DE112007001863T5 - Verfahren und Gerät zur Behandlung von Wasser oder Abwasser oder dergleichen - Google Patents

Verfahren und Gerät zur Behandlung von Wasser oder Abwasser oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
DE112007001863T5
DE112007001863T5 DE112007001863T DE112007001863T DE112007001863T5 DE 112007001863 T5 DE112007001863 T5 DE 112007001863T5 DE 112007001863 T DE112007001863 T DE 112007001863T DE 112007001863 T DE112007001863 T DE 112007001863T DE 112007001863 T5 DE112007001863 T5 DE 112007001863T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
water
wastewater
treatment
reactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112007001863T
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Leopold Behr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Innovum Innovative Umwelttechnik
ST Engineering IHQ Pte Ltd
Original Assignee
Innovum Innovative Umwelttechnik
Singapore Technologies Dynamics Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Innovum Innovative Umwelttechnik, Singapore Technologies Dynamics Pte Ltd filed Critical Innovum Innovative Umwelttechnik
Publication of DE112007001863T5 publication Critical patent/DE112007001863T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/463Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrocoagulation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/467Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction
    • C02F1/4672Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction by electrooxydation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/001Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/24Treatment of water, waste water, or sewage by flotation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/30Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation
    • C02F1/32Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation with ultraviolet light
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/44Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis
    • C02F1/441Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis by reverse osmosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/465Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electroflotation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/469Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrochemical separation, e.g. by electro-osmosis, electrodialysis, electrophoresis
    • C02F1/4693Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrochemical separation, e.g. by electro-osmosis, electrodialysis, electrophoresis electrodialysis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/46104Devices therefor; Their operating or servicing
    • C02F1/46109Electrodes
    • C02F2001/46133Electrodes characterised by the material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/46104Devices therefor; Their operating or servicing
    • C02F1/46109Electrodes
    • C02F2001/46133Electrodes characterised by the material
    • C02F2001/46138Electrodes comprising a substrate and a coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/10Inorganic compounds
    • C02F2101/105Phosphorus compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/02Non-contaminated water, e.g. for industrial water supply
    • C02F2103/023Water in cooling circuits
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/32Details relating to UV-irradiation devices
    • C02F2201/322Lamp arrangement
    • C02F2201/3225Lamps immersed in an open channel, containing the liquid to be treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/32Details relating to UV-irradiation devices
    • C02F2201/322Lamp arrangement
    • C02F2201/3227Units with two or more lamps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/46Apparatus for electrochemical processes
    • C02F2201/461Electrolysis apparatus
    • C02F2201/46105Details relating to the electrolytic devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/46Apparatus for electrochemical processes
    • C02F2201/461Electrolysis apparatus
    • C02F2201/46105Details relating to the electrolytic devices
    • C02F2201/4612Controlling or monitoring
    • C02F2201/46125Electrical variables
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/46Apparatus for electrochemical processes
    • C02F2201/461Electrolysis apparatus
    • C02F2201/46105Details relating to the electrolytic devices
    • C02F2201/4612Controlling or monitoring
    • C02F2201/46125Electrical variables
    • C02F2201/4613Inversing polarity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/46Apparatus for electrochemical processes
    • C02F2201/461Electrolysis apparatus
    • C02F2201/46105Details relating to the electrolytic devices
    • C02F2201/4616Power supply
    • C02F2201/4617DC only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/46Apparatus for electrochemical processes
    • C02F2201/461Electrolysis apparatus
    • C02F2201/46105Details relating to the electrolytic devices
    • C02F2201/4616Power supply
    • C02F2201/46175Electrical pulses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/06Controlling or monitoring parameters in water treatment pH
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F5/00Softening water; Preventing scale; Adding scale preventatives or scale removers to water, e.g. adding sequestering agents
    • C02F5/02Softening water by precipitation of the hardness
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/124Water desalination
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/124Water desalination
    • Y02A20/131Reverse-osmosis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)

Abstract

Verfahren und Gerät zum Behandeln von Wasser oder Abwasser zum Trinken und/oder zur industriellen Verwendung, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren und Gerät eine Mehrzahl von vertikal positionierten Elektroden 2a und 2b umfaßt, die in einer Behandlungskammer 3 platziert sind, wobei die Elektroden miteinander verbunden sind, jedoch die positiven und negativen Elektroden zwischen sich isoliert sind, und wobei die Polarität des zugeführten Gleichstroms in regelmäßigen Intervallen veränderbar ist, um eine Passivierung der Elektroden beim Erreichen einer gleichmäßigen Abrasion zu verhindern, und wobei der Strom vorzugsweise pulsierend sein kann, wobei zum Halten der Stromdichte zwischen den Elektroden auf einem gewünschten Wert die effizienteste mögliche Elektrolyse erreicht wird, und wobei der Zwischenraum oder Abstand zwischen den Elektroden einstellbar ist.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Gerät zum Behandeln von Wasser oder Abwasser oder dergleichen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine elektrophysikalische Abscheidungsmethode zum Behandeln von Abwasser. Speziell betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren und ein Gerät zur Behandlung und Enthärtung von Wasser oder Abwasser oder dergleichen, einschließlich einer Vorbehandlung von Wasser oder Abwasser und dergleichen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Industrie und Geschäftsleute sind verpflichtet, zur Vermeidung von Abwasserverschmutzung wann immer möglich, oder auf der Basis von § 7a Abschnitt 1 Satz 4 des ”Federal Water Act” (Bundeswassergesetz) dann, wenn das Abwasser gefährliche Substanzen enthält, das Abwasser auf der Basis des Stands der Technik zu reinigen. Im ”Recycling Management and Waste Act” (Gesetz über Recycling-Management und Abfall) hat die Vermeidung von Abfall die höchste Priorität.
  • Die wachsenden Anforderungen an Industrie und Kommunen hinsichtlich Abwasserbehandlungsanlagen erzeugen nicht nur größere Volumina von zu behandelndem Abwasser und zu entsorgendem Klärschlamm, sondern führen auch häufig zu Problemen hinsichtlich der Eigenschaften des Schlamms und machen die kompetente Entsorgung des Abfalls schwieriger. Beispielsweise hat die Separation des Schlamms in vielen kommunalen Abwasserbehandlungsanlagen beträchtlich abgenommen, seit die Phosphateliminierung begonnen wurde. Innovative Prozesse zur Abwasser- und Schlammbehandlung ebenso wie die Steigerung der Effizienz von mechanischen Behandlungsanlagen gewinnen somit durch die Zunahme der Abfallströme auf vielen Gebieten der Umwelt- und Prozeßtechnik mehr und mehr Bedeutung. Die Schwierigkeiten, die sich bei der Verwertung/Entsorgung von Abfall stellen, erfordern eine ständige Verbesserung der Konditionierung und der Behandlungsprozesse, um die Abfallmenge zu reduzieren und auch Materialien wiederzugewinnen.
  • Daher sind Vorbehandlungsprozesse erforderlich, die die Separation der Kolloidkomponenten durch Filterung und Sedimentation aus ökonomischen und ökologischen Gründen ermöglichen. Häufig sind Kontaminationsstoffe im Abwasser suspendiert und sehr fein emuliert und verteilt. In solchen Systemen hat die Ausrichtung der negativen Ladung der Partikel in der gleichen Richtung einen nachteiligen Effekt, der die effiziente Separation in mechanischen Anlagen erschwert und die Verwendung von chemischen Additiven erfordert, beispielsweise polymeren und/oder organischen Ausflockungsagenzien.
  • Die Vorbehandlung dieser Abfallströme kann alternativ unter Verwendung von elektrophysikalischer Abscheidung durchgeführt werden. In diesem Fall werden die elektrisch geladenen Partikel im elektrischen Feld der Elektroden bewegt, dort neutralisiert und auf diese Weise die Koagulation der Partikel bewirkt. Abhängig von der Abfallzusammensetzung können zusätzliche Oxidationsprozesse während der Anwendung des elektrochemischen Prozesses in der Beseitigung bestimmter Wasserinhaltssubstanzen resultieren. Die Kenntnis des Mechanismus der verschiedenen Reaktionen ist somit von besonderer Bedeutung für die Optimierung des Prozesses und für die Einstellung der speziellen Erfordernisse im Fall der zu behandelnden Substanzensysteme. Daher ist die Berücksichtigung der elektrochemischen Theorie, auf der dieses basiert, für die Entwicklung des Prozesses von besonderer Bedeutung.
  • Einige Beispiele von Dokumenten des Stands der Technik, die den Hintergrund der vorliegenden Erfindung betreffen können, werden hierin zum Zweck der Diskussion kurz beschrieben.
  • US-Patent Nr. 6,55,977 lehrt kurz gesagt gemäß einem Aspekt ein elektrolytisches Reinigungsverfahren und -gerät zur Behandlung von Abwasser zur Reduzierung des chemischen Sauerstoffbedarfs durch Oxidation von wasserlöslichen organischen und anderen oxidierbaren Materialien, die darin enthalten sind. Das elektrolytische Reinigungssystem der Erfindung benutzt eine oder mehr elektrochemische Zellen. Die Zellen verwenden rostfreie Stahlelektroden und enthalten Eisenspäne, die mobil sind und frei zirkulieren, wenn Flüssigkeit durch die Zelle strömt. Die Eisenspäne sind in elektrischem Kontakt mit der Anode und werden durch eine nicht-leitende, aber flüssigkeitspermeable Barriere daran gehindert, in Kontakt mit der Kathode zu gelangen. Die Eisenspäne bieten somit eine dynamische und fluide Elektrodenfläche, die effizient und gegen eine Leistungsverschlechterung resistent ist.
  • Diese Erfindung betrifft gemäß einem anderen Aspekt ein elektrolytisches Oxidationsgerät, umfassend zwei oder mehr elektrochemische Zellen, die in Reihe angeordnet sind für einen sequentiellen Strom von Abwasser durch sie hindurch, um das gewünschte Niveau der COD-Entfernung zu erzielen. In einer speziellen Ausführungsform betrifft die Erfindung einen elektrolytischen Oxidationsprozeß zum Reinigen eines Abwasserstroms durch Oxidation von wasserlöslichen organischen und oxidierbaren anorganischen Substanzen, die darin enthalten sind.
  • Das US-Patent Nr. 6,325,916 lehrt kurz gesagt ein Verfahren zum Separieren von Kontaminationsstoffen aus einer wässrigen Quelle, die Kontaminationsstoffe enthält. In einer Ausführungsform beinhaltet das Verfahren die Verwendung eines stark pulverförmigen Oxidationsmittels, das in dem wässrigen System gelöst ist. Das Gas wird innerhalb eines Reservoirs in der wässrigen Lösung gelöst, und der Druck innerhalb des Reservoirs ist steuerbar. Dies erlaubt einen maximalen Kontakt des oxidierenden gelösten Gases mit dem Kontaminationsmaterial. Im oxidierten Zustand ist der Auslaß des Reservoirs dazu ausgelegt, hydraulische Kavitationen zu ermöglichen. Der Gesamteffekt der Kavitationen besteht darin, eine Schaumbildung zu induzieren, welcher Schaum eine Flocke in eine von der wässrigen Lösung separate Phase transportiert. Auf diese Weise ist der Prozeß effektiv ein Massentransferprozeß mittels eines gelösten Oxidationsgases. In einer anderen Ausführungsform kann der Prozeß durch Elektrokoagulation verstärkt werden. Dies beinhaltet die Verwendung einer elektrischen Zelle, die innerhalb des Reservoirs angeordnet ist, das das Oxidationsmaterial enthält. Durch Bereitstellen von Elektroden und Anschließen der Elektroden an eine Stromquelle werden die Kontaminationsstoffe innerhalb der wässrigen Lösung entweder oxidiert oder sonst zerlegt, und dies vervollständigt die Oxidation durch das gelöste gasförmige Oxidationsmittel.
  • Das US-Patent Nr. 6,740,245 lehrt kurz gesagt eine Erfindung zur Bereitstellung einer extrem effizienten, wartungsarmen, energiekostengünstigen modularen Wasserreinigungs- und Kontaminationssteuerungstechnologie für die nichtchemische Desinfektion und Kontaminationsstoff-Separation von verschiedenen Typen von Wasser- oder Abwasserströmen. Die besonders interessierenden Wasserbehandlungs- und -reinigungsgebiete umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf, Trinkwasser, Schiffballastwasser, Seeentladungs-Abwasser, gewerbliches und industrielles Kühlwasser, industrielle und gewerbliche gefährliche und/oder toxische Abwässer, Fertigungsprozeßwasser, industrielle Maschinenwerkzeugkühlmittel, Kanalwasser und Lebensmittelprozeß-Ströme.
  • Insbesondere zeigt die nichtchemische Wasserreinigungs- und -desinfektionstechnologie der Erfindung eine größere Behandlungseffizienz als eher konventionelle Wasserbehandlungsverfahren auf Grundlage von Chemikalien, traditioneller Filterung, Umkehrosmose, Ozongeneratoren etc. und beinhaltet auch geringere Energiekosten. Durch Eliminieren von Behandlungschemikalien, Erhöhung der Separation und Entfernung von Festkörpern mit Sub-Mikronpartikelgrößen, und durch sehr effiziente Zerstörung von Bakterien und biologischen Agenzien innerhalb des behandelten Wassers durch elektrisch getriebene Desinfektion können zahlreiche Operations-, Wartungs- und ernsthafte Gesundheits- und Wasserbehandlungsprobleme beseitigt werden, was in der ökonomischen Aufarbeitung von kontaminiertem Wasser resultiert, und schließlich in der Bewahrung, Reinigung und dem Schutz schrumpfender Trinkwasserversorgungen. Dementsprechend ist es die Aufgabe dieser Erfindung, nichtchemische Wasserbehandlungsdesinfektions- und -reinigungstechnologien zu etablieren, die realistische, ”benutzerfreundliche” und kosteneffektive Antworten auf die globalen Fragen und Sorgen zur Wasserverfügbarkeit darstellen.
  • Das US-Patent Nr. 4,149,953 lehrt kurz gesagt eine Behandlungskammer, die als elektrolytische Zelle betreibbar bereitgestellt wird, in der die Elektroden große Oberflächen relativ zum Volumen des Elektrolyten haben. Die Anode ist aus einer Menge von Aluminiumpartikeln zusammengesetzt, und die Kathode ist aus einer Menge von Eisenpartikeln zusammengesetzt, die in enger Nähe zum Aluminium angeordnet sind. Abwasser, das Verunreinigungen enthält, wird in die Behandlungskammer eingeführt und als der Elektrolyt verwendet. Ein elektrischer Strom wird an die Elektroden angelegt, um Aluminium und Eisen aufzulösen und eine Ausflockung in der Behandlungskammer zu erzeugen. Die Verunreinigungen im Wasser werden absorbiert und durch die Ausflockung festgehalten. Das Abwasser kann kontinuierlich von der Behandlungskammer zu einer Haltekammer umgewälzt werden, oder kann über die Aluminium- und Eisenelektroden in einem kontinuierlichen Durchflußsystem bei einer vorbestimmten Flußrate bewegt werden. Die Ausflockung, die die absorbierten Verunreinigungen enthält, wird durch herkömmliche Mittel vom Wasser separiert. Als Alternative kann sauberes Wasser, das normale gelöste Feststoffe enthält, in die Behandlungskammer eingeführt und als der Elektrolyt verwendet werden. Ein elektrischer Strom wird an die Aluminium- und Eisenelektroden angelegt, um eine Ausflockung zu erzeugen. Ausflockungshaltiges sauberes Wasser wird zu einer abwasserhaltigen Kammer gefördert und damit gemischt. Ausflockung, die vom Abwasser absorbierte Verunreinigungen enthält, wird dann durch herkömmliche Mittel vom Wasser separiert.
  • Das US-Patent Nr. 6,793,801 lehrt kurz gesagt ein Verfahren und ein Gerät zur Separation von Kontaminationsstoffen unter Verwendung eines verschachtelten Felds von entgegengesetzt geladenen Elektrodenplatten zur Fluidbehandlung. Der Abstand zwischen den parallelen Elektrodenplatten ist abgestuft, so dass das Volumen der Hohlräume zwischen den gegenüberliegenden Elektroden variierende Behandlungsniveaus eines breiten Bereichs von Kontaminationsstoffen aus einer Vielzahl von Fluidsäulen bietet. Ein Fluidflußpfad, der sich im wesentlichen orthogonal zur Richtung des elektrischen Felds erstreckt, das zwischen gegenüberliegenden Elektrodenplatten herrscht, bietet einen Versorgungsstrom, der den verschiedenen Niveaus von elektrischen Ladungen zwischen den Elektrodenplatten ausgesetzt ist. Das Verfahren und das Gerät bieten eine effektive Einrichtung zur Separation von Kontaminationsstoffen durch eine Vorrichtung mit einer kleinen Standfläche, die geringe Mengen elektrischer Energie benötigt.
  • Das US-Patent Nr. 6,923,901 lehrt kurz gesagt eine Erfindung zur Bereitstellung einer extrem effizienten, wartungsarmen, energiekostengünstigen modularen Wasserreinigungs- und Kontaminationssteuertechnologie für die nichtchemische Desinfektion und Kontaminationsstoff-Separation von verschiedenen Typen von Wasser- oder Abwasserströmen, die in der Seeindustrie auftreten. Die besonders interessierenden Wasserbehandlungs- und -reinigungsgebiete umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf, Schiffballastwasser und Seeentsorgungsabwasser. Speziell zeigt die nichtchemische Wasserreinigungs- und Desinfektionstechnologie der Erfindung eine größere Behandlungseffizienz als konventionellere Wasserbehandlungsverfahren, die sich auf Chemikalien, traditionelle Filterung, Umkehrosmose, Ozongeneratoren etc. verlassen, und sie führt auch zu geringeren Energiekosten. Durch Beseitigen der Behandlungschemikalien, Erhöhung der Separation und Entfernung von Feststoffen mit Sub-Mikron-Partikelgrößen und durch sehr effiziente Zerstörung von Bakterien und biologischen Agenzien innerhalb des behandelten Wassers durch elektrisch getriebene Desinfektion, können zahlreiche operationelle, wartungs- und ernstliche Gesundheits- und Wasserbehandlungsprobleme beseitigt werden, was in der ökonomischen Desinfektion von Ballastwasser und dergleichen resultiert und somit eine Verbreitung nicht indigener Spezien vermeidet. Dementsprechend ist es die Aufgabe dieser Erfindung, nichtchemische Wasserbehandlungs-, Desinfektions- und Reinigungstechnologien zu etablieren, die realistische, ”nutzerfreundliche” und kosteneffektive Antworten auf globale Wasserfragen und -sorgen repräsentieren, insbesondere in der See- und damit zusammenhängenden Industrien.
  • Das US-Patent Nr. 6,613,201 lehrt kurz gesagt ein Gerät zum Behandeln von Wasser mittels eines elektrischen Felds. Eine Anode und eine Kathode sind in einer Behandlungskammer angeordnet. Die Kathode hat eine Mehrzahl von parallelen Stiften. Auf diesen Stiften sind Impfkristalle abgelagert. Mittel zum Separieren dieser Imfpkristalle von den Stiften sind vorgesehen. Das Gerät muß eine einfache Gestaltung und eine hohe Effizienz hinsichtlich der Bildung der Impfkristalle aufweisen. Die Kathode muß von Kalkablagerungen freigehalten werden. Zu diesem Zweck werden die Impfkristalle von den Stiften mittels einer perforierten Scheibe separiert oder abgestreift. Die Stifte erstrecken sich durch die Löcher dieser perforierten Scheibe. Die perforierte Scheibe wird über die Stifte geführt. Die perforierte Scheibe kann durch Wasserdruck oder durch einen elektrischen Motor bewegt werden. Der elektrische Motor hat als zweite Funktion die Betätigung eines Sicherheitsventils, das mittels einer Überwachungsvorrichtung gesteuert wird.
  • Das US-Patent Nr. 6,849,178 lehrt kurz gesagt ein Gerät zur Wasserbehandlung mittels eines elektrischen Felds, das mit einer Anode und einer Kathode in wenigstens einer Behandlungskammer ausgestattet ist, durch welche das zu behandelnde Wasser hindurchläuft. Das Gerät ist dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Behandlungskammer einen prismatischen Raum mit einem länglichen Querschnitt bildet, dass die Anode und die Kathode durch Paare von parallelen, stabförmigen Elektroden gebildet sind, die sich voneinander beabstandet in den Raum hinein erstrecken, und eine Spannung zwischen den Elektroden anlegbar ist. Ein Ende der wenigstens einen Behandlungskammer ist an einen Wassereinlaß angeschlossen, und das andere Ende der wenigstens einen Behandlungskammer ist an einen Wasserauslaß angeschlossen, wodurch ein Wasserfluß von einer Elektrode zur anderen erzeugbar ist, der im wesentlichen quer zu den Längsachsen der Elektroden verläuft.
  • Das US-Patent Nr. 6,122,599 lehrt kurz gesagt ein Gerät zum Analysieren von Partikeln, die in einem Fluid suspendiert sind. Das Fluid hat elektrische Eigenschaften, die von jenen der Partikel verschieden sind. Das Fluid und die Partikel bewegen sich von einem ersten fluidhaltigen Bereich durch eine Leitung oder Öffnung zu einem zweiten fluidhaltigen Bereich. Ein erstes Paar von Elektroden ist vorgesehen, wobei jede Elektrode des Paars in einem jeweiligen fluidhaltigen Bereich ist. Ein begrenzter elektrischer Pfad ist zwischen den ersten und zweiten Elektroden definiert, und der Pfad erstreckt sich entlang der Öffnung. Wenigstens ein anderes Paar von Elektroden ist in einer nicht-einkreisenden Anordnung positioniert, und ist zueinander und quer zu dem begrenzten elektrischen Pfad ausgerichtet. Diese Konfiguration beseitigt viele übliche Fehler, für die andere Vorrichtungen anfällig sind.
  • Das US-Patent Nr. 6,338,789 lehrt kurz gesagt ein Gerät zum Behandeln von Wasser mittels eines elektrischen Felds. Eine Anode und eine Kathode sind in einer Behandlungskammer angeordnet. Impfkristalle sind auf der Anode abgelagert und werden von dort abgestreift, um mit dem Wasser mitgetragen zu werden, wobei eine Kristallisation von im Wasser enthaltenen Karbonaten darauf verursacht wird. Dadurch wird die Bildung von Kesselstein beim Erhitzen des Wassers verringert. Das Wasser von der Behandlungskammer wird einem anderen elektrischen Feld in einer Nachbehandlungskammer während einer Verweilzeit ausgesetzt, die länger ist als die Verweilzeit in der Behandlungskammer. Hierdurch wird das Wachstum der Impfkristalle verstärkt. Die Effizienz einer Behandlungskammer mit einer Nachbehandlung ist größer als die Effizienz der Behandlungskammer alleine.
  • Das US-Patent Nr. 4,104,142 lehrt kurz gesagt, dass eine Flüssigkeit, die suspendierte Feststoffe enthält, zuerst durch einen elektrostatischen Behandler verläuft, der keinen Stromfluß über seine Elektroden aufweist, um eine Nukleation und Koagulation der Partikel zu initiieren. Danach verläuft es durch einen elektrolytischen Behandler, in dem ein Strom zwischen den Elektroden fließen kann, um eine Koagulation zusätzlich in einem solchen Maße zu begünstigen, dass eine Ausflockung beginnt. Die Resteffekte des elektrostatischen Behandlers verhindern eine Ablagerung auf den Elektroden des elektrolytischen Behandlers, so dass Elektrolyse auftreten kann, ohne eine Elektrode zu opfern, und die Elektroden sind derart angeordnet, dass die Flüssigkeit nacheinander durch Gruppen von konzentrierten Kraftlinien verläuft, deren wiederholte starke Wirkung die Ausflockung weiter begünstigt. Vom elektrolytischen Behandler wird die Flüssigkeit mit ihrem ausgeflockten Material in ein Reinigungsbassin geliefert, das derart gestaltet ist, dass sich die Ausflockung absetzen wird und aus dem Bassin mit einem minimalen Aufwand wegen der Tendenz eines solchen Materials beseitigt wird, sich sofort aufzulösen und zu verteilen, wenn es bearbeitet wird, während es noch in der Flüssigkeit ist.
  • Das US-Patent Nr. 3,944,478 lehrt kurz gesagt ein elektrolytisches Drainagebehandlungsgerät, das bereitgestellt wird, um eine Drainage zu behandeln, die eine Suspension einer kontaminierten Verbindung enthält, wobei die Suspension ausgeflockt und entfernt wird durch Aluminiumionen oder Eisenionen, die durch Elektrolyse eluiert werden. Das elektrolytische Drainagebehandlungsgerät ist mit einem Hochgeschwindigkeitselektrolysierer ausgestattet, umfassend eine Anode und eine Kathode mit einem dünnen Spalt dazwischen, durch den eine Drainage gezwungenermaßen als eine elektrolytische Lösung verläuft. Das Anodenmaterial wie zum Beispiel Aluminium und Eisen wird als Ionen durch die Elektrolyse eluiert, die durch das Hindurchschicken eines elektrischen Stroms über den Spalt verursacht wird. Die Breite des Spalts zwischen der Anode und der Kathode wird gesteuert. Der Hochgeschwindigkeitselektrolysierer wird wirksam für verschiedene elektrolytische Behandlungen genutzt.
  • Das US-Patent Nr. 6,689,271 lehrt kurz gesagt ein Elektrokoagulationssystem zum Entfernen von Kontaminationsstoffen aus Abwässern, umfassend einen Elektrokoagulationsreaktor mit geladenen und ungeladenen Platten, der einen seriellen Fluß von Wasser durch ihn hindurch ermöglicht. Der Reaktor ist an eine Spannungsquelle angeschlossen, um einige der Platten positiv und einige negativ aufzuladen, mit ungeladenen Platten zwischen den positiven und negativen Platten. Das System erlaubt, dass Abwasser in den Reaktor zur Koagulation darin eintritt, wobei das Abwasser den Reaktor verläßt, um in einen Entschäumungstank einzutreten für ein Durchschütteln, welches es eingefangenen Blasen ermöglicht, als Schaum zur Oberfläche des Tanks aufzusteigen. Vom Entschäumungstank gelangt Abwasser durch einen Schlammverdicker, um es Schlamm zu ermöglichen, sich am Boden davon abzusetzen, und Abwasser wird vom Schlammverdicker abgezogen, um zu einem Reiniger zu fließen. Die Pumpe entfernt Schlamm, der sich am Boden des Reinigers bildet, um ihn zum Schlammverdicker zurückzubringen. Der Schlamm wird vom Boden des Schlammverdickers abgezogen für den Transport zu einer Presse, wo der Großteil des Wassers daraus entfernt wird. Wasser wird von der Spitze des Reinigers zum Transport zu einem konventionellen Kanalsystem oder zur Wiederverwendung abgezogen.
  • Das US-Patent Nr. 6,315,887 lehrt kurz gesagt eine Vorrichtung zum Reinigen von verschmutztem Wasser, die speziell dazu ausgelegt ist, organische Verschmutzungen daraus zu entfernen. Die Vorrichtung macht Gebrauch von einem Reaktor, in dem das verschmutzte Wasser der kombinierten Wirkung eines ozonhaltigen Gases in Anwesenheit eines Oxidationsreaktionskatalysators ausgesetzt ist, der in situ durch Elektrolyse erzeugt wird. Eine Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines effizienten und ökonomischen Verfahrens zur Reinigung von verschmutztem Wasser, speziell Abwasser, und zwar entweder durch ”in situ”-Oxidation seiner organischen Kontaminationsstoffe und/oder Kombination davon in einer physikalischen Beseitigungsform. Dieses Verfahren erlaubt auch das Abtöten von lebenden Kontaminationsverschmutzungen wie zum Beispiel Viren. Es ist eine andere Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Durchführung des genannten Verfahrens bereitzustellen. Diese Vorrichtung kann verwendet werden zur Reinigung von verschmutztem Wasser, das mit einer großen Vielzahl von Verschmutzungen kontaminiert ist, beispielsweise jenen, die im Abwasser zahlreicher organischer Fertigungsanlagen gefunden werden. Somit wird es möglich, die Behandlung von Wasser durchzuführen, das mit organischen Verbindungen verschmutzt ist, speziell organischen Verbindungen, die im Abwasser vieler verschmutzender Industrien gefunden werden, beispielsweise petrochemische Stoffe, Düngemittel, Insektizide, Pestizide, oder bei Papierfabriken und in der Nahrungsmittelindustrie, die im allgemeinen einen hohen COD- und BOD-Pegel aufweisen. Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, einen Reaktor bereitzustellen, in dem starke Oxidationsbedingungen hergestellt werden, um organische Verschmutzungen vollständig oder teilweise zu zerlegen und sie in leicht entfernbare Oxidationsprodukte umzuwandeln, insbesondere Oxidationsprodukte mit einer geringen Dichte oder Gas. Somit liefert diese Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung, die die Reinigung stark verschmutzten Wassers erlauben. Das Verfahren und die Vorrichtung gemäß dieser Erfindung sind dazu ausgelegt, die organischen Kontaminationsstoffe zu oxidieren, die in dem behandelten Abwasser enthalten sind, und während der Behandlung wenigstens einen Katalysator für eine Oxidationsreaktion in einem hochaktivierten Zustand zu erzeugen.
  • Das US-Patent Nr. 6,294,061 lehrt kurz gesagt ein Elektrokoagulationssystem zum Entfernen von Kontaminationsstoffen aus Abwässern, umfassend einen Elektrokoagulationsreaktor, der geladene und ungeladene Platten aufweist und einen seriellen Fluß von Wasser durch ihn hindurch erlaubt. Der Reaktor ist an eine Spannungsquelle angeschlossen, um einige der Platten positiv und einige negativ aufzuladen. Das System erlaubt den Eintritt von Abwasser in den Reaktor zur Koagulation darin, wobei das Abwasser den Reaktor verläßt, um in einen Entschäumungstank für ein Durchschütteln einzutreten, was es eingefangenen Blasen erlaubt, als Schaum an die Oberfläche des Tanks aufzusteigen. Aus dem Entschäumungstank gelangt Abwasser durch einen Schlammverdicker, um es Schlamm zu ermöglichen, sich am Boden davon abzusetzen, und Abwasser wird aus dem Schlammverdicker abgezogen, um zu einem Reiniger zu fließen. Die Pumpe entfernt Schlamm, der sich am Boden des Reinigers bildet, um ihn zum Schlammverdicker zurückzubringen. Der Schlamm wird vom Boden des Schlammverdickers zum Transport zu einer Presse abgezogen, wo der Großteil des Wassers daraus entfernt wird. Wasser wird von der Spitze des Reinigers abgezogen zum Transport zu einem konventionellen Kanalsystem oder zur Wiederverwendung.
  • Das US-Patent Nr. 6,274,028 lehrt kurz gesagt ein Verfahren und ein Gerät zum Reinigen wässriger Abwasserströme zur Verringerung des chemischen Sauerstoffbedarfs davon, wobei das Verfahren eine direkte Oxidation von wasserlöslichem organischen Material in einer elektrochemischen Zelle umfaßt, die rostfreie Stahlelektroden enthält, deren Stabilität und Lebensdauer durch Einschluß von zirkulierenden Metallspänen erhöht sind.
  • Das US-Patent Nr. 6,126,838 lehrt kurz gesagt ein Verfahren zur Behandlung von hoch konzentriertem Abwasser durch Elektrolyse und Oxidation, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass die Elektrolyse und die Oxidation in einem fluidisierten Bett eines geeigneten Partikelträgers durchgeführt werden. Die elektrolytische Reduktionseffizienz von Eisen(III)-Ionen wird durch den fluidisierten Partikelträger verbessert, und somit kann ein hohes Verhältnis von Eisen (III) zu Eisen (II) in dem System aufrechterhalten werden. Diese Erfindung erlaubt eine extensive Reinigung von Abwasser mit verbesserter Effizienz.
  • Das US-Patent Nr. 5,928,493 lehrt kurz gesagt ein Verfahren zur Behandlung von Industrieabwasser unter Verwendung von Elektrokoagulation, um eine Separation von Kontaminationsstoffen zu bewirken, die Schwermetalle, Farbstoffe, Öle, Fette, Lösungsmittel und Salze enthalten können. Der Prozeß umfaßt den Schritt, Abwasser, das elektrokoagulationsfähige Kontaminationsstoffe enthält, zwischen Elektrodenpaaren innerhalb einer Reaktorzelle hindurchlaufen zu lassen, die Elektroden mit Gleichstrom zu versehen, hierdurch Kontaminationsstoffe in dem elektrolysierten Wasser zu zerlegen und chemisch zu verändern, um eine sedimentierbare Ausflockung darin zu bilden, und die Ausflockung von dem gereinigten Wasser zu separieren. Diese Erfindung schlägt auch ein Gerät zum Behandeln von Abwasser vor, umfassend: eine Elektrokoagulations-Reaktorzelle mit voneinander beabstandeten Elektroden, die mit Gleichstromenergie versehen werden, eine Pumpe, um Industrieabwasser durch den Reaktor und zwischen den Elektroden verlaufen zu lassen, einen Entschäumungstank, einen mechanischen Reiniger, sowie eine Kammerplattenfilterpresse.
  • Das US-Patent Nr. 4,770,755 lehrt kurz gesagt eine Elektrodeneinheit zur Verwendung zur Reinigung von Emulsionen und verschmutzten Wassermengen, speziell ölhaltigem Wasser, durch Elektrolyse, umfassend vertikal platzierte benachbarte Elektrodenplatten aus einem löslichen Material, Abstandshalter zum Einstellen des Abstands zwischen den Elektrodenplatten sowie Gerätschaft zum Einstellen der Eintauchtiefe der Elektrodenplatten. Die Spitzen der Elektrodenplatten definieren den einzigen Bereich der Platten in Kontakt mit der zu reinigenden Flüssigkeit, und die Eintauchtiefe der Elektrodenplatten wird so eingestellt, dass die Stromdichte zwischen den Elektrodenspitzen innerhalb eines bestimmten Bereichs gehalten wird. Zusätzlich wird auch der Abstand zwischen den Platten eingestellt, um die Stromdichte zwischen den Elektrodenspitzen innerhalb des gewünschten Bereichs zu halten.
  • Das US-Patent Nr. 4,623,436 lehrt kurz gesagt ein Verfahren und ein Gerät zum Entfernen von Verunreinigungen aus einer Flüssigkeit, wobei die Verunreinigungen enthaltende Flüssigkeit bei einem Druck oberhalb des Atmosphärendrucks einem elektrolytischen Bad zugeführt wird. Eine Elektrolyse wird durch Anlegen einer Spannung an Elektroden durchgeführt, die aus einem Metall bestehen, welches sich bei Elektrolyse leicht auflöst. Die Flüssigkeit wird dann Atmosphärendruck ausgesetzt und wird in einem Flotationsseparationstank behandelt. Feine Blasen, die sich während der Behandlung der Flüssigkeit in dem Flotationsseparationstank bilden, haften an den Verunreinigungen, die in der Flüssigkeit durch Elektrolyse ausflocken. Die Flotationsseparation der ausgeflockten Verunreinigungen wird sehr effizient durchgeführt, und hochreines Wasser kann gewonnen werden. Das Gerät umfaßt ein elektrolytisches Bad bestehend aus einem Druckbehälter, in welchem Elektroden aus einem Metall untergebracht sind, das sich bei Elektrolyse leicht auflöst, sowie eine Konstantstromquelle zum Anlegen einer Spannung an die Elektroden, um eine vorbestimmte Stromdichte in einer Flüssigkeit zu erhalten, die in dem elektrolytischen Bad enthalten ist, wobei Verunreinigungen in der Flüssigkeit veranlaßt werden, durch ein Hydroxid des Metalls auszuflocken.
  • Das US-Patent Nr. 4,181,591 lehrt kurz gesagt, dass ein Fluid wie zum Beispiel Luft oder Wasser, welches suspendierte Feststoffe trägt, zwischen ein Paar von entgegengesetzt aufgeladenen gewellten Oberflächen gelenkt wird, um den Fluß einer wellenförmigen Wirkung zu unterwerfen, die die Frequenz erhöht, mit der die Festkörperpartikel gegeneinander stoßen, wodurch die Ausflockungsrate der Festkörper erhöht wird. Im Fall von luftgetragenen Partikeln sind die gewellten Oberflächen in einem aufrechten Zustand angeordnet, so dass die ausgeflockten Partikel, die von der einen oder der anderen dieser Oberflächen angezogen werden, von dort unter Gravitationswirkung in einen Fördermechanismus gelangen, der solche Partikel zu einem Sammelbehälter liefert. Im Fall von flüssigkeitsgetragenen Partikeln wird der Fluß gezwungen, nach oben gegen die Schwerkraft zu fließen, nachdem er zwischen den Oberflächen hindurchgelaufen ist, wodurch eine Ablagerung der ausgeflockten Partikel in einem Sumpf begünstigt wird, der dem Aufwärtsflußdurchgang zugeordnet ist. In jedem Fall können zwei Gruppen von geladenen Oberflächen verwendet werden, wobei bei der ersten wenigstens eine ihrer Oberflächen für eine elektrostatische Wirkung von dem Fluß isoliert ist, während bei der zweiten keine Oberflächen für eine elektrolytische Wirkung isoliert sind.
  • Zusätzlich zu den oben beschriebenen Dokumenten des Stands der Technik gibt es auch zahlreiche weitere Dokumente des Stands der Technik, die sich im wesentlichen auf den Hintergrund der vorliegenden Erfindung beziehen, beispielsweise die DE 690 21 388 T2 , DE 100 46 959 A1 , DE 43 30 518 A1 , 54 74 748 A und EP 0701972 A1 .
  • Jede Diskussion von Dokumenten, Vorrichtungen, Handlungen oder Wissen in dieser Beschreibung ist enthalten, um den Kontext der Erfindung zu erläutern. Es sollte nicht als Zugeständnis aufgefaßt werden, dass irgendeines dieser Materialien einen Teil des Stands der Technik oder übliches allgemeines Wissen im Stand der Technik in Singapur oder anderswo an oder vor dem Prioritätsdatum der Offenbarung und Ansprüche hier bildet. Alle Aussagen betreffend das Datum oder Darstellung betreffend die Inhalte dieser Dokumente basiert auf der dem Anmelder verfügbaren Informationen und stellt keinerlei Zugeständnis hinsichtlich der Richtigkeit der Daten oder Inhalte dieser Dokumente dar.
  • Der/die Erfinder der vorliegenden Erfindung hat/haben bei der elektrophysikalischen Abscheidung einen Separationsprozeß gefunden, der sauber, kosteneffizient, komfortabel und schnell ist. Bisher erforderten stabile Emulsionen und Suspensionen eine komplexe Vorbehandlung, bevor die individuellen Phasen behandelt werden konnten. Beispielsweise werden Emulsionen wie zum Beispiel Bohr- oder Schneidöl oder Abwasser aus Waschprozessen häufig durch die Beifügung von Chemikalien zersetzt, beispielsweise Metallsalz oder Polymeren. Der Nachteil dieser Vorgehensweise liegt in der Tatsache, dass Metallsalze zu Salzanhäufung führen. Ein anderer Prozeß ist die Emulsionsseparation durch Ultrafilterung. Dieser Prozeß liefert ein nahezu ölfreies Filtrat, das der biologischen Behandlung zugeführt werden kann. Allerdings ist seine Erlangung ebenso wie die Operation verhältnismäßig teuer. Das gleiche gilt für thermische und somit energieintensive Separationsprozesse. Im Gegensatz zu den traditionellen Vorgehensweisen nimmt die elektrophysikalische Abscheidung den direkten Weg über eine umweltfreundliche Reinigung von problematischem Abwasser oder Vorbehandlung von Wasser oder Abwasser für eine nachfolgende Entsalzung.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine sogenannte Opferanode einzuführen, die sich durch Aussenden von Metallionen in ein flüssiges Medium auf dem Weg zur Kathode langsam auflöst.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, hochreaktive Radikale ebenso wie Wasserstoff und Sauerstoff an der Oberfläche der Elektrode zu erzeugen. Insbesondere bewirken die Radikale zahlreiche Sekundärreaktionen mit Inhaltsmaterialien von Abwasser, beispielsweise die Zersetzung von organischen Substanzen durch Oxidation. Dies reduziert auch den chemischen Bedarf an Sauerstoff.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die zahlreichen Facetten von Anwendungsgebieten der elektrophysikalischen Abscheidung zu generieren, beispielsweise das Aufspalten von Bohr- und Schneidölemulsionen ebenso wie von Kalk- und Putzsuspensionen. Sie entfernt Schwermetalle aus galvanischem Abwasser. Sie kann auch vorteilhafterweise verwendet werden für eine Vorbehandlung von Wasser oder Abwasser bei Entsalzungsprozessen.
  • Einige Vorteile der vorliegenden Erfindung liegen darin, dass der benötigte Platz gering ist und die Aufwendungen für die Gerätschaft niedrig. Es müssen keine gefährlichen Materialien in der Form von Chemikalien gelagert werden, und die Operationskosten sind begrenzt. Der Abstand zwischen den Elektroden wurde hinsichtlich einer großen Oberfläche pro Reaktorvolumen optimiert. Die Spannung ist verhältnismäßig niedrig, was einen günstigen Effekt auf den Energieverbrauch hat. Der Verschleiß und die Zerstörung der Eisen-Aluminium- oder legierungsbeschichteten Elektroden, die als Opferanoden dienen, wird ebenfalls innerhalb engster Grenzen gehalten.
  • ÜBERSICHT ÜBER DIE ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Gerät zum Behandeln von Wasser oder Abwasser zum Trinken und/oder für industrielle Verwendung. Das Verfahren und das Gerät umfaßt eine Mehrzahl von vertikal positionierten Elektroden, die in einer Behandlungskammer platziert sind. Die Elektroden sind miteinander verbunden, jedoch dazwischen isoliert. Die Polarität der Gleichstromversorgung könnte in regelmäßigen Intervallen geändert werden, um eine Passivierung der Elektroden zu verhindern, um eine gleichmäßige Abrasion zu erzielen. Der Strom kann vorzugsweise pulsierend sein, wodurch der Spitzeneffekt effizienter wird, und um es zu ermöglichen, die Stromdichte zwischen den Elektroden bei einem gewünschten Wert zu halten, wird die effizienteste mögliche Elektrolyse mittels eines minimalen Gesamtstroms erzielt. Der Abstand zwischen den Elektroden ist für verschiedene Typen von Wasser- oder Abwasserleitfähigkeit einstellbar.
  • Für eine bessere Koagulation könnten ferner ein elektrostatischer Stab und einige Ultraviolett-Desinfektionslampen enthalten sein. Ein Injektorsystem, welches Luft, Gas oder eine flüssige Koagulationschemikalie in den Reaktorraum saugt, sind darin vorgesehen. Die Elektroden, die in einer Behandlungskammer positioniert sind, sind durch eine Wand separiert. Ferner ist eine Elektrodeneinheit in ein Mikroflotationssystem integriert, und der ausgeflockte Schlamm am Auslaß wird in einer Filtertrommel gesammelt, wobei das klare Wasser am Auslaß nach einem pH-Test zurückgeführt und danach zum Abfluß kanalisiert wird. Zur Vergrößerung des Mikroflotationsprozesses kann optional ein Luftinjektor für Gas vor dem Einlaß installiert sein.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung fließt das Abwasser in ein Kunststoff-, beispielsweise Plexiglas-, Glas- oder Metall-Reaktorrohr, in welchem die Elektroden die Reaktion der Kolloidpartikelflockulation und die Oxidation von wasserlöslichem organischen Material in der elektrochemischen Zelle starten. Das koagulierte und oxidierte Material gelangt danach in den Absetzreaktor, wo Mineralien ebenso wie ausgeflockte Kolloide auf den Boden des Absetzreaktors fallen und eine Art von Filterbett im Wasser selbst erzeugen. Das behandelte klare Wasser muß durch dieses Mineralfilterbett hindurchlaufen, welches von Zeit zu Zeit am Auslaß entfernt werden kann.
  • Die positive Elektrode ist gebildet aus verschiedenen individuellen Elektroden, die gestaltet und ausgewählt sind aus einer quadratischen, hexagonalen, kreisförmigen oder jeder anderen geometrischen Gestalt im Querschnitt, und wobei jede positive Elektrode vorzugsweise eine Größe von wenigstens 1 bis 20 cm2 und eine Länge zwischen 0,30 m und 3,00 m aufweist, und wobei die Oberfläche der positiven Elektroden eine beschichtete Lage von Titan oder Molybdän oder einer Legierung aus beiden Metallen oder diamantbeschichtete Niob-Elektroden aufweist.
  • Andere Aspekte und bevorzugte Aspekte sind in der Beschreibung offenbart und/oder in den beigefügten Ansprüchen definiert, die einen Teil der Beschreibung der Erfindung bilden.
  • Ein weiterer Anwendungsbereich der vorliegenden Erfindung wird aus der nachfolgend gegebenen detaillierten Beschreibung deutlich werden. Es versteht sich jedoch, dass die detaillierte Beschreibung und spezielle Beispiele, die bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung angeben, rein zur Erläuterung gegeben werden, da verschiedene Veränderungen und Abwandlungen innerhalb des Geistes und des Umfangs der Erfindung dem Fachmann aus dieser detaillierten Beschreibung deutlich werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Weitere Offenbarung, Aufgaben, Vorteile und Aspekte der vorliegenden Anmeldung werden vom Fachmann besser verstanden werden mit Bezug zu der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen, die nur zur Erläuterung gegeben werden und somit die vorliegende Erfindung nicht beschränken, und in denen:
  • 1 eine schematische Draufsicht auf eine Elektrodeneinheit gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 eine schematische Ansicht einer Elektrodeneinheit in Kombination mit elektrostatischen Feldstäben zur besseren Koagulation und/oder Ultraviolettlicht zur Desinfektion zeigt;
  • 3 eine schematische Darstellung einer Kombination eines Luft-/Gas-/Flüssigkeit-Koagulationsinjektors mit einer elektrostatischen Hochspannungsstabeinheit mit einer elektrolytischen Einheit in Kombination mit Ultraviolettlampen für beste Desinfektion zeigt;
  • 4 eine schematische Darstellung einer Elektrodeneinheit/Stäben innerhalb eines Mikroflotationssystems zur Verringerung des chemischen Sauerstoffbedarfs (COD, Chemical Oxygen Demand), des biologischen Sauerstoffbedarfs (BOD, Biological Oxygen Demand), Kolloidpartikel und Desinfektion zeigt; und
  • 5 eine schematische Ansicht einer Elektrodeneinheit zur Demineralisierung/Deionisierung durch elektrolytische Behandlung von Wasser/Abwasser zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • 1 zeigt schematische Zeichnungen einer Elektrodeneinheit 1 gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Elektrodeneinheit 1 umfaßt eine Mehrzahl von vertikal positionierten Elektroden 2a und 2b. Die vertikal positionierten Elektroden 2a und 2b sind vorzugsweise in einer Behandlungskammer 3 positioniert. Die Elektroden 2a und 2b sind miteinander verbunden, wie es in den Zeichnungen gezeigt ist, aber die positiven und negativen Elektroden sind zwischen sich isoliert. Wie in der Figur gezeigt, könnte die Polarität einer Gleichstromversorgung in regelmäßigen Intervallen geändert werden, um eine Passivierung der Elektroden beim Erreichen einer gleichmäßigen Abrasion zu vermeiden. Zusätzlich könnte der Strom vorzugsweise pulsierend sein, wobei der Spitzeneffekt effizienter wird als zuvor. Gemäß der vorliegenden Erfindung, und um in der Lage zu sein, die Stromdichte zwischen den Elektroden bei einem gewünschten Wert zu halten, wird die effizienteste mögliche Elektrolyse mittels eines minimalen Gesamtstroms erreicht. Ferner könnte für den gleichen Zweck auch der Abstand zwischen den Elektroden innerhalb eines Abstands von 4 bis 40 mm eingestellt werden.
  • Mit Bezug zu 1 kann die Elektrodeneinheit 1 in einem elektrolytischen Phosphatenffernungsverfahren zusammen mit dem Elektrophosphatenfferner in Abwasserbehandlungsanlagen verwendet werden. Die Elektroden 2a und 2b, die mit dem Elektrophosphatenterner verbunden sind, können in das Anstiegsbassin eingesetzt sein, in welchem es mehr Nitrat verglichen mit Sauerstoff gibt. Wenn das Material jedoch gut gemischt ist, würde Kalzium nicht mit Sauerstoff reagieren. Der Elektrophosphatenfferner verursacht eine Ionenaustauschreaktion. Dies würde ferner die Bildung einer kristallähnlichen Gitterstruktur bewirken. In diesem Fall wird der anschließende Prozeß der Denitrifikation des Phosphats als Kalzium-Amonium- und/oder Magnesium-Amonium-Phosphat, das auf dem Schlamm treiben würde, eliminiert.
  • Nun wird Bezug genommen auf 2, in der eine schematische Ansicht einer anderen Elektrodeneinheit gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt ist, die ferner verschiedene vertikal platzierte Elektroden 2a und 2b umfaßt. Die Elektroden 2a und 2b sind vorzugsweise in einer Behandlungskammer 3 positioniert. Die weitere Konfiguration dieser Elektrodeneinheit ist identisch zu der vorher erwähnten Elektrodeneinheit und wird hier nicht wiederholt werden. Gemäß der vorliegenden Erfindung könnte ein elektrostatischer Stab 4 wie zum Beispiel Niob und einige Ultraviolett-Desinfektionslampen 5 ferner für eine bessere Koagulation vorgesehen werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung, wie sie in 3 gezeigt ist, kann ferner ein Injektorsystem 6 vorgesehen sein, welches dazu gestaltet und ausgelegt ist, Luft, Gas oder eine flüssige Koagulationschemikalie in den Reaktorraum zu saugen. Bei dieser Ausführungsform separiert eine Wand 8 die Elektroden 2a und 2b, die in einer Behandlungskammer 3 positioniert sind. Aufgrund dieser Behandlung sind die Werte des chemischen Sauerstoffbedarfs (COD) und des biologischen Sauerstoffbedarfs (BOD) und die Menge von Kolloidpartikeln reduziert. Diese Ausführungsform wird speziell bei Klimaanlagen und Kühltürmen verwendet.
  • 4 gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt eine schematische Zeichnung einer Elektrodeneinheit, die in ein Mikroflotationssystem integriert ist. Der ausgeflockte Schlamm am Auslaß 10 wird in einer Filtertrommel gesammelt. Das saubere Wasser vom Auslaß 12 wird auf seinen pH-Wert überprüft und danach zum Abfluß kanalisiert. Zur Verstärkung des Mikroflotationsprozesses könnte ein Luftinjektor für Gas optional im vorderen Bereich des Einlasses 14 installiert sein.
  • 5 zeigt eine schematische Zeichnung einer Elektrodeneinheit gemäß der Erfindung zum Deionisieren von Wasser oder Abwasser. Wasser aus einer Wasserleitung oder -tank oder von einer anderen Quelle wird in ein Kunststoff-, beispielsweise Plexiglas-, Glas- oder Metall-Reaktorrohr 13 kanalisiert. Die Elektroden 2a und 2b starten die Reaktion zum Ausflocken von Kolloidpartikeln und die Oxidation von wasserlöslichem organischem Material in der elektrochemischen Zelle. Aufgrund der elektrochemischen Reaktion wird sich das koagulierte und oxidierte Material zum Absetzreaktor 9 hin bewegen, wo Kalzium, Magnesium und andere Mineralien ebenso wie ausgeflockte Kolloide 18 zum Boden des Absetzreaktors 9 absinken und danach eine Art von Filterbett im Wasser selbst erzeugen. Das behandelte saubere Wasser muß durch das Filterbett hindurchfließen, welches von Zeit zu Zeit über den Auslaß 11 entfernt werden kann. Die in 5 gezeigte Anordnung wird speziell eingesetzt, wenn deionisiertes Wasser zur Verarbeitung benötigt wird, beispielsweise in der Lebensmittelindustrie, Kühltürmen, Wasserheizern usw. Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Karbonathärte des zu behandelnden Wasser durch das elektrolytische Verfahren reduziert werden. Das Volumen von schwer flüchtigen lipophilen Materialien in Abwasser, insbesondere aus Lebensmittelfetten und Lebensmittelölen, wird durch die Verwendung der vorliegenden Erfindung verringert.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Karbonathärte von zu behandelndem Wasser effektiv durch das elektrolytische Verfahren reduziert werden, das Karbonat- und Sulfatsalze durch Verwendung einer Elektrolysezelle abscheiden würde. Die Elektrolysezelle verwendet 10 Volt Gleichspannung. Die Elektrolysezelle ist außerdem dazu ausgelegt, die Gleichspannung pulsieren zu lassen, um eine Stromstärke zu erzeugen, die wenigstens 10 Ampere beträgt. In der vorliegenden Erfindung sind die Elektroden dazu gestaltet und ausgelegt, eine Querschnittsabmessung von ungefähr 1 bis 2 cm2 zu haben. Somit wird das zu behandelnde Wasser mit einer Stromstärke von ungefähr 1 bis 20 Ampere/m2 behandelt.
  • Die Anode (auch als positiver Pol bekannt) umfaßt verschiedene individuelle Anoden. Es wird bevorzugt, dass jede Anode gestaltet und ausgewählt ist aus einer quadratischen, hexagonalen, kreisförmigen oder jeder anderen geometrischen Querschnittsgestalt. Ferner wird bevorzugt, dass jede Anode eine Abmessung von wenigstens 1 bis 20 cm2 hat. Die Länge jeder Anode wird zwischen 0,30 m bis 3,00 m ausgewählt. In der vorliegenden Erfindung umfaßt die Oberfläche der Anoden eine Lage, die beschichtet ist mit Titan oder Molybdän oder einer Legierung beider Metalle oder diamantbeschichtetem Niob. Die Kombination von Anoden mit verschiedenen Materialien kann gemäß den Eigenschaften des zu behandelnden Wassers und der benötigten Wasserqualität variiert werden.
  • Die Kathode (auch als negativer Pol bekannt) umfaßt ebenfalls verschiedene individuelle Elektroden. Das Design und die Gestaltung jeder Kathode ist ähnlich dem Design und der Gestaltung jeder Anode. Die Eigenschaften der Kathoden werden unter Verwendung der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
    • (i) Metalle oder Metalllegierungen mit wenigstens 80% Aluminium;
    • (ii) Metalle oder Metalllegierungen mit wenigstens 80% Magnesium;
    • (iii) Metalle oder Metalllegierungen mit wenigstens 80% einer Gesamtkombination von Aluminium und Magnesium;
    • (iv) leitfähiger Kohlenstoff in der Form von Grafit oder verdichtetem Ruß;
    • (v) leitfähiger Kohlenstoff, der in Kunststoff eingebettet ist;
    • (vi) diamantbeschichtete Niob-Elektroden;
    • (vii) leitfähige Keramik oder Mischungen von Keramik mit anderen Materialien.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Gruppe von Materialien auf Basis von Aluminium weniger geeignet für die Behandlung von Trinkwasser. Daher wird für den Zweck der Behandlung von Trinkwasser die Gruppe von Metallen oder Metalllegierungen mit wenigstens 80% Magnesium bevorzugt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Karbonathärte des Wassers während der Abscheidung abgebaut. Zusätzlich hierzu werden verschiedene organische und anorganische Substanzen wie zum Beispiel Bakterien, suspendierte Materialien, Nitrate, Nitrite, Phosphate oder Amoniumsalze ebenfalls in harmlose Bestandteile durch Oxidation oder Reduktion zersetzt, was auch als Redoxreaktionen bekannt ist.
  • Ein wesentlicher Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung eines Materials, welches sowohl Anoden als auch Kathoden kombiniert. Dies wird gewährleisten, dass eine minimale elektrochemische Abnutzung und Verschleiß an den Elektroden auftritt. Dies wiederum würde gewährleisten, dass die Lebensdauer der Elektrolysezellen um mehrere Jahre verlängert wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, ein Wasserbehandlungsverfahren durchzuführen, welches Wasser sowohl für eine industrielle Verwendung als auch zum Trinken verfügbar machen würde. Zusätzlich hierzu könnte das gemäß der vorliegenden Erfindung behandelte Wasser ferner zu deionisiertem Wasser oder Trinkwasser verbessert werden, und zwar durch traditionelle Ionentauscher bzw. durch Umkehrosmoseverfahren.
  • Ein Beispiel der Testergebnisse, die gemäß der vorliegenden Erfindung erzielt werden, ist hierin in Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1
    Elektrolytische Abwasserbehandlung Beispiele Reinigungswert
    Abwassertyp Inhaltsstoffe Abwasser (mg/l) Filtrat (mg/l) Reduktion (%)
    Mischemulsion CSB 38.000 7.200 81.1
    KW(H18) 8.000 0,2 99.9
    Cu 184 0.82 99.6
    2 n 18 0.71 96.1
    Einlaugeemulsion CSB 114.000 2700 97.6
    Cu 98 0.34 99.7
    Waschwasser (Fahrzeuge) CSB 1.930 868 55
    KW (H18) 8.8 0,1 98.9
    KW (H17) 15 8 46.7
    Zn 3.6 0.34 90.6
    Pb 2.31 0.54 76.6
    Waschwasser (Altmetall) CSB 24.400 2.870 88.2
    KW (H18) 20.000 1.4 99.9
    Cr 0.08 0.01 87.5
    Cu 2.0 0.14 93
    Ni 0.28 0.14 50
    Zn 4.4 0.43 90.2
    Phosphatisierend Fe 5 0.2 96
    Zn 17.5 0.2 98.2
    Ni 27.5 0.1 99.6
    Sulfat 1400 100 92.9
    Nitrit 17.5 4 77.1
    Phosphat 142.5 44.5 68.8
    Oberflächenbehandlung CSB 25.700 569 97.8
    Cr 5.8 10.05 99.1
    Cn 11.9 10.1 99.2
    Pb 5.8 0.4 93.1
    Ni 4.3 4,3 97.7
    Zn 62 62 99.9
    Bleioxidproduktion Pb 40 10.002 99.9
    Zinkoxidproduktion Zn 1002 1 99.9
    Aluminiumprofilproduktion Al 80.2 0.41 99.4
    Druckfarbstoff-Abwasser CSB 9.98 653 93.5
    KW 110 0.5 99.5
    AOX 39 0.73 97.9
    Al 213 0.05 99.9
    Cu 153 0.02 99.9
    Zn 27.7 0.01 99.9
    CSB 18.000 4.035 27.6
    KW 30 1.0 96.6
    AOX 88.5 1.5 98.3
    Cu 73 0.4 99.4
    Cr 0.53 0.12 78.5
    Spektraler Adsorptionskoeffizient 436 nm 96,6 3,5 89
    525 nm 47,6 1,3 93.1
    620 nm 52,2 3,0 95.6
    Flexodruck-Abwasser CSB 17.500 932 94.7
    BSB 1.000 333 66.6
    AOX 7 0.1 98.6
    Cu 1 0.01 99
    Ba 13 0.07 99.5
    Dispersionsfarbstoff-Abwasser CSB 50.000 3.100 93.8
    Benzol 0.25 0.003 98.7
    Toluol 2 0.06 97
    Ethylbenzol 17 0.13 99.2
    Xylol 69 0.54 99.2
    Styrol 5.4 0.04 99
    Textilfarbstoff-Werkstätte CSB 1.700 230 86.5
    KW 32 0.8 97.5
    Cr 3.4 0.1 97
    Textilfarbstoff-Werkstätte Tenside MBAS 79.3 0.9 98.9
    Tenside BIAS 24.5 1.6 93.5
    EDTA 117 0.8 99.3
    Cr 76.9 0.2 99.7
    Cu 33.9 0.2 99.4
    Zn 99.3 0.05 99.9
    Spektraler Adsorptionskoeffizient 436 nm 49,3 5,4 89
    525 nm 55,0 3,8 93.1
    620 nm 118 5,1 95.6
    Galvanisch Ar 1.1 0.006 99.5
    Cd 2.4 0.0001 99.9
    Cr 11 0.1 99.9
    Cu 190 0.01 99.9
    Hg 0.8 0.0002 99.9
    Pb 150 0.03 99.9
    Ma 5.8 0.02 99.7
    Ni 2.1 0.09 99.2
    Zn 290 0.08 99.9
    Ni 1156 0.25 99.9
    Cu 111 0.08 99.9
    Zn 50.4 0.01 99.9
    Scheibenschleifen CSB 21.000 630 97
    Cr 6.2 0.06 99
    Ni 4.7 0.2 95.5
    Fe 37 3.3 91
    Scheibenschleifen KW 165 1.6 99
    ZN 62 1.8 97
    Cu 34 0.3 99.1
    Scheibenschleifen (Abfeilen) CSB 17.550 1720 90.2
    Cu 26.7 0.36 98.7
    Zn 11.8 0.21 98.3
    Scheibenschleifen (Kugelpolieren) CSB 13.720 1411 89.8
    Cu 234.1 1.05 99.6
    Zn 133.4 0.24 99.8
    Scheibenschleifen (chemisch beschleunigt) CSB 32.800 1620 95.5
    Fe 401 2 99.9
    Zn 0.54 0.01 99.9
    Phosphor 5.7 0.5 99.9
    mechanische Produktion BSB 1.300 940 92.7
    Phosphor 30 1 96.7
    Cu 1.02 0.02 98
    Ni 1.7 0.18 99
    Zn 0.92 0.05 94.5
    KW 3.500 0.39 99.9
    Oberflächenbehandlung Cr 863 1.04 99.9
  • Man beachte, dass der in der vorliegenden Beschreibung verwendete Begriff Wasser oder Abwasser ohne Beschränkung Kanalwasser, Meerwasser, Seewasser, Flußwasser, industrielles Abwasser, Haushalts-Abwasser und dergleichen umfaßt.
  • Die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann abhängig von der Anwendung variieren. Beispielhafte Anwendungen zum Einsatz der Erfindung in der Praxis umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf, eine Vorbehandlung von Wasser oder Abwasser vor einer Entsalzung zum Entfernen von Partikeln und zum Beschützen der stromabwärtigen Prozesse vor Beschädigung oder Faulen. Bei Umkehrosmose, Elektrodialyse oder dergleichen wird das Wasser oder Abwasser vorbehandelt, indem das Wasser oder Abwasser in das Gerät der vorliegenden Erfindung kanalisiert wird, um Partikel zu entfernen, die die Membranen verstopfen würden. Dies ist besonders nützlich, um Brackwasser unter Verwendung von Umkehrosmose zu behandeln, da Umkehrosmose sehr empfindlich ist für den hohen Silikatgehalt, der im Brackwasser vorhanden ist. Als ein Ergebnis besserer Vorbehandlung arbeiten Umkehrosmosemembranen effektiver. Außerdem verlängert sich die Lebensdauer des Systems, da Faulprozesse, Ablagerungen und Membranverstopfungen minimiert werden.
  • Während diese Erfindung in Verbindung mit speziellen Ausführungsformen davon beschrieben worden ist, versteht es sich, dass sie weiter abgewandelt werden kann. Diese Anmeldung soll alle Variationen, Anwendungen oder Anpassungen der Erfindung abdecken, die im allgemeinen den Prinzipien der Erfindung folgen und solche Abwandlungen der vorliegenden Offenbarung umfassen, die zur bekannten oder üblichen Praxis innerhalb des Gebietes gehören, dem die Erfindung angehört, und wie sie auf die oben beschriebenen wesentlichen Merkmale angewandt werden können.
  • Da die Erfindung in verschiedenen Formen verkörpert sein kann, ohne vom Geist der wesentlichen Eigenschaften der Erfindung abzuweichen, versteht es sich, dass die oben beschriebenen Ausführungsformen die Erfindung nicht beschränken sollen, sofern es nicht anders erwähnt ist, sondern stattdessen breit innerhalb des Geistes und Umfangs der Erfindung auszulegen sind, wie sie in den beigefügten Ansprüchen definiert ist. Verschiedene Modifikationen und äquivalente Gestaltungen sollen innerhalb des Geistes und Umfangs der Erfindung und der beigefügten Ansprüche umfaßt sein. Daher sollen die speziellen Ausführungsformen als Erläuterung der zahlreichen Wege verstanden werden, gemäß denen die Prinzipien der vorliegenden Erfindung praktiziert werden können. In den folgenden Ansprüchen sollen Mittel-plus-Funktion-Formulierungen (means-plus-function) Strukturen als die definierte Funktion ausübend abdecken und nicht nur strukturelle Äquivalente, sondern auch äquivalente Strukturen. Obwohl beispielsweise ein Nagel und eine Schraube keine strukturellen Äquivalente sein mögen, da ein Nagel eine zylindrische Oberfläche verwendet, um Holzteile aneinander zu befestigen, wohingegen eine Schraube eine Helixoberfläche verwendet, um Holzteile aneinander zu befestigen, sind ein Nagel und eine Schraube auf dem Gebiet der Befestigung von Holzteilen äquivalente Strukturen.
  • Wenn in dieser Beschreibung ”umfaßt/umfassend” verwendet wird, so soll dies das Vorhandensein der genannten Merkmale, Zahlen, Schritte oder Komponenten bezeichnen, jedoch nicht das Vorhandensein oder die Hinzufügung von ein oder mehr anderen Merkmalen, Zahlen, Schritten, Komponenten oder Gruppen davon ausschließen.
  • Zusammenfassung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Gerät zur Behandlung von Wasser oder Abwasser zum Trinken und/oder zur industriellen Verwendung. Das Verfahren und das Gerät umfaßt eine Mehrzahl von vertikal positionierten Elektroden 2a und 2b, die in einer Behandlungskammer 3 platziert sind, wobei die Elektroden miteinander verbunden sind. Die positiven und negativen Elektroden sind zwischen sich isoliert. Die Polarität der Gleichstromversorgung ist in regelmäßigen Intervallen veränderbar, um eine Passivierung der Elektroden beim Erreichen einer gleichmäßigen Abrasion zu verhindern. Der Strom kann vorzugsweise pulsierend sein. Um die Stromdichte zwischen den Elektroden auf einem gewünschten Wert halten zu können, wird die effizienteste mögliche Elektrolyse mittels eines minimalen Gesamtstroms erreicht, wobei der Zwischenraum zwischen den Elektroden einstellbar ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 655977 [0007]
    • - US 6325916 [0009]
    • - US 6740245 [0010]
    • - US 4149953 [0012]
    • - US 6793801 [0013]
    • - US 6923901 [0014]
    • - US 6613201 [0015]
    • - US 6849178 [0016]
    • - US 6122599 [0017]
    • - US 6338789 [0018]
    • - US 4104142 [0019]
    • - US 3944478 [0020]
    • - US 6689271 [0021]
    • - US 6315887 [0022]
    • - US 6294061 [0023]
    • - US 6274028 [0024]
    • - US 6126838 [0025]
    • - US 5928493 [0026]
    • - US 4770755 [0027]
    • - US 4623436 [0028]
    • - US 4181591 [0029]
    • - DE 69021388 T2 [0030]
    • - DE 10046959 A1 [0030]
    • - DE 4330518 A1 [0030]
    • - DE 5474748 A [0030]
    • - EP 0701972 A1 [0030]

Claims (13)

  1. Verfahren und Gerät zum Behandeln von Wasser oder Abwasser zum Trinken und/oder zur industriellen Verwendung, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren und Gerät eine Mehrzahl von vertikal positionierten Elektroden 2a und 2b umfaßt, die in einer Behandlungskammer 3 platziert sind, wobei die Elektroden miteinander verbunden sind, jedoch die positiven und negativen Elektroden zwischen sich isoliert sind, und wobei die Polarität des zugeführten Gleichstroms in regelmäßigen Intervallen veränderbar ist, um eine Passivierung der Elektroden beim Erreichen einer gleichmäßigen Abrasion zu verhindern, und wobei der Strom vorzugsweise pulsierend sein kann, wobei zum Halten der Stromdichte zwischen den Elektroden auf einem gewünschten Wert die effizienteste mögliche Elektrolyse erreicht wird, und wobei der Zwischenraum oder Abstand zwischen den Elektroden einstellbar ist.
  2. Verfahren und Gerät nach Anspruch 1, wobei ein elektrostatischer Stab 4 und eine Mehrzahl von ultravioletten Desinfektionslampen 5 ferner für eine bessere Koagulation enthalten sein könnten.
  3. Verfahren und Gerät nach Anspruch 1, wobei ein Injektorsystem 6, welches Luft, Gas oder eine flüssige Koagulationschemikalie in den Reaktorraum saugt, darin vorgesehen ist.
  4. Verfahren und Gerät nach Anspruch 1, wobei die Elektroden 2a und 2b, die in einer Behandlungskammer 3 positioniert sind, durch eine Wand 8 separiert sind.
  5. Verfahren und Gerät nach Anspruch 1, wobei die Elektrodeneinheit in ein Mikroflotationssystem integriert ist, und wobei der ausgeflockte Schlamm am Auslaß 10 in einer Filtertrommel gesammelt wird, und wobei das saubere Wasser am Auslaß 12 auf den pH-Wert überprüft und danach zu einem Abfluß kanalisiert wird.
  6. Verfahren und Gerät nach Anspruch 1, wobei zur Verstärkung des Mikroflotationsprozesses ein Luftinjektor für Gas optional am vorderen Bereich des Einlasses 14 installiert ist.
  7. Verfahren und Gerät nach Anspruch 1, wobei das Abwasser in ein Kunststoff-, Glas- oder Metall-Reaktorrohr 13 gelangt, in welchem die Elektroden 2a und 2b die Reaktion der Ausflockung von Kolloidpartikeln und die Oxidation von wasserlöslichem organischen Material in der elektrochemischen Zelle starten, und wobei das koagulierte und oxidierte Material danach in den Absetzreaktor 9 gelangt, wo Mineralien ebenso wie ausgeflockte Kolloide zum Boden des Absetzreaktors 9 sinken und ein Filterbett bilden, und wobei das behandelte saubere Wasser durch dieses Filterbett hindurchgelangen muß, welches von Zeit zu Zeit mittels eines Auslasses 11 entfernt werden kann.
  8. Verfahren und Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 7, wobei die positive Elektrode aus mehreren individuellen Elektroden gebildet ist, die gestaltet und ausgewählt sind aus irgendeiner geometrischen Querschnittsform, und wobei jede positive Elektrode vorzugsweise eine Querschnittsgröße von wenigstens 1 bis 20 cm2 und eine Länge zwischen 0,30 m und 3,00 m hat, und wobei die Oberfläche der positiven Elektroden eine beschichtete Lage von Titan oder Molybdän oder einer Legierung aus beiden Metallen oder diamantbeschichtetem Niob umfaßt.
  9. Verfahren und Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 7, wobei die negative Elektrode aus mehreren individuellen Elektroden gebildet ist, und wobei das Design und die Gestaltung jeder negativen Elektrode ähnlich dem Design und der Gestaltung jeder positiven Elektrode ist, und wobei die Eigenschaften der negativen Elektroden oder ihre effektive Oberfläche unter Verwendung der nachfolgenden Zusammensetzung hergestellt sind: (i) Metalle oder Metalllegierungen mit wenigstens 80% Aluminium; (ii) Metalle oder Metalllegierungen mit wenigstens 80% Magnesium; (iii) Metalle oder Metalllegierungen mit wenigstens 80% einer Gesamtkombination von Aluminium und Magnesium; (iv) leitfähiger Kohlenstoff in der Form von Grafit oder verdichtetem Ruß; (v) leitfähiger Kohlenstoff, der in Kunststoff eingebettet ist; (vi) diamantbeschichtete Niob-Elektroden; (vii) leitfähige Keramik oder Mischungen von Keramik mit anderen Materialien.
  10. Verfahren und Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine weitere Verbesserung ein Deionisieren von Wasser oder Trinkwasser durch traditionelle Ionentauscher bzw. durch Umkehrosmoseverfahren sein würde.
  11. Verfahren und Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kombination der Elektroden mit unterschiedlichem Material variiert werden kann, um Wasser mit unterschiedlichen Eigenschaften oder Zusammensetzung für eine spezielle Wasserqualität zu behandeln.
  12. Verfahren und Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei einige der aus speziellen Materialien hergestellten Elektroden abgeschaltet werden können, um den Energieverbrauch zu senken, wenn das im Quellwasser vorhandene Zielpartikel entfernt wird.
  13. Verfahren und Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verfahren optional ein Vorbehandeln von Wasser oder Abwasser in einem Entsalzungsprozess unter Verwendung von Umkehrosmose, Elektrodialyse oder dergleichen umfassen könnte.
DE112007001863T 2006-08-08 2007-08-07 Verfahren und Gerät zur Behandlung von Wasser oder Abwasser oder dergleichen Ceased DE112007001863T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SG200605374-8A SG139599A1 (en) 2006-08-08 2006-08-08 Method and apparatus for treating water or wastewater or the like
SG200605374-8 2006-08-08
PCT/SG2007/000239 WO2008018837A2 (en) 2006-08-08 2007-08-07 Method and apparatus for treating water or wastewater or the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112007001863T5 true DE112007001863T5 (de) 2009-09-10

Family

ID=39033417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007001863T Ceased DE112007001863T5 (de) 2006-08-08 2007-08-07 Verfahren und Gerät zur Behandlung von Wasser oder Abwasser oder dergleichen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8551305B2 (de)
CN (1) CN101500947A (de)
DE (1) DE112007001863T5 (de)
SG (1) SG139599A1 (de)
WO (1) WO2008018837A2 (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009055793A1 (en) 2007-10-25 2009-04-30 Landmark Structures I, Lp System and method for anaerobic digestion of biomasses
US9512012B2 (en) * 2007-12-08 2016-12-06 Comsats Institute Of Information Technology Sonoelectrolysis for metal removal
BRPI0909978A2 (pt) * 2008-06-09 2015-10-20 P2W Ltd sistemas para eletrocoagulativamente remover contaminantes de água contaminada, unidade de reator de eletrocoagulação para tratar eletrocoagulativamente água contaminada e coluna de sedimentação
US9682875B2 (en) 2008-06-26 2017-06-20 Electro Chemistry, Llc Electrochemical system and method for the treatment of water and wastewater
EP2307322A4 (de) * 2008-06-26 2014-04-16 Conequipt Cc Elektronische fluidbehandlungsvorrichtung und entsprechendes verfahren
AU2009262086A1 (en) * 2008-06-26 2009-12-30 David Rigby Electrochemical system and method for the treatment of water and wastewater
EP2493819A4 (de) * 2009-10-30 2013-06-26 Neohydro Corp Wasserreinigungssysteme und -verfahren
US8347960B2 (en) 2010-01-25 2013-01-08 Water Tectonics, Inc. Method for using electrocoagulation in hydraulic fracturing
US20110186441A1 (en) * 2010-01-29 2011-08-04 Conocophillips Company Electrolytic recovery of retained carbon dioxide
CN101781002B (zh) * 2010-03-10 2011-12-28 南京赛佳环保实业有限公司 扩展阳极电解破氰废水处理设备
CN101851045B (zh) * 2010-04-26 2012-04-25 山东大学 一种电化学强化生物耦合体系处理废水的方法
US8430996B2 (en) * 2010-05-26 2013-04-30 Kaspar Electroplating Corporation Electrocoagulation reactor having segmented intermediate uncharged plates
US8491762B2 (en) * 2010-11-10 2013-07-23 Pioneer H2O Technologies, Inc. Water purification apparatus and process for purifying water
CN102191504B (zh) * 2011-04-18 2013-03-27 北京市燃气集团有限责任公司 一种可更换阳极池
CN102276028B (zh) * 2011-06-08 2012-10-31 重庆理工大学 基于离子反转的高压静电型海水淡化器
DE202011107866U1 (de) 2011-11-15 2013-02-19 Poll Umwelt- Und Verfahrenstechnik Gmbh Durchflussreaktor zur elektrostatischen Behandlung von strömenden Flüssigkeiten
CN104822631A (zh) * 2012-10-16 2015-08-05 有进环境研究有限公司 连续式电解下水、废水处理及高级氧化装置
US9309601B2 (en) * 2012-10-16 2016-04-12 GenEon Technologies LLC Electrochemical activation of water
US11046596B2 (en) 2012-10-25 2021-06-29 Hydrus Technology Pty. Ltd. Electrochemical liquid treatment apparatus
US10570044B2 (en) * 2013-02-18 2020-02-25 Biopuremax (2015) Ltd. Method and system for treating water
EP3145875B1 (de) 2014-05-23 2021-09-22 Hydrus Technology Pty. Ltd. Verfahren zur elektrochemischen behandlung
US11046595B2 (en) 2014-05-23 2021-06-29 Hydrus Technology Pty. Ltd. Electrochemical treatment methods
EP3218313A4 (de) * 2014-11-12 2018-05-16 Global Water Holdings, LLC Elektrolysezelle mit erweiterter oxidation und elektrokatalytischer paddle-elektrode
CA3002431A1 (en) * 2014-12-31 2016-07-07 Bl Technologies, Inc. Device and method for generating oxidants in situ
CN104709978B (zh) * 2015-02-12 2018-04-03 北京工商大学 一种旋转笼网式电絮凝反应器
CN104709979B (zh) * 2015-02-12 2018-04-03 北京工商大学 一种废水的电絮凝处理方法
CN104649375A (zh) * 2015-03-09 2015-05-27 罗民雄 一种主要为陶瓷材料的电解水装置用的电极
RU169863U1 (ru) * 2016-04-12 2017-04-04 Открытое акционерное общество "Тамбовское опытно-конструкторское технологическое бюро" (ОАО "Тамбовское ОКТБ") Электролизер для получения раствора гипохлорита натрия
CN107523831B (zh) * 2017-09-30 2019-01-18 江阴康强电子有限公司 粗化浸镀子槽
FR3077070A1 (fr) * 2018-01-24 2019-07-26 H2O2 Consulting Dispositif de traitement d’un effluent aqueux, du type comprenant au moins un premier reacteur qui contient au moins un premier module de traitement
DE102018203633A1 (de) * 2018-03-09 2019-09-12 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Betriebsflüssigkeitsbehälter mit kapazitiver Erfassung von Füllständen
EP3791009B1 (de) * 2018-05-08 2023-10-04 Torvex Energy Limited Elektrochemische herstellung von wasserstoff aus meerwasser
WO2020016837A1 (en) * 2018-07-20 2020-01-23 Rajeev Saikia Apparatus/system for electrolytic treatment of water
US11161759B2 (en) * 2018-10-15 2021-11-02 Qatar University Electrocoagulation cell design
CN110127820A (zh) * 2019-05-24 2019-08-16 杭州拉谷科技有限公司 一种阵列式高压静电水处理器及其应用
CN110261289B (zh) * 2019-06-18 2022-07-22 中国石油大学(华东) 海洋服役环境下阴极保护电化学模拟测试系统及方法
GB2589074B (en) * 2019-11-07 2023-11-15 Torvex Energy Ltd Electrochemical production of hydrogen from sea water
AT522880B1 (de) * 2019-12-02 2021-03-15 Pantreon Gmbh Vorrichtung zum Filtrieren von Flüssigkeiten
CN112358014B (zh) * 2020-11-01 2022-10-14 广东蓝绿科技有限公司 一种基于电场的絮凝处理工艺

Citations (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US655977A (en) 1899-06-12 1900-08-14 Thomas Jansen Apparatus for recording papers or writings.
US3944478A (en) 1973-05-02 1976-03-16 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Electrolytic drainage treating apparatus
US4104142A (en) 1976-08-10 1978-08-01 Arthur Shelley King Suspended solids extraction system and method
US4149953A (en) 1977-05-31 1979-04-17 R. H. Bouligny, Inc. Apparatus for removing impurities from waste water
US4181591A (en) 1976-08-10 1980-01-01 King Arthur S Electrostatic and electrolytic clarifier apparatus
US4623436A (en) 1985-01-10 1986-11-18 Showakoki Co., Ltd. Method and apparatus for removing impurities from liquids
US4770755A (en) 1985-06-17 1988-09-13 Eleclean Oy Electrode unit to be used for purification of emulsions and polluted waters, especially oil-bearing waters, by means of electrolysis
DE4330518A1 (de) 1993-09-06 1995-03-09 Manfred Dr Rer Nat Blaschke Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Wässern und Abwässern
DE69021388T2 (de) 1989-10-02 1996-01-25 Environmental Syst Int Verfahren und Vorrichtung für die Wasseraufbereitung.
EP0701972A1 (de) 1994-09-17 1996-03-20 Ricoh Kyosan Inc. Verfahren zur Reinigung von industriellem Abwasser
US5928493A (en) 1997-11-24 1999-07-27 Kaspar Electroplating Corporation Process and apparatus for electrocoagulative treatment of industrial waste water
US6122599A (en) 1998-02-13 2000-09-19 Mehta; Shailesh Apparatus and method for analyzing particles
US6126838A (en) 1998-05-01 2000-10-03 Industrial Technology Research Institute Method of wastewater treatment by electrolysis and oxidization
US6274028B1 (en) 1999-04-23 2001-08-14 Clyde Kuen-Hua Hu Electrolytic wastewater treatment method and apparatus
US6294061B1 (en) 1998-11-23 2001-09-25 Kaspar Electroplating Corporation Process and apparatus for electrocoagulative treatment of industrial waste water
US6315887B1 (en) 1999-11-08 2001-11-13 Amir Salama Device and method for the purification of polluted water
US6325916B1 (en) 1999-05-21 2001-12-04 Applied Oxidation Technologies (2000) Inc. Waste water treatment method and apparatus
US6338789B1 (en) 1999-08-13 2002-01-15 Hans Sasserath & Co., Kg Electro-physical water treatment apparatus
DE10046959A1 (de) 2000-09-18 2002-04-04 Wolfgang Schuldes Verfahren zum vollständigen Schadstoffabbau höchstbelasteter Industrieschlämme und Abwässer und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US6613201B1 (en) 1999-08-13 2003-09-02 Hans Sasserath & Co Kg Apparatus for treating water by means of an electric field
US6689271B2 (en) 1998-11-23 2004-02-10 Kaspar Wire Works, Inc. Process and apparatus for electrocoagulative treatment of industrial waste water
US6740245B2 (en) 2001-03-26 2004-05-25 Enerox Technology Llc Non-chemical water treatment method and apparatus employing ionized air purification technologies
US6793801B2 (en) 2002-01-03 2004-09-21 Herbert W. Holland Method and apparatus for removing contaminants from conduits and fluid columns
US6849178B2 (en) 2001-08-13 2005-02-01 Hans Sasserath & Co. Kg Apparatus for treating water by means of an electric field
US6923901B2 (en) 2001-03-26 2005-08-02 Marine Environmental Partners, Inc. Non-chemical water treatment method and apparatus employing ionized air purification technologies for marine application

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE883969C (de) * 1940-11-05 1953-07-23 Atlas Werke Ag Vorrichtung zum Messen der Fahrtgeschwindigkeit, insbesondere von Schiffen
DE885299C (de) 1942-07-15 1953-08-03 Katadyn Ges M B H Deutsche Einrichtung zum elektro-oligodynamischen Aktivieren von Fluessigkeiten
GB2154053A (en) * 1984-02-08 1985-08-29 Philips Electronic Associated High resolution channel multiplier dynodes
DE8803969U1 (de) 1988-03-24 1988-05-11 Efa Verfahrens- Und Umwelttechnik Gmbh, 4927 Luegde, De
US5389214A (en) * 1992-06-19 1995-02-14 Water Regeneration Systems, Inc. Fluid treatment system employing electrically reconfigurable electrode arrangement
US5474748A (en) * 1993-12-03 1995-12-12 Szabo; Louis Water decontaminating device
AUPM498394A0 (en) * 1994-04-12 1994-05-05 Berrett Pty Ltd Electrolytic water treatment
JP2911393B2 (ja) * 1995-07-25 1999-06-23 日本テクノ株式会社 無電解ニッケルめっき廃液から肥料水溶液を製造する方法と装置
EP1034140B8 (de) * 1997-11-01 2003-08-06 Anglo Operations Limited Entfernung von verunreinigungen aus abwässern mittels elektrochemischer behandlung
US6802956B2 (en) * 2002-06-05 2004-10-12 Aquatic Technologies Electrolytic treatment of aqueous media

Patent Citations (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US655977A (en) 1899-06-12 1900-08-14 Thomas Jansen Apparatus for recording papers or writings.
US3944478A (en) 1973-05-02 1976-03-16 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Electrolytic drainage treating apparatus
US4104142A (en) 1976-08-10 1978-08-01 Arthur Shelley King Suspended solids extraction system and method
US4181591A (en) 1976-08-10 1980-01-01 King Arthur S Electrostatic and electrolytic clarifier apparatus
US4149953A (en) 1977-05-31 1979-04-17 R. H. Bouligny, Inc. Apparatus for removing impurities from waste water
US4623436A (en) 1985-01-10 1986-11-18 Showakoki Co., Ltd. Method and apparatus for removing impurities from liquids
US4770755A (en) 1985-06-17 1988-09-13 Eleclean Oy Electrode unit to be used for purification of emulsions and polluted waters, especially oil-bearing waters, by means of electrolysis
DE69021388T2 (de) 1989-10-02 1996-01-25 Environmental Syst Int Verfahren und Vorrichtung für die Wasseraufbereitung.
DE4330518A1 (de) 1993-09-06 1995-03-09 Manfred Dr Rer Nat Blaschke Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Wässern und Abwässern
EP0701972A1 (de) 1994-09-17 1996-03-20 Ricoh Kyosan Inc. Verfahren zur Reinigung von industriellem Abwasser
US5928493A (en) 1997-11-24 1999-07-27 Kaspar Electroplating Corporation Process and apparatus for electrocoagulative treatment of industrial waste water
US6122599A (en) 1998-02-13 2000-09-19 Mehta; Shailesh Apparatus and method for analyzing particles
US6126838A (en) 1998-05-01 2000-10-03 Industrial Technology Research Institute Method of wastewater treatment by electrolysis and oxidization
US6294061B1 (en) 1998-11-23 2001-09-25 Kaspar Electroplating Corporation Process and apparatus for electrocoagulative treatment of industrial waste water
US6689271B2 (en) 1998-11-23 2004-02-10 Kaspar Wire Works, Inc. Process and apparatus for electrocoagulative treatment of industrial waste water
US6274028B1 (en) 1999-04-23 2001-08-14 Clyde Kuen-Hua Hu Electrolytic wastewater treatment method and apparatus
US6325916B1 (en) 1999-05-21 2001-12-04 Applied Oxidation Technologies (2000) Inc. Waste water treatment method and apparatus
US6338789B1 (en) 1999-08-13 2002-01-15 Hans Sasserath & Co., Kg Electro-physical water treatment apparatus
US6613201B1 (en) 1999-08-13 2003-09-02 Hans Sasserath & Co Kg Apparatus for treating water by means of an electric field
US6315887B1 (en) 1999-11-08 2001-11-13 Amir Salama Device and method for the purification of polluted water
DE10046959A1 (de) 2000-09-18 2002-04-04 Wolfgang Schuldes Verfahren zum vollständigen Schadstoffabbau höchstbelasteter Industrieschlämme und Abwässer und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US6740245B2 (en) 2001-03-26 2004-05-25 Enerox Technology Llc Non-chemical water treatment method and apparatus employing ionized air purification technologies
US6923901B2 (en) 2001-03-26 2005-08-02 Marine Environmental Partners, Inc. Non-chemical water treatment method and apparatus employing ionized air purification technologies for marine application
US6849178B2 (en) 2001-08-13 2005-02-01 Hans Sasserath & Co. Kg Apparatus for treating water by means of an electric field
US6793801B2 (en) 2002-01-03 2004-09-21 Herbert W. Holland Method and apparatus for removing contaminants from conduits and fluid columns

Also Published As

Publication number Publication date
US20090242424A1 (en) 2009-10-01
US8551305B2 (en) 2013-10-08
CN101500947A (zh) 2009-08-05
WO2008018837A3 (en) 2008-07-10
WO2008018837A2 (en) 2008-02-14
SG139599A1 (en) 2008-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007001863T5 (de) Verfahren und Gerät zur Behandlung von Wasser oder Abwasser oder dergleichen
DE60102563T2 (de) Wasser- und abwasserbehandlungsverfahren zur entfernung von verunreinigungen
DE2930194C2 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Abwasser
DE60308189T2 (de) Abwasserbehandlung mittels fest-flüssigtrennung und gepulste elektrische felder
EP2867174B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur wasserreinigung mit flotation
CH646927A5 (en) Plant for electrochemical purification of waste water
DE2555175B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Abwässern
El-Naas et al. Treatment of petroleum refinery wastewater by continuous electrocoagulation
GB2424875A (en) Electrode assembly and method for treating and separating contaminants from fluids
DE102015208694A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen von Gasblasen in einer Flüssigkeit
EP2447218B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Minenwässern
WO2008012303A1 (de) Verfahren zur entfernung von schadstoffen aus flüssigkeiten und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE202005019293U1 (de) Vorrichtung zur Abtrennung partikulärer und echt gelöster Substanzen aus Flüssigkeiten
CN105016537A (zh) 一种推流式双电极电解气浮
DE4104094A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von abwasser
DE2421266C3 (de) Vorrichtung zur elektrolytischen Abwasserbehandlung
DE883888C (de) Verfahren zur Ausscheidung fester Stoffe oder von Kolloiden aus Fluessigkeiten mittels elektrischen Stromes
DE2500455A1 (de) Verfahren zum behandeln von abwasser
WO2001017912A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von klärschlamm, gülle, jauche, in chemietoiletten (toilettenhäuschen) gesammelten menschlichen fäkalien od. dgl.
DE2430848C2 (de) Verfahren zur chemischen Reinigung von Abwässern
EP0949323A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verlängerung der Gebrauchsfähigkeit eines Kühlschmierstoffes
DE2122745A1 (de)
DE3312241C2 (de)
DE60014185T2 (de) Verfahren und anordnung für die behandlung von industriellen abwässern zur beseitigung der organischen verschmutzung
AT394030B (de) Reinigung von oel- und fettbeladenem abwasser

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130712

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C02F0001461000

Ipc: C02F0009120000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final