DE2556472A1 - Trennmittel fuer elastomere - Google Patents

Trennmittel fuer elastomere

Info

Publication number
DE2556472A1
DE2556472A1 DE19752556472 DE2556472A DE2556472A1 DE 2556472 A1 DE2556472 A1 DE 2556472A1 DE 19752556472 DE19752556472 DE 19752556472 DE 2556472 A DE2556472 A DE 2556472A DE 2556472 A1 DE2556472 A1 DE 2556472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethylene oxide
release agent
adducts
pts
esp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752556472
Other languages
English (en)
Inventor
Riza-Nur Dipl Chem Dr Oezelli
Heiner Rath
Eugen Scheidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19752556472 priority Critical patent/DE2556472A1/de
Publication of DE2556472A1 publication Critical patent/DE2556472A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/56Coatings, e.g. enameled or galvanised; Releasing, lubricating or separating agents
    • B29C33/60Releasing, lubricating or separating agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0067Using separating agents during or after moulding; Applying separating agents on preforms or articles, e.g. to prevent sticking to each other
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/26Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds
    • C08G65/2603Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing oxygen
    • C08G65/2606Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing oxygen containing hydroxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L71/02Polyalkylene oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • "Trennmittel für Elastomere"
  • Gegenstand der Erfindung sind Trennmittel für vulkanisierte bzw. uraulkanisierte synthetische Elastonere auf Basis von oberflächenaktiven Verbindungen.
  • Bei der Herstellung beispielsweise von Gunin1iwaren aus natürlichem und synthetischem Kautschuk werden Trennmittel benötigt, die einmal nach der Herstellung der unvulkanisierten KautschukS mischung das Zusammenkleben der Felle oder Rohlinge bis zur Weiterverarbeitung verhindern und zum anderen das Haften der vulkanisierten Kautschukmischung in der Vulkanisationsform unterbinden und damit eine leichte Entformung des Vulkanisats ermöglichen.
  • Als Trennmittel für Elastomere ist bereits eine größere Zahl von verschiedenen Produkten bekannt geworden, die sich bei grober Einteilung zwei Klassen, den pulverförmigen und den flüssigen Trennmittel, zuordnen lassen. Als bekannteste Vertreter der pulverförmigen Trennmittel sind z.B. Talkum oder Zinkstearat zu nennen. Die Nachteile dieser Pudermittel sind im wesentlichen in deren Staubenwicklung im Fabrikationsbetrieb sowie in der zum Teil schlechten Verschweißbarkeit der mit Talkum oder Itaispuder behandelten Rohlinge während der Vulkanisation zu sehen, Eine andere Möglichkeit, den genannten Nachteilen zu begegnen, besteht darin, daß man auf Pudermittel ganz verzichtet und flüssige Trennmittel einsetzt, unter denen solche auf Fettsäurebasis wegen ihrer Wirtschaftlichkeit und der Möglichkeit, in wäßriger Lösung eingesetzt zu werden noch immer die größte Bedeutung besitzen. In vielen Fällen, in denen Trennnittel auf Fettsäurebasis keine ausreichende Trerniwirkung entwickeln, z.B. als Formeneinstreichmittel, werden vor allem Silikonöle und fluorierte Kohlenwasserstoffe eingesetzt. Neben den höheren Preisen besitzen diese Produkte jedoch den Nachteils daß auf das Vulkanisat übertragene Trennmittelanteile die Haftung von nachträglich aufgebrachtem Finish oder einer Lackierung nachteilig beeinflussen und auch die Verklebung des Vulkanisats zu einem zusammengesetzten Artikel behindern.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Trennmittel aufzufinden, die eine sehr gute Trennwirkung aufweisen, aber die vorstehend geschilderten Nachteile nlcht besitzen.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß man als Trennmittel bzw. Formtrennmittel Addukte von Äthylenoxid an Fettalkoholen einer Kettenlänge von 8 bis 22, insbesondere 12 bis 18 Kohlenstoffatomen verwendet, wobei etwa 2 bis 100, insbesondere 4 bis 20 Äthylenoxidrest angelagert wurden.
  • Die Fettalkohole sind aus den entsprechenden in der Natur vorkommenden Säuren durch Umwandlung der Esterfunktionen in eine OH-Gruppe herstellbar. Somit kommen als eigentliche Ausgangsmaterialien Myristinsäure, Arachinsäure, Behensäure sowie Laurinsäure, Stearinsäure, Ölsäure oder dergleichen infrage. Selbstverständlich kann man auch synthetisch hergestellte, gegebenenfalls verzweigte Fettsäuren der angegebenen Länge in die Fettalkohole umwandeln. Ferner kommen geradkettige oder verzweigtkettige Alkohole mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen infrage, wie sie aus Olefinen nach verschiedenen Synthesen hergestellt werden.
  • So gelangt man nach der Ziegler-Synthese Uber die Aluminium-Alkyle unter Luftoxidation und anschließender Hydrolyse zu brauchbaren Fettalkoholen. Andere Verfahren zur Herstellung geeigneter Fettalkohole sind das Alfolverfahren, das Epalverfahren sowie die Oxo-Synthese und das Paraffin-Oxidationsverfahren. Eine weiter Möglichkeit besteht in der Epoxidation entsprechender Olefine und Überführung der erhaltenen Epoxide in die Fettalkohole. -In die Fettalkohole wird dann in bekannter Weise 2 bis 100, insbesondere 4 bis 20 Mol Äthylenoxid pro Mol Fettalkohol addiert. Die Menge des Äthylenoxids soll so bemessen sein, daß noch wasserlösliche bzw. wasseremulgierbare und mit anderen mehrwertigen Alkoholen gut mischbare Addukte anfallen. Die Hydroxylzahl der Äthylenoxidaddukte liegt im allgemeinen unter einem Wert von 250, vorzugsweise Jedoch etwa unter 150.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Trennmittel zusätzlich noch Addukte des Äthylenoxids an Alkylphenolen, wobei die Alkylkette etwa zwischen 3 und 12 Kohlenstoffatome aufweist. In diesem Fall sollte so viel Xthylenoxid angelagert worden sein, daß zumindest eine gute Mischbarkeit mit den Äthylenoxidaddukten der Fettalkohole vorliegt. Im allgemeinen verwendet man Addukte mit etwa 2 bis 18 Mol Xthylenoxid pro Mol Alkylphenol.
  • Es hat sich außerdem als vorteilhaft erwiesen, wenn die Formtrennmittel auf 100 Gewichtsteile der Xthylenoxidaddukte 20 bis 45 Gewichtsteile Polyalkylenglykol, insbesondere Polyäthylenglykol, eines Molgewichts zwischen 200 und 2000 enthalten.
  • Nach einer weiteren günstigen Ausführungsform für die erfindungsgemäßen Trennmittel setzt man noch, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Tensids 10 bis 45 Gewichtsteile eines niederen polyfunktionellen Alkohols zu. Derartige Alkohole sind beispielsweise Glycerin, Trimethylolpropan, Cyclohexantriol, Mannit, Sorbit und andere mehr.
  • Die erfindungsgemäßen Gleitmittel werden durch einfaches mechanisches Vermischen der Komponente und ggf. der erforderlichen Menge Wasser hergestellt. Wenn die Gleitmittel mit dem Pinsel aufgetragen werden sollen, stellt man eine Viskosität von 700 bis 1000 cP ein. Für das Auftragen mit der Spritzpistole werden Gleitmittel mit einer Viskosität von 50 bis 100 cP verwendet.
  • Die erfindungsgemäßen Trennmittel lassen sich für die verschiedensten Typen von Elastomeren verwenden, wie etwa bei natürlichem Kautschuk, Butylkautschuk, Äthylenpropylenterpolymerisaten, Polychloropren, Butadflen-Styrol-Kautschuk soe Nitrilkautschuk mit verschieden hohen Gehalten an Acrylnitril.
  • Bewährt haben sich die erfindungsgemäßen Gleitmittel, insbesondere bei der Herstellung von Gummischläuchen und Krümmern.
  • Dabei werden durch Extrudieren Schlauch bzw. Krümmerrohlinge hergestellt, die, auf Kunststoff- oder Metalldorne aufgetragen, vulkanisiert werden.
  • Diese Gleitmittel ermöglichen nicht nur das Gleiten der Form teile auf den kalten sowie heißen Dornen ohne großen Kraftaufwand, sondern beeinflussen auch das Vulkanisationsverhalten und die physlkalisch-mechanischen Eigenschaften der Vulkanisate nicht negativ, WeiterhIn verursachen sie an Metalldornen keile Korrosionen und keine Verschmutzungen. Auch werden helle Mischungen nicht vererbt. Ferner lassen sich die erfindungsgewären Trennmittel uehr leicht von den Vulkanisatoberflächen wieder entfernen, so daß bei der Montage eine Schwierigkeiten auftreten. Auch die universellen Einsatsmöglichkeiten für Natur-und Synthesekautschuk, d.h. praktisch alle gebräuchlichen Kautschuknischungen, sind von großer Bedeutung.
  • Beispiele Die Wirkung der erfindungsgemäßen Trennmittel wurde an Äthylen-Propylen-Terpolymeren, Polychloropren und einer hellen Kautschukmischung aus Naturkautschuk und Polybutadienkautschuk untersucht, Mischung A 1000 g Äthylen-Propylen-Terpolymeres 50 g Zinkoxid 750 g SRF-Ruß 300 g aromatisches Mineralöl 10 g Diphenylamin 15 g Triallylisocyanurat 30 g Dicumylperoxid 15 g Mercaptobenzimidazol -schung 8 1000 g Polychloroprenkautschuk 50 g Zinkoxid 110 g Magnesiumoxid 15 g Stearinsäure 500 g MT-Ruß 250 g FEF-Ruß 50 g Faktis 100 g aromatisches Mineralöl 20 g Diphenylamin 20 g Paraffin 250 g Kaolin 6 g Mercaptobenzimidazol Mischung C 600 g Naturkautschuk 40 g Polybutadienkautschuk 10 g Stearinsäure 50 g Zinkoxid 300 g Kieselsäure 200 g Kaolin 50 g Titandioxid 200 g Faktis 12 g Benzothiazyl-2-cyclohexylsulfenamid 5 g Diphenylguanidin 18 g Schwefel Zur Vulkanisation wurden die Rohlinge 30 Minuten lang mittels Wasserdampf auf 150 bis 155°C erhitzt.
  • Zur Beurteilung der Trennmittel wurden folgende Kriterien herangezogen: 1. Gleitwirkung Die Gleitwirkung wurde an U-förming gebogenen Kr@@@erdornen mit einem Durchmesser von ca. 40 mm geprüft. Die Gleitmittel wurden vor dem Aufziehen der Rohlinge mit einem Pinsel auf die Dorne aufgetragen. Die Gleitwirkung beim Aufziehen wurde an kalten und an heißen Dornen geprüft, d,h, bei Raumtemperatur und bei ca, 123- bis 150°C. Die Gleitwirkung beim Abziehen wurde nch der Vulkanisation bei einer Dorntemperatur von ca. 120 bis 160°C getestet. Das Gleitverhalten wurde nach folgender Skala bewertet: 1 = Auf-/Abziehen mit geringem Kraftaufwand 2 = Auf-/Abziehen mit mittlerem Kraftaufwand 3 = Auf-/Abziehen mit großem Kraftaufwand 4 = Abziehen unmöglich.
  • 2. Abwaschbarkeit der vulkanisierten Krümmer Nach der Vulkanisation wurden die Krümmer bei Raumtemperatur mit Wasser abgewaschen und getrocknet. Die Reinheit dar Krümmeroberfläche wurde nach folgender Skala bewertet: 1 = gut 2 befriedigend 3 = nicht befriendigend 3. Dornverschmutzung Nach jeweils 10 Vulkanisationszyklen wurde die Verschmutzung der Dorne wie folgt bewertet 1 = keine Verschmutzung 2 = geringe Verschmutzung 3 = starke Verschmutzung 4. Korrodierende Wirkung Entfettete Streifen aus kalt gewalzt er: Stahlblech wurden zur Hälfte in das jeweilige Gleitinittel getaucht und 11 Tage 1 lang bei Raumtemperatur darin belassen . Die korrodierende Wirkung der Gleitmlttel wurde wie folgt beurteilt: 1 = keine Korrosion 2 = schwache Korrosion an der Grenze zwischen Luft und @l@itmittel 3 = starke Korrosion, auch am eingetauchten Teil 5. Abwaschbarkeit der vulkanisierten Krümmer Nach der Vulkanisation wurden die Krümmer bei Raumtemperatur mit kaltem Wasser abgewaschen und getrocknet. Die Reinheit der Krümmeroberfläche wurde wie folgt bewertet: 1 = gut 2 befriedigend - 3: nicht befriedigend Folgende Gleitmittel wurden getestet 1. Fettalkohol (C14-C18)polyglykoläther(8 ÄO) 2. Fettalkohol(C16)polyglykoläther(12 ÄO) 3. Fettalkohol(C12-C18)polyglykoläther(14 ÄO) 4. 100 Gewicht steile Fettalkohol(C14- C18)polyglykoläther (8 ÄO) 40 Gewicht steile PolyEthylenglykol (Mol-Gew. 400) 5i 100 Gewichtsteile Fettalkohol(C12-C18)polyglykoläther(12ÄO) 60 Gewichtsteile NonylphenolpolyglykolEther(12 ÄO) 40 Gewichtsteile Polyä.thylenglykol(Mol-Gew. 800) 6. 100 Gewichtsteile Fettalkohol(C14-C18)polyglykoläther(8 ÄO) 40 Gewichtsteile Polyäthylenglykol( Mol-Gew. 400) 20 Gewicht steile Glycerin Tabelle
    Gleitmittel Gleitwirkung Dornverschmutzung Korrosion Verfärbung Abwaschbarkeit
    EPDM-Mischung CR-Mischung
    Aufzeihen Abziehen Aufzeihen Abziehen
    1 2 3 2 3 1 2 2 1
    2 2 2 2 2 1 2 2 1
    3 2 2 2 2 1 1 1 1
    4 2 2 2 2 1 2 1 2
    5 2 1 2 1 1 2 1 2
    6 2 1 2 1 1 2 1 1

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Trennmittel bzw. Formtrennmittel für vulkanisierte bzw. unvulkanisierte synthetische oder natürliche Elastomere auf Basis von Derivaten der Fettsäure, dadurch gekennzeichnet, daß sie als wesentlichen Bestandteil enthalten Addukte von Xthylenoxid an Fettalkoholen einer Kettanlänge von 8 bis 22, insbesondere 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, wobei etwa 2 bis 100, insbesondere 4 bis 20 Äthylenoxidreste angelagert wurden.
  2. 2. Trennmittel bzw. Formtrennmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu den Addukten des Athylenoxids an Fettalkohol solche an Alkylphenole vorhanden sind.
  3. 3. Trennmittel bzw. Formtrennmittel nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Formtrennmittel auf 100 Teile der Äthylenoxidaddukte 20 bis 45 Gewichtsteile Polyalkylenglykol, insbesondere Polyäthylenglykol, eines Molgewichts zwischen 200 und 2000 enthält.
  4. 4. Trennmittel bzw. Formtrennmittel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es auf 100 Gewichtsteile der Äthylenoxidaddukte 1(1 bis 45 Gewichtsteile eines niederen polyfunktionellen Alkohols enthält.
DE19752556472 1975-12-15 1975-12-15 Trennmittel fuer elastomere Withdrawn DE2556472A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752556472 DE2556472A1 (de) 1975-12-15 1975-12-15 Trennmittel fuer elastomere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752556472 DE2556472A1 (de) 1975-12-15 1975-12-15 Trennmittel fuer elastomere

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2556472A1 true DE2556472A1 (de) 1977-06-16

Family

ID=5964458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752556472 Withdrawn DE2556472A1 (de) 1975-12-15 1975-12-15 Trennmittel fuer elastomere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2556472A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2925662A1 (de) * 1979-06-26 1981-01-08 Goldschmidt Ag Th Gleit- und formtrennmittel fuer die reifenherstellung
WO2005019335A1 (en) * 2003-08-20 2005-03-03 Advanced Elastomer Systems, L.P. Thermoplastic elastomers with improved processing and mechanical properties

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2925662A1 (de) * 1979-06-26 1981-01-08 Goldschmidt Ag Th Gleit- und formtrennmittel fuer die reifenherstellung
WO2005019335A1 (en) * 2003-08-20 2005-03-03 Advanced Elastomer Systems, L.P. Thermoplastic elastomers with improved processing and mechanical properties

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69012713T3 (de) Verfahren zur Herstellung von etiquettierten und/oder lackierten Aluminiumdosen.
EP0022212A1 (de) Wasserhaltiges, flüssiges Konservierungsmittel auf Wachsbasis und seine Verwendung zum temporären Schützen von Metall- und Lackoberflächen und ein Verfahren hierzu
DE977489C (de) OElfreie, waesserige Fluessigkeit fuer die spanabhebende Metallbearbeitung
EP0587594A1 (de) Verwendung von fettsäure-2-ethylhexylestern als kaltreinigungsmittel.
DE2556472A1 (de) Trennmittel fuer elastomere
DE69125791T2 (de) Wässriges Trennmittel für Formen
DE1794134C3 (de) Schmier und Entformungsmittel
DE2928810C2 (de) Gleit- und Trennmittel für Gummiformkörper
DE2928813C2 (de) Gleit- und Trennmittel für Gummiformkörper
DE2556362A1 (de) Trennmittel fuer elastomere
DE2556422A1 (de) Trennmittel fuer elastomere
DE2556361A1 (de) Trennmittel fuer elastomere
DE2556471A1 (de) Trennmittel fuer elastomere
DE2525403A1 (de) Hydraulikfluide
EP0520261B1 (de) Trenn- und Gleitmittel für Gummiformkörper
DE69002749T2 (de) Organische schmierende Überzugsmasse für die plastische Verformung von Metallblechen.
DE2423893A1 (de) Enteisungs- und vereisungsschutzmittel fuer flugzeugoberflaechen
DE1936126B2 (de) Entschaeumer
DE3717600A1 (de) Waessrige handreinigungsmittel
DE2062034B2 (de) Verwendung von synthetischen Estern als hydraulische Flüssigkeiten oder als Bestandteil hydraulischer Flüssigkeiten
DE2024050A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylenglykolestern
EP0011730B1 (de) Bremsflüssigkeiten mit konservierender Wirkung mit einem Gehalt an Ölsäure
EP0452632A2 (de) Zusammensetzungen mit dichlorpentafluorpropanen
DE3600368C1 (de) Trennmittel fuer Polyurethanformteile
DE917488C (de) Verfahren zur Herstellung von acetalartigen Umsetzungsprodukten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee