DE2543046A1 - Wasserdichtes oberbekleidungsstueck - Google Patents

Wasserdichtes oberbekleidungsstueck

Info

Publication number
DE2543046A1
DE2543046A1 DE19752543046 DE2543046A DE2543046A1 DE 2543046 A1 DE2543046 A1 DE 2543046A1 DE 19752543046 DE19752543046 DE 19752543046 DE 2543046 A DE2543046 A DE 2543046A DE 2543046 A1 DE2543046 A1 DE 2543046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
piece
attached
outer garment
trousers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752543046
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Seidl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752543046 priority Critical patent/DE2543046A1/de
Publication of DE2543046A1 publication Critical patent/DE2543046A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/012Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches for aquatic activities, e.g. with buoyancy aids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/02Overalls, e.g. bodysuits or bib overalls

Description

  • Ludwig Seidl, 8228 Freilassing, Salzstraße 35-37
  • und Frank Thiemann, Q000 München 71, Alfred-Kubin-Weg 36 Wasserdichtes Oberbekleidungsstück Die vorliegende Erfindung betrifft ein wasserdichtes, insbesondere für Regattasegler geeignetes, aus verschweißbarem Kunststoffolienmaterial hergestelltes Oberbekleidungsstück in Form einer Hose mit Bund und langen Hosenbeinen, oder eines eine solche Hose enthaltenden Overalls.
  • Das von Seglern getragenewgenannte eÖlzeugtt wird in zunehmendem Maße aus Kunststoff hergestellt. Als Ausgangsmaterial dient gewöhnlich PVC-Folie mit oder ohne Textilverstärkung, und die Verarbeitung erfolgt gewöhnlich durch thermisches Verschweißen sowie gegebenenfalls zusätzliches Vernähen der Säume und Verbindungsstellen.
  • Dem Ölzeug von Seglern und anderen Wassersportlern ähnliche wasserdichte Schutzbekleidung wird auch von Jägern, Anglern, u.a.m. benötigt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Oberbekleidungsstück der oben erwähnten Art anzugeben, das dem Gebrauchszweck besser dient als die bekannten Oberbekleidungsstücke der hier interessierenden Art und das insbesondere sehr strapazierfähig ist, den Träger gegen Spritzwasser und Regen sowie gegen übermäßige mechanische Dzckeinwirkung von außen schützt und als Ganzes aufgrund seiner Konstruktion einenhohen Gebrauchswert hat.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 unter Schutz gestellte Erfindung gelöst. Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Das Oberbekleidungsstück gemäß der Erfindung ist sehr strapazierfähig und trotzdem bequem zu tragen, es gewährleistet einen sehr weitgehenden Schutz gegen Spritzwasser sowie Regen und dergl., und bestimmte Ausgestaltungen gewährleisten durch ihre Polsterung Schutz gegen übermäßige Druckeinwirkung von außen.
  • Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; es zeigen: Fig. 1 eine etwas vereinfachte Ansicht der Vorderseite eines overallartigen Regattasegler-Schutzanzuges gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung; Fig. 2 eine vereinfachte Darstellung der Rückseite des Hosenteiles des Schutzanzuges gemäß Fig. 1; Fig. 3 ein Schnitt in einer Ebene III-III der Fig. 2 und Fig. 4 ein Schnitt in einer Ebene IV-IV der Fig. 2.
  • Der in der Zeichnung als Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellte Schutzanzug hat die Form eines Overalls.
  • Er besteht vorzugsweise aus PVC-Folienmaterial, das durch eine Textileinlage (Gewebe, Gewirk oder Faservlies) verstärkt sein kann. Die den Schutzanzug bildenden Folienzuschnitte können durch Verschweißen oder Vernähen miteinander verbunden sein. Im Falle einer Nahtverbindung werden die åhte zusätzlich durch Verschweißen, Verkleben oder andere geeignete Maßnahmen abgedichtet.
  • Der dargestellte Schutzanzug enthält einen Oberteil 10 und einen mit diesem aus einem Stück bestehenden Hosenteil 12.
  • Der Oberteil ist mehr oder weniger konventionell ausgebildet; er hat einen Bündchenkragen 14, vorzugsweise mit eingearbeiteter Kapuze (nicht dargestellt). In den Unterarm des linken Ärmels kann ein durchsichtiges Folienstück 16 eingeschweißt sein, das das Ablesen einer unter dem Schutzanzug getragenen Armbanduhr ermöglicht.
  • Beim Segeln wird insbesondere der Hosenteil eines solchen Schutzanzuges äußerst stark strapaziert. Bei dem vorliegenden Schutzanzug ist daher die Vorderseite der Hosenbeine 18 durch aufgesetzte rechteckige Folienstücke 20 gedoppelt und verstärkt. Die Folienstücke sind an den Rändern mit den Hosenbeinen wasserdicht verschweißt, so daß in den Zwischenraum zwischen den Folienstücken 20 und den eigentlichen Hosenbeinen 18 kein Wasser eindringen kann. Auf die Folienstücke 20 können oberhalb des Kniebereiches Taschen 22 aufgesetzt sein. Eine oder beide Taschen 22 können aus klar durchsichtiger Folie bestehen, so daß Regattapläne und dergl.
  • wassergeschützt und leicht ablesbar untergebracht werden können.
  • Die Rückseite des Hosenteiles 12 ist mit einem weiteren Folienstück 24 gedoppelt, das den Gesäßbereich und den größten Teil der Rückseite der Hosenbeine bedeckt, wie aus Fig.2 ersichtlich ist.
  • Auch der Ellenbogenbereich kann durch aufgesetzte Folienstücke 26 gedoppelt und verstärkt sein.
  • Ein weiteres, streifenförmiges Folienstück 28 ist mit seinen Längsrändern am Bundbereich des Schutzanzuges angebracht, so daß ein sich im wesentlichen über den hinteren Teil des Schutzanzuges erstreckender Tunnel für die Aufnahme eines Gürtels 30 gebildet wird.
  • Die Folienstücke 20, 24, 26 und 28 haben vorzugsweise eine andere Farbe als die den eigentlichen Schutzanzug bildende Folie.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist zwischen den zur Verstärkung dienenden Folienstücken, insbesondere den Folienstücken 20, 24 und 26 einerseits sowie dem eigentlichen Schutzanzug andererseits eine Wattierung 32 vorgesehen. Die Wattierung 32 besteht vorzugsweise aus schweißfähigem Kunststoffaservlies und ist durch Befestigen an dem betreffenden Folienstück und/oder der den eigentlichen Schutzanzug bildenden Folie gegen Verrutschen gesichert. Die Befestigung kann durch Kleben, Vernähen (bei Vernähen mit den außen liegenden Folienstücken ist die Naht abzudichten) oder durch Verschweißen erfolgen. Beim Verschweißen, das bevorzugtwird, können die Schweißstellen ein vorzugsweise schräg liegendes Gittermuster 34 (Fig. 2) bilden, welches nicht nur eine gute Fixierung gewährleistet, sondern auch gut aussieht.
  • Das Verschweißen erfolgt vorzugsweise durch Hochfrequenzerhitzung, und als Wattierung verwendet man in diesem Falle dann vorzugsweise ein Acrylfaservlies, dessen Verschweißbarkeit durch Besprühen mit einem Material, wie PVC, das einen hohen dielektrischen Verlustfaktor hat, verbessert worden ist.
  • Der Verschluß des Schutzanzuges kann durch Druckknöpfe oder einen wasserdichten Reißverschluß 35 erfolgen.
  • Der Verschluß kann auch einen oder mehrere Klettverschlüsse enthalten.
  • In die Enden der Ärmel und/oder Hosenbeine sind vorzugsweise Abdichtmanschetten 36 mit Gummizug eingeschweißt. Die Enden der Ärmel und/oder Hosenbeine können ferner mit einem Klettverschluß 38 (Fig. 4) versehen sein, mit dem sie so verengt werden können, daß sie dicht an der betreffenden Extremität anliegen. Zur Erleichterung der Abdichtung kann das betreffende Ende mit einem Längsschlitz 38 (Fig. 2) versehen sein, in den ein abdichtender Zwickel 40 eingesetzt ist.
  • Der Begriff "Watterung" ist im weitesten Sinne auszulegen. Die Wattierung kann nämlich auch aus anderen Polstermaterialien als Faservliesen bestehen, z.B. PV-, PVC-, Polyäthylen- und anderem Schaum, Schaumgummi, u.a.m.

Claims (16)

  1. Ansprüche C1 ' Wasserdi chte s OberbekleidungsstUck in Form einer Hose mit Bund und langen Hosenbeinen oder eines eine solche Hose enthaltenden Overalls, aus verschweißbarem Kunststoffolienmaterial, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Vorderseite der Hosenbeine (18)im Kniebereich durch ein an den Rändern befestigtes und eine Schweißnaht abgedichtetes Folienstück (20) gedoppelt ist.
  2. 2. Oberbekleidungsstück nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß au! dem Folienstück (20) mindestens eines Hosenbeins (18) oberhalb des Knies eine Tasche (22) befestigt ist.
  3. 3. Oberbekleidungsstück nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Tasche aus durchsichtiger Folie besteht.
  4. 4. OberbekleidungsstUck nach Anspruch 1, 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Hinterseite der Hose (12) mit einem vom Gesäßbereich bis über den Wadenbereich der Hosenbeine reichenden, an den Rändern durch eine Schweißnaht abgedichteten Folienstück (24) gedoppelt ist.
  5. 5. Oberbekleidungsstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem zwei Ärmel enthaltenden Oberteil, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Ellenbogenbereich der Ärmel des Oberteils (10) Jeweils durch ein aufgesetztes und an den Rändern durch eine Schweißnaht abgedichtetes Folienstück (26) gedoppelt ist.
  6. 6. Oberbekleidungsstück nach Anspruch 1, 4 oder 5, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwischen der als das eigentliche Oberbekleidungsstück dienenden Folie und dem Folienstück (20 und/oder 24 und/oder 26) eine Wattierung (32) angeordnet ist.
  7. 7. Oberbekleidungsstück nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h ne t , daß die Wattierung an der das eigentliche Oberbekleidungsstück bildenden Folie und/oder dem Folienstück (20, 24, 26) befestigt ist.
  8. 8. Oberbekleidungsstück nach Anspruch 7, d a d u rc h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Wattierung aus einem Vlies aus verschweißbaren Kunststoffasern besteht und durch Schweißstellen befestigt ist.
  9. 9. Oberbekleidungsstück nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schweißstellen ein gitterartiges Muster (34) bilden.
  10. 10. Oberbekleidungsstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß an der Hinterseite des Bundbereiches ein streifenförmiges Folienstück (28) befestigt ist, das einen Tunnel für einen Gürtel (30) bildet.
  11. 11. Oberbekleidungsstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Enden der Hosenbeine und/oder Ärmel eine Abdichtmanschette (36) mit Gummizug enthalten.
  12. 12. Oberbekleidungsstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Weite der Enden der Hosenbeine (18) und/oder Ärmel durch einen Klettenverschluß (38) verstellbar ist.
  13. 13. Oberbekleidungsstücknrch einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Folienstücke durch Xåhte befestigt sind und daß die Nähte mit einer Abdichtung, insbesondere einem Schweißsaum versehen sind.
  14. 14. Oberbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Folienstücke durch eine Schweißnaht befestigt und abgedichtet sind.
  15. 15. Oberbekl eidungsstück nach Anspruch 6 oder 7, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Wattierung eine Schaumstoffschicht enthält.
  16. 16. Oberbekleidungsstück nach Anspruch 15, d a d u r ch g e k e n n z e i c hn e t, daß die Schaumstoffschicht durch eine VerschweiBung fixiert ist.
DE19752543046 1975-09-26 1975-09-26 Wasserdichtes oberbekleidungsstueck Pending DE2543046A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752543046 DE2543046A1 (de) 1975-09-26 1975-09-26 Wasserdichtes oberbekleidungsstueck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752543046 DE2543046A1 (de) 1975-09-26 1975-09-26 Wasserdichtes oberbekleidungsstueck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2543046A1 true DE2543046A1 (de) 1977-04-07

Family

ID=5957558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752543046 Pending DE2543046A1 (de) 1975-09-26 1975-09-26 Wasserdichtes oberbekleidungsstueck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2543046A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2506132A1 (fr) * 1981-05-22 1982-11-26 Fusalp Protections pour vetements, notamment de sport, et vetements en faisant application
US4890336A (en) * 1988-05-02 1990-01-02 Barry Worton Welding protected coveralls
US4922551A (en) * 1988-10-31 1990-05-08 George Anthes Overalls for crawling and slithering
US4993077A (en) * 1990-03-08 1991-02-19 Robison Maurice L All weather garment
USRE33966E (en) * 1990-03-08 1992-06-23 Marco Distributing, Inc. All weather garment
US5513407A (en) * 1993-05-10 1996-05-07 Reinert, Sr.; Gary L. Reinforced full body suit
ES2159237A1 (es) * 1999-06-01 2001-09-16 Debon Olmos S L Refuerzos para pantalon de carreras.
US6289524B1 (en) * 1997-12-10 2001-09-18 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Padded protective garment
RU203091U1 (ru) * 2021-01-15 2021-03-22 Общество с ограниченной ответственностью "Медицинские барьеры" (ООО "Медицинские барьеры") Удерживающая манжета для защитной и медицинской спецодежды и спецобуви

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2506132A1 (fr) * 1981-05-22 1982-11-26 Fusalp Protections pour vetements, notamment de sport, et vetements en faisant application
US4890336A (en) * 1988-05-02 1990-01-02 Barry Worton Welding protected coveralls
US4922551A (en) * 1988-10-31 1990-05-08 George Anthes Overalls for crawling and slithering
US4993077A (en) * 1990-03-08 1991-02-19 Robison Maurice L All weather garment
USRE33966E (en) * 1990-03-08 1992-06-23 Marco Distributing, Inc. All weather garment
US5513407A (en) * 1993-05-10 1996-05-07 Reinert, Sr.; Gary L. Reinforced full body suit
US6289524B1 (en) * 1997-12-10 2001-09-18 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Padded protective garment
ES2159237A1 (es) * 1999-06-01 2001-09-16 Debon Olmos S L Refuerzos para pantalon de carreras.
RU203091U1 (ru) * 2021-01-15 2021-03-22 Общество с ограниченной ответственностью "Медицинские барьеры" (ООО "Медицинские барьеры") Удерживающая манжета для защитной и медицинской спецодежды и спецобуви

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4332034A (en) Garment waistband structures
DE2543046A1 (de) Wasserdichtes oberbekleidungsstueck
US2499689A (en) Shoulder bib
EP0474814B1 (de) Bekleidung, insbesondere für köche
AT215927B (de) Oberbekleidungsstück für den Unterkörper, wie Hose, Rock od. dgl.
CH595068A5 (en) Fitted shirt or blouse of woven material
DE3326009A1 (de) Sport- oder unterhose mit beinteilen
EP0639337A1 (de) Kleidungsstück mit Protektor
DE20218185U1 (de) Kragen-Kapuzensystem
EP0673607B1 (de) Bekleidungsstück mit einer Schlupföffnung, insbesondere Pullover
DE580132C (de) Kleidungsstueck
DE202020004445U1 (de) Multifunktionales Bekleidungsstück
AT383943B (de) Knopfloses herrenoberhemd
DE102022115902A1 (de) Lange Herrenhose und/oder Damenhose in Wickeloptik
DE29922350U1 (de) Arbeitsanzug
AT204505B (de) Bekleidungsstück
DE699991C (de) Elastischer schlauchfoermiger Bund aus Maschenware
DE475658C (de) Elastisches Guertelband
AT210371B (de) Beinhosenleibbinde
DE2937100A1 (de) Oberhemd
DE1824705U (de) Abmagerungsbeinkleid.
EP0699398A2 (de) Zerlegbares Bekleidungsstück
DE1610682A1 (de) Versteifung fuer bandfoermige Teile von Kleidungsstuecken
DE1828701U (de) Windelhose.
DE1785309A1 (de) Oberbekleidungsstueck

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee