DE2552544A1 - Einschienenzahnradbahn - Google Patents

Einschienenzahnradbahn

Info

Publication number
DE2552544A1
DE2552544A1 DE19752552544 DE2552544A DE2552544A1 DE 2552544 A1 DE2552544 A1 DE 2552544A1 DE 19752552544 DE19752552544 DE 19752552544 DE 2552544 A DE2552544 A DE 2552544A DE 2552544 A1 DE2552544 A1 DE 2552544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tooth
monorail
railway according
tooth profile
drive wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752552544
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Habegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752552544 priority Critical patent/DE2552544A1/de
Publication of DE2552544A1 publication Critical patent/DE2552544A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B13/00Other railway systems
    • B61B13/02Rack railways
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B25/00Tracks for special kinds of railways
    • E01B25/02Tracks for rack railways
    • E01B25/04Rack rails; Supports or connections for rack rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B25/00Tracks for special kinds of railways
    • E01B25/22Tracks for railways with the vehicle suspended from rigid supporting rails
    • E01B25/24Supporting rails; Auxiliary balancing rails; Supports or connections for rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

  • Einschienenzahnradbahn
  • Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäB auf eine Einschienenzahnradbahn mit aus einem Vierkantstahlrohr gebildeten Laurschienen, die auf ihrer Unterseite einen im Bereich des Fußes der Zahnlücken mittels Schweißverbindung aufgeschweißten Zahnprofilstahlblechstreifen aufweisen, und mit mit dem Zahnprofilstahlblechstreifen kämmendem Triebstockantriebsrad mit Zapfen.
  • Bei den bekannten gattungsgemäßen Einschienenzahnradbahnen (US-PS 3 759 186) hat man den Zahnprofilstahlblechstreifen so gebogen, wie es fertigungstechnisch am einfachsten ist, nämlich lediglich zickzackförmig. Die Zapfen sind bei der bekannten Ausführungsform einfache Bolzen, die eine Drehbewegung nicht ausführen und folglich auch nicht ohne weiteres abrollen können. Das bringt beachtliche Nachteile. Gletende Reibung zwischen dem Zahnprofil mit Zahnprofilstahlblechstreifen einerseits und den Zapfen des Triebstockantriebes andererseits lassen sich nicht vermeiden und erheblicher Verschleiß ist die Folge. Insbesondere ist es ganz ausgeschlossen, den Zahnprofilstahlblechstreifen bzw.
  • die Zapfen des Triebstookantriebsrades mit Korrosionsschutzauflagen zu versehen, die Korrosionsbeanspruchungen verhindern, Folglich muß mit verhältnismäßig aufwendigen, korrosionsfesten Werkstoffen für die genannten Bauteile gearbeitet werden. Im übrigen läßt sich nicht vermeiden, daß bei dem Antrieb störend hohe Flächenpressungen zwischen Zapfen und Zahnprcfilstahlblechstreifen auftreten, die unter Umständen zu bleibenden Verformungen rühren würden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Einschienenzahnradbahn so weiter auszubilden, daß zwischen den Zapfen des Triebstockantriebsrades und dem Zahnprofilstahlblechstreifen gleitende Reibung nicht mehr auftreten kann und daß darüber hinaus auch störend hohe Flächenpressungen vermieden werden.
  • Zur Lösung der vorstehenden Aufgabe lehrt die Erfindung, daß der Zahnprofilstahlblechstreifen eine Evolventenverzahnung aufweist, deren Kanten am Zahnkopf und am Zahnlückenfuß mit einer Biegerundung versehen sind, und daß die Zapfen des Triebstockantriebsrades als Drehzapfen ausgeführt sind.
  • Drehzapfen bezeichnet im Rahmen der Erfindung solche Zapfen, die um ihre Achse drehbar gelagert sind oder eine entsprechend gelagerte Hülse aufweisen. Nach bevorzugter Ausführungsform sind die Drehzapfen rund, sie können dann an der Evolventenverzahnung (gegebenenfalls bis auf die Bereiche mit Biegerundung) abrollen. Der Zahnprofilstahlblechstreifen funktioniert dabei gleichsam als Zahnstange eines Zahnstangengetriebes. Zahnstangengetriebe sind selbstverständlich an sich bekannt, sie gehen aus einem Zahnradgetriebe hervor, wenn der Radius eines der Zahnräder unendlich groß wird. Diese Grenzwertbetrachtung führt auch zu der Verzahnungstheorie eines Zahnstangengetriebes und führt bei Evolventenverzahnung dazu, daß die Zahnflanken des Zahnprofilstahlblechstreifens praktisch gerade werden. Das bringt einen beachtlichen, fertigungstechnischen Vorteil für die erfindungsgemäße Einschienenzahnradbahn. Zu besonders günstigen Verhältnissen bezüglich der Rollbewegung der Drehzapfen kommt man, wenn nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung die Anordnung so getroffen wird, daß der Zahnlückenfuß der Zahnprofilstahlblechstreifen als Bogen ausgeführt ist. Dann kann ohne weiteres die dadurch auf der gegenüberliegenden Seite und mit der Unterseite des Vierkantrohres gebildete Kehle in die Schweißverbindung eingezogen werden, was weitere fertigungstechnische Vorteile und eine leicht und sicher herzustellende Schweißverbindung bedingt.
  • Optimal sind die Verhältnisse bezüglich der Abrollbewegung der runden Drehzapfen, wenn die Drehzapfen einen Durchmesser aufweisen, der dem Bogen im Zahnlückenfuß der Zahnprofilstahlblechstreifen angepaßt ist (im allgemeinen aber ein wenig kleiner ist) und wenn außerdem der Durchmesser der Drehzapfen etwa der Zahndicke entspricht. Da bei der beschriebenen Einschienenzahnradbahn gleitende Reibung zwischen dem Zahnprofilstahlblechstreifen einerseits, den Drehzapfen andererseits vermieden ist, besteht die Möglichkeit, den Zahnprofilstahlblechstreifen einerseits, die Drehzapfen andererseits mit einer Korrosionsschutzauflage zu versehen, beispielsweise mit einer Verzinkung. Die Korrosionsschutzauflage nimmt keinerlei Schaden, weil nicht nur jede gleitende Reibung vermieden ist sondern darüber hinaus auch störend hohe Flächenpressungen an singulären Stellen bei der Abwälzbewegung nicht mehr auftreten. Die Drehzapfen sind auf geeignete Weise in Seitenwangen des Triebstockrades gelagert, wobei auch Wälzlager-Lagerung verwirklicht werden kann. Nach einem anderen Vorschlag der Erfindung bestehen die Drehzapfen aus einem festen Bolzen und einer darauf rotierbar aufgesetzten Hülse. Im Rahmen der Erfindung liegt es, mit unrunden Drehzapfen zu arbeiten, die dem Zahnlückenfuß angepaßt sind.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung Fig. 1 die Seitenansicht eines Ausschnittes aus einer erfindungsgemäßen Einschienenzahnradbahn mit geschnittenem Triebstockantriebsrad, Fig. 2 in gegenüber der Fig. 1 wesentlich vergrößertem Maßstab in Ausschnitt A aus dem Gegenstand nach Fig0 1, Fig0 3 einen Schnitt in Richtung B-B durch den Gegenstand nach Fig0 2, Fig. 4 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes der Figo 1 und Fig. 5 einen Schnitt in Richtung C-O durch den Gegenstand der Fig. 4.
  • Die in den Figuren dargestellte Einschienenzahnradbahn besitzt aus einem Vierkantstahlrohr 1 gebildete Laufschienen.
  • Diese tragen auf ihrer Unterseite einen Zahnprofilstahlblechstreifen 2, der im Bereich des Fußes der Zahnlücken mittels Schweißverbindung 3 auf das Vierkantstahlrohr 1 aufgeschweißt ist. Mit dem Zahnprofilstahlblechstreifen 2 kämmt ein Triebstockantriebsrad 4 mit Zapfen 5.
  • Erfindungsgemäß ist die Anordnung so getroffen, daß der Zahnprofilstahlblechstreifen 2 eine Evolventenverzahnung 6 aufweist. Das führt zu den geraden Zahnflanken, die insbesondere in der Fig. 2 erkennbar sind. Man erkennt in der Fig. 2 aber außerdem, daß die Kanten der Evolventenverzahnung des Zahnprofilstahlblechstreifens 2 am Zahnkopf und am Zahnlückenfuß mit einer Biegerundung 7 versehen sind. Die Zapfen 5 des Triebstockantriebsrades 4 sind als Drehzapfen ausgeführt. Sie rollen bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 5 an der Evolventenverzahnung 6, bis auf die Bereiche mit Biegerundung, ab. - Drehzapfen bezeichnet Zapfen 5, die eine Drehbewegung um ihre Achse ausführen können. Es kann sich dabei um massive Zapfen, die drehbar in den zugeordneten Naben des Triebstookantriebsrades, z. B. mittels Kugellager, gelagert sind, handeln oder auch um solche, die aus einem Bolzen und einer drehbar aufgesetzten Hülse bestehen. In den Fig. 1 bis 3 sind die Drehzapfen 5 rund.
  • Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist der Zahnlückenfuß der Zahnprofilstahlblechstreifen 2 als Bogen 8 ausgeführt. Die dadurch auf der gegenüberliegenden Seite und mit der Unterseite des Vierkantrohres gebildete Kehle ist in die Schweißverbindung 5 einbezogen worden. Die runden Drehzapfen 5 der Fig. 1 bis 5 besitzen einen Durchmesser, der dem Bogen 8 im Zahnlückenfuß des Zahnprofilstahlblechstreifens 2 angepaßt ist. Er ist allerdings ein wenig kleiner. Außerdem entspricht dieser Durchmesser der Drehzapfen 5 etwa der Zahndicke 9.
  • Nicht erkennbar ist in den Figuren, daß der Zahnprofilstahlblechstreifen 2 und gegebenenfalls die Drehzapfen 5 eine Korrosionsschutzauflage, vorzugsweise eine Verzinkung, aufweisen können. Im übrigen entnimmt man aus Fig. 2, daß die Drehzapfen 5 aus einem Bolzen 10 und einer darauf rotierbar aufgesetzten Hülse 11 bestenen.
  • Von besonderer Bedeutung ist die Ausführungsform nach den Fig. 4 und 5, die zeigen, daß auch mit unrunden Drehzapfen 5 gearbeitet werden kann, die in den Seitenwangen drehbar gelagert sind oder entsprechend drehbar gelagerte Hülsen 11 aufweisen.
  • L e e r s e i t e

Claims (8)

  1. Patentansprüche: Iinschienenzahnradbahn mit aus einem Vierkantstahlrohr gebildeten Laufschienen, die auf ihrer Unterseite einen im Bereich des Fußes der Zahnlücken mittels Schweißverbindung aufgeschweißten Zahnprofilstahlblechstreifen aufweisen, und mit mit dem Zahnprofilstahlblechstreifen kämmendem Triebstockantriebsrad mit Zapfen, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der Zahnprofilstahlblechstreifen (2) eine Evolventenverzahnung (6) besitzt, deren Kanten am Zahnkopf und am Zahnlückenfuß mit einer Biegerundung (7) versehen sind, und daß die Zapfen (5) des Triebstockantriebsrades (4) als Drehzapfen ausgeführt sind.
  2. 2. Einschienenzahnradbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzapfen (5) rund ausgeführt sind und an der Evolventenverzahnung (6), gegebenenfalls bis auf die Bereiche der Biegerundungen (7), abrollen.
  3. 3. Einschienenzahnradbahn nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnlückenfuß der Zahnprofilstahlblechstreifen (2) als Bogen (8) ausgeführt und die dadurch auf der gegenüberliegenden Seite und mit der Unterseite des Vierkantstahlrohres (1) gebildete Kehle in die Schweißverbindung (3) einbezogen ist.
  4. 4. Einschienenzahnradbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die runden Drehzapfen (5) einen Durchmesser aufweisen, der dem Bogen (8) im Zahnlückenfuß des Zahnprofilstahlblechstreifens (2) angepaßt ist und der außerdem etwa der Zahndicke (9) entspricht.
  5. 5. Einschienenzahnradbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnprofilstahliechstreifen (2) und gegebenenfalls die Drehzapfen (5) eine Korrosionsschutzauflage, vorzugsweise eine Verzinkung, besitzen.
  6. 6. Einschienenzahnradbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzapfen (5) aus einem Bolzen (io) und aus einer darauf rotierbar aufgesetzten Hülse (11) bestehen.
  7. 7. Einschienenzahnradbahn nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzapfen (5) unrund ausgerührt und in den Zahnlückenfuß eingepaßt sind.
  8. 8. Einschienenzahnradbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzapfen (5) in den Flanschen des Triebstockantriebsrades (4) elastisch gelagert sind, z. B. mit Hilfe von Gummi oder Kunststoff.
DE19752552544 1975-11-22 1975-11-22 Einschienenzahnradbahn Pending DE2552544A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752552544 DE2552544A1 (de) 1975-11-22 1975-11-22 Einschienenzahnradbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752552544 DE2552544A1 (de) 1975-11-22 1975-11-22 Einschienenzahnradbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2552544A1 true DE2552544A1 (de) 1977-06-02

Family

ID=5962441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752552544 Pending DE2552544A1 (de) 1975-11-22 1975-11-22 Einschienenzahnradbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2552544A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008025140A1 (en) * 2006-08-28 2008-03-06 Empire Dynamic Structures Ltd. Motion transfer system
WO2011039335A1 (de) 2009-09-30 2011-04-07 Maurer Söhne Gmbh & Co. Kg Transportsystem mit formschlüssigem antrieb
WO2012113382A1 (de) * 2011-02-22 2012-08-30 Smt Scharf Gmbh Transporteinrichtung
EP3239012A1 (de) * 2016-04-29 2017-11-01 Jörg Beutler Transportsystem mit an einer schiene montiertem eingriffselement
JP2020132112A (ja) * 2019-02-26 2020-08-31 光永産業株式会社 軌条運搬機、及び軌条運搬方法

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008025140A1 (en) * 2006-08-28 2008-03-06 Empire Dynamic Structures Ltd. Motion transfer system
WO2011039335A1 (de) 2009-09-30 2011-04-07 Maurer Söhne Gmbh & Co. Kg Transportsystem mit formschlüssigem antrieb
CN102596676A (zh) * 2009-09-30 2012-07-18 毛勒.佐纳有限公司及两合公司 具有正传动的运输系统
US8661987B2 (en) 2009-09-30 2014-03-04 Joerg Beutler Transport system having a positive drive
WO2012113382A1 (de) * 2011-02-22 2012-08-30 Smt Scharf Gmbh Transporteinrichtung
EP3239012A1 (de) * 2016-04-29 2017-11-01 Jörg Beutler Transportsystem mit an einer schiene montiertem eingriffselement
US10472773B2 (en) 2016-04-29 2019-11-12 Jörg Beutler Transport system with an engagement member mounted to a rail
JP2020132112A (ja) * 2019-02-26 2020-08-31 光永産業株式会社 軌条運搬機、及び軌条運搬方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0525141B1 (de) Aufzug, insbesondere schrägaufzug
DE102008060427B4 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Zahnprofils
DE2616765A1 (de) W-n zahnrad mit einem einfachflankigen oder doppelflankigen zahnprofil
DE2558876A1 (de) Einschienenzahnradbahn
DE2552544A1 (de) Einschienenzahnradbahn
DE102006036353A1 (de) Fahrtreppe
DE3403460A1 (de) Elektrohaengebahn
EP0293473B1 (de) Zahnradgetriebe mit gemischtyp-eingriff
EP0233172B1 (de) Platte aus rostfreiem Stahl und Walzvorrichtung zur Herstellung von Platten
DE102022133255A1 (de) Arbeitswalze für eine Walzvorrichtung zur Verformung eines Blechs sowie Walzvorrichtung zur Verformung eines Blechs
DE3447438C2 (de) Scheibenwischer-Längshubmechanik mit Kreuzschleife- und Stirnradplanetgetriebe
DE1552101A1 (de) Vorrichtung zum Biegen von Tafel- oder Streifenmaterial mit verschiedenen Radien
DE2628067A1 (de) Vorrichtung zur steuerung von schussgarnlanzen an webstuehlen mit festem reserveschussgarn
DE2046333A1 (de) Zahnradgetriebe
DE3411693A1 (de) Verfahren zum befestigen eines ringfoermigen elementes auf einer welle sowie kombination aus einer welle und einem darauf sitzenden ringfoermigen element
DE7537242U (de) Einschienenzahnradbahn
DE3400608C2 (de) Walzgerüst mit einer zwischen Arbeitswalze und Stützwalze eingefügten versetzten Zwischenwalze
DE2461757A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer foerdermittel, insbesondere fuer schachtfoerderanlagen im bergbau
DE3401978A1 (de) Gehaeuse fuer sitzgurt-wickelrollen
DE3926976C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen eines im wesentlichen vertikalen Bodenschlitzes
DE2922407C2 (de) Laufradanordnung für Kran- und Katzlaufwerke
DE1964597C (de)
DE9109918U1 (de) Schneckengetriebe für eine Verstellvorrichtung in Kraftfahrzeugen
DE10352130A1 (de) Antrieb für ein lineares Schubelement
DE2843300C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection