DE2543945A1 - 2-benzopyranonderivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel - Google Patents

2-benzopyranonderivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel

Info

Publication number
DE2543945A1
DE2543945A1 DE19752543945 DE2543945A DE2543945A1 DE 2543945 A1 DE2543945 A1 DE 2543945A1 DE 19752543945 DE19752543945 DE 19752543945 DE 2543945 A DE2543945 A DE 2543945A DE 2543945 A1 DE2543945 A1 DE 2543945A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
trimethoxybenzoyl
carbon atoms
trimethoxycinnamoyl
oxo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752543945
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Dipl Chem Dr Boltze
Haireddin Dr Jacobi
Helmut Dr Schwarz
Peter-Rudolf Dipl Chem Seidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Troponwerke GmbH
Original Assignee
Troponwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Troponwerke GmbH filed Critical Troponwerke GmbH
Priority to DE19752543945 priority Critical patent/DE2543945A1/de
Priority to IL49971A priority patent/IL49971A0/xx
Priority to FR7620488A priority patent/FR2316939A1/fr
Priority to IE1491/76A priority patent/IE44012B1/en
Priority to LU75313A priority patent/LU75313A1/xx
Priority to CA256,404A priority patent/CA1080237A/en
Priority to CH870576A priority patent/CH605889A5/xx
Priority to JP51082446A priority patent/JPS5225777A/ja
Priority to AU15657/76A priority patent/AU506082B2/en
Priority to DK306776A priority patent/DK306776A/da
Priority to NL7607494A priority patent/NL7607494A/xx
Priority to ES449629A priority patent/ES449629A1/es
Priority to NZ181401A priority patent/NZ181401A/xx
Priority to AT498876A priority patent/AT355014B/de
Priority to GB28223/76A priority patent/GB1547798A/en
Priority to SE7607856A priority patent/SE7607856L/xx
Priority to US05/703,340 priority patent/US4144336A/en
Priority to PT65338A priority patent/PT65338B/pt
Priority to FI761993A priority patent/FI761993A/fi
Publication of DE2543945A1 publication Critical patent/DE2543945A1/de
Priority to US05/963,652 priority patent/US4241207A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/04Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring
    • C07D311/06Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 2
    • C07D311/08Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 2 not hydrogenated in the hetero ring
    • C07D311/16Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 2 not hydrogenated in the hetero ring substituted in position 7

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • 2-Benzopyranonderivate, Verfahren zu ihrer
  • Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel Die vorliegende Erfindung betrifft neue 2-Benzopyranonderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel, insbesondere als Koronardilatatoren.
  • Es ist bereits bekannt geworden, 2-Benzopyranonderivate u.a.
  • auch als Koronardilatatoren in der Humanmedizin zu verwenden.
  • Sowird zum Beispiel der a- g -(2-Diäthylaminoäthyl)-4-methyl-2-oxo-2H-l-benzopyran-7-yjoxyessigsäureäthylester (I.N.N. = Carbocromen, im weiteren Text als CBC bezeichnet) seit Jahren in der Humanmedizin als Koronardilatator eingesetzt und zeigt bei intravenöser Applikation einen starken Anstieg der Koronardurchblutung. Jedoch bleibt CBC bei enteraler Anwendung ohne Wirkung auf den Koronardurchfluß (vergl. D.LORENZ und H.D.DELL, 10 Frühjahrstagung der Deutschen Pharmakologischen Gesellschaft, vom 16. bis 19. März 1969, Sonderdruck aus Naunyn-Schmiedeberg's Arch.Pharmakol. 264 (1969), S.272-73; D.LENKE, Arzneimittelforschung 20 (1970), s.655)> was insofern nicht überrascht, als M.KLARWEIN et al.
  • (Arzneimittel-Forschung 15 (1965), Seite 555) bereits festgestellt hatten, daß OBC bei Inkubation im Vollblut und im Leberhomogenat bei 370 C schon nach 10 Min.
  • zu 97-100 % zu einem koror.arunwirksamen Metaboliten abgebaut wird.
  • Es wurde ferner die Verwendung von N-r3-(2-Morpholinoäthyl)-4-methyl-2-oXo-2H-l-benzopyran-7-y] /-4-morpholinocarboxamid (im weiteren Text als MMB bezeichnet; vergl. DOS 2.035.536) als Koronardilatator vorgeschlagen. MMB hat gegenüber CBC zwar den Vorteil, auch enteral wirksam zu sein und nicht so schnell enzymatisch zersetzt zu werden, zeigt jedoch gegenüber den erfindungsgemäßen Verbindungen nicht nur qualitative, sondern auch quantitativ nachteilige Unterschiede.
  • Schließlich wurde noch 3,4,5-Trimethoxybenzoesäure-[1-(7,8-dimethoxy-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-3-yl)-3-morpholino-2-propylesterS (im weiteren Text ans TDM bezeichnet, vergl.
  • S.A.P. Nr. 6900365; Chem.Abstracts 79 (1970), 100516 c) vorgeschlagen, welcher jedoch - wie die späteren Vergleichsversuche zeigen werden - gegenüber den erfindungsgemäßen Verbindungen ebenfalls einige Nachteile aufweist.
  • Die genannten Verbindungen haben die Formeln: TDM Gegenstand der Erfindung sind neue 2-Benzopyranonderivate der allgemeinen Formel und ihre Salze mit physiologisch verträglichen Säuren, wobei in dieser Formel X und R die folgende Bedeutung haben: X eine 3,4,5-Trimethoxybenzoylgruppe oder eine 3,4,5-Tri= methoxycinnamoylgruppe, R bevorzugt gleiche Reste aus eine Aminogruppe, die unsubstituiert oder einfach oder zweifach durch Alkylreste mit l bis 6 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, in welchen ein Kohlenstoffatom durch ein Sauerstoffatom ausgetauscht sein kann und in welchen ein Wasserstoffatom durch eine Hydroxylgruppe ersetzt sein kann, die wiederum mit einer 5,4,5-Trimethoxybenzoyl- bzw.
  • 3,4,5-Trimethoxycinnamoylgruppe verestert sein kann, oder eine Aminogruppe, dieeinfach oder zweifach durch Alkenylreste mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, durch Aralkylreste mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen oder durch Cycloalkylreste mit 4 bis 7 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, oder aber ein Stickstoffatom, das Glied eines 4- bis 7-gliedrigen Heterocyclus mit bis zu 3, vorzugsweise 1 oder 22 Heteroatomen ist, wobei derHeterocyclus noch durch einen Phenylrest oder einen Alkylrest mit bis zu 3 Kohlenstoff- -atomen oder durch einen Hydroxyalkylrest mit l bis 5 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, wobei die Hydroxygruppe durch eine 5,4,5-Trimethoxybenzoyl- bzw. 5,4,5-Trimethoxycinnamoylgruppe verestert sein kann. Die bevorzugten Heteroatome sind Stickstoff und Sauerstoff.
  • Die neuen Verbindungen sind als Arzneimittel geeignet und zeichnen sich insbesondere durch starke, die myokardiale Durchblutung fördernde Eigenschaften aus.
  • Weiterhin wurde gefunden, daß man die neuen 2-Benzopyranonderivate der allgemeinen Formel I erhält, wenn man Benzopyranonderivate der allgemeinen Formel in welcher R die obenangeführte Bedeutung hat, mit 3,4,5-Trimethoxybenzoylhalogenid oder 3,4,5-Trimethoxycinnamoylhalogenid - insbesondere den entsprechenden Säurechloriden - in Gegenwart von Säurebindern umsetzt und gegebenefalls die angefallenen Verbindugen in ihre Salze mit physiologisch verträglichen Säuren umwandelt.
  • überraschenderweise zeigen die erfindungsgemäßen Verbindungen eine stärkere und länger anhaltende myokardiale durchblutungsfördernde Wirksamkeit als die aus dem Stand der Technik bekannten Verbindungen.
  • Als neue erfindungsgemäße Wirkstoffe seien im einzelnen genannt: N-i3- D -(4-Phenyl-1-piperazinyl)-2-(3,4,5-trimetHoxybenzo= yloxy)propyl7-4-methyl-2-oxo-2H--benzopyran-7-yl3-4-phenyl-1-piperazinylcarboxamid; N-{3-[3-(4-Phenyl-1-piperazinyl)-2-(3,4,5-trimethoxycinna= moyloxy)propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-4-phenyl-1-piperazinylcarboxamid; N-{3-[3-Piperidino-2-(3,4,5-trimethoxycinnamoyloxy)propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-1-piperidincarboxamid; N-{3-[3-2,6-Dimethyl-4-morpholinyl)-2-(3,4,5-trimethoxy= cinnamoyloxy)propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-2,6-dimethyl-4-morpholincarboxamid; N-{3-[3-(2,6-Dimethyl-4-morpholinyl)-2-(3,4,5-trimethoxy= benzoyloxy)propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-2,6-dimethyl-4-morpholincarboxamid; N-{3-[3-(4-Methylpiperidino)-2-(3,4,5-trimethoxybenzoyl= oxy)propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzofuran-7-yl}-4-methyl-1-piperidincarboxamid; N-{3-[3-Piperidino-2-(3,4,5-trimethoxybenzoloxy)propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-1-piperidincarboxamid; N-{3-[3-Diallylamino-2-(3,4,5-trimethoxycinnamoyloxy)propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-N', N'-diallylharnstoff; N-{3-[3-Diäthylamino-2-(3,4,5-trimethoxybenzoyloxy)propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-N', N'-diäthylharnstoff; N-{3-[3-Diäthylamono-2-(3,4,5-trimethoxycinnamoyloxy)= propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-N', N'-diätyhl= harnstoff; N-{3-[3-(Methylbenzylamino)-2-[3,4,5-trimethoxybenzoyloxy)= propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-N'-benzyl-N'-methylharnstoff; N-{3-[3-Methylbenzylamino)-2-(3,4,5-trimethoxycinnamoyl= oxy)propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-N'-benzyl-N'-methylharnstoff; N-{3-[3-(Cyclohexylmethylamino)-2-(3,4,5-trimethoxybenzoyl= oxy)propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-N'-cyclo= hexyl-N'-methylharnstoff; N-{3-[3-(Methylcyclohexylamino)-2-(3,4,5-trimethylcinna= moyloxy)propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-N'-cyclohexyl-N'-methylharnstoff; N-{3-[3-Morpholino-2-(3,4,5-trimethoxybenzoyloxy)propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-4-morpholincarboxamid; N-{3-[3-Morpholino-2-(3,4,5-trimethoxybenzoyloxy)propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-4-morpholincarboxamid; N-{3-[3-Perhydroazepino-2-(3,4,5-trimethoxybenzoyl)propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-1-perhydroazeipincarb= oxamid; N-{3-[3-Perhydroazepino-2-(3,4,5-trimethoxycinnamoyloxy)= propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-1-perhydro= azepincarboxamid; N-{3-[3-Pyrrolidino-2-(3,4,5-trimethoxybenzoyloxy)propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-1-pyrrolidincarboxamid; N-{3-[3-Pyrrolidino-2-(3,4,5-trimethoxybenzoyloxy)propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-1-pyrrolidincarboxamid; N-{3-[3-Di-n-butylamino-2-(3,4,5-trimethoxybenzoyloxy)= propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-N',N'-di-nbutylharnstoff; N-{3-[3-Di-n-butylamino-2-(3,4,5-trimethoxycinnamoyloxy)= propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-N',N'-di-nbutylharnstoff; N-{3-[3-Diallylamino-2-(3,4,5-trimethoxybenzoyloxy)propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-N',N'-diallylharnstoff; N-{3-[3-(2-Äthylpiperidino)-2-(3,4,5-trimethoxybenzoyloxy)= propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-2-äthyl-1-piperidincarboxamid; N-{3-[3-(2-Äthylpiperidino)-2-(3,4,5-trimethoxycinnamoyloxy)= propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-2-äthyl-1-piperidincarboxamid; N-{3-[3-(4-Methyl-1-piperazinyl)-2-(3,4,5-trimethoxybenzoyl= oxy)propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-i-benzopyran-7-yl}-4-methyl-1-piperazinylcarboxamid; N-{3-[3-(4-Methyl-N-#3,4,5-trimethoxybenzoyloxyäthyl#amino)-2-(3,4,5-trimethoxybenzoyloxy)propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-N'-methyl-N'-(3,4,5-trimethoxybenzoyl= oxyäthyl)harnstoff; N-{3-[3-(4-Methyl-N-#3,4,5-trimethoxycinnamoyloxyäthyl#= amino)-2-(3,4,5-trimethoxycinnamoyloxy)propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-N'-methyl-N'-(3,4,5-trimethyl= cinnamoyloxyäthyl)harnstoff; N-{3-[3-(N-Methyl-N-#3,4,5-trimethoxybenzoyloxyäthoxyäthyl#= amino)-2-(3,4,5-trimethoxybenzoyloxy)propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-N'-methyl-N'-(3,4,5-trimethoxycinna= moyloxyäthoxyäthyl)harnstoff; N-{3-[3-(4-Methyl-N-#3,4,5-trimethoxycinnamoyloxyäthoxyäthyl#= amino)-2-(3,4,5-trimethoxycinnamoyloxy)propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-N'-methyl-N'-(3,4,5-trimethoxy= cinnamoyloxyäthoxyäthyl)harnstoff; N-{3-[3-#4-#2-(3,4,5-Trimethoxybenzoyloxy)äthyl#-1-pipera= zinyl#-2-(3,4,5-trimethoxybnzoyloxy)propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-4-(3,4,5-trimethoxybenzoyloxy= äthyl)-1-piperazinylcarboxamid; N-{3-[3-#4-#2-(3,4,5-Trimethoxycinnamoyloxy)äthyl#-1-piperazinyl#-2-(3,4,5-trimethoxycinnamoyloxy)propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-4-(3,4,5-trimethoxycinnamoyloxyäthyl)-1-piperazinylcarboxamid.
  • Als Prototyp der erfindungsgemäßen Verbindungen wurde N-{3-[3-Morpholino-2-(3,4,5,-trimethxybenzoyloxy)propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-l-benzopyran-7-yl)morpholincarboxam-id (im weiteren Text als TVX 2209 bezeichnet, siehe hierzu und den folgenden Versuchsbezeichnungen "TVX" die Tabelle 1,: Spalte 1) pharmakologisch eingehender untersucht. Nach intravenöser Injektion bei narkotisierten Hunden konnte nachgewiesen werden, daß TVX 2209 regelmäßig zu einer sehr starken anhaltenden Zunahme des Ausflusses aus dem Sinus coronarius führt (siehe Tabelle 1). Gleichzeitig kam es zu einer starken anhaltenden Erhöhung der Sauerstoff-onzentration im koronarsinösen Blut.
  • Ebenfalls konnte bei narkotisierten Hunden nachgewiesen werden, daß die Verbindungen auch nach intraduodenaler Anwendung wirksam sind, also enteral ausreichend resorbiert werden. Bei TVX 2209 und seinen Derivaten handelt es sich um sogenannte benigne Koronardilatatoren, da - gemessen an der Milchsäure-Konzentration im koronarsinösen Blut im Vergleich zur Lactat-Konzentration im Blut des linken Ventrikels -unter der Einwirkung von z.B. TVX 2284 keine zusätzliche Milchsäure-Produktion durch das Myokard nachgewiesen werden konnte; das heißt also, daß kein zyanid-Shnlicher Effekt feststellbar war.
  • Diese Versuche wurden mit Substanzdosen durchgeführt, die voll koronarwirksam waren.
  • Wie Abbildung 1 erkennen läßt, bestehen zwischen TVX 2209 bzw. seinen Derivaten und MMB nicht nur qualitative, sondern auch quantitative Unterschiede. Wie die angeführten Beispiele zeigen, sind 0,5 mg TVX 2209/kg bzw. 0,5 mg TVX 2284/kg, gemessen an der Zunahme des Ausflusses aus dem Sinus coronarius, deutlich wirksamer als die gleiche Dosis von MMB. Selbst 0,0625 mg TVX 2209/kg haben eine stärkere Koronarwirkung zur Folge als die vorgenannte Dosis MMB.
  • Gemessen an der Stärke der Beeinflussung des Aus stromes aus dem venösen Koronar-Anteil ist auch TDM (siehe Abb. 1) als wirkungsschwächer einzustufen, da der Vergleich zu den Beispielen TVX 2209 und TVX 2284 ergibt, daß auch bei dieser Gegenüberstellung diese Substanzen bei geringerer Dosierung eine stärkere Koronarwirkung besitzen.
  • Diese Aussage trifft generell für die erfindungsgemäßen Verbindungen zu, wie die Gegenüberstellung in Abb. 2 zeigt.
  • Hieraus ist zu entnehmen, daß alle pharmakologisch näher untersuchten Verbindungen, gemessen am Ausfluß aus dem Sinus wirksam coronarius, bei gleicher Dosierung stärker /sind als TDM.
  • Zusätzlich muß darauf hingewiesen werden, daß die erfindungs-; gemäßen Verbindungen regelmäßig (bei TVX 2209 in niedrigerer Dosierung, siehe Abb. 1) zu einer Herabsetzung der Herzfrequenz führen, eine Eigenschaft, die TDM fehlt.
  • In der Tabelle 1 sind die Diäten einiger der näher untersuchten Verbindungen angeführt. Es wurden folgende Angaben zusammengestellt: Spalte 1: Beispielnummer und Versuchsbezeichnung Spalte 2: Zunahme des Flusses im Bereich des Koronarsinus Spalte 3: Wirkungsdauer in Minuten (von Spalte 2) Spalte 4: Zunahme der 02-Konzentration im koronarsinösen Blut Spalte 5: Wirkungsdauer in Minuten (von Spalte 4) Als Wirkungsdauer gilt die Zeit in Minuten vom Beginn der Substanzwirkung, bis 50 % des Maximaleffektes wieder erreicht werden.
  • Die in der Tabelle 1 verwendeten Zeichen haben die folgende Bedeutung:
    Anstieg / Abfall Spalte 2 Spalten 3 Spalte 4
    Blutfluß und 5 O2-Sättigung
    Coronarsinus Wirkungsdauer
    in % in Minuten in %
    # # bis 10 < 5 bis 10
    (+) (-) 10 bis 20 5 bis 15 10 bis 20
    + - 20 bis 50 15 bis 30 20 bis 30
    ++ -- 50 bis 100 30 bis 60 30 bis 50
    100 bis 200 60 bis 120 50 bis 100
    über 200 > 120 über 100
    T a b e l l e 1 Beeinflussung der Koronardurchblutung bei narkotisierten Hunden nach intrvenöser Applikation; Dosis: 2 mg/kg
    2 l 2 3 4 5
    16 (TVX 2209) ++++ ++ +++ ++++
    18 (TVX 2283) ++++ + ++++ ++
    17 (TVX 2284) +++ +++
    19 (TVX 2285)
    22 (TVX 2308) ++++ # +++ +
    30 (TVX 2324) ++++ ++ +++ ++
    14 (TVX 2331) +++ + +++ +
    Die akute Toxizität der erfindungsgemäßen Verbindungen ist gering. Für TVX 2209 beträgt die Dz50, das ist die Dosis, bei der 50 % der Tiere nach einmaliger Gabe sterben, nach intravenöser Applikation 190 mg/kg Lebendgewicht, nach oraler Applikation 1600 mg/kg. Setzt man diese Werte mit den koronarwirksamen Dosen ins Verhältnis, ergeben sich sehr günstige therapeutische Indices, die eine therapeutisch sichere Handhabung gewährleisten sollten.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I kann beispielhaft durch das folgende Reaktionsschema wiedergegeben werden: R hat die obenangeführte Bedeutung, n steht für 0 oder 1.
  • Die Reaktion erfolgt zweckmäßig in Gegenwart von Verdünnungsmitteln. Als Verdünnungsmittel kommen geeignete organische Lösungsmittel infrage, wie Halogenkohlenwasserstoffe, bei= spielsweise Chloroform oder Dichloräthan, aliphatische Ketone wie z.B. Aceton, Methyläthylketon oder auch Diäthylketon, ferner spezielle Lösungsmittel mit starkem dipolarem Charakter. Zu letzteren gehören Hexamethylphophorsäuretriamid, Tetrahydrofuran, Dimethylformamid, Dioxan und ähnliche. Die Reaktion erfolgt zweckmäßiger Weise in Gegenwart von Kondensationsmitteln als Binder der freiwerdenden Säure. Als Säurebinder können alle üblichen alkalisch reagierenden anorganischen und organischen Verbindungen verwendet werden, die nicht an der Reaktion teilnehmen. ierzu gehören Alkalihydroxyde, Alkalicarbonate und tertiäre organische Amine. Besonders bewährt haben sich Kaliumcarbonat, Triäthylamin und Dicyclohexylmethylamin.
  • Die Reaktionstemperaturen können in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man zwischen 100 und etwa 50° C, vorzugsweise bei 15 - 30° C.
  • Die Umsetzung erfolgt vorzugsweise bei normalen Druck.
  • Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens setzt man auf 1 Mol des zu veresternden Alkohols 1 bis 1,5 Mol Surehalogenidund 1,5 bis 2 Mol Säurebinder ein. Die Umsetzung erfolgt zweckmäßig unter starkem Rühren und ist normalerweise innerhalb von 1/2 bis 2 Stunden beendet.
  • Die Aufarbeitung erfolgt durch Vermischen mit Wasser und Abfiltrieren des gebildeten Niederschlages. Die Reinigung erfolgt durch Rekristallisation aus geeigneten organischen Lösungsmitteln.
  • Die Ausgangsverbindungen der allgemeinen Formel II sind zum Teil literaturbekannt. Soweit diese unbekannt sind, erfolgt die Darstellung nach folgendem Reaktionsschema: R hat hier die obenangeführte Bedeutung.
  • Bei der Reaktion III + IV # V wird zweckmäßigerweise auf 1 Mol III 1,5-2,5 Mol IV verwendet. Bevorzugt wird in Verdünnungsmitteln gearbeitet. Als solche kommen alle Lösungsmittel infrage, die selbst an der Reaktion nicht teilnehmen. Bevorzugte Lösungsmittel sind solche polaren Charakters wie Alkohole, bevorzugt Methanol und Äthanol, aliphatische Ketone, Dimethylformamid, Tetrahydrofuran und ähnliche. Die Cyclisierung erfolgt vorzugsweise bei tiefen Temperaturen unter 0o C. Besonders bevorzugt sind Temperaturen zwischen -?0 und -500 C.
  • Die Cyclisierung erfolgt durch Sättigung einer Lösung von III und IV mit Halogenwasserstoff und anschließendem mehrtägigem Stehen unter Verschluß bei Raumtemperatur.
  • Die Aufarbeitung erfolgt zweckmäßigerweise durch Verdünnung mit Wasser oder einem Gemisch aus Wasser und einem niederen aliphatischen Alkohol, welches zuvor alkalisch eingestellt wurde.
  • Die Reinigung erfolgt normalerweise durch Rekristallisation aus einem geeigneten organischen Losungsmittel.
  • Bei der Raktion von V + 2RH * II werden auf 1 Mol V 2-5 Mol RH eingesetzt. Die Reaktion erfolgt bevorzugt in inerten organischen Lösungsmitteln wie z.B. Benzol; Toluol, Chlorbenzol und ähnliche. Gute Ausbeuten werden bei Reaktionstemperaturen erzielt, die jeweils dem Siedepunkt des verwendeten Lösungsmittels entsprechen. Die Reaktion ist normalerweise nach 5 bis 25 Stunden beendet.
  • Zur vorliegenden Erfindung gehören pharmazeutische Zubereitungen, die neben nichttoxischen, inerten pharmazeutisch geeigneten Trägerstoffen einen oder mehrere erfindungsgemäße Wirkstoffe enthalten.
  • Unter pharmazeutischen Zubereitungen sind zu verstehen: Tabletten, Kapseln, Dragees, Granulate, Suppositorien, Lösungen, Suspensionen, Emulsionen und Sprays.
  • Unter pharmazeutischen Trägerstoffen sind zu verstehen Füll- und Streckmittel (wie z.B. Stärken, Milchzucker, Rohrzucker, Glukose, Mannit und Kieselsäure), Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose, Alginate, Gelatine und Polyvinylpyrrolidon), Feuchthaltemittel (z.B. Glycerin), Sprengmittel (z.B. Agar-Agar, Calciumcarbonat und Natriumbicarbonat), Lösangsverzögerer (z.B. Para.ffin), Resorptionsbeschleuniger (z.B. quarternäre Ammoniumverbindungen), Netzmittel (z.B, Cetylalkohol, Glycerinmonostearat), Absorptionsmittel (z.B. Kaolin, Bentonit), Gleitmittel (z.B. Talkum, Calcium- und Magnesiumstearat, Polyäthylenglykole). Suppositorien können außerdem noch wasserunlösliche Trägerstoffe enthalten, wie z.B. Polyäthylenglykole, Fette und Ester aus längerkettigen Carbonsäuren und Alkoholen (z.B. C14-Alkohol und C16-Fettsäure).
  • Lösungen und Emulsionen können weiterhin Verdünnungsmittel (z.B. Wasser, Alkohole) und Suspendiermittel (z.B. äthoxylierte Isostearylalkohole' Polyoxyäthylensorbit- und Sorbitanester, Bentonit und Agar-Agar) enthalten.
  • Den genannten Formulierungsformen können weiterhin Färbemittel5 Konservierungsstoffe sowie Geruchs- und Geschmacksstoffe beigefügt werden. Die vorgenannten festen Formulierungsformen, wie z.B. Tabletten, Dragees und Granulate, können mit den üblichen, gegebenenfalls Opakisierungsmittel enthaltenden überzügen und Hüllen versehen sein.
  • Die in den obengenannten Formulierungsformen enthaltenen Wirkstoffe können - soweit es sich um oral zu verabreichende Formen handelt - in einer Dosis von 50 bis 300 mg, insbeson dere 100 bis 200 mg vorliegen, wobei Tagesdosen von 3 X 1 bis 3 x 2 Einheiten vorgesehen sind. Zur intravenösen Applikation sollen Ampullen Verwendung finden, die zwischen 5 und 15 mg/ml Lösung Wirkstoff enthalten. Vorgesehen sind Tagesdosen von 1 bis 2 Ampullen mit je 5 ml Lösung.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen sollen in der Humanmedizin bei Erkrankungen des Herzens und der Gefäße wie z.B. Koronarinsuffizienz, Angina pectoris und ähnliches eingesetzt werden und stellen deshalb eine Bereicherung der Pharmazie dar.
  • B e i s p i e 1 1 7 g (0,012 Mol) N-{3-[3-(4-Phenyl-1-piperazinyl)-2-hydroxypropyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl} 4-phenyl-1-piperazinylcarboxamid werden in 50 ml absolutem Hexamethylphosphorsäuretriamid gelöst und mit 1,8 ml (0,0132 Mol) Triäthylamin versetzt. Anschließend wird bei Raumtemperatur eine Lösung von 3,1 g (0,0132 Mol) 3,4,5-Trimethoxybenzoylchlorid in 50 nil absolutes Aceton eingetropft. Nach etwa 1/2-stündigem Rohren wird der Ansatz in 1 Liter Wasser gegeben und der sich bildende kristalline Niederschlag abgesaugt. Dieser wird in Chloroform aufgenommen, die Chloroformlösung zweimal mit Wasser gewaschen und über Na2SO4 getrocknet.
  • Nach Chromatographie an Kieselgel und Eluieren mit Chloroform/Äthanol (95:5), Eindampfen und Rekristallisatin aus Äthylacetat werden 6,2 g (= 66,7 % der Theorie) N-{3-[3-(4-Phenyl-1-piperazinyl)-2-(3,4,5-trimethoxybenzo= yloxy)propyl]-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl}-4-phenyl-1-piperazinylcarboxamid erhalten, die bei 2370 C unter Zersetzung schmelzen.
  • Für C44H49N5°8 berechnet: C 68,11 %, H 6,37 %, N 9503 %; gefunden: C 68,00 %, H 6,40 %, N 8,70 %.
  • Analog dem Beispiel 1 wurden die folgenden in Tabelle 2 zusammengestellten Verbindungen hergestellt: wobei X entweder den 3,4,5-Trimethoxybenzoylrest (in der Tabelle als A bezeichnet) oder den 3,4,5-Trimethoxy= cinnamoylrest (in der Tabelle als B bezeichnet) bedeutet.
  • T a b e l l e 2
    Proto-
    Analyse in Z > en-
    n
    4> acoep
    berechnet (b) N p p tor
    gefunden (g) ao »u | (Hilfs-
    R x - N X < D
    H cm w. ~--- - base)
    b: 66,751 7Joo' 6,49 133 60,8
    B 1 1 . B b: 66 j751 7,001 6,49 133 60,8 . (C2H5)3N
    g: 67,001 7,101 6,50
    I
    I r=< zu b: 68,90 6,411 8,73 218
    3 v N N- B 1 1 53 dito
    g: . g: 69,901 6,301 8,75 Zers.
    I I
    I.
    H t l b: 64,48i 6,971 5,93 !
    4 1 JN- J B 611,110 B 233,C; 5 Iii i -ditO
    233,5
    , H> L g: 64,40 7,201 5,70 235,5, , .
    ~~~~ 1 1 1
    2S4-?94
    rc>I Anal;se in % 2 Protonen
    .l . - . berechnct (b) t-Ic, 1 accep- -
    - .ge£unden (g) 0> tor
    <4 x. r.o av (Hl 1r-
    oJ X x 11" r. s
    j..,< N e ,i - base)
    cQ H C ~. + .. C--- 1
    5 zu . . b: 63,421 6,951 6,16 185
    d A 1 1 6,901 5,90 -187 61,3 (C2H5)3N
    113C 6;2,go r 6,go 1 5,90 L,/
    HC I I
    3
    6 . b: 67,531 7s311 6>22 147 68
    6 H3Cs N- B l l 148
    - g: 67>201 7401 5,80
    l l
    11 j ~~~
    I,^
    dito: 63,701 6,751 5,31 1117
    6a : dito: Maleat 0 X bis l
    g: 63,771 6,831 5,17 148
    1 l ff | ters.
    L HC A b: 66s541 1 7s291 6s47 159 68
    g: 61>101 7X301 6a40 -160 | 1
    1 ~ ~ I I
    I 1
    8 A 67 | 6> 6,76 173 67
    x, g 65,501 7>001 6,50
    I g:
    I I I I
    9 9 5 B b:
    9 g: 67s701 6,9°r 6,10 33 6>75 6>26 j 1
    133 j67>.6 6,10
    i1 I j | í
    ,ol 725 7s05 7,03 -
    110 (C2Hg)2N- A - 7,251 7 67>11
    !- g 64s701 A ?,00 611>7o7>2oj | 155 7
    I I
    I I
    l b:
    11 (C2H5)2N- B N- 65>1171 | 57 168 II
    2 5 2 l g: 65a30t 7s401 6 168 57
    r 1 >601
    * tss *
    H Analysc in % - A | 'Prototen
    0>
    rI . berechnet (b.) r O '1 I accep-
    o. cfundcn (g) ;\>o Q, tor
    g) .t: tor j(Hilfs
    fl R % Jbase)
    N . C H N W rl X base)
    R x 69r251 6,25i
    12 A 6>06j 167 (c
    . CH3 g: 69,20- A I 6,20; 5,90 !.(c21
    CHJ E: 69, zo; 6,20 5r90.
    b: 70>08: ' 6,0 5>811
    :13\/12i B
    CH3 g: jod401 6,301 5,70
    24 67>33i7>58I 6,20 136 67 n
    3 A 67,701 7,801 67
    ~ . I |
    1 1
    ß N- b: 68,261 7,59 ! 5,97
    15 B B 68>26'l | I 146 54 511
    CH3 g: 67,900 1 oo
    1 7>.110j 6>00
    f.
    b: b: 61,431 6,721 6,721 1
    16 O N- ' A I ! 198 | 61 61
    g: 61,3gl 6>47 6,47l6,77
    16a dito: Hydro- l b: 58,05 1 6.09 j 6,35
    chlorid 6 2016 20l>2°° 230- !
    g: 58,i0 6,20 /6,20
    16b dito: Sulfat b: 56,961 5,981 6,23 i72
    g: 56,631 6,271 6,04 bis 1
    1711
    1 I Zers.
    16c dito: D,L- l b: 58,601 6,461 4,901 T | -
    Campher-10- I > 1 1281 ~ -
    Sulfonat
    1 58>231 6>401 11>56
    4>
    ac Proto-
    c nen-
    Analyse n % accep-
    a> berechnet (b) F- O tor
    nH x gefunden (g) o (Hufs-
    a, base)
    C C H N f -r: r( I
    ;7 b: |b: 6>3'II 6>1\5
    17 - 62,66 1 1 7ers 51
    185 51 2
    g: 62,20( 6.201 6.40
    I
    17a dito: Hydrobro : Ib: 55,74 4,781 5,73!
    mid | 1 ) 220 - 1 -
    l g: 55,761 6,001 5,491
    ~ , ~ I . ~: I
    I 1
    dito: Maleat i b: 59,45 5,911 5,47 137
    bis -
    g: 59,401 6,071 5,35' 140
    l i a Zers .
    1 I Zers.
    174 dito: Hydrogen-i b: 54,46t 5,781 5,60 191 -
    sulfat g: 21 5,74,
    54>881, 54,881 Zers.
    1 i
    117d! dito: p-Toluol='. b: 58,4.91 6 4,99 i48
    sulfonat-Hydrat bis 58,55i 6>23: 4,89 j - -
    I iZers.
    l 1 Zers.
    I
    17e dito: Oxalat- ; b: 56,918 5s97l I 5,531 156
    Hydrat 1 bis -
    1 l g: 57,19' 5,701 5,62 15
    1
    I
    17f dito: Methan= 1 I
    17g - dito. Naphtha b: 58,86 5,701 5,28
    1 lin-(1.5)-di=
    sulfonat g: 58,74 1 5,87 1 5,21
    - - aIs2?in % Proto-
    ci Analyse % ,c c nen
    berechnet (b) i O :: acceptor
    a gefunden (g) 1 E o n - I (Hilfs-
    R x X
    base)
    s C H N :1
    1 . 1
    18 - A |b --66-,-54, 7,291 6, | 6,47 180 6
    - 1 j 180 63
    g: 66,60t 7,50 6,4C
    1
    < 67>53l 7,311 6,22
    1311,6
    19 | N N B I g: 67>501 1 5,7
    < . g: 7,01 6,io
    ií , , ~ | X j . .
    > b: 64,74t 6,62| 7,080 206
    20 w ~ A g: 64,701 6,60 7,08 206 68
    A ' 206
    g: 64, 701 6,601 7,2 ( Zers.
    21 - g b: 65,90; 6>67' 6,7 1 -
    - B 1 151 73,3 ir
    g: 65>601 6,90: 6,9Öl i
    . ~ . ~ ~
    I
    b: 67,671 8,381 5,92
    8,38 1 5,92
    22 (n-C4Hg)2N- ; Abg6407 >so A 1 123 48 (C6H11)2Nc
    67,40 18,50 5,80
    -I . 1
    I I d--
    b: 68,54! 8,36 5,71
    23 (n-C4H)2N- B l 1 105 58
    i 05 58 It
    g: 68,20 ~15,80
    b: 0o,96 I 6,7i 1 6,50
    j24 (CH =CH-CH ) N- 1 A . I | 118 69,4 ( 2 CH
    (CH=CH-CH)N- 118 69,4
    222 A g: 66,80 6,601 6,20 253-
    1 b: 67,331 7,585 6,20
    25 < - A : 67,20 1 -96 30 K CO3
    C2H5
    I I
    b: CH2 b: 68,251 7,591 5,97 101 57 1 (c2H5)3N
    26 I B X I B | | -103
    C H t Xg: 68,201 7,601 6,20j
    2 5 0
    c Proto-
    An'tiysc in < PI
    rß Icfunden (g) rG,o t?
    C 1 <,?H X base)
    , R ti \\t(HOri1fs
    -------,..- LLI-I~I -- -
    27 H C--N A 2>66i 6,9610,T 185 1 Amberlyst
    3 \ . g: 62,301 6,70110,30| 1 7 g ! A 26
    ~~ ~ .
    i I 601 1
    28 A-O-CH2-CH2-N- | A A r - t2'Ij 4241 70 70 (C2H5)3N
    CH3 g: 60,201 5,901 4,401 -72
    I I
    29 B-°-CH2-CH2-N- B b: 62,971 6,131 3,93! 86 1!
    F88,5 Y9
    CHI 8: 62,15; 6>191 77L; (un-
    chart)
    b: 63,791 6,99 1 fO 10,3! 110 30 1 Amberlyst
    30 H3C-N U N- ! B g: 63,70 7>00 lO,Od 30
    30 HJC-I 6,;
    CH CH3 b: 67,341 7,581 6,20
    31 3 A g: 67>37: 7,561 6,17 178 52 ( % )381
    CII
    3 1'
    32 CH3 b: 68,261 7.59 5,97 1
    B B g: 68,171 7,561 5>78
    OH3
    3 ~~~~~~
    1 j
    33 CH3 b: 60,16 6,261 3,90 580 45 (cN
    -N-(CH2-CH2-0)2R A g: 60,10 6,411 3,92 23
    0 OCH
    1? O,CH, 3
    0 \0cH3 1
    °4)
    nCb
    |
    I ~~~~~
    Beispiel 34 In diesem Beispiel wird die Herstellung einer Reihe von Ausgangsverbindungen der Formel II geschildert a) 230 g (= 1 Mol minsäurephenylester und 300 g (= 1,7 Mol) 3-Acetyl-5-chlormethyl-2-oxotetrahydro= furan wurden in 2 1 absolutem Äthanol und 100 ml absolutem Dimethylformamid gelöst und bei -40° C mit Chlorwasserstoff gesättigt. Nach dreitägigem Stehen bei Raumtemperatur wurde der gebildete Niederschlag abgesaugt, zuerst mit natriumbicarbonat-enthaltenden wäßrigen Methanol und anschließend mit reinem Methanol gewaschen. Nach Rekristallisatzon aus Dichloräthan/ Isopropanol (4:1) wurden 252 g (= 65 % der Theorie) N-g3-(3-Chlor-2-hydropropyl)-LI-methyl-2-oxo-2H-1-benzopyran-7-yl]carbaminsäurephenylester vom Schmelzpunkt 208-210° C erhalten.
  • Für C20H18ClNO5 (387, 829) berechnet: C 62,00 %, H 4,66 % , c 9,12 %, N 3,61 %; gefunden: C 61,00 %, H 4,70 %, Cl 9,30 %, N 3,20 %.
  • b) N-[3-(3-Morpholino-2-hydroxypropyl)-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzo 7-yl]morpholincarboxamid.
  • 61,6 g (= 0,0556 Mol) N-[3-(3-Chlor-2-hydroxypropyl)-4-methyl-2-oXo-2H-1-benzopyran-7-yllcarbaminsäurephenylester und 33,9 g (= 0,39 Mol) Morpholin wurden in 200 ml Chlorbenzol gelöst, mit 6,4 g (= 0,06 Mol) Natriumcarbonat versetzt und circa 15 Stunden gekocht. Sodann wurde der ausgefallene Niederschlag abgesaugt und in 50 %igem wässrigem Äthanol intensiv ausgewaschen. Nach Vakuumtrocknen werden 17,8 g (= 74,1 % der Theorie) N-S3-(3-Morpholino-2-hydroxypropyl)-4-methyl-2-oxo-2H-1-benzo= morpholincarboxamid erhalten, welches sich oberhalb von 2200 C zersetzt.
  • c) Analog wurden die nachfolgenden in Tabelle 3 zusammengefaßten Verbindungen erhalten: T a b e l l e 3
    R Analyse in % Fp. Ausbeu-
    berechnet (b) . ten in
    gefunden (g) in 0
    C H | N
    < ~ b: 69,53 8 551 8,69 149,5
    25 1 1 66
    g: 69,30 8,20 8,0 150,
    I
    b: 65,48 8,24 |10 10,2
    (c2H5)2N- g: 6,Li5 8,40 |10,35 19 9 26,5
    b 69,15 7,37 3 9,51
    b:69,15 7>37J 9,51
    (CH2=CH-CH2) 2 g: 68,90 7,601 9,50
    2 g: 68,90 7,60 1 9,50
    3L1 b: 6,00 7,65 j 8,60 209 - 60
    Q 210
    R g 63,80 7,604 8,60 210 1
    HÜJN I I I
    H3C1:
    8,19 9,22 8,21 8,98
    70
    ~ 8,i9 9,22
    < b 68,54 8,19 | 9 22 1
    N- 68,54 ß 211 TS
    211 g g,zo 55
    g: 68,30 8,54 1 9,20
    ! i
    cH g: 69,10 8,55 8,80
    CH3 g 69,10 | 8,551 8,80
    l .
    b: 69,86 9,58 8,15
    (n-c4H9 120 52
    g: 70,10 9,50 8,00 f
    g: 7 9,50 8,00
    A FCH N g: 72,12 6,66 8,41 195 1 67
    CH3 g: 71,95 6,45, 8,45
    R Analyse in S Fp.. Ausbeu-
    berechnet (b) ten in
    gefunden (g) . in
    < ~~C I H
    Z-(O-CH2-CH2)2-N- b 58>17 7,5 48 96-98 57
    » 58,0r 71 53 ,
    OH3
    0 H
    II -
    Z=-C 4 OCH3
    H5
    Einfluss auf die Coronardurchblutung und die Herzfrequenz bei narkotisierten Hunden prozentuale Änderungen vom Ausgangswert Einfluss auf die Coronardurchblutung und die Herzfrequenz bei narkotisierten Hunden Abb. 2 Fortsetzung (BLATT 3) PROZENTUALE ÄNDERUNGEN VON AUSGANGSWERT Einfluss aufdie Coronardurchblutung und die Herzfrequenz bei narkotisierten Hunden prozentuale Anderungen vom Ausgangswert

Claims (3)

  1. Patentansprüche Neue Neue Benzopyranonderivate der allgemeinen Formel und ihre Salze mit physiologisch verträglichen Säuren, in der bedeuten: X eine 3,4,5-Trimethoxybenzoylgruppe oder eine 3,4,5-Trimethoxycinnamoylgruppe R eine Aminogruppe, die unsubstituiert oder einfach oder zweifach durch Alkylreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, in welchen ein Kohlenstoffatom durch ein Sauerstoffatom ausgetauscht sein kann und in welchen ein Wasserstoffatom durch eine Hydroxylgruppe ersetzt sein kann, die wiederumnit einer 3,4,5-Trimethoxybenzoyl- bzw. 3,4,5-Trimethoxycinnamoylgruppe verestert sein kann, oder eine Aminogruppe, die einfach oder zweifach durch Alkenylreste mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, durch Aralkylreste mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen oder durch Cycloalkylreste mit 4 bis 7 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, oder aber ein Stickstoffatom, das Glied eines 4- bis 7-gliedrigen Heterocyclus mit bis zu 5 Heteroatomen ist, wobei der Heterocyclus noch durch einen Phenylrest oder einen Alkylrest mit bis zu 3 Kohlenstoffatomen oder durch einen Hydroxyalkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, wobei die Hydroxygruppe durch eine 3,4,5-Trimethoxybenzoyl- bzw. 3,4,5-Trimethoxycinnamoylgruppe verestert sein kann.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung neuer 2-Benzopyranonderivate der allgemi nen Formel I,dadurch gekennzeichnet, daß man Benzopyranonderivate der allgemeinen Formel in welcher R die obenangeftihrte Bedeutung hat, mit 3,4,5-Trimethoxybenzoylhalogenid oder ),4,5-Trimethoxycinnamoylhalogenid in Gegenwart von Säurebindern umsetzt und die Verbindungen der Formel I gegebenenfalls in ihre Salze mit physiologisch verträglichen Säuren umwandelt.
  3. 3. Arzneimittel gekennzeichnet durch einen Gehalt an Verbindungen der allgemeinen Formel 1.
DE19752543945 1975-07-08 1975-10-02 2-benzopyranonderivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel Withdrawn DE2543945A1 (de)

Priority Applications (20)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752543945 DE2543945A1 (de) 1975-10-02 1975-10-02 2-benzopyranonderivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
IL49971A IL49971A0 (en) 1975-07-08 1976-07-05 New 2-benzoypranone derivatives,their preparation and pharmaceutical compositions containing them
FR7620488A FR2316939A1 (fr) 1975-07-08 1976-07-05 Derives de 2-benzopyranone et leur application comme medicaments
IE1491/76A IE44012B1 (en) 1975-07-08 1976-07-06 N-/3-(2-hydroxypropyl)-4-methyl-2-oxo-2h-1-benzopyran-7-yl/-carboxamide derivatives
LU75313A LU75313A1 (de) 1975-07-08 1976-07-06
CA256,404A CA1080237A (en) 1975-07-08 1976-07-06 2-benzopyranone derivatives, method for their manufacture and their use as medicaments
DK306776A DK306776A (da) 1975-07-08 1976-07-07 2-benzopyranonderivater og fremgangsmade til fremstilling derag
AT498876A AT355014B (de) 1975-07-08 1976-07-07 Verfahren zur herstellung neuer 2-benzopyranon- derivate und ihrer salze
AU15657/76A AU506082B2 (en) 1975-07-08 1976-07-07 2-benzopyranone derivatives, a process for their production and their use as medicaments
CH870576A CH605889A5 (de) 1975-07-08 1976-07-07
NL7607494A NL7607494A (nl) 1975-07-08 1976-07-07 Werkwijze ter bereiding van 2-benzopyranonderi- vaten alsmede geneeskundige preparaten die deze verbindingen als actieve component bevatten.
ES449629A ES449629A1 (es) 1975-07-08 1976-07-07 Procedimiento para la preparacion de nuevos derivados de benzopiranona.
NZ181401A NZ181401A (en) 1975-07-08 1976-07-07 2-benzopyranone derivatives and pharmaceutical compositions
JP51082446A JPS5225777A (en) 1975-07-08 1976-07-07 22benzopyranone derivatives and preparation method therof
GB28223/76A GB1547798A (en) 1975-07-08 1976-07-07 N-(3-2-hydroxypropopyl)-4-methyl-2-oxo-2h-1-benzopyran-7-yl)- carboxamide derivatives
SE7607856A SE7607856L (sv) 1975-07-08 1976-07-08 Forfarande for framstellning av 2-bensopyranonderivat och deras anvendning som lekemedel
US05/703,340 US4144336A (en) 1975-07-08 1976-07-08 2-Benzopyranone derivatives, process for their production, their use as medicaments, more especially as coronary dilators
PT65338A PT65338B (fr) 1975-07-08 1976-07-08 Procede de preparation de nouveaux derives de 2-benzopiranone
FI761993A FI761993A (de) 1975-07-08 1976-07-08
US05/963,652 US4241207A (en) 1975-07-08 1978-11-24 Organonitrogen derivatives of 2-benzopyranone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752543945 DE2543945A1 (de) 1975-10-02 1975-10-02 2-benzopyranonderivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2543945A1 true DE2543945A1 (de) 1977-04-21

Family

ID=5958028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752543945 Withdrawn DE2543945A1 (de) 1975-07-08 1975-10-02 2-benzopyranonderivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2543945A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4452811A (en) * 1977-11-17 1984-06-05 Fidia S.P.A. Monohalogenated derivatives of 7-hydroxy-coumarin, pharmaceutical compositions containing the same and methods of using said compositions
WO1999015523A1 (en) * 1997-09-24 1999-04-01 Orion Corporation Bisethers of 1-oxa, aza and thianaphthalen-2-ones as phospholamban inhibitors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4452811A (en) * 1977-11-17 1984-06-05 Fidia S.P.A. Monohalogenated derivatives of 7-hydroxy-coumarin, pharmaceutical compositions containing the same and methods of using said compositions
WO1999015523A1 (en) * 1997-09-24 1999-04-01 Orion Corporation Bisethers of 1-oxa, aza and thianaphthalen-2-ones as phospholamban inhibitors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2858042C2 (de) Rechtsdrehendes Isomer eines asymmetrischen Spirohydantoins sowie der Basensalze hiervon und ihre Verwendung
DE2600668C2 (de) N-(1-Adamantylmethyl)-N&#39;-cinnamylpiperazin, Verfahren zu dessen Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel
EP0105210B1 (de) Isochinolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate auf Basis dieser Verbindungen und ihre Verwendung
DE2154245C3 (de) 3-Hydrazino-6-(2-hydroxypropylamino)-pyridazinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltendes pharmazeutisches Präparat
DE2434951B2 (de) In 3-stellung basisch substituierte diphenylhydantoine
DE2543945A1 (de) 2-benzopyranonderivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
EP0018360A1 (de) N-(5-Methoxybentofuran-2-ylcarbonyl)-N&#39;-benzylpiperazin und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE2336670A1 (de) Aminoaether von o-thymotinsaeureestern
DE2139516B2 (de) 3,4-dihydroxybenzylalkoholderivate, deren saeureadditionssalze, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE1926359A1 (de) oxylkansaeuren
DE2530405A1 (de) 2-benzopyranonderivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
AT363074B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 1-amino-niedrig-alkyl-3,4-diphenyl-1h-pyrazolen und ihren salzen
DE2623566A1 (de) Thienopyridinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittelzubereitungen
DE2028880C3 (de) N-Phenylcarbamoyl-3-(ßphenylisopropyl)sydnonunin, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel
DE2062055C3 (de) Propanolamin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE2403786A1 (de) Neue derivate der cumarine
CH516593A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Estern von a-Aminobenzyl-penicillin
EP0036992B1 (de) Verwendung von S-Benzyl-3-benzylthiopropionthioat in Arzneimitteln
DE4114325A1 (de) Octahydrobenzo(g)chinolin, seine herstellung und verwendung
DE2241076B2 (de) Tetracyclinkomplex und dessen Salze, Verfahren zu dessen Herstellung und diesen Komplex enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE1468554B1 (de) 20beta-tert.-Amino-3alpha-hydroxy-(bzw.-acyloxy)-5beta-pregnane bzw. deren Salze sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
AT286495B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Estern des α-Amino-benzylpenicillins
DE1468554C (de) 20 beta tert Amino 3 alpha hydroxy (bzw acyloxy) 5 beta pregnane bzw de ren Salze sowie Verfahren zu ihrer Her stellung
DE1445638C (de) 9 geschweifte Klammer auf gamma eckige Klammer auf N* (beta hydroxyaryl) piperazino eckige Klammer zu propyl geschweifte Klam mer zu 9,10 dihydro 9,10 athano (1,2) anthra zen und seme Salze, Verfahren zu deren Her stellung und pharmazeutisches Mittel
DE2204989C3 (de) 2-Phenyl-3-(beta-dlmethylaminopropionyl)benzoturan und dessen pharmakologisch verträgliche Säureadditionssalze sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination