DE2554757B2 - Tauchkoerper fuer die biologische abwasserreinigung - Google Patents
Tauchkoerper fuer die biologische abwasserreinigungInfo
- Publication number
- DE2554757B2 DE2554757B2 DE19752554757 DE2554757A DE2554757B2 DE 2554757 B2 DE2554757 B2 DE 2554757B2 DE 19752554757 DE19752554757 DE 19752554757 DE 2554757 A DE2554757 A DE 2554757A DE 2554757 B2 DE2554757 B2 DE 2554757B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- contact plate
- radial
- immersion body
- contact
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F3/00—Biological treatment of water, waste water, or sewage
- C02F3/02—Aerobic processes
- C02F3/08—Aerobic processes using moving contact bodies
- C02F3/082—Rotating biological contactors
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F3/00—Biological treatment of water, waste water, or sewage
- C02F3/02—Aerobic processes
- C02F3/10—Packings; Fillings; Grids
- C02F3/101—Arranged-type packing, e.g. stacks, arrays
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W10/00—Technologies for wastewater treatment
- Y02W10/10—Biological treatment of water, waste water, or sewage
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biological Treatment Of Waste Water (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Tauchkörper für die biologische Abwasserreinigung, mit einer drehbaren
Welle, die mehrere radial abstehende, durch Abstandhalter getrennt gehaltene Kontaktplatten trägt, welche
in im wesentlichen sektorförmige Bereiche unterteilt sind, wobei diejenigen Kontaktplattenbereiche, die,
bezogen auf die Welle, im gleichen Winkelsektor liegen, zu einem als Ganzes montier- und demontierbaren
Kontaktplattenblock zusammengefaßt sind und jeder Kontaktplattenblock zwischen der Welle und stirnscitig
radial von der Welle abstehenden winkelförmigen Armen, die die äußeren radialen Plattenblockkanten
begrenzen, gehalten ist.
Bei einer bekannten Scheibentauchtropfkörperanlage (DT-AS 19 56 728) sind die mit Abstand aufeinandergestapelten
Kontaktplatten zu Plattenblöcken zusammengefaßt, die durch hindurchgesteckte Schrauben
zusammengehalten werden. Die Kontaktplattenblöcke sind zwischen Profileisen gesetzt, die an der Welle des
Tauchkörpers befestigt sind. Zu diesem Zweck sind an den Kontaktplattenblöcken Winkcleisen angeschraubt,
deren abstehende Flansche mit den von der Welle abstehenden Armen verschraubt sind. Die Antriebskraft
beim Drehen des Tauchkörpers wird von den Armen über die Winkelprofile auf die Schrauben übertragen
und diese nehmen ihrerseits die einzelnen Platten des betreffenden Kontaktplattenblockes mit. Da die Berührungsstellen
zwischen den Schrauben und den Platten stark beansprucht werden, sind Plattendistanzbuchsen
eingesetzt, die aus einem härteren Material bestehen und auch die Spannkraft der Schrauben aufnehmen
müssen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die
Antriebskräfte im Hinblick auf das Festigkeitsverhalten der einzelnen Platten auf günstigere Weise übertragen
und zugleich die Plattenblöcke als Ganzes einfacher ausgewechselt werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß zwischen den stirnseitigen Armen, an
deren äußeren Enden parallel zur Wellenachse verlaufende Rahmenteile demontierbar befestigt sind, zwei
einen Winkel bildenden Schenkel angebracht sind, von denen jeweils einer an den in Uinlaufrichtung hinien
liegenden radialen Plattenkanten eines sektorförmigen Kontaktplattenblockes und der andere, in tangentiale
Richtung weisend, an den Plattenumfangskanten des in Umlaufrichtung folgenden Komaktplattenblockes anliegt.
Bei einem Tauchkörper nach der Erfindung brauchen die Kontaktplatten nicht miteinander verspannt zu
werden. Sie werden lediglich durch Kleben oder durch beliebige andere Verbindungstechniken, die jedoch
keine großen Anforderungen an die Festigkeit zu stellen brauchen, miteinander verbunden, um einen als Ganzes
in den Rahmen einzusetzenden Plattenblock zu bilden. Die Festlegung der einzelnen Platten in dem Rahmen
erfolgt durch die axial verlaufenden Rahmenteile, die jeweils einen Winkel bilden. Die axialen Rahmenteile
bewirken sowohl die Führung der Kontaktplattenblökke in radialer Richtung als auch die Führung in
Umfangsrichtung bzw. die Verhinderung des radialen Herausgleitens der Kontaktplattenblöcke aus dem
Rahmen. Die Kontaktplattenblöcke brauchen lediglich selbsttragend zu sein, d.h. sie dürfen beim Transport
und bei der Montage nicht bereits auseinanderfallen. Größere Festigkeitsanforderungen werden an die
Verbindungstechnik der Platten untereinander nicht gestellt, jede Platte wird durch die axialen Rahmenteile
unmittelbar in Position gehalten, indem sie sich mit ihrer Hinterkante an dem radialen Schenkel des Winkels
abstützt und jede Platte wird gleichzeitig entlang ihrer Außenkante von dem Flansch des benachbarten
Winkels am Herausgleiten aus dem Rahmen gehindert Die axialen Rahmenteile bewirken sowohl den Antriet
der Platten bei Drehung der Welle als auch die radiale Arretierung der Kontaktplattenblöcke.
Die Antriebskraft wird flächenförmig von der radialen Schenkeln der Winkel auf die rückwärtiger
Plattenkanten übertragen. Auch die radiale Abstützung der Platten erfolgt flächenhaft. Hierdurch ergeben sicr
günstige Lastverteilungen.
Da die Befestigungsmittel für die Kontaktplattenblök
ke sich ausschließlich am Rahmen befinden, können die Kontaktplattenblöcke, die gelegentlich ausgewechsel
werden müssen, leicht montiert unci demontiert werden Die Kontaktplattenblöcke enthalten nur diejeniger
1 eiie, die für die biologische runküün unniüicibai
erforderlich sind. Sämtliche Befestigungsteile befinder sich am Rahmen.
Zum Auswechseln eines Kontaktpla'.tenblocke:
jraucht nur ein einziges axiales Rahmenteil, das mit
iwei Schrauben befestigt ist, demontiert zu werden. Die
Schrauben befinden sich an der Außenseite und sind daher leicht zugänglich. Die in einer Ebene befindlichen
riattenteile werden praktisch ohne Zwischenräume gegeneinandergelegt, so daß die gesamte Fläche voll
ausgenutzt ist.
Im folgenden werden einige Ausführungsbeispiele der
Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Teil-Längsschnitt einer Ausführungsform des rotierenden Tauchkörpers zur biologischen
Abwasserreinigung entlang der Linie I-I der F i g. 2,
F i g. 2 eine stirnseitige Ansicht des Tauchkörpers der Fig. 1 aus Richtung der Linie 11-11 der Fig. 1, teilweise
abgebrochen,
F i g. 3 eine perspektivische Ansicht eints Blockes aus Tauchkörperplatten gemäß F i g. 1 und 2,
Fi g. 4 eine perspektivische Ansicht eines plattenförmigen
Materials, aus dem Tauchkörperplatten hergestellt werden,
F i g. 5 eine Ansicht ähnlich derjenigen der F i g. 2 von einer modifizierten Ausführungsform von Blöcken von
Tauchkörperplatten,
F i g. 6 einen Teil-Längsschnitt einer zweiten Ausführungsform
der Erfindung entlang der Linie Vl-Vl der F ig. 7,
F i g. 7 eine stirnseitige Ansicht der Ausführungiform von F i g. 6 aus Richtung der Linie VIl-VH in Fig. 6,
F i g. 8 eine perspektivische Ansicht eines Blockes aus Tauchkörperplatten wie er bei der Alisführungsform
der F i g. 6 und 7 verwendet wird,
F i g. 9 eine perspektivische Teilansicht einer abgeänderten Ausfühmngsform des Blockes von Tauchkörperplatten nach den Fi g. 6 bis 8,
Fig. 10 eine perspektivische Teilansficht einer weiteren
Ausführungsform des Blockes von Tauchkörperplatten nach F i g. 6 bis 8 und
Fig. 11 ausschnittsweise eine Seitenansicht des in
Fig. 10 dargestellten Blockes von Tauchkörperplatten,
In den Zeichnungen ist ein rotierender Tauchkörper tO zur biologischen Abwasserreinigung dargestellt.
Dieser Tauchkörper wird auch als Kontaktkörper bezeichnet. Er enthält eine Welle 12 und einen im
wesentlichen zylindrischen Rahmen, der generell mit 13 bezeichnet ist. An den stirnseitigen Enden 14 und 16, die
in axialer Richtung die Begrenzung des Rahmens bilden, befinden sich Scheiben 18 und 20, die in axialem Abstand
voneinander liegen und durch die hindurch die Welle 12 verläuft. An der Welle 12 sind die Scheiben 18 und 20 so
starr befestigt, z. B. durch Schweißung. An der Scheibe 18 sind mehrere Arme 22a, 226, 22c...22/ starr
befestigt, von denen nur einige dargestellt sind. Diese Arme stehen radial in etwa gleichen Winkelabständen
von der Welle ab, wie Fi g. 2 zeigt. An der Scheibe 20 π
sind ebenfalls derartige Arme montiert, die radial abstehen und von denen in F i g. 1 der Arm 24a sichtbar
ist. Vorzugsweise bestehen die Arme aus L-förmigen Winkelprofilen. Einem Arm an der Scheibe 18 ist jeweils
ein Arm an der Scheibe 20 zugeordnet. Die Arme eines w>
derartigen Armpaares sind durch axiale Rahmenteile 26<i, 266, 26c... 26/ miteinander verbunden, die im
wesentlichen parallel zur Welle 12 verlaufen und an den radialen äußeren Enden der Arme abnehmbar befestigt
sind. Jedes der axialen Rahmenteile besteht vorzugswei- ιύ
se aus einem L-förrnigen Winkelprofil, das an du.ri jeweiligen Arm so befestigt ist, daß ein Schenkel 26a'
des »L« bezogen auf die Welle 12 in radialer Richtung und der andere Schenkel 26a" des »L« im wesentlichen
tangential zu einem konzentrisch zur Achse der Welle 12 angeordneten Kreis weist. Die radialen und
tangentialen Schenkel der Winkelprofile der übrigen axialen Rahmenteile sind mit 26#, 2Sd ... 26/ und 266"
und 26c" ... 26/' bezeichnet. Innerhalb des zylindrischen
Raumes sind ferner im wesentlichen parallel zur Welle 12 Streber. 2?*. 286, 28c... 28/angeordnet, deren
Enden jeweils im Mittelbereich der radialen Arme 22a bis 22/befestigt sind, wie aus F i g. 2 ersichtlich ist.
Die radialen Schenkel 26a' bis 26/' unterteilen zusammen mit den Streben 28a bis28/den zylindrischen
Raum des Rahmens in mehrere Bereiche 30a, 30b... 30/, von denen jeder im wesentlichen sektorförmigen
Querschnitt hat, wie F i g. 2 zeigt. Die Plattenblöcke des Kontaktkörpers sind exakt in jeden der sektorförmigen
Bereiche 30a bis 30/ eingepaßt, wobei sie axial zueinander ausgerichtet sind und in enger Berührung
zueinander stehen.
Gemäß F i g. 3 besteht jeder Kontaktplattenblock aus einer Anzahl Kontaktplatten 34, die nebeneinander
angeordnet sind. Zwischen den Kontaktplatten befinden sich Abstandhalter 36. Die Kontaktplatten 34 und die
Abstandhalter 36 sind durch herkömmliche Verbindungstechniken miteinander verbunden, beispielsweise
durch Schweißen, Kleben oder durch mechanische Verbindungsmittel und bilden einen Kontaktplattenblock.
Der Block wird so in den Rahmen eingebaut, daß die Kontaktplatten 34 radial von der Achse der Welle 12
abstehen. Zwischen den Platten 34 besteht eine Durchflußmöglichkeit für das zu klärende Abwasser.
Jede der Kontaktplatten 34 hat bei dein dargestellten
und beschriebenen Ausführungsbeispiel die Form eines im wesentlichen rechtwinkligen Dreiecks von solcher
Größe, daß zwei Dreieckseiten 34a und 346 an den radialen Schenkeln (z. B. 26a' und 266V der Winkelprofile
zweier zusammengehöriger Rahmenteile (26a und 266; angreifen. Die zweite Dreieckseite greift mit den
genannten Schenkeln an den zugehörigen Streben (28a und 2Sb) an, und die dritte Dreiecksseite 34c greift an
den tangentialen Schenkeln (2Sa") eines axialen Rahmenteiles {26a) an. Der Block 32 wird somit
während des Drehens des Rahmens in einem Sektorbereich (z. B. 3OaJ festgehalten.
Bei dem dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiel ist der von dem Rahmen eingeschlossene
Zylinderraum in zwölf Bereiche 30a bis 30/unterteilt, so daß zwölf Kontaktplatten über den Umfang verteilt s.nd
und eine im wesentlichen vollständige Scheibe oder einen Kreis bilden. Dies ist jedoch für die Erfindung
nicht wesentlich. Die Anzahl der Sektorbereiche kanr entsprechend den Anforderungen bei der Herstellung
der Kontaktplatten variieren. Außerdem müssen die über den Umfang verteilten Kontaktplatten nich
unbedingt sämtlich in derselben Radialebene liegen. Dii über den Umfang verteilten Kontaktplattengruppei
können in Achsrichtung der Welle 12 gegeneinande versetzt sein. Sie sind auch nicht zur Bildung eine
Kreises oder einer Scheibe aneinander befestig Dadurch werden die Installationen und das Auswech
sein der Kontaktplattenblöcke erheblich vereinfach und zwar sowohl bei der Montage des Tauchkörpers a!
auch bei Reparaturen.
Zwei Kontaktplatten 34 können zweckmäßigerweis hergestellt werden, indem eine rechtwinklige Platte A
entlang einer im wesentlichen diagonal verlaufende Linie unterteilt wird, wie F i g. 4 zeigt. Die Platte 40 kan
aus Kunststoff, Holz, Blech oder einem andere
Material bestehen.
Beim Betrieb wird der biologische Tauchkörper so angeordnet, daß die Welle 12 geringfügig oberhalb der
Abwasseroberfläche liegt und mit sehr geringer Geschwindigkeit rotiert. Die Drehgeschwindigkeit
beträgt beispielsweise wenige Umdrehungen pro Minute. Die Drehrichtung ist durch den Pfeil A
angegeben. Die um die Welle 12 herum verteilten Kontaktplattenblöcke tauchen nacheinander in das
Abwasser ein. An den Flächen der Kontaktplatten 34 bildet sich ein biologischer Rasen, der wächst und dazu
beiträgt, das Abwasser biologisch zu reinigen. Dieser biologische Rasen wird belüftet, indem die Kontaktplatten
während der Drehung des Tauchkörpers der Atmosphäre ausgesetzt werden. Wenn ein Kontaktplat- r,
tenblock 32 eines Bereiches (z. B. 301) in das Wasser eintaucht, wird die Drehung der Scheiben 18 und 20
durch die radialen Schenkel 26a' des L-förmigen Winkelprofils des axialen Rahmenteils 26a und die
Streben 28a, die an der Hinterkante des Sektorbereiches 30/angreifen, stoßfrei und gleichmäßig übertragen.
Wenn ein Block 32 defekt ist, kann die Drehung des Tauchkörpers angehalten und der betreffende Block aus
dem Wasser entfernt werden. Hierzu wird das betreffende axiale Rahmenteil für den Block ausgebaut,
so daß der Block herausgenommen werden kann. Dies kann leicht durchgeführt werden, weil die axialen
Rahmenteile 26a bis 26/ abnehmbar an dem Rahmen befestigt sind. Der herausgenommene Block kann dann
durch einen anderen Block ersetzt werden und das abgenommene axiale Rahmenteil wird wieder an dem
Rahmen angebracht, so daß der Betrieb des Tauchkörpers oder Kontaktkörpers weiterlaufen kann. Die
Stillstandszeit des Tauchkörpers bei Reparaturen oder Montagearbeiten wird dort im Vergleich zu den
bekannten biologischen Tauchkörpers wesentlich verringert. Der herausgenommene Block ist kompakt und
kann leicht zu einer anderen Stelle transportiert werden, um ihn zu reparieren. Ferner werden durch die dichte
Berührung zwischen jeweils zwei benachbarten Blöcken Leerräume, die bei den bekannten Tauchkörpern
zuweilen anzutreffen sind, vermieden.
Fig. 5 zeigt eine zweite Ausführungsform 100 des erfindungsgemäßen Tauchkörpers. Dieser Tauchkörper
weist Blöcke 132 auf, von denen jeder eine Vielzahl von Kontaktplatten von im wesentlichen sektorförmiger
Gestalt besitzt. Die Blöcke 132 sind wie bei dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel an einem Rahmen
113 befestigt. Der Rahmen 113 hat im wesentlichen die
gleiche Konstruktion wie der Rahmen 13 der F i g. 1 und r,o
2, mit der einzigen Ausnahme, daß die axialen Rahmenteile 126a bis 126/an radialen Armen 122a bis
122/befestigt sind, so daß der zwischen den Schenkeln des L-Profils gebildete Kanal im wesentlichen nach
innen gerichtet ist. Solche Teile des zweiten Ausfüh- v>
rungsbeispiels, die entsprechenden Teilen des ersten Ausführungsbeispiels entsprechen, sind mit denselben
Bezugszeichen, jedoch um hundert erhöht, versehen.
Die F i g. 6 bis 8 zeigen eine generell mit 200 bezeichnete dritte Ausführungsform der Erfindung. Der „0
Tauchkörper 200 besitzt einen Rahmen 213, der im wesentlichen die gleiche Konstruktion aufweist wie der
Rahmen 13 des ersten Ausführungsbcispielcs. Gleiche Teile sind daher mit gleichen Bezugszeichen, jedoch um
zweihundert (200) erhöht, versehen. Die dritte Ausfüh- (,·,
rungsform 200 unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform in folgenden Punkten:
An einer Welle 212 sind zwei Scheiben 218 und 220 fest angebracht. Die Welle ist zwischen den Scheiben
218 und 220 hohl. Der hohle Abschnitt ist mit 227 bezeichnet. Wie man aus Fig. 7 erkennt, sind die
Streben 228a, 2286, 228c... 228/ radial zu den radialen Schenkeln der L-Profile der Rahmenteile 226a bis 226j
ausgerichtet und durch Schweißen an dem äußeren Rand des hohlen Wellenabschnittes 227 befestigt. Die
axialen Enden einer jeden Strebe 228a bis 228/sind an den Innenflächen der Scheiben 218 und 220 befestigt,
was jedoch nicht dargestellt ist. Die Streben 228a bis 228/ haben im wesentlichen dieselbe Funktion wie die
Streben 28a bis 28/ des ersten Ausführungsbeispieles. Zwischen den über den Umfang verteilten Paaren
radialer Arme 213 sind Versteifungsstege 240a bis 240/ vorgesehen, die die Kontaktplattenblöcke axial abstützen.
Wie aus den F i g. 6 und 8 ersichtlich ist, besteht jeder Kontaktplattenblock 232 aus mehreren im wesentlichen
rechtwinkligen dreieckförmigen Kontaktplatten 234, von denen jede generell rechteckförmige Vorsprünge
236 aufweist. Die Vorsprünge an den gegenüberliegenden Flächen zweier benachbarter Kontaktplattenpaare
stoßen jeweils aneinander. Die Vorsprünge 236 dienen vorteilhafterweise nicht nur als Abstandhalter, sondern
auch zur Vergrößerung der Kontaktoberfläche einer jeden Kontaktplatte 234.
Fig. 9 zeigt eine weitere Ausführungsform der soeben beschriebenen Kontaktplattenblöcke. Diese
Ausführungsform ist generell mit 332 bezeichnet und enthält eine Kombination aus konkav-konvexen Kontaktplatten
334, von denen jede abgerundete Vorsprünge 336 auf beiden Seiten besitzt und flachen
Kontaktplatten 335. Die beiden Kontaktplattenarten liegen alternativ gegeneinander, so daß die Vorsprünge
336 einer konkav-konvexen Kontaktplatte 334 an der ebenen Fläche der benachbarten Kontaktplatte 335
anliegen. Bei dieser Anordnung dringen nicht die Vorsprünge einer konkav-konvexen Kontaktplatte in
Ausnehmungen der Gegenfläche einer benachbarten konkav-konvexen Kontaktplatte ein, was der Fall wäre,
wenn die ebene Kontaktplatte nicht zwischen die beiden konkav-konvexen Platten gelegt wäre. Die konkav-konvexen
Kontaktplatten 334 können durch wellenförmige Platten ersetzt werden.
Fig. 10 und 11 zeigen eine weitere Modifizierung der
in den vorhergehenden Ausführungsbeispielen erläuterten Kontaktplattenblöcke. Die Modifizierung ist generell
mit 432 bezeichnet und enthält zwei Typen von Kontaktplatten 434 und 435, die in jedem Block 432
abwechselnd angeordnet sind. Jede Kontaktplatte 434 eines Typs besitzt pyramidenförmige Vorsprünge 436,
während jede Kontaktplatte 435 des anderen Typs pyramidenförmige Vorsprünge 437 aufweist, die jedoch
einen anderen Regelabstand voneinander haben als die Vorsprünge 436 des ersten Plattentyps 434. Außerdem
haben die Vorsprünge 437 eine größere Breite, obwohl beide Typen von Vorsprüngen im wesentlichen die
gleiche Höhe haben. Die beiden Kontaktplattenartrn 434 und 435 bilden, wenn sie gegcncinandergclcgt sind,
Flüssigkeitsdurchlässe, wie man am besten aus Fig. 11
erkennt. Bei dieser Pluttcnkombination werden zwischen
den mit Vorsprüngen versehenen Kontaktplatten keinerlei ebene Kontaktplattcn benötigt.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Tauchkörper für die biologische Abwasserreinigung, mit einer drehbaren Welle, die mehrere radial ">
abstehende, durch Abstandhalter getrennt gehaltene Kontaktplatten trägt, welche in im wesentlichen
sektorförmige Bereiche unterteilt sind, wobei diejenigen Kontaktplattenbereiche, die, bezogen auf
die Welle, im gleichen Winkelsektor liegen, zu einem ι»
als Ganzes montier- und demontierbaren Kontaktplattenblock zusammengefaßt sind und jeder Kontaktplattenblock
zwischen der Welle und stirnseitig radial von der Welle abstehenden winkelförmigen
Armen, die die äußeren radialen Plattenblockkanten 1^
begrenzen, gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den stirnseitigen Armen
(z. B. 22a bis 22/, 24a), an deren äußeren Enden parallel zur Wellenachse verlaufende Rahmenteile
(z. B. 26a bis 261) demontierbar befestigt sind, zwei einen Winkel bildenden Schenkel (z. B. 26a' bis 26/
und 26a" bis 26Γ) angebracht sind, von denen
jeweils einer an den in Umlaufrichtung hinten liegenden radialen Plattenkanten eines sektorförmigen
Kontaktplattenblockes (z. B. 32) und der andere, in tangentiale Richtung weisend, an den Plattenumfangskanten
des in Umlaufrichtung folgenden Kontaktplattenblockes anliegt.
2. Tauchkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Arme (z. B. 22a bis ω
22/, 24a) an radialen Scheiben (18, 20) befestigt sind, durch die die Welle (z. B. 12) hindurchgeht.
3. Tauchkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei zueinander ausgerichtete
radiale Arme (z. B. 22a und 24a) in ihrem 3·> Mittelbereich durch eine axiale Strebe (z. B. 28aJ
miteinander verbunden sind.
4. Tauchkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte radiale
Arme (z. B. 22a bis 22/^ jeweils durch Versteifungs-Stege
(240a bis 240/jmiteinander verbunden sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP14205074A JPS5316626B2 (de) | 1974-12-12 | 1974-12-12 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2554757A1 DE2554757A1 (de) | 1976-07-01 |
DE2554757B2 true DE2554757B2 (de) | 1977-12-22 |
DE2554757C3 DE2554757C3 (de) | 1978-08-17 |
Family
ID=15306229
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2554757A Expired DE2554757C3 (de) | 1974-12-12 | 1975-12-05 | Tauchkörper für die biologische Abwasserreinigung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5316626B2 (de) |
BR (1) | BR7508182A (de) |
DE (1) | DE2554757C3 (de) |
GB (1) | GB1522200A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0054021A1 (de) * | 1980-05-05 | 1982-06-23 | Novatec Ab | Drehbare biologische berührungsvorrichtung. |
DE3132499A1 (de) * | 1981-08-18 | 1983-04-21 | Menzel Gmbh & Co, 7000 Stuttgart | Verfahren und vorrichtung zur abwasserreinigung |
WO1984000157A1 (en) * | 1982-06-29 | 1984-01-19 | Kaowe Kaowert | Improvements in a process in microbiological purification and device and materials therefor |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5621519Y2 (de) * | 1976-06-28 | 1981-05-21 | ||
JPS5319357U (de) * | 1976-06-28 | 1978-02-18 | ||
JPS5717991Y2 (de) * | 1977-01-18 | 1982-04-15 | ||
JPS5633678Y2 (de) * | 1977-05-24 | 1981-08-10 | ||
JPS5434544A (en) * | 1977-08-23 | 1979-03-14 | Dengyosha Mach Works | Centrifugal disk for waste water treating device and method of producing same |
JPS5463451U (de) * | 1977-10-13 | 1979-05-04 | ||
EP0054017A1 (de) * | 1980-03-10 | 1982-06-23 | Novatek Ab | Material für rotierende biologische kontaktvorrichtung |
US4345997A (en) * | 1981-03-09 | 1982-08-24 | Crane Co. | Media |
DE3201848A1 (de) * | 1982-01-22 | 1983-08-04 | Mecapec S.A., 8716 Schmerikon | Tauchtropfkoerper fuer die biologische abwasserreinigung |
US4692241A (en) * | 1984-12-18 | 1987-09-08 | Klargester Environmental Engineering Ltd. | Sewage treatment biological rotors |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3777891A (en) * | 1971-05-18 | 1973-12-11 | J Stengelin | Trickling filter plant |
JPS49114261A (de) * | 1973-02-28 | 1974-10-31 |
-
1974
- 1974-12-12 JP JP14205074A patent/JPS5316626B2/ja not_active Expired
-
1975
- 1975-12-05 DE DE2554757A patent/DE2554757C3/de not_active Expired
- 1975-12-10 GB GB5060175A patent/GB1522200A/en not_active Expired
- 1975-12-10 BR BR7508182A patent/BR7508182A/pt unknown
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0054021A1 (de) * | 1980-05-05 | 1982-06-23 | Novatec Ab | Drehbare biologische berührungsvorrichtung. |
EP0054021B1 (de) * | 1980-05-05 | 1985-09-25 | Novatek Ab | Drehbare biologische berührungsvorrichtung |
DE3132499A1 (de) * | 1981-08-18 | 1983-04-21 | Menzel Gmbh & Co, 7000 Stuttgart | Verfahren und vorrichtung zur abwasserreinigung |
WO1984000157A1 (en) * | 1982-06-29 | 1984-01-19 | Kaowe Kaowert | Improvements in a process in microbiological purification and device and materials therefor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5316626B2 (de) | 1978-06-02 |
GB1522200A (en) | 1978-08-23 |
DE2554757C3 (de) | 1978-08-17 |
JPS5168970A (de) | 1976-06-15 |
BR7508182A (pt) | 1976-08-24 |
DE2554757A1 (de) | 1976-07-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1632808C3 (de) | Gehäuse für Scheibenmäher | |
DE2554757C3 (de) | Tauchkörper für die biologische Abwasserreinigung | |
DE2728131C2 (de) | Bremsbackenlagerung für eine Teilbelag-Scheibenbremse | |
DE3842464A1 (de) | Zusammengesetztes zylinderrollenlager | |
DE2324000A1 (de) | Rotierende vorrichtung zum herstellen biologischer kontakte | |
DE2215375A1 (de) | Trommel für Rotationsfilter | |
DE2803925A1 (de) | Aufloesewalze | |
DE2331563A1 (de) | Waermetauscher | |
DE2743426B2 (de) | Abschirmvorrichtung für einen Kernreaktor und Verfahren zur Montage eines Tragkörpers für eine solche Vorrichtung | |
DE2647630B2 (de) | Deckband für einen Laufschaufelkranz einer axial durchströmten Turbine | |
DE8012661U1 (de) | Freilauf | |
DE1299958B (de) | Aus mehreren Ringsegmenten zusammengesetzte Bremsscheibe | |
DE1275967B (de) | Tauchtropfkoerperanlage | |
DE3315033A1 (de) | Aufnahmetrommel fuer gemaehtes erntegut | |
DE1997948U (de) | Loesbare nutfederverbindung zur halterung streifen- und plattenfoermiger bauteile | |
DE2519458A1 (de) | Drehrohrofen | |
DE3525513C2 (de) | Drehkörper, insbesondere Tauchtrommelreaktor | |
DE1966414B2 (de) | Metallgießmaschine. Ausscheidung aus: 1952884 | |
EP0169832A2 (de) | Flüssigkeits-Belüftungsvorrichtung, insbesondere Wasser-Belüftungsvorrichtung | |
DE2122130C3 (de) | Befestigung der Wurfschaufeln an Scheibenrotoren von Strahlvorrichtungen | |
DE1210000B (de) | Trommeldrehfilter | |
DE736265C (de) | Transporteinsatz zum Foerdern von lichtempfindlichen Blaettern durch ein Behandlungsbad einer selbsttaetigen Entwicklungsvorrichtung | |
DE2409456C3 (de) | Tiefdruckformzylinder | |
DE1451278A1 (de) | Waermeaustauscher oder Filter mit plattenfoermigen Elementen | |
DE1946376C2 (de) | Saugwalze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |