DE2552990A1 - Antrieb fuer zwei schneidwalzen eines papierreiss- oder schneidwerks - Google Patents

Antrieb fuer zwei schneidwalzen eines papierreiss- oder schneidwerks

Info

Publication number
DE2552990A1
DE2552990A1 DE19752552990 DE2552990A DE2552990A1 DE 2552990 A1 DE2552990 A1 DE 2552990A1 DE 19752552990 DE19752552990 DE 19752552990 DE 2552990 A DE2552990 A DE 2552990A DE 2552990 A1 DE2552990 A1 DE 2552990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
cutting
rollers
motors
cutting rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752552990
Other languages
English (en)
Other versions
DE2552990C3 (de
DE2552990B2 (de
Inventor
Albert Dipl Ing Goldhammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Feinwerktechnik Schleicher and Co
Original Assignee
Feinwerktechnik Schleicher and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feinwerktechnik Schleicher and Co filed Critical Feinwerktechnik Schleicher and Co
Priority to DE2552990A priority Critical patent/DE2552990C3/de
Priority to FR7615584A priority patent/FR2333081A1/fr
Priority to GB2568776A priority patent/GB1502076A/en
Priority to JP11239276A priority patent/JPS5271785A/ja
Publication of DE2552990A1 publication Critical patent/DE2552990A1/de
Publication of DE2552990B2 publication Critical patent/DE2552990B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2552990C3 publication Critical patent/DE2552990C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21BFIBROUS RAW MATERIALS OR THEIR MECHANICAL TREATMENT
    • D21B1/00Fibrous raw materials or their mechanical treatment
    • D21B1/04Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres
    • D21B1/06Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres by dry methods
    • D21B1/08Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres by dry methods the raw material being waste paper; the raw material being rags
    • D21B1/10Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres by dry methods the raw material being waste paper; the raw material being rags by cutting actions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/64Paper recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

DR.-ING. G. RIEBLING
PATENTANWALT
Mein Zeichen
Sch 21B-.15/IKIB
Bitte in der Antwort wiederholen
Ihr Zeichen
Setreff:
Ihre Nachricht vom
Feinwerktechnik Schleicher & Co., 7778 lYlarkdorf
899 Lindau (Bodensee)
Rennerle 10 · Postfach 3160
11. November 1975
Antrieb für zu/ei SchneidwaIzan
eines Papierreiß- oder Schneidtuerks
Die Erfindung betrifft einen Antrieb für zwei gegenläufig
H angetriebene Schneidwalzen eines Papierreiß- oder Schneidwerks mit einer Elektro-Antriebsmotoreinrichtung, von der über Getriebemittel dia Schneidwalzen angetrieben sind.
Ein derartiger Antrieb ist durch die DT-PS 1 810 622
bekannt geworden. Dieser Antrieb hat sich an und für sich gut bewährt, insbesondere, weil der Antrieb einen hohen
709823/03 97
— 2 —
Fernsprecher Fernschreiber: Sprechzeit: Bankkonten: Nr. 12085 78 Postscheckkonto:
Lindau (08382) 6917 054374 nach Vereinbarung Bayer. Vereinsbank Lindau (B) -Bank Lindau (B) Nr. 278 920 München 29525-809
Bayer.F, ί 3n-".Wecr\iel
Wirkungsgrad mit kompakter Bauweise vereinigt, wobei ein Elektromotor dadurch beide Schneidwalzen antreiben, daß auf seinem UJellenstumpf eine versetzte Evolventenverzahnung vorgesehen ist, die mit einem schräg verzahnten Treibrad kämmt, das auf der Achse einer der Schneiduja lzen befestigt ist. Durch diese Hflerkmale wird eine verlustarme Untersetzung in dem geforderten hohen übersetzungsverhältnis erreicht. Die zujeite Schneidiualze wird bei der genannten DT-PS dadurch gegenläufig angetrieben, daß auf der anderen Stirnseite der vom Elektromotor angetriebenen ersten Schneidwalze ein Zahnrad fest aufsitzt, welches mit einem ebenfalls fest mit der Welle der anderen Schneidwalze verbundenen zweiten Zahnrad kämmt.
Der Antrieb der zweiten Schneidwalze über die beiden miteinander kämmenden Zahnräder verbraucht jedoch immer noch relativ viel Energie.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den durch
die genannte DT-PS vorbekannten Antrieb dahingehend zu
verbessern, daß er noch kostengünstiger hergestellt werden kann.
Ausgehend von einem Antrieb der eingangs genannten Art gelingt dies gemäß der Erfindung dadurch, daß zwei einander gleiche Motoren vorgesehen sind, die jeweils über einen
- 3 709823/0397
eigenen Getriebezug eine der Schneidwalzen antreiben.
Es hat sich überraschenderweise herausgestellt, daß durch die genannten Merkmale zwei gleiche Motoren für den Antrieb der beiden Schneidwalzen verwendet werden können, die zusammen preisgünstiger sind als ein größerer Elektromotor des bekannten Antriebs. Beispielsweise können bei dem Antrieb nach der vorliegenden Erfindung zwei Elektromotoren von je 150 UJatt verwendet werden, die die gleiche Schnittleistung erzielen wie ein wesentlich teurerer Motor von 500 UJatt bei dem geschilderten bekannten Antrieb. Die beiden miteinander kämmenden Zahnräder bei dem bekannten Antrieb kommen somit zum Fortfall»
Für die beiden Getriebezüge, die den Antrieb von dem betreffenden Motor zu der dem Motor zugeordneten Schneidwalze bewirken, gibt es mehrere Lösungsmöglichkeiten, die dem Fachmann geläufig sind. Bevorzugt wird jedoch die Ausbildung der eingangs geschilderten Art des bekannten Antriebs, bei der jeweils ein Ulellenstumpf des Motors eine versetzte Evolventenverzahnung aufweist, die mit einem schräg verzahnten Treibrad kämmt, das auf der Achse der betreffenden Schneidwalze befestigt ist. Bezüglich Einzelheiten dieser bevorzugten Ausführungsform der Getriebezüge wird auf die genannte DT-PS und die folgende Beispielsbeschreibung hingewiesen.
709823/0397
Des weiteren hat sich überraschenderweise herausgestellt, daß beide Motoren über einen gemeinsamen Kondensator ihren Antriebsstrom erhalten können. Auch dadurch werden weiter Kosten gespart. Ein Kondensator hat weniger Biindstrom als zwei Kondensatoren und er benötigt weniger Raumaufwand.
Des weiteren wird es bevorzugt, wenn eine der Schneidwalzen in axialer Richtung einstellbar ist, um die Schneidhaltigkeit der Schneidmesser der Schneidwalzen nachstellen zu können.
Bei dem neuen Antrieb hat sich ferner in überraschender Weise herausgestellt, daß ein Synchronantrieb der beiden Schneidwalzen und eine Gleichverteilung der Belastungen beider Antriebsmotoren dadurch erreicht wird, daß die Belastung beider Schneidwalzen im Betrieb über die zwischen beiden Schneidwalzen zerschnittenen oder zerrissenen Materialien erfolgt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert, aus dem sich weitere wichtige Merkmale ergeben.
Es zeigen:
Fig. 1 Schaltplan der 2-Motoren-Anordnung;
Fig. 2 schematische und teilweise geschnittene Aufsicht eines Antriebes gem. der vorliegenden Erfindung.
- 4a 709823/03 97
Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß die beiden Motoren Io über einen Umschalter 16 an Phase liegen. Der Umschalter 16 dient zur Einstellung des Vorwärts- oder Rückwärtslaufes der Motoren Io.
Am Klemmenbrett des Umschalters 16 ist der den Motoren Io gemeinsame Kondensator BC gezeigt, der als Phasenschieberkondensator dient. In der Wicklung der Motoren Io ist eine an sich bekannte Thermosicherung 17 angeordnet, die im Überlastungsfall eine Phase abschaltet.
Aus Fig. 2 gehen die wesentlichen konstruktiven Einzelheiten des gemeinsamen Antriebes hervor.
Zwei einander gleich gestanzte Platten 1 sind spiegelbildlich gleich durch Abstandshalter 2 fest miteinander verbunden. An jeder
709823/0397
- ie- -
Platte 1 ist ein Lagerträger 3 angebracht, in dem Lager von Schneidujalzen 5 sitzen. Auf jeweils einem Ulellenende der Schneidwalzen sitzt ein Treibrad 7, das über eine Klaue 8 und einen mitnehmer 9 die jeweils zugehörige Schneidwalze in Drehung versetzt. Beide Schneidmalzen u/erden dadurch gegenläufig angetrieben, daß die Treibräder 7 durch die Elektromotoren 10 über Treiblinge 11 angetrieben sind. Die Treiblinge 11 haben die geschilderten bekannten v/ersetzten Evolventenverzahnungen mit weniger als acht Zähnen.
Die Motoren sind mit Ventilatoren 12 versehen, welche Kaltluft über die Getriebe und über die Hflotorkörper ansaugen Die Kaltluft wird nadi Erwärmung durch Rohre 13 ausgestoßen.
Alle bisher beschriebenen Bauteile sind paarig, d.h. untereinander gleich.
lYlit Hilfe einer ringförmigen Gewindemutter 14 wird eine der Schneidwalzen in Pfeilrichtung A gegen die andere Schneidwalze geschoben, die ihren Anschlag am Lager des kurzen UJellenendes 15 findet. Dadurch erfolgt eine Nachstellung der Schneidhaltigkeit der Schneidmesser.
Im Vorstehenden wurde von Schneidwalzen gesprochen. Dar
Si.
beschriebene Antrieb läßt sich aber auch bei Rei/walzen durchführen, bei denen also die Schneidmesser der
- 6 709823/03 9 7
geschilderten Schneidwalzen durch bekannte Reif anordnungen ersetzt sind. Der geschildaite Antrieb läßt sich auch bei anderen gegenläufig angetriebenen Walzen, zwischen denen
sin Gut v/erarbeitet wird, mit Vorteil verwanden, beispielsweise bei Misch- und Rührwerken, Knetwerken, Kalandern und ähnlichen lYlaschinenalefeenten.
Baida Motoren 10 werden über einen gemeinsamen Kondensator mit Strom versorgt. Messungen haben ergaben, daß sich dia Belastung auf beide Motoren 10 gleichmäßig verteilt bzw.
Balastungsdiffaranzan äußerst schnell ausgeglichen werden. Die Spannung am Kondensator blaib bei allen Messungen konstant. Es traten keinerlei Pendel- oder Schwingungserscheinungan auf. Der gemeinsame Kondensator kann ja nach dem
geforderten Drehmoment ausgewählt werden.
Patentansprüche
- 7 709823/0397
Leerseite

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    ΛJ Antrieb für zwei gegenläufig angetriebene Schneidwalzen eines Papierreiß- oder Schneidwerks mit einer Elektro-Antriebsmotoreinrichtung, von der über Getriebemittel die Schneidwalzen angetrieben sind, dadurch gekennzeichnet , daß zwei einander gleiche Motoren (10) vorgesehen sind, die jeweils über einen eigenen Getriebezug (11, 7) eine der Schneidmalzen (5) antreiben.
  2. 2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein U/ellenstumpf des lYlotors (10) eine versetzte Evolveptenverzahnung (11) aufweist, die mit einem schräg verzahnten Treibrad (7) kämmt, das auf der Achse (6) der betreffenden Schneidwalze (5) befestigt ist.
  3. 3. Antrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß beide Motoren (10) über einen gemeinsamen Kondensator Strom erhalten.
  4. 4. Antrieb nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß eine der Schneidiua lzen (5) in axialer Richtung (A) einstellbar ist.
    709823/0397
DE2552990A 1975-11-26 1975-11-26 Papierreiß- oder Schneidwerk Expired DE2552990C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2552990A DE2552990C3 (de) 1975-11-26 1975-11-26 Papierreiß- oder Schneidwerk
FR7615584A FR2333081A1 (fr) 1975-11-26 1976-05-17 Dispositif d'entrainement des deux cylindres de decoupage d'une machine a couper ou a dechirer le papier
GB2568776A GB1502076A (en) 1975-11-26 1976-06-21 Paper shredding or cutting mechanism
JP11239276A JPS5271785A (en) 1975-11-26 1976-09-17 Driving mechanism of two reversing cutting rollers of paper cutting or paper fineecutting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2552990A DE2552990C3 (de) 1975-11-26 1975-11-26 Papierreiß- oder Schneidwerk

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2552990A1 true DE2552990A1 (de) 1977-06-08
DE2552990B2 DE2552990B2 (de) 1978-04-06
DE2552990C3 DE2552990C3 (de) 1978-11-16

Family

ID=5962641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2552990A Expired DE2552990C3 (de) 1975-11-26 1975-11-26 Papierreiß- oder Schneidwerk

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5271785A (de)
DE (1) DE2552990C3 (de)
FR (1) FR2333081A1 (de)
GB (1) GB1502076A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2839755C2 (de) * 1978-09-13 1989-04-27 Feinwerktechnik Schleicher & Co, 7778 Markdorf Papierreiß- oder Schneidwerk
US5071080A (en) * 1990-02-27 1991-12-10 Fellowes Manufacturing Company Document shredding machine
US5295633A (en) * 1992-01-13 1994-03-22 Fellowes Manufacturing Company Document shredding machine with stripper and cutting mechanism therefore
US5676321A (en) 1995-04-03 1997-10-14 Fellowes Mfg. Co. Cutting disk
US5636801A (en) 1995-08-02 1997-06-10 Fellowes Mfg. Co. One piece molded stripper for shredders
US5829697A (en) 1995-08-24 1998-11-03 Fellowes Manufacturing Company Support for cylinders in a paper shredder
US5655725A (en) 1995-08-24 1997-08-12 Fellowes Manufacturing Co. Retaining plate for gearing
KR101917246B1 (ko) 2018-02-12 2019-01-24 홍중희 폐플라스틱을 이용한 친환경 플라스틱 시트파일과 이의 제조방법

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5310944B2 (de) * 1973-08-25 1978-04-18

Also Published As

Publication number Publication date
FR2333081A1 (fr) 1977-06-24
FR2333081B1 (de) 1980-11-14
DE2552990C3 (de) 1978-11-16
GB1502076A (en) 1978-02-22
DE2552990B2 (de) 1978-04-06
JPS5271785A (en) 1977-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0741020B2 (de) Rotationsdruckmaschine mit frei aufstellbarem Falzapparat
DE19620663A1 (de) Querschneider für eine Warenbahn, insbesondere Wellpappenbahn
EP0741019A2 (de) Einzeln angetriebener Falzapparat für eine Rotationsdruckmaschine
DE3035234C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Wellenrohrkompensators aus einem kreiszylindrischen Blechrohrabschnitt
DE2552990A1 (de) Antrieb fuer zwei schneidwalzen eines papierreiss- oder schneidwerks
EP0302489B1 (de) Falzapparat
AT503370B1 (de) Getriebe für einen zweischneckenextruder
EP2032264A1 (de) Schneckenzentrifuge mit antriebsvorrichtung
DE2412876A1 (de) Kunststoffstrangpresse
DE2061021B2 (de) Zahnradgetriebe-fertigungsreihe
EP1449597B1 (de) Walzgerüst zum Walzen von langgestrecktem Gut
DE2360373C2 (de) Antriebsanordnung für die Schnecken eines Extruders
DE2744337A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer kaskadenextruder
DE19538761A1 (de) Drehmomentverzweigendes Getriebe
EP0432349A2 (de) Getriebe
DE2856068C3 (de) Zahnräder-Getriebe
DE1953681A1 (de) Schneidwerk fuer einen Zerreisswolf
DE3128703C2 (de) Maschine zum Entgraten der Ränder von Blechen, Platten oder dgl.
DE3429651C1 (de) Spinn- oder Zwirnorgan mit Einzelantrieb
DE2446839A1 (de) Vorrichtung, insbesondere zum antrieb einer wischerwelle von wischvorrichtungen
DE3327193A1 (de) Getriebe, insbesondere zum antrieb eines doppelschneckenextruders
DE3644445A1 (de) Druckwerk einer rollenoffset-rotationsdruckmaschine fuer wechselnde eindrucke
DD133266B1 (de) Getriebe zur drehrichtungsaenderung zweier abtriebswellen,insbesondere fuer doppelschneckenextruder
EP0413969A1 (de) Mini-Papierzerkleinerer
DE3048411C2 (de) Schnellaufendes Stirnradgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8310 Action for declaration of annulment
8313 Request for invalidation rejected/withdrawn
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2839755

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2839755

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee