DE2543353B2 - Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von Abwasser auf Schiffen - Google Patents
Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von Abwasser auf SchiffenInfo
- Publication number
- DE2543353B2 DE2543353B2 DE2543353A DE2543353A DE2543353B2 DE 2543353 B2 DE2543353 B2 DE 2543353B2 DE 2543353 A DE2543353 A DE 2543353A DE 2543353 A DE2543353 A DE 2543353A DE 2543353 B2 DE2543353 B2 DE 2543353B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wastewater
- electrolysis
- ships
- collected
- sludge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/46—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
- C02F1/461—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
- C02F1/467—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction
- C02F1/4672—Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction by electrooxydation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B29/00—Accommodation for crew or passengers not otherwise provided for
- B63B29/16—Soil water discharges
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/52—Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
- C02F1/54—Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using organic material
- C02F1/56—Macromolecular compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F2103/00—Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
- C02F2103/008—Originating from marine vessels, ships and boats, e.g. bilge water or ballast water
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
- Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung und Desinfektion von auf Schiffen anfallendem Abwasser,
bei dem das gereinigte Abwasser über Bord abgelassen wird.
Bisher war auf Schiffen d:~ Anwendung der
bekannten biologischen Verfahren zur Reinigung und Desinfektion des Abwassers üblich. F'-e ist jedoch wegen
der auf Schiffen gegebenen besonderen Betriebsbedingungen mit Problemen verbunden. Die für diese
Verfahren notwendigen Bakterienkulturen sind nämlich sehr empfindlich Sie können z. B. während der
Tropenfahrl oder bei längerem Aufenthalt eines Schiffes im Dock absterben. Zu ihrer Neubildung ist eine
längere Zeitspanne erforderlich. Auf Schiffen ist ;s
jedoch wichtig, daß das Abwasser jederzeit und ohnt längere Anlaufzeitspanne gereinigt und desinfiziert
werden kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein zur Anwendung auf Schiffen geeignetes Verfahren zu
schaffen, das ohne Bakterienkulturen eine einwandfreie Reinigung und Desinfektion des Abwassers ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das in einem Pufferbehälter gesammelte Abwasser
unter Zugabe von Flockungschemikalien durch Zerkleinerung seiner Feststoffe homogenisiert und die
absetzbaren und die aufschwimmenden Fremdstoffe in einem Vorklärbecken entfernt werden, daß danach das
vorgereinigte Abwasser einer so leistungsstarken Elektrolyse unterworfen wird, daß der freigemachte
Sauerstoff die in dem Abwasser noch enthaltenen organischen Stoffe sofort oxidiert und der freigemachte
Wasserstoff mit den anorganischen Stoffen, z. B. Schwefel- oder Chlorverbindungen, sofort eine keimtötende
Säure bildet, daß noch vorhandene Fcststoffbcstandteile in einem Nachklärbecken ausgeschieden
werden und daß der abgezogene Klärschlamm in einem Schlammbchälter gesammelt und darauf beseitigt wird.
Als Anhaltspunkt für die Bemessung von Volumen und Leistungsaufnahme des bei dem Verfahren nach der
Erfindung für die Elektrolyse benötigten Elektrorcaktorgefäßes kann davon ausgegangen werden, daß bei
einem Volumen von etwa 1 m! für das Elcktroreaktorgefäß
und die abrigen, jeweils eine entsprechende
Teilmenge des Abwassers während einer Stufe des Verfahrens aufnehmenden Behälter und bei einer
Leistungsaufnahme des Elektroreaktorgefäßes von
3 kW die elektrolytische Behandlung des vorgereinigten Abwassers etwa eine Stunde dauert Durch Vergrößerung
der Leistung, bezogen auf das Volumen, wird die erforderliche Behandlungsdauer verkürzt, durch Verkleinerung
der Leistung wird sie verlängert. Als Energiequelle für die Elektrolyse kann Gleichstrom mit
einer niedrigen Spannung, z.B. von 20 bis 30V, verwendet werden, der über einen Gleichrichter aus
dem Wechselstromnetz des Schiffes entnommen wird.
Die Zugabe von Flockungschemikalien zur Erleichterung der Abtrennung fester Fremdstoffe aus Abwasser
und auch die Behandlung von Abwasser mit einer Elektrolyse sind an sich schon bekannt (Meinck,
»Industrie-Abwässer«, 4. Auflage, 1968, Seiten 91 bis 93 bzw. Seite 149; »Wasser + Abwasser«, 1969, Heft 8,
Seiten 230 bis 235). Bei einem der mit Elektrolyse arbeitenden bekannten Verfahren, bei dem städtische
Abwässer in einer großen, ortsfest an Land montierten Anlage der Behandlung mit Elektrolyse unterworfen
werden (»Wasser + Abwasser«, 1969, Seite 232 ff.), wird das Abwasser vor der Elektrolysebehandlung mit
einer maximal 50% der Abwassermenge betragenden Menge Meerwasser vermischt. Der BSB5-Wert wird
nach den Angaben in der genannten Literaturstelle (a. a. O, Seite 232, vorletzter Absatz) aber nur wenig, der
Schwebstoffgehalt gar nicht herabgesetzt. Bei dem bekannten Verfahren wird ebenso wie auch bei anderen
Elektrolyseverfahren zur Behandlung von Abwässern mit einer im Vergleich zu dem Verfahren nach der
Erfindung sehr kleinen elektrischen Leistung (etwa 0,1 bis 03 kWh/m3) gearbeitet, so daß die Elektrolyse im
wesentlichen eine Abscheidung der Fremdstoffe nur durch Flotation mittels der bei der Zersetzung des
Wassers gebildeten, aufsteigenden Gasbläschen bewirkt. Bei einem älteren, 1888 entwickelten, aber als zu
kostspielig wieder aufgegebenen Verfahren nach Webster (a. a. O, Seite 230) wurde durch Auflösung der
positiven HIektrodenplatte (Anode) eine Abscheidung
der Schwebstoffe in städtischem Abwasser durch Bildung einer voluminösen Eisen-(lll)-hydroxid-Flokkung
als schwerer Schlamm herbeigeführt.
Das Verfahren gemäß der Erfindung hat den Vorteil, daß es jederzeit, euch nach längeren Einsatzpausen,
ohne Anlaufzeitspanne einsatzbereit ist, auch unter den Bedingungen wechselnder Belastung, wie sie auf
Schiffen gegeben sind, eine gleichbleibend hohe Reinigungsleistung ergibt sowie keine Einarbeilungszciten
zur Anpassung an unterschiedliche Belastungen, Temperaturen und Wasserzusammensetzungen benötigt.
Es gewährleistet dabei eine hohe Betriebssicherheit und gleichbleibend hohe Ablaufqualität. Durch die
leistungsstarke Elektrolyse wird infolge der sofortigen Säurebildung eine Entkeimung des Abwassers erreicht,
ohne daß es einer Mitwirkung von Meerwasser oder von zusätzlich zugegebenem Kalk oder Chlor bedarf.
Die vorteilhafte Arbeitsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens läßt sich wie folgt erklären:
Durch die Elektrolyse wird in bekannter Weise Wasser in seine chemischen Grundbestandteile /erlegt.
Dabei entstehen Wasserstoff und Sauerstoff als Gase. Infolge der bei dein Verfahren nach der Erfindung
anzuwendenden leistungsstarken Elektrolyse des vorgereinigten Abwassers werden die in dem Abwasser
enthaltenen organischen Schmutzstoffe und Keime
offenbar deshalb infolge einer sehr heftig verlaufenden chemischen Reaktion in überraschend kurzer Weise
zersetzt und vernichtet, weil der Sauerstoff im Augenblick der elektrolytischen Spaltung atomar
auftritt und in dieser Form unmittelbar und besonders stark oxidierend auf die organischen Schmutzstoffe
einwirkt, wogegen normal in Wasser gelöster, molekular als O2 vorhandener Sauerstoff zur Oxidation
organischer Stoffe Enzyme aus pflanzlichen und tierischen Organismen benötigt, und weil der durch die
leistungsstarke Elektrolyse freigesetzte Wasserstoff mit den anorganischen Stoffen im Abwasser, z. B. Schwefeloder
Chlorverbindungen, schweflige und unterchlorig Säuren bildet, weiche die Abtötung der Keime
bewirken.
Während der Elektrolyse geht, wenn Eisenelektroden verwendet werden, außerdem Eisen als Fe3+ in Lösung.
Die Eisenionen verbinden sich mit dem im Abwasser vorhandenen Phosphat PO4 zu schwerlöslichem Eisenphosphat,
das durch Ausfällen abtrennbar ist Dies ist ein sehr erwünschter Nebeneffekt, da Phosphat als
Nährsalz eine der wesentlichen Ursachen für die Sekundärverschmutzung in Gewässern ist. Ferner
wirken auch die Eisenionen im Wasser flockenbildend und beschwerend. Aufgrund ihrer positiven Ladung
ziehen sie die negativ geladenen Schmutzstoffe des Abwassers an und erleichtern dadurch deren Abtrennung.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der
Erfindung anhand der Zeichnung erläutert.
Das anfallende Abwasser wird zunächst in einem Pufferbehälter 10 gespeichert. Von dort gelangt es
schrittweise, in gleich großen Teilmengen zunächst über eine Dosierpumpe U, in welcher Flockungsehemikalien
aus einem Vorratsbehälter 12 zugegeben werden, und über eine Zerkleinerungspumpe 13 in ein Vorklärbekken
14, In diesem schlagen sich aus dem homogenisierten, mit den Flockungsehemikalien versetzten Abwasser
die absetzbaren Stoffe nieder, während die Fette zur Oberfläche aufschwimmen. Das auf diese Weise
vorgereinigte Abwasser wird danach in dem Elektroreaktorgefäß 15 der Elektrolyse unterworfen, die so
leistungsstark ist, daß der durch die Elektrolyse freigemachte Sauerstoff die in dem vorgereinigten
Abwasser noch enthaltenen organischen Stoffe unmittelbar und sofort oxidiert und der freigemachte
Wasserstoff unmittelbar und sofort mit den anorganischen Stoffen im Abwasser Säuren bildet, welche alle
Arten von Keimen abtöten. In dem elektrochemisch behandelten Abwasser noch vorhandene Feststoffbestandteile
setzen sich in dem Nachklärbecken 16 ab. In einem Schlammbehälter 17 wirü darauf der aus
Vorklärbecken, Elektroreaktorgefäß und Nachklärbekken abgezogene, aus Absetz- bzw. Aufschwimmstoffen
gebildete Schlamm gesammelt. Der Schlamir wird endgültig beseitigt, indem er einer Verbrennungsanlage
18 zugeführt oder an einem Ort, an dem er keinen Schaden anrichten kann, abgeladen wird. Das geklärte
Abwasser wird aus dem Nachklärbecken 16 über Bcrd abgelassen. Es kann vorteilhaft «-ein, an geeigneter
Stelle, z. B. am unteren Ende eines kegelförmig ausgebildeten Schlammbehälters, zusätzlich Druckluft
einzubiascn, um Schwimmschlamm zu vermeiden. Ein solcher Schlammbehälter kann mit dem Elektroreaktorgefäß
baulich vereinigt sein, indem er ohne Zwischenwand an dessen unteres Ende angesetzt ist.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Reinigung und Desinfektion von auf Schiffen anfallendem Abwasser, bei dem das gereinigte Abwasser über Bord abgelassen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das in einem Pufferbehälter (10) gesammelte Abwasser unter Zugabe von Flockungschemikalien durch Zerkleinerung seiner Feststoffe homogenisiert und die absetzbaren und die aufschwimmenden Fremdstoffe ι ο in einem Vorklärbecken (14) entfernt werden, daß danach das vorgereinigte Abwasser einer so leistungsstarken Elektrolyse unterworfen wird, daß der freigemachte Sauerstoff die in dem Abwasser noch enthaltenen organischen Stoffe sofort oxidiert und der freigemachte Wasserstoff mit den anorganischen Stoffen, z. B. Schwefel- oder Chlorverbindungen, sofort eine keimtötende Säure bildet, daß noch vorhandene Feststoffbestandteile in einem Nachklärbecken (16) ausgeschieden werden und daß der abgezogene Klärschlamm in einem Schlammbehälter (17) gesammelt und darauf beseitigt wird.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2543353A DE2543353C3 (de) | 1975-09-29 | 1975-09-29 | Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von Abwasser auf Schiffen |
SE7603552A SE7603552L (sv) | 1975-09-29 | 1976-03-23 | Forfaringssett och anordning for behandling av avloppsvatten pa fartyg |
DK142576A DK142576A (da) | 1975-09-29 | 1976-03-30 | Fremgangsmade og apparat til behandling af spildevand pa skibe |
GB38745/76A GB1564346A (en) | 1975-09-29 | 1976-09-17 | Electrolyc process for treating sewage produced on ships |
US05/724,452 US4121993A (en) | 1975-09-29 | 1976-09-17 | Process for treating sewage, particularly on ships |
SE7610490A SE7610490L (sv) | 1975-09-29 | 1976-09-22 | Serskilt for fartyg lempad metod och anordning for hantering av avfall |
DK435476A DK435476A (da) | 1975-09-29 | 1976-09-28 | Fremgangsmade og apparat til behandling af spildevand |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2543353A DE2543353C3 (de) | 1975-09-29 | 1975-09-29 | Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von Abwasser auf Schiffen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2543353A1 DE2543353A1 (de) | 1977-03-31 |
DE2543353B2 true DE2543353B2 (de) | 1980-07-17 |
DE2543353C3 DE2543353C3 (de) | 1981-04-09 |
Family
ID=5957723
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2543353A Expired DE2543353C3 (de) | 1975-09-29 | 1975-09-29 | Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von Abwasser auf Schiffen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2543353C3 (de) |
DK (1) | DK142576A (de) |
SE (1) | SE7603552L (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4615810A (en) * | 1983-09-13 | 1986-10-07 | Chem-Technics, Inc. | Method for treating human waste by solidification |
CN102701537A (zh) * | 2012-06-28 | 2012-10-03 | 苏州科博思流体科技有限公司 | 一种船用生活污水处理装置 |
CN112811736A (zh) * | 2021-01-16 | 2021-05-18 | 昆山同济市政工程有限公司 | 一种多级串联式市政污水回收装置及其使用方法 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1987081U (de) * | 1968-06-06 | Dr Ing Rudolf Abend 1000 Berlin | Transportabler mehr kammnger Behalter zur Entgiftung und Neutralisation galvanischer Abwasser |
-
1975
- 1975-09-29 DE DE2543353A patent/DE2543353C3/de not_active Expired
-
1976
- 1976-03-23 SE SE7603552A patent/SE7603552L/xx unknown
- 1976-03-30 DK DK142576A patent/DK142576A/da not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2543353A1 (de) | 1977-03-31 |
DE2543353C3 (de) | 1981-04-09 |
SE7603552L (sv) | 1977-03-30 |
DK142576A (da) | 1977-03-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2930194C2 (de) | Vorrichtung zum Aufbereiten von Abwasser | |
EP0609272B1 (de) | Chemisch-oxidatives verfahren zur reinigung hochbelasteter abwässer | |
DE19530086C2 (de) | Verfahren zur physikalisch-chemischen Brauchwasseraufbereitung von Oberflächen- und Abwässern | |
DE60308189T2 (de) | Abwasserbehandlung mittels fest-flüssigtrennung und gepulste elektrische felder | |
DE112007001863T5 (de) | Verfahren und Gerät zur Behandlung von Wasser oder Abwasser oder dergleichen | |
DE4318628A1 (de) | Verfahren zur Wasseraufbereitung | |
DE69835419T2 (de) | Verfahren zur Behandlung von organischem Abwasser | |
DE69103369T2 (de) | Methode zur reinigung von seewasser und boot zur reinigung von schmutzigem wasser. | |
DE2321725C3 (de) | Verfahren zum Behandeln von Abwasser | |
DE4031609A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von fluessigen rueckstaenden aus photographischen prozessen | |
DE2543353C3 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von Abwasser auf Schiffen | |
DE102006034895A1 (de) | Verfahren zur Entfernung von Schadstoffen aus Flüssigkeiten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2118486A1 (de) | Verfahren zum Reinigen von Wasser, das organische Stoffe enthält | |
DE2356845A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur behandlung von abwasser | |
DE2125741A1 (de) | Verfahren zur Reinigung von Abwässern | |
DE2439477A1 (de) | Verfahren zur behandlung eines industriellen abwassers | |
DE2243559A1 (de) | Verfahren zur elektrolytischen reinigung von abwasser | |
JPH07256297A (ja) | 畜産屎尿の浄化処理方法 | |
WO2001017912A1 (de) | Verfahren zur aufbereitung von klärschlamm, gülle, jauche, in chemietoiletten (toilettenhäuschen) gesammelten menschlichen fäkalien od. dgl. | |
DE2306151A1 (de) | Verfahren zum behandeln von abwaessern, welche schwer zersetzbare cyan-komplexe enthalten | |
DE19506242C2 (de) | Verfahren zur direkten elektrochemischen Oxidation von sulfithaltigen Lösungen, insbesondere Abwässern aus Gasreinigungsanlagen | |
DE2226324C3 (de) | Verfahren zur Reinigung von Leitungswasser | |
WO1994022772A1 (de) | Chemisch-oxidatives verfahren zur reinigung hochbelasteter abwässer | |
DE102013010217A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur elektrochemischen Oxidation von sulfidhaltigen Abwässern | |
DE3312241C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |