DE2546556A1 - Testblaettchenhalter zur sensibilitaetspruefung bakterieller keime - Google Patents

Testblaettchenhalter zur sensibilitaetspruefung bakterieller keime

Info

Publication number
DE2546556A1
DE2546556A1 DE19752546556 DE2546556A DE2546556A1 DE 2546556 A1 DE2546556 A1 DE 2546556A1 DE 19752546556 DE19752546556 DE 19752546556 DE 2546556 A DE2546556 A DE 2546556A DE 2546556 A1 DE2546556 A1 DE 2546556A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
base body
papers
area
several
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752546556
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Dr Wild
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wild & Co AG Dr
Original Assignee
Wild & Co AG Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wild & Co AG Dr filed Critical Wild & Co AG Dr
Publication of DE2546556A1 publication Critical patent/DE2546556A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/02Form or structure of the vessel
    • C12M23/04Flat or tray type, drawers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/48Holding appliances; Racks; Supports
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M41/00Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
    • C12M41/46Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of cellular or enzymatic activity or functionality, e.g. cell viability
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/22Transparent or translucent parts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Pall 14
Dr. Wild & Co. AG, Basel (Schweiz)
Testblättchenhalter zur Sensibilitätsprüfung bakterieller
Keime
Die Erfindung betrifft einen Testblättchenhalter zur Sensibilitätsprüfung bakterieller Keime bezüglich antibakteriell wirksamer Stoffe, insbesondere Antibiotika und Chemotherapeutika mit einem Grundkörper in dessen Umfangsbereich mehrere in einer Ebene
liegende Belachen zur Aufnahme der Testblättchen vorgesehen sind.
9.10.T5.HE/vw
609819/1084
Es ist eine dem Fachmann-bekannte Tatsache, 'dass Bakterien gegenüber der Einwirkung von Antibiotika und Chemotherapeutika eine wachsende Resistenz erwerben und dass daher Probetherapien nicht mehr verantwortbar sind. Im Rahmen einer gezielten Therapie werden die Bakterien infolgedessen einer Sensibilitätsprüfung unterzogen, deren Resultat in Form eines sogenannten "Antibiogramms" Aufschluss über die spezifische Resistenz der Bakterien gibt.
Eine der bekanntesten dieser Sensibilitätsprüfungen ist der Blättchen-Diffusions-Text. Hierbei werden die Testblättchen, welche die Träger der verschiedenen Antibiotika bzw. Chemotherapeutika sind, mittels einer Pinzette einzeln von Hand auf den mit Bakterien geimpften Nährboden aufgelegt und angedrückt. Die sich um die ausgelegten Testblättchen ausbildenden keimfreien Zonen, welche als Hemmhöfe bezeichnet werden, werden nach einer bestimmten Einwirkungsdauer gemessen und bilden das Kriterium für die Empfindlichkeit der Keime gegenüber den verwendeten Antibiotika bzw. Chemotherapeutika.
Das Erfassen und Auflegen der einzelnen Testblättchen mittels einer Pinzette erfordert einerseits viel Geschick und Sorgfalt, da die Testblättchen nach dem Auflegen nicht mehr verschoben werden sollen, andererseits handelt es sich um eine ausserordentlich zeitraubende
09819/108^
Arbeit, da jedes einzelne dieser dünnen Blättchen erfasst und übertragen werden muss.
Aus diesem Grunde ist bereits versucht worden, den gesamten Vorgang dadurch zu vereinfachen und abzukürzen, dass die Testblättchen die äusseren Abschnitte eines· sternförmigen, mit mehreren radial nach aussen ragenden Armen versehenen, aus Testblättchenmaterial ausgestanzten Trägers bilden. Die Verwendung solcher sternförmiger Testblättchenträger vereinfacht wohl einerseits das Verfahren, ist andererseits jedoch mit einem schwerwiegenden Nachteil verbunden. Da nämlich die Testblättchen einteilig mit den genannten Armen ausgebildet sind und ausserdem beim Auflegen auf die Nährbodenplatte stets etwas angedrückt werden müssen, berührt auch der das Testblättchen tragende Arm, dessen Unterseite mit derjenigen des Testblättchens in einer Ebene liegt, den Nährboden, wodurch die Gleichmässigkeit der Diffusion und damit die Ausbildung eines mindestens annähernd kreisförmigen Hemmhofes gestört werden. Durch die gestörten Diffusionsverhältnisse ergeben sich verzerrte, meist birnenförmige Hofbilder, die zur Erstellung eines Autobiogrammes unvorteilhaft sind.
Dieser Nachteil soll dank der vorliegenden Erfindung dadurch behoben werden, dass der genannte Grundkörper in seinem Umfangsbereich mehrere in einer Ebene und auf einem Kreis liegende Flächen zur Aufnahme von Testblättchen aufweist und praktisch im Angrenzbereich der zur Halterung der Testblättchen bestimmten Flächen aus der er-
wähnten Ebene weggeführt ist, um damit die Umgebung jedes Testblättchens für die ungehinderte Ausbildung eines kreisförmigen Hemmhofes freizuhalten.
Wenn der Grundkörper mehrere sternförmig radial nach aussen ragende Arme aufweist, an deren Endabschnitten die genannten Flächen angeordnet sind, kann gemäss einer speziellen Ausführungsform der Erfindung vorgesehen sein, dass jeder Arm an der Unterseite seines peripherischen Endabschnittes jeweils eine der praktisch ebenen Aufnahmeflachen aufweist und in der Gebrauchslage des Testblättchenhalters im Grenzbereich dieser waagerechten Fläche nach oben gekrümmt ist.
Der erwähnte Grundkörper kann beispielsweise aus einem durchsichtigen Kunststoff hergestellt sein.
Zweckmässigerweise besitzt jeder Arm zur Versteifung eine nach unten offene und nach oben hervorragende Profilrippe.
Ferner kann vorgesehen sein, dass der zentrale Bereich des genannten Grundkörpers ebenfalls bis zu der genannten Ebene herabreicht und dort eine Fläche zur Aufnahme eines zusätzlichen Testblättchens bildet.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht.
Fig. 1 ist eine Draufsicht auf einen mit Testblättchen versehenen Testblättchenhalter und
p4«. O A *-. ■*- *> A ·*>■> ο ^ *u «-?+-+- TW,-«« j Λ --. tp "u ,~.- ~ TT TT 4
x* j-g, · £_ _loi/ w-Lii üoimiui/ xali^D ucr ducIic _l_l"~x_l XIl
Fig. 1.
6 0 9819/ 1 0 8 U
Der auf der Zeichnung dargestellte Testblättchenhalter ist ein aus durchsichtigem Kunststoff hergestellter Körper, von dessen Mittelteil 1 sechs Arme 2 bis 7 radial nach aussen ragen. Die zur Aufnahme der Testblättchen 8 dienenden Endabschnitte 9 der Arme weisen an ihren Unterseiten waagerechte Flächen 9a auf, die alle in einer Ebene liegen und an denen die Testblättchen befestigt, z.B. angeleimt, werden. Im Grenzbereich der Aufnahmeflächen 9a sind die Arme 2 bis 7 so abgebogen, dass die Mittelabschnitte derselben in der Gebrauchslage des Testblättchenhalters von aussen her schräg nach oben verlaufen. Im Mittelbereich des Testblättchenhalters, wo die Arme zusammenlaufen, sind zwei Ausnehmungen 10 und 11 vorgesehen, die das Ergreifen und Transportieren des Testblättchenhalters mittels einer Pinzette erleichtern sollen.
Aus Festigkeitsgründen ist jeder Arm mit einem längsverlaufenden Profil 12 versehen, das nach unten eine offene Nut bildet und nach oben etwas hervorragt.
Dank der beschriebenen Formgebung der Arme 2 bis 7 ist gewährleistet j dass nur das Testblättchen 8 mit der darunter befindlichen Nährbodenplatte in Berührung kommt, so dass damit die Ausbildung gleichmässig runder Hemmhöfe mit Sicherheit erzielt werden kann.
Der zentrale Bereich 13 des dargestellten Testblättchenhalters kann so ausgebildet sein, dass
609819/108^
unter den Ausnehmungen 10 und 11 genügend Raum vorhanden ist, damit ein siebtes Testblättchen einzeln in der Mitte der Petrischale aufgelegt werden kann, bevor der Testblättchenhalter aufgesetzt wird.
Die Testblättchen, in der Fachwelt auch als "Discs" bezeichnet, werden mittels eines rasch trocknenden, inerten Klebers, der die antibiotischen Substanzen in ihrer Wirkung nicht beeinträchtigt, auf den Aufnahmeflächen 9a befestigt. Anderseits können die Testblättchen auf dem aus Kunststoff bestehenden Testblättchenhalter mittels eines kurzen Wärmestosses angeschweisst werden.
Wenn auch Kunststoff, beispielsweise Polyvinylchlorid, das bevorzugte Material für die beschriebenen Testblättchenhalter ist, so kommen auch andere Werkstoffe, z.B. Metall oder Holz, in Frage.
Der beschriebene Testblättchenhalter stellt lediglich ein Ausführungsbeispiel dar, das vom Fachmann in mannigfaltiger Weise abgewandelt werden kann. So wäre es beispielsweise nicht erforderlich, diesen Testblättchenhalter sternförmig auszubilden, sondern derselbe könnte auch die Form einer Kreisscheibe haben, von deren Randbereich die Aufnahmeflächen 9a nach unten ragen.
Die Anordnung der beiden Ausnehmungen 10 und 11 kann beim Stapeln der Testblättchenhalter zu zeitraubenden Orientierungsproblemen führen. Aus diesem Grunde kann es vorteilhaft sein, statt der beiden Ausnehmungen eine
609819/108 4
einzige, in Form eines gleichschenkligen Sechsecks ausgebildete Ausnehmung zu wählen, die den gleichen Zweck erfüllt und ein einfacheres Stapeln gestattet.
e o 9 819 /1 ο 8

Claims (4)

  1. Pat ent. ansprüehe
    fl} Testblättchenhalter zur Sensibilitätsprüfung bakterieller Keime bezüglich antibakteriell wirksamer Stoffe, insbesondere Antibiotika und Chemotherapeutika, mit einem Grundkörper, in dessen Umfangsbereich mehrere Testblättchen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Grundkörper in seinem Umfangsbereich mehrere in einer Ebene und auf einem Kreis liegende Flächen (9a) zur Aufnahme von Testblättchen (8) aufweist und praktisch im Angrenzbereich der zur Halterung der Testblättchen (8) bestimmten Flächen (9a) aus der erwähnten Ebene weggeführt ist, um damit die Umgebung jedes Testblättchens für die ungehinderte Ausbildung eines kreisförmigen Hemmhofes freizuhalten.
  2. 2) Testblättchenhalter nach Anspruch 1, wobei der Grundkörper mehrere sternförmig radial nach aussen ragende Arme aufweist, an deren Endabscnitten die genannten Flächen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Arm (2 bis 7) an der Unterseite seines peripherischen Endabschnittes (9) jeweils eine der praktisch ebenen Aufnahmeflächen (9a) aufweist und in der Gebrauchslage des Testblättchenhalters im Grenzbereich dieser waagerechten Fläche (9a) nach oben gekrümmt ist.
  3. 3) Testblättchenhalter nach einem der Ansprüehe 1
    6098 19/108
    und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper aus einem durchsichtigen Kunststoff besteht.
  4. 4) Testblättchenhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Arm (2 bis 7) zur Versteifung eine nach unten offene und nach oben hervorragende Profilrippe (12) aufweist.
    6098 1 9/ 1
    Leerseite
DE19752546556 1974-10-22 1975-10-17 Testblaettchenhalter zur sensibilitaetspruefung bakterieller keime Ceased DE2546556A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1410974A CH586282A5 (de) 1974-10-22 1974-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2546556A1 true DE2546556A1 (de) 1976-05-06

Family

ID=4398059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752546556 Ceased DE2546556A1 (de) 1974-10-22 1975-10-17 Testblaettchenhalter zur sensibilitaetspruefung bakterieller keime

Country Status (15)

Country Link
JP (1) JPS5169686A (de)
AT (1) AT340585B (de)
BE (1) BE834721A (de)
CH (1) CH586282A5 (de)
DE (1) DE2546556A1 (de)
DK (1) DK141759B (de)
ES (1) ES441959A1 (de)
FI (1) FI752916A (de)
FR (1) FR2288782A1 (de)
GB (1) GB1520794A (de)
IT (1) IT1043485B (de)
LU (1) LU73612A1 (de)
NL (1) NL7512322A (de)
NO (1) NO753536L (de)
SE (1) SE412923B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60190296U (ja) * 1984-05-26 1985-12-17 松原 成利 感受性検査デイスク押圧器具
FR2691610B1 (fr) * 1992-05-27 1994-07-08 Henri Drugeon Disque pour l'etude de l'interaction de deux antibiotiques ou d'un antibiotique associe a un produit actif sur le metabolisme bacterien et son procede de mise en óoeuvre.
GB2406100A (en) * 2003-09-18 2005-03-23 Mast Group Ltd Antimicrobial testing device
US20200407674A1 (en) * 2018-02-28 2020-12-31 Stem Cell & Device Laboratory, Inc. Cell holding and transporting device

Also Published As

Publication number Publication date
AT340585B (de) 1977-12-27
DK472475A (de) 1976-04-23
FR2288782B1 (de) 1978-04-07
FR2288782A1 (fr) 1976-05-21
DK141759B (da) 1980-06-09
SE412923B (sv) 1980-03-24
FI752916A (de) 1976-04-23
BE834721A (fr) 1976-04-21
ATA801775A (de) 1977-04-15
LU73612A1 (de) 1976-06-11
ES441959A1 (es) 1977-04-01
NO753536L (de) 1976-04-23
SE7511797L (sv) 1976-04-23
GB1520794A (en) 1978-08-09
DK141759C (de) 1980-11-03
JPS5169686A (de) 1976-06-16
NL7512322A (nl) 1976-04-26
CH586282A5 (de) 1977-03-31
IT1043485B (it) 1980-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0611273B1 (de) Träger für scheibenförmige Gegenstände
DE2628344C3 (de) Schale für Gewebekulturgruppen
EP0492421A2 (de) Plattenaufnahmeteil für Aufbewahrungskassetten für kreisförmige Informationsplatten
EP1091389A2 (de) Bernoulli- und Vakuum-Kombigreifer
DE2546556A1 (de) Testblaettchenhalter zur sensibilitaetspruefung bakterieller keime
DE1945911A1 (de) Anordnung zur Befestigung von Verzierungen auf Badekappen u.ae. Gummiformartikeln
DE3935160C2 (de)
DE69932912T2 (de) Haltesystem für gravierbare Werkstücke unterschiedlicher Konfiguration
EP0799481B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur aufnahme scheibenförmiger informationsträger
DE3514239C1 (de) Flaschenteller in einer Flaschenbehandlungsmaschine
DE3810253A1 (de) Hitzebestaendige unterlage
EP0985367A3 (de) Arbeitsflächenplatte mit Schiene
DE10314006A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Mittenabdeckung einer Datenaufzeichnungsplatte während der Dünnfilmbeschichtung
EP0895243A1 (de) Blechbehälter für eine CD-Platte
DE3218857C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zellsuspensionen und deren Verwendung zur Isolierung von Mutanten
DE419415C (de) Einrichtung zum Festhalten von Glasplatten bei ihrer Oberflaechenbearbeitung durch Schleifen oder Polieren
DE19810303A1 (de) Selbstklebende Knopfscheibe
DE448396C (de) Vorrichtung zur Darstellung der Gestirnstaende
DE1561894C (de) Zeichengerät zum Zeichnen von Mustern
CH418033A (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Steinen in Schmuckstücken
DE3830944A1 (de) Vorrichtung zur lernzielabhaengigen zuordnung von schriftlichen und/oder bildlichen lernkontrollen zu entsprechenden aufgabenstellungen
DE102006022945A1 (de) Bohnerscheibe für ein Bohnergerät
DE1001150C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen und Schaerfen von Rasierklingen
CH696195A5 (de) Schablone.
DE536375C (de) Mechanisch angetriebener Planscheibenbohner mit umlaufender, auswechselbarer, mit Wachspfropfen versehener Scheibe

Legal Events

Date Code Title Description
8126 Change of the secondary classification

Ipc: C12Q 1/00

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection