DE2547477B2 - Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen einer Folie aus thermoplastischem Werkstoff - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen einer Folie aus thermoplastischem Werkstoff

Info

Publication number
DE2547477B2
DE2547477B2 DE2547477A DE2547477A DE2547477B2 DE 2547477 B2 DE2547477 B2 DE 2547477B2 DE 2547477 A DE2547477 A DE 2547477A DE 2547477 A DE2547477 A DE 2547477A DE 2547477 B2 DE2547477 B2 DE 2547477B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
pressure
container
lid
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2547477A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2547477C3 (de
DE2547477A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rissen 2000 Hamburg GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Rissen 2000 Hamburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rissen 2000 Hamburg GmbH filed Critical Maschinenfabrik Rissen 2000 Hamburg GmbH
Priority to DE2547477A priority Critical patent/DE2547477C3/de
Priority to JP51127748A priority patent/JPS5254578A/ja
Priority to US05/735,775 priority patent/US4092201A/en
Publication of DE2547477A1 publication Critical patent/DE2547477A1/de
Publication of DE2547477B2 publication Critical patent/DE2547477B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2547477C3 publication Critical patent/DE2547477C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/16Lining or labelling
    • B29C51/162Lining or labelling of deep containers or boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/42Heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/16Cooling
    • B29C2035/1658Cooling using gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Tiefziehen einer Folie aus thermoplastischem Werkstoff, insbesondere zum Auskleiden eines luftdurchlässigen Behälters, wie eines Papierbechers, gemäß den Gattungsbegriffen der Ansprüche 1 bzw. 4 bzw. 5.
Bei bekannten Verfahren bzw. Vorrichtungen dieser Art (AT-PS 2 89 865, »Der Plastverarbeiter«, 1961, S. 469—474) ergeben sich häufig Schwierigkeiten bei der Anwendung hoher Verarbeitungsgeschwindigkeiten. Wenn z. B. luftdurchlässige Behälter mit der hohen Taktzahl von über 100 Hüben in der Minute mit dünnen Folien ausgekleidet werden, wenn also ein einzelner Arbeitsgang nur etwa V2 Sekunde dauert, besteht die Gefahr, daß die zur Verformung der Folie verwendete
lu Preßluft diese so schnell abkühlt, daß sie ihre thermoplastischen Eigenschaften verliert, bevor sie bis in die äußersten Ecken gelangt ist Verwendet man zur Vermeidung dieses Mangels angewärmte Luft, so entsteht die Gefahr, daß die Folie sich nicht schnell
i) genug abkühlt, was zur Folge hat, daß sie sich nach der
Beendigung der Überdruckeinwirkung wieder etwas zurückstellt und dadurch in den äußersten Ecken den Kontakt zu der Bchälteroberfläche verliert.
Zwar ist es bei der Vakuumverformung großer Ziehteile, die in Folge der Materialdicke nur langsam abkühlen, bekannt, nach dem Tiefziehen, solange der Artikel durch den auf der einen Seite wirkenden Unterdruck in der vorgesehenen Form gehalten wird, von der anderen Seite her mittels einer preßluftpistole
2r> zu kühlen (»Der Plastverarbeiter«, a. a. O.). Dies ist aber nur bei geringen Taktzahlen und bei Verwendung einseitig offener Formen denkbar, während die von der Erfindung vorausgesetzte Druckverformung bedingt, daß die der Form abgewandte Seite der Folie zur
JO Ausbildung des zur Formung verwendeten Überdrucks von einem Deckel abgeschlossen ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, das bzw. die hohe Arbeitsgeschwin-
*■> digkeit bei guter Formgenauigkeit gestattet.
Die erfindungsgemäße Lösung liegt in den kennzeichnenden Merkmalen der Ansprüche 1, bzw. 4 bzw. 5.
Vorzugsweise verwendet man für den Gasstrom der ersten Phase wärmeres Gas als für den Gasstrom der
*<> zweiten Phase. Dies ist jedoch nach einem weiteren Merkmal der Erfindung nicht unbedingt erforderlich. Vielmehr kann die Lufttemperatur in beiden Phasen gleich sein. Der unterschiedliche Kühleffekt beruht dann darauf, daß in der ersten Phase in Folge der geringeren
■fi Menge und Geschwindigkeit der eingeführten Luft der Kühleffekt gering bleibt, während in der zweiten Phase die Luft in starke Zirkulation und turbulente Bewegung kommt und dadurch eine wesentlich größere Kühlung ausübt.
Die Erfindung wird im folgenden näher unter Bezugnahme auf das Ausführungsbeispiel erläutert, das in der einzigen Figur der Zeichnung dargestellt ist. Sie zeigt schematisch einen halben Längsschnitt durch eine Tiefziehform.
« Es bezeichnen die Bezugsziffern: 1 einen Formbecher, 2 einen auszukleidenden Papierbecher, 3 die zur Auskleidung des Papierbechers tiefzuziehende Folie, 4 einen an Unterdruck anschließbaren Formraum, 5 einen Spannrahmen, 6 eine auf den Spannrahmen wirkende
bo Feder, 7 eine auf einen Deckel wirkende Feder, 8 den die Folie über den Spannrahmen 5 auf ihrer Oberseite luftdicht abschließenden Deckel, 9 und 10 zwei Druckluftanschlußleitungen und 11 einen Vorziehstempel.
Der Vorgang geht nun so vor sich, daß unter der Wirkung von Unterdruck im Raum 4 die Folie 3 in das Innere des Bechers 2 eingesaugt wird, wobei die Ausbildung dieses Folienkörpers mit oder ohne
Zuhilfenahme des Stempels 11 erfolgt Zur Unterstützung der Ausbildung der Folienform in Anlage an dem Becher wird Druckluft durch die Leitung 9 in dem von dem Deckel 8 abgeschlossenen Oberranm eingeführt bis die Folie ihre vorgesehene, genaue Form einnimmt Kann die Folie nicht mehr weiter zum Becher hin ausweichen, baut sich unter weiterer Druckluftzufuhr in dem durch den Deckel abgeschlossenen Oberraum ein erhöhter Druck auf, bis der Deckel sich unter Überwindung der Feder 7 nach oben abhebt Dadurch kann die Luft in Pfeilrichlung aus dem Oberraum austreten, und es tritt Turbulenz auf. 1st die Kühlung der turbulent bewegten Luft für sich noch nicht allein genügend, so wird in diesem Augenblick über die Rohrleitung 10 kalte Luft eingeblasen und die Luft aus der Rohrleitung 9 abgestellt Die kalte Luft bläst dann die warme Luft durch die beschriebene Abhebung des Deckels aus dem Oberraum heraus, und die bis dahin bereits voll ausgebildete Folie kühlt schnell genug ab, um in ihrer vorgesehenen Form einzufrieren, so daß sie 2« sich nicht wieder zurückstellen kann.
Die Feder 7 ist so dimensioniert daß sie von dem Druck im Oberraum unter dem Deckel 8 so lange nicht zusammengedrückt wird, als die plastische Folie noch ausweichen kann, weil sich so lange ein Druck nur in begrenzter Höhe einstellen kaniL Erst wenn überhaupt kein Ausweichen der Folie mehr gegen ihre Form (bzw. den Becher 2) möglich ist führt die weiter zugeführte Druckluft zu einer Druckerhöhung. Erst bei dieser weiteren Druckerhöhung darf der Deckel 8 gegen die Wirkung der Feder 7 ausweichen. Natürlich darf, wenn eine Anordnung dieser Art gewählt wird, nicht dieselbe Feder auf den Spannrahmen wirken, weil sich sonst der Spannrahmen abheben könnte und damit die Einspannung der Folie nicht mehr gewährleistet wäre.
Auf diese Weise kann der Übergang von der ersten Phase zur zweiten Phase genauestens selbsttätig gesteuert werden. Selbstverständlich wäre es stattdessen auch möglich, diesen Zeitpunkt empirisch zu ermitteln und das Einsetzen der kalten Luftströmung auf andere Weise zu steuern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

1 Patentansprüche:
1. Verfahren zum Tiefziehen einer Folie aus thermoplastischem Werkstoff, insbesondere zum Auskleiden eines luftdurchlässigen Behälters, wie eines Papierbechers, bei dem die Folie im heißplastischen Zustand durch einen Gasstrom mit überatmosphärischem Druck von der dem Behälter abgewandten Seite her in den Behälter eingepreßt und darin bis zur Erstarrung abgekühlt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasstrom in zwei aufeinanderfolgenden Phasen eingeführt wird, wobei die erste Phase mindestens bis zur vollständigen Anlage der Folie am Behälter dauert und in der zweiten Phase der Gasstrom zur Formsicherung der Folie durch den Druckraum hindurchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man für den Gasstrom der ersten Phase wärmeres Gas als für den Gasstrom der zweiten Phase verwendet
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man für beide Phasen ein Gas derselben Temperatur verwendet.
4. Vorrichtung zum Tiefziehen einer Folie aus thermoplastischem Werkstoff, insbesondere zum Auskleiden luftdurchlässiger Behälter wie Papierbecher, die eine den auszukleidenden Behälter enthaltende Form, eine Spanneinrichtung zum Festspannen der tiezuziehenden Folie am Rand der Form, einen die Form und die Folie abdeckenden und dicht daran anschließbaren Deckel und eine Einrichtung zum Verbinden des Innenraums des Deckels mit einer Überdruckquelle umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (8) als Überdruckventil ausgebildet ist, das bei einem Druck öffnet, der unterhalb des Drucks der Überdruckquelle und oberhalb des für die vollständige Anpressung der Folie an den auszukleidenden Behälter erforderlichen Drucks liegt, indem er üurch Federkraft (7) mit einer dem öffnungsdruck entsprechenden Kraft in die Stellung gedrängt ist, in der er dicht mit der Form (1) verbunden ist.
5. Vorrichtung zum Tiefziehen einer Folie aus thermoplastischem Werkstoff, insbesondere zum Auskleiden von luftdurchlässigen Behältern wie Papierbechern, die eine den auszukleidenden Becher enthaltende Form, eine Spanneinrichtung zum Festspannen der tiezuziehenden Folie am Rand der Form, einen die Form und die Folie abdeckenden und dicht daran anschließbaren Deckel und eine Einrichtung zum Verbinden des Innenraums des Deckels mit einer Überdruckquelle umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Verbinden des Innenraums des Deckels mit einer Überdruckquelle so ausgebildet ist, daß nacheinander zwei verschiedene Überdruckquellen anschließbar sind, von denen die zuletzt anschließbare ein kälteres Gas als die zuerst anschließbare enthält.
DE2547477A 1975-10-23 1975-10-23 Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen einer Folie aus thermoplastischem Werkstoff Expired DE2547477C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2547477A DE2547477C3 (de) 1975-10-23 1975-10-23 Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen einer Folie aus thermoplastischem Werkstoff
JP51127748A JPS5254578A (en) 1975-10-23 1976-10-22 Container coating method and apparatus
US05/735,775 US4092201A (en) 1975-10-23 1976-10-26 Process and apparatus for coating an air-permeable container with a foil of thermoplastic material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2547477A DE2547477C3 (de) 1975-10-23 1975-10-23 Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen einer Folie aus thermoplastischem Werkstoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2547477A1 DE2547477A1 (de) 1977-04-28
DE2547477B2 true DE2547477B2 (de) 1980-05-22
DE2547477C3 DE2547477C3 (de) 1981-01-22

Family

ID=5959902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2547477A Expired DE2547477C3 (de) 1975-10-23 1975-10-23 Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen einer Folie aus thermoplastischem Werkstoff

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4092201A (de)
JP (1) JPS5254578A (de)
DE (1) DE2547477C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19726768A1 (de) * 1997-06-24 1999-01-07 Illig Maschinenbau Adolf Verfahren zum Kühlen eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4200481A (en) * 1978-07-27 1980-04-29 Champion International Corporation Apparatus for making a lined tray
US4257530A (en) * 1978-07-27 1981-03-24 Champion International Corporation Lined tray
US4636349A (en) * 1985-08-22 1987-01-13 Cosden Technology, Inc. Process for manufacturing thermoplastic containers
US5217563A (en) * 1988-12-01 1993-06-08 Bayer Aktiengesellschaft Apparatus for producing a deep-drawn formed plastic piece
JP4346021B2 (ja) * 2001-08-16 2009-10-14 独立行政法人理化学研究所 V−cadデータを用いたラピッドプロトタイピング方法と装置
US20050065203A1 (en) * 2001-10-17 2005-03-24 Salim Yusuf Method of reducing type 2 diabetes in high risk patients
CN1311390C (zh) 2001-12-04 2007-04-18 独立行政法人理化学研究所 三维形状数据向单元内部数据的变换方法
WO2003073335A1 (fr) * 2002-02-28 2003-09-04 Riken Procede et programme de conversion de donnees frontieres en forme a l'interieur d'une cellule
JP4381743B2 (ja) 2003-07-16 2009-12-09 独立行政法人理化学研究所 境界表現データからボリュームデータを生成する方法及びそのプログラム
US7888405B2 (en) 2004-01-30 2011-02-15 E. I. Du Pont De Nemours And Company Aliphatic-aromatic polyesters, and articles made therefrom
JP4783100B2 (ja) 2005-09-12 2011-09-28 独立行政法人理化学研究所 境界データのセル内形状データへの変換方法とその変換プログラム
CN102642305B (zh) * 2012-03-14 2014-02-19 浙江东氟塑料科技有限公司 防腐氟塑料衬里的真空粘接方法
DE102014114186A1 (de) 2014-09-30 2016-03-31 Sig Technology Ag Verfahren und Vorrichtung zum Laminieren eines profilierten Faserformteils

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2736065A (en) * 1956-02-28 wilcox
US2509439A (en) * 1945-06-11 1950-05-30 Langer Nicholas Apparatus for heat sealing
US2559573A (en) * 1948-03-11 1951-07-03 Quaker Stretcher Company Metal frame with inserted pins
US2891280A (en) * 1954-07-20 1959-06-23 Us Products Corp Method and apparatus for forming hollow plastic articles
US3134307A (en) * 1962-07-31 1964-05-26 Paper Machinery Corp Heat sealing device for side seams of paper cups
US3528865A (en) * 1964-12-04 1970-09-15 Owens Illinois Inc Method of deep-stretching plastic sheet material to receptacle shape
US3697369A (en) * 1964-12-04 1972-10-10 Owens Illinois Inc Plastic lined receptacle or the like
US3933562A (en) * 1970-07-13 1976-01-20 United States Steel Corporation Method of laminating a plastic sheet onto a surface of a hollow body
US3957558A (en) * 1974-04-19 1976-05-18 International Paper Company Method and apparatus for making a molded pulp product with a liquid impervious layer integrally secured thereon

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19726768A1 (de) * 1997-06-24 1999-01-07 Illig Maschinenbau Adolf Verfahren zum Kühlen eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19726768C2 (de) * 1997-06-24 2002-10-24 Illig Maschinenbau Adolf Verfahren zum Kühlen eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5254578A (en) 1977-05-04
DE2547477C3 (de) 1981-01-22
DE2547477A1 (de) 1977-04-28
US4092201A (en) 1978-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2547477C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen einer Folie aus thermoplastischem Werkstoff
DE1704340C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen eines aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Behälters
DE8007086U1 (de) Vorrichtung zum formen von behaeltnissen aus einer folie
CH386101A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines einseitig offenen Behälters mit paarweise zueinander parallelen Seitenwänden aus einem Thermoplast
DE2428578A1 (de) Vorrichtung zum thermoplastischen tiefziehen von folien, insbesondere zum auskleiden poroeser behaelter, mittels eines vorziehstempels und eines danach wirksam werdenden differenzdrucks
DE1611873C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vakuumverpacken
DE1758854B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum waermefixieren von metall platten
DE1132320B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vakuumverformen von Folien in Blatt- oder Bahnform aus thermoplastischem Kunststoff unter Anwendung eines Vorstreckvorganges
DE1168055B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen von Folien aus thermoplastischem Kunststoff
WO2011038895A1 (de) Imd-form, spritzgussvorrichtung mit einer solchen imd-form sowie verfahren zur herstellung eines foliendekorierten kunststoffteils
DE112016006715T5 (de) Vorrichtung, Formaufbau und Verfahren zum Thermoformen eines Produkts aus einem Kunststofffilm
CH467144A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen flaschenartiger Behälter aus Kunststoff
DE19829352A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Formkörpers
DE4208642A1 (de) Werkzeuge zur kaltverformung von kunststoff-folien, speziell von polypropylenfolien unterschiedlicher dicken
AT221792B (de) Vorrichtung zum Verformen einer Folie
DE3706443A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten von luftundurchlaessigen formteilen mit einer folie
DE1285169B (de) Vorrichtung zum Herstellen von becher- oder schalenfoermigen Behaeltern aus einer Kunststoff-Folienbahn
AT232713B (de) Vorrichtung zur Herstellung eines einseitig offenen, doppelwandigen Gehäuses
DE1140335B (de) Vakuum-Formmaschine zum Verformen von Platten oder Folien aus thermoplastischen Kunststoffen
DE3010426A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verformen und praegen thermoplastischer platten
DE2716680B1 (de) Vorrichtung zum Formen,Stanzen und Stapeln von Teilen aus thermoplastischer Kunststoffolie
DE3010507C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formkörpers, insbesondere einer Badewanne, mit tiefgezogenen Bereichen
DE1186200B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen eines doppelwandigen Behaelters aus einer thermoplastischen Kunststoffolie
DE19850042A1 (de) Einrichtung zum Formen eines schalenförmigen Kunststoffteils durch Tiefziehen
DE2655213A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vakuum- bzw. unterdruckformen (tiefziehen) mittels eines eine tiefe ausnehmung aufweisenden modells

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee