DE2552725B2 - Einrichtung zur Staubentfernung - Google Patents

Einrichtung zur Staubentfernung

Info

Publication number
DE2552725B2
DE2552725B2 DE2552725A DE2552725A DE2552725B2 DE 2552725 B2 DE2552725 B2 DE 2552725B2 DE 2552725 A DE2552725 A DE 2552725A DE 2552725 A DE2552725 A DE 2552725A DE 2552725 B2 DE2552725 B2 DE 2552725B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bristles
paper
compressed air
air
dust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2552725A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2552725A1 (de
DE2552725C3 (de
Inventor
Herbert 4802 Halle Mattle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2552725A priority Critical patent/DE2552725C3/de
Publication of DE2552725A1 publication Critical patent/DE2552725A1/de
Publication of DE2552725B2 publication Critical patent/DE2552725B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2552725C3 publication Critical patent/DE2552725C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/20Cleaning of moving articles, e.g. of moving webs or of objects on a conveyor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B5/00Cleaning by methods involving the use of air flow or gas flow
    • B08B5/02Cleaning by the force of jets, e.g. blowing-out cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/002Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing cleaning devices for sheets or webs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Staubentfernung an papierbogen- oder papierbahn-verarbeitenden Druckmaschinen gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Zum Entfernen von Staub von Papierbahnen, Papierbogen oder sonstigem Material sind rotierende und starre Abstaubbürsten bekannt, die teilweise ohne, größtenteils jedoch mit Saugluft arbeiten. An modernen schnellaufenden Maschinen ist jedoch die Abstaubwirkung nicht zufriedenstellend, so daß nach neuen Wegen gesucht werden muß.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe werden die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale vorgeschlagen.
Die hier unter Schutz zu stellende Neuerung an einer starren Abstaubbürste kann sowohl mit Saugluft als auch mit Druckluft arbeiten. Die Vorderseite dieser Bürste ist herkömmlich mit Borsten besetzt, an ihrer Hinterseite befindet sich jedoch ein Blasluftrohr, das Druckluft schräg gegen die Laufrichtung des abzustaubenden Materials leitet. Während bei herkömmlichen Bürsten das Eindringen der Saugluft von der Hinterseite her durch Borsten erschwert wird, sind solche hier nicht nur nicht vorhanden, sondern es wird noch Druckluft zur Unterstützung der Abstaubwirkung eingeblasen.
Beim Abstauben frischbedruckter Bogen in Druckereimaschinen können die Abstreifborsten so hoch genommen werden, daß sie den Bogen kaum noch berühren und etwas Druckluft unter ihnen austritt.
Dadurch wird verhindert, daß sich frische Farbe an den Borsten absetzt, während eine gewisse Abstaubwirkung durch die leichtaufliegenden Borsten zusammen mit der Druck- und Saugluft immer noch vorhanden ist
Bei papierbogenverarbeitenden Druckmaschinen werden vorzugsweise 2 oder mehr gegeneinander versetzte Düsenreihen angebracht, damit die Bogenvorderkante nicht mit der vollen Wucht der Druckluft getroffen wird, was sie beschädigen könnte. Weiterhin ist die eintretende Druckluft regulierbar und wird auf die bestmögliche Wirkung abgestimmt
Da die Abstreifborsten einer fortwährenden Abnutzung unterliegen, müssen sie nachgestellt werden. Dies geschieht hier jedoch unabhängig vom übrigen Bürstenkörper, dieser wird vielmehr immer in der günstigsten Höhe gehalten.
Wird eine Bürste, stan oder rotierend, in einer Maschine eingesetzt bei der das abzustaubende Material durch Greifer gehalten wird, so arbeiten sich die Greifer, da sie allgemein höher stehen, in die Borsten ein, d. h. die Borsten werden an diesen Stellen um die Greiferstärke kürzer und berühren dadurch den dahinter liegenden Teil des Bogens nicht mehr. Es entstehen Streifen. Weiterhin würde Druckluft an diesen Stellen austreten, was die Druckluftwirkung ebenfalls mindern würde. Um dies zu verhindern erfährt die hier unter Schutz zu stellende Abstaubbürste eine seitliche TYaversierung, die dem Abstand zwischen den Greifern entspricht. Jetzt arbeiten sich die Greifer wohl auch noch in die Borsten ein, dieses verteilt sich jedoch auf die gesamten Borsten und wird durch Nachstellen derselben wieder aufgehoben.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben, das anhand der folgenden Beschreibung erläutert wird.
Von den Abstreifborsten 1 gelöste Staubpartikel, die nicht sofort vom Saugluftstrom 2 mitgenommen werden, prallen gegen die Vorderseite der Blasluftstange 3, werden vom Sog, den die aus den Düsen strömende Luft erzeugt in den Düsenluftstrom 4 hineingezogen, gegen die Laufrichtung des abzustaubenden Materials S geblasen, lösen dadurch ihrerseits Staubpartikel ab und werden vom Saugluftstrom 2 herausgeführt Innerhalb des Wirkungsbereichs der Luft — zwischen den Abstreifborsten einerseits und der eintretenden Druckluft auf der anderen Seite — entstehen starke Turbulenzen, die die an dem abzustaubenden Material anhaftende Luftschicht aufreißen und die gelösten Staubpartikel in den Saugluftstrom schleudern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Staubentfernung an papierbogen- oder papierbahn-verarbeitenden Druckmaschinen mittels eines Druckluftstromes, der von der hinteren Seite her gegen die Laufrichtung des abzustaubenden Materials geblasen und dann wieder abgesaugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß diese Einrichtung auf ihrer Einlaufseite vor dem Saugluftstrom (2) Abstreifborsten (1) trägt, die in bezug auf die Papierlaufbahn höhenverstellbar sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifborsten (1) in bezug auf an der Druckmaschine vorgesehene Papiergreifer seitlich bewegbar sind.
DE2552725A 1975-11-25 1975-11-25 Einrichtung zur Staubentfernung Expired DE2552725C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2552725A DE2552725C3 (de) 1975-11-25 1975-11-25 Einrichtung zur Staubentfernung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2552725A DE2552725C3 (de) 1975-11-25 1975-11-25 Einrichtung zur Staubentfernung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2552725A1 DE2552725A1 (de) 1977-06-02
DE2552725B2 true DE2552725B2 (de) 1979-04-26
DE2552725C3 DE2552725C3 (de) 1980-01-10

Family

ID=5962523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2552725A Expired DE2552725C3 (de) 1975-11-25 1975-11-25 Einrichtung zur Staubentfernung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2552725C3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4919554A (en) * 1989-02-13 1990-04-24 Ernst W. Dorn Co., Inc. Crush roller assembly for a screen process printing machine
US5697116A (en) * 1993-10-17 1997-12-16 Loferer; Georg Device for cleaning and accelerating globular objects, especially golf balls
DE29702626U1 (de) * 1997-02-15 1997-04-03 Roland Man Druckmasch Entstaubungssystem mit Bogenführungseinrichtung
DE19719198A1 (de) * 1997-05-09 1998-11-12 Focke & Co Verfahren zum Reinigen von Verpackungsmaschinen sowie Verpackungsmaschine
DE19805956A1 (de) * 1998-02-13 1999-08-19 Goenner Präsentationseinheit
JP2005262088A (ja) * 2004-03-18 2005-09-29 Fuji Photo Film Co Ltd 支持体表面の防塵方法及び装置
DE102016212744A1 (de) * 2015-08-31 2017-03-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Digitaldruckmaschine
CN107520192A (zh) * 2016-06-21 2017-12-29 金红叶纸业集团有限公司 造纸设备及其吹灰装置
CN108058433A (zh) * 2018-01-17 2018-05-22 龙利得包装印刷股份有限公司 一种纸箱绿色生产系统及绿色生产方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2552725A1 (de) 1977-06-02
DE2552725C3 (de) 1980-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2110697B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum radieren von auf blattfoermigem material abgedruckten schriftzeichen
DE10139163B4 (de) Vorrichtung an einer Karde, bei der der Garnitur der Trommel gegenüberliegend Abdeckelemente vorhanden sind
DE2552725C3 (de) Einrichtung zur Staubentfernung
DE2207983C3 (de) Vorrichtung zur Puderbestäubung
DE3706058A1 (de) Anleger fuer eine druckmaschine
DE102005043676A1 (de) Trenneinrichtung für Bogenmaterial
DE2603483A1 (de) Schoen- und widerdruckverfahren sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0006522A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen gefalzter Druckbogen
EP0000011B2 (de) Bogenrotationsdruckmaschine.
EP0858889A2 (de) Entstaubungssystem mit Bogenführungseinrichtung
DE19804120C2 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen eines Bogenstromes
EP1049584A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verhindern einer unkontrollierten puderausbreitung in einer druckmaschine
DE2725120C2 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Bogen an einer Druckmaschine
DE19713361B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum abschmierfreien Führen eines bedruckten Bogens auf einem bogenführenden Zylinder einer Druckmaschine, insbesondere auf einer Wendetrommel einer Bogenrotations-Offsetdruckmaschine, im Schöndruckbetrieb
DE2457069C2 (de) Vorrichtung zum passergerechten Anlegen von Bogen in Bogenrotationsdruckmaschinen
DE4014780A1 (de) Bogenleiteinrichtung
EP0835837B1 (de) Vorrichtungen zum Verhindern von Produktionsstörungen an Falzeinrichtungen
DE3800669C2 (de)
DE102011005824A1 (de) Verarbeitungsmaschine mit einem Ausleger für Bogenmaterial
EP1995064B1 (de) Bogenglätteinrichtung in Druckmaschinen zur Unterstützung der Bogenführung
DE102015209687B4 (de) Wendevorrichtung und Verfahren zum Wenden von Bogen
AT204574B (de) Pneumatische Bogenabhebevorrichtung für Bogenanleger bei papierverarbeitenden Maschinen
DE629418C (de) Abstaubvorrichtung
DE1007340B (de) Verfahren zur Bogenvereinzelung und -weiterfoerderung mittels Saugtrommel, insbesondere an Druckmaschinen
DE102006032923B3 (de) Leiteinrichtung an Bogenrotationsdruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)