DE2554769A1 - Maschinelle schlammkompostierung - Google Patents

Maschinelle schlammkompostierung

Info

Publication number
DE2554769A1
DE2554769A1 DE19752554769 DE2554769A DE2554769A1 DE 2554769 A1 DE2554769 A1 DE 2554769A1 DE 19752554769 DE19752554769 DE 19752554769 DE 2554769 A DE2554769 A DE 2554769A DE 2554769 A1 DE2554769 A1 DE 2554769A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
discharge device
cast
situ concrete
sludge composting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752554769
Other languages
English (en)
Inventor
Dragutin Dipl Ing Gasparec
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752554769 priority Critical patent/DE2554769A1/de
Publication of DE2554769A1 publication Critical patent/DE2554769A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/90Apparatus therefor
    • C05F17/921Devices in which the material is conveyed essentially horizontally between inlet and discharge means
    • C05F17/929Cylinders or drums
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/40Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

  • Maschinelle Schlammkompostierung
  • Die Erfindung betrifft eine Anlage für maschinelle Schlammkompostierung in einem stationären Rohr-Rottereaktor mit einer Umwälz-Austragsvorrichtung.
  • Es ist bekannt, für die maschinelle Schlamm-Kompostierung Rottetürme und Rottetrommeln zu verwenden, die mit Druckluft oder mittels Ventilatoren belüftet werden.
  • In diesen Reaktoren wird der vorher mit Kohlenstoffträger (Sägemehl, Stroh, Papier u.ä.) und mit Rückgut vermischte Schlamm der Einwirkung von Mikrooganismen (Bakterien, Pilze) und Luftsauerstoff ausgesetzt. Die durch die Oxydation der organischen Substanz freigesetzte Wärme, wird zur weitgehenden hygienisierung des Schlammes ausgenützt. Das Rottegut wird auf eine Nachrottefläche gebracht und anschließend als Fertigkompost landwirtschaftlich verwertet.
  • Diese Anlagen sind jedoch sehr aufwendig und deshalb für kleinere Gemeinden nicht tragbar.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Kosten für den Bau einer Kompostierungsanlage unter gleichzeitiger Vereinfachang des Systems zu senken.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß bei einer Anlage der vorgenannten Art, der Rottereaktor aus vorgefertigten von außen wärmeisolierten Rohren und einer Umwälzvorrichtung die gleichzeitig zum Austrag des Rottegutes dient, besteht.
  • Ein solcher Rohrreaktor wird vorteilhafterweise waagerecht oder mit geringem Gefälle auf befestigtem Gelände angeordnet. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in schematischer Weise dargestellt. Es zeigen Fig. 1 einen senkrechten Längsschnitt durch den Rottereaktor Fig. 2 einen senkrechten Querschnitt durch den Rottereaktor.
  • Der mit z.B. Siebbandpresse entwässerte,mit Kohlenstoffträger und Rückgut in der Mischeinrichtung 1 gemischte Schlamm,wird von den Förderanlagen 2 und 3 über die Eintragsöffnung 4 in den Rottereaktor 5 gefördert. In diesem aus vorgefertigten und wärmeisolierten Rohren bestehenden Reaktor wird das Gemisch der Einwirkung von Mikroorganismen und Luftsauerstoff ausgesetzt.
  • Um den ganzen Inhalt des Reaktors mit Luftsauerstoff gleichmäßig in Kontakt bringen zu können, ist die Umwälzvorrichtung 6 die mit Antrieb 7 getrieben wird, vorgesehen.
  • Aus Gründen der Ubersichtlichkeit wurde die Belüftungseinrichtung des Reaktors nicht eingezeichnet. Die Belüftung kann z.B. mit Druckluft erfolgen.
  • Die Behälter für Sägemehl, Rückgut und Schlamm sowie die Förderwege zu den einzelnen Behältern sind ebenfalls in dieser Zeichnung nicht dargestellt.
  • Zur Entgasung des Reaktors dient die Öffnung 8. Die Umwälzvorrichtung 6 dient gleichzeitig zum Austrag des Rottegutes. Das Rottegut wird durch die Öffnung 9 über den Förderer lo auf die Nachrottefläche 11 ausgetragen.

Claims (4)

  1. Patentansprüche Anlage für maschinelle Schlammkompostierung dadurch gekennzeichnet, daß der Rottereaktor (5) aus wertigen Rohren verschiedener Querschnitte und Materialien bzw. Ortbeton ausgebildet ist.
  2. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktor (5) stationär, waagerecht oder mit Gefälle verlegt ist.
  3. 3. Anlage nach den Ansprüchen 1 u 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktor (5) mit einer Austragsvorrichtung oder einer Umwälz- und einer Austragsvorrichtung, oder einer Umwälz-Austragsvorrichtung (6) versehen ist.
  4. 4. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch -gekennzeichnet, daß der Reaktor (5) mit mindestens einer Öffnung (8) für die Entgasung mit oder ohne Motorkraft versehen ist.
DE19752554769 1975-12-05 1975-12-05 Maschinelle schlammkompostierung Pending DE2554769A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752554769 DE2554769A1 (de) 1975-12-05 1975-12-05 Maschinelle schlammkompostierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752554769 DE2554769A1 (de) 1975-12-05 1975-12-05 Maschinelle schlammkompostierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2554769A1 true DE2554769A1 (de) 1977-06-16

Family

ID=5963581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752554769 Pending DE2554769A1 (de) 1975-12-05 1975-12-05 Maschinelle schlammkompostierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2554769A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626921A1 (de) * 1986-08-08 1988-02-11 Lescha Maschf Gmbh Vorrichtung zur herstellung von kompost
FR2716447A1 (fr) * 1994-02-24 1995-08-25 Paccou Claude Alphonse Gerard Installation de compostage de lisier.
AT405050B (de) * 1996-12-11 1999-04-26 Hunziker Erwin Sen Einrichtung zur aufbereitung von organischen abfällen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626921A1 (de) * 1986-08-08 1988-02-11 Lescha Maschf Gmbh Vorrichtung zur herstellung von kompost
FR2716447A1 (fr) * 1994-02-24 1995-08-25 Paccou Claude Alphonse Gerard Installation de compostage de lisier.
AT405050B (de) * 1996-12-11 1999-04-26 Hunziker Erwin Sen Einrichtung zur aufbereitung von organischen abfällen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH647488A5 (de) Verfahren zum kompostieren von rottegut aus organischen abfaellen und/oder klaerschlamm in zwei verfahrensstufen.
DE2558256A1 (de) Filtereinrichtung zum abscheiden gasfoermiger organischer verunreinigungen aus abgasen
DE3841804C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abbau organischer Verunreinigungen aus Abgasen durch Mikroorganismen
EP0132503A1 (de) Verfahren zum Abscheiden gasförmiger, flüchtiger und/oder flüssiger Verunreinigungen aus Abgasen
DE2937965C2 (de) Verfahren zum Austragen von Gut aus einem Reaktionsbehälter
DE2554769A1 (de) Maschinelle schlammkompostierung
DE2757144B1 (de) Einrichtung zum Belueften von organischen Abfallstoffen
EP0227584B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von Wasserpflanzen
DE2520640A1 (de) Verfahren zur aeroben kompostierung von kompostrohgut
DE3805615A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verminderung des schadstoffgehaltes von abwasser
DE3910847C2 (de)
EP0458738B1 (de) Verfahren zum Kompostieren von mit Schadstoffen kontaminierten Abwasserschlamm und Abfallholz durch aerobes Verrotten sowie eine Anwendung
DE3531605A1 (de) Reaktor zur behandlung organischer massen und verfahren zur erzielung mehrerer zwischen- und endprodukte aus diesen massen
DE2810911C2 (de) Verfahren zum Kompostieren von Abfallstoffen
DE3605258A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kompostieren fester und fluessiger organischer abfaelle
DE655901C (de) Einrichtung zur Herstellung von Duengemitteln aus Haus- und Stadtmuell
EP0820425A1 (de) Verfahren zur kompostierung von organischen abfällen und/oder klärschlamm und vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
EP1310470B1 (de) Vorrichtung zur Intensivverottung von organischem Material, insbesondere von Rohkompost
DE19710027A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kompostieren
DE2260883B2 (de) Kompostierungszelle
DE2807047C2 (de) Faulschlammbehälter
DE2723929A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kompostierung von organischen abfaellen
DE2420744B2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Abwasser
DE2732297A1 (de) Weiterbehandlung des in klaerwerken anfallenden, thermisch konditionierten maschinell entwaesserten klaerschlamms zu reifkompost
DE19938853B4 (de) Verfahren zur Begasung einer Anlage für den anaeroben und/oder aeroben mikrobiellen Abbau und Umwandlung organischer Abfälle zu Gärrest und/oder Kompost sowie dazugehörige Anlage

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee
OI Miscellaneous see part 1