DE2542234A1 - Doppelbodensystem aus platten auf stuetzfuessen zur bildung einer installationszone - Google Patents

Doppelbodensystem aus platten auf stuetzfuessen zur bildung einer installationszone

Info

Publication number
DE2542234A1
DE2542234A1 DE19752542234 DE2542234A DE2542234A1 DE 2542234 A1 DE2542234 A1 DE 2542234A1 DE 19752542234 DE19752542234 DE 19752542234 DE 2542234 A DE2542234 A DE 2542234A DE 2542234 A1 DE2542234 A1 DE 2542234A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor system
floor
zone
raised floor
service duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752542234
Other languages
English (en)
Inventor
Ottmar Ing Grad Geier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19752542234 priority Critical patent/DE2542234A1/de
Priority to JP11437376A priority patent/JPS5239949A/ja
Publication of DE2542234A1 publication Critical patent/DE2542234A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • F24F7/10Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit with air supply, or exhaust, through perforated wall, floor or ceiling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/024Sectional false floors, e.g. computer floors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Central Air Conditioning (AREA)

Description

Doppelbodensystem aus Platten auf Stützfüßen zur Bildung einer Installationszone
Die Erfindung betrifft ein Doppelbodensystem aus Platten auf Stützfüßen zur Bildung einer Installationszone auf einem Tragboden zur Erschließung von Bodenfeldern in Räumen nach vorgegebenem Rastermaß mittels Anschlußeinrichtungen. Solche Doppelböden für die elektrische Installation sind bekannt (DT-OS 2 353 865). Das Doppelbodensystem vereinfacht die elektrische Installation, da man den Jeweiligen Anforderungen entsprechend leicht um- oder nachrüsten kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Nutzung der besonderen Vorteile des Doppelbodens und des für Installationszwecke zur Verfügung stehenden Raumes zwischen Bodenplatten und Tragboden die Temperierung und Klimatisierung des Raumes, in dem das geschilderte System verlegt ist, besonders wirtschaftlich zu erzielen und die Behaglichkeit zu steigern. Die Lösung der geschilderten Aufgabe findet man in den Merkmalen, wie sie im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 niedergelegt sind. Schlecht isolierende Außenwände stellen beispielsweise Wände mit Fenstern dar.
Zur Heizung oder Kühlung genügt es, daß die Temperatur des Übertragungsmediums zu der des zu temperierenden Raumes nur eine geringe Differenz aufweist, da sich eine große" Fläche zur Wärmeübertragung vom Heizmittel zum Plattenboden mittels Strahlung und über die vorbeistreichende Luft zum Plattenboden mittels Wärmeleitung bzw. zur Kälteübertragung nutzen läßt. Eine solche Einrichtung arbeitet daher mit gutem Wirkungsgrad und ist frei von Staubgeruch, wie er bei heißen Radiatoren oder Speicherheizgeräten auftritt. Es erübrigt sich auch der Platzbedarf für solche Geräte. Wesentlich ist weiter, daß der zugeführte Frisch-
709813/0108
VPA 75 P 4070 BRD
luftanteil die Behaglichkeit fördert und daß er zugfrei zugeführt wird. Eine Vollklimatisierung ist durch Befeuchtungseinrichtungen bekannter Art, die vorzugsweise in den Versorgungssäulen angeordnet werden können, leicht zu erzielen.
Bei einem solchen System fallen nur geringe Geräte-, Material- und Montagekosten für die Temperierung bzw. Klimatisierung des Raumes an, da sich Rohre bzw. Schläuche für das wärme- bzw. kälteübertragende Medium verwenden lassen. Die Grundinstallation ist daher einfach. Mit wirtschaftlichen Mitteln erzielt man eine Fußbodenheizung, die allgemein als die behaglichste Heizung angesehen wird.
Da die Heiz- bzw. Kühlflächen keine Außenwände anstrahlen, liegen auch die Betriebskosten niedrig. Da die Vorlauftemperatur des wärmeübertragenden Mediums nur eine geringe Differenz zur Raumtemperatur aufzuweisen braucht, kann man Abwärme günstig nutzen. Entsprechend kann man nach dem Prinzip einer Wärmepumpe auch wirtschaftlich kühlen.
Da die wärmeübertragenden Mittel nicht im Tragboden, also beispielsweise im Rohbeton, eingebettet sind, sondern frei liegen, läßt sich eine solche Klimaeinrichtung wegen der kleinen Masse leicht steuern und regeln, also schnell dem jeweiligen Bedarf anpassen.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil des Doppelbodensystems besteht darin, daß nur die Luftmengen aufbereitet und transportiert werden, die für die Belüftung erforderlich sind, und nicht solche, die zur Heizung bzw. Kühlung erforderlich wären, da der Plattenboden selbst den wesentlichen Beitrag zur Heizung bzw. Kühlung leistet.
Die Frischluft, die man den Versorgungssäulen zuführt, wird gefiltert und strömt, nachdem sie je Raumachse entsprechend der individuellen Sollwerteinstellung am Heizmittel unter dem Plattenboden aufgeheizt bzw. gekühlt ist, durch die Schlitze im
709813/0108
VPA 75 P 4070 BRD
Plattenboden in den Raum. Die Abluft wird über Leuchten oder entsprechende Öffnungen in der Decke und über nach draußen führende Abluftkanäle abgeleitet. Ein Teil der im Raum befindlichen Umluft wird über die Mischzone der Frischluft zugemischt. Hierfür können in den Versοrgungssäulen Gebläse eingebaut sein. Die Frischluftmenge läßt sich individuell einstellen, wenn die Mischzone der Versorgungssäulen als Reguliermittel zum einstellbaren Mischen von zwei Luftströmungen ausgebildet ist. Es ist günstig, wenn die Reguliermittel außer mit Handsteuerung zusätzlich mit einer Regeleinrichtung verbunden sind, die Sensoren für den Innenraum sowie für außen aufweist. Hierdurch trägt man wetterbedingtaiÄnderungen zusätzlich Rechnung.
Die Erfindung soll anhand eines in der Zeichnung grob schematisch wiedergegebenen Ausführungsbeispiels weiter erläutert werden:
In Figur 1 ist ein Büroraum mit installiertem Doppelbodensystem vereinfacht im Querschnitt wiedergegeben.
In Figur 2 ist die Aufsicht auf den Boden eines Bürogebäudes nach Figur 1 dargestellt.
Platten 1 auf Stützfüßen 2 bilden eine Installationszone 3 auf einem Tragboden 4 nach Figur 1. Die Bodenfelder des Raumes, senkrecht zur Zeichenebene, werden beispielsweise durch elektrische Anschlußeinrichtungen nach einem vorgegebenen Rastermaß erschlossen. Dem Plattenboden aus den Platten 1 sind zur Raumdecke 5 reichende Versorgungssäulen 6 zugeordnet. Die Versorgungssäulen 6 weisen unter dem Plattenboden Auslaßöffnungen 7 auf. In ihrem Oberteil sind schlitzförmige öffnungen 8 für Umluft ausgebildet und sie sind mit Frischluftkanälen 9 verbunden. Die Versorgungssäulen 6 enthalten Mischzonen 17, in denen die vom Gebläse 10 angesaugten Umluftströme mit der Frischluft vermischt werden. Die Abluft wird aus dem Raum über Kanäle 11, nach draußen geleitet. Sie kann über Leuchten 12 energiesparend abgezogen werden, indem die Abwärme im Winter mittels Wärmetauschern der Zuluft zugegeben wird.
709813/0108
->- VPA 75 P 4070 BRD
Heiz- und Kühlmittel 13, die in ihren Abmessungen auf die Höhe der Installationszone 3 abgestimmt sind, liegen unter den Platten 1 auf den Tragboden 4 angeordnet. Zwischen Tragboden und den wärmetauschenden Mitteln kann in bekannter Weise eine Isolation aus wärmeisolierendem Material angeordnet sein. Läßt man die Isolierung weg, kann man im Sommer die Nachtkühle in der Betondecke für die Raumkühlung am Tage speichern. Dies geschieht, indem man nachts einige Stunden nur Frischluft durch die Installationszone bläst, wodurch sich die Rohbetondecke und auch das Kühlmedium abkühlen. Tagsüber wird dann die Kälteenergie den Räumen, wie beschrieben, zugeführt. Die Lösung ist energie- und kostensparend. In üblichen Bürobauten sind dagegen die Baumassen gegenüber den Nutzräumen wärmetechnisch isoliert durch abgehängte Decken, Teppichboden, Fußbodenisolierung, Doppelböden usw. Im Winter läßt sich beim erfindungsgemäßen System durch nächtliche Wärmespeicherung in der Betondecke die Tages- bzw. Jahreswärmebedarfs spitze senken.
Im Plattenboden sind insbesondere vor schlecht isolierenden Außenwänden 15, beispielsweise Fenstern, Schlitze 14 ausgebildet. Die Heiz- und Kühlmittel 13 können mit bekannten Stellgliedern versehen sein, die oberhalb des Plattenbodens Bedienungsorgane 16 aufweisen.
Die Mischzone 17 der Versorgungssäulen 6 ist günstigerweise als Reguliermittel zum einstellbaren Mischen von zwei Luftströmungen ausgebildet. Es ist günstig, die Reguliermittel mit einer Handsteuerung 18 außen an der Versorgungseinheit zu versehen und mit einer Regeleinrichtung zu verbinden, die Sensoren für den Innenraum sowie für außen aufweist.
Um den Durchsatz der Luft durch die Versorgungssäulen 6 unabhängig vom Grad des Mischens einstellen zu können, ist es günstig, wenn in den Versorgungssäulen 6 ein einstellbares Gebläse 10 angeordnet ist.
In Figur 2 ist der Boden eines Großraumbüros nach Figur 1, abgebrochen dargestellt, wiedergegeben. Jeder der Raumachsen 20 und
709813/0108
VPA 75 P 4070 BRD
21 sind Versorgungssäulen 6 zugeordnet. Sie können unauffällig vor tragenden Säulen des Gebäudes 22 oder vor Wänden 23 aufgestellt sein. Um Zonen mit individuell einstellbarer Temperatur zu schaffen, sind unter dem Plattenboden Trennwände 24 aufgestellt. Dadurch werden Bodenfelder gegen andere abgeschottet.
5 Patentansprüche
2 Figuren
709813/0108

Claims (5)

  1. 254223A
    VPA 75 P 4070 BRD
    Patentansprüche
    Doppelbodensystem aus Platten auf Stützfüßen zur Bildung einer Installationszone auf einem Tragboden zur Erschließung von Bodenfeldern in Räumen nach vorgegebenem Rastermaß mittels Anschlußeinrichtungen, gekennzeichnet durch dem Plattenboden (1) zugeordnete, zur Raumdecke (5) reichende Versorgungssäulen (6), die unter dem Plattenboden Auslaßöffnungen (7) und in ihrem Oberteil Öffnungen (8) für Umluft aufweisen sowie mit Frischluftkanälen (9) verbindbar sind und eine Mischzone (17) aufweisen, durch Heiz- und/oder Kühlmittel (13)» die in ihren Abmessungen auf die Höhe der Installationszone (3) abgestimmt sind, sowie durch Schlitze (14) im Plattenboden, die insbesondere vor schlecht isolierenden Außenwänden (15) ausgebildet sind.
  2. 2. Doppelbodensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Heiz- und/oder Kühlmittel (13) mit Stellmitteln versehen sind, die oberhalb des Plattenbodens Bedienungsorgane (16) aufweisen.
  3. 3. Doppelbodensystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischzone (17) der Versorgungssäule (6) als Reguliermittel zum einstellbaren Mischen von zwei Luftströmungen ausgebildet ist.
  4. 4. Doppelbodensystem nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Reguliermittel mit Handsteuerung (18) außen an der Versorgungssäule (6) versehen und mit einer Regeleinrichtung verbunden sind, die Sensoren für den Innenraum sowie für außen aufweist.
  5. 5. Doppelbodensystem nach Anspruch 1 und einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Versorgungssäulen (6) ein einstellbares Gebläse (10) angeordnet ist.
    709813/0108
DE19752542234 1975-09-22 1975-09-22 Doppelbodensystem aus platten auf stuetzfuessen zur bildung einer installationszone Pending DE2542234A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752542234 DE2542234A1 (de) 1975-09-22 1975-09-22 Doppelbodensystem aus platten auf stuetzfuessen zur bildung einer installationszone
JP11437376A JPS5239949A (en) 1975-09-22 1976-09-22 Ventilated doubleewall floor structure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752542234 DE2542234A1 (de) 1975-09-22 1975-09-22 Doppelbodensystem aus platten auf stuetzfuessen zur bildung einer installationszone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2542234A1 true DE2542234A1 (de) 1977-03-31

Family

ID=5957105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752542234 Pending DE2542234A1 (de) 1975-09-22 1975-09-22 Doppelbodensystem aus platten auf stuetzfuessen zur bildung einer installationszone

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5239949A (de)
DE (1) DE2542234A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0308856A2 (de) * 1987-09-22 1989-03-29 Schmidt, Christel Verfahren zum Kühlen von Räumen
FR2662785A1 (fr) * 1990-05-29 1991-12-06 Philippe Rene Procede de traitement de l'air de renouvellement d'un local a chauffer ou a rafraichir, en particulier par le sol et/ou le plafond, et dispositif pour la mise en óoeuvre de ce procede.
DE10043288A1 (de) * 2000-09-02 2002-03-28 Schuetz Gmbh & Co Kgaa Einrichtung zum Einleiten von Warm- und/oder Kaltluft einer Raumheizung und/oder Raumkühlung in Gebäuderäume

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6466360A (en) * 1987-09-03 1989-03-13 Konoshima Chemical Double floor
JPH077472Y2 (ja) * 1988-11-28 1995-02-22 株式会社日建設計 フリーアクセスフロア用のパネル

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0308856A2 (de) * 1987-09-22 1989-03-29 Schmidt, Christel Verfahren zum Kühlen von Räumen
EP0308856A3 (en) * 1987-09-22 1990-06-13 Schmidt, Christel Process for cooling spaces
FR2662785A1 (fr) * 1990-05-29 1991-12-06 Philippe Rene Procede de traitement de l'air de renouvellement d'un local a chauffer ou a rafraichir, en particulier par le sol et/ou le plafond, et dispositif pour la mise en óoeuvre de ce procede.
DE10043288A1 (de) * 2000-09-02 2002-03-28 Schuetz Gmbh & Co Kgaa Einrichtung zum Einleiten von Warm- und/oder Kaltluft einer Raumheizung und/oder Raumkühlung in Gebäuderäume
DE10043288C2 (de) * 2000-09-02 2002-11-21 Schuetz Gmbh & Co Kgaa Luftaußlaßkasten zum Einleiten von Warm- und/oder Kaltluft einer Raumheizung und/oder Raumkühlung in Gebäuderäume

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5239949A (en) 1977-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2295918A1 (de) Verfahren zur Wärme- und Kälteversorgung eines Raumes und Gebäudes mit einer Mehrzahl von Räumen
EP0048016B1 (de) Lüftungs- und Heizungsanlage
EP1509738B1 (de) Verfahren zur wärme- und kälteversorgung eines raumes und gebaüdes mit einer mehrzahl von räumen
AT402559B (de) Einrichtung zur erwärmung bzw. kühlung von gebäuden
EP0333032A1 (de) System zum Temperieren von Räumen eines Gebäudes
DE2542234A1 (de) Doppelbodensystem aus platten auf stuetzfuessen zur bildung einer installationszone
DE4403528C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Raumkühlung
EP2378216A2 (de) Lüftungseinrichtung
EP1557618A2 (de) Raumklimaeinrichtung
DE3836708C2 (de)
DE602004005614T2 (de) Heiz- und luftklimatisierungsvorrichtung
DE29722890U1 (de) Massive Fertigteilwand mit Klimakomponenten
DE3404767A1 (de) Verfahren zur regelung heizungs- und/oder lueftungstechnischer anlagen von gebaeuden
DE2138667B2 (de) Deckenstrahlkörper mit Frischluftversorgung
DE102013102423A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beheizen von Räumen mittels Strahlungsplatten
DE1918446A1 (de) Beheizbarer Fussboden
DE2848573A1 (de) Anlage zur heizung und/oder klimatisierung von umbauten raeumen
DE1961882A1 (de) Fussboden- oder Wandheizung
DE9320255U1 (de) Deckenstrahlplatteneinrichtung
DE3238757C2 (de) Warmluft-Heizungsanlage
DE202017002788U1 (de) Flächentemperierungsmodul
EP0151557A2 (de) Warmluftbodenheizung
WO1997005431A1 (de) Vorrichtung zum klimatisieren von räumen
DE4017847A1 (de) Abgehaengte decke
DE29617136U1 (de) Gebäude mit einem Beheizungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee