Teilen N-(3,4-Dichlorphenyl)-N t -acetyl-(2,ß,ß-trichlor)-acetaldeh»daminal durchgeführt. Man erhält 20 Teile N-(3,4-Dichlorphenyl)-ß,ß-dichloracetamidin (73,5 % der Theorie) vom Fp. 117 bis 119°C.
  • Beispiel 4 Die Umsetzung wird analog Beispiel 1 mit 36,4 Teilen N-(3,4-Dichlorphenyl)-N'-propionyl-(,ß,ß-trichlor)-acetaldehydaminal durchgeführt. Man erhält 19 Teile N-(3,4-Dichlorphenyl)-ß,ß-dichloracetamidin. (70 % der Theorie) vom Fp. 118°C.
  • Beispiel 5 Die Umsetzung wird analog Beispiel 1 mit 37,8 Teilen N-(3,4-Dichlorphenyl)-N'-butyro-(ß,ß,ß-trichlor)-acetaldehydaminal durchgeführt. Man erhält 19 Teile N-(3,4-Dichlorphenyl)-ß,ß-dichloracetamidin (70 % der Theorie) vom Fp. 118 bis 119°C.
  • Beispiel 6 Die Umsetzung wird analog Beispiel 1 mit 41,2 Teilen N-(3,4-Dichlorphenyl3-N t -benzoyl-(ß,ß,ß-trichlor)-acetaldehydaminal durchgeführt. Man erhält 15 Teile N-(3,4-Dichlorphenyl)-ß,ß-dichloracetamidin (55 % der Theorie) vom Fp. 119°C.
  • Beispiel 7 Die Umsetzung wird analog Beispiel 1 mit 78 Teilen N-(3,4-Dichlorphenyl)-N'-carbäthoxy-(ß,ß,ß-trichlor)-acetaldehydaminal durchgeführt. Man erhält 16,3 Teile N-(3,4-Dichlorphenyl)-ß,ßdichloracetamidin (50 % der Theorie) vom Fp. 118°C.
  • Beispiel 8 a) Das als Ausgangsstoff II verwendete N-(3,4-Dichlorphenyl)-N'-formyl-(ß,ß,ß-tribrom)-acetaldehydaminal wird in der folgenden Weise hergestellt: Einer Lösung aus 40 Teilen N-(1-Hydroxy-ß,ß,ß-tribrom-äthyl)-formamid und 23,1 Teilen 3,4-Dichlorphenyl-isocyanat in 250 Volumenteilen trockenem Dioxan werden 0,5 Volumenteile Triäthylamin bei 40°C unter RUhren zugegeben. Das Gemisch wird 3 Stunden bei 65 bis 7000 gerührt, abgekühlt und eingeengt. Der Rückstand wird mit 100 Volumenteilen Petroläther 12 Stunden bei 0°C digeriert und abgesaugt. Man erhält 35 Teile N-(3,4-Dichlorphenyl)-N -formyl- (13,13, ß-tribrom)-acetaldehydaminal vom Fp. 15500 (Zers.).
  • b) Die Umsetzung wird analog Beispiel 1 mit 47 Teilen N-(3,4-Di chlorphenyl)-N'-formyl-(ß,ß,ß-tribrom)-acetaldehydaminal und 8,2 Teilen NaOH durchgeführt. Man erhält 21 Teile N-(3,4-Dichlorphenyl)-ß,ß-dibromacetamidin (58 % der Tehorie) vom Fp. 161°C (Zers.). Beispiele 9 bis 20 Die Umsetzung wird analog Beispiel 1 mit 33,6 Teilen N-(3,5-Dichlorphenyl)-N'-formyl-(ß,ß,ß-tribrom)-acetaldehydaminal und 8,2 Teilen NaOH durchgeführt. Man erhält 16,3 Teile N-(3,5-Dichlorphenyl)-ß,ß-dichloracetamidin (60 % der Theorie) vom Fp. 102°C. Das als Ausgangsstoff II verwendete N-(3,5-Dichlorphenyl)-N'-formyl-(ß,ß,B-tribrom)-acetaldehydaminal wird analog Beispiel 8 hergestellt. Man erhält 28,6 Teile N-(3,5-Dichlorphenyl)-N'-formyl-(ß,ß,ß-trichlor)-acetaldehydaminal (85 % der Theorie) vom Fp. 15700 (Zers.).
  • In der gleichen Weise werden auch die folgenden tabellarisch zusammengefaßten Endstoffe I aus dem entsprechenden N'-Formyl-(B,B,8-trichlor)-acetaldehydaminal hergestellt.
  • Bei- Teile Ausgangs- R = Teile End- % der Hydrochlorid Fp. (°C) spiel stoff II stoff I Theorie Fp. (°C)
    m
    k
    o t o z
    m N
    F f Fc v
    h h h v
    a, a, a,
    N N N c-
    10 35 C0 17>7 65 92-94 193 (Zers.)
    I I
    Fr\ \O rt rC\ IU
    (r\ M rZ\ CO
    H Ct CU CX H
    f \O CO
    C- D
    1 1 I 1 rl
    12 31,6 %½3 20,6 72 4 C)O
    a s
    00
    U) O CM O £
    OCH3
    14 29,7 15,9 68 81-82 182-184
    Cd
    s £ O H H
    H H CM
    r P
    V<C< 0
    V n
    PV
    CM £ F F
    La O H 0
    n n rs
    O H CU n w
    r
    Bei- Teile Aus-R = Teile End- % der Fp (°C) Hydrochlorid spiel gangsstoff II stoff I Theorie Fp (°C)
    1
    lz
    0
    V CU
    I
    1 I CO I I CU
    0
    15 33,2 CH3Oc 20 75 162-165 -
    rn
    k
    a, O
    n co N ;t
    O M v rl cu cn
    1 (3\ 1
    17 36,2 CH30 18,1 61 153 n CL
    OCH
    CH 0 3
    18 o H W o 19,6 66 138-140 -
    F eX mo £ cs F
    19 39,4 Cl3¼0 26,4 80 92 -
    20 39,3 j 24,8 75 4
    N O i r1 ,~1 OJ N
    A V< t f
    x P: m C) V
    V V V
    OJ MO N N t n
    n £ F oo a o
    rl ,t ri rt rI N

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung von N-Aryl-(ß,ß-dihalogen)-acet amidinen der Formel worin R1, R2 und R5 gleich oder verschieden sein können und jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, einen aliphatischen Rest oder den Rest R4 - 0- , worin R einen aliphatischen oder aromatischen Rest bedeutet, bezeichnen, und X ein Halogenatom bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man N-Aryl-N'-acyl-(ß,ß,ß-trihalogen)-acetaldehydaminale der Formel worin R1, R2, Rg und X die vorgenannte Bedeutung besitzen und R5 für ein Wasserstoffatom, einen aliphatischen, aromatischen Rest oder eine Alkoxygruppe steht, mit einer basischen Alkaliverbindung, Erdalkaliverbindung und/oder einem tertiären Amin, in-einer Menge von mindestens einem Aquivalent, bezogen auf 1 Mol Ausgangsstoff II, umsetzt.
    Aryl-(B,-dihalogen)-acetamidine der Formel worin R1, R2 und R3 gleich oder verschieden sein können und jeweils ein Halogenatom, einen aliphatischen Rest oder den Rest -R4-O-, worin R4 einen aliphatischen oder aromatischen Rest bedeutet, bezeichnen, und X ein Halogenatom bedeutet.
DE19752557651 1975-12-20 1975-12-20 N-aryl-(beta,beta-dihalogen)-acetamidine und verfahren zu ihrer herstellung Withdrawn DE2557651A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752557651 DE2557651A1 (de) 1975-12-20 1975-12-20 N-aryl-(beta,beta-dihalogen)-acetamidine und verfahren zu ihrer herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752557651 DE2557651A1 (de) 1975-12-20 1975-12-20 N-aryl-(beta,beta-dihalogen)-acetamidine und verfahren zu ihrer herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2557651A1 true DE2557651A1 (de) 1977-06-23

Family

ID=5965053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752557651 Withdrawn DE2557651A1 (de) 1975-12-20 1975-12-20 N-aryl-(beta,beta-dihalogen)-acetamidine und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2557651A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4670593A (en) * 1979-11-06 1987-06-02 Stauffer Chemical Co. Haloacetamidines and the herbicidal use thereof
WO1996019440A1 (en) * 1994-12-20 1996-06-27 The Wellcome Foundation Limited Acetamidine derivatives and their use as inhibitors for the nitric oxide synthase

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4670593A (en) * 1979-11-06 1987-06-02 Stauffer Chemical Co. Haloacetamidines and the herbicidal use thereof
WO1996019440A1 (en) * 1994-12-20 1996-06-27 The Wellcome Foundation Limited Acetamidine derivatives and their use as inhibitors for the nitric oxide synthase
US5866612A (en) * 1994-12-20 1999-02-02 Glaxo Wellcome Inc. Acetamidine derivatives and their use as inhibitors for the nitric oxide synthase
USRE37438E1 (en) 1994-12-20 2001-11-06 Glaxo Wellcome Inc. Acetamidine derivatives and their use as inhibitors for the nitric oxide synthase

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426878A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2,4oxadiazolen
DE2557651A1 (de) N-aryl-(beta,beta-dihalogen)-acetamidine und verfahren zu ihrer herstellung
DE2552289C2 (de) Chinoxalin-1,4-dioxydderivate sowie diese enthaltende Arzneimittel und Beifuttermittel und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0115295B1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Riboflavin
DE2221109C2 (de) Verfahren zur Herstellung von a-Anilincarbonsäurenitrilen
EP0279201A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Cyano-2-oximino-acetamid-Derivaten
DE3306996A1 (de) Acrylsaeuremorpholide, ihre herstellung und verwendung
CH529766A (de) Verfahren zur Herstellung von Aryloxy-isoalkyl- 2-imidazolinen
EP0276721A1 (de) 2-Cyan-2-oximino-acetamide
EP0064953B1 (de) Stilbenverbindungen
CH493535A (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrazinoylguanidinen und Pyrazinamidoguanidinen
DE1695067B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Cyanuracilen
DE1141634B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiolphosphorsaeureestern
DE3237479A1 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten tetrahydropyrimidinonderivaten
EP0066771B1 (de) 1-Iod-1-propin-3-ole, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Pflanzenschutzmittel
DE942149C (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Glycinamide
DE3336354A1 (de) Cyclohexenonderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses
DE3431932A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1-(2-oxyaminosulfonylphenylsulfonyl)-3- heteroaryl-harnstoffen
EP0057827B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Aminopyridinderivaten
AT353781B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzylcyanoacetalen
AT363950B (de) Verfahren zur herstellung von 2,4-diamino-5-benzylpyrimidinen
AT360522B (de) Verfahren zur herstellung von neuen thiazoli- dinderivaten und ihren salzen
AT331804B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 6-aza-3h-1,4-benzodiazepinen, deren optischen isomeren und deren salzen
DE2304536A1 (de) 2-hydroxy-3-cyano-chinoxalin-di-noxide
EP0158248A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Biphenylylsulfonylharnstoff- Derivaten, Zwischenprodukte für diese sowie Verfahren für die Herstellung der Zwischenprodukte

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal