DE2551088C2 - Vorrichtung zur Mengen- und Druckregelung für Verstellpumpen - Google Patents
Vorrichtung zur Mengen- und Druckregelung für VerstellpumpenInfo
- Publication number
- DE2551088C2 DE2551088C2 DE2551088A DE2551088A DE2551088C2 DE 2551088 C2 DE2551088 C2 DE 2551088C2 DE 2551088 A DE2551088 A DE 2551088A DE 2551088 A DE2551088 A DE 2551088A DE 2551088 C2 DE2551088 C2 DE 2551088C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- control
- valve
- piston
- volume
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B49/00—Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
- F04B49/08—Regulating by delivery pressure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)
- Control Of Fluid Pressure (AREA)
- Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Mengen- und Druckregelung für Versleüpumpen entsprechend
dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei der bekannten Mengen-Druckregelung nach der DE-OS 19 22 145 wird neben dem Ventilkolben des
Ventils für die Mengenregelung auch der Venlilkolben des den Druck regelnden Ventils vom Druck vor der
Meßblende in Öffnungsrichtung beaufschlagt. Damit entspricht der Verbraucherdruck nicht dem Pumpendruck,
sondern ist um den Betrag der an der Meßblende auftretenden Druckdifferenz kleiner als der eingestellte
Pumpendruck.
Erst wenn die Fördermenge der Pumpe gegen Null absinkt, steigt der Verbraucherdruck an und entspricht
dem Pumpendruck sobald die Fördermenge der Pumpe den Wert Null erreicht hat. Ferner ist die vom Druckregler
vom Verstellkolben der Pumpe abzuregelnde Steuerflüssigkeitsmenge über den Mengenregler zum Tank
zu leiten. Dies bewirkt im Übergangsbereich von der Druck zur Mengenregelung ein instabiles Verhalten der
Regelung. Dies ist darauf zurückzuführen, daß bei fallendem Druck der Druckregler in Richtung Tank öffnet,
während der Mengenregler bei fallendem Druck in Richtung Tank schließt. Druck- und Mengenregler wirken
somit im Übergangsbereich in ihrer Wirkung gegenläufig. Da weiter bei dieser bekannten Pumpenregelung
der vom Pumpendruck unmittelbar beaufschlagte kleine Verstellkolbcn die Pumpe in Richtung größerer
Fördermenge verstellt, während der große vom geregelten Steuerdruck beaufschlagte Verstellkolben die
Pumpe in Richtung kleinerer Fördermenge verstellt, wird infolge der Trägheit die Regelung die Fördermenge
der Pumpe bei einem plötzlichen Druckanstieg an der Pumpe und damit auch am kleinen Verstellkolben
die Fördermenge der Pumpe zunächst erhöht, bis sie über den großen Verstellkolben auf eine dem Druckanstieg
entsprechenden geringeren Betrag entgegen der Kraft des kleinen Verstellkolbens eingestellt wir±
Nach der DE-OS 20 49 884 ist eine weitere Pumpenregelung bekanntgeworden, bei der ein Leistungsregler
mit einem Mengenregler kombiniert ist Der Leistungsregler wird ebenfalls vom Druck vor der Meßblende
beaufschlagt, so daß der Druck am Verbraucher wie bei der vorbekannten Regelung ebenfalls um den Betrag
der Druckdifferenz an der Meßblende geringer ist als der Pumpendruck und erst bei Fördermenge Null dem
Pumpendruck entspricht Die Steuerflüssigkeit wird dem Leistungsregler über den Mengenregler zugeführt
und von diesem weiter zum Verstellkolben der Pumpe. Dies hat im Übergangsbereich zwischen Mengen- und
Leistungsregelung ebenfalls ein instabiles Regelverhalten zur Folge, da bei steigendem Druck die damit verbundene
erhöhte Leckage in der Pumpe die Nutzfördermenge verringert und dadurch die Druckdifferenz an
der Meßblende entsprechend kleiner wird, was wiederum ein weiteres öffnen des Mengenreglers in Richtung
des größeren Verstellkolbens nach sich zieht, während der Leistungsregler bei steigendem Druck die Verbindung
in Richtung des Verstellkolbens weiter schließt Diese gegenläufige Wirkung von Mengen- und Leistungsregelung
im Übergangsbereich zwischen Mengen- und Leistungsregelung begründen Instabilitäten
der Regelung.
Eine Optimierung der Mengen- und Druckregelung
ist bei diesen bekannten Regelungen ausgeschlossen.
Ferner verändert bei diesen bekannten Regelungen die Einstellung des Meßdruckabfalles an der Meßblende
den niedrigst einstellbaren Nullhubdruck.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer Vorrichtung zur Mengen- und Druckregelung für
Versteilpumpen, die zur Erzielung eines guten statisehen
und dynamischen Verhaltens der Regelung auch im Übergangsbereich zwischen Druck- und Mengenregelung
und umgekehrt eine unabhängige Optimierung der Mengen- und Druckregelung gestattet. Dies wird
mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 erreicht.
Die Steuerflüssigkeit dem Verstellkolben der Pumpe über eine feste Drossel zuzuführen, ist durch die DE-OS
23 49 124 bekannt, und zwar in Verbindung mit einer einfachen Drucksteuerung.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus dem Unteranspruch.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der einzigen Abbildung der Zeichnung schematisch dargestellt.
Die mit 1 bezeichnete Verstellpumpe weist einen Hubring 11 auf, der in der einen Verschieberichtung von
einem Verstellkolben 10 und in der anderen Verschieberichtung von einem Verstellkolben 9 beaufschlagt ist.
Die Stirnseite 10a des Verstellkolbens 10 wird über die Verbindungsleitung 16 unmittelbar vom Pumpendruck
als Steuerdruck beaufschlagt. Die Stirnseite 9a des Verstellkolbens 9 wird über die Verbindungsleitung 17 von
einem von dem Regelventil 18 festgelegten Steuerdruck bzw. über die weitere Verbindungsleitung 17a von einem
von dem Steuerventil 19 festgelegten Steuerdruck h">
beaufschlagt. Der Regelkolben 4 des Regelventils 18 wird an der einen Stirnseite 4a über die Verbindungsleilutig
20 und Druckleitung la unmittelbar vom Pumpendruck und an der gegenüberliegenden Stirnseite 4b von
der Kraft der Feder 5 sowie über die Verbindungsleitung 23 von einem gegenüber dem Pumpendruck kleineren
Druck beaufschlagt, und zwar entsprechend dem an der Meßblende 2 sich einstellenden D.uekgefälle.
Der Regelkolben 4 weist eine Sackbohrung 4c mit einer blendenartigen Verengung 7 auf, wobei die Sackbohiung
von einer querverlaufenden Bohrung 4d geschnitten
ist. Damit steht der Ventilraum 18s ebenfalls unmittelbar über dem Kolbenraum iSb und Verbindungslcilung
20 mil der Druckleitung -la in Verbindung. Solange
das Produkt aus dem am Regelkolben 4 wirkenden entgegen der Kraft der Feder 5 gerichteten Druckgefälle
und der wirksamen Querschnittsfläche 4a des Steuerkolbens 4 kleiner ist als die Kraft der Feder 5, nimmt der
Steuerkolben 4 seine gezeigte Ausgangsstellung ein, in der der Ventilraum 18a über die Steuerkante 6 des Sieuerkolbens
4 zu der Abflußleitung 8 abgeschlossen ist und damit an der Stirnseite 9a des Verstellkolbens 9
derselbe Druck herrscht wie an der Stirnseite 10.-/ des Kolbens 9. Dadurch, daß der Verstellkolben 9 eine größere
wirksame Querschnittsfläche aufweist als der Vcrstellkolben 10, verschiebt sie!) bei Druckglcichheil an
beiden Verstellkolben der Hubring 11 in Richtung des Verstellkolbens 10, in der sich die Fördermenge der
Pumpe 1 vergrößert. Sobald das Produkt aus dem an der Meßblende 2 auftretenden und am Regelkolben 4 wirkende
Druckgefälle und dem wirksamen Querschnitt 4a des Regelkolbens 4 größer ist als die Kraft der Feder 5,
verschiebt sich der Regelkolben 4 entgegen der Kraft der Feder 5 und verbindet über die Steuerkante 6 den
Venlilraum 18a mit der Abflußleitung 8. Durch die damit
verbundene Verminderung des Druckes im Venlilraum 18a und somit auch durch die geringere Druckbeaufschlagung
des Kolbens 9 verschiebt sich der Hubring 11 in Richtung des Kolbens 9, d. h., in Richtung kleinerer
Fördermenge, und zwar so weit, bis das an der Meßblende 2 auftretende Druckgefälle in Verbindung mit
mit dem Querschnitt des Regelkolbens 4 der Kraft der Feder 5 entspricht. Hierbei nimmt der Regelkolben 4
eine Regelstellung ein, in der der hiervon festgelegte dem Kolben 9 beaufschlagende Druck im Ventilraum
18a mit der wirksamen Querschnittsfläche 9a des Kolbens
9 dasselbe Produkt bildet, wie der aus dem den Kolben 10 beaufschlagende Pumpendruck mit der wirksamen
Querschnittsfläche 10a des Kolbens 10. Ändert sich das Druckgefälle an der Meßblende 2 und damit
auch die Durchflußmenge, nimmt zwangsläufig der Regelkolben 4 eine neue Regellage ein, in der ein solcher
Steuerdruck für den Verstellkolben 9 erzeugt wird, daß dieser den Hubring in eine Stellung verschiebt, in der
infolge der damit sich ändernden Fördermenge der Pumpe 1 das ursprüngliche Druckgefälle an der Meßblende
und damit auch die ursprüngliche D'irchflußmenge wieder hergestellt wird.
Steigt der Druck am bzw. vor dem Verbraucher 3 auf einen Wert der über dem Einst.ellwert der den Steuerkolben
14 des Steuerventils 19 in Schließstellung belastenden Feder 12 liegt, verschiebt sich der Steuerkolben
14 infolge der Druckbeaufschlagung dessen Stirnfläche 14a durch das Arbeitsmittel, und zwar über die Leitung
21 gegen die Kraft der Feder 12 und gibt über die Steuerkante 13 die Verbindung zwischen dem Ventilraum
19a und der Ablußleitung 15 frei. Durch die damit verbundene Entlastung des Ventilraumes 19a sowie über
die Verbindungsleitung 17a und über den Ventilraum 18a und die Verbindungsleitung 17 und damit auch des
Verstellkolbens 9 verschiebt sich der Hubring in Richtung des Verstellkolbens 9 und damit in Richtung geringerer
Fördermenge der Pumpe 1, und zwar ί,ο weit, bis
der Druck am bzw. vor dem Verbraucher 3 wieder den an der Feder 12 des Steuerventils 19 eingestellten Wert
erreicht bzw. unterschritten hat. Mit Erreichen dieses
Wertes schließt der Steuerkolben 14 wieder die Verbindung zwischen Ventilraum 19;/ und der Abflußleitung
15.
Solange das Steuerventil 19 geöffnet >st und damit
den maximal zulässigen Druck an der Pumpe 1 durch
in entsprechende SteuerdriickbeKufschlagung des Verstellkolbens
9 steuert, ist das die Durchflußmenge regelnde Regelventil 18 außer Funklion. Die Verstärkung
des die Durchflußmenge regelnden Regelventils 18 wird an der Feder 5 eingestellt und die Verstärkung des den
Druck der Pumpe begrenzenden Steuerventils 19 wird an der Feder 12 eingestellt. Damit die während der Steuer-
bzw. Regelbcwcgung des Steuer- bzw. des Regelkolbens 14, 4 abzuführende Steuerflüssigkeitsmenge klein
zu halten ist, erhält die Drosselstelle 7, über die die Steuerflüssigkeil dem Steuer- bzw. Regelkreis zugeführt
wird, einen möglichst kleinen Querschnitt.
Hierzu I Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Vorrichtung zur Mengen- und Druckregelung für Verstellpumpen, wobei der Mengen- und der
Druckregelung jeweils ein getrenntes Regelventil zugeordnet ist und der Ventilkoiben des Regelventils
für die Mengenregelung in Öffnungsrichtung vom Druck- in Durchflußrichtung des Arbeitsmittels
gesehen — vor einer verstellbaren Meßblende und in Schließrichtung vom Druck nach der Meßblende
sowie zusätzlich von der Kraft einer Feder belastet ist und der Ventilkolben des den Druck regelnden
Ventils in Öffnungsrichtung druckbelastet und in Schließrichtung federbelastet ist und die von der
Steuerflüssigkeit beaufschlagte wirksame Fläche des Verstellkolbens größer ist als die vom Pumpendruck
beaufschlagte wirksame Fläche des Verstellkolbens, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkolben
(14) des den Druck regelnden Ventils in Öffnungsrichtung vom Druck /wischen Verbraucher (3)
und der Meßblende (2) beaufschlagt ist und die Steuerflüssigkeit den Verstellkolben (9) über eine feste
Drossel (7) von der Druckseite (ladder Pumpe zugeführt
ist und die Ventilkolben der Regelventile in den Regelstellungen den Verstellkolben (9) jeweils mit
dem Tank verbinden.
2. Vorrichtung zur Mengen- und Druckregelung für Verstellpumpen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Steueröl den Ventilräumen (19a, 18a; von Steuer- und Regelventil (19, 18) über
eine gemeinsame Drossel (7) zugeführt ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2551088A DE2551088C2 (de) | 1975-11-14 | 1975-11-14 | Vorrichtung zur Mengen- und Druckregelung für Verstellpumpen |
JP51136194A JPS5261801A (en) | 1975-11-14 | 1976-11-12 | Means for volumeeand pressureeadjusting variable discharge pumps |
US05/741,460 US4132506A (en) | 1975-11-14 | 1976-11-12 | Pressure and volume-flow control for variable pump |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2551088A DE2551088C2 (de) | 1975-11-14 | 1975-11-14 | Vorrichtung zur Mengen- und Druckregelung für Verstellpumpen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2551088A1 DE2551088A1 (de) | 1977-05-18 |
DE2551088C2 true DE2551088C2 (de) | 1984-06-28 |
Family
ID=5961702
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2551088A Expired DE2551088C2 (de) | 1975-11-14 | 1975-11-14 | Vorrichtung zur Mengen- und Druckregelung für Verstellpumpen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4132506A (de) |
JP (1) | JPS5261801A (de) |
DE (1) | DE2551088C2 (de) |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2913534A1 (de) * | 1979-04-04 | 1980-10-16 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur regelung des foerderstroms und zur begrenzung des foerderdrucks einer verstellbaren pumpe |
US4292805A (en) * | 1979-09-24 | 1981-10-06 | Rexnord Inc. | Servo-valve convertible construction |
DE3001167A1 (de) * | 1980-01-15 | 1981-07-16 | G.L. Rexroth Gmbh, 8770 Lohr | Vorrichtung zum steuern eines hydromotors |
DE3016609A1 (de) * | 1980-04-30 | 1981-11-05 | G.L. Rexroth Gmbh, 8770 Lohr | Vorrichtung zum regeln der foerdermenge einer pumpe |
DE3027819A1 (de) * | 1980-07-23 | 1982-02-25 | Backe, Wolfgang, Prof.Dr.-Ing., 5100 Aachen | Vorrichtung zur regelung einer verstellpumpe |
DE3034377A1 (de) * | 1980-09-12 | 1982-04-22 | Krauss-Maffei AG, 8000 München | Stromregelventil |
US4481770A (en) * | 1982-03-22 | 1984-11-13 | Caterpillar Tractor Co. | Fluid system with flow compensated torque control |
US4644749A (en) * | 1983-03-21 | 1987-02-24 | Sperry Corporation | Phase locked looped controller for motordrivers |
DE8335902U1 (de) * | 1983-12-14 | 1987-06-04 | Brueninghaus Hydraulik Gmbh, 7240 Horb | Drehmomenten-Regeleinrichtung für eine verstellbare Hydropumpe |
US4697991A (en) * | 1984-04-09 | 1987-10-06 | Nippondenso Co., Ltd. | Rotary pump having clutch which selects suitable power source |
US4711616A (en) * | 1984-12-13 | 1987-12-08 | Nippondenso Co., Ltd. | Control apparatus for a variable displacement pump |
JPS6432081A (en) * | 1987-07-28 | 1989-02-02 | Tokyo Keiki Kk | Pressure flow controller for variable delivery pump |
DE3812753C2 (de) * | 1988-04-16 | 1994-05-26 | Rexroth Mannesmann Gmbh | Ventilanordnung für eine verstellbare Pumpe |
DE3844399C2 (de) * | 1988-12-30 | 1997-08-07 | Rexroth Mannesmann Gmbh | Steueranordnung für mehrere unabhängig voneinander betätigbare hydraulische Verbraucher und deren Verwendung |
DE3907409A1 (de) * | 1989-03-08 | 1990-09-20 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung an einer verstellbaren hydrostatischen pumpe |
US5025626A (en) * | 1989-08-31 | 1991-06-25 | Caterpillar Inc. | Cushioned swing circuit |
US5183393A (en) * | 1992-02-10 | 1993-02-02 | Schaffner Larey D | Power limiter control for a variable displacement axial piston pump |
JPH0743253A (ja) * | 1993-07-28 | 1995-02-14 | Kanzaki Kokyukoki Mfg Co Ltd | 負荷試験装置 |
US5560205A (en) * | 1994-12-21 | 1996-10-01 | Caterpillar Inc. | Attenuation of fluid borne noise |
US6089248A (en) * | 1998-12-16 | 2000-07-18 | Dana Corporation | Load sense pressure controller |
DE10247665B4 (de) * | 2002-10-11 | 2006-05-11 | Brueninghaus Hydromatik Gmbh | Regelvorrichtung und Ventilblock für eine Regelvorrichtung |
DE102006039698B3 (de) * | 2006-08-21 | 2007-10-25 | Joma-Hydromechanic Gmbh | Förderpumpe |
CN101865143B (zh) * | 2010-07-08 | 2012-05-23 | 中国航天科技集团公司第六研究院第十一研究所 | 一种涡轮泵功率自动调节装置 |
CA3003553C (en) | 2015-08-10 | 2023-10-31 | Eaton Intelligent Power Limited | Electrohydraulic proportional pressure control for open circuit pump |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2823614A (en) * | 1952-06-13 | 1958-02-18 | Clark Equipment Co | Pump |
US2865397A (en) * | 1954-10-06 | 1958-12-23 | United States Steel Corp | Hydraulic governor |
US3067693A (en) * | 1958-12-24 | 1962-12-11 | United Aircraft Corp | Control means for variable delivery pump |
DE1728270A1 (de) * | 1968-09-19 | 1972-03-09 | Bosch Gmbh Robert | Hydraulische Regelanlage |
DE1922145A1 (de) * | 1969-04-25 | 1970-10-29 | Bellows Valvair Kaemper Gmbh | Kombinationsregler |
BE757640A (fr) * | 1969-10-16 | 1971-04-16 | Borg Warner | Systemes hydrauliques, notamment pour la regulation d'une pompea debit variable |
DE2141722A1 (de) * | 1971-08-20 | 1973-03-01 | Bosch Gmbh Robert | Druckregler fuer eine verstellbare pumpe |
DE2349124C2 (de) * | 1973-09-29 | 1985-09-05 | Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr | Steuervorrichtung für eine im Speicherbetrieb arbeitende hydraulische Verstellpumpe |
DE2459550A1 (de) * | 1974-12-17 | 1976-07-01 | Bosch Gmbh Robert | Regeleinrichtung fuer eine verstellbare pumpe |
DE2516765C3 (de) * | 1975-04-16 | 1985-12-05 | Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr | Regelventil für eine Flügelzellenpumpe |
-
1975
- 1975-11-14 DE DE2551088A patent/DE2551088C2/de not_active Expired
-
1976
- 1976-11-12 US US05/741,460 patent/US4132506A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-11-12 JP JP51136194A patent/JPS5261801A/ja active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5261801A (en) | 1977-05-21 |
JPS6160274B2 (de) | 1986-12-19 |
DE2551088A1 (de) | 1977-05-18 |
US4132506A (en) | 1979-01-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2551088C2 (de) | Vorrichtung zur Mengen- und Druckregelung für Verstellpumpen | |
DE2516765C3 (de) | Regelventil für eine Flügelzellenpumpe | |
DE19501683C2 (de) | Vorgesteuertes Proportional-Druckbegrenzungsventil | |
DE19703997A1 (de) | Hydraulischer Steuerkreis für einen vorrangigen und für einen nachrangigen hydraulischen Verbraucher | |
DE2906166A1 (de) | Einrichtung zur regelung des foerderstroms und zur begrenzung des foerderdrucks einer verstellbaren pumpe | |
DE3232695C2 (de) | Leistungsregel-Vorrichtung für eine Hydropumpe | |
DE1959525A1 (de) | Regelvorrichtung zum Regeln der Brennstoffzufuehrung zu Brennerduesen | |
EP0043459B1 (de) | Regeleinrichtung für ein Aggregat aus mehreren, von einer gemeinsamen Primärenergiequelle angetriebenen Pumpen | |
DE2158458A1 (de) | Automatisch wirkende entlueftungsvorrichtung | |
DE3922829C2 (de) | ||
DE69029904T2 (de) | Hydraulische schaltungsanordnung | |
DE1254925B (de) | Federbelastetes UEberdruckventil, insbesondere fuer Druckraeume | |
DE2537957A1 (de) | Steuer- bzw. regelanordnung fuer pumpen mit variabler verdraengung | |
DE3034115C2 (de) | Leistungsregler | |
DE2655812C3 (de) | Hydraulisches Fördermengenstellsystem für die Stellpumpe eines hydrostatischen Getriebes | |
DE3723672A1 (de) | Rueckschlagventil mit integriertem druckregelkolben | |
DE2655966A1 (de) | Hydraulische regelvorrichtung mit einer stellpumpe | |
DE3508432A1 (de) | Regeleinrichtung fuer eine verstellbare pumpe | |
DE2349124A1 (de) | Hydraulische verdraengerpumpe mit druckregelung | |
DE2834019A1 (de) | Druckregler von druckluftbremsanlagen in kraftfahrzeugen | |
DE2206001A1 (de) | Druckschaltventil | |
DE4406318A1 (de) | Regeleinrichtung für eine Hydropumpe | |
DE2841083C2 (de) | ||
DE2533783A1 (de) | Steuerventil fuer druckluftbremsen, insbesondere von schienenfahrzeugen | |
EP0034216B1 (de) | Vorrichtung zum Steuern eines Hydromotors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MANNESMANN REXROTH GMBH, 8770 LOHR, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |