DE2555749C3 - Einrichtung zum Dämpfen des Ruckflusses der Tinte in der Düse eines Tintenspritzkopfes - Google Patents

Einrichtung zum Dämpfen des Ruckflusses der Tinte in der Düse eines Tintenspritzkopfes

Info

Publication number
DE2555749C3
DE2555749C3 DE2555749A DE2555749A DE2555749C3 DE 2555749 C3 DE2555749 C3 DE 2555749C3 DE 2555749 A DE2555749 A DE 2555749A DE 2555749 A DE2555749 A DE 2555749A DE 2555749 C3 DE2555749 C3 DE 2555749C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
nozzle
membrane
pulse
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2555749A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2555749A1 (de
DE2555749B2 (de
Inventor
Karl-Heinz 2940 Wilhelmshaven Fischbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Olympia Office GmbH
Original Assignee
Olympia Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia Werke AG filed Critical Olympia Werke AG
Priority to DE2555749A priority Critical patent/DE2555749C3/de
Priority to JP51146223A priority patent/JPS598230B2/ja
Priority to US05/749,518 priority patent/US4104646A/en
Publication of DE2555749A1 publication Critical patent/DE2555749A1/de
Publication of DE2555749B2 publication Critical patent/DE2555749B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2555749C3 publication Critical patent/DE2555749C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/04588Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits using a specific waveform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/04516Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits preventing formation of satellite drops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/04581Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits controlling heads based on piezoelectric elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/055Devices for absorbing or preventing back-pressure

Landscapes

  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art. In derartigen Tintenspritzköpfen kommt es in der Regel bei der die Tropfen aus der Düse austreibenden Druckerzeugung zu Druckimpulsen, die sich nicht nur in Richtung der Düse sondern auch in Richtung düsenferner Bereiche ausbreiten und von hier reflektiert werden. Die reflektierten Druckimpulse bzw. -Wellen führen zu Störungen in der Tropfenbildung. Die Tropfenbildung wird auch beeinflußt durch die Geometrie des Spritzsystems, die Anordnung der Energieflußkanäle und die Oberflächengestalt von Düse und Kammern. Durch das Abschalten des Impulses von dem Druckerzeuger und dessen Zurückschnellen in seine Ruhestel-
60 lung wird ein plötzlicher Unterdruck in dem Spritzsystem und somit in der Düse erzeugt, der zu einem schnellen Zurückwandern der Tinte in der Düse führt. Hierdurch wird nicht nur Luft der Atmosphäre in die Düse eingesogen, es wird auch die den Tropfen mit der in der Düse zurückfließenden Tintenmenge bis zum Tropfenabriß verbindende Nabelschnur in der Weise beeinflußt, daß sich aus dieser bzw. dem Haupttropfen Nachtropfen bilden, die mit dem Haupttropfen und zu diesem in unterschiedlich hoher Geschwindigkeit in Richtung des Druckträgers fliegen.
In der DE-OS 24 05 584 ist ein Tröpfchen-Ejektorsystem beschrieben worden mit einem Tröpfchenejektor, einem in diesem angebrachten Keramikschwinger, einem Tintenzufluß und einer Düse für die Tropfenbildung. Die Energieflußkanäle sind in eine Platte aus druckabsorbierendem Material eingelassen, die zusätzlich einen Absorberksnal aufnimmt, der auf eine Länge eingestellt ist, die ausreicht, Wellen bei der Druckerzeugung abzubauen. Bei entsprechender Bemessung einer sogenannten Durchgangszone, die den Absorberkanal, die Druckkammer und den Ausflußkanal bis in den Bereich der Düse umfaßt, ist es möglich, auch mehrfach reflektierende Wellen abzubauen. Es hat sich jedoch gezeigt, daß durch den verhältnismäßig großen Druckabbau in dem Absorbersystem Energie für die Tropfenbildung verlorengeht, die durch Erhöhung der Impulsspannung an dem Keramikschwinger ausgeglichen we; den muß. Die Ausbreitung von Druckwellen ist auch von Tinte zu Tinte unterschiedlich, so daß für eine andere Tinte ein neu zu bemessendes Ejektorsystem erforderlich ist. Eine höhere Spannung an dem Keramikschwinger erhöht auch gleichzeitig den elektronischen Aufwand.
In der US-PS 33 34 351 ist ein Ink-Jet-Aufzeichnungsverfahren beschrieben worden. Hierbei tritt Tinte als Strahl unter einem hydrostatischen Druck aus einer Einzeldüse aus. Zur Erzeugung gleichmäßiger Tintentropfen wird die Düse vermittels einem magnetostriktiven Schwingelement in Schwingungen versetzt, wodurch der Tintenstrahl außerhalb der Düse eingeschnürt wird. Durch einen weiteren magnetostriktiven Schwinger werden transversale Schwingungen in dem Düsenelement und der darin fließenden Tinte erzeugt, die eine Drehbewegung auf die ausströmende Tinte bewirken und störende Satellitentropfen ausschließen.
Des weiteren ist aus der US-PS 30 83 689 ein Hochgeschwindigkeitsschreiber bekannt Die Tinte wird über eine Schlauchleitung ;iner an dieser angeschlossenen Röhrchenfeder zugeführt, die selbst in schneller oszillierender Bewegung über einen Aufzeichnungsträger geführt wird. Um die durch den Betrieb und von der Tintenversorgung kommenden Druckstöße auszugleichen, ist in einer Ausführung in einem kammerähnlichen und der Röhrchenfeder vorgelagerten tintegefüllten Raum ein luftgefüllter und daher komprimierbarer Ballon eingelassen worden. In weiteren Ausführungen sind tintegefüllte Räume gezeigt mit einem oder mehreren den jeweiligen Raum gegen die Atmosphäre verschließenden elastischen Wandungen. Der Grad der Verformung des kompressiblen Bereiches bzw. die Auslenkung der elastischen Wandungsteile folgt hierbei den den Tintenfluß störenden Impulsen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Bildung von Nachtropfen zu verringern und nicht unterdrückbare Tropfen auf die Geschwindigkeit des Haupttropfens zu beschleunigen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Maßnahme nach
dem Kennzeichen von Anspruch 1. Die Merkmale der nachfolgenden Ansprüche kennzeichnen bevorzugte Ausführungen.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung liegt in der Verbesserung des Schriftbildes, da Nachtropfen auf den Druckträger in der Position des Haupttropfens auftreffen. Nachtropfen, die als eine Übermenge Tinte zwar vom zurückfließenden Tintenstroai und der Nabelschnur gelöst werden, aber infolge von reflektierenden Wellen mit einer sehr geringen Geschwindigkeit bewegt werden und sich deshalb gerade noch lösen können von der Düse, werden vermieden. Durch die den luftgefüllten Hohlraum abschließende Membran wird der Kostenaufwand des Spritzkopfes nur unwesentlich erhöht Bei dem Aufbau eines Tintenspritzkopfes nach der Plattenbauweise bildet die Membran in vorteilhafter Weise eine über den Querschnitt des Kopfes verlaufende Platte, die zugleich Durchbrüche für den Tintendurchtritt aufnehmen kann. Durch den Gegenstand nach dem Anspruch 5 wird zwar zunächst der elektronische Aufwand umfangreicher. Es ist aber in vorteilhafter Weise möglich, Tinten anderer Viskosität und unterschiedlicher Schallgeschwindigkeit zu verwenden, was hierbei nur ein Nachregeln der Pausenzeit zwischen dem Hauptimpuls und dem Folgeimpuls bedarf.
Die Erfindung soll nun anhand von Ausführungsbeispielen und unter Rückbeziehung auf die Positionen in der Zeichnung beschrieben werden. Es ist dargestellt in:
F i g. 1 der Querschnitt durch einen Tintenspritzkopf in Vergrößerung,
F i g. 2 der Verlauf der Spannung der beiden an den Keramikschwinger gelegten Impulse,
F i g. 3 der Tropfenabriß herkömmlicher Art,
F i g. 4 der Tropfenabriß nach Berücksichtigung des Erfindungsgedankens in einem Tintenspritzkopf und
Fig.5 einen Tintenspritzkopf mit der elektrischen Steuerung der Impulse nach der Erfindung.
In der F i g. 1 ist ein Spritzkopf gezeigt mit einem Spritzsystem aus einer Kammer 1, einer Membran 2, einem Keramikschwinger 3 und einem Austrittskanal 4 mit dem Düsenbereich 5. Die Membran 2 und der Keramikschwinger 3 bilden den Druckerzeuger. Der Tintenzulauf zum Ergänzen abgestoßener Tinte erfolgt über einen Kanal (nicht gezeigt), der mit einem Nachfüllbehälter (nicht gezeigt) fließverbunden ist. Wird an den Keramikschwinger 3 ein Spannungsimpuls gelegt, der dem Impuls I nach F i g. 2 in etwa entspricht, biegt sich dieser durch und es kommt zu einer Querschnittsverkleinerung der Kammer 1. Die so erzeugte Druckwelle pflanzt sich in der Tinte fort und erzeugt einen Haupttropfen und Nebentropfen. Der Abriß eines Tropfens ist in F i g. 3 veranschaulicht. Auf die F i g. 2 und 3 wird noch eingegangen. In dem Spritzkopf nach der F i g. 1 ist eine weitere Membran 6 eingebracht, die einen luftgefüllten Hohlraum 7 gegen das Spritzsystem verschließt. 1st diese als federndes Element ausgebildet worden, kann bei Beaufschlagung des Druckerzeugers 3 Energie gespeichert werden, die bei Druckabnahme in dem Spritzsystem, also zur Zeit des Abstoßens des Tropfens, dem Einschlagen einer Luftsäule über den zurückfließenden Tintenstrom in der Düse entgegenwirkt, in d.-.; .^ie gespeicherte Energie frei wird. Die Kraftkomponente, die den Nachtropfen vom Haupttropfen und der Nabelschnur löst, die dadurch wesentlich geringer, so daß der Nachtropfen die Geschwindigkeit des Haupttropfens beibehält Der Tropfenabriß ist in Fig.4 dargestellt und ist noch zu beschreibea Die Energie der Membran 6 wird um »in Maß U nach der F i g. 2, also nach dem Abschalten des Impulses I, frei. Hierbei spielt die Frequenz der Eigenresonanz der federnden Membran 6, ihr Durchmesser und ihre Dicke eine wesentliche Rolle. Die Eigenfrequenz muß so groß gewählt sein, daß die Zeit einer Welle Mfε der Zeit U, entspricht Hierbei ist /fdie Eigenfrequenz der Membran. Die Frequenz wurde auf einen Wert um 25 kHz eingestellt Die Membran 6 hatte hierbei eine Dicke von 0,1 mm und der Durchmesser des durch den Hohlraum 7 freischwingenden Teils betrug 4 mm.
Der Versuch mit der Membran wurde auch elektrisch nachempfunden und ist in F i g. 2 dargestellt. Es gilt die Beziehung, daß der Impuls I dem Impuls auf den Keramikschwinger 3 beim Membranversuch entspricht. Der Impuls II entspricht dem Impuls durch die freigewordene Energie der Membran 6. Bei dem elektrisch nachempfundenen Versuch wurde der elektrisehe Impuls I auf einen Keramikschwinger in einem Spritzkopf nach F i g. 5 gegeben, der gleich gestaltet ist wie der Spritzkopf in Fig. 1, jedoch ohne Membran 6 und Hohlraum 7. Die an den Keramikschwinger 3 gelegten Impulse kommen von einer Steuereinheit 8.
:o Die Länge fi des Impulses I betrug 80 \is. Nach dem Abschalten und einer Pause von U — 36 μ$ wurde ein weiterer Impuls II auf den gleichen Keramikschwinger gegeben. Die Spannung wurde etwas erhöht. Die Impulslänge i2 nahm hierbei keinen Einfluß auf die Dämpfung des Rückflusses der Tinte in der Düse.
Anhand eines Vergleiches der Testergebnisse zwischen dem Spritzen herkömmlicher Art und dem Spritzen mit Folgeimpuls nach der Erfindung konnte festgestellt werden, daß bei einer Frequenz von !00 Hz für einen Spritzkopf ohne Folgesignal der Haupttropfen sich mit einer Geschwindigkeit von Vn = 2,5 m/s bewegt und daß ein Nachtropfen eine Geschwindigkeit von 1,66 m/s hatte, während bei dem Versuch mit einem Folgesignal kein Nachtropfen festgestellt wurde und der Haupttropfen eine Geschwindigkeit von 2,5 m/s aufwies. Weitere Versuche bis zu einer Frequenz von 1000 Hz zeigten, daß ein Nachtropfen bei einem Spritzkopf mit einem Folgesignal nicht auftrat. Weiterhin konnte beobachtet werden, daß die Art des
so Tropfenabrisses bei dem Versuch mit Nachfolgesignal günstiger war, da die Düse zum Zeitpunkt des Tropfenabrisses mit Tinte gefüllt war.
Die Fig.3 und 4 zeigen eine Gegenüberstellung des Tropfenabrisses nach der herkömmlichen Art (F i g. 3) und der Methode mit dem Folgesignal (F i g. 4) nach der Erfindung. Es sind in F i g. 3 und 4 zunächst Tropfen in der Abriß- bzw. Flugphase nach 160 μ5 und 240 μβ und in F i g. 4 zusätzlich noch nach 156 μβ dargestellt. Die starken Vergrößerungen dieser Figuren zeigen die
bo Unterschiede in der Einschnürung, also des Wanderns von Luft in die Düse.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Tintenspritzkopf mit zumindest einem Spritzsystem mit einer Pumpenkammer, einer an diese angeschlossenen Düse, einem Tintenzulaufkanal für aus einem Nachfüllbehälter nachfließende Tinte zum Ergänzen aus der Düse tropfenweise abgegebener Tinte und einem Druckerzeuger, der beim Ansteuern kurzzeitige Druckstöße an die Tinte abgibt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steueranordnung (Steuereinheit 8 oder Membran 6) zur Erzeugung eines Folgeimpulses (H) durch einen Druckerzeuger (Keramikschwinger 3 oder Membran 6) vorgesehen ist, der nach dem Abschalten des den Tropfenaustritt bewirkenden Hauptimpulses (I) in der Tinte in der Kammer (1) einen weiteren Druckanstieg bewirkt in der Phase des Druckabfalls nach dem durch den Hauptimpuls (I) bewirkten ersten Druckanstieg, der die Tintenbewegung aus der Düse (5) in die Kammer (1) während der Zeit der Tropfenbildung vorübergehend in eine Bewegungsrichtung der Tinte in die Düse (5) zur Erzeugung eines größeren Tintenangebots im Bereich der Düse (5) umkehrt.
2. Tintenspritzkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckerzeuger zum Erzeugen des Folgeimpulses (II) aus einer Membran (6) besteht, die in das Spritzsystem eingebracht ist und einen Wandungsteil in diesem bildet, der einen luftgefüllten Hohlraum (7) von den tintegefüllten Hohlräumen (1,4,5) abtrennt, und daß die Länge der Pause (U) zwischen dem Abschalten des Hauptimpulses (I) und dem Auftreten des Folgeimpulses (II) der Zeit einer Welle y- der Eigenfrequenz (ίε) der
JE
Membran (6) entspricht.
3. Tintenspritzkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (6) dem Druckerzeuger (2, 3) für den Hauptimpuls (I) gegenüberliegend angeordnet ist.
4. Tintenspritzkopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Durchmesser zur Dicke der Membran (6) nahezu 40 zu 1 ist.
5. Tintenspritzkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Folgeimpuls (II) eine Zeit nach dem Hauptimpuls (I) auf den Druckerzeuger für den Hauptimpuls (Keramikschwinger 3, Membran 2) während der Rückstellung des Druckerzeugers (2,3) gegeben wird.
DE2555749A 1975-12-11 1975-12-11 Einrichtung zum Dämpfen des Ruckflusses der Tinte in der Düse eines Tintenspritzkopfes Expired DE2555749C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2555749A DE2555749C3 (de) 1975-12-11 1975-12-11 Einrichtung zum Dämpfen des Ruckflusses der Tinte in der Düse eines Tintenspritzkopfes
JP51146223A JPS598230B2 (ja) 1975-12-11 1976-12-07 インク噴射ヘツドのノズル内のインクの逆流を抑制する装置
US05/749,518 US4104646A (en) 1975-12-11 1976-12-10 Ink ejection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2555749A DE2555749C3 (de) 1975-12-11 1975-12-11 Einrichtung zum Dämpfen des Ruckflusses der Tinte in der Düse eines Tintenspritzkopfes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2555749A1 DE2555749A1 (de) 1977-06-23
DE2555749B2 DE2555749B2 (de) 1980-01-24
DE2555749C3 true DE2555749C3 (de) 1980-09-11

Family

ID=5964088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2555749A Expired DE2555749C3 (de) 1975-12-11 1975-12-11 Einrichtung zum Dämpfen des Ruckflusses der Tinte in der Düse eines Tintenspritzkopfes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4104646A (de)
JP (1) JPS598230B2 (de)
DE (1) DE2555749C3 (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5204689A (en) * 1979-04-02 1993-04-20 Canon Kabushiki Kaisha Ink jet recording head formed by cutting process
US4463359A (en) * 1979-04-02 1984-07-31 Canon Kabushiki Kaisha Droplet generating method and apparatus thereof
US5933165A (en) * 1979-04-02 1999-08-03 Canon Kabushiki Kaisha Ink jet recording apparatus and method using ink jet head having U-shaped wiring
JPS5615365A (en) * 1979-07-18 1981-02-14 Fujitsu Ltd Driving method for ink jet recorder
JPS56126172A (en) * 1980-03-10 1981-10-02 Hitachi Ltd Liquid drop injector
JPS56161172A (en) * 1980-05-15 1981-12-11 Sanyo Electric Co Ltd Ink jet printer
US4383264A (en) * 1980-06-18 1983-05-10 Exxon Research And Engineering Co. Demand drop forming device with interacting transducer and orifice combination
US4409596A (en) * 1980-08-12 1983-10-11 Epson Corporation Method and apparatus for driving an ink jet printer head
US4369455A (en) * 1980-12-08 1983-01-18 Hewlett-Packard Company Ink jet printer drive pulse for elimination of multiple ink droplet ejection
US4509059A (en) * 1981-01-30 1985-04-02 Exxon Research & Engineering Co. Method of operating an ink jet
US4393384A (en) * 1981-06-05 1983-07-12 System Industries Inc. Ink printhead droplet ejecting technique
JPS5818275A (ja) * 1981-07-28 1983-02-02 Sharp Corp インクジエツト記録装置
US4646106A (en) * 1982-01-04 1987-02-24 Exxon Printing Systems, Inc. Method of operating an ink jet
DE3217248C2 (de) * 1982-05-07 1986-01-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zum Ausstoß von Tintentröpfchen
DE3331488A1 (de) * 1982-09-01 1984-03-01 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd., Tokyo Kopfstueck fuer eine farbspritz-druckvorrichtung
US4523200A (en) * 1982-12-27 1985-06-11 Exxon Research & Engineering Co. Method for operating an ink jet apparatus
US5285215A (en) * 1982-12-27 1994-02-08 Exxon Research And Engineering Company Ink jet apparatus and method of operation
US4523201A (en) * 1982-12-27 1985-06-11 Exxon Research & Engineering Co. Method for improving low-velocity aiming in operating an ink jet apparatus
US4563689A (en) * 1983-02-05 1986-01-07 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Method for ink-jet recording and apparatus therefor
US5202659A (en) * 1984-04-16 1993-04-13 Dataproducts, Corporation Method and apparatus for selective multi-resonant operation of an ink jet controlling dot size
CA1259853A (en) * 1985-03-11 1989-09-26 Lisa M. Schmidle Multipulsing method for operating an ink jet apparatus for printing at high transport speeds
JP2854575B2 (ja) * 1986-06-20 1999-02-03 キヤノン株式会社 インクジエツト記録装置
US4897665A (en) * 1986-10-09 1990-01-30 Canon Kabushiki Kaisha Method of driving an ink jet recording head
US4887100A (en) * 1987-01-10 1989-12-12 Am International, Inc. Droplet deposition apparatus
JPS6426454A (en) * 1987-04-17 1989-01-27 Canon Kk Ink jet recorder
US4835554A (en) * 1987-09-09 1989-05-30 Spectra, Inc. Ink jet array
JPH0195407A (ja) * 1987-10-06 1989-04-13 Sumitomo Electric Ind Ltd 難着雪電線
JP2642670B2 (ja) * 1988-06-21 1997-08-20 キヤノン株式会社 インクジェット記録ヘッドの製造方法
GB8829567D0 (en) * 1988-12-19 1989-02-08 Am Int Method of operating pulsed droplet deposition apparatus
US5359350A (en) * 1991-06-14 1994-10-25 Ricoh Company, Ltd. Method of driving ink jet printing head
JPH05330045A (ja) * 1992-06-01 1993-12-14 Canon Inc 記録ヘッドおよび該記録ヘッドを備えるインクジェット記録装置
US6050679A (en) * 1992-08-27 2000-04-18 Hitachi Koki Imaging Solutions, Inc. Ink jet printer transducer array with stacked or single flat plate element
JP3237685B2 (ja) * 1992-11-05 2001-12-10 セイコーエプソン株式会社 インクジェット式記録装置
US6126259A (en) * 1997-03-25 2000-10-03 Trident International, Inc. Method for increasing the throw distance and velocity for an impulse ink jet
US6126260A (en) * 1998-05-28 2000-10-03 Industrial Technology Research Institute Method of prolonging lifetime of thermal bubble inkjet print head
US6296811B1 (en) * 1998-12-10 2001-10-02 Aurora Biosciences Corporation Fluid dispenser and dispensing methods
JP3928593B2 (ja) * 2003-06-30 2007-06-13 ブラザー工業株式会社 インクジェットヘッド
US7281778B2 (en) 2004-03-15 2007-10-16 Fujifilm Dimatix, Inc. High frequency droplet ejection device and method
US8491076B2 (en) 2004-03-15 2013-07-23 Fujifilm Dimatix, Inc. Fluid droplet ejection devices and methods
WO2006074016A2 (en) * 2004-12-30 2006-07-13 Fujifilm Dimatix, Inc. Ink jet printing
US20090176674A1 (en) * 2006-01-09 2009-07-09 The Procter & Gamble Company Personal care compositions containing cationic synthetic copolymer and a detersive surfactant
GB0606685D0 (en) * 2006-04-03 2006-05-10 Xaar Technology Ltd Droplet Deposition Apparatus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3683212A (en) * 1970-09-09 1972-08-08 Clevite Corp Pulsed droplet ejecting system
US4024544A (en) * 1975-11-21 1977-05-17 Xerox Corporation Meniscus dampening drop generator

Also Published As

Publication number Publication date
DE2555749A1 (de) 1977-06-23
US4104646A (en) 1978-08-01
JPS598230B2 (ja) 1984-02-23
DE2555749B2 (de) 1980-01-24
JPS52109935A (en) 1977-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555749C3 (de) Einrichtung zum Dämpfen des Ruckflusses der Tinte in der Düse eines Tintenspritzkopfes
DE2905063A1 (de) Anordnung zur vermeidung des ansaugens von luft durch die duesen eines spritzsystems
EP0128456B1 (de) Piezoelektrisch betriebener Schreibkopf
DE2543451C2 (de) Piezoelektrisch betriebener Schreibkopf für Tintenmosaikschreibeinrichtungen
DE2132082C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Tinte-Einzeltröpfchen zu Druck- oder Schreibzwecken
DE2554499C3 (de) Düsenkopf für einen Tintenstrahldrucker
US4353078A (en) Ink jet print head having dynamic impedance adjustment
DE2736254A1 (de) Breitband-tintenstrahlmodulator
JPS5962158A (ja) ドロツプオンデマンド式インクジエツトプリンタ
DE2927488A1 (de) Tintenstrahldrucker
DE102014101428A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Druckelemente eines Tintendruckkopfes eines Tintendruckgeräts
DE3007189A1 (de) Mit druckimpulsen arbeitende vorrichtung zur erzeugung von fluessigkeitstroepfchen
DE2313335C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Flüssigkeitstropfen auf einen Aufzeichnungsträger
DE2621336A1 (de) Tintenstrahldruckkopf
DE602004005504T2 (de) Flüssigkeitsstrahlverfahren unter Verwendung von Ionenwind und Tintenstrahldruckkopf zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2361762B2 (de) Schreib-Vorrichtung zum punktförmigen selektiven Übertragen flüssiger Farbe
DE2203471C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Druckimpulsen in einer Flüssigkeitskammer, insbesondere für ein Tintenspritz-Schreibwerk
DE2750554A1 (de) Tintenstrahl-drucker
DE2846844A1 (de) Tintenstrahldrucker
DE3539095C2 (de) Flüssigkeitsstrahl-Aufzeichnungskopf
DE4314343A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur mikrofeinen Dosierung von Flüssigkeiten
DE4100730C2 (de) Verfahren für eine Flüssigkeitsstrahl-Druckvorrichtung
DE3608205A1 (de) Piezoelektrisch betriebener schreibkopf fuer tintenmosaikschreibeinrichtungen
DE2161315C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Tropfen einer flüssigen Materie auf eine Oberfläche
DE3051102C2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungskopf

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: OLYMPIA AG, 2940 WILHELMSHAVEN, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEG OLYMPIA AG, 2940 WILHELMSHAVEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEG OLYMPIA OFFICE GMBH, 2940 WILHELMSHAVEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee