DE2551725A1 - Vorrichtung fuer die positionierung von magnetbandkassetten in magnetbandgeraeten - Google Patents

Vorrichtung fuer die positionierung von magnetbandkassetten in magnetbandgeraeten

Info

Publication number
DE2551725A1
DE2551725A1 DE19752551725 DE2551725A DE2551725A1 DE 2551725 A1 DE2551725 A1 DE 2551725A1 DE 19752551725 DE19752551725 DE 19752551725 DE 2551725 A DE2551725 A DE 2551725A DE 2551725 A1 DE2551725 A1 DE 2551725A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movable carriage
carriage
magnetic tape
cassette
fixed frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752551725
Other languages
English (en)
Inventor
Arturo Socias
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2551725A1 publication Critical patent/DE2551725A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/675Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes

Landscapes

  • Automatic Tape Cassette Changers (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)

Description

HOFFMANN · EITJLfU & PARTNER
PATENTANWÄLTE DR. ING. E. HOFFMAN N · DlPL-ING. W. EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMAN N ■ DIPL.-ING. W. LEHN D-8000 MDNCHEN 81 · ARABELLASTRASSE 4 (STERNHAUS) · TELEFON (089) 9Π087 . TELEX 05-29619 (PATHE)
Arturo Socias, Barcelona (Spanien) Emilio Belotti, Mailand (Italien)
Vorrichtung für die Positionierung von Magnetbandkassetten in Magnetbandgeräten
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Positionierung von Magnetbandkassetten in Magnetbandgeräten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung dieser Art zu schaffen, die es ermöglicht, die Zuführung der Kassette zum Magnetbandgerät sowie ihre Positionierung in bezug auf die Magnetköpfe und die Magnetbandvorschubvorrichtung des Magnetbandgeräts und die Entnahme der Kassette aus dem Gerät möglichst einfach durchzuführen, wobei trotz einer großen Bedienungsver-
609829/0738
einfachung die Vorrichtung insbesondere in der Höhe klein bauen soll, was besonders wichtig beim Einbau der Magnetbandgeräte in Kraftfahrzeugen oder bei anderen Anwendungsfällen, bei denen ein begrenzter Raum zu Verfügung steht, ist.
Diese Aufgabe wird durch die Im Anspruch. 1 beschriebene Erfindung gelöst.
Eine besonders zweckmäßige Schwenkanordnung, die den beweglichen Schlitten mit dem Rahmen verbindet, ergibt sich aus Anspruch 3. Bei einer derartigen Vorrichtung ist die durch den Benutzer für die Bedienung auszuübende Kraft sehr klein^ wobei sich die Kr aft auf wendung auf den Einführvorgang der Kassette in den beweglichen Schlitten beschränkt, was genügt* um die Verschiebung des Schlittens und seine Positionierung in die der Aufnahme und Wiedergabe des Magnetbands entsprechenden Stellung zu ermöglichen, wobei nachfolgend durch die Betätigung der beweglichen Seitengabeln mittels eines Hebels oder dgl. die Auslösung der vorher gespannten Federn und die Rückbewegung des beweglichen Schlittens in die äußere, der Kassettenentnahme dienenden Stellung bewirkt wird.
Anspruch 4 beschreibt eine zweckmäßige Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die ein unbeabsichtigtes Verschieben des beweglichen Schlittens verhindert, wobei beim Einführen der Kassette selbsttätig die der Festlegung des Schlittens dienenden Federnausgehoben werden und ein Verstellen des beweglichen Schlittens ermöglicht wird, was ohne Einführen einer Kassette nicht möglich ist.
Ein Äusführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
609829/0738
Fig. 1 . eine schematische Seitenansicht der wesentlichen Bauteile der Vorrichtung,
Fig. 2 und 3 je einen Schnitt durch die Schnittebenen II-II und III-III der Fig. 1,
Fig. 4 eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung in der Stellung, in der die Aufnahme bzw. Wiedergabe des Magnetbands erfolgt,
Fig. 5 und 6 sind je ein Längsschnitt durch die Vorrichtung in der oberen bzw. unteren Stellung des Schlittens, und
Fig. 7 eine Draufsicht auf die Vorrichtung.
Die Vorrichtung umfaßt danach einen unteren, festen Rahmen 1, an dessen Seitenwänden 2 und 3 je zwei Walzen oder Bolzen 4 und 5 für die Verstellung eines oberen, beweglichen Schlittens 6 vorgesehen sind.
Der bewegliche Schlitten 6 besitzt die Seitenwände 7 und 8, die im Querschnitt konkav nach innen gewölbt sind, um die Aufnahme einer Kassette oder eines Bandbehälters 21 zu ermöglichen. In diesen Seitenwänden sind kurverförmig verlaufende Nuten oder Langlöcher 9 und 10 angeordnet, die eine den Durchmessern der Bolzen 4 und 5 entsprechende Breite haben, wobei der erste einen größeren Durchmesser hat als der zweite. Diese Nuten 5, 10 haben einen im wesentlichen rechtwinkligen Verlauf.
Der bewegliche Schlitten 6 besitzt in seinen oberen Kanten Klemmfedern 11 und 12, deren Enden in senkrechrechte Nuten der entsprechenden Seitenkanten des beweglichen Schlittens eingesteckt sind. In dieser Stellung treffen die Enden der
6098 29/0738
Federn 11, 12 auf Vorsprünge 25 der Kanten des festen Rahmens 1, wodurch der Schlitten 6 nicht vorgeschoben werden kann. Wenn die Kassette 21 eingeschoben wird, hebt diese die Enden der Federn 11 und 12 an, die dann über die Vorsprünge 25 geraten, was die Versdiiebung des Schlittens 6 erlaubt, der während seiner Verstellung durch den Eingriff der Bolzen 4 und 5 in die Nuten 9 und 10 geführt wird.
Ein innerer Anschlag 22 des Schlittens 6 wirkt als Endbegrenzung für die Kassette 21, wenn diese ganz nach innen eingeschoben wird.
Die Verbindung zwischen dem festen Rahmen 1 und dem beweglichen Schlitten 6 wird mittels zwei Seitengabeln 14 und 15 hergestellt, die durch eine Querbrücke 16 verbunden sind, und jeweils eine Gabelöffnung 17 und einen Zapfen 18 aufweisen. An ihrer den Öffnungen 17 der Seitengabeln 14, 15 entgegengesetzten Seite ist die Baugruppe aus den Seitengabeln 14, 15 und der Querbrücke 16 mit Federn 19 verbunden, die andererseits mit dem festen Rahmen 1 verbunden sind, wobei die Baugruppe 14 - 16 zusammen mit dßn Federn 19 eine Schwenkanordnung bildet, die mittels der Gabelöffnungen 17 der Seitengabeln 14, 15 je einen mit den unteren Verlängerungen 23 des beweglichen Schlittens festverbundenen Seitenbolzen 20 aufnimmt.
Durch die beschriebene Schwenkanordnung ist es möglich, eine leichte Verschiebung des beweglichen Schlittens 6 beim Einführen einer Kassette 21 in das Innere des Schlittens 6 zu erreichen, bis diese in Anlage mit dem Anschlag 22 kommt, wobei die Federn 11 und 12 angehoben werden und der Schlitten 6 auf den Bolzen 4 und 5 sich verschiebt, bis die in der Figur 6 dargestellte Stellung erreicht ist, in der sich der Schlitten 6 bis zum Anschlag der Bolzen 4 und 5 an dem oberen Ende der Nuten 9 und 10 gesenkt hat.
60982 9/0738
Um stabile Endstellungen des beweglichen Schlittens 6 zu erreichen, ist die den Seitengabeln 14, 15 gegenüberliegende Seite dieser Baugruppe mit den Federn 19 derart verbunden, daß, wie dies in der Fig. 6 dargestellt ist, die Federn 19 oberhalb der Zapfen 18 liegen, wodurch ein Kräftepaar sich einstellt, das den Schlitten 6 in der unteren Lage hält. Um die Rückkehr des beweglichen Schlittens 6 in die ursprüngliche Lage zu bewirken, wird von außen das diesbezügliche
Ende der Schwenk-Baugruppe betätigt, wofür die Seitengabeln 14, 15 an den den Öffnungen 17 entgegengesetzten Enden Verlängerungen 24 besitzen, die mechanisch von außen betätigt werden können.
609829/0738

Claims (4)

  1. Patent ans prüche
    \\jt Vorrichtung für die Positionierung von Magnetbandkassetten in Magnetbandgeräten, die einen oberen, beweglichen Schlitten, der die Kassette trägt, und einen unteren, festen nahmen, auf welchem der Schlitten sich verschiebt umfaßt, dadurch g e kennzeichnet * daß zur Positionierung des beweglichen Schlittens in bezug auf den festen Rahmen an den zur Bewegungsrichtung des Schlittens parallelen Seitenwänden {2, 3) des Rahmens (1) jeweils zwei Bolzen (4, 5} vorgesehen sind, die in zwei kurvenförmig verlaufenden Muten an den entsprechenden Seiten des beweglichen Schlittens (B) eingreifen, die eine obere und eine untere Stellung des beweglichen Schlittens bestimmen, wobei diese Stellungen parallel zueinander sind und die obere Stellung der Einführung und Entnahme der Kassette dient, wahrend in der anderen Stellung die Aufnahme bzw. Wiedergabe des Magnetbands erfolgt, und daß eine Federanordnung (19) vorgesehen ist, die den beweglichen Schlitten stabil in den beiden Endstellungen hält und eine Überführung des beweglichen Schlittens von seiner unteren in seine obere Stellung ermöglicht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Schlitten (6) zwei Seitenwände (7, 8) aufweist, die in ihrem oberen Bereich einen nach innen gerichteten, der Form der Kassette sich anpassenden konkaven Verlauf haben, während an der Außenseite je zwei Nuten {9, 1O) von ungefähr rechtwinkligen Verlauf zur Führung der Bolzen <4, 5) des festen Rahmens (1) vorgesehen sind.
    809829/0738 - 7 -
    9 c R1 7 Τ»
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß eine Schwenkanordnung vorgesehen ist bestehend aus zwei, jeweils an einer Seite des beweglichen Schlittens (6) angeordneten Seitengabeln (14, 15) und einer Querbrücke (16), die die Seitengabeln verbindet, daß die Seitengabeln (14, 15) je einen Zapfen (18) besitzen, der jeweils am Boden einer Aufnahme des festen Rahmens (1) gelagert ist, während die Öffnungen(17) der Seitengabeln (14, 15) je einen Bolzen (20) des beweglichen Schlittens (6) aufnehmen, daß die den Öffnungen (17) gegenüberliegenden Enden der Seitengabeln (14, 15) in je eine zu ihrer Betätigung bestimmte Verlängerung
    (24) übergehen, und daß die Schwenkanordnung mit andererseits am Rahmen (1) befestigten Federn (19) verbunden sind.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß in den oberen Kanten des beweglichen Schlittens (6) Klemmfedern (11, 12) angeordnet sind, und daß die Klemmfedern mit ihren einen Enden jeweils in eine Nut (13) der Kanten des beweglichen Schlittens (6) eingeschoben sind und mit ihren anderen Enden an zugeordneten VorSprüngen
    (25) des festen Rahmens (1) anliegen, wodurch ein unbeabsichtigtes Verschieben des beweglichen Schlittens verhindert ist, wobei beim Einführen der Kassette (21) in das Innere des beweglichen Schlittens (6) die Kassette (21) die Enden der Klemmfedern (11, 12) bis auf die oberen Kanten der Vorsprünge (25) des festen Rahmens (1) anhebt, so daß ein Verschieben des beweglichen Schlittens (6) ermöglicht ist.
    609 8 2 9/0738
    L e e r s e i t e
DE19752551725 1975-01-08 1975-11-18 Vorrichtung fuer die positionierung von magnetbandkassetten in magnetbandgeraeten Pending DE2551725A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH13675A CH592940A5 (de) 1975-01-08 1975-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2551725A1 true DE2551725A1 (de) 1976-07-15

Family

ID=4180065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752551725 Pending DE2551725A1 (de) 1975-01-08 1975-11-18 Vorrichtung fuer die positionierung von magnetbandkassetten in magnetbandgeraeten

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5184609A (de)
CH (1) CH592940A5 (de)
DE (1) DE2551725A1 (de)
ES (1) ES434606A1 (de)
FR (1) FR2297477A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2392465A1 (fr) * 1977-05-26 1978-12-22 Werbetronic Ag Mecanisme de commande de la position d'une cassette dans un appareil a cassette
EP0200905A2 (de) * 1985-05-09 1986-11-12 GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig holländ. Stiftung & Co. KG. Vorrichtung zur Halterung einer Videokassette

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57135467A (en) * 1981-02-14 1982-08-21 Sony Corp Cassette loading device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4823691U (de) * 1971-07-23 1973-03-17

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2392465A1 (fr) * 1977-05-26 1978-12-22 Werbetronic Ag Mecanisme de commande de la position d'une cassette dans un appareil a cassette
EP0200905A2 (de) * 1985-05-09 1986-11-12 GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig holländ. Stiftung & Co. KG. Vorrichtung zur Halterung einer Videokassette
EP0200905A3 (en) * 1985-05-09 1988-03-30 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig Holland. Stiftung & Co. Kg. Locking device for a video cassette

Also Published As

Publication number Publication date
CH592940A5 (de) 1977-11-15
JPS5184609A (ja) 1976-07-24
FR2297477A1 (fr) 1976-08-06
ES434606A1 (es) 1976-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0198379B1 (de) Greifvorrichtung mit auswechselbarer Greiferbacke
DE4210640A1 (de) Fuehrungskanal fuer leitungen
DE2521835A1 (de) Schlitten fuer ein fuenftes rad einer zugmaschine
EP0457246A1 (de) Mobiles Patientenlagersystem
DE2651215C2 (de) Einrichtung zum Einführen von Leitern in geschlitzte Anschlußklemmen elektrischer Verbindereinheiten
DE1094329B (de) Steckverbindung aus gleichartigen Steckverbindungsteilen
DE3038880A1 (de) Vorrichtung zur stufenweisen abstandsverstellung von zwei stuhlteilen
EP0378284A1 (de) Steckvorrichtung für die Fernmelde- nd Datentechnik
DE2213823A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Montieren von elektrischen Einzelteilen auf eine Montageplatte
DE1955193A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Werkzeugwechsel an einer Maschine mit hin- und hergehender Arbeitsbewegung
DE2328505A1 (de) Elektrischer verbinder fuer die leitenden kerne isolierter draehte
DE2500189A1 (de) Elektrischer verbinder
DE102018123734B4 (de) Vorrichtung, System und Verfahren zum Sichern einer Last in einem Fahrzeug
DE2551725A1 (de) Vorrichtung fuer die positionierung von magnetbandkassetten in magnetbandgeraeten
DE2219533C2 (de) Maschine zur Anbringung von Isolationskappen auf elektrische Kabelschuhe
DE2844838A1 (de) Schraubzwinge
DE4136301C2 (de)
DE2927450C2 (de) Elektrisches Verbindungsstück
DE4422475A1 (de) Elektrischer Schalter
DD146137A1 (de) Verbindungs-und verriegelungseinrichtung fuer geraeteeinschuebe der nachrichtentechnik
DE102017127875A1 (de) Schnellwechsler für einen Roboter
EP0419891B1 (de) Handpresse zur Konfektionierung von Flachbandkabeln in Steckverbindern
DE4116793A1 (de) Elektrischer druckknopfschalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE10144753A1 (de) Schnellspannsystem
DE102021108316A1 (de) Anschlussklemme und elektronisches Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee