DE2551934B1 - Mehrstufiges zahnrad-schaltgetriebe - Google Patents

Mehrstufiges zahnrad-schaltgetriebe

Info

Publication number
DE2551934B1
DE2551934B1 DE19752551934 DE2551934A DE2551934B1 DE 2551934 B1 DE2551934 B1 DE 2551934B1 DE 19752551934 DE19752551934 DE 19752551934 DE 2551934 A DE2551934 A DE 2551934A DE 2551934 B1 DE2551934 B1 DE 2551934B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
web plates
plates
web
index
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752551934
Other languages
English (en)
Other versions
DE2551934C2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Deckel AG
Original Assignee
Friedrich Deckel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Deckel AG filed Critical Friedrich Deckel AG
Priority to DE19752551934 priority Critical patent/DE2551934C2/de
Priority to SE7611302A priority patent/SE7611302L/xx
Priority to US05/739,734 priority patent/US4100821A/en
Priority to YU02776/76A priority patent/YU277676A/xx
Priority to FR7634445A priority patent/FR2332465A1/fr
Priority to CS767399A priority patent/CS222235B2/cs
Priority to ES453437A priority patent/ES453437A1/es
Publication of DE2551934B1 publication Critical patent/DE2551934B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2551934C2 publication Critical patent/DE2551934C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0456Lubrication by injection; Injection nozzles or tubes therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02086Measures for reducing size of gearbox, e.g. for creating a more compact transmission casing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/023Mounting or installation of gears or shafts in the gearboxes, e.g. methods or means for assembly
    • F16H2057/0235Mounting or installation of gears or shafts in the gearboxes, e.g. methods or means for assembly specially adapted to allow easy accessibility and repair
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2186Gear casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein mehrstufiges Zahnrad-Schaltgetriebe nach dem Gattungsbegriff des Hauptanspruches.
Mehrstufige Zahnrad-Schaltgetriebe weisen in der Regel eine erhebliche Baulänge auf, die z. B. durch die Anzahl der hintereinander auf den Getriebewellen angeordneten Zahnrädern sowie den für diese Zahnräder erforderlichen Abstand und ihren Schaltweg bestimmt wird. Es ist deshalb erforderlich, die Getriebewellen mehrfach, z. B. jeweils zwischen zwei benachbarten Zahnrädern oder Zahnradblöcken, zu lagern. Zu diesem Zweck weisen die Getriebegehäuse im allgemeinen mehrere Stegwände bzw. Stegplatten auf, weiche die Lagerstellen für die Getriebewellen bilden.
Es ist bereits ein Zahnräderwechselgetriebe bekannt, bei welchem die Stegplatten mehr oder weniger wie herkömmliche Gehäusedeckel gestaltet und befestigt sind (DT-Gbm 19 39 968). Sie liegen an Anlageflächen des Gehäuses an und werden durch Schraubbolzen festgehalten. Die Anlageflächen sowohl des Gehäuses als auch der Stegplatten müssen ziemlich genau bearbeitet werden, was die Konstruktion aufwendig und teuer macht Die Schraubbolzen sind lediglich Befestigungselemente, da die Ausrichtung der Stegplatten durch die Anlageflächen zwischen Stegplatten und Gehäuse erfolgt. Als Ausrichtelemente kommen die Schraubbolzen wegen der diesen anhaftenden Ungenauigkeit und der Gefahr des Verzuges der Stegplatten bei Anspannung der Schraubbolzen nicht in Betracht.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Getriebe der eingangs genannten Art zu schaffen, welches einfach im Aufbau und damit einfach und billig in der Herstellung und Montage ist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die
j0 Kennzeichen des Hauptanspruches angegebenen Merkmale gelöst.
Die Stegplatten weisen ein geringes radiales Spiel zum Getriebegehäuse auf. Dieses kann innen unbearbeitet bleiben, da die Stegplatten durch die Indexbolzen
IS ausgerichtet und fixiert werden und mit der Innenwand des Gehäuses nicht in Berührung zu kommen brauchen. Aus diesem Grund ist auch die innere Querschnittsform des Getriebegehäuses sehr frei wählbar, da dies nicht durch irgendwelche Bearbeitungsbelange, z. B. die Forderung, daß eine Bearbeitung durch Ausdrehen oder Ausbohren erfolgen soll, vorgegeben ist.
Die Bearbeitung der Stegplatten ist sehr einfach und kann beispielsweise dadurch noch erleichtert werden, daß diese zu einem Block zusammengespannt und wie ein Werkstück bearbeitet werden.
Die Montage des Getriebes kann in der Weise erfolgen, daß die Stegplatten mit den die Zahnräder tragenden Getriebewellen in einer Montagevorrichtung zusammenmontiert werden und als Ganzes in das Getriebegehäuse eingeschoben werden, wo dann die Stegplatten durch die Indexbolzen exakt ausgerichtet und fixiert werden. Die Demontage verläuft sinngemäß umgekehrt.
Es ist grundsätzlich schon bekannt, die Stege eines Getriebes durch radial von außen in die die Gehäusewand nicht berührenden Umfangsflächen der Stege ragende Bolzen zu befestigen (FR-PS 7 26 636). Bei dieser bekannten Lösung sind die die Getriebewellen tragenden Stege jedoch nicht als einzelne Stegplatten ausgebildet, sondern zu einer Art Gehäuseeinschub zusammengefaßt, welcher wiederum mit bearbeiteten Paßflächen auf ebensolchen Paßflächen des Gehäuses aufsitzt. Die Schraubbolzen dienen teils zur Befestigung, teils zur Achsialfixierung.
Um die für eine hohe Montagegenauigkeit erforderliche enge Toleranz der Indexbolzen zu gewährleisten, werden entsprechend dem Anspruch 2 Aufnahmebüchsen verwendet, welche unabhängig vom Material und der Form des Gehäuses bzw. der Stegplatten genau bearbeitet werden können.
Die Schmierung des Getriebes wird durch eine Ausgestaltung gemäß Anspruch 3 gewährleistet. In den Stegen angeordnete ölkanäle für Steueröl (DT-Gbm 66 03 035) bzw. Schmieröl für die Getriebewellenlager (CH-PS 1 92 733) sind schon bekannt. Im vorliegenden Fall ergab sich die Aufgabe, den Spalt zwischen Gehäuse und den nicht anliegenden Stegplatten durch gesonderte Schmiermittelleitungen zu überbrücken. Durch DT-PS 21 50 676 ist auch schon ein Getriebe mit einem Einschubgehäuse bekannt, welches teilweise über Indexbolzen fixiert wird, und bei welchen die Indexbolzen Schmierölkanäle aufweisen, welche das öl den Stegen zuleiten.
In der vorliegenden Erfindung ragen die Indexbolzen durch die Gehäusewand bis in die Stegplatten hinein, so daß sich gemäß Anspruch 4 die Indexbolzen zur Durchleitung des Schmieröls von außerhalb des Gehäuses bis zu den Stegplatten anbieten. In der zuletzt
ORIGINAL INSPECTED
genannten DT-PS 2150 676 dienen hingegen die Indexbolzen lediglich zur Verteilung des Schmieröls von einem Getriebehohlraum zu einem anderen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch ein zweistufiges Zahnrad-Schaltgetriebe mit drei Stegplatten;
F i g. 2 einen Querschnitt entsprechend der Linie H-II inFig. 1;
F i g. 3 in vergrößerter Darstellung einen Indexbolzen zum Fixieren einer Stegplatte, mit integrierter Schmiermittelzuführung.
Das in den F i g. 1 und 2 dargestellte Zahnrad-Schaltgetriebe umfaßt im wesentlichen ein Getriebegehäuse 2, dessen beide Stirnseiten jeweils durch einen Deckel 4, 6 verschließbar sind, drei innerhalb des Getriebegehäuses 2 angeordnete Stegplatten 8, 10, 12 sowie mehrere Getriebewellen und Zahnräder.
Das Getriebegehäuse wird im vorliegenden Beispiel durch eine einfache Röhre mit rechteckigem Querschnitt gebildet. Die Querschnittsform ist frei, d.h. unabhängig von irgendwelchen Bearbeitungsbelangen wählbar, da das Getriebegehäuse insbesondere innen nicht bearbeitet zu werden braucht. Die Stegplatten 2J weisen von den Innenseiten des Getriebegehäuses allseitig einen Abstand auf, welcher auch die üblichen Gußtoleranzen berücksichtigt.
Die Ausrichtung und Befestigung der Stegplatten 8, 10, 12 erfolgt über Indexbolzen 14, welche von außen durch Durchgangsbohrungen 16 in den Wänden des Getriebegehäuses 2 in entsprechende, in den Umfangsflächen der Stegplatten ausgebildete Aufnahmebohrungen 18 gesteckt werden. Sowohl die Durchgangsbohrungen 16 als auch die Aufnahmebohrungen 18 sind mit geschliffenen Büchsen 20 bzw. 22 ausgestattet, in denen die Indexbolzen aufgenommen sind.
Zur Ausrichtung und Fixierung, z. B. der Stegplatte 10 (F i g. 2), würden schon die beiden seitlichen, höhenversetzt angeordneten Indexbolzen ausreichen, da durch sie praktisch bereits eine Festlegung der Stegplatte in allen Verschieberichtungen und um alle Drehachsen im Raum gewährleistet ist. Zur zusätzlichen Stabilisierung sind zwei weitere, z. B. der obere und untere Indexbolzen vorgesehen.
Die Stegplatten dienen hauptsächlich zur Lagerung der Getriebewellen. Die Eingangswelle 24 ist mit einem Ende über ein Wälzlager 26 in der Stegplatte 12, mit dem anderen Ende über Wälzlager 28 in der Stegplatte 10 gelagert. Sie trägt zwei Zahnräder 30, 32 mit unterschiedlichen Durchmessern.
Parallel zur Eingangswelle 24 ist die Hauptwelle 34 angeordnet, welche sich durch das gesamte Getriebegehäuse 2 erstreckt Diese ist ebenfalls über ein Wälzlager 36 in der Stegplatte 12, ein Wälzlagerpaar 38 in der mittleren Stegplatte 10 sowie über ein Wälzlager 40 in der Stegplatte 8 gelagert. In dem Bereich zwischen den Stegplätten 10 und 12 trägt die Hauptwelle einen aus den Zahnrädern 42, 44 bestehenden, verschiebbaren Räderblock, welcher wahlweise mit den Zahnrädern 30 oder 32 gekuppelt werden kann. Der Räderblock ist beispielsweise über eine Kerbverzahnung 46 mit der Hauptwelle 34 drehfest verbunden.
In dem Bereich zwischen den Stegplatten 8 und 10 trägt die Hauptwelle 34 zwei Zahnräder 48, 50 unterschiedlicher Durchmesser. Eine zur Eingangswelle 24 koaxiale Ausgangswelle 52 ist einerseits über ein Wälzlager 54 in der mittleren Stegplatte 10, anderseits über ein Wälzlager 56 in der Stegplatte 8 gelagert. Wegen der beiden hintereinander angeordneten Wälzlager 28 und 54 muß die mittlere Stegplatte 10 eine größere Dicke aufweisen als die beiden äußeren Stegplatten. Die Ausgangswelle trägt einen axial verschiebbaren, über eine Kerbverzahnung 58 drehfest mit dieser verbundenen Räderblock, bestehend aus den Zahnrädern 60 und 62. Dieser Räderblock ist wahlweise mit den Zahnrädern 48 oder 50 kuppelbar.
Zur Verschiebung der Zahnräder 42, 44 dient eine Klaue 64, welche über eine Stoßstange 66 betätigbar ist. Diese Stoßstange ist durch die Stegplatte 12 hindurchgeführt und in dieser verschiebbar gelagert.
Entsprechend dient eine Klaue 68 mit einer Stoßstange 70 zur Betätigung der Zahnräder 60,62. Die Stoßstange ist in den Stegplatten 10 und 12 verschiebbar gelagert und geführt.
Wie insbesondere am Beispiel der Stegplatte 10 dargestellt ist, weisen die Stegplatten Kanäle 72,74 auf, welche zu den Wälzlagern 38,28,54 führen und an eine Schmiermittelleitung 76 angeschlossen sind. Außerdem zweigen von dem Kanal 72 weitere Kanäle 78,80 ab, an die der Schmierung der Zahnräder 42, 44, 48, 50 dienende Tropfleitungen 82,84,86,88 anschließbar sind.
Wie aus Gründen einer besseren Übersichtlichkeit nicht näher dargestellt wurde, kann jede Stegplatte derartige Kanäle und Tropfleitungen aufweisen, die an eine gemeinsame Schmiermittelversorgung angeschlossen sind. Das Schmiermittel sammelt sich in bekannter Weise in einem nicht dargestellten Schmiermittelstumpf und wird von dort abgesaugt und über Filter o. dgl. der Maschine wieder zugeführt.
F i g. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Schmiermittelzuführung durch den Indexbolzen 90. Dieser weist eine Durchgangsbohrung 92 auf. Am oberen Ende ist ein Anschlußstück 94 für eine Schmiermittelleitung 96 einschraubbar. Der in der Stegplatte 98 ausgebildete Kanal 100 mündet unmittelbar in die Aufnahmebohrung 102 für den Indexbolzen. Zur Abdichtung der Aufnahmebohrung 102 nach außen dient eine zwischen Indexbolzen und Aufnahmebüchse 104 angeordnete Dichtung 106.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Mehrstufiges Zahnrad-Schaltgetriebe, mit mehreren in einem Gehäuse hintereinander angeordneten Stegplatten zur Lagerung der Getriebewellen, wobei die Stegplatten in das Gehäuse einsetzbar und durch von außen durch die Gehäusewand ragende Befestigungsmittel fixierbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Stegplatten (8, 10, 12, 98) mit allseitigem Spiel im Gehäuse (2) angeordnet sind, und daß die Befestigungsmittel durch eng tolerierte, radial von außen in die Umfangsflächen der Stegplatten ragende Indexbolzen (14, 90) gebildet sind, wobei sich die Mittellinien mindestens zweier Indexbolzen in einem Winkel schneiden.
2. Schaltgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Aufnahme der Indexbolzen (14, 90) vorgesehenen Aufnahmebohrungen (18,102) in den Stegplatten (8,10,12,98) sowie die Durchgangsbohrungen (16) in der Gehäusewand jeweils mit Aufnahmebüchsen (20,22,104) versehen sind.
3. Schaltgetriebe nach Anspruch 1, mit in den Stegplatten angeordneten, an eine Schmiermittelversorgung anschließbaren Ölkanälen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölkanäle (72,74,100) in den Stegplatten (14, 90) an von außen durch die Gehäusewand geführte, den Spalt zwischen Gehäuse und Stegplatte überbrückende Schmiermittelleitungen (76,96) anschließbar sind.
4. Schaltgetriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß einer oder mehrere der Indexbolzen mit einer Durchgangsbohrung (92) versehen sind, welche einerseits an eine Schmiermittelleitung (96) angeschlossen sind und andererseits mit den in den Stegplatten (98) ausgebildeten ölkanälen (100) in Verbindung stehen.
DE19752551934 1975-11-19 1975-11-19 Mehrstufiges Zahnrad-Schaltgetriebe Expired DE2551934C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752551934 DE2551934C2 (de) 1975-11-19 1975-11-19 Mehrstufiges Zahnrad-Schaltgetriebe
SE7611302A SE7611302L (sv) 1975-11-19 1976-10-12 Flerstegig kugghjulsvexellada
US05/739,734 US4100821A (en) 1975-11-19 1976-11-08 Multistage gear controlling mechanism
YU02776/76A YU277676A (en) 1975-11-19 1976-11-12 Multi-stage gear-wheel change speed gearing
FR7634445A FR2332465A1 (fr) 1975-11-19 1976-11-16 Boite de vitesses a plusieurs rapports
CS767399A CS222235B2 (en) 1975-11-19 1976-11-17 Multi-speed gearbox with toothed wheels
ES453437A ES453437A1 (es) 1975-11-19 1976-11-18 Perfeccionamientos en cambios de velocidades multipasos.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752551934 DE2551934C2 (de) 1975-11-19 1975-11-19 Mehrstufiges Zahnrad-Schaltgetriebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2551934B1 true DE2551934B1 (de) 1977-04-28
DE2551934C2 DE2551934C2 (de) 1977-12-15

Family

ID=5962125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752551934 Expired DE2551934C2 (de) 1975-11-19 1975-11-19 Mehrstufiges Zahnrad-Schaltgetriebe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4100821A (de)
CS (1) CS222235B2 (de)
DE (1) DE2551934C2 (de)
ES (1) ES453437A1 (de)
FR (1) FR2332465A1 (de)
SE (1) SE7611302L (de)
YU (1) YU277676A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0397921A1 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Ford-Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Feststellen der erforderlichen Anstellung von Wälzlagern in Getrieben
DE19930804A1 (de) * 1999-07-03 2001-01-18 Zahnradfabrik Friedrichshafen Getriebe mit einer Schmiermittelversorgungseinrichtung
DE102007006228A1 (de) * 2007-02-08 2008-08-14 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe
US8262538B2 (en) 2007-02-03 2012-09-11 Zf Friedrichshafen Ag Transmission device and method for operating a transmission device

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3568845D1 (en) * 1984-09-14 1989-04-20 Lucas Ind Plc Compound gear arrangements
DE3538002A1 (de) * 1984-11-14 1986-05-15 Zahnradfabrik Friedrichshafen Getriebeanlage fuer vollkettenfahrzeug
DE3520501A1 (de) * 1985-06-07 1986-12-18 BHS-Bayerische Berg-, Hütten- und Salzwerke AG, 8000 München Geraeuschgedaempftes aggregat, insbesondere zahnradgetriebe
SE528294C2 (sv) * 2004-06-08 2006-10-10 Scania Cv Ab Växellåda för motorfordon
DE102011000571B4 (de) * 2011-02-09 2021-04-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Getriebe
DE102014013468A1 (de) 2014-09-17 2016-03-17 Ulrich Rohs Kegelreibringgetriebe und Verfahren zum Betrieb eines Kegelreibringgetriebes
DE202019101918U1 (de) * 2019-03-08 2020-06-09 Liebherr-Components Biberach Gmbh Temperiervorrichtung für Antriebs- und/oder Getriebeeinheiten wie Tunnelbohrer-Getriebe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1749077A (en) * 1925-04-29 1930-03-04 Laval Steam Turbine Co Oiling system for gears
US2106870A (en) * 1933-07-17 1938-02-01 Carl W Floss Transmission
US2439521A (en) * 1945-01-08 1948-04-13 Miller Frank Reducing gear mechanism
US2697965A (en) * 1946-05-17 1954-12-28 Kearney & Trecker Corp Machine tool
US3241397A (en) * 1960-10-05 1966-03-22 Litton Industries Inc Gear head and a gear motor
US3140900A (en) * 1962-04-02 1964-07-14 Merrill D Martin Means for reducing shaft deflection

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0397921A1 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Ford-Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Feststellen der erforderlichen Anstellung von Wälzlagern in Getrieben
DE19930804A1 (de) * 1999-07-03 2001-01-18 Zahnradfabrik Friedrichshafen Getriebe mit einer Schmiermittelversorgungseinrichtung
DE19930804C2 (de) * 1999-07-03 2001-11-08 Zahnradfabrik Friedrichshafen Getriebe mit einer Schmiermittelversorgungseinrichtung
US8262538B2 (en) 2007-02-03 2012-09-11 Zf Friedrichshafen Ag Transmission device and method for operating a transmission device
DE102007006228A1 (de) * 2007-02-08 2008-08-14 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe

Also Published As

Publication number Publication date
YU277676A (en) 1982-06-30
US4100821A (en) 1978-07-18
CS222235B2 (en) 1983-05-27
FR2332465B1 (de) 1979-08-31
FR2332465A1 (fr) 1977-06-17
SE7611302L (sv) 1977-05-20
ES453437A1 (es) 1977-11-16
DE2551934C2 (de) 1977-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69304565T2 (de) Baureihe von Getriebemotoren mit Winkelreduziergetriebe
DE102010004636B4 (de) Differentialträgeranordnung für ein Fahrzeug
DE3147853C2 (de) Wellenlagerung in einem Gehäuse mit mehreren Wellen
DE1951427B2 (de) Ins Langsame übersetzendes Getriebe
DE2551934C2 (de) Mehrstufiges Zahnrad-Schaltgetriebe
DE3536069C2 (de)
DE1500391B1 (de) Kreisrundes Getriebegehaeuse
DE2212757C2 (de) Getriebe
EP0552673A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
EP0509504B1 (de) Bearbeitungsmaschine mit Mittelantrieb
DE3245840A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung von hydraulikfluessigkeit zu einer hydraulisch betaetigten kupplung
DE102006044890A1 (de) Kompakter Öltransferkrümmer
EP3412865A1 (de) Modulares system zur herstellung einer schraubenspindelpumpe
DE3420665A1 (de) Lagerstelle fuer eine in einem gehaeuse gelagerte welle
EP2655925B1 (de) Verfahren zur modifizierung eines schaltgetriebes
DE1053325B (de) Aus einem Zahnraederwechselgetriebe und einem Achsausgleichgetriebe bestehendes Getriebeaggregat, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE10039835B4 (de) Gehäuse für Kraftfahrzeuggetriebe
DE4305133A1 (de) Getriebe für Doppelschneckenextruder
DE3418621A1 (de) Waelzlager
DE102005029962A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102009031801A1 (de) Hydraulische Verstelleinrichtung für ein stufenlos verstellbares Getriebe, insbesondere für ein Kurbel-CVT-Getriebe
DE3204303C2 (de)
DE2939623B1 (de) Umlaufraedergetriebe,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE10307178B4 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
DE3034133A1 (de) Planetengetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee