DE2542645C2 - Zündverteiler - Google Patents

Zündverteiler

Info

Publication number
DE2542645C2
DE2542645C2 DE2542645A DE2542645A DE2542645C2 DE 2542645 C2 DE2542645 C2 DE 2542645C2 DE 2542645 A DE2542645 A DE 2542645A DE 2542645 A DE2542645 A DE 2542645A DE 2542645 C2 DE2542645 C2 DE 2542645C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact carrier
plate
adjusting screw
housing
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2542645A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2542645A1 (de
Inventor
Louis Rosny Bois Chateau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ducellier & Cie Paris Fr
Original Assignee
Ducellier & Cie Paris Fr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7432126A external-priority patent/FR2286291A2/fr
Priority claimed from FR7500491A external-priority patent/FR2297331A1/fr
Application filed by Ducellier & Cie Paris Fr filed Critical Ducellier & Cie Paris Fr
Publication of DE2542645A1 publication Critical patent/DE2542645A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2542645C2 publication Critical patent/DE2542645C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/06Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of circuit-makers or -breakers, or pick-up devices adapted to sense particular points of the timing cycle
    • F02P7/063Mechanical pick-up devices, circuit-makers or -breakers, e.g. contact-breakers
    • F02P7/0635Mechanical pick-up devices, circuit-makers or -breakers, e.g. contact-breakers with means to set the breaker gap

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Zündverteiler, mit einem eine Platte tragenden Gehäuse, einem Unterbrecher, dessen Kontakte an einem schwenkbaren (hu brecherhebel und an einem an der Platte um die Schwenkechse des Unterbrecherhebels verstellbar geführten Kontaktträger angeordnet sind, mit einer den Kontaktträger mittels eines Federelements federnd gegen die Platte spannenden Befestigungsschraube, die ein in Verstell richtung sich erstreckendes Langloch in einem an der Platte anliegenden Basisteil des Kontaklträgers durchsetzt, mit einer die Gehäusewand des Zündverteilers durchsetzenden, mit ihrem Kopf an dem Gehäuse M) abgestützten Einstellschraube und mit einer an einem senkrecht zur Ebene des Basisteils abgewinkelten Seitenteil des Konlaklträgers drehtest abgestützten, auf die Einstellschraube aufgeschraubten Mutter.
Ein Zündverteiler dieser Art ist aus der US-PS 40 891 bekannt. Der Kontaktträger dieses Zündverteilers ist an einem Lagerzapfen eines Uriterbrecherhebels gelagert. Eine Schraube drückt ihn mittels einer Feder gegen eine im Verteilergehäuse drehbare Verstellplatte. An einem Arm des Kontaktlrägers ist starr eine Mutter befestigt, in die eine im Abstand von der Mutter mit einer Umfangsnut versehene Gewindestange eingeschraubt ist. Die Umfangsnut ist in einem Schlitz eines an der Verstellplatte angebrachten Bügels axial fixiert. Die Gewindestange ragt aus dem Gehäuse heraus und wird mit einer Kontermutter, die sich über eine Hülse an dem Bügel abstützt, gegen Verdrehen gesichert. Bei diesem Zündverteiler muß die fest mit dem Kontaktträger verbundene Mutter ein gewisses Spiel bezüglich der Gewindestange haben, damit der Kontaktträger trotz der radial an dem Bügel geführten Gewindespindel um den Lagerzapfen geschwenkt werden kann. Im Betrieb des Zündverteilers führt das Spiel zwischen Mutter und Gewindestange jedoch zu einer raschen Verschlechterung des Gewindes und der ursprünglichen Einstellung des Kontaktabstands. Darüber hinaus hat die Fixierung der Einstellung der ' Gewindestange mittels der Kontermutter den Nachteil, daß sich durch das Anziehen der Kontermutter die zuvor gewählte Einstellung des Kontaktabstands verändert. Ferner führt die schwenkbare Lagerung des Kontaktträgers um eine feststehende Achse bei Änderung der Winkeleinstellung des Kontaktträgers zu einer Veränderung des Winkels zwischen den einander zugewandten Flächen der Kontakte. Bei ebenen Kontaktflächen stehen diese somit schräg zueinander, wenn der Kontaktträger aus seiner Mittelstellung heraus verstellt wurde. Dies fuhrt aufgrund der punktförmigen Anlage der Kontakte zu erhöhtem Abbrand.
Ähnliche Schwierigkeiten ergeben sich bei einem aus der DE-AS 11 42 078 bekannten Zündverteiler. Bei diesem Zündverteiler ist der Kontaktträger an einem Lagerzapfen des Unterbrecherhebels schwenkbar angelenkt. Eine an einer Lagerplatte mit ihrem Kopf abgestützte Einstellschraube ist in eine Gewindebohrung an einem Flansch des Kontaktlrägers eingeschraubt. Zwischen einem Flansch der Tragplatte und dem Flansch des Kontaktträgers ist eine «lie Einstellschraube umschließende Druckfeder eingespannt. Auch bei diesem Zündverteiler muß die Einstellschraube relativ großes Spiel in dem Gewinde des Kontaktträgers haben, damit sie der Winkelbewegung des Kontaktträgers folgen kann. Auch hier kann das Gewinde der Einstellschraube bzw. des Kontaktträgers im Betrieb relativ rasch ausschlagen, womit sich der Kontaktabstand ändert.
Aus der DE-AS 16 01 998 ist ferner ein Zündverteiler mit einstellbarem Zündzeitpunkt bekannt, bei dem jedoch der Koniaktabstand nicht justiert werden kann. Die Unterbrecherkontakte dieses Zündverteilers sind mit fest vorgegebenem Kontaktabstand auf einer Unterbrecherplatte gehallen. Die Unterbrecherplatte ist ihrerseits schwenkbar an einer Justierplatte gelagert, und diese wiederum isl schwenkbar an einer vom Unterdruck drehverstellbaren Grundplatte gehalten. Die Justierplattc tragt einen Arm mit einer nicht näher dargestellten Gewindebohiung, in die eine Verstellschraube eingespannt ist Eine Druckfeder stützt sich zwischen dem Arm und dem Gehäuse ab. Die Feder gleicht axiales Spiel der Schraube in der Gcwindebohrüng des Arms aus und sorgt für eine gewisse Selbsthemmung der Schraube.
Aus der US^PS 28 20 858 isl weiterhin ein Zündverteiler mit von außerhalb des Gehäuses des Zündverteilers einstellbarem Kontaktabstand bekannt. Der Kontaktträger dieses Zündverteilers ist an einem gehäuse^
festen Achsbolzen gelagert, an dem auch der Unterbrecherhebel schwenkbar gelagert ist. Das achsbolzenferne Ende des Konlaktträgers weist ein Langloch auf, welches von einer Befestigungsschraube über einen Federring verschiebbar fixiert ist. Eine außerhalb des Gehäuses mit einem Einstellkopf versehene Einstellschraube ist in eine gehäusefeste Mutter eingeschraubt. Ihr einstellkopffernes Ende greift in einem Schncidcngclcnk an dem Kontaktträger an. Zwischen dem Schneidengelenk und der Mutter kann eine Druckfeder eingespannt sein. Das Schneidengelenk übt kein Drehmoment auf den Kontaktträger aus.
Aus der Firmenschrift Les conseils de Ducellier, Nr. 84 vom 1. Dezember 1958 ist schließlich ein Unterbrecherkontaktsatz bekannt, bei dem der Unterbrecherhebei an einem Achsbolzen schwenkbar an einer gehäusefesten Platte gelagert ist. Ein den Gegenkontakt tragender Kontaktträger ist unabhängig von dem Achsbolzen an der Platte befestigt. Der Kontaktträger weist zwei bogenförmig um den Achsbolzen gekrümmte Langlöeher auf. In das eine Langloch greift ein r.n der Platte vorgesehener Zapfen, während das andere Langloch von einer in die Platte geschraubten Befestigungsschraube durchsetzt ist. Die Befestigungsschraube hält den Kontaktträger unbeweglich an der Platte. Es sind keinerlei Einstellorgane vorgesehen, die eine Änderung des Kontaklabstands von außerhalb des Zündverteilergehäuses ermöglichen würden.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem Zündverteiler, dessen Kontaktabstand mittels einer Einstellschraube von außerhalb seines Gehäuses einstellbar isi, das exakte Einstellen des Kontaktabslands zu erleichtern und darüber hinaus auf konstruktiv einfache Weise sicherzustellen, daß der eingestellte Kontaktabstand auch im Betrieb aufrechterhalten bleibt.
Diese Aufgabe wird, ausgehend von dem eingangs näher erläuterten Zündverteiler, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Platte ebenfalls ein Langloch aufweist, in das ein Zapfen des Basisteils des Kontaktträgers eingreift, daß die Langlöcher im wesentlichen konzentrisch zu einer mittleren Position der Schwenkachse des Unterbrecherhebels verlaufen, daß zwischen dem Seitenteil des Kontaktträgers und dem Gehäuse eine die Einstellschraube axial schließende Druckfeder eingespannt ist, und daß die Eben.: des Seitenteils unter einem Winkel, der kleiner ist als 90°, zur Achse der Einstellschraube und damit zu den Anlageflächen der Mutter und der Druckfeder verläuft, derart, daß die Mutter und die Druckfeder k>äftemäßig einander entgegengesetzt an Punkten zu beiden Seiten des Seitenteils bezuglieh det Längsachse dei Einstellschraube angreifen und auf den Kontaktträger ein stets in derselben Richtung wirkendes Moment ausüben, welches die Befestigungsschraube und den Zapien jeweils gegen eine Kante des zugehörigen Langlochs spannt.
Der Kontaktträger ist im Gegensatz zu bekannten Zündverteilern nicht an einer Achse schwenkbar gelagert, sondern ist entlang der Langlöcher verschiebbar. Der Verschiebeweg wird ausschließlich von den Kanten der Langlöcher bestimmt und nicht von einem even- 6U tucllen Verschleißzüstand der Einstellschraube bzw. der Mutier. Durch geeignete Anordnung der Langlöcher kann insbesondere erreicht werden, daß der Kontaktträger parallel verschoben wird.
Anhand von Zeichnungen wird nachstehend ein Ausführungsbeispieldei Erfindung näher erläutert. Hierbei zeigt
Fig. 1 in einer ausschnittsweisen Draufsicht einen Zündverteiler und
F i g. 2 eine Schnittansicht längs der in F i g. 1 einge'ragenen Schnittlinie A-A.
Der Zündverteiler weist einen Unterbrecherhebel 1 auf, der an einer nicht dargestellten Achse drehbar gelagert ist. Diese Achse ist mit einem in bekannter Weise von einer Unterdruckdose gesteuerten Vorzündungshebcl fest verbunden, welcher seinerseits schwenkbar an einer an einem Gehäuse 6 befestigten Unlerbrcchertragplatte 5 gelagert ist.
Am Ende des Unterbrechers 1 ist ein Kontakt 10 befestigt, welcher mit einem festen Kontakt 11 zusammenwirkt. Der Kontakt 11 ist an einem Seitenteil 12a angebracht, welches rechtwinklig von einem Kontaktträger 12 abgebogen isL Die beiden Kontakte 10,11 sind in an sich bekannter Weise elektrisch mit der Primärwicklung einer Zündspule verbunden.
Der Kontaktträger 12 läßt sich in einer Winkelbewegung auf einem Halbmesser r, dessen Mitte mit der Einstellmitte der Gelenkachse des L nterbrecherhebels 1 zusammenfällt, bewegen, in dem Kontaktträger 12 ist hierzu auf dem Halbmesser r ein Langloch 200 vorgesehen, dessen Mitte mit der mittleren Stellung der Gelenkachse des Unterbrecherhebels 1 zusammenfällt. Fern~i· ist eine Befestigungsschraube 201 vorgesehen, die das Langloch 200 durchsetzt und in die feststehende Platte 5 eingeschraubt ist. Unter einem Kopf 2C2 der Befestigungsschraube 201 ist eine elastische Unterlagscheibe 203 angeordnet, die beim Festschrauben der Befestigungsschraube 201 an dem Kontaktträger 12 zusammengedrückt wird, bis ein Bund 204 der Befestigungsschraube an der Platte 5 anliegt. Der Bund 204 ist unter dem Schraubenkopf 202 so angeordnet, daß der Kontaktträger 12 in elastischer Abstützung an der Platte 5 gehalten wird. Der Kontaktträger 12 kann auf diese Weise zu Einstellzwecken verschoben werden, und wird im Betrieb ausreichend befestigt.
Der Kontaktträger 12 ist auf der feststenendesi Platte 5 in gleicher Weise mittels eines Zapfens 205 positioniert end zentriert, der in ein in der Platte 5 vorgesehenes Langloch 206 eingreift.
Die winkelmäßige Verschiebung des Kontaktträgers 12 wird von der Außenseite des Gehäuse" 6 über eine Einstellschraube 207 bewirkt bzw. gesteurrt, deren Kopf 208 an einem Bügel 209 abgestützt ist, der am Umfang des Gehäuses 6 gegenüber einer Öffnung 30 des Gehäuses 6 befestigt ist.
Die Einstellschraube 207 durchsetzt eine Hülse 210, die sich mit ihrem einen Ende an dem Bügel 209 abstützt. Eine Druckfeder 211 liegt zum einen an dem anderen Ende der Hülse 210 und zum anderen an einem Seitenteil 126 des Kontaktträger 12 an. Das Seitenteil 126 ist etwa gegenüber dem Seitenteil 12a des Kontaktträger 12 angeordnet.
• Die Einstellschraube 207 verläuft durch einen (nicht sichtbaren) Schlitz des Seitenteils 126 und ist in eine selbsthemmende Mutter 212 eingeschraubt, die an dem Seitenteil 126 -nliegt.
_ Um eine Drehung der Mutter 212 beim Drehen der Einstellschraube 207 zu vermeiden, umschließen zwei Klammern bzw. Halter 213 und 214j die art dem Kontaktträger 12 materiell zusammenhängend angeformt sind, lelweise die Mutter 212, wobei sie sich an den beiden Seiten 212a und 2126 der Mutter 212 abstützen.
Wie in Fig, 1 dargestellt, bildet die vertikale Ebene des Seitenteils 126 des Kontaktträgers 12 mit der Achse der Einstellschraube 207 einen solchen Winkel a, daß die Mutter 212 und die Druckfeder 211 beiderseits des
Seitenteils 126 auf gegenüberliegenden Punkten schief stehen können. Auf ien Kontaktträger 12 werden damit Kräfte ausgeübt, die ihn stets von derselben, durch die Richtung des Winkels α bestimmten Seite zurückrühren, wie dies durch Kontaktpunkte A bzw. B zwischen der Schraube 201 und dem Langloch 200 einerseits bzw. dem Zapfen 205 und dem Lingloch 206 andererseits dargestellt ist. Im Betrieb und beim Justieren des Kontaktträgers 12 wird so in bezug auf die Einstellanordnung automatisch und dauernd ein gleichmäßiges Spiel gewährleistet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
IO
is
20
25
40
45
50
55
60
65

Claims (1)

  1. Patentanspruch;
    Zündverteiler, mit einem eine Platte (5) tragenden Gehäuse (6, 209), einem Unterbrecher, dessen Kon- S takte (IQt U) an einem schwenkbaren Unterbrecherhebel (1) und an einem an der Platte (3) um die Schwenkachse des Unterbrecherhebel (1) verstellbar geführten Kontaktträger (12)' angeordnet sind, mit einer den Kontaktträger (12) mittels eines Federelements (203) federnd gegen die Platte (S) spannenden Befestigungsschraube (201), die ein in Verstellrichtung sich erstreckendes Langloch (200) in einem an der Platte (5) anliegenden Basisteil des Kontaktträgers (12) durchsetzt, mit einer die Gehäusewand \5 des Zündverteilers durchsetzenden, mit ihrem Kopf (208) an dem Gehäuse (6, 209) abgestützten Einstellschrauben (207) und mit einer an einem senkrecht zur Ebene des Basisteils abgewinkelten Seitenteil (12/Λ des Kontaktträgers (12) drehfest abgestützten, auf die Einstellschraube (207) aufgeschraubten Mutter (212), dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (5) ebenfalls ein Langloch (206) aufweist, in das ein Zapfen (205) des Basisteils des Kontaktträgers (12) eingreift, daß die Langlöcher (200, 206) im wesentlichen konzentrisch zu einer mittleren Position der Schwenkachse dei. Unterbrecherhebels (1) verlaufen, daß zwischen dem Seitenteil (126) des Kontaktträgers (12) und dem Gehäuse (6, 209) eine die Einstellschraube (207) axial umschließende M) Druckfeder (211) eingespannt ist, und daß die Ebene des Seiteuteils (126) unter einem Winkel, der kleiner ist als 90°, zur Ach.,e der [",!stellschraube (207) und damit zu den Anlag^flächen der Mutter (212) und der Druckfeder (211) verlauf , derart, daß die Mutter (212) und die Druckfeder (211) kräftemäßig einander entgegengesetzt an Punkten zu beiden Seiten des Seitenteils (126) bezüglich der Längsachse der Einstellschraube (207) angreifen und auf den Kontaktträger (12) ein stets in derselben Richtung wirkendes Moment ausüben, welches die Befestigungsschraube (207) und den Zapfen (205) jeweils gegen eine Kante des zugehörigen Langlochs (200, 206) spannt.
    45
DE2542645A 1974-09-24 1975-09-24 Zündverteiler Expired DE2542645C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7432126A FR2286291A2 (fr) 1974-09-24 1974-09-24 Perfectionnements aux distributeurs d'allumage pour moteur a combustion interne
FR7500491A FR2297331A1 (fr) 1975-01-09 1975-01-09 Perfectionnement aux distributeurs d'allumage pour moteur a combustion interne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2542645A1 DE2542645A1 (de) 1976-04-08
DE2542645C2 true DE2542645C2 (de) 1982-11-18

Family

ID=26218531

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757530274U Expired DE7530274U (de) 1974-09-24 1975-09-24 Zuendverteiler
DE2542645A Expired DE2542645C2 (de) 1974-09-24 1975-09-24 Zündverteiler

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757530274U Expired DE7530274U (de) 1974-09-24 1975-09-24 Zuendverteiler

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4027120A (de)
JP (1) JPS5924272B2 (de)
DE (2) DE7530274U (de)
ES (1) ES441216A2 (de)
GB (1) GB1526805A (de)
HK (1) HK57083A (de)
IT (1) IT1049566B (de)
YU (1) YU39742B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2235091A (en) * 1989-08-04 1991-02-20 Donald William White Contact breakers for distributors
WO2013020037A1 (en) * 2011-08-03 2013-02-07 Rosemount Analytical, Inc. Flame-quenching keypad assembly

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2640891A (en) * 1953-06-02 Adjustable mounting for dis
US2594447A (en) * 1952-04-29 Point adjuster for distributors
US2820858A (en) * 1953-07-29 1958-01-21 Gen Motors Corp Distributor point adjustments
DE1142078B (de) * 1956-08-28 1963-01-03 Gen Motors Corp Unterbrecher fuer Zuendverteiler von Brennkraftmaschinen
GB1188648A (en) * 1966-08-23 1970-04-22 Lucas Industries Ltd Ignition Distributors
GB1202271A (en) * 1967-03-06 1970-08-12 Lucas Industries Ltd Ignition distributors
FR1566469A (de) * 1968-03-04 1969-05-09
US3819884A (en) * 1972-12-13 1974-06-25 J Janci Multiple contact ignition interrupter assembly

Also Published As

Publication number Publication date
HK57083A (en) 1983-11-25
DE7530274U (de) 1979-10-31
YU39742B (en) 1985-04-30
US4027120A (en) 1977-05-31
IT1049566B (it) 1981-02-10
JPS5151639A (de) 1976-05-07
JPS5924272B2 (ja) 1984-06-08
GB1526805A (en) 1978-10-04
YU189775A (en) 1982-08-31
ES441216A2 (es) 1977-07-01
DE2542645A1 (de) 1976-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558985C2 (de) Feststellvorrichtung an einer schwenkbaren Lenkvorrichtung für Fahrzeuge
EP0152553B1 (de) Bogengreifer für Druckmaschinen
EP0213397B1 (de) Federnder Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen
EP0734857B1 (de) Lagerung für zylindrische Bauteile
DE3644484C2 (de)
DE2030040C3 (de) Greifeinrichtung an Zylindern bogenverarbeüender Maschinen
DE2542645C2 (de) Zündverteiler
DE3529596C2 (de)
EP0261412B1 (de) Klemmgreifer für Bogenrotationsdruckmaschinen
DE19927695A1 (de) Greifer für einen bogentransportierenden Zylinder oder Trommel einer Rotationsdruckmaschine
DE1132564B (de) Nuten- und Falzmesserzylinder an Punkturfalzapparaten
DE69010313T2 (de) Papierführungsvorrichtung.
DE10127250B4 (de) Vorrichtung zum Festlegen der Lage eines Bogens auf einem Anlagetisch
DE2360223C3 (de) Zündverteiler, insbesondere für Automobilverbrennungsihotoren
DE3532895C1 (de) Schnittstreckeinrichtung für ein Mikrotom
DE2914568C2 (de) Werkzeughalter für Schneidwerkzeuge
DE9111245U1 (de) Manuelle Ventilfedernspannvorrichtung
DE4205151A1 (de) Spannvorrichtung zum verspannen eines werkstuecks
DE3028853C2 (de) Abzugseinrichtung für Schußwaffen
DD146161A1 (de) Vorrichtung zum befestigen und spannen von biegsamen druckplatten auf dem zylinder
DD274789A1 (de) Lagerung fuer bauelemente und baugruppen an schreibmaschinen
DE2310232C3 (de) Spannvorrichtung zum Festspannen von Werkstücken
DE102008017584B4 (de) Kupplungsanordnung einer Nähmaschine
DE10306428A1 (de) Zwangsgesteuerter Ventiltrieb mit endlosem Koppelelement
DE19815475C1 (de) Mechanische Steuervorrichtung für den Schußfadenklemmhebel eines Schußfadengreifers in Webmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: ES ERFOLGT NEUDRUCK DER PATENTSCHRIFT NACH AUFRECHTERHALTUNG