DE2548138B1 - Vorrichtung zur automatischen ueberpruefung von kontrollampen - Google Patents

Vorrichtung zur automatischen ueberpruefung von kontrollampen

Info

Publication number
DE2548138B1
DE2548138B1 DE19752548138 DE2548138A DE2548138B1 DE 2548138 B1 DE2548138 B1 DE 2548138B1 DE 19752548138 DE19752548138 DE 19752548138 DE 2548138 A DE2548138 A DE 2548138A DE 2548138 B1 DE2548138 B1 DE 2548138B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
terminal
lamp
alternator
diode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752548138
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dipl-Ing Komander
Hans-Ulrich Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19752548138 priority Critical patent/DE2548138B1/de
Priority to GB4256076A priority patent/GB1504851A/en
Priority to FR7632214A priority patent/FR2329477A1/fr
Publication of DE2548138B1 publication Critical patent/DE2548138B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q11/00Arrangement of monitoring devices for devices provided for in groups B60Q1/00 - B60Q9/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
  • Control Of Charge By Means Of Generators (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur automatischen Überprüfung von Kontrollampen in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit einer Lichtmaschine und mindestens einer Kontrollampe zur Überprüfung einer Funktion.
Kontrollampen in Fahrzeugen dienen verschiedenen Funktionen, beispielsweise zur Überprüfung der Feststellbremse, des Öldruckes, des Fernlichtes, der Bremsbeläge usw. Der Ausfall einer solchen Kontrolllampe wurde bislang selten bemerkt, wodurch die Sicherheit des Fahrzeuges jedoch sehr beeinträchtigt sein kann, beispielsweise bei Ausfall der Öldruckanzeige. Es wird deshalb in einigen Fahrzeugen eine Taste eingebaut, durch deren Betätigen die Kontrollampen an Spannung legbar sind und deren Funktion überprüfbar ist. Eine solche Kontrolle ist jedoch dem Fahrer anheimgestellt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, diesen Vorgang zu automatisieren.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Kontrollampe mit ihrem einen Anschluß über das Zündschloß mit dem Pluspol der Stromquelle und mit ihrem anderen Anschluß einerseits über den Kontrollschalter mit dem Minuspol der Stromquelle und andererseits über eine Diode an die Klemme der Lichtmaschine angeschlossen ist, wobei die Klemme ihrerseits über den Regler mit der Minusklemme der Stromquelle verbunden ist und die Diode in Richtung zur Klemme der Lichtmaschine durchlässig ist.
Durch diese Maßnahme leuchten bei Stellung »Zündung ein« des Zündschlosses alle Kontrollampen
auf, solange der Motor stillsteht. Eine defekte Kontrollampe wird daher sofort erkannt.
Weiterhin ist zwischen Kontrollampe und Kontrollschalter einerseits und Diode andererseits ein Widerstand vorgesehen. Dieser dient einerseits zum Schutz der Transistoren des Lichtmaschinenreglers und bewirkt andererseits eine geringere Helligkeit der Kontrollampen bei deren Überprüfung. Im Falle des
Aufleuchtens infolge der zu erfüllenden Funktion leuchtet die Kontrollampe mit größerer Helligkeit auf.
Eine erfindungsgemäße Schaltung ist in der Zeichnungdargestellt.
Man erkennt eine Fahrzeugbatterie 1, eine Lichtmaschine 2 mit der Klemme D+, einen Lichtmaschinenregler 3, eine Ladekontrollampe 4 und einen Zündschalter 8 in üblicher Schaltung.
Über den Zündschalter 8 ist eine Kontroll-Einheit 5, bestehend aus Kontrollampe 5a, Kontrollschalter 5b, Widerstand 5c und Diode 5d so geschaltet, daß die Reihenschaltung aus Lampe, Widerstand und Diode zwischen Pluspol der Batterie und Klemme D+ der Lichtmaschine 2 liegt und zwischen Lampe und Widerstand der Kontrollschalter zum Minuspol führt.
Wird die Zündung eingeschaltet, so leuchtet die Lampe 5a mit verminderter Helligkeit auf, da über die Reihenschaltung Lampe-Widerstand-Diode zur Klemme D+ Strom fließt. Die Klemme D+ führt bei Motorstillstand annähernd Nullpotential.
Läuft die Lichtmaschine jedoch, liegt an der Klemme D+ die Batteriespannung und die Kontrollampe erlischt Wird der Kontrollschalter 5b geschlossen, etwa weil der Öldruck ausfällt, so leuchtet die Kontrollampe 5a mit voller Helligkeit auf, der Fehler ist also auch bei Überprüfung der Kontrollampen durch den Helligkeitsunterschied zu den übrigen Lampen leicht erkennbar.
Es können beliebig viele Kontrolleinheiten parallel zur Kontrolleinheit 5 geschaltet sein. Eine Einheit 6 ist mit gleicher Funktion, jedoch mit zwei in Reihe geschalteten Kontrollampen und eine weitere Einheit 7 mit zwei parallel geschalteten Kontrollampen dargestellt. Reihen- oder Parallelschaltung kann vorteilhaft sein, wenn bei Ausfall einer Funktion die Gefährdung anderer Aggregate mit angezeigt werden soll, Parallelschaltung kann darüber hinaus bei besonders wichtigen Funktionen vorgesehen werden, wenn bei Ausfall einer Lampe eine Reservelampe vorhanden sein soll.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur automatischen Überprüfung von Kontrollampen in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit einer Lichtmaschine und mindestens einer Kontrollampe zur Überprüfung einer Funktion, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrollampe (5a) mit ihrem einen Anschluß über das Zündschloß (8) mit dem Pluspol der Stromquelle und mit ihrem anderen Anschluß einerseits über den Kontrollschalter (5b) mit dem Minuspol der Stromquelle und andererseits über eine Diode (5d) an die Klemme (D+) der Lichtmaschine (2) angeschlossen ist, wobei die Klemme (D+) ihrerseits über den Regler mit der Minusklemme der Stromquelle verbunden ist und die Diode (5d) in Richtung zur Klemme (D+) der Lichtmaschine durchlässig ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Kontrollampe (5a) und Kontrollschalter (5Zj) einerseits und Diode (5d) andererseits ein Widerstand (5c) vorgesehen ist.
DE19752548138 1975-10-28 1975-10-28 Vorrichtung zur automatischen ueberpruefung von kontrollampen Withdrawn DE2548138B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752548138 DE2548138B1 (de) 1975-10-28 1975-10-28 Vorrichtung zur automatischen ueberpruefung von kontrollampen
GB4256076A GB1504851A (en) 1975-10-28 1976-10-13 Vehicle electrical system including automatic monitoring means
FR7632214A FR2329477A1 (fr) 1975-10-28 1976-10-26 Dispositif de controle automatique des lampes-temoins

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752548138 DE2548138B1 (de) 1975-10-28 1975-10-28 Vorrichtung zur automatischen ueberpruefung von kontrollampen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2548138B1 true DE2548138B1 (de) 1977-04-14

Family

ID=5960248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752548138 Withdrawn DE2548138B1 (de) 1975-10-28 1975-10-28 Vorrichtung zur automatischen ueberpruefung von kontrollampen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2548138B1 (de)
FR (1) FR2329477A1 (de)
GB (1) GB1504851A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618722A1 (de) * 1985-06-04 1986-12-18 Suzuki Jidosha Kogyo K.K., Kami, Shizuoka Kontrollkreis fuer warnlampen an fahrzeugen
DE3616161C1 (en) * 1986-05-14 1987-06-11 Daimler Benz Ag Monitoring device for the control lights of a motor vehicle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618722A1 (de) * 1985-06-04 1986-12-18 Suzuki Jidosha Kogyo K.K., Kami, Shizuoka Kontrollkreis fuer warnlampen an fahrzeugen
DE3616161C1 (en) * 1986-05-14 1987-06-11 Daimler Benz Ag Monitoring device for the control lights of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
FR2329477A1 (fr) 1977-05-27
GB1504851A (en) 1978-03-22
FR2329477B1 (de) 1979-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3014048A1 (de) Einrichtung zur automatischen lichtsteuerung an kraftfahrzeugen
DE2535143B2 (de) Überwachungseinrichtung zum selbsttätigen Überwachen von Betriebsparametern in einem Kraftfahrzeug
DE2044383C3 (de) Elektrische Kontrollschaltang für eine zentrale Warnleuchte von Fahrzeugen
DE2548138B1 (de) Vorrichtung zur automatischen ueberpruefung von kontrollampen
EP0129221B1 (de) Schaltungsanordnung für ein Zugfahrzeug
DE2750464C2 (de) Kontrolleinrichtung für die Glühkerzen einer luftverdichtenden Brennkraftmaschine
DE4009434A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung der beleuchtungseinrichtung von kraftfahrzeuganhaengern
DE2505733C2 (de) Warnschaltung für Kraftfahrzeuge
DE3618722C2 (de) Kontrollschaltung für Warnlampen an Fahrzeugen
DE876673C (de) Schaltanordnung fuer Anzeigeorgane aller Art, z. B. Fahrtrichtungs-anzeiger an Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE102018108468A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige des Ladezustands einer Batterie eines Flurförderzeugs beim Laden der Batterie
DE4140155A1 (de) Elektrisch betriebene lampeneinheit
DE2810030C2 (de) Bremssignal-Anzeigeschaltkreis
DE1933272C (de) Elektrische Schaltung fur An zeigeleuchten in Kraftfahrzeugen
DE964470C (de) Schaltung in Kraftfahrzeugen mit elektrischer Beleuchtungsanlage und Anzeigevorrichtungen
DE2044125A1 (de) Sicherheitsbremslicht-Schaltung für Kfz
DE2160399C3 (de) Überwachungseinrichtung für eine druckmittelbetätigbare Zweikreisbremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE2722980C2 (de) Glühlampenüberwachungseinrichtung
DE1655385C3 (de) Schaltung einer Warnsignaleinrichtung zum Anzeigen einer Drucksenkung in Drucksteuerungssystemen von Kraftfahrzeugen, insbesondere in Druckluftbremssystemen
DE2342153B2 (de) Signaleinrichtung, vorzugsweise blinklichteinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2202770B2 (de) Schaltanordnung zum Betrieb taktgesteuerter Anzeige- und/oder Kontrolleinrichtungen in Kraftfahrzeugen
DE8124904U1 (de) Elektrische lichtsignalvorrichtung fuer ein fahrrad
DE1933272B2 (de) Elektrische schaltung fuer anzeigeleuchten in kraftfahrzeugen
DE1858847U (de) Vorrichtung zum ueberwachen der schluss- und bremslichter bei kraftfahrzeugen.
DE1555867A1 (de) Bremsanzeigesystem fuer Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal