DE2219533C2 - Maschine zur Anbringung von Isolationskappen auf elektrische Kabelschuhe - Google Patents
Maschine zur Anbringung von Isolationskappen auf elektrische KabelschuheInfo
- Publication number
- DE2219533C2 DE2219533C2 DE2219533A DE2219533A DE2219533C2 DE 2219533 C2 DE2219533 C2 DE 2219533C2 DE 2219533 A DE2219533 A DE 2219533A DE 2219533 A DE2219533 A DE 2219533A DE 2219533 C2 DE2219533 C2 DE 2219533C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fork
- sleeve
- machine
- carriage
- cable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R43/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
- H01R43/20—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/53—Means to assemble or disassemble
- Y10T29/5313—Means to assemble electrical device
- Y10T29/532—Conductor
- Y10T29/53209—Terminal or connector
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/53—Means to assemble or disassemble
- Y10T29/53526—Running-length work
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Processing Of Terminals (AREA)
- Package Closures (AREA)
Description
35
Die Erfindung betrifft eine Maschine zur Aufbringung von Isolierkappen auf elektrische Kabelschuhe.
Elektrische Verbindungen werden häufig vermittels Kabelschuhen hergestellt, die am einen Ende auf die
elektrische Leitung aufgepreßt oder gelötet sind und am anderen Ende als Kontaktschneiden ausgebildet sind.
Diese Kabelschuhe sind im allgemeinen mit einer Isolier- und Schutzkappe über die ganze Länge
überzogen.
Bei der Herstellung wird mit der Befestigung des Kabelschuhes auf dem Leiter begonnen und sodann die
Kappe aufgebracht. Das letztere ist im allgemeinen Handarbeit. Manchmal ist diese halbautomatisiert,
indem die Kappe automatisch durch einen Verteiler vor den Arbeiter gebracht wird, der die Kabelschuhe mit der
Hand in die Kappen preßt, die vom Verteiler dargeboten werden.
Die vorliegende Erfindung hat eine Maschine zum Gegenstand, die diesen Vorgang vollständig selbsttätig
ausführt und sowohl die Kappen als auch die Kabelschuhe in die Maschine eingibt, die diese mit
erhöhter Taktgeschwindigkeit, zusammensetzt.
Die Maschine nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Wagen umfaßt, der mit
Kappen beschickt wird und eine Muffe am Ende des Wagens aufweist, in die die Kabelschuhe zugeführt
werden, eine Gabel, die in der Muffe geführt ist und deren Spitzen sich auf die Fahnen der Schneiden des
Kabelschuhes stützen und aus Mitteln besteht, um den Wagen und die Gabel entgegengesetzt zu der Richtung
auszulenken, in der der Kabelschuh in die Kappe eingesetzt wird und dabei die Gabel herauszieht. Die
Beschickung des Wagens mit Kappen kann durch jedes geeignete Mittel, beispielsweise eine Vibrationsschale,
die durch einen Zuführungshals abgeschlossen ist, erfolgen.
Die Beschickung der Muffe mit Kabelschuhen, kann in gleicher Weise durch jedes Mittel erfolgen, das wie
eine Kettenzuführung wirkt. Der Antrieb der Maschine kann durch elektrische, mechanische, pneumatische
oder ähnliche Mittel oder durch eine Kombination dieser Mittel, beispielsweise durch einen elektro-magnetisch
gesteuerten Doppelheber erfolgen.
Vorzugsweise besteht die Muffe aus zwei Backen, die auseinanderziehbar sind, um einen Kabelschuh einzulegen
und die gegenseitig angenähert werden, um die Führung des Kabelschuhes während der Relativbewegung
von Gabel und Wagen zu erreichen.
Vorzugsweise ist die Muffe derart bemessen, daß sie gleichzeitig das Gleiten eines Kabelschuhes gestattet
und den Durchgang der Kappen, die sich gegen die Öffnung der Muffe stützen, verhindert.
Elastische Mittel sind vorgesehen, um wenigstens einen der Backen der Muffe während der Relativbewegung
von Wagen und Gabel gegen den Wagen zu pressen.
Die Mittel zur Auslenkung der Muffe und der Gabel werden durch einen oder mehrere Nockenscheiben
oder Kulisser· dargestellt, die nach der gegenseitigen
Annäherung der die Muffe bildenden Backen zur Wirkung kommen.
Die Zeichnung stellt ein Beispiel einer Maschine nach der Erfindung dar.
Fig. 1 ist ein senkrechter Schnitt durch die wesentlichen
Teile der Maschine.
Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht der wichtigsten
Teile der Maschine.
Fi g. 3 ist eine perspektivische Ansicht der Elemente
nach F i g. 2 während eines Arbeitsganges.
Wie aus der Zeichnung hervorgeht, umfaßt die Maschine einen Wagen 1, der mit Isolierkappen 2 durch
ein geeignetes Mittel, wie etwa den Hals 3 (Fig.2), beschickt ist. Die Kappen haben etwa die Form von
Abschnitten von Röhren mit Rechteck-Querschnitt.
Am Ende des Wagens 1 befindet sich eine Muffe, die aus zwei Backen 4 und 5 besteht, zwischen denen sich
die, durch geeignete, nicht dargestellte Mittel, beispielsweise eine Kettenzuführung, die durch einer; Elektromagneten
betätigt ist, zugeführten Kabelschuh 6 befinden.
Zu Beginn eines Arbeitsganges wird der Kabelschuh durch den unteren Backen 4, der auf der Grundplatte 7
der Maschine ruht, gefaßt und der obere Backen 5 sodann abgesenkt, bis er auf dem Backen 4 aufliegt. Im
Verlaufe dieser Bewegung befindet sich die Gabel 8 mit ihren Spitzen 9 und 10 neben den rückwärtigen Fahnen
26, der Schneiden 11 und 12 des Kabelschuhes 6.
Der obere Backen 5 wird durch eine Säule 13 getragen, die im festen Arm 14 und im beweglichen Arm
15 der Maschine gleitet und ist dauernd zurückgedrängt durch Federn 16. Der Backen senkt sich deshalb
gleichzeitig mit dem Arm 15 durch Wirkung von Heber 17 ab, bis er gegen den Backen 4 anliegt.
Darüber hinaus ist der Backen 5 dauernd durch die Federn 18 in Richtung auf den Wagen 1 beaufschlagt,
gegen den er sich preßt, wenn er sich in der unteren Position befindet. Im Verlauf der Absenkung des
Backens 4 dreht sich der auf dem festen Arm 14 angebrachte Hebel 19 durch Wirkung der Rolle 20 und
20', die sich auf dem beweglichen Arm 15 befinden und
bewegt die Gabel 8 in Richtung auf Wagen 1 bis der Kabelschuh 6 ausgestoßen ist.
Im weiteren Ablauf der Absenkung von Arm 15 beginnt die Rampe 21, die mit diesem Arm verbunden
ist, zusammen mit Rollen 22 zu wirken und stößt den Wagen 1 gegen die Gabel 8. Der Wugen I stößt die
Backen 4 und 5 der Muffe, in der der Kabelschuh 6 gleitet und durch die Spitzen 9 und 10 der Gabel 8
zurückgehalten wird, zurück. Auf diese Weise wird Jie
Kappe 2 auf den Kabelschuh 6 gepreßt.
Der Arm i5 wird sodann wieder angehoben. Der Wagen 1 wird auf seine Ausgangsposition durch die
Federn 23 zuräckgebracht Die Gabel wird durch Hebel 19 zurückgebracht -and löst sich von der Kappe, die noch
durch die Backen 4 und 5 gefangen ist In einem ersten Schritt werden die Backen 4 und 5 zurückgeführt, der
eine durch den Schieber 1 (Verbindung 24), der andere durch die Feder 18, in einem zweiten Schritt hebt sich
der obere Backen 5, wobei er den überzogenen Kabelschuh freigibt, der durch die Bewegungskette in
Bewegungsrichtung der Kette, d. h. also in der Richtung
senkrecht zur Ebene der F i g. 1, weitergeführt wird. Ein neuer Arbeitsgang kann dann beginnen.
Die somit beschriebene Maschine ist besonders geeignet für Kabelschuhe derart, wie sie im französischen
Patent 14 87 487, angemeldet am 27. Mai 1966 für Etablissements PRONER beschrieben ist In diesem Fall
umfaßt die Kappe elastische Verschlußmittel und die Maschine kann so eingestellt werden, daß unvollständige
Kappenmontage verhindert wird. Wenn die Kappe nämlich auf den Kabelschuhen nicht verriegelt ist, führt
der Wagen die Kappe auf seinen Ausgangspunkt zurück und der Kabelschuh bleibt ohne Kappe.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Maschine zur selbsttätigen Aufbringung von Isolierkappen auf elektrische Kabelschuhe, dadurch
gekennzeichnet, daß sie aus einem Wagen besteht, der mit Kappen beschickt wird und
an seinem Ende eine Muffe aufweist, in die die Kabelschuhe zugeführt werden, daß sie weiterhin
eine Gabel aufweist die in der Muffe geführt ist und deren Spitzen sich auf die Fahnen der Kontaktschneiden
des Kabelschuhes stützen, und daß sie aus Mitteln besteht, um den Wagen und die Gabel
entgegengeseizt zu derjenigen Richtung auszulenken, in der der Kabelschuh in die Kappe eingesetzt
wird und daß er dabei die Gabel herauszieht.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Muffe aus zwei Backen besteht, die auseinandersiehbar sind, um einen Kabelschuh
einzulegen und die gegenseitig annäherbar sind, um die Führung des Kabelschuhes während der
Relativbewegung von Gabel und Wagen zu erreichen.
3. Maschine nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß elastische Mittel
wenigstens einen der Backen der Muffe während der Relativbewegung von Wagen und Gabel gegen den
Wagen pressen.
4. Maschine nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zur Auslenkung
der Muffe und der Gabel durch einen oder mehrere Nockenscheiben oder Kulissen dargestellt werden,
die nach der gegenseitigen Annäherung der die Muffe bildenden Backen zur Wirkung kommen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7114096A FR2134803A5 (de) | 1971-04-21 | 1971-04-21 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2219533A1 DE2219533A1 (de) | 1972-12-07 |
DE2219533C2 true DE2219533C2 (de) | 1982-10-21 |
Family
ID=9075650
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2219533A Expired DE2219533C2 (de) | 1971-04-21 | 1972-04-21 | Maschine zur Anbringung von Isolationskappen auf elektrische Kabelschuhe |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3758936A (de) |
JP (1) | JPS5425625B1 (de) |
DE (1) | DE2219533C2 (de) |
FR (1) | FR2134803A5 (de) |
GB (1) | GB1374849A (de) |
IT (1) | IT960606B (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2351517A1 (fr) * | 1976-05-14 | 1977-12-09 | Amp Inc | Appareil de montage d'un boitier isolant tubulaire sur une cosse fixee a un fil conducteur |
GB1575619A (en) * | 1976-07-02 | 1980-09-24 | Amp Inc | Apparatus for applying insulating housings to electrical terminals |
US4164065A (en) * | 1978-03-13 | 1979-08-14 | Molex Incorporated | Crimping and wire lead insertion machine having improved insertion means |
FR2440099A1 (fr) * | 1978-10-25 | 1980-05-23 | Labinal | Dispositif pour enficher des extremites de conducteurs electriques ou d'elements analogues dans un boitier |
US4402132A (en) * | 1981-04-02 | 1983-09-06 | Burcliff Industries, Inc. | Device for attaching insulator pods to wire terminals |
US4584757A (en) * | 1985-02-25 | 1986-04-29 | Amp Incorporated | Assembly for connecting electrical connectors to flat multiconductor cable |
FR2595028B1 (fr) * | 1986-02-21 | 1988-06-17 | Ricard Claude | Procede et dispositif pour poser automatiquement des manchons isolants sur les extremites de fils conducteurs |
DE102014001187A1 (de) | 2014-01-30 | 2014-08-14 | Daimler Ag | Kabelschuh |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3329002A (en) * | 1965-01-05 | 1967-07-04 | Amp Inc | Terminal crimping and transferring apparatus |
US3402452A (en) * | 1966-04-25 | 1968-09-24 | Etc Inc | Means for locating and retaining ferrule portions of terminals and connectors in crimping dies |
US3570097A (en) * | 1968-11-01 | 1971-03-16 | Burndy Corp | Crimping die |
-
1971
- 1971-04-21 FR FR7114096A patent/FR2134803A5/fr not_active Expired
-
1972
- 1972-04-20 US US00245716A patent/US3758936A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-04-21 JP JP4032272A patent/JPS5425625B1/ja active Pending
- 1972-04-21 GB GB1872872A patent/GB1374849A/en not_active Expired
- 1972-04-21 DE DE2219533A patent/DE2219533C2/de not_active Expired
- 1972-04-22 IT IT23442/72A patent/IT960606B/it active
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT960606B (it) | 1973-11-30 |
DE2219533A1 (de) | 1972-12-07 |
GB1374849A (en) | 1974-11-20 |
FR2134803A5 (de) | 1972-12-08 |
JPS5425625B1 (de) | 1979-08-29 |
US3758936A (en) | 1973-09-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2820690C2 (de) | Vorrichtung zum Anschlagen einer elektrischen Anschlußklemme an einen Leiterendabschnitt | |
DE2704540C2 (de) | ||
DE2928704C2 (de) | ||
DE3236970C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung elektrischer Kabelstränge | |
DE69621418T2 (de) | Entmantelungswerkzeug für elektrischer draht | |
DE1929540A1 (de) | Vorrichtung zum Aufkneifen von elektrischen Verbindern auf die Enden von Draehten | |
DE2219533C2 (de) | Maschine zur Anbringung von Isolationskappen auf elektrische Kabelschuhe | |
DE1130025B (de) | Maschine zum Befestigen der vorderen Klemme auf einem elektrischen Leiter | |
DE1026389B (de) | Werkzeug zum Kerben elektrischer Leitungsverbinder | |
DE2400707A1 (de) | Vorrichtung zur montage von mehreren komponenten auf einem gemeinsamen laenglichen element | |
DE3223086C2 (de) | ||
DE2930612A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abisolieren von elektrischen leitern bzw. abmanteln von elektrischen kabeln | |
DE3586837T2 (de) | Vorrichtung zum zusammensetzen von zweiteiligen steckerverbindern. | |
DE1615052B2 (de) | Verfahren und maschine zur herstellung von drahtanschluessen | |
DE8909515U1 (de) | Vorrichtung zum maschinellen Aufbringen von Dichtungsstopfen auf elektrische Leitungen | |
DE2457350A1 (de) | Einrichtung zum positionieren der freien enden mehrerer elektrischer leitungsdraehte in vorgegebener beabstandeter anordnung an einer arbeitszone | |
DE2952581C2 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen von kuppelgliederfreien Lücken in einem Reißverschlußband | |
DE2124154C3 (de) | Schieberhalter zum Festlegen eines Reißverschlußschiebers | |
DE2931639A1 (de) | Vorrichtung zum anbringen eines begrenzungsteils an einem reissverschlussband | |
DE1565463A1 (de) | Einrichtung zum elektrischen Lichtbogen-Bolzenschweissen | |
DE2624169A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum fortlaufenden aufwickeln eines drahtes auf eine reihe von spulen | |
DE2516293A1 (de) | Pressen-sicherheitsvorrichtung | |
DE2031206C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung eines Leitungsdrahtes eines Bauteils mit einer Anschlußklemme mittels einer Feder | |
DE1515348C (de) | Maschine zum Abisolieren von Schalt drahtenden und zum Andrucken elektrischer Verbindungsklemmen | |
DE1765059B1 (de) | Einrichtung zum krimpen einer anschlussklemme auf ein elektrisches kabel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHA | Expiration of time for request for examination | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |