DE2551161A1 - Mehrteiliges druckwiderlager - Google Patents

Mehrteiliges druckwiderlager

Info

Publication number
DE2551161A1
DE2551161A1 DE19752551161 DE2551161A DE2551161A1 DE 2551161 A1 DE2551161 A1 DE 2551161A1 DE 19752551161 DE19752551161 DE 19752551161 DE 2551161 A DE2551161 A DE 2551161A DE 2551161 A1 DE2551161 A1 DE 2551161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
pressure
electric motor
thickness
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752551161
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Heinemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anker Werke AG
Original Assignee
Anker Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anker Werke AG filed Critical Anker Werke AG
Priority to DE19752551161 priority Critical patent/DE2551161A1/de
Publication of DE2551161A1 publication Critical patent/DE2551161A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/20Platen adjustments for varying the strength of impression, for a varying number of papers, for wear or for alignment, or for print gap adjustment

Landscapes

  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

  • 4 Mehrteiliges Druckwiderlager
  • Die Erfindung betrifft ein mehrteiliges Druckwiderlager zum gleichmäßigen Bedrucken von in einer Ebene ausgerichteten Formularen unterschiedlicher Papierstärke, wobei die Druckeinrichtung in jeder Stellung einen zu allen Formularen gleichen Abstand aufweist, für Nadeldruckwerke von Buchungs- und dergleichen Maschinen, wobei das Druckwiderlager durch eine große Anzahl von über die ganze Schreibbreite dicht nebeneinanderliegenden Andruckelementen gebildet wird.
  • In der DT-AS 1800261 ist ein Druckwiderlager beschrieben. Hierbei sind Andruckelemente auf einer auf der ihnen zugewandten Seite offenen und mit einem die Andruckelemente in Richtung auf die Druckebene federnd vorspannenden Material ausgefüllten Führungsschiene so aufgereiht, daß sie in Richtung zur Druckebene in einem gewissen Bereich beweglich sind und die Andruckelemente in der Druckstellung mit dem unteren Teil ihrer Vorderseite an einem in der Druckebene liegenden ortsfesten Anschlag anliegen.
  • Zur Bewegung der Druckelemente in die Druckstellung bzw. in die Papierführungsstellung ist eine Anzahl von auf einer Achse befestigten Exzenterscheiben vorgesehen.
  • Bei dieser Einrichtung ist es zwar möglich, beliebig nebeneinander und/oder übereinander einzuspannende Formulare oder dergleichen zu bedrucken. Hierbei ist nachteilig, daß die Exzenterscheiben zwar die gesamte Andruckstärke erzeugen, diese Andruck stärke aber lediglich durch die einzelnen Andruckelemente in sich - entsprechend der jeweils eingelegten Papierstärke - ausgeglichen wird. Die unterschiedliche Andruckstärke des Widerlagers wird somit lediglich durch die Andruckelemente ausgeglichen. Hierdurch entsteht an den jeweiligen Zeichenstellen eine unterschiedliche Andruckstärke. Dieses führt zu einem unterschiedlichen und somit ungleichen Druckbild.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Druckwiderlager zu schaffen, das die genannten Nachteile vermeidet und bei dem die Andruckkraft - auch bei unterschiedlichen Stärken der Aufzeichnungsträger - immer gleich ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zum Einstellen und Halten des Druckwiderlagers ein während des Druckens unter Spannung stehender Elektromotor und eine über Zahnräder einstellbare Kurvenscheibe vorgesehen ist und daß zur Rückführung des Druckwiderlagers in die Grundstellung eine beim Einstellen des Druckwiderlagers vorgespannte normale Zugfeder vorgesehen ist.
  • Die Einrichtung gemäß der Erfindung ermöglicht eine Einstellung des Druckwiderlagers auf die jeweilige Stärke des zu bedruckenden Aufzeichnungsträgers bei gleichbleibender Andruckkraft. Eine weitere vorteilhafte Besonderheit der Einrichtung besteht darin, daß eine einfache schnelle Rückführung des Druckwiderlagers durch die vorgesehene Zugfeder erfolgt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen Fig. 1 - das Druckwiderlager in einer Seitenansicht, Fig. 2 - das Druckwiderlager in einer Draufsicht, Fig. 3'- das Druckwiderlager während des Druckvorganges.
  • In den Figuren 1 - 3 ist ein mehrteiliges einstellbares Druckwiderlager 1 dargestellt. Ein Elektromotor 2 ist mit einem Ritzel 3 zum Bewegen von auf ortsfesten Stiften 4a und 4b -die sich eingenietet an einer Seitenwand 5 befinden - angeordneten Zahnrädern 6 und 7 vorgesehen. Ein Zahnrad 8 ist auf einer Welle 9 angebracht, auf der sich ferner eine mit einer Kurvenbahn 11 versehene Kurvenscheibe 12 befindet. An einem Druckbalken 14 ist eine Laufrolle 13 befestigt. Der Druckbalken 15 ist mit einem elastischen Streifen 16 und Andruckstücken 17 ausgerüstet. An den Andruckstücken 17 sind Nasen 18 vorgesehen, die einen Aufzeichnungsträger 19 (Fig. 1 u. 2) beim Betrieb des Elektromotores 2 gegen einen Anschlag 20 (Fig. 1 u. 2) pressen.
  • In das Zahnrad 8 ist ein Stift 21 eingenietet, an dem eine Zugfeder 22 eingehängt ist. Die Zugfeder 22 ist am anderen Ende an einem ebenfalls an der Seitenwand 5 angebrachten Stift 23 angebracht. Zum Führen des Aufzeichnungsträgers 19 dienen Leitbleche 24 - 26 (Fig. 1 u. 2). Eine Traverse 28 trägt ein Gleitstück 29, an welchem ein Druckkopf 30 befestigt ist. Der Druckkopf 30 ist mit Aufzeichnungselementen 31 ausgestattet und wird über Steuerleitungen 32 (Fig. 1 u. 2) angesteuert.
  • Die bisher beschriebene Einrichtung arbeitet wie folgt: Wenn ein Aufzeichnungsträger 19 sich zwischen den Andruckstücken 17 und dem Druckkopf 30 befindet, wird der Elektromotor 2 eingeschaltet und treibt über die Zahnräder 6 - 8 die Welle 9 an.
  • Hierdurch wird die auf der Welle 9 angeordnete Kurvenscheibe 12 im gegenläufigen Uhrzeigersinn verdreht. Die Kurvenbahn 11 bewegt die Laufrolle 13 und damit den Druckbalken 15 nach oben.
  • Der auf dem Druckbalken 15 befestigte elastische Streifen 16 trägt einzelne Andruckstücke 17. Die Andruckstücke 17 mit den Nasen 18 pressen den Aufzeichnungsträger 19 gegen den Anschlag 20. Der unter Spannung stehende Elektromotor 2 hält während des dann folgenden Druckvorganges - in Verbindung mit dem Druckwiderlager 1 - den Aufzeichnungsträger 19 in Anlage an den Anschlag 20. Hierdurch ist der Abstand von der zu bedruckenden Oberfläche des Aufzeichnungsträgers 19 zum Druckkopf 30 bzw.
  • Druckelement 31 - unabhängig von der Dicke des Aufzeichnungsträgers 19 - immer gleich. Durch die Ausführung der Kurvenbahn 11 erfolgt ferner eine immer gleichbleibende Andruckkraft des Druckwiderlagers 15. Durch das Bewegen der Welle 8 im gegenläufigen Uhrzeigersinn wurde die am Stift 21 befestigte Feder 22 um den Ansatzstift 10 gewickelt (Fig. 2) und unter verstärkte Vorspannung gesetzt. Wenn der Druckvorgang beendet ist, wird der Elektromotor 2 abgeschaltet und die Welle 9 wird, durch die unter Vorspannung stehende Feder 22, wieder in die Ruhelage überführt und damit auch der der Kurvenbahn 11 folgende Druckhammer 15. Hierdurch ist der Durchgang durch die Leitbleche 24 - 27 für die Einführung eines nächsten zu bedruckenden Aufzeichnungsträgers 19 in der Ruhestellung immer frei,

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Mehrteiliges Druckwiderlager zum gleichmäßigen Bedrucken von in einer Ebene ausgerichteten Formularen unterschiedlicher Papierstärke, wobei die Druckeinrichtung in jeder Stellung einen zu allen Formularen gleichen Abstand aufweist, für Nadeldruckwerke von Buchungs- und dergleichen Maschinen, wobei das Druckwiderlager durch eine große Anzahl von über die ganze Schreibbreite dicht nebeneinanderliegenden Andruckelementen gebildet wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß zum Einstellen und Halten des Druckwiderlagers (15) ein während des Druckens unter Spannung stehender Elektromotor (2) und eine über Zahnräder (6 - 8) einstellbare Kurvenscheibe (12) vorgesehen ist und daß zur Rückführung des Druckwiderlagers (15) in die Grundstellung eine beim Einstellen des Druckwiderlagers (15) vorgespannte normale Zugfeder (22) vorgesehen ist.
  2. 2. Mehrteiliges Druckwiderlager nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Zugfeder (22) zwecks Erzeugung einer Vorspannung an einem Zahnrad (8) befestigt ist und daß durch die Zugfeder (22) eine automatische Rückführung dann durchgeführt wird, wenn der Elektromotor (2) abgeschaltet worden ist.
  3. 3. Mehrteiliges Druckwiderlager nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß durch die Ausbildung der Kurvenbahn (11) in Verbindung mit dem Elektromotor (2), eine von der Dicke des Aufzeichnungsträgers (19) unabhängige, gleichbleibende Andruckstärke vorgesehen ist.
DE19752551161 1975-11-14 1975-11-14 Mehrteiliges druckwiderlager Ceased DE2551161A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752551161 DE2551161A1 (de) 1975-11-14 1975-11-14 Mehrteiliges druckwiderlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752551161 DE2551161A1 (de) 1975-11-14 1975-11-14 Mehrteiliges druckwiderlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2551161A1 true DE2551161A1 (de) 1977-05-26

Family

ID=5961747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752551161 Ceased DE2551161A1 (de) 1975-11-14 1975-11-14 Mehrteiliges druckwiderlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2551161A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3112079A1 (de) * 1981-03-27 1982-11-25 Triumph-Adler Aktiengesellschaft für Büro- und Informationstechnik, 8500 Nürnberg Vorrichtung zum abheben des druckkopfes von der druckgegenlage
DE19502433B4 (de) * 1994-01-28 2004-11-04 Seiko Precision Inc. Druckvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3112079A1 (de) * 1981-03-27 1982-11-25 Triumph-Adler Aktiengesellschaft für Büro- und Informationstechnik, 8500 Nürnberg Vorrichtung zum abheben des druckkopfes von der druckgegenlage
DE19502433B4 (de) * 1994-01-28 2004-11-04 Seiko Precision Inc. Druckvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3546749C2 (de)
DE2951653C2 (de) Vorrichtung zum Dosieren von Farbe auf der Farbkastenwalze eines Farbwerks für Druckmaschinen
DE2248262C3 (de) Selbsttätige Materialstärken-Abfühlvorrichtung des Aufzeichnungsträgers für Schnelldruckwerke in Büromaschinen
DE2346355C3 (de) Druckvorrichtung
DE2424629B2 (de) Mosaikdrucker zum Abdrucken von aus Einzelelementen zusammengesetzten Zeiche
DE1800261B2 (de) Mehrteiliges druckwiderlager zum gleichmaessigen und in einer ebene ausgerichteten einspannen von formularen fuer n nadeldruckwerke von buchungs und fakturiermaschinen
DE2651884A1 (de) Vorrichtung zur elektromechanischen abstandsregelung eines druckkopfes vom druckwiderlager
EP0204653A1 (de) Einrichtung zur vorübergehenden Stapelung von Belegen
DE2716617C2 (de) Nadeldruckkopf
EP0099587B1 (de) Rakelkopf zum Bedrucken von Körpern im Siebdruckverfahren
DE3329927C2 (de)
DE2551161A1 (de) Mehrteiliges druckwiderlager
DE2321152A1 (de) Ausgleichsvorrichtung fuer einen drucker
DE2549067C3 (de) Vorrichtung zur Führung des Farbbands eines Schnelldruckers
DE2641184A1 (de) Vorrichtung zum abstreifen von etiketten oder dergleichen
DE2738968A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von aufzeichnungstraegern
DE415196C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung fetter Schrift auf Schreibmaschinen
DE968290C (de) Zeileneinstell- und Zeilenschaltvorrichtung fuer Registrierkassen, Buchungs- oder aehnliche Maschinen
DE1104240B (de) Einrichtung zur Abfuehlung von gelochten Aufzeichnungstraegern
DE1800261C (de) Mehrteiliges Druckwiderlager zum gleichmaßigen und in einer Ebene ausgerich teten Einspannen von Formularen fur Nadel druckwerke von Buchungs und Fakturier maschinen
DE600539C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Buchruecken
DE1449503B2 (de) Verfahren zum genauen Einstellen von manuell in eine Belegschute einer Rechenoder ähnlichen Maschine eingeführten Belegen
DE2504018C3 (de) Druckvorrichtung
DE312804C (de)
DE384362C (de) Maschine zur Herstellung von Reissbrettstiften

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
8131 Rejection