DE2556290A1 - Verfahren und anordnung zur optimalen versorgung autotropher organismen - Google Patents

Verfahren und anordnung zur optimalen versorgung autotropher organismen

Info

Publication number
DE2556290A1
DE2556290A1 DE19752556290 DE2556290A DE2556290A1 DE 2556290 A1 DE2556290 A1 DE 2556290A1 DE 19752556290 DE19752556290 DE 19752556290 DE 2556290 A DE2556290 A DE 2556290A DE 2556290 A1 DE2556290 A1 DE 2556290A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
arrangement
algae
gas
algae suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752556290
Other languages
English (en)
Other versions
DE2556290C3 (de
DE2556290B2 (de
Inventor
Carl Johannes Dr Soeder
Eberhard Dr Stengel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STRAHLEN UMWELTFORSCH GmbH
Original Assignee
STRAHLEN UMWELTFORSCH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STRAHLEN UMWELTFORSCH GmbH filed Critical STRAHLEN UMWELTFORSCH GmbH
Priority to DE2556290A priority Critical patent/DE2556290C3/de
Priority to IL50974A priority patent/IL50974A0/xx
Priority to US05/749,893 priority patent/US4084346A/en
Priority to MX765223U priority patent/MX4684E/es
Priority to JP51149669A priority patent/JPS6019989B2/ja
Publication of DE2556290A1 publication Critical patent/DE2556290A1/de
Publication of DE2556290B2 publication Critical patent/DE2556290B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2556290C3 publication Critical patent/DE2556290C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G33/00Cultivation of seaweed or algae
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/02Photobioreactors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/02Form or structure of the vessel
    • C12M23/18Open ponds; Greenhouse type or underground installations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M27/00Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
    • C12M27/02Stirrer or mobile mixing elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M27/00Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
    • C12M27/18Flow directing inserts
    • C12M27/20Baffles; Ribs; Ribbons; Auger vanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M41/00Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
    • C12M41/26Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of pH
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/946Microorganisms using algae

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Cultivation Of Seaweed (AREA)

Description

Verfahren und Anordnung zur optimalen Versorgung autotropher
Organismen.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zum Durchführen des Verfahrens zur optimalen Versorgung autotropher Oranismen mit Kohlendioxid als Nährstoff, wobei der Bedarf an Nährstoff in Abhängigkeit vom Wachstum und damit vom Lichteinfall, der Temperatur und der Organismendichte schwankt.
In allen Kulturen photoautotropher Organismen muß Kohlendioxid als Hauptnährstoff zugeführt werden . Das Kohlendioxid bildet durch Anlagerung an Wasser Kohlensäure, die wiederum in hydratisierte H -Ionen und HCO-j-Ionen dissoziiert. Jeder Eintrag von CO- in wässrige Systeme vom leicht sauren bis alkalischen Bereich, wie z.B. Nährlösungen für Algen, ist daher mit einer pH-Senkung verbunden. Umgekehrt führt jede Entnahme von CO bzw. H3CO3 oder HCO3" zu einer pH-Erhöhung. Die Menge des von den Organismen zu einem
709825/0471
bestimmten Zeitpunkt benötigten CO_ ist von mehreren Faktoren (hauptsächlich Licht, Temperatur, Organismendichte) abhängig und unter Umständen, besonders unter Freilandbedingungen, beträchtlichen Schwankungen unterworfen.
Eine stets wirtschaftlich und für das Wachstum unter wechselnden Bedingungen jeweils günstige Dosierung von CO? ist zwar versucht, bei konventionellen Eintragungssystemen jedoch nicht erreicht worden. Diese bekannten Systeme (siehe zusammenfassenden Bericht der Deutschen Botanischen Gesellschaft Bd. 83, Heft 11 (1970), S. 589 - 606) tragen das für das Wachstum der Mikroorganismen, z.B. der Algen, wichtige CO2 entweder intermittierend mittels Diffusionskästen oder konstant und gleichmäßig über Bypass-Gasaustauscher ein. Das erstere System (nach Meffert) hat zwar den Vorteil einer hohen Ausnutzung von CO«, dabei aber die Nachteile, daß der Arbeitsaufwand zum Befallen mit CO2 hoch ist, eine schlechte Reinigungsmöglichkeit der nach oben geschlossenen Kästen gegeben, der Strömungswiderstand hoch und die Flächenausbeuten bzw. das Algenwachstum relativ gering aufgrund unzureichender CO2-Versorgung sind. Jede Art einer konstanten, gleichmäßigen CO2~Zufuhr hat den Nachteil, den nach dem jeweils herrschenden und im Tagesgang grundsätzlich schwankenden Lichtbedingungen nicht optimal angepaßt zu sein, so daß über weite Zeiträume entweder ein COo-Mangel oder aber C02~ftberangebot besteht.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht nunmehr darin, in offenen Gerinnen kultivierte Mikroorganismen, insbesondere Algen, bei minimaler Wartung störungsfrei entsprechend ihrem jeweiligen Bedarf, d.h. in direkter Abhängigkeit von der unter Tageslicht ablaufenden Photosynthese, vollautomatisch mit CO2 zu versorgen, wobei die C0~-Ausnutzung, das Verhältnis von eingetragenem CO2 zu von den Algen aufgenommenem CO2,- größtmöglich, der Lichteinfall ebenfalls größtmöglich, der Strömungswiderstand im Gerinne verhältnismäßig gering und eine gezielte Regulierung des Gasaustauschs möglich sein soll.
709825/0471
255629Q -
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht das erfindungsgemäße Verfahren vor, daß der CCX^-Eintrag in das Kulturgerinne mit den Organismen mit- im Gerinne kontinuierlich gemessenem pH-Wert gesteuert wird.
Die erfindungsgemäße Anordnung zum Durchführen des Verfahrens ist gekennzeichnet durch ein Gerinne, in dem eine Algensuspension in einer Richtung bewegbar ist, durch in Abständen angebrachte Ausströmvorrichtungen für CO3-GaS im Gerinne, durch mindestens eine in die AIgensuspension eingetauchte pH-Meßstelle und durch einen Schaltkreis zur Betätigung von Steuerorganen für den CO^-Eintrag gemäß den von der pH-Meßstelle gelieferten Meßwerten.
Eine Weiterführung der erfindungsgemäßen Anordnung sieht zur besseren Ausnutzung des austretenden CO2-GaSeS vor, daß parallel zur Strömungsrichtung der Algensuspension über und nach dem oder den Ausströmern lichtdurchlässige, aber gasundurchlässige Sperrschichten angebracht sind. Die Sperrschichten können hierbei in vorteilhafter Weise von Folien oder Kunststoff-bzw. Glasplatten gebildet sein, die unterhalb der Oberfläche der Algensuspension im Gerinne mittels Halterungen befestigt sind. Die Höhe der Folien bzw. Platten kann in Bezug auf die Gerinnoberfläche verstellbar sein.
In einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Anordnung wird die Algensuspension von Schaufelrädern in Bewegung gehalten und die Steuerorgane sind von Magnetventilen gebildet, die über ein Relais im Schaltkreis der pH-Meßstelle gesteuert werden.
Dieses erfindungsgemäße System ermöglicht nun, eine stets genau der assimilatorischen CO2-Aufnahme durch die Organismen entsprechende Dosierung zu gewährleisten, wobei selbst unterschiedliche CO.-Verluste an die Atmosphäre automatisch mit berücksichtigt werden. Der CO2-Eintrag mit reinem, hundertprozentigem Kohlendioxidgas wird gesteuert über ein pH-statisches Regelsystem. Den im offenen Kulturgerinne angebrachten Ausströmern für das CO3-GaS sind an der Oberfläche treibende oder nach Bedarf mehr oder weniger tief untergetaucht treibende Schwimmfolien oder
709825/0471
feste Kunststoff- oder Glasplatten nachgeschältet, so daß das in das Kulturmedium austretende CO nicht sofort an die Wasseroberfläche aufsteigen und damit erheblich an die Atmosphäre entweichen kann, sondern unter der Sperrschicht gehalten und so zu einer wesentlich gesteigerten Kontaktzeit mit dem Medium gezwungen wird. Der pH-Wert ist demnach in einem physiologisch neutralen Medium, d.h. in einem Medium ohne wesentliche pH-Änderungen aufgrund weiterer Nährstoffentnahme, besonders bei verschiedenen Stickstoffquellen, wie es bestimmte Algennährlösungen darstellen, eine zur Steuerung der C0„-Zufuhr geeignete Größe.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels mittels der Figuren 1 bis 3 und den in den Figuren 4 bis 10 aufgezeigten Diagrammen näher erläutert.
Die Figur 1 zeigt hierbei einen Längsschnitt durch ein Gerinne, Figur 2 einen Querschnitt und
Figur 3 ein Schema des Regel- bzw. Steuerkreises.
Die Figuren 4 bis 7 stellen Diagramme und die Figuren 8 bis 10 Meßaufnahmen an bestimmten Tagen dar.
In der Figur 1 ist der Längsschnitt eines offenen Gerinnes 1 nach der Art des aus der Abwasserpraxis bekannten Oxidationsgrabens mit Gerinneboden.. 2 und Rand3 des Gerinnes dargestellt. Innerhalb des Gerinnes wird eine Algensuspension 4 mittels schematisch dargestellten Schaufelrädern 5 ständig in der Richtung bewegt, welche durch Pfeile angedeutet ist. Der Eintrag von C0„ erfolgt an Ausströmer leisten 6 (es können aber auch Oberflächendiffusion oder Gasaustauscher vorgesehen sein ), die in regelmäßigen Abständen zwecks gleichmäßiger Verteilung des C0_ angebracht sind. Eine in die A Igen suspension 4 eintauchende Glas-Elektrode 7 (Ingold-Glas-Elektrode Typ 405 T) ist an einen pH-Regelverstärker mit Grenzkontakten (siehe Figur 3) angeschlossen.
709825/0471
255629Q
Um das aus den Ausströmern 6 austretende CO3-GaS besser ausnutzen zu können, sind unmittelbar nach bzw. über den Austrittsstellen 8 des Gases Folien bzw. Kunststoff- oder Glasplatten 9 angebracht, so daß die Gasblasen 10 durch die Suspension 4 unter der Sperrschicht (Folie, Platten) 9 weitertransportiert werden, bevor sie an der Oberfläche 11 der Suspension 4 an die Atmosphäre entweichen können. Voraussetzung für den Weitertransport der Gasblasen 10 ist, daß die Suspension 4 ständig in einer Richtung mittels der Schaufelräder 5 bewegt wird.
Bei Verwendung von lichtdurchlässigen, jedoch gasundurchlässigen Folien wird nur eine Halterung 12 auf einer Seite der Folie 9 benötigt. Die Halterung 12 bzw. die Folie 9 ist in Bezug auf die Höhe der Oberfläche 11 der Suspension verstellbar. Die Folie wird von der Suspension 4 getragen. Die Länge der Folienbahn kann zehn Meter oder mehr betragen. Die Ausströmer 6 bzw. 8 sind mittels Leitungen 13 und Magnetventilen 14 mit einem nicht näher dargesteUten Begasungssystem verbunden.
In der Figur 2 ist ein Querschnitt durch das Gerinne 1 mit der Algensuspension 4 dargestellt. Die Halterung besteht aus den beiden senkrechten Stegen 12, die über einen Quersteg 15 miteinander verbunden sind, woran die Folie 9 befestigt ist. Werden Kunststoff- oder Glasplatten als Sperrschicht 9 verwendet, ist noch eine weitere, der Halterung 12 entsprechende Halterung am anderen Ende, in Fließrichtung der Suspension 4 gesehen, erforderlich. Zur besseren Ausnutzung und Steuerung des CO_-Eintrags können jeweils zwei Ausströmer 8 gleichmäßig verteilt in die Suspension 4 eingetaucht sein. Die Breite der Sperrschicht 9 beträgt 0,5 bis 4 Meter.
Die Figur 3 zeigt das Schema des Schaltkreises für die Steuerung des pH-Wertes in dem offenen Gerinne 1. Das Schaufelrad 5, die pH-Meßelektrode 7 sowie der Ausströmer 6,8 sind ebenfalls schematisiert. Der Ausströmer 6,8 ist über die Rohrleitung 13 sowie den Durchflußmesser 16 und das Magnetventil 14 mit einem nicht näher dargestellten CO2-Speicher verbunden. Die pH-Meßelektrode T
709825/0471 "6"
-a-
255629Q
ist über eine elektrische Verbindungsleitung 17 mit dem pH-Regler 18 ebenfalls verbunden. Dieser pH-Regler ist ein Regelverstärker mit Grenzkontakten. Sobald der pH-Wert innerhalb des Gerinnes 1 bzw. der Algensuspension 4 durch assimilatorische Tätigkeit der Algen einen bestimmten, einstellbaren oberen Wert erreicht hat, wird über das Relais 19 das Magnetventil 14 angesteuert, welches den Zustrom von CO2 öffnet. Nun tritt CO2 in die Algensuspension 4 ein, bis die darauf erfolgende pH-Absenkung um ca. 0,1 pH zum Abfallen des Relais 19 bzw. zur Schließung des Magnetventils 3 führt. Dieser Vorgang wiederholt sich solange (siehe auch die Meßdiagramrne nach den Figuren 7 bis 10) wie die Algen assimilieren; die Frequenz stellt sich entsprechend dem CO«-Verbrauch durch die Algen unterschiedlich je nach der Lichteinstrahlung automatisch ein (siehe auch Fig.8undlO).
In der Figur 4 ist die Abhängigkeit .des Wachstums der Algen vom pH-Wert in Prozent des optimalen Zuwachses eines jeden Versuches unter Freilandbedingungen bei Scenedesmus mittels der Geraden 20 bis 24 dargestellt. Es wurden nur die pH-statischen Versuche berücksichtigt. Die Gerade 25 zeigt einen Versuch für Coelastrum.
In der Figur 5 ist eine Beziehung zwischen den CO2-Eintrag in Liter Kohlendioxid pro Stunde und dem pH-Wert bei Scenedesmus-Kulturen im Freiland aufgetragen. Der Versuch erfolgte im Sommer
2 2
1974. Die Beckengröße betrug 81 m bzw. 76 m . Das Suspensionsvolumen betrug 12 m . Bei den Meßwerten handelt es sich um Mittelwerte, aus Versuchen, unter vergleichbaren Wachstums- Licht- Bedingungen.
In Figur 6 ist eine Abhängigkeit der Kohlenstoff-Ausnutzung in Prozent der eingetragenen Menge vom pH-Wert aufgezeigt. Die Kohlenstoff-Ausnutzung wird dabei definiert als C (inkorporiert), wobei das C aus dem Kohlendioxid stammt und in die Algentrockensubstanz eingebaut wurde. Die sonstigen Bedingungen entsprechen denen in der Figur 5.
709825/0471
Die Figur 7 zeigt ein Meßdiagramm der GldbaIstrahlung in
2
Kalorien pro cm und Minuten aufgetragen über die Tageszeit
von 6 ° Uhr morgens bis 18 ° Uhr. Es handelt sich hierbei um den 4. September 1975.
Die Figur 8 zeigt hierzu in der Kurve 26 für den gleichen Tag die Sauerstoff-Konzentrationsänderung in der Algensuspension, gemessen in Milligramm Sauerstoff pro Liter. Die Kurve 27 zeigt den eingesteuerten pH-Wert in der Algensuspension. Der pH-Wert liegt bei 7 und schwankt um + oder - 0,1 pH.
Die Figur 9 zeigt wiederum für den 22. August 1974 in der Kurve 28 die Globalstrahlung. In Abhängigkeit von dieser Globalstrahlung wird in zwei Suspensionen der pH-Wert gesteuert. Die Kurve 29 entspricht einem pH-Wert von 6,5 und die Kurve 30 einem pH-Wert von 8,5. Es ist deutlich zu sehen, daß die pH-Wert-Steuerung selbst auf große Änderungen der Globalstrahlung während des Tages reagiert.
In Figur 10 ist nochmals die pH-Wert-Steuerung für die Werte 6,5 und 8,5 mittels der Kurven 31 und 32 dargestellt, wobei es sich wiederum um zwei verschiedene Algensuspensionen handelt, deren pH-Wert sich aufgrund der in der Kurve 33 aufgezeichneten Globalstrahlung ändert und auf einen nahezu konstanten Wert eingeregelt .wird. Der Meßtag ist der 11. September 1974.
709825/0471

Claims (1)

  1. Patentanspr üche:
    ΠΛ Verfahren zur optimalen Versorgung autotropher Organismen mit Kohlendioxid als Nährstoff, wobei der Bedarf an Nährstoff in Abhängigkeit vom Wachstum und damit vom Lichteinfall, der Temperatur und der Organismendichte schwankt, dadurch gekennzeichnet, daß der CO--Eintrag in ein Kulturgerinne (1) mit den Organismen mit im Gerinne (1) kontinuierlich gemessenen pH-Wert gesteuert wird.
    2. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Gerinne (1, 2, 3), in dem eine Algensuspension (4) in einer Richtung bewegbar ist, durch in Abständen angebrachte Ausströmvorrichtungen (6,8) für CO--Gas im Gerinne (1), durch mindestens eine in die Algensuspension (4) eingetauchte Meßstelle (7) und durch einen Schaltkreis (17, 18, 19, 14) zur Betätigung von Steuerorganen (14) für den CO2~Eintrag gemäß dem von der pH-Meßstelle (7) gelieferten
    Meßwert.
    3. Anordnung zur besseren Ausnutzung des gemäß Anspruch 1 und
    2 austretenden CO^-Gases, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Strömungsrichtung der Algensuspension (4) über und nach dem oder den Ausströmern (6, 8) lichtdurchlässige, aber gasundurchlässige Sperrschichten (9) angebracht sind.
    4. Anordnung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die AIgensuspension (4) von Schaufelrädern (5) in Bewegung gehalten ist.
    Anordnung nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerorgane (14) Magnetventile sind, die über ein Relais (19) im Schaltkreis (18) der pH-Meßstelle (7) gesteuert sind.
    709825/0471
    ORIGINAL INSPECTED
    6. Anordnung nach Anspruch 3 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrschichten (9) Folien oder Kunststoff- oder Glasplatten sind, die unterhalb der Oberfläche (11) der Algensuspension im Gerinne (1) mittels Halterungen (12, 15) befestigt sind.
    7. Anordnung nach Anspruch 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Folien bzw. Platten (9) in Bezug auf die Gerinnoberfläche (11) verstellbar ist.
    709825/0471
DE2556290A 1975-12-13 1975-12-13 Optimale Versorgung autotropher Organismen Expired DE2556290C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2556290A DE2556290C3 (de) 1975-12-13 1975-12-13 Optimale Versorgung autotropher Organismen
IL50974A IL50974A0 (en) 1975-12-13 1976-11-23 Method and arrangement for optimally supplying autotrophic organisms with co2 nutrient
US05/749,893 US4084346A (en) 1975-12-13 1976-12-13 Method and arrangement for optimally supplying autotrophic organisms with CO2 nutrient
MX765223U MX4684E (es) 1975-12-13 1976-12-13 Metodo y dispositivo para surtir bioxido de carbono a organismos autotroficos
JP51149669A JPS6019989B2 (ja) 1975-12-13 1976-12-13 自力栄養生物の最適栄養補給方法とその実施装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2556290A DE2556290C3 (de) 1975-12-13 1975-12-13 Optimale Versorgung autotropher Organismen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2556290A1 true DE2556290A1 (de) 1977-06-23
DE2556290B2 DE2556290B2 (de) 1978-09-07
DE2556290C3 DE2556290C3 (de) 1979-05-23

Family

ID=5964352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2556290A Expired DE2556290C3 (de) 1975-12-13 1975-12-13 Optimale Versorgung autotropher Organismen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4084346A (de)
JP (1) JPS6019989B2 (de)
DE (1) DE2556290C3 (de)
IL (1) IL50974A0 (de)
MX (1) MX4684E (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5561736A (en) * 1978-10-28 1980-05-09 Nippon Carbide Kogyo Kk Laver breeding method and material
US4253271A (en) * 1978-12-28 1981-03-03 Battelle Memorial Institute Mass algal culture system
US4320594A (en) * 1978-12-28 1982-03-23 Battelle Memorial Institute Mass algal culture system
US4324068A (en) * 1980-03-03 1982-04-13 Sax Zzyzx, Ltd. Production of algae
US4302906A (en) * 1980-04-21 1981-12-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Soilless culture device
DE3142357C2 (de) * 1981-10-26 1984-11-08 Technica Entwicklungsgesellschaft mbH & Co KG, 2418 Ratzeburg Verfahren zum Düngen von Pflanzenkulturen mit einer temperierten und CO↓2↓ enthaltenden Gießflüssigkeit
US5151347A (en) * 1989-11-27 1992-09-29 Martek Corporation Closed photobioreactor and method of use
US5659977A (en) * 1996-04-29 1997-08-26 Cyanotech Corporation Integrated microalgae production and electricity cogeneration
US5827701A (en) * 1996-05-21 1998-10-27 Lueking; Donald R. Method for the generation and use of ferric ions
FR2783837A1 (fr) * 1998-09-29 2000-03-31 Thallia Pharmaceuticals Procede controle de culture d'un microorganisme photosynthetique dans un reacteur et dispositif associe
US6218174B1 (en) 1999-05-12 2001-04-17 Gene E. Keyser Purification of fluids and control of solute concentrations through selective degasification
AU2003276624B2 (en) * 2002-10-24 2009-09-10 Pan Pacific Technologies, Pty Ltd Method and system for removal of contaminants from aqueous solution
US20070114476A1 (en) * 2005-11-04 2007-05-24 Williams Christopher P Low radiocarbon nucleotide and amino acid dietary supplements
US20090047722A1 (en) * 2005-12-09 2009-02-19 Bionavitas, Inc. Systems, devices, and methods for biomass production
DE102006047454B3 (de) * 2006-10-07 2008-03-13 Rau, Hermann, Prof. Dr. Selbstanschmiegendes Schleifwerkzeug für ebene, konvexe und konkave Oberflächen
US20100035321A1 (en) * 2007-04-20 2010-02-11 Bionavitas, Inc. Systems, devices, and, methods for releasing biomass cell components
EP2158462A4 (de) 2007-05-03 2010-05-05 Radiocarb Genetics Inc Nahrungsergänzungen mit wenig radiokohlenstoff und herstellungsverfahren dafür
US20090148931A1 (en) * 2007-08-01 2009-06-11 Bionavitas, Inc. Illumination systems, devices, and methods for biomass production
US20090068727A1 (en) * 2007-08-28 2009-03-12 Greg Karr Closed system, shallow channel photobioreactor
US20100003741A1 (en) * 2008-07-01 2010-01-07 Fromson Howard A Integrated power plant, sewage treatment, and aquatic biomass fuel production system
US8569050B1 (en) 2009-05-04 2013-10-29 John D. Ericsson Enclosed bioreactor system and methods associated therewith
US20100288695A1 (en) * 2009-05-12 2010-11-18 Lawrence Thomas St Process and system for algae production from the byproducts of waste water treatment
EP2504079A1 (de) * 2009-11-20 2012-10-03 Hydromentia, Inc. Verfahren und vorrichtung zur injektion von co2- oder rauchgasen zur erhöhung der produktion von algenbiomasse
US20120156669A1 (en) 2010-05-20 2012-06-21 Pond Biofuels Inc. Biomass Production
US11512278B2 (en) 2010-05-20 2022-11-29 Pond Technologies Inc. Biomass production
US8940520B2 (en) 2010-05-20 2015-01-27 Pond Biofuels Inc. Process for growing biomass by modulating inputs to reaction zone based on changes to exhaust supply
US8969067B2 (en) 2010-05-20 2015-03-03 Pond Biofuels Inc. Process for growing biomass by modulating supply of gas to reaction zone
US8889400B2 (en) 2010-05-20 2014-11-18 Pond Biofuels Inc. Diluting exhaust gas being supplied to bioreactor
US8973531B2 (en) * 2010-12-09 2015-03-10 Board Of Supervisors Of Louisiana State University And Agricultural And Mechanical College Automated continuous zooplankton culture system
US20120276633A1 (en) 2011-04-27 2012-11-01 Pond Biofuels Inc. Supplying treated exhaust gases for effecting growth of phototrophic biomass
US10160945B2 (en) * 2012-05-07 2018-12-25 Institute Of Process Engineering, Chinese Academy Of Sciences Horizontal immersion cover type carbon supplement device and carbon supplement method used for microalgae culture in open pond
US9534261B2 (en) 2012-10-24 2017-01-03 Pond Biofuels Inc. Recovering off-gas from photobioreactor
US11034924B2 (en) * 2018-07-20 2021-06-15 Alexander Levin Photobioreactor

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2658310A (en) * 1950-12-22 1953-11-10 Carnegie Inst Of Washington Apparatus and process for the production of photosynthetic microorganisms, particularly algae
US3403471A (en) * 1965-02-18 1968-10-01 Inst Francais Du Petrole Method of culturing algae in an artificial medium
US3462360A (en) * 1966-03-16 1969-08-19 Union Tank Car Co Waste treatment
US3504185A (en) * 1968-05-09 1970-03-31 Univ Syracuse Res Corp Apparatus for measuring and controlling cell population density in a liquid medium
FR1594564A (de) * 1968-07-05 1970-06-08
CH573471A5 (de) * 1971-02-04 1976-03-15 Bitterfeld Chemie
US3768200A (en) * 1971-07-16 1973-10-30 Research Corp Apparatus for the production of algae including a filtering medium
SU371895A1 (ru) * 1971-09-22 1973-03-01 Всесоюзный научно исследовательский биотехнический институт ВСЕСОЮЗНАЯ^1{АЯАвторывЬч i l.ili!5S, - i -„г. :,: i.',....UH
US3955318A (en) * 1973-03-19 1976-05-11 Bio-Kinetics Inc. Waste purification system

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6019989B2 (ja) 1985-05-18
US4084346A (en) 1978-04-18
MX4684E (es) 1982-07-30
JPS5275592A (en) 1977-06-24
DE2556290C3 (de) 1979-05-23
DE2556290B2 (de) 1978-09-07
IL50974A0 (en) 1977-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556290C3 (de) Optimale Versorgung autotropher Organismen
DE2624047C3 (de) Massenzüchtung von Zellen und Kammer-System zu ihrer Durchführung
DE2613548A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum foerdern von pflanzenwachstum
EP0065035A1 (de) Verfahren zur Denitrifikation von Wasser und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE60018568T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur biologischen entfernung von metallischen elementen, die als ionen in wasser enthalten sind
DE19640899C1 (de) Verfahren und Anordnung zum Abbau organischer Abwasser-Schadstoffe
DE102018117281A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur biologischen Methanisierung von Kohlenstoffdioxid beispielsweise in Biogasanlagen und Faultürmen
DE3142357C2 (de) Verfahren zum Düngen von Pflanzenkulturen mit einer temperierten und CO↓2↓ enthaltenden Gießflüssigkeit
EP0085688B1 (de) Verfahren und anlage zum durchführen von fotochemischen prozessen
EP0356747A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Intensivaufzucht von Pflanzen
DE3921241C1 (de)
DE4430077C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regulieren und Verbessern der Wasserqualität
CH616707A5 (en) Exchangeable, sterilisable unit for the cultivation of biological cells, and system for the cultivation of biological cell cultures.
EP0078964A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Gewächshauses und Gewächshaus zum Durchführen des Verfahrens
EP0359965A1 (de) Vorrichtung zur Anreicherung von Gewässern mit Sauerstoff
DE2247105A1 (de) Verbesserungen bei bodenbewaesserungssystemen
DE3900523C2 (de)
DE3619953A1 (de) Ein pflanzentisch
Ebert et al. Fermentpolymerisation VIII: Die Temperaturabhängigkeit der enzymatischen Lävanbildung und modellmäßige Betrachtungen zum Reaktionsgeschehen
DE2900455A1 (de) Verfahren zur zuechtung von mykorrhiza-pilzen und zuchtbehaelter zur durchfuehrung desselben
DE102022117723A1 (de) Dosiermittelzugabe am Kanalboden eines Abwasserkanals
EP1066889A2 (de) Anordnung zur in situ-Entsäuerung schwefelsäuren und/oder schwefelsäurebelasteten Wassers und Bodens
AT224053B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung der Belüftung bei der Gewinnung von Hefe
AT412929B (de) Qualitätskontrollverfahren von bewegten elektrodenschichten
DE2243412C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee