DE2543771C3 - Schmutz- und Frischwäschetransportwagen für Krankenhäuser, Hotels und Heime - Google Patents

Schmutz- und Frischwäschetransportwagen für Krankenhäuser, Hotels und Heime

Info

Publication number
DE2543771C3
DE2543771C3 DE19752543771 DE2543771A DE2543771C3 DE 2543771 C3 DE2543771 C3 DE 2543771C3 DE 19752543771 DE19752543771 DE 19752543771 DE 2543771 A DE2543771 A DE 2543771A DE 2543771 C3 DE2543771 C3 DE 2543771C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate floor
halves
dirty
hotels
hospitals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752543771
Other languages
English (en)
Other versions
DE2543771A1 (de
DE2543771B2 (de
Inventor
Curt Th. 2950 Leer Meseke
Winfried 5100 Aachen Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hammerlit GmbH
Original Assignee
Hammerlit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hammerlit GmbH filed Critical Hammerlit GmbH
Priority to DE19752543771 priority Critical patent/DE2543771C3/de
Publication of DE2543771A1 publication Critical patent/DE2543771A1/de
Publication of DE2543771B2 publication Critical patent/DE2543771B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2543771C3 publication Critical patent/DE2543771C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/002Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by a rectangular shape, involving sidewalls or racks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/006Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor for stacking objects like trays, bobbins, chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/02Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable or convertible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/66Laundry

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schmutz- und Frischwäschetransportwagen für Krankenhäuser, Hotels und Heime mit mindestens zwei senkrechten kopfseitigen und auf einem Bodenteil aufsitzenden Stützwänden und an diesen Wänden schwenkbar angeordneten Zwischenbodenhäiften, die sich in horizontaler Lage gegenseitig halten. — Bei derartigen Wäschetransport «agen besteht häufig das Bedürfnis, diese Wagen nicht nur zum Transport von Schmutz- und Frischwäsche zu verwenden, sondern damit auch längliche und sperrige Teile zu transportieren, wie es auch häufig notwendig ist, den Waachetransport mit dem Wagen ohne die Zwischenböden durchzuführen.
Für den Transport von Wäsche geeignete Transportwagen mit mindestens zwei senkrechten kopfseitigen und auf einem Bodenteil aufsitzenden Stützwänden und mit sich zwischen diesen erstreckenden Zwischenböden sind z. B. aus der US-PS 33 40 243 bekannt. Hierbei kann der obere Zwischenboden aus seiner Arbeitsstellung entfernt bzw. in diese zurückgebracht werden, ohne daß dabei die Benutzung des Wagens beeinträchtigt wird.
Durch die DD-PS 68 144 ist ein Transportwagen bekannt, der vorzugsweise für den Transport von Gütern in Lagern od. dgl. vorgesehen ist und der u. a. auch eine geteilte Ladeplatte aufweisen kann und die beiden Hälften der Ladeplatte jeweils an einer Seitenwand schwenkbar gelagert sind. Die aneinanderstoßenden Längsseiten der beiden Plattenhälften können miteinander befestigt werden.
Zum Festlegen von schwenkbaren Teilen an Transportmitteln bedient man sich im allgemeinen entsprechend geformter Hebel, Sperriegel. Stifte od. dgl. Diese Teile !laben bei der Anwendung von Wäschetransportwagen, auf denen erhebliche Wäschelasten ruhen, den Nachteil, daß ihre Bohrungen, Gelenke oder Lager mit der Zeit ausschlagen und die Zwischenböden sich gegeneinander neigen. Beim Fahren der leeren Wäschetransportwagen klappern die Stifte, Sperriegel, Hebel öd, dgl, und verursachen hierdurch auf den Fluren der Krankenhäuser, Hotels oder Heime unerwünschten Krach. Die genannten Teile bilden darüber hinaus gute Schmutzfänger und beschädigen teilweise die Wäsche
Der Erfindung liegt daher die Schaffung eines gättungsgemäßen Transportwagens zugrunde, bei dem die geteilten Zwischenböden stark belastbar sind, die Zwischenbodenhäiften leicht in und aus ihrer waagerechten Arbeitsstellung bringbar und die Mittel zum Halten der Zwischenbodenhäiften in ihrer waagerechten Lage weder in dieser noch in der heruntergeklappten Stellung den Gebrauch des Wagens beeinträchtigen. Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß die Längsseiten der einen der beiden über die Horizontale hinaus verschwenkbaren Zwischerbodenhälfte in deren Längsrichtung gelegene Verlängerungsstreben tragen und die Längsseiten der zweiten Zwischenbodenhälfte starre hintereinander gelegene und zwischen sich einen der Höhe der Verlängerungsstrebe entsprechenden senkrechten Abstand aufweisende Anschläge besitzen, gegen die sich der mittlere und cer Endabschnitt, der Streben legen.
Durch die DE-PS 3 16 088 sind zwar Gelenke an einem zusammenlegbaren Handkarren bekannt, deren Gelenkteile sich gegenseitig abstützen. Dort ist jedoch keine Trennung der die Gelenkteile tragenden Karrenabschnitte im Sinne des Erfindungsgegenstandes zu verzeichnen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Schmutz- und Frischwäschetransportwagens nach der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 einen beladenen Wäschetransportwagen, bei welchem die geteilten Zwischenböden sich in ihrer horizontalen Arbeitsstellung befinden,
Fig. 2 den Wagen, bei dem die Zwischenbodenhälf-
jo ten teils in ihre Ruhestellung verschwenkt, teils in Arbeitsstellung belassen sind,
F i g. 3 in Seitenansicht die beiden Hälften eines Zwischenbodens in ihrer miteinander verbundenen Lage,
vi F i g. 4 die Draufsicht auf eine Seite der Zwischenbodenhälfte nach F i g. 3 und
F i g. 5 Zwischenstellungen beim Ein- und Ausschwenken der seitlichen VerlängerungEitrebe in den aus den beiden Anschlägen bestehenden Stan Verschluß.
Der Wäschetransportwagen nach der Erfindung weist einen plattenförmigen Bodenteil 1 auf, an dessen Unterseite Fahrrollen 2 angebracht sind, mit deren Hilfe der Transportwagen allseitig schwenk- und verfahrbar ist. Auf den Querseiten des Bodenteils 1 stützen sich die Stäbe von gitterformigen Stützwänden 3 und 4 ab, zwischen denen auf der einen Längsseite des Wagens eine die beiden Wände 3 und 4 gegeneinander haltende Gitterwand 5 vorgesehen ist.
Im Abstand h oberhalb des Bodenteils 1 ist an den vier äußeren Stäben 6, 7, 8 und 9 der Stützwände 3 und 4 je ein Flansch 10 angeschweißt, der mit einer Bohrung 11 versehen ist. Die Flansche 10 der Stangen 6 und 7 einerseits und 8 und 9 andererseits sowie die Bohrungen 11 dieser Flansche sind derart angebracht, daß die jeweils paarweise fluchtenden Bohrungen 11 der Flansche 10 die Schwenkzapfen 12 einer Stange 13 je einer Zwischenbodenhälfte 14 und 15 aufzunehmen vermögen.
Im weiteren Abstand h oberhalb der Flansche 10 für die Zwischenbodenhälften 14 und 15 sind weitere, den Flanschen 10 gleichartige Flansche angebracht, die ebenfalls" mit Bohrungen versehen sind, durch die die Zapfen von Streben von Zwischenbodenhäiften 16 und 17 ragen. Die Zwischenbodenhäiften 14 bis 17 und ihre Halte- und Befestigungsmittel sind gleichartig ausgebil* det, so daß es genügt, nachstehend eine der Zwischenbodenhäiften mit ihren Afiienk- Und Verbindungseinrichtungen zu beschreiben.
Die Zwisclienbodenhälften 14 bis 17 sind aus einem U-förmigen Rahmen gebildet, dessen seitliche, die Mittelholme 20 und 21 verbindenden Holme 18 und 19 an der Stange 13 befestigt sind. Die Länge 1 jeder Zwischenbodenhälfte 14 bis 17 entspricht etwa dem halben Abstand zwischen den beiden Sitützwänden 3 und 4, so daß die Zwischenbodenhälften in eine horizontale Lage verschwenkt werden können und hierbei paarweise, wie F i g. 1 wiedergibt, einen ebenen horizontalen Zwischenboden bilden. In ihrer senkrechten Ruhestellung nehmen die Zwischenbodenhälften, wie in F i g. 2 an Hand der Hälften 16 und 17 gezeigt ist, obwohl sie jeweils fest mit den Stützwänden 3 und 4 des Wagens verbunden sind, keinen nennenswerten Raum ein.
In der horizontalen Lage der Zwischenbodenhälften 14—17, in welcher diese paarweise einen gestreckten Zwischenboden bilden, liegen die Holme 18 und 19 zweier auf gleicher Höhe gelegener Zwischenbodenhälften in Flucht. Der Holm 18 trägt hierzu an seiner Außenseite eine angeschweißte Verlängerurgsstrebe 22, während über die Außenseite des Holmes 19 ein oberer Anschlag 23 und ein unterer Anschlag 24 ragt. Diese Anschläge 23 und 24 sind derart in Längsrichtung des Holmes 19 hintereinander angeordnet, wobei ihr senkrechter Abstand der Höhe sder Verlängerungsstrebe 22 entsprechend gewählt, daß in der gestreckten sichernden Lage der Teile nach Fig. 3 der obere Anschlag 23 des Holmes 19 an der Oberseite 22a der Strebe 22 in Nachbarschaft des Endes 18a des Holmes 18 aufliegt, während sich die Unterseite 23b der Verlängerungsstrebe 22 an ihrem Ende 23c auf die Oberseite des Anschlages 24 legt Hierdurch ist eine Versteifung der Holme 18 und 19 und damit der Zwischenbodenhälften 14 und 15 sowie 16 und 17 geschaffen. Die Streben 22 sowie die Anschläge 23 und 24 sind vorzugsweise an den beiden Seitenholmen 18 einer jeden Zwischenbodenhälfte entsprechend angeordnet.
Wie aus F i g. 5 zu erkennen ist, ist die Länge der
ίο Strebe 22 sowie der Abstand der Anschläge 23 und 24 in Längsrichtung des Holmes 19 derart, daß bei geringer Neigung der beiden Zwischenbodenhälften 14 und 15 sowie 16 und 17, wie dies in F i g. 5 in gestrichelter Linie dargestellt ist, die Strebe 22 aus der Starrverbindung in Form der Anschläge 23 und 24 gelöst werden kann, so daß die Bodenhälften in Richtung der Pfeile /1 und /2 abwärts geklappt werden können. Aus dieser Ruhestellung erfolgt das Verbinden der Hälften 14 und 15 bzw. 16 und 17 eines Zwischenbodens durch Hochschwenken über die Horizontale hinaus in die gca'aichelt wiedergebene Stellung nach Fig.5 und anschließendes Niederschwenken, so daß die Strebe 22 in Richtung des Pfeiles R zwischen die Anschläge 23 und 24 gelangt
Vorstehendes läßt erkennen, daß die dargestellte Ausführungsform den Vorzug besitzt keine verschieblichen oder verschwenkbaren Verschlußteile anzuwenden, wie auch keine Teile notwendig sind, die den Rahmen der Zwischenbodenhälften schwächen könnten. Die Holme 18 bis 21 wie auch gegebenenfalls die
jo Stange 13 können aus einem geschlossenen Rohrstück gebildet werden, so daß auch die Herstellung einfach ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    25
    Schmutz- und Frischwäschetransportwagen für Krankenhäuser, Hotels und Heime, mit mindestens zwei senkrechten kopfseitigen und auf einem Bodenteil aufsitzenden Stützwänden und an diesen Wänden schwenkbar angeordneten Zwischenbodenhälften, die sich in horizontaler Lage gegenseitig halten, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsseiten der einen der beiden über die Horizontale hinaus aufwärts verschwenkbaren Zwischenbodenhälften (14; 16) in deren Längsrichtung gelegene Verlängerungsstreben (22) tragen und die Längsseiten der zweiten Zwischenbodenhälfte (15; 17) starre hintereinander gelegene und zwischen sich einen der Höhe (s) der Verlängerungsstrebe (22) entsprechenden senkrechten Abstand aufweisende Anschläge (23, 24) besitzen, gegen die sich der mittlere und der Endabschnitt der Streben (22) legen.
DE19752543771 1975-10-01 1975-10-01 Schmutz- und Frischwäschetransportwagen für Krankenhäuser, Hotels und Heime Expired DE2543771C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752543771 DE2543771C3 (de) 1975-10-01 1975-10-01 Schmutz- und Frischwäschetransportwagen für Krankenhäuser, Hotels und Heime

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752543771 DE2543771C3 (de) 1975-10-01 1975-10-01 Schmutz- und Frischwäschetransportwagen für Krankenhäuser, Hotels und Heime

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2543771A1 DE2543771A1 (de) 1976-12-30
DE2543771B2 DE2543771B2 (de) 1979-05-03
DE2543771C3 true DE2543771C3 (de) 1980-01-10

Family

ID=5957946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752543771 Expired DE2543771C3 (de) 1975-10-01 1975-10-01 Schmutz- und Frischwäschetransportwagen für Krankenhäuser, Hotels und Heime

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2543771C3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401109C1 (de) * 1984-01-14 1985-01-03 adrett-Reinigung GmbH, 4550 Lingen Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Sterilisationseinheiten fuer Operationswaesche
GB8430273D0 (en) * 1984-11-30 1985-01-09 Elopak Ltd Apparatus
NL1002868C1 (nl) * 1996-04-15 1997-10-17 Wavin Trepak B V Rolcontainer.
DE19841781C1 (de) * 1998-09-12 2000-02-10 Lke Ges Fuer Logistik & Kommunikations Equipment Mbh Transportwagen für Wäsche
DE102007010937A1 (de) 2007-03-07 2008-09-11 Melchert, Franz Adolf Zimmermädchenwagen mit verschließbaren Fächern bzw. verschließbarem Ablageboden

Also Published As

Publication number Publication date
DE2543771A1 (de) 1976-12-30
DE2543771B2 (de) 1979-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2546969C3 (de) Transportwagen für Selbstbedienungsläden
DE4406749C2 (de) Fahrbarer Reinigungswagen mit Anhänger
DE3419685A1 (de) Mehrzweck-handkarren
DE2939003A1 (de) Gebrauchskarren
DE3619262A1 (de) Transportwagen
DE102018007249B4 (de) Aufnahmevorrichtung für Transportboxen
EP0811542B1 (de) Aufnahmevorrichtung für ein Hardtop
EP2314497B1 (de) Transportwagen für Reinigungsutensilien
DE2543771C3 (de) Schmutz- und Frischwäschetransportwagen für Krankenhäuser, Hotels und Heime
DE8305946U1 (de) Reinigungswagen
DE3444278C2 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE3021098C2 (de)
DE2505910A1 (de) Fahrbarer transportbehaelter
DE2207764A1 (de) Fahrzeug zum transport von waren, paketen oder dgl
DE8515887U1 (de) Lager- oder Transportbehältnis, wie ein Behälter, Wagen oder Gestell mit einer durch eine entfernbare Wand eingeschlossenen Seite
DE7834548U1 (de) Verkaufswagen, insbesondere für Wochenmärkte
DE7533385U (de) Einkaufswagen mit plattenablage
DE3841004A1 (de) Mit entsprechenden wagen schachtelbarer schubgepaeckwagen
DE1753884C2 (de) Transportkarre für Schrankmöbel
DE1559123C (de) Auseinandernehmbarer Verkaufsstand
DE3444256A1 (de) Stapelbarer einkaufswagen
DE102011002311B4 (de) Bestattungsfahrzeug mit Staufach für Sargroller
DE3443553C2 (de)
DE8526294U1 (de) Wagen mit einem oder mehreren entfernbaren Einlegeböden
DE29918397U1 (de) Einrichtung zum Transport von Kraftfahrzeugen auf Wasserflächen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)