DE2541272A1 - Zentralheizanlage mit im einrohrsystem angeschlossenen radiatoren - Google Patents

Zentralheizanlage mit im einrohrsystem angeschlossenen radiatoren

Info

Publication number
DE2541272A1
DE2541272A1 DE19752541272 DE2541272A DE2541272A1 DE 2541272 A1 DE2541272 A1 DE 2541272A1 DE 19752541272 DE19752541272 DE 19752541272 DE 2541272 A DE2541272 A DE 2541272A DE 2541272 A1 DE2541272 A1 DE 2541272A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
line
water
plant according
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752541272
Other languages
English (en)
Other versions
DE2541272B2 (de
DE2541272C3 (de
Inventor
Per Cairenius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tour Agenturer AB
Original Assignee
Tour Agenturer AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tour Agenturer AB filed Critical Tour Agenturer AB
Publication of DE2541272A1 publication Critical patent/DE2541272A1/de
Publication of DE2541272B2 publication Critical patent/DE2541272B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2541272C3 publication Critical patent/DE2541272C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • F24D19/0004In a one pipe system
    • F24D19/0007Comprising regulation means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

  • Zentralheizanlage mit im Einrohrsystem angeschlossenen Radiatoren (Zusatz zu Patentanmeldung - (Patentanmeldung F 25 00 671.3-16)) Die dem Hauptpatent entsprechende Zentralheizanlage weist einen erfindungsgemäss vorgeschlagenen zusätzlichen íi'hermostaten gemäss dem Ausführungsbeispiel innerhalb eines Verteilerkörpers auf, der dem ersten Radiator einer an eine Leitungsschleife im Linrohrsystem aufeinanderfolgend angeschlossenen Gruppe von Radiatoren vorgeschaltet ist. Der ii'hermostat spricht auf die Temperatur des vom ersten Radiator zum Verteilerkörper zurückgeflossenen, gegenüber dem Jorlaufwasser entsprechend abgekühlten Wassers an und steuert erfindungsgemäss einen in Jerteilerkörper angeordneten doppeltwirkenden Ventilkörper derart, dass dem dem ersten Radiator aus der Steigleitung des U entralheizungssyst ems zugeführten Vorlaufwasser mit abnehmender Temperatur des voia ersten Radiator zurückfliessenden Bücklaufwassers zunehmend Rucklaufwasser aus der Rücklaufleitung des Zentralheizungssystems beigemischt wird, und umgekehrt.
  • Die Zweckmässigkeit einer solchen Regelung ergibt sich daraus, dass eine Abkühlung des Rücklaufwassers aus dem ersten, thermostatisch geregelten Radiator auf dessen zunehmende Drosselung zurückgeht, die ihrerseits aus einem verringerten Wärmebedarf resultiert. Die Folge ist, dass das den anschliessenden Radiatoren derselben Leitungsschleife zugeführte Rücklaufwasser aus dem ersten Radiator entsprechend abgekühlt wird und auch die anschliessenden Radiatoren somit weniger als vorher aufgeheizt werden. Es ergibt sich also die Möglichkeit, auf gesonderte thermostatische Regelungen aller weiteren Radiatoren der genannten Leitungsschleife zu verzichten, wenn statt dieser Thermostaten lediglich der vorgenannte zusätzliche Thermostat im tZerteilerkörper vorgesehen wird.
  • Es hat sich nun herausgestellt, dass bei der der Gattung des Hauptans-pruchs der vorliegenden Erfindung und damit dem Hauptpatent entsprechenden Zentralheizanlage eine noch bessere Regelung der íemperatur des den weiteren radiatoren einer Leitungsschleife zugeführten Wassers durch die im Kennzeichen des Hauptanspruchs genannte Maßnahme ermöglicht wird.
  • Durch die vorgenannte Maßnahme wird erreicht, dass der Thermostat nunmehr auf die unmittelbar im Austrittsbereich des ersten Radiators vorhandene Wassertemperatur anspricht und etwa zwischen dem ersten Radiator und dem Verteilerkörer entstehende rllemperaturänderungen und insbesondere Ab-1kühlungen des Rücklaufwassers ohne Sinfluss auf die Steuerung des doppeltwirkenden Ventilkörpers bleiben.
  • Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet und betreffen unterschiedliche konstruktive Ausgestaltungen der erfindungsgemässen Anlage.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht; es zeigen: ig. 1 eine erfindungsgemäss ausgebildete Leitungsschleife in einer schematisch gehaltenen Teilansicht ; Fig. 2 eine erste Ausführungsform der Thermostatanordnung zwischen einem ersten Radiator und einem im Längsschnitt dargestellten Verteilerkörper (in gegenüber itig. 1 vergrössertem Maßstab) ; ig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Thermostatanordnung.
  • Bei der nachstehenden Beschreibung und in der Zeichnung sind die illit den im Hauptpatent beschriebenen Teilen identisch übereinstimmendenTeile mit gleichen bezugszeichen wie im iiauptpatent gekennzeichnet und in der nachstehenden Beschreibung nur insoweit erwähnt, als es im Zusammenhang mit der Zusatzerfindung erforderlich ist.
  • Die in Fig. 1 darges-uellte LeitungssChleife unterscheidet sich von der in llig. 2 des Hauptpatentes dargestellten Leitungsschleife lediglich dadurch, dass im Verteilerkörper 25 kein Thermostat vorgesehen ist. Statt dessen befindet sich das auf die llemperatur des Rücklaufwassers des ersten itadiators 16 ansprechende Geberglied 133 im Wasseraustrittsbereich des ersten Radiators in guter wärmeleitender erfindung mit dessen r;ücklaufwasser. Je nach der in den in den Fig. 2 und 3 beispielsweise erläuterten konstruktiven Ausführung des hermostaten werden die Steuerimpulse des Gebergliedes 133 über eine Bettung 134 so nach dem Verteilerkörper 25 weitergeleitet, dass dort in einer nachstehend anhand der fig. 2 und 3 erläuterten unterschiedlichen ITeise der doppeltwirkende Ventilkörper 35 in der gewünschten Weise gesteuert wird.
  • Bei dem in fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel enthält der Thermostat ein in seinem Volumen temperaturabhängig veränderbares Strömungsmittel, insbesondere eine inkompressible Flüssigkeit, welche von dem in einem austrittsseitigen Wasser-Sammelkanal 136 des ersten Radiators 16 angeordneten Geberglied 133 aus durch die als Druckleitung ausgebildete Leitung 134 auf eine Kontaktdose 137 einwirken kann, die am Verteilerkörper 25 vorgesehen ist. Durch die Kontaktdose 137 kann der durch eine elektrische Leitung 139 einem ebenfalls am verteilerkörper 25 angeordneten reversiblen elektrischen Stellmotor 138 zugeführte Antriebs strom so gesteuert werden, dass der Stellmotor 138 temperaturabhängig wahlweise und zugleich schrittweise im einen oder anderen Drehsinn angetrieben werden kann. ')ie Abtriebswelle des Stellmotors 138 ist über eine Kupplung 140 so mit dem Stößel 44 gekuppelt, dass der letztere äe nach der Drehrichtung des Stellmotors 138 im Sinne der Lehre des IIauptpatentes (gemäss sig. 2) nach links oder rechts verschoben wird.
  • Bei der in lig. 3 dargestellten Abwandlung mündet die als Druckmittelleitung ausgebildete Leitung 134 in eine Kammer 141 aus, die sich an der (gemass Fig. 3) dem ers-ten radiator 16 aogelegenen Ende des Verteilerkörpers 25 befindet. Die Kammer 141 wird durch eine auf die genannte Stirnseite des Verteilerkörpers 25 aufgesetzte rappe 142 gebildet, in die ein Endteil 144 des mit dem Ventilkörper 35 verbundenen stößels 44 durch eine querwand hindurch hineinragt. Dabei ist das in die Kammer 141 hineinragende Ende des Endteiles 144 von einem Balg 143 umgeben, der einerseits an der genannten Querwand dicht festgelegt und anderseits mit seiner beweglichen Stirnwand am freien Ende des Endteiles 144 befestigt ist. Dabei ist die ganze, den Balg 143 umgebende Kammer 141 mit dem Druckmittel des Thermostaten ausgefüllt. Aus vorstehendem ergibt sich ohne weiteres, dass dadurch eine unmittelbare mechanische Steuerung des Ventilkörpers 35 durch den Thermostaten ermöglicht ist, und zwar im Sinne einer Verschiebung des Ventilkörpers 35 entsprechend der Lehre des Hauptpatentes.
  • Im übrigen ist das Geberglied 133 gemäss Fig. 3 an der Aussenseite des Radiators 16 an einer in gut wärmeleitender Verbindung mit dem im Sammelkanal 136 befindlichen Rücklaufwasser stehenden stelle festgelegt, vorzugsweise angeschweisst.
  • In einer weiteren Abwandlung könnte sich die Kontakt dose 137 auch unmittelbar an Geberglied 133 befinden, wonach dann die Leitung 134 aus einer ummittelbar zum Stellmotor 138 führenden elektrischen Leitung besteht.
  • Patentansprüche

Claims (8)

  1. Patentansprüche Zentralheizanlage, insbesondere mit einem von einer ntinuierlich angetriebenen pumpe her umgewälzten Wasserkreislauf und mit konstanter Temperatur des vom Heizkessel abgegebenen Heizwassers, mit einer von der Heizquelle ausgehenden Vorlaufleitung und einer zu dieser zurückführenden cklaufleftung und mit mindestens einer von der Vorlaufleitung ausgehenden und zur Rücklaufleitung zurückführenden Leitungsschleife mit jeweils mehreren im Linrohrsystem aufeinanderfolgend angeschlossenen Radiatoren, von denen jeder nur von einem Teil des in der Schleife geführten Vorlaufwassers durchströmt wird und beispielsweise an die Zuleitung der Leitungsschleife über einen erteilerkörper angeschlossen ist, der zugleich in die zum nächsten radiator führende Ableitung eingesetzt ist und eine von der Zuleitung zur Ableitung führende Drosselöffnung aufweist, so dass ein in Abhängigkeit vom radiatorseitigen, gegebenenfalls einstellbaren oder thermostatisch geregelten Strömungswiderstand mit dessen Ansteigen wachsender Anteil des ankommenden Heizwassers am zugeordneten Radiator vorbei unmittelbar in die Ableitung und damit zum nächsten Radiator der Schleife weitergeleitet wird, wobei bei einer wenigstens teilweise thermostatischen Steuerung des Durchströmungswiderstandes der Radiatoren über je ein thermostatisch gesteuertes Drosselventil der in der Schleife zuerst durchströmte Radiator thermostatisch steuerbar ist und an den diesem ersten Radiator der Schleife zugeordneten Verteilerkörper eine von der Rücklaufleitung der Zentralheizanlage ausgehende Verbindungsleitung angeschlossen und in diesem erteilerkörper ein dopp eltwirkender Ventilkörper verschiebbar gelagert ist, der von einem auf die Temperatur des vom ersten radlator ablauf enden fiücklaufwassers ansprechenden Thermostaten her im Sinne einer mit zunehmender AbkÜhlung des Rücklaufwassers aus dem ersten Radiator zunehmenden bzw. mit zunehmender Erwärmung dieses Rücklaufwassers abnehmenden mischung von Rücklaufwasser aus der Rücklaufleitung zu dem aus dem ankolmender. Teil der zuleitung in den Verteilerkörper zugeführten Vorlaufwasser steuerbar ist, nach Patent (Anmeldung 2 25 00 871.3-16), dadurch gekennzeichnet, dass ein Geberglied (133) des Jhermostaten (133, 137 bzw. 133, 141 bis 143) im Wasseraustrittsbereich des ersten Radiators (16) in gut warmeleitender Verbindunjg mit dessen Rücklaufwasser angeordnet ist.
  2. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Geberglied (133) in einem austrittsseitigen Wasser-Sammelkanal (136) des ersten Radiators (16) angeordnet ist.
  3. 3. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Geberglied (133) an einer mit t dem Sammelkanal (136) in gut wärmeleitender Verbindung stehenden Aussenwandstelle des ersten Radiators (16) angeordnet ist.
  4. 4. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Thermostat (133, 137 bzw. 133, 134, 141 bis 143) ein in seinem Volumen temperaturabhängig veränderbares Strömungsmittel enthält, welches vom Geberglied (133) her über eine Druckmittelleitung (134) auf ein seinerseits auf den Ventilkörper (35) des 'Xlerteilerkörpers (25) einwirkendes Stellglied (Kontaktdose 137 und Stellmotor 138 bzw. Balg 143) einwirkt.
  5. 5. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied aus einer Kontaktdose (137) und einem von dieser her mittels intermittierender Stromimpulse steuerbaren elektrischen Stellmotor (138) besteht, dessen Abtriebswelle über eine Kupplung (140) mit einem auf den Ventilkörper (35) einwirkenden Stößel (44) gekuppelt ist; 'ig. 2.
  6. 6. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Geberglied (133) eine elektrische Impulse abgebende Kontaktdose aufweist, die über eine elektrische leitung mit einem Stellmotor (138) verbunden ist, dessen Abtriebswelle mit dem Ventilkörper (35) über eine Kupplung (140) gekuppelt ist.
  7. 7. Anlage nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmittelleitung (134) in eine Kammer (141) mit einer einen Balg (143) aufweisenden Wand ausmündet und die bewegliche Stirnwand des Balges (143) mit einem auf den Ventilkörper (35) einwirkenden Stößel (44) verbunden ist.
  8. 8. Anlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Wand des Balges (143) an dem aus dem Verteilerkörper (25) abgedichtet herausragenden freien Endteil (144) des Stößels (44) festgelegt und die Kammer (141) durch eine den Balg (143) mit Spiel umgebende und am Verteilerkörper (25) festgelegte Kappe (142) gebildet ist.
DE2541272A 1974-09-27 1975-09-16 Zentralheizanlage mit im Einrohrsystem angeschlossenen Radiatoren Expired DE2541272C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7412202A SE390664B (sv) 1974-09-27 1974-09-27 Vermeledningsanleggning med radiatorer enligt enrorssystem

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2541272A1 true DE2541272A1 (de) 1976-04-08
DE2541272B2 DE2541272B2 (de) 1978-07-13
DE2541272C3 DE2541272C3 (de) 1979-03-22

Family

ID=20322252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2541272A Expired DE2541272C3 (de) 1974-09-27 1975-09-16 Zentralheizanlage mit im Einrohrsystem angeschlossenen Radiatoren

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT343862B (de)
DE (1) DE2541272C3 (de)
DK (1) DK429275A (de)
IT (1) IT1042901B (de)
SE (1) SE390664B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
IT1042901B (it) 1980-01-30
ATA700875A (de) 1977-10-15
DK429275A (da) 1976-03-28
DE2541272B2 (de) 1978-07-13
DE2541272C3 (de) 1979-03-22
SE7412202L (sv) 1976-03-29
SE390664B (sv) 1977-01-03
AT343862B (de) 1978-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1704061C3 (de) Elektrisches HeiBluft-Strahlgerät, insbesondere zum Schweiften von thermoplastischen Kunststoffen
DE3805441C2 (de)
DE1935187A1 (de) Regelvorrichtung fuer Heizungsanlagen od.dgl.
DE3202168A1 (de) Regeleinrichtung fuer eine warmwasser-zentralheizung
CH643347A5 (de) Verfahren zur regelung der vorlauftemperatur einer verbraucherstation einer fernheizanlage und regelvorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE2541272A1 (de) Zentralheizanlage mit im einrohrsystem angeschlossenen radiatoren
DE2305502A1 (de) Thermostatischer, temperaturdifferenzgesteuerter durchflussregler
DE2407390A1 (de) Thermostatgesteuertes heizkoerperventil
AT160081B (de) Mit Drucköl betriebene Regeleinrichtung, insbesondere für Brennkraftmaschinen.
DE3634193C2 (de)
DE2906869A1 (de) Warmwasser-sammelheizungsanlage
DE202013000593U1 (de) Regelventil für Heizkörper
DE19526462A1 (de) Wärmeübertragereinheit mit Strahlpumpe als Stellorgan
DE676961C (de) Temperaturregler fuer Erhitzer
DE1604022C3 (de) Temperatur-Steuereinrichtung für Gas-Umlaufheizer
AT229542B (de) Regelthermostät für Heizkörperventile
DE2316302B2 (de) Temperaturregelvorrichtung
DE765615C (de)
DE1454373C (de) Vorrichtung zur Regelung von wärmetechnischen, in sich geschlossenen Kreisläufen
AT304011B (de) Einrichtung zum Betrieb eines Ölbrenners für eine Zentralheizungsanlage
DE1604078C3 (de) Heizungsanlage
DE624900C (de) Thermostatisch gesteuerte Hilfsschmiereinrichtung
DE2556823A1 (de) Regeleinrichtung fuer mit warmwasser gespeiste flaechenheizungen
DE2826776A1 (de) Regel- und einstellvorrichtung, insbesondere fuer niedrigtemperatur-heizsysteme
DE748066C (de) Fluessigkeitserhitzer mit zwei oder mehreren Zapfstellen mit verschiedenen Auslauftemperaturen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent