DE2554579B2 - Lichtschutzvorrichtung für eine Sofortbildkamera - Google Patents

Lichtschutzvorrichtung für eine Sofortbildkamera

Info

Publication number
DE2554579B2
DE2554579B2 DE19752554579 DE2554579A DE2554579B2 DE 2554579 B2 DE2554579 B2 DE 2554579B2 DE 19752554579 DE19752554579 DE 19752554579 DE 2554579 A DE2554579 A DE 2554579A DE 2554579 B2 DE2554579 B2 DE 2554579B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
film unit
camera
incision
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752554579
Other languages
English (en)
Other versions
DE2554579A1 (de
DE2554579C3 (de
Inventor
Helmut 7302 Ostfildern Ettischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DE19752554579 priority Critical patent/DE2554579C3/de
Publication of DE2554579A1 publication Critical patent/DE2554579A1/de
Publication of DE2554579B2 publication Critical patent/DE2554579B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2554579C3 publication Critical patent/DE2554579C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/48Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus
    • G03B17/50Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus with both developing and finishing apparatus
    • G03B17/52Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus with both developing and finishing apparatus of the Land type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Lichtschutzvorrichtung für eine Sofortbildkamera, bei der eine Filmeinheit von einem Rollenpaar durch einen Ausförderschlitz aus dem Kameragehäuse heraustransportiert wird, mit einem als Lichtdichtung vorgesehenen folienartigen Streifen, der einen Durchtriftsschlitz in Form ewies Einschnitts für die auszufördernde Filmeinheit aufweist.
Bekanntlich wird bei einer So artbildkamera das belichtete Bild durch zwei Rollen hindurch nach außen transportiert, damit es dem Kamerabenutzer zugänglich wird.
Dabei besteht die Möglichkeit, daß durch den Rollenspalt insbesondere während des Heraustransportierens oder Herausnehmens eines Bildes Licht in die Kamera eindringt, so daß weiteres in der Kamera enthaltenes Filmmaterial beschädigt wird.
Es ist aus der DE-OS 2165 650 bekannt, einen Filmhalter als Lichtdichtung an der Außenseite derarteiger Rollen vorzusehen, um zu verhindern, daß Licht durch den Raum zwischen den Quetschrollen eindringt und die in der Kamera verbliebenen Filmeinheiten beschädigt.
Ein derartiger als Lichtdichtung verwendeter Filrnhalter besitzt den Nachteil, daß er ein verhältnismäßig aufwendiges Bauelement ist und darüber hinaus die Abdichtung nur in einer Stellung gewährleistet, in der die Filmeinheit sich noch innerhalb der Kamera befindet.
A'jsder DE-PS 18 00 359 ist es bekannt, hinter einem Druckerzeugungsspalt für eine Sofortbildkamera sowie hinter einem in Ausrichtung damit angeordneten Schlitz eine Lichtdichtung vorzusehen, welche elastisch nachgiebig ist und einen Lichteintritt in die Kamera verhindern soll. Ferner ist es auch bekannt (DE-PS 12 78 234), eine über die gesamte Breite eines Wegzugschlitzes sich erstreckende elastische Klappe vorzusehen, um den Lichteintritt durch einen derartigen Schlitz in die Kamera zu verhindern. Dabei ist es nachteilig, daß diese beiden bekannten Lichtdichtungen keine ausreichende Abdichtung, insbesondere auch an den Seitenkanten der Filmeinheiten, während des Transports derselben durch den Wegzugschlitz gestatten. Zudem wird die elastische Klappe der zweiten Lichtdichtung zur Hälfte von der Filmeinheit angehoben und ein Teil des Wegzugschlitzes völlig freigelegt.
Aus der DE-OS 23 33 551 ist eine Lippenabdichtung bekannt, die aus einer den Ausförderschlitz einer Sofortbildkamera von außen abdeckenden und mit einem in Längsrichtung verlaufenden Einschnitt versehenen Folie besteht. A>ich diese Abdichtung weist den Nachteil auf, daß während der Ausförderung einer Filmeinheit helles Umgebungslicht an den seitlichen Begrenzungen des Ausförderschlitzes entlang der Filmeinheit-Seitenkanten und durch die seitlichen Bereiche der auseinandergedrückten Quetschrollen hindurch bis zum völlig offenen kassettenseitigen Ausförderschlilz gelangt, wobei die Filmeinheiten durch Lichtschleier beeinträchtigt werden.
Aus der US-PS 36 94 210 ist eine Kassette für Selbstentwicklerfilmeinheiten bekannt, an deren Ausförderschlitz zwei einander gegenüberliegende, über die ganze Länge des Schlitzes sich erstreckende Lichtabdecklippen angeordnet sind. Wird eine belichtete Filmeinheit ausgefördert und es befindet sich die hintere Hälfte der Filmeinheit noch in der Kassette, während
-'"> die vordere Hälfte bereits durch die Quetschrollen und den kameraseitigen Wegzugschlitz gelaufen ist, so kann entlang der Filmeirheit-Seitenkanten Licht, das durch den kameraseitigen Wegzugschlitz eingefallen ist, durch die seitlichen Bereiche der auseinandergedrückten
i<> Quetschrollen sowie durch die ungeschützten seitlichen Bereiche des kassettenseitigen Ausförderschlitzes bis ins Kassetteninnere eindringen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die für eine Sofortbildkamera bestehende Lichtschutzvorrich-
s'> tung der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß sie gegenüber den bekannten Lichtschutzvorrichtungen eine einwandfreie Lichtabdichtung auch an den Seiten eines kameragehäusseitigen Ausförderschlitzes aufweist, einfach aufgebaut ist und keinen vermehrten
•"i Platzbedarf beansprucht.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der folienartige Streifen vor und/oder nach dem von den Rollen gebildeten Quetschspalt innerhalb des Kameragehäuses an einem Rollenlagerteil vorgesehen
v> ist, daß der Einschnitt des Streifens mit dem von den Rollen gebildeten Quetschspalt und mit dem kameragehäuseseitigen Ausförderschlitz fluchtet, daß die Länge des Einschnitts etwas kleiner ist als die Breite einer Filmeinheit und dessen im Bereich der seitlichen
vi Begrenzungen einer Filmeinheit liegende Enden sich in gabelförmig ausgebildete Endeinschnitte fortsetzen, die Lichtschutzklappen zur Abdeckung der Filmeinheit-Seitenkanten etwa senkrecht zum Einschnitt bilden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung
>"> ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigt
Fig. 1 schematisch eine Filmkassette zusammen mit einem Rollenlager, das einen Teil einer nicht näher dargestellten Sofortbildkamera bildet;
('° F i g. 2 die gemäß der Erfindung vorgesehene Lichtschutzvorrichtung im einzelnen.
In Fig. 1 schematisch eine Filmkassette 1 mit einer zum Teil daraus heraustransportierten Filmeinheit 2 dargestellt. Von der Sofortbildkamera ist lediglich das Rollenlagerteil 3 für die beiden Rollen 4 und 5 gezeigt. Die Filmeinhc-it 2 wird (in F i g. 1) von unten nach oben von einer Kassette 1 zur Außenseite der Sofortbildkamera transportiert.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist eine Lichtschutzvorrichtung 7 zwischen Filmkassette und dem erwähnten Rollenpaar vorgesehen, wobei die Lichtschutzvorrichtung 7 vor dem von den Rollen 4 und 5 gebildeten Quetschspalt innerhalb des Kameragehäuses am Rollenlagerteil 3 angeordnet ist Die Lichtschutzvorrichtung 7 besteht aus einem folienartigen Streifen aus schwarzem elastischen Kunststoff. Dieser weist einen in Längsrichtung verlaufenden Einschnitt 8 auf, der mit dem von den Rollen 4 und 5 gebildeten Quetschspalt und mit dem kameragehäuseseitigen Ausförderschlitz fluchtet. Die Länge des Einschnitts 8 ist etwas kleiner als die Breite der Filmeinheit Z Die Enden des Einschnitts 8 setzen sich in gabelförmig ausgebildeten Endeinschnitten 9,12 und 10,12 fort und bilden etwa senkrecht zum Einschnitt 8 verlaufende Lichtschutzklappen 13 zur Abdeckung der Filmeinheit-Seitenkanten. Durch die gabelförmigen Einschnitte 9, 12 und 10, 12 werden auch parallel zum Einschniu 8 verlaufende Lichtschutzklappen 14 gebildet, die zur Abdeckung der Filmeinheit-Längsflächen dienen.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf das beschriebene Beispiel beschränkt. So ist es ohne weiteres möglich, die Lichtschutzvorrichtung 7 auch zwischen dem Rollenpaar und dem nicht dargestellten gehäuseseiligen Bildaustrittsschlitz vorzusehen, wobei
Hj die Lichtschutzvorrichtung 7 nach dem von den Rollen 4 und 5 gebildeten Quetschspalt am Rollenlagerteil 3 angeordnet ist.
Auch können zwei Lichtschutzvorrichtungen 7 gleichzeitig Verwendung finden, wobei die eine vor und
i> die andere nach dem von den Rollen 4 und 5 gebildeten Quetschspalt am Rollenlagerieil 3 angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Lichtschutzvorrichtung für eine Sofortbildkamera, bei der eine Filmeinheit von einem Rollenpaar durch einen Ausförderschlitz aus dem Kameragehäuse heraustransportiert wird, mit einem als Lichtdichtung vorgesehenen folienartigen Streifen, der einen Durchtrittschlitz in Form eines Einschnitts für die auszufördernde Filmeinheit aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der folienartige Streifen (7) vor und/oder nach dem von den Rollen (4, 5) gebildeten Quetschspalt innerhalb des Kameragehäuses an einem Rollenlagerteil (3) vorgesehen ist, daß der Einschnitt (8) des Streifens (7) mit dem von den Rollen (4, 5) gebildeten Quetschspalt und mit dem kameragehäuseseitigen Ausförderschlitz fluchtet, daß die Länge des Einschnitts (8) etwas kleiner ist als die Breite einer Filmeinheit und dessen im Bereich der seitlichen Begrenzungen einer Filraeinheit liegend.'; Enden sich in gabelförmig ausgebildete EndeinschrJfte (9.10.12) fortsetzen, die Lichtschutzklappen (13) zur Abdeckung der Filmeinheit-Seitenkanten etwa senkrecht zum Einschnitt (8) bilden.
DE19752554579 1975-12-04 1975-12-04 Lichtschutzvorrichtung für eine Sofortbildkamera Expired DE2554579C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752554579 DE2554579C3 (de) 1975-12-04 1975-12-04 Lichtschutzvorrichtung für eine Sofortbildkamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752554579 DE2554579C3 (de) 1975-12-04 1975-12-04 Lichtschutzvorrichtung für eine Sofortbildkamera

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2554579A1 DE2554579A1 (de) 1977-06-08
DE2554579B2 true DE2554579B2 (de) 1979-03-22
DE2554579C3 DE2554579C3 (de) 1979-11-15

Family

ID=5963466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752554579 Expired DE2554579C3 (de) 1975-12-04 1975-12-04 Lichtschutzvorrichtung für eine Sofortbildkamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2554579C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57500347A (de) * 1980-03-24 1982-02-25

Also Published As

Publication number Publication date
DE2554579A1 (de) 1977-06-08
DE2554579C3 (de) 1979-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2950624A1 (de) Behaelter zur aufnahme von streifenfoermigem material
DE3236845C2 (de) Verfahren zum automatischen Schneiden von Filmstreifen
DE1962836C3 (de) Filmpackkassette für Selbstentwickler-Filmeinheiten
DE2655462A1 (de) Behandlungsvorrichtung fuer grossformatige selbstentwicklerfilmeinheiten
DE1962837B2 (de) Filmkassette für Selbstentwicklerkameras
DE2748480A1 (de) Fotografisches entwicklungsgeraet
DE2554579C3 (de) Lichtschutzvorrichtung für eine Sofortbildkamera
DE1280673B (de) Geraet zum Aufbringen von Behandlungsloesungen auf lichtempfindliches Papier
DE3030428A1 (de) Einrichtung an einem fotografischen entwicklungsgeraet zum eingeben von bandfoermigem material
DE2534535C2 (de) Kassette für ein endloses Farbband in einer Schreibmaschine oder ähnlichen Maschinen
DE1273987B (de) Fotografische Kamera
DE2555206C3 (de) Lichtschutzvorrichtung für eine Sofortbildkamera
DE69627268T2 (de) Filmpositionbestimmungsvorrichtung, Filmbildprojektionsvorrichtung und Kinofilmaufzeichnungsvorrichtung
EP0043015B1 (de) Filmkassette für einen lichtempfindlichen Filmstreifen
DE2453343C2 (de) Filmführung im Bildfensterbereich eines \ kinematographischen Aufnahme- oder Wiedergabegerätes
DE2554506C3 (de) Kassette mit Lichtschutzmitteln
DE7028784U (de) Fotografische kamera mit einer filmandruckplatte.
DE2446595A1 (de) Sofortbildsystem
DE2514768A1 (de) Vorrichtung zum entnehmen des jeweils obersten blattes eines stapels von fotografischen aufzeichnungstraegern
DE2057241C3 (de) Photographischer Apparat der Selbstentwicklerbauart
DE1184634B (de) Selbstentwicklerkamera
DE2450444C3 (de) Photographische Kassettenkamera
DE2504329C3 (de) Filmkassette
DE2122080C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten blattförmigen Kopiergutes
DE2818133A1 (de) Fluessigkeitsauftragsvorrichtung fuer selbstentwicklerfilm

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee