DE2557220A1 - N-substituierte spirolactame - Google Patents

N-substituierte spirolactame

Info

Publication number
DE2557220A1
DE2557220A1 DE19752557220 DE2557220A DE2557220A1 DE 2557220 A1 DE2557220 A1 DE 2557220A1 DE 19752557220 DE19752557220 DE 19752557220 DE 2557220 A DE2557220 A DE 2557220A DE 2557220 A1 DE2557220 A1 DE 2557220A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxo
azaspiro
general formula
compounds
acetamide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752557220
Other languages
English (en)
Other versions
DE2557220C2 (de
Inventor
Johannes Dipl Chem Hartenstein
Wolfgang Dr Heldt
Manfred Dr Herrmann
Gerhard Dipl Chem Dr Satzinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goedecke GmbH
Original Assignee
Goedecke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=5964820&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2557220(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Goedecke GmbH filed Critical Goedecke GmbH
Priority to DE19752557220 priority Critical patent/DE2557220A1/de
Priority to GB51658/76A priority patent/GB1563252A/en
Priority to CA267,999A priority patent/CA1064941A/en
Priority to JP15184176A priority patent/JPS5289667A/ja
Priority to NL7614093A priority patent/NL7614093A/xx
Priority to FR7638166A priority patent/FR2335213A1/fr
Priority to BE6045797A priority patent/BE849587A/xx
Publication of DE2557220A1 publication Critical patent/DE2557220A1/de
Priority to US05/924,277 priority patent/US4228179A/en
Publication of DE2557220C2 publication Critical patent/DE2557220C2/de
Application granted granted Critical
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/54Spiro-condensed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/08Antiepileptics; Anticonvulsants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/28Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

Gödecke AG 1000 Berlin 10 Salzufer
N-SUBSTITUIERTE SPIROLACTAME
Die vorliegende Erfindung betrifft neue N-substituierte Spiro lactame und Verfahren zu deren Herstellung.
Es wurde gefunden, daß Verbindungen der allgemeinen Formel I
—Ν—CH-- CO-NH -R (CH2)n C * I * (D,
in welcher R Wasserstoff oder einen gesättigten oder ungesättigten niederen aliphatischen Rest und η eine ganze Zahl von4 bis 6 bedeuten,
wertvolle pharmakodynamisehe Eigenschaften aufweisen.
Unter dem Begriff gesättigter oder ungesättigter aliphatischer Rest sollen im Rahmen der vorliegenden Erfindung geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit bis zu 5.Kohlenstoffatomen verstanden werden, die beim Vorliegen einer entsprechenden Zahl von
709825/1019
Kohlenstoffatomen gegebenenfalls eine Doppel- oder Dreifachbindung enthalten können.
Bevorzugt sind gesättigte Alkylgruppen mit bis zu 3 Kohlenstoffatomen, d.h. der Methyl-, Äthyl-, Propyl- und der Isopropylrest sowie ungesättigte Restemit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, insbesondere der Allyl- und der Propinylrest.
Falls η die Zahl 4 bedeutet, liegt im linken Teil der Formel ein Cyclopentylring vor, die Verbindung wird als 3-Oxo-2-azaspiro[4,4]· nonan-2-acetamid bezeichnet.
Falls η die Zahl 5 bedeutet, liegt entsprechend ein 3-Oxo-2-azaspiro [4,5^-decan vor.
In der DT-OS 16 20 608 sind bereits N-substituierte Lactame beschrieben, die jedoch monocyclisch sind. Sie können auf therapeutischem Gebiet, beispielsweise für die Behandlung der Reisekrankheit, der Hyperkinesien, der Hypertonien, der Epilepsie usw. verwendet werden.
Die beschriebenen Wirkungen sollen auf einer Aktivität auf den Nystagmus beruhen.
Nach dem Anmeldetag der DT-OS 16 20 608 wurde der Mechanismus der Verbindungen genauer beschrieben. Wie aus Arch. int. Pharmacodyn. 166, S. 238-251 (1967) hervorgeht, ist das inzwischen als Arzneimittel eingeführte 2-Oxo-i-pyrrolidin-acetamid (Piracetam; UCB 6215) im Tierversuch gegenüber dem durch Pentetrazol und durch Semicarbazid induzierten Krampf völlig unwirksam. Es wurde nun überraschend gefunden, daß die Verbindungen der allgemeinen For-, mel I im Tierversuch eine bemerkenswerte Schutzwirkung im Semicarbazid-Krampfmodell aufweisen, und daß darüber hinaus einige
70982 S/1019
Verbindungen einen erheblichen Schutzeffekt gegen den Pentetrazol-Krampf entfalten. Da sich die Verbindungen I außerdem durch eine relativ niedrige Toxizität auszeichnen, besitzen sie Eigenschaften, die sie als besonders günstig für die Behandlung bestimmter zerebraler und spinaler Erkrankungen erscheinen lassen. So eignen sie sich zur Therapie bestimmter Formen der Epilepsie, von Schwindelanfällen, der Hypokinese und von Schädeltraumen, und sie bewirken eine Verbesserung der zerebralen Funktionen. Sie stellen aber auch wirksame Geriatrika dar.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I können hergestellt werden, indem man in an sich bekannter Weise entweder
a) ein Alkalimetallsalz einer Verbindung der allgemeinen Formel II
/CH-NH (CH2)n C/ Δ j (II),
'CH2-CO
in welcher η die oben genannte Bedeutung hat,
mit einem Halogenacetamid der allgemeinen Formel III
HaI-CH2-CO-NH-R (III),
in welcher R die oben genannte Bedeutung hat und Hai ein Jod-, Brom- oder Chloratom darstellt,
umsetzt, oder
70982B/1019
b) eine Verbindung der allgemeinen Formel IV
( \ /CH--^-CH_— CO-OR1
(CH2)n c/ j {iv),
CH2-CO
in welcher η die oben genannte Bedeutung hat und R, einen geradkettigen oder verzweigten niederen Alkylrest mit 1-4 Kohlenstoffatomen bedeutet,
mit einem Amin der allgemeinen Formel V
R-NH2 (V) ,
in welcher R die oben genannte Bedeutung hat,
reagieren läßt,
Die Verbindungen IV sind wertvolle neue Zwischenprodukte, für die im Rahmen der vorliegenden Erfindung ebenfalls Schutz "begehrt wird. Sie werden wie folgt hergestellt:
Man geht von den Spirolactam-Verbindungen der allgemeinen Formel II aus, die teilweise (n = 4 und 5) bekannt sind £j-. Ind. Chem. Soc. !5, S. 549 ff (1928)3 und jedenfalls durch Cyclisierung der in der DT-OS 24 60 891 beschriebenen Verbindungen der allgemeinen Formel VI
709825/1019
•J.
Γ^\ /CH2-NH2
(VI),
in welcher η die oben genannte Bedeutung hat,
bzw. von deren Alkylestern durch Wasser bzw. Alkoholabspaltung zugänglich sind. Dazu werden die freien Aminosäuren gegebenenfalls in einem geeigneten organischen Lösungsmittel wie z.B. Essigsäure, Essigsäure/Benzol, Benzol, Toluol, Dimethylformamid oder Dimethylsulfoxid erhitzt. Die Lactame (II) entstehen auch beim Erhitzen der Aminosäure-niederalkylester bzw. von deren Salzen, vorzugsweise in einem geeigneten Lösungsmittel wie Methanol, Äthanol, Benzol, Toluol, Dimethylformamid oder in deren Gemischen. Man kann die Lactamisierung der Aminosäuren (VI) ferner vorteilhaft in Gegenwart eines wasserbindenden Agens durchführen wie beispielsweise Acetanhydrid oder Acety!chlorid. In diesem Fall erhält man zunächst die N-Acetyl-spirolactame, die durch nachfolgende milde Hydrolyse, beipsielsweise durch Behandeln mit wäßrig-alkoholischer Alkalicarbonatlösung, in die Spirolactame der allgemeinen Formel II übergeführt werden. Mit Vorteil lassen sich auch die Aminosäure-Salze wie Hydrochloride, Benzolsulfonate zur Herstellung der Lactame verwenden, wobei zur Bindung der-Säure zweckmäßig Natriumacetat dem Dehydratisierungsgemisch zugesetzt wird.
Das noch nicht vorbeschriebene 3-Oxo-2-azaspiro£4,6~|-undecan (n = 6) besitzt überraschenderweise ebenfalls eine anticonvulsive Wirkung, so daß es im Rahmen der vorliegenden Erfindung mit beansprucht wird.
709825/1019
Die Spirolactame der allgemeinen Formel II werden durch Umsetzung mit einem Alkalimetall-amid oder -hydrid wie z.B. Natriumamid oder Natriumhydrid, Kaliumamid oder Lithium hydrid in einem indifferenten organischen Lösungsmittel wie z.B. Benzol, Dioxan oder vorzugsweise Toluol zunächst in die entsprechenden Alkalimetall-Salze übergeführt, welche dann in demselben Lösungsmittel mit einem Halogenessigsäurealkyiester, vorzugsweise einem Chloressigsäurealkylester (Variante b) oder gemäß Variante a) direkt mit einem Halogenessigsäureamid, bevorzugt mit einem Chloressigsäureamid, umgesetzt werden. Zur Steigerung der Reaktionsgeschwindigkeit empfiehlt es sich, die N-Substitution bei höherer Temperatur, bevorzugt bei Rückflußtemperatur des verwendeten Lösungsmittels durchzuführen. Für die Herstellung der Salze von II eignen sich selbstverständlich auch metallorganische Verbindungen wie z.B. n-Butyl-lithium.
Aus den durch Umsetzung der Spirolactam-Alkalimetall-Salze (II) mit Halogenessigsäurealkylestern (III) gebildeten N-Spirolactamessigsäureestern (IV) erhält man die erfindungsgemäßen Verbindungen (I) in an sich bekannter Weise durch Reaktion mit dem Amin der allgemeinen Formel H2N-R (V) in einem geeigneten Lösungsmittel wie beispielsweise Methanol, Äthanol, Benzol, Dioxan, Dimethylformamid oder Gemischen daraus bei Temperaturen von O - 100° C, bevorzugt bei 25 - 70°C.
Die Wirksamkeit der -erfindungsgemäßen Verbindungen (I) wurde durch die folgenden Vergleichsversuche belegt.
Alle Versuche wurden an männlichen Mäusen mit einem Körpergewicht von 18 - 25 g durchgeführt. Die Tiere wurden vor dem Versuch 24 Stunden nüchtern gehalten, wobei jedoch Wasser ad libitum zur Verfügung stand.
70 9 825/1019
4ή.
Wasserlösliche Verbindungen wurden in wäßriger Lösung intragastral (wig) verabreicht.
Wasserunlösliche Verbindungen wurden in 1%igem Traganthschleim suspendiert und intragastral (ig) mittels einer Metallsonde appliziert.
Entsprechend wurde auch bei der Toxizitätsuntersuchung an der Maus verfahren. Im Semicarbazidkrampfversuch wurde der Anfall durch subcutane Verabreichung von 1000 mg/kg Semicarbazidhydrochlorid provoziert, wobei die Tiere 1.10 Minuten lang nach Substanzapplikation beobachtet wurden.
Im Pentetrazolkrampfversuch wurden 120 mg/kg Pentetrazol subcutan verabreicht, die Beobachtungszeit betrug in diesem Versuch Minuten nach Substanzapplikation.
Die Schutzwirkung in den genannten Krampfmodellen wurde gegenüber einer Kontrollgruppe ( 0 %) ermittelt, in welcher alle Tiere Krampferscheinungen zeigten.
In der Tabelle I ist die Anzahl Tiere in % bezogen auf die Kontrollgruppe angegeben, die nach Applikation der Wirksubstanz keine Krampferscheinungen zeigten und sich somit als geschützt erwiesen.
709825/1019
Als Vergleichssubstanzen wurden folgende Verbindungen untersucht:
A= ß-p-Chlorophenyl-Y-amino-buttersäure (Baclofen) {Vgl. Rote Liste 1974, No. 68 O15j
JB=. n-Propyl-valeriansäure als Natriumsalz (Vgl. Rote Liste 1974, No. 15 CX)3j
Da bekannt ist, daß Piracetam keine Wirkung in Krampf modellen zeigt, schied diese strukturell an sich näherliegende Substanz als Vergleichsverbindung aus. Dasselbe gilt für y-Aminobuttersäure, die bekanntlich nicht in der Lage ist, die Blut-Hirnschranke zu überwinden.
Folgende repräsentative Wirksubstanzen (I) wurden untersucht:
1 = 3-Oxo-2-azaspiro [4,5~\ -decan-2 -acetamid
(Beispiel 1)
2 = 3-Oxo-2-azaspirof4,5j-undecan -2-(N-allyl)-acetamid
(Beispiel 7) '
3 = 3-Oxo-2-azaspirof4,63-undecan-2-(N-methyl)-acetamid
(Beispiel 6)
4 = 3-Oxo-2-azaspiro[4,6j-undecan-2-(N-2-propinyl)-acetamid ■ *(Beispiel 10)
Die Dosis, ab welcher Nebenwirkungen festgestellt werden konnten, ist unterstrichen.
709825/1019
•Λ.
TABELLE
Substanz
Hr.
Dosis in
■gAg
Antikonvulsive Wirkung als %-Satz
der geschützten Tiere bei der an
gegebenen Dosis
Pentetrazolkrampf Toxizität
BgAg
Semicarbazidkrampf
- 1 62,5 ig 34 Keine ab 400 ig
125,O ig 63 Wirkung leichte Ne
25O,O ig 65 benwirkungen
36O,O ig 88
432,O ig 88
2 ίΟΟ,Ο wig 56 3O ab 200 wig
125,O wig 40 leichte
25O,O wig loo Ataxie
3 100,0 wig 57 3O ab 200 wig
125,O wig leichte
25O,O wig 8O 5O Ataxie
4 25p,O ig 89 bei 200 ig
beginnende
Ataxie und
Sedation
Vergleich A 3,125 ig 43 bei 3,125 ig
6,25 ig 86 leichte, ab
12,5 ig 1OO O 12,5 ig
25,0 ig 1OO 2O schwere Ne.-
5O,O ig 50 benwirkungen
100,0 ig
Vergleich B 5O,O wig O ab 50 wig Ne
ΙΟΟ,Ο wig 5O benwirkungen
2OO,O wig 88
1OO
6O
25O,O ig
- 10 -
709825/1019
Die erfindungsgemäßen Substanzen unterscheiden sich von den Vergleichssubstanzen durch wesentlich günstigere Toxizitätsverhältnisse, wie aus Tabelle I ersichtlich. Sie zeichnen sich insbesondere dadurch aus, daß die antikonvulsive Wirkung bereits bei einer Dosis einsetzt, bei der noch keine Nebenwirkungen festzustellen sind. Außerdem sind die bei höherer Dosierung festgestellten Nebenwirkungen bei gleicher Wirkungsstärke leichterer Art.
Ein weiterer Vorteil der meisten erfindungsgemäßen Substanzen ist die gleichzeitige Wirksamkeit im Pentetrazol- und Semicarbazid-Krampfmodell im subtoxischen Bereich, so daß sie sich durch ein größeres WirkungsSpektrum auszeichnen. Somit eröffnen die Substanzen die Möglichkeit, beispielsweise Epilepsie unterschiedlicher Genese mit ein- und demselben Arzneimittel therapieren zu können.
Aufgrund der niedrigen Toxizität können die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I in weiten Dosierungsgrenzen in flüssiger oder fester Form enteral oder parenteral appliziert werden. Als Injektionslösung kommt vor allem Wasser zur Anwendung, welches die bei Injektionslösungen üblichen Zusätze wie Stabilisierungsmittel, Lösungsvermittler oder Puffer enthält.
Derartige Zusätze sind z.B. Tartrat- und Citrat-Puffer, Äthanol, Komplexbildner (wie Äthylendiamin-tetraessigsäure und deren nichttoxische Salze) sowie hochmolekulare Polymere (wie flüssiges Polyäthylenoxid) zur Viskositätsregulierung. Feste Trägerstoffe sind z.B. Stärke, Lactose, Mannit, Methylcellulose, Talkum, hochdisperse Kieselsäuren, höhermolekulare Fettsäuren (wie Stearinsäure), Gelatine, Agar-Agar, Calciumphosphat, Magnesiumstearat, tierische und pflanzliche Fette, feste hochmolekulare Polymere (wie Polyäthylenglykol); für orale Applikation geeignete Zubereitungen können gewünschtenfalls zusätzlich Geschmacks- und/oder Süßstoffe enthalten.
709825/1019 " U "
Die Einzeldosis der erfindungsgemäßen Verbindungen dürfte parenteral 5 - iSO mg und enterst! 20 - 200 mg betragen.
Ein weiteres Gegenstand der^sErfindung ist demgemäß auch ein Arzneimi ttelE-mi t einem Gehilfe an mindestens einer Verbindung gemäß der allgemeinen Formel I.
Die folgende»» Beispiele diesen zur Erläuterung des Herstellungs verfahrens fffir die erfindungsgemäßen Substanzen;
12 -
709a2B/1019
INSPECTED
Beispiel 1
3-Oxo-2-azaspiro Γ4 ,s] -decan-2-acetamid
{Variante b)]
4,3 g 3-Oxo-2-azaspiro [4,5l-decan-2-essigsäure-äthylester, Kp. 130 - 145° C/0,1 Torr werden in 50 ml gesättigter methanol!scher Ammoniaklösung aufgenommen. Die Lösung wird über Nacht bei Raumtemperatur stehen gelassen und anschließend im Vakuum zur Trockene eingedampft. Nach dem Umkristallisieren aus Methanol/Diäthyläther/ Petroläther erhält man 3.4g (75 % d. Th.) 3-Oxo-2-azaspiro f4,5"|\- decan-2-acetamid. Fp. 144.5 - 146° C.
Analyse 2°2 62 .86
C11H18N C 63 .25
Ber.:
Gef.:
H 8.63 N 13.31 O 15.22 %
8.77 12.88 15.09 %
Der als Ausgangsprodukt verwendete 3-Oxo-2-azaspiro[4,5"]-decan-2-essigsäure-äthylester wird wie folgt hergestellt:
Zu einer Suspension von 0.53 g Natriumhydrid in 20 ml wasserfreiem Toluol läßt man unter einer Stickstoffatmosphäre eine Lösung von 3.25 g 3-Oxo-2-azaspiro [4,53-decan [j. Ind. Chem. Soc. J5, S. 552 (1928)] in 20 ml Toluol zutropfen. Nach Beendigung der Wasserstoffentwicklung wird das Gemisch 1 Stunde unter Rühren auf 90° C erhitzt. Man läßt danach auf etwa 60° C abkühlen und fügt eine Lösung von 2.62 g 2-Chloressigsäureäthylester in 10 ml wasserfreiem Toluol tropfenweise zu. Zum Schluß Wird das Reaktionsgemisch noch 2 Stunden auf 100 0C erhitzt. Nach Abkühlen verteilt man das Gemisch
- 13 -
709825/1019
zwischen Benzol und Wasser und dampft die organische Phase im Vakuum zur Trockene ein. Durch Vakuumdestillation des Rückstands erhält man 4.3 g 3-Oxo-2-azaspiro(4,5^-decan-2-essigsäure-äthyl= ester; Kp. 130 - 145° C/ 0.1 Torr (Kugelrohr).
Beispiel
3-Oxo-2-azaspiro £4,4]]-nonan-2-acetamid
(Variante b)]
7.5 g 3-Oxo-2-azaspiro [4,43-nonan-2-essigsäureäthylester werden in analoger Weise wie in Beispiel 1 beschrieben durch Behandlung mit gesättigter methanolischer Ammoniaklösung zu 3-Oxo-2-azaspiro^4,43-nonan-2-acetamid umgesetzt, welches nach dem Umkristallisieren aus Methanol/Diäthyläther/η-Hexan als farblose Substanz erhalten wird; Fp. 118 - 119° C.
Analyse
61 .20
C1OH16N 2°2 61 .23
Ber.: C
Gef.:
H 8.22 N 14.27 % 8.22 13.72 %
Der als Ausgangsprodukt verwendete 3-Oxo~2-azaspiro£4,4]J-nonan-2-essigsäureäthylester wird wie folgt hergestellt:
7f38 g 3-Oxo-2-azaspiroL4,.43-nonan \j. Ind. Chem. Soc. jj>, S. 553 (1928)J werden in analoger Weise wie in Beispiel 1. beschrieben mit 2-Chloressigsäureäthylester umgesetzt. Nach dem Abziehen des Lösungsmittels erhält man 7.5 g 3-Oxo-2-azaspiro^4,4]-nonan-essigsäureäthylester; Kp. 125 - 130° C/ 0.1 Torr, der direkt eingesetzt werden kann.
- 14 -
709825/1019
- Ur -
Beispiel 3
3-Oxo-2-azaspiroL4, β] -undecan-2-acetamid {Variante b)]
9.7 g 3-Oxo-2-azaspiro [4,63-undecan-2-essigsäureäthylester werden in analoger Weise wie in Beispiel 1 beschrieben mit Ammoniak arrnDnolysiert. Man erhält 7.5 g 3~Oxo-2-azaspiro C4,6j-undecan-2-acetamid, welches aus Methanol/Diäthyläther umkristallisiert werden kann; Fp. 134 - 135° C.
Analyse:
C12H 2ON2°2 64 .26
Ber. : C 64 .70
Gef.
H 8.99 N 12.49 0 14.26 % 8.74 12.52 14.O5 %
Der als Ausgangsprodukt verwendete 3-Oxo-2-azaspiro£4,6] -undecan-2-essigsäureäthylester wird wie folgt hergestellt:
13.7 g 1,I-Cycloheptandiessigsäureanhydrid werden mit 2.36 g absolutem Methanol in 10 ml Benzol versetzt und 2 Stunden am Rückfluß gekocht. Nach Eindampfen im Vakuum erhält man 15.9 g 1,1-Cycloheptan-diessigsäure-monomethylester, welcher in 100 ml absolutem Aceton gelöst und gemäß DT-OS 24 6O 891 zunächst mit 8.1 g Triäthylamin in 30 ml Aceton, danach mit 9.8 g Chlorameisensäure-Äthylester in 30 ml absolutem Aceton und schließlich mit 6.5 g Natriumazid in 20 ml Wasser versetzt wird. Nach erfolgter Reaktion wird extrahiert, und die erhaltene Lösung des 1,1-Cycloheptandiessigsäure-monomethyl-ester-azids in Toluol zum Isocyanat umgelagert. Der erhaltene 1-Isocyanatomethyl -1-cycloheptanessigsäuremethylester wird 3 Stunden mit 20%iger Salzsäure am Rückfluß gekocht. Beim Einengen im Vakuum scheidet sich die 1-Amino=
709825/1019
methyl-1-cycloheptanessigsaure in Form ihres Hydrochlorids ab. 32 g des aus mehreren Ansätzen gewonnenen 1-Aminomethyl-i-cyclo= heptanessigsäure-Hydrochlorids und 45 g wasserfreies Natrium= acetat werden in 300 ml Acetanhydrid 5 Stunden- unter Rückfluß erhitzt. Nach Abkühlen wird von den anorganischen Salzen abfiltriert und das Lösungsmittel im Vakuum abgezogen. Destillation des Rückstands ergibt N-Acetyl-3-oxo-2-azaspiro[4,63-undecan als farbloses öl, Sdp. 125 - 130° C / 1O"3 Torr.
38 g N-Acetyl-3-oxo-2-azaspiro[4,6l-undecan
werden in einer Lösung von 40 g Kaliumcarbonat in 4OO ml 80%igem wäßrigem Alkohol 6 Stunden auf 60° C erwärmt. Hierauf säuert man mit verdünnter Salzsäure an, zieht den Alkohol im Vakuum ab und extrahiert den wäßrigen Rückstand mit Methylenchlorid. Der nach Abdampfen des Solvens im Vakuum verbleibende Rückstand liefert bei der Vakuumdestillation 3-Oxo-2-azaspirof4,6~|-undecan als farblosen Sirup, Sdp. 125 - 135° C / 10 Torr, der aus Diisopropyl= äther kristallisiert. Fp. 70 - 74° C.
Analyse: C 71 .81
Ber.: 71 .99
Gef.:
H 1O.25 N 8.38 % 10.27 8.25 %
9.1 9 des so erhaltenen 3-Oxo-2-azaspiroL4, ö^-undecans werden in analoger Weise wie in Beispiel 1 beschrieben mit 6.5 g 2-Chlor= essigsäureäthylester umgesetzt. Man erhält so 3-Oxo-2-azaspiro{_4,6]| undecan-2-essigsäureäthylester, Kp. 135 - 140° C /0.1 Torr, der direkt der Ammonolyse unterworfen werden kann.
- 16 -
709825/1019
Beispiel 4
3-Oxo-2-azaspiro f4 ,5~] -decan-2- (N-methyl) -acetamid ^Variante a)3
Eine Aufschlämmung von 0.95 g Natriumhydrid in 20 ml wasserfreiem Toluol versetzt man mit einer Lösung von 5.5 g 3-Oxo-2-azaspiro [4,5j-decan in 20 ml Toluol. Das Gemisch wird 1 Stunde unter Rühren auf 80° C erhitzt. Man läßt abkühlen, tropft langsam· eine Lösung von 4.33 g N-Methyl-chloracetamid in 20 ml Toluol zu und erhitzt danach 3 Stunden unter Rückfluß. Nach Aufarbeitung wie in Beispiel 1 beschrieben und Destillation des Rohproduktes erhält man 4.5 g 3-Oxo-2-azaspiro [4,5^-decan-2-(N-methyl)-acetamid als farblosen Sirup, Kp. 150 - 160° C / 10~ Torr, der aus Hexan kristallisiert.
Schmelzbereich: 55 - 65° C.
Analyseί C 64 .26 H 8 .99 N 12 .49
Ber.: 64 .01 8 .44 12 .42
Gef.:
- 17 -
709825/ 1019
Beispiel 5
3-Oxo-2-azaspiro [4, 4^ -nonan-2- (N-methyl) -acetamid
[yariante aj]
In analoger Weise wie in Beispiel 4 beschrieben erhält man durch Umsetzung von 3-Oxo-2-azaspiro £4,4] -nonan in Form seines Natriumsalzes mit N-Methyl-bromacetamid das 3-Oxo-2-azaspiro-£4,4] -nonan-2-(N-methyl)-acetamid, das aus Chloroform/Diäthyläther umkristallisiert werden kann; Fp. 100 - 102° C.
Analyse: 62 .83 H 8. 63 N 1 3. 32
C11H18N2°2 62 .99 8. 20 1 2. 91
Ber.ι C
Gef.:
Beispiel 6
3-Oxo-2-azaspiro f4, 6^ -undecan-2- (N-methyl) -acetamid' (Variante ajj
In analoger Weise wie in Beispiel 4 beschrieben erhält man durch Umsetzung von 3-Oxo-2-azaspiro[4,ö^-undecan in Form seines Natriumsalzes mit N-Methyl-chloracetamid das 3-Oxo-2-azaspirof4,6^~ undecan-2-(N-methyl)-acetamid, Kp. 160 - 170° C / 1O~ Torr, das aus Chloroform/Diäthyläther/n-Hexan umkristallisiert werden kann; Fp. 78 - 80° C.
- 18 -
709825/1019
Beispiel 7
3-Oxo-2-azaspiroQi, 5] -decan-2-(N-allyl)-acetamid [Variante
In analoger Weise wie in Beispiel 4 beschrieben erhält man durch Umsetzung von 3-Oxo-2-azaspiro[4,5l -decan in Form seines Lithiumsalzes mit N-Allyl-chloracetamid 3-Oxo-2-azaspiro£4,53~decan-2-(N-allyl)-acetamid, das durch Chromatographie an Kieselgel mit Benzol/Chloroform (10 - 20 %) als Eluens gereinigt und schließlich im Vakuum destilliert wird. Die Verbindung geht als farb-
_2
loser, viskoser Sirup, Kp. 160 - 165 ° C/ 10 Torr, über.
Analyse: °2 67. 17
C14H22N2 C 67. 29
Ber.:
Gef.:
H 8.86 N 11.19 %
8.88 10.95 %
Beispiel 8
3-Oxo-2-azaspiroL4,6l-undecan-2-(N-allyl)-acetamid [Variante a)3
In analoger Weise wie in Beispiel 4 beschrieben erhält man durch Umsetzung von 3-Oxo-2-azaspiroL4,6J-undecan in Form seines Kaliumsalzes mit N-Allyl-chloracetamid 3-Oxo-2-azaspiro[4/δ]-undecan-2-(N-allyl) -acetamid als farblosen Sirup; Kp. 150 - 155° C / 10~" ibrr.
- 19 -
709825/1019
Analyse : 68 .15 H 9 .15 N 10. 60
C15H24N 2°2 67 .80 9 .03 10. 94
Ber.: C
Gef.:
Beispiel 9
3-Oxo-2-azaspiro [4,5] -decan-(N-2-propinyl)-acetamid [Variante afj
In analoger Weise wie in Beispiel 4 beschrieben erhält man durch Umsetzung von 3-Oxo-2-azaspiroL4,5]-decan als Natriumsalz mit N-2-Propinyl-chloracetamid 3-Oxo-2-azaspiro £4,53 -decan-2-(N-2-propinyl)-acetamid, das aus Chloroform/Diäthyläther/n-Hexan umkristallisiert werden kann; Fp. 101 - 103° C.
Analyse * 67 .72 H 8. 12
C14H2ON 2°2 67 .93 8. 37
Ber.: C
Gef.:
N 11.28 % 11.53 %
Beispiel 10
3-Oxo-2-azaspiro l~4 f 6j -undecan-2-(N-2-propinyl) -acetamid [Variante aj]
In analoger Weise wie in Beispiel 4 beschrieben erhält man durch
- 20 -
709825/1019
- 2O- -
Umsetzung von 3-Oxo-2-azaspiro[4f63-undecan als Natriumsalz mit N-2-Propinyl-chloracetamid 3-Oxo~2-azaspiroJ4,6^-undecan-2-(N-2-propinyl)-acetamid; Kp. 170 - 175° C/ 1O~ Torr, das aus Chloroform/Diäthylather/η-Hexan umkristallisiert werden kann.
Analyse: °2 68. 67 H 8. 45
C15H22N2 C 68. 54 8. 11
Ber.:
Gef.:
N 10.68 % 10.23 %
In analoger Weise wie in den vorstehenden Beispielen beschrieben, können auch die folgenden Verbindungen hergestellt werden:
3-Oxo-2-azaspiro \4,5l~decan-2-(N-n-pentyl)-acetamid. 3-Oxo-2-azaspiro[4,5]-decan-2-(N-isopropyl)-acetamid. 3-Oxo-2-azaspiro [4, 5^ -decan-2-(N-äthyl)-acetamid. 3-Oxo-2-azaspiro ^4, 5^ -decan-2-]_N-2-methylall-yl3 -acetamid. 3-Oxo-2-azaspiro |J4,63-undecan-2-[N- 2-methylally]3~a-cetamid. 3-Oxo-2-azaspiro[4,6] -undecan-2-(N-äthyl)-acetamid. 3-Oxo-2-azaspiro [4,6J-undecan-2-(N-butyl)-acetamid.
- 21 -
709825/1019

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Verbindungen der allgemeinen Formel I
    - N - CH2- CO-NH-R
    in welcher R Wasserstoff oder einen gesättigten oder ungesättigten niederen aliphatischen Rest und η eine ganze Zahl von 4 bis 6 bedeuten.
  2. 2. Verbindungen gemäß Anspruch 1,. dadurch gekennzeichnet, daß als aliphatischer Rest eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit bis zu 5 Kohlenstoffatomen steht, die gegebenenfalls eine Doppel- oder Dreifachbindung enthält.
  3. 3. Verbindungen gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als aliphatischer Rest eine gesättigte Alkylgruppe mit bis zu 3 Kohlenstoffatomen oder ein ungesättigter Rest mit 3-5 Kohlenstoffatomen steht und η eine ganze Zahl von 4 bis 6 bedeutet.
  4. 4. 3-Oxo-2-azaspiro[fi,53-decan-2-acetaraid
  5. 5. 3-Oxo-2-azaspiro^4,63-undecan.
    - 22 -
    708825/1019
    INSPECTED
  6. 6. Verbindungen der allgemeinen Formel IV
    (IV),
    CH2-CO
    in welcher η die oben genannte Bedeutung hat und R. einen geradkettigen oder verzweigten niederen Alkylrest mit 1-4 Kohlenstoffatomen bedeutet.
  7. 7. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I
    X-—*v -CH2-N-CH2-CO-NH-R
    (CVn /v I (I),
    ^ ' CH -CO
    in welcher R Wasserstoff oder einen gesättigten oder ungesättigten niederen aliphatischen Rest und η eine ganze Zahl von 4 bis 6 bedeuten,
    dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise entweder
    a) ein Alkalimetallsalz einer Verbindung der allgemeinen Formel II
    P—NH (CH0)_ C' * I (II),
    in welcher η die oben genannte Bedeutung hat,
    "- 23 -
    709825/1019
    mit einem Halogenacetamxd der allgemeinen Formel III
    HaI-CH2- CO —NH-R (III) ,
    in welcher R die oben genannte Bedeutung hat und Hai ein Jod-, Brom- oder Chloratom darstellt,
    umsetzt, oder
    b) eine Verbindung der allgemeinen Formel IV
    / -N-CH -CO-O-R1 (CH2)n cf 2 I * * (IV),
    - CO
    in welcher η die oben genannte Bedeutung hat und R1 einen geradkettigen oder verzweigten niederen Alkylrest mit 1-4 Kohlenstoffatomen bedeutet,
    mit einem Amin der allgemeinen Formel V ^
    R—NH2 (V).
    in welcher R die oben genannte Bedeutung hat,
    reagieren läßt.
    - 24 -
    709825/1019
    H.
  8. 8. Arzneimittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einem Wirkstoff gemäß Anspruch 1 bis 4 oder Anspruch 5.
  9. 9. Verwendung der Verbindungen gemäß Anspruch 5 oder 6 zur Herstellung von Verbindungen gemäß Anspruch 1.
    709825/1019
DE19752557220 1975-12-19 1975-12-19 N-substituierte spirolactame Granted DE2557220A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752557220 DE2557220A1 (de) 1975-12-19 1975-12-19 N-substituierte spirolactame
GB51658/76A GB1563252A (en) 1975-12-19 1976-12-10 Spirolactams
CA267,999A CA1064941A (en) 1975-12-19 1976-12-16 Spirolactams
NL7614093A NL7614093A (nl) 1975-12-19 1976-12-17 Werkwijze voor de bereiding van n-gesubstitueer- de spirolactamverbindingen alsmede gedoseerd far- maceutisch preparaat.
JP15184176A JPS5289667A (en) 1975-12-19 1976-12-17 Production of nnsubstituted spirolaltam
FR7638166A FR2335213A1 (fr) 1975-12-19 1976-12-17 Nouveaux spirolactames n-substitues et leur preparation
BE6045797A BE849587A (fr) 1975-12-19 1976-12-17 Spiroactames n-substitues nouveaux
US05/924,277 US4228179A (en) 1975-12-19 1978-07-13 3-Oxo-2-azaspiro-2-(N-methyl)-acetamides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752557220 DE2557220A1 (de) 1975-12-19 1975-12-19 N-substituierte spirolactame

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2557220A1 true DE2557220A1 (de) 1977-06-23
DE2557220C2 DE2557220C2 (de) 1988-09-01

Family

ID=5964820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752557220 Granted DE2557220A1 (de) 1975-12-19 1975-12-19 N-substituierte spirolactame

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4228179A (de)
JP (1) JPS5289667A (de)
BE (1) BE849587A (de)
CA (1) CA1064941A (de)
DE (1) DE2557220A1 (de)
FR (1) FR2335213A1 (de)
GB (1) GB1563252A (de)
NL (1) NL7614093A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0414262A2 (de) * 1989-08-25 1991-02-27 Warner-Lambert Company Verfahren zur Herstellung von antikonvulsanten cyclischen Aminosäureverbindungen
EP0414263A2 (de) * 1989-08-25 1991-02-27 Gödecke Aktiengesellschaft Verfahren zur Stabilisierung einer festen pharmazeutischen Zubereitungsform von cyclischen Aminosäuren.
US5132451A (en) * 1989-08-25 1992-07-21 Warner-Lambert Company Process for cyclic amino acid anticonvulsant compounds
US5319135A (en) * 1989-08-25 1994-06-07 Warner-Lambert Company Process for cyclic amino acid anticonvulsant compounds

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1190421C (zh) * 1995-05-26 2005-02-23 第一制药株式会社 环状化合物的生产方法
RU2629117C1 (ru) * 2016-06-14 2017-08-24 Сизов Владимир Владимирович Способ получения 4-замещенного 2-[2-оксо-1-пирролидинил] ацетамида
WO2019152688A1 (en) * 2018-01-31 2019-08-08 Aptinyx Inc. Spiro-lactam nmda receptor modulators and uses thereof

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1445590B (de) * Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszeti Termekek Gyara Rt, Budapest Succimmiddenvate
GB1024491A (en) * 1964-04-17 1966-03-30 Ayerest Mckenna & Harrison Ltd Succinimide derivatives and their preparation

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2935515A (en) * 1956-12-07 1960-05-03 Pfizer & Co C Antispasmodic

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1445590B (de) * Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszeti Termekek Gyara Rt, Budapest Succimmiddenvate
GB1024491A (en) * 1964-04-17 1966-03-30 Ayerest Mckenna & Harrison Ltd Succinimide derivatives and their preparation

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EHRHART-RUSCHIG: Arzneimittel, Bd.1, 1972, 180 *
NEGWER: Organisch Chemische Arzneimittel und ihre Synonyma, 1971, S.374 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0414262A2 (de) * 1989-08-25 1991-02-27 Warner-Lambert Company Verfahren zur Herstellung von antikonvulsanten cyclischen Aminosäureverbindungen
EP0414263A2 (de) * 1989-08-25 1991-02-27 Gödecke Aktiengesellschaft Verfahren zur Stabilisierung einer festen pharmazeutischen Zubereitungsform von cyclischen Aminosäuren.
EP0414262A3 (en) * 1989-08-25 1991-06-05 Warner-Lambert Company Process for the preparation of cyclic amino anticonvulsant compounds
EP0414263A3 (en) * 1989-08-25 1991-06-05 Goedecke Aktiengesellschaft Lactamfree cyclic aminoacids
US5132451A (en) * 1989-08-25 1992-07-21 Warner-Lambert Company Process for cyclic amino acid anticonvulsant compounds
US5319135A (en) * 1989-08-25 1994-06-07 Warner-Lambert Company Process for cyclic amino acid anticonvulsant compounds
US5362883A (en) * 1989-08-25 1994-11-08 Warner-Lambert Company Process for cyclic amino acid anticonvulsant compounds
US5693845A (en) * 1989-08-25 1997-12-02 Warner-Lambert Company Cyanocycloalkylacetic acid and ester intermediates for preparing cyclic amino acid anticonvulsant compounds

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5289667A (en) 1977-07-27
BE849587A (fr) 1977-06-17
JPS6112900B2 (de) 1986-04-10
NL7614093A (nl) 1977-06-21
GB1563252A (en) 1980-03-26
US4228179A (en) 1980-10-14
FR2335213A1 (fr) 1977-07-15
FR2335213B1 (de) 1980-04-18
CA1064941A (en) 1979-10-23
DE2557220C2 (de) 1988-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1620608C3 (de) N-substituierte Lactame und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69014351T2 (de) Pyridincarbonsäureamid-Derivate und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen.
EP0142739B1 (de) Aminosäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2635853A1 (de) Pyrrolidin-2-on-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltendes arzneimittel
EP0001813A1 (de) Imidazolidinderivate, Verfahren zu deren Herstellung, Zwischenprodukte zur Verwendung in diesem Verfahren, entsprechende pharmazeutische Präparate sowie die Verwendung der Wirkstoffe
DE2221912A1 (de) Penicillinester,deren Salze und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0057846B1 (de) Pyrrolidin-Derivat, Verfahren und Zwischenprodukte zu dessen Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel
DE2557220A1 (de) N-substituierte spirolactame
DE2747369C2 (de)
DE2528609C3 (de) Desoxyvincaminsäureamide, ihre Salze mit Säuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2446100C3 (de) Phenoxyalkancarbonsäureamide von Thiazolidincarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2805769C2 (de)
DE2535599C2 (de) Substituierte Zimtsäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen, welche diese Verbindungen enthalten
DE3317000C2 (de) 4-Oxo-thiazolidin-2-yliden-acetamid-derivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung bei der Bekämpfung von durch das Zentralnervensystem bedingten Konvulsionen
DE2112057A1 (de) Neue Penicillinester
DE3882959T2 (de) Thiazolidinderivate, ihre Herstellung und Anti-Amnesie-Zusammensetzungen, die sie enthalten.
DE2413125C2 (de) Indolylacetylaminosäurederivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneipräparate
DE1926359A1 (de) oxylkansaeuren
EP0496274B1 (de) Tricyclisches Pyridonderivat
DE3879058T2 (de) 4-piperidincarboxamid-derivate.
EP0387677B1 (de) Thienylessigsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung ihre Verwendung sowie diese enthaltende Arzneimittel und deren Herstellung
DE2725732C2 (de) Bestatin-Analoga, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2029991C3 (de) 2-Hydroxy-5-aminobenzamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel, die diese Verbindungen enthalten
DE2745907A1 (de) (2-oxo-pyrrolidin-1)- und (2-oxo-piperidin-1)-carbonsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung, ihre weiterverarbeitung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE3000623A1 (de) Hydroxypyrrolidinverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2560681

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2560681

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee