DE2553777A1 - Verfahren und vorrichtung zum spuelen von geschmolzenem metall mit einem gas sowie anwendungen derselben - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum spuelen von geschmolzenem metall mit einem gas sowie anwendungen derselben

Info

Publication number
DE2553777A1
DE2553777A1 DE19752553777 DE2553777A DE2553777A1 DE 2553777 A1 DE2553777 A1 DE 2553777A1 DE 19752553777 DE19752553777 DE 19752553777 DE 2553777 A DE2553777 A DE 2553777A DE 2553777 A1 DE2553777 A1 DE 2553777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
gas
metal bath
aluminum
transfer channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752553777
Other languages
English (en)
Other versions
DE2553777C2 (de
Inventor
Mahesh Chand Mangalick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unifrax 1 LLC
Original Assignee
Carborundum Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carborundum Co filed Critical Carborundum Co
Publication of DE2553777A1 publication Critical patent/DE2553777A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2553777C2 publication Critical patent/DE2553777C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B21/00Obtaining aluminium
    • C22B21/06Obtaining aluminium refining
    • C22B21/066Treatment of circulating aluminium, e.g. by filtration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)

Description

PATENTANWALTS BÜRO
D-4 DÜSSELDORF . SCHUMANNSTR. 97
PATENTANWÄLTE:
Dipl.-Ing. W. COHAUSZ · Dipl.-Ing. W. FLORACK ■ Dipl.-Ing. R. KNAUF · Dr.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. A. GERBER · Dipl.-Ing. H. B. COHAUSZ
The Carborundum Company
Niagara FaIIs3 New York
Verfahren und Vorrichtung zum Spülen von geschmolzenem Metall mit einem Gas sowie Anwendungen derselben
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Spülen von geschmolzenem Metall mit einem Gas sowie Anwendungen des Verfahrens und der Vorrichtung.
Bei der Reinigung von geschmolzenen Metallen, insbesondere von Aluminium, ist es häufig erforderlieh, gelöste Gase, wie Wasserstoff, oder gelöste Metalle, wie Magnesium, zu entfernen. Einzelheiten der Entfernung von Magnesium aus Aluminium sind in einem Aufsatz von M.C.Mangalick: "Demagging Aluminium" beschrieben, der in der Zeitschrift Die Casting Engineer, Januar/ Februar 1974, erschienen ist.
Zum Entfernen von Magnesium aus Aluminium wird in der Regel Chlorgas verwendet, da Magnesiumchlorid eine stärker negative freie Bildungsenergie als Aluminiumchlorid hat, so daß das Chlor vorzugsweise mit Magnesium und erst dann mit Aluminium unter BiI-
29 347 - 2 -
bund von Aluminiumtrichlorid reagiert. Aufgrund kinetischer Paktoren ist es bei den bekannten Methoden nicht möglich, den Prozess auf die Bildung Magnesiumchlorid zu beschränken. Infolge dessen können bei den bekannten Methoden Aluminiumtrichlorid und freies Chlor ins Freie emitiert werden. Beide Verbindungen führen zur Luftverschmutzung.
Zur Beseitigung dieses Nachteils sehen frühere Methoden vor, die Verunreinigungen unter einer geschlossenen Haube abzusaugen und sie in einer Waschanlage mit Wasser auszuwaschen. Jedes Kilogramm Magnesium reagiert mit etwa 2,92 kg Chlor unter Bildung vonMgClp, und die Effektivität der Magnesiumentfernung ist daher 2,95 dividiert durch die tatsächlich verbraucht Menge Chlor zur Entfernung von 1 kg Magnesium. Die Effektivität der genanrten Methode zur Entfernung von Magnesium durch Chlor ist geringer als 75 %»■ bei niedrigem Magnesiumgehalt oftmals sogar 0.
Aus der US-PS 3 65o 73o ist eine andere Reinigungsmethode für Aluminium bekannt, bei der ein Flußmittel, das ein chlorhaltiges Doppelsalz wie Cryolit, enthält, als Chlorierungsmittel zur Entfernungfernung von Magnesium und anderen Verunreinigungen verwendet wird. Die Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens dieser Patentschrift erfordert unter anderem eine ständige Wartung und laufende überwachung der Zusammensetzung und Schichtdicke des Flußmittels.
Eine andere Vorrichtung zum Raffinieren von geschmolzenem Aluminium wird in der US-PS 3 767 382 beschrieben. Bei dieser Vorrichtung wird ein Spülgas durch die Hohlwelle einer Rührvorrichtung eingeleitet, wobei jedoch erhebliche Schwierigkeiten bei der Abdichtung der Verbindung zwischen Gaszuführungsleitung und Hohlwelle auftreten.
Bei diesem Stand der Technik stellt sich die Aufgabe, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Spülen von geschmolzenem Metall anzugeben, mit denen eine höhere Effektivität des eingeleiteten
Gases erzielt sowie das Entweichen von Gas und Reaktionsprodukten ins Freie besser verhindert werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß das geschmolzene Metall aus einer ersten Metallbadkammer durch einen Überführungskanal in eine zweite Metallbadkammer übergeführt wird, wobei das Gas durch ein Einleitungsrohr, das mit einem Ende in das Schmelzbad der ersten Badkammer eintaucht und mit dem Überführungskanal in Verbindung steht, eingeleitet wird.
Die Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens gemäß der Erfindung ist gekennzeichnet durch
a) eine erste Metallbadkammer,
b) eine zweite Metallbadkammer, die mit der ersten Metallbadkammer durch einen mindestens teilweise unterhalb der Schmelzbadoberfläche befindlichen Überführungskanal in Verbindung steht;
c) eine Fördervorrichtung zur Überführung des geschmolzenen Metalls aus der ersten Metallbadkammer durch den Überführungskanal in die zweite Metallbadkammer;
d) ein Gaseinleitungsrohr, dessen unteres Ende in das Metallbad der ersten Metallbadkammer so eintaucht und mit dem Überführungskanal derart in Verbindung steht, daß die Metallschmelze bei der Überführung aus der ersten Metallbadkammer in die zweite Metallbadkammer unter das eingetauchte Ende des Gaseinleitungsrohres hindurchfließen muß und
e) Vorrichtungen zum Einleiten des Gases durch das nicht in die Metallschmelze eintauchende Ende des Gaseinleitungsrohres in das Metallbad.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Anhand der Zeichnung, die einen schematischen Querschnitt durch die Vorrichtung gemäß der Erfindung darstellt, wird die Erfindung näher beschrieben.
Ganz allgemein besteht die Vorrichtung aus einer ersten Metallbadkammer 11 und einer zweiten Metallbadkammer 12, die durch einen Überführungskanal 15 miteinander verbunden sind, der sich mindestens teilweise unterhalb der Oberfläche des Metallbades in der erstenMetallbadkammer 11 befindet. Eine durch das Bezugszeichen 13 angedeutete Fördervorrichtung dient dazu, das geschmolzene Metall l4 aus der ersten Metallbadkammer 11 durch den Überführungskanal in die zweite Metallbadkammer 12 zu überführen. Ferner ist ein Gaseinleitungsrohr 16 vorgesehen," dessen unteres Ende 17 in die in der ersten Metallbadkammer 11 befindliche Schmelze eintaucht und mit dem Überführungskanal 15 in Verbindung steht. Das Gasein- · leitungsrohr 16 ist so ausgebildet und angeordnet, daß das geschmolzene Metall 14 aus der ersten Metallbadkammer 11 bei der Überführung in die zweite Metallbadkammer 12 unter das eingetauchte Ende 17 des Gaseinleitungsrohres 16 hindurchfließen muß.
An dem nicht in die Metallschmelze eintauchenden Ende 18 des Gaseinleitungsrohres 16 sind allgemein mit 19 bezeichnete Vorrichtungen zum Einleiten von Gas durch das Einleitungsrohr 16 in de Metallschmelze 14 vorgesehen.
Die Fördervorrichtung 13 zur Überführung des geschmolzenen Metalls 14 zwischen den Metallbadkammern 11 und 12 besteht vorzugsweise aus einer Pumpe zur Förderung geschmolzener Metalle, wie sie eingehend in der US-PS 2 948 524 beschrieben ist.
In manchen Fällen ist es vorteilhaft, aber nicht unbedingt notwendig, in dem eingetauchten Ende 17 des Gaseinleitungsrohres 16 einen chemisch beständigen, gasdurchlässigen, aber metallundurchlässigen Stopfen 2o vorzusehen. Ein bevorzugtes Material für einen derartigen Stopfen 2o ist glasgebundenes Aluminiumoxyd.
6Q98&-6/0.26?
Eine Hauptanwendung der vorliegenden Erfindung besteht in der Entfernung von gelöstem Gas oder Magnesium aus Aluminium. Je nach deioangestrebten Zweck wird das Spülgas ausgewählt. Falls beispielsweise Magnesium zu entfernen ist, wird ein reaktionsfähigs Gas, wie Fluor oder vorzugsweise Chlor, verwendet. Falls andererseits Aluminium entgast werden soll, kann auch ein Inertgas, wie Stickstoff oder Argon, gewählt werden. Im ersten Fall reagiert das Chlor oder Fluor mit dem als Verunreinigung anzusehenden Magnesium und bildet das betreffende Magnesxumhalogenxt. Im zweiten Fall löst sich der Wasserstoff oder ein sonstiges Verunrexnigungsgas in den Stickstoff-, Argon-, Chlor- oder Aluminiumchlorid-Gasblasen, die durch das Aluminium perlen und wird von diesem beim Austritt an der Oberfläche der Schmelze mitgenommen.
Im Falle der Entfernung von Magnesium aus Aluminium mit Chlor bildet sich Magnesiumchlorid, das einen Schmelzpunkt von 712° C hat und infolge seiner im Vergleich zum Aluminium niedrigeren Dichte (2,325 g/cnr gegenüber 2,7o g/cm für Aluminium) an die Oberfläche der Schmelze steigt, wo es entfernt werden kann. Aluminiumchlorid andererseits sublimiert schon bei 178° C. Unter bestimmten Betriebsbedingungen ist es daher möglich, daß Chlor (oder Fluor) und eventuell Aluminiumtrichlorid aus der Aluminiumschmelze in der zweiten Metallbadkammer 12 entweichen, bevor das Halogengas mit dem in der Metallschmelze enthaltenen Magnesium unter Bildung von Magnesium-halogenit reagiert hat. Um diese Möglichkeit auszuschließen, ist es in manchen Fällen zwakmäßig, das Metallbad in der zweiten Metallbadkammer 12 mit einem Flußmittel 21 zu bedecken. Vorzugsweise wird als Flußmittel ein Metallsalz oder eine Mischung von Metallsalz verwendet. Bevorzugte Salze sind Natriumchlorid, Caliumchlorid, Cryolit und Mischungen davon. Beispielsweise kann das Flußmittel aus Natriumchlorid, Galiumchlorid oder einer Mischung von Natriumchlorid und Caliumchlorid bestehen. Ein Flußmittel, das sich bewährt hat, besteht aus 4735 Gew.-^ Natriumchlorid, 47,5 Gew.% Caliumchlorid und 5 Gew.-# Cryolit; es ist als Flammherd-Flußmittel
- 6 609808/026?
bekannt.
Palls die Spülvorrichtung zur Umsetzung eines reaktionsfähigen Gases mit einer Verunreinigung in dem geschmolzenen Metall verwendet werden soll, kann es zweckmäßig sein, ein Ventil 22 und ein Regelgerät 23 zur Regulierung des Metalldurchsatzes durch den überführungskanal 15 urn des Gasdurchsatzes durch das Gaseinleitungsrohr 16 vorzusehen. Einen Grund für die Regulierung dieser Durchsätze besteht beispielsweise darin, den Eintritt von mehr Chlor, als für die Reaktion mit dem in dem Aluminium enthaltenen Magnesium erforderlich ist, in die Metallbadkammern 11 und 12 zu verhindern, so daß kein Chlor ins Freie entweicht, insbesondere wenn kein Flußmittel 21 verwendet wird.
Gemäß dem Verfahren der Erfindung wird die Spülvorrichtung in folgender Weise betrieben. Geschmolzenes Metall 14. wird aus der ersten Metallbadkammer 11 durch den überführungskanal'15 in die zweite Metallbadkammer 12 übergeführt und durch das Gaseinleitungsrohr 16, dessen unteres Ende 17 in das Metallbad in der ersten Metallbadkammer 11 eintaucht und mit dem überführungskanal 15 in Verbindung steht, wird ein Gas wie Chlor, Fluor, Stickstoff oder Argon in die Metallschmelze eingeleitet.
Bevorzugter Werkstoff für den Überführungskanal 15, das Gaseinleitungsrohr 16 und die Fördervorrichtung 13 für das geschmolzene Metall ist Graphit.
Die vielleicht häufigste Anwendung der Erfindung dürfte die Entfernung von Magnesium aus Aluminium sein, das etwa 1 bis 4 Gew.% Magnesium enthält. Hierbei wird der Magnesiumgehalt auf eine akzeptable Konzentration, z.B. o,l Gew.#, gesenkt. Wie vorstehend angegeben, sind das Ventil 22 und das Regelgerät 23 von Nutzen, um die Durchsätze von geschmolzenem Metall und Gas im Verhältnis zu der im Aluminium vorhandenen Magnesiummenge zu regulieren. Insbesondere soll der Chlordurchsatz auf 6,5 kg Chlor/kg Magnesium, das aus dem durch den Überführungskanal 15 fließenden Aluminium zu
109816/0267
_ ν —
entfernen ist, gehalten werden, damit ein vollständiger Umsatz des Chlors gewährleistet ist und kein Chlor ins Freie entweicht. Bei einem Aluminiumdurchsatz von etwa l8oo kg/h kann sich der Chlordurchsatz zwischen etwa 9 und etwa 113 kg/h bewegen.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung kann aber auch zur Entfernung gelöster Gase aus geschmolzenen Metallen verwendet werden. Ein Metall, das durch den Überführungskanal 15 fließt, kann z.B. Aluminium sein, das gelöste Gase enthält. Das in den meisten Fällen zu entfernende gelöste Gas ist Wasserstoff und bevorzugte Spülgase zur Entfernung dieses gelösten Gases sind Stickstoff oder Argon. Bei dieser Anwendung kann der Gasdurchsatz durch das Einleitungsrohr etwa 2,3 bis 23 kg/h, vorzugsweise etwa 9 kg/h betragen.
Bei der Benutzung der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung sind Einrichtungen zum Schmelzen des Metalls in den Metallbadkammern 11 und 12 erforderlich. Diese sind in der Zeichnung schematisch als Brenner 24 dargestellt. In der Praxis wird ein Flammofen für diesen Zweck bevorzugt.
Falls gewünscht, kann das Metall aus der Metallbadkammer 12, dessen Gehalt an Verunreinigungen geringer als der des Metalls in der MetaLlbadkammer 11 ist, beliebig oft in die Metallbadkammer zurückgeführt oder wMerholt getrennten Reinigungsbehandlungen unterworfen werden, um nach und nach den Gehalt an Verunreinigungen auf eine annehmbare Höhe zusenken.
Anhand eines Beispiels wird die Erfindung veranschaulicht.
Eine Metallbehandlungsvorrichtung, wie sie anhand der Zeichnung vorstehend beschrieben worden ist, die mit einem Flammofen mit einem Fassungsvermögen von 5o t zusammenarbeitete, wurde zur Verminderung des Magnesiumgehaltes von Aluminium eingesetzt. Wie in Tabelle I angegeben, lag der Magnesiumgehalt bei jeder der Schmelzen 1-3 ' zwischen o,13 und o,2 %. In die Schmelzen wurde Chlor in- einer
109886/026? " 8 "
Menge von 54 bis 91 kg/h eingeleitet und die Pumpe wurde so betrieben, daß sie etwa I8oo kg/min.geschmolzenee Metall durch den überführungskanal 15 förderte. Die Temperatur der Schmelzen lag zwischen 79° und 8lo° C; die genauen Temperaturen sind in Tabelle I wiedergegeben. Die Reaktionsbedingungen bei den verschiedenen Schmelzen waren so, daß die gesamte Chlormenge verbraucht wurde. Der Magnesiumgehalt des aus der zweiten Metallbadkammer entnommenen gereinigten Aluminiums ist in Tabelle I angegeben.
Mg-Ausgangs-
gehalt
Gew.-%
TABELLE I Temperatur Mg-Endgehalt
Gew.-%
Schmelze o.2
o.145
o.13
Chlordurchsatz
kg/h
793-807
8o7
8lo
0.13
0.I07
0.095
1
2
3
59-75
57-91
54
Bei einem Chlordurchsatz von 54 kg/h (0,09 kg/min.) wurden aus dem Aluminium os9/2,92 = o,31 kg/min Magnesium entfernt. Bei einem Metalldurchsatz von I800 kg/min, sollte daher die Verminderung des Magnesiumgehaltes etwa o,17 % betragen, die auch gefunden wurde,
Die Betriebsbedingungen können nach Bedarf geändert werden. Wenn beispielsweise die Höhe des Metallbades niedrig ist, sollte der Metalldurchsatz durch Betrieb der Pumpe mit höherer Drehzahl erhöht werden, um das Chlor oder andere Gase von der Einleitungsstelle im Überführungsrohr 15 in horizontaler Richtung in die Metallbadkammer 12 abzuführen. Ebenso sollte bei niedrigem Magnesiumgehalt der Chlordurchsatz gering sein, so daß eine loo $-ige Ausnutzung des Chlors erreicht und eine Luftverschmutzung durch Entweichen des Chlorgases verhindert wird.
Ein weitere Vorteil der Erfindung gegenüber früheren Methoden besteht, wie man jetzt leicht erkennt, darin, daß die Gaseinleitung
- ο —
-6ΰ9886./02β7
gleichzeitig mit dem Beschicken und Schmelzbetrieb des Flammofens vorgenommen werden kann. Außer zum Entfernen gelöster Gase und geschmolzener metallischer Verunreinigungen kann die Vorrichtung auih zum Entfernen von Einschlüssen (festen Teilchen) verwendet werden^ indem in den überführungskanal 15 ein geeigneter Filter eingebaut wird3 beispielsweise an der Einmündungsstelle des Kanals in die Metallbadkammer 12. Außer Magnesium können natürlich auch andere Verunreinigungen, wie gelöstes Natrium oder dergleichen3 durch Einleiten eines geeigneten Spülgases entfernt werden.
60988S/02S7

Claims (19)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Spülen von,, geschmolzenem Metall mit einem Gas, dadurch gekennzeichnet, daß das geschmolzene Metall aus einer ersten Metallbadkammer (11) durch einen überführungskanal (15) in eine zweite Metallbadkammer (12) übergeführt wird, wobei das Gas durch ein Einleitungsrohr (16), das mit einem Ende (17) in das Schmelzbad der ersten Kammer (11) eintaucht und mit dem Überführungskanal (15) in Verbindung steht, eingeleitet wird.
2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
a) eine erste Metallbadkammer (11);
b) eine zweite Metallbadkammer (12), die mit der ersten Metallbadkammer (11) durch einen mindestens teilweise unterhalb der Schmelzbadoberfläche befindlichen Überführungskanal (15) in Verbindung steht;
c) eine Fördervorrichtung (13) zur überführung des geschmolzenen Metalls aus der ersten Metallbadkammer (11) durch den Überführungskanal (15) in die zweite Metallbadkammer (12);
d) ein Gaseinleitungsrohr (16), dessen unteres Ende (17) in das Metallbad der ersten Metallbadkammer (11) so eintaucht,und mit dem überführungskanal (15) derart in Verbindung steht, daß die Metallschmelze bei der überführung aus der ersten in die zweite Metallbadkammer unter das eingetauchte Ende (17) des Gaseinleitungsrohres (l6) hindurchfließen muß; und
e) Vorrichtungen (19,22) zum Einleiten des Gases durch das nicht in die Metallschmelze eintauchende Ende (18) des Gaseinleitungsrohres (1.6) in das Metallbad.
3- Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem eingetauchten Ende (17) des Gaseinleitungsrohres (16.) ein
chemisch beständiger, gasdurchlässiger, für Metall aber undurchlässiger Stopfen (2o) angeordnet ist.
j-n - 2 -
Ü/Schu
6OÖ8Ö6/O-26-7
4. Vorrichtung nach Anspruch 3S dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen (2o) aus glasgebundenem Aluminiumoxid besteht.
5· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß Einrichtungen (22,23) zur Regulierung des Durchsatzes vongeschmolzenem Metall durch den üb er führungskanal (15) und des Gasdurchsatzes durch das Einleitungsrohr (16) vorgesehen sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5S dadurch gekennzeichnet, daß der Überführungskanal (15) und das Gaseinleitungsrohr (16) aus Graphit bestehen.
7· Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 und der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6 auf die Reinigung von ^pschmolzenem Aluminium.
8. Anwendung nach Anspruch 7S dadurch gekennzeichnet, daß das Aluminium etwa 1 bis etwa 4 Gew.-% Magnesium enthält.
9. Anwendung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß dabei als Spülgas Chlor, Fluor, Stickstoff oder Argon verwendet wird.
Io. Anwendung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschmelze in der zweiten Metallbadkammer (12) mit einem Flußmittel bedeckt ist.
11.. Anwendung nach Anspruch Io, dadurch gekennzeichnet, daß das Flußmittel ein Metallsalz oder eine Mischung von Metallsalzen ist.
12. Anwendung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Flußmittel aus Natriumchlorid, Caliumchlorid, Cryolit oder Mischungen davon besteht.
609886/0267
13.■ Anwendung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Flußmittel aus 47,5 Gew.-% Natriumchlorid, 47 s5 Gew.-^ Caliumchlorid und 5 Gew.-$Cryolit besteht.
14. Anwendung nach einem der Ansprüche 7 bis 13s dadurch gekennzeichnet, daß der Metalldurchsatz durch den Überführungskanal (15) und der Gasdurchsatz durch das Einleitungsrohr (l6) in Abhängigkeit von dem Magnesiumgehalt des Aluminiums reguliert werden.
15. Anwendung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß Chlor in einer Menge von 2,92 kg/kg aus dem durch den Überführungskanal (15) fließenden Aluminium zu' entfernen-des Magnesium eingeleitet wird.
16. Anwendung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Chlordurchsatz etwa 9 bis etwa 113 kg/h beträgt.
17. Anwendung nach einem der Ansprüche l4 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der AlumMumdurchsatz durch das Überführungsrohr (15) etwa 1800 kg/h beträgt.
18. Anwendung nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Aluminium gelöste Gase enthält und daß als Spülgas Chlor, Stickstoff, Argon oder eine Mischung davon mit einem Durchsatz von etwa 2,3 bis etwa 23 kg/h in das geschmolzene Aluminium eingeleitet wird. ~ :
19. Anwendung nach Anspruch l8, dadurch gekennzeichnet, daß das Spülgas mit einem Durchsatz von etwa 9 kg/h eingeleitet wird.
609866/02 6'
DE2553777A 1975-07-21 1975-11-29 Vorrichtung zum Raffinieren von geschmolzenem Metall, insbesondere von Aluminium, und Aluminium-Magnesium-Legierungen mit 1 bis 4% Magnesium Expired DE2553777C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/597,806 US4052199A (en) 1975-07-21 1975-07-21 Gas injection method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2553777A1 true DE2553777A1 (de) 1977-02-10
DE2553777C2 DE2553777C2 (de) 1986-04-24

Family

ID=24393004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2553777A Expired DE2553777C2 (de) 1975-07-21 1975-11-29 Vorrichtung zum Raffinieren von geschmolzenem Metall, insbesondere von Aluminium, und Aluminium-Magnesium-Legierungen mit 1 bis 4% Magnesium

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4052199A (de)
JP (1) JPS5844730B2 (de)
CA (1) CA1055257A (de)
DE (1) DE2553777C2 (de)
FR (1) FR2318936A1 (de)
GB (1) GB1530625A (de)
IT (1) IT1052414B (de)
NO (1) NO144065C (de)

Families Citing this family (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4177065A (en) * 1978-06-12 1979-12-04 Swiss Aluminium Ltd. Method for the degassing and filtration of molten metal
US4177066A (en) * 1978-06-12 1979-12-04 Swiss Aluminium Ltd. Method and apparatus for the removal of impurities from molten metal
US4351514A (en) * 1980-07-18 1982-09-28 Koch Fenton C Apparatus for purifying molten metal
JPS60131937U (ja) * 1984-02-14 1985-09-03 東光電気株式会社 開閉器の放圧構造
FR2568267B1 (fr) * 1984-07-27 1987-01-23 Pechiney Aluminium Poche de chloruration d'alliages d'aluminium destinee a eliminer le magnesium
JPS6274030A (ja) * 1985-09-27 1987-04-04 Showa Alum Corp アルミニウム溶湯の処理方法
US4744545A (en) * 1987-02-03 1988-05-17 Swiss Aluminium Ltd. Apparatus for degassing molten metal
US4959101A (en) * 1987-06-29 1990-09-25 Aga Ab Process for degassing aluminum melts with sulfur hexafluoride
JPS648636A (en) * 1987-06-30 1989-01-12 Mitsubishi Electric Corp Semiconductor device
IL93349A0 (en) * 1989-02-17 1990-11-29 Carborundum Co Method and apparatus for injecting gas into molten metal
JPH032334A (ja) * 1989-05-29 1991-01-08 Meichiyuu Seiki Kk 金属溶解保持炉
JPH03129286A (ja) * 1989-10-14 1991-06-03 Hitachi Metals Ltd ダライ粉の溶解装置
US5203681C1 (en) * 1991-08-21 2001-11-06 Molten Metal Equipment Innovat Submersible molten metal pump
JPH0650922B2 (ja) * 1991-10-09 1994-06-29 エナジーサポート株式会社 密閉型開閉器
US5716195A (en) * 1995-02-08 1998-02-10 Thut; Bruno H. Pumps for pumping molten metal
US5597289A (en) * 1995-03-07 1997-01-28 Thut; Bruno H. Dynamically balanced pump impeller
US5662725A (en) * 1995-05-12 1997-09-02 Cooper; Paul V. System and device for removing impurities from molten metal
US5676520A (en) * 1995-06-07 1997-10-14 Thut; Bruno H. Method and apparatus for inhibiting oxidation in pumps for pumping molten metal
US5678807A (en) * 1995-06-13 1997-10-21 Cooper; Paul V. Rotary degasser
US5993728A (en) * 1996-07-26 1999-11-30 Metaullics Systems Co., L.P. Gas injection pump
US5944496A (en) * 1996-12-03 1999-08-31 Cooper; Paul V. Molten metal pump with a flexible coupling and cement-free metal-transfer conduit connection
US5951243A (en) * 1997-07-03 1999-09-14 Cooper; Paul V. Rotor bearing system for molten metal pumps
US6019576A (en) * 1997-09-22 2000-02-01 Thut; Bruno H. Pumps for pumping molten metal with a stirring action
US6027685A (en) * 1997-10-15 2000-02-22 Cooper; Paul V. Flow-directing device for molten metal pump
US6093000A (en) 1998-08-11 2000-07-25 Cooper; Paul V Molten metal pump with monolithic rotor
US6123523A (en) * 1998-09-11 2000-09-26 Cooper; Paul V. Gas-dispersion device
US6303074B1 (en) 1999-05-14 2001-10-16 Paul V. Cooper Mixed flow rotor for molten metal pumping device
US6689310B1 (en) 2000-05-12 2004-02-10 Paul V. Cooper Molten metal degassing device and impellers therefor
US6723276B1 (en) 2000-08-28 2004-04-20 Paul V. Cooper Scrap melter and impeller
US20070253807A1 (en) 2006-04-28 2007-11-01 Cooper Paul V Gas-transfer foot
US20050013715A1 (en) 2003-07-14 2005-01-20 Cooper Paul V. System for releasing gas into molten metal
US7402276B2 (en) 2003-07-14 2008-07-22 Cooper Paul V Pump with rotating inlet
US7470392B2 (en) 2003-07-14 2008-12-30 Cooper Paul V Molten metal pump components
US7507367B2 (en) 2002-07-12 2009-03-24 Cooper Paul V Protective coatings for molten metal devices
US7731891B2 (en) 2002-07-12 2010-06-08 Cooper Paul V Couplings for molten metal devices
US7906068B2 (en) 2003-07-14 2011-03-15 Cooper Paul V Support post system for molten metal pump
JP4874243B2 (ja) 2004-07-07 2012-02-15 パイロテック インコーポレイテッド 溶融金属ポンプ
US7476357B2 (en) * 2004-12-02 2009-01-13 Thut Bruno H Gas mixing and dispersement in pumps for pumping molten metal
US7534284B2 (en) * 2007-03-27 2009-05-19 Bruno Thut Flux injection with pump for pumping molten metal
US9409232B2 (en) 2007-06-21 2016-08-09 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal transfer vessel and method of construction
US8337746B2 (en) 2007-06-21 2012-12-25 Cooper Paul V Transferring molten metal from one structure to another
US8366993B2 (en) 2007-06-21 2013-02-05 Cooper Paul V System and method for degassing molten metal
US9410744B2 (en) 2010-05-12 2016-08-09 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Vessel transfer insert and system
US9156087B2 (en) 2007-06-21 2015-10-13 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal transfer system and rotor
US9643247B2 (en) 2007-06-21 2017-05-09 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal transfer and degassing system
US9205490B2 (en) 2007-06-21 2015-12-08 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Transfer well system and method for making same
US8613884B2 (en) 2007-06-21 2013-12-24 Paul V. Cooper Launder transfer insert and system
US7858020B2 (en) * 2008-03-14 2010-12-28 Thut Bruno H Molten metal flow powered degassing device
US8524146B2 (en) 2009-08-07 2013-09-03 Paul V. Cooper Rotary degassers and components therefor
US10428821B2 (en) 2009-08-07 2019-10-01 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Quick submergence molten metal pump
US8444911B2 (en) 2009-08-07 2013-05-21 Paul V. Cooper Shaft and post tensioning device
US8535603B2 (en) 2009-08-07 2013-09-17 Paul V. Cooper Rotary degasser and rotor therefor
US8449814B2 (en) 2009-08-07 2013-05-28 Paul V. Cooper Systems and methods for melting scrap metal
US8714914B2 (en) 2009-09-08 2014-05-06 Paul V. Cooper Molten metal pump filter
US9108244B2 (en) 2009-09-09 2015-08-18 Paul V. Cooper Immersion heater for molten metal
US9903383B2 (en) 2013-03-13 2018-02-27 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal rotor with hardened top
US9011761B2 (en) 2013-03-14 2015-04-21 Paul V. Cooper Ladle with transfer conduit
US10052688B2 (en) 2013-03-15 2018-08-21 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Transfer pump launder system
US10138892B2 (en) 2014-07-02 2018-11-27 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Rotor and rotor shaft for molten metal
US10947980B2 (en) 2015-02-02 2021-03-16 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal rotor with hardened blade tips
US10267314B2 (en) 2016-01-13 2019-04-23 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Tensioned support shaft and other molten metal devices
EP3488110B1 (de) 2016-07-25 2024-02-14 Pyrotek, Inc. Metallschmelzen-gaseinspritzpumpe mit offenem ausgang
US11149747B2 (en) 2017-11-17 2021-10-19 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Tensioned support post and other molten metal devices
US11931802B2 (en) 2019-05-17 2024-03-19 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal controlled flow launder
US11873845B2 (en) 2021-05-28 2024-01-16 Molten Metal Equipment Innovations, Llc Molten metal transfer device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2821472A (en) * 1955-04-18 1958-01-28 Kaiser Aluminium Chem Corp Method for fluxing molten light metals prior to the continuous casting thereof
US2948524A (en) * 1957-02-18 1960-08-09 Metal Pumping Services Inc Pump for molten metal
DE2050659A1 (de) * 1970-10-15 1972-04-20 Basf Ag Verfahren und Vorrichtung zum Entgasen und Reinigen einer Metallschmelze
US3836280A (en) * 1972-10-17 1974-09-17 High Temperature Syst Inc Molten metal pumps

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2528208A (en) * 1946-07-12 1950-10-31 Walter M Weil Process of smelting metals
FR2101000B1 (de) * 1970-08-04 1977-01-14 Activite Atom Avance
GB1400556A (en) * 1971-05-28 1975-07-16 Rheinstahl Huettenwerke Ag Continuous casting
GB1428146A (en) * 1972-09-18 1976-03-17 Aluminum Co Of America Purification of aluminium
US3839019A (en) * 1972-09-18 1974-10-01 Aluminum Co Of America Purification of aluminum with turbine blade agitation
DE2256385B2 (de) * 1972-11-17 1981-04-16 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zum kontinuierlichen Erhitzen feinkörniger Feststoffe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2821472A (en) * 1955-04-18 1958-01-28 Kaiser Aluminium Chem Corp Method for fluxing molten light metals prior to the continuous casting thereof
US2948524A (en) * 1957-02-18 1960-08-09 Metal Pumping Services Inc Pump for molten metal
DE2050659A1 (de) * 1970-10-15 1972-04-20 Basf Ag Verfahren und Vorrichtung zum Entgasen und Reinigen einer Metallschmelze
US3836280A (en) * 1972-10-17 1974-09-17 High Temperature Syst Inc Molten metal pumps

Also Published As

Publication number Publication date
CA1055257A (en) 1979-05-29
DE2553777C2 (de) 1986-04-24
JPS5213412A (en) 1977-02-01
US4052199A (en) 1977-10-04
FR2318936A1 (fr) 1977-02-18
FR2318936B1 (de) 1981-02-13
GB1530625A (en) 1978-11-01
NO144065B (no) 1981-03-09
NO753807L (de) 1977-01-24
NO144065C (no) 1981-06-17
IT1052414B (it) 1981-06-20
JPS5844730B2 (ja) 1983-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553777A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spuelen von geschmolzenem metall mit einem gas sowie anwendungen derselben
DE1912887C3 (de) Verfahren zur Entfernung von mindestens einem Teil von Verunreinigungen aus geschmolzenen metallischen Aluminiummaterialien
DE2045258A1 (de) Verfahren fur die Entfernung nicht metallischer Bestandteile aus flussigen Metallen, insbesondere aus geschmolzenem Aluminium, und Vorrichtung zur Durch fuhrung des Verfahrens
DE3219782C2 (de)
DE69112510T2 (de) Schmelzen von Glas mit kontrollierter Oxidation und gesenkten Emissionen.
AT405945B (de) Verfahren zum abscheiden von verbindungen aus zinkmetallbädern
DE2156041C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Schmelzen und Windfrischen von Kupferkonzentralen und Vorrichtung für dieses
DE1596586C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Floatglas und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE102006055064A1 (de) Verfahren zur Herstellung von polykristallinem Silizium mit hoher Reinheit und Herstellungsvorrichtung dafür
DE202021100533U1 (de) System für in-situ-autogenes aluminiumbasiertes Verbundmaterial mit permanentmagnetischem Rühren
DE1961336C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Aufbereitung von sulfidischen Erzen
DE112010004412T5 (de) Verfahren zum reinigen metallurgischen siliziums
DE60124022T2 (de) Schutzgasatmosphäre für Nichteisenmetallschmelzen auf Fluoridbasis mit geringerer Treibhauswirkung
EP0053848B1 (de) Verfahren zum Einblasen von hochsauerstoffhaltigen Gasen in ein NE-Metall-Schmelzbad
DE2923493C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entgasen von Metallschmelzen in einer Reaktionskammer
DE1927973A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von fluessigem Metall,insbesondere fluessigem Aluminium
DE1596617A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flachglas
DE1483154B1 (de) Vorrichtung und Verfahren fuer das kontinuierliche Schmelzen von Kupferkonzentraten im Gleichstrom und ihre Umwandlung in metallisches Kupfer
DE1912936A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Vakuumentgasen von schmelzfluessigen Metallen
DE102009009183A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Bor versetztem gereinigtem Silicium
DE10138108B4 (de) Verfahren zur Verminderung der Blasenbildung beim Herstellen von Gläsern
DE10138109A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von optischen Gläsern
DD149084A5 (de) Verfahren zur verminderung des fremdstoffgehaltes in aluminiumlegierungsschmelzen
DE202021100531U1 (de) System für in-situ-autogenes aluminiumbasiertes Verbundmaterial mit Steuerung der Schmelze durch elektromagnetisches Rühren
DE202021100532U1 (de) Graphitrotor für in-situ-autogenes aluminiumbasiertes Verbundmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C22C 1/06

8125 Change of the main classification

Ipc: C22B 9/05

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee