DE2540428A1 - Doppelkontrast-magensonde (dkm-sonde) - Google Patents

Doppelkontrast-magensonde (dkm-sonde)

Info

Publication number
DE2540428A1
DE2540428A1 DE19752540428 DE2540428A DE2540428A1 DE 2540428 A1 DE2540428 A1 DE 2540428A1 DE 19752540428 DE19752540428 DE 19752540428 DE 2540428 A DE2540428 A DE 2540428A DE 2540428 A1 DE2540428 A1 DE 2540428A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stomach
tube
probe
syringe
free end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752540428
Other languages
English (en)
Inventor
Geb Seibert Rosemarie Weingard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752540428 priority Critical patent/DE2540428A1/de
Publication of DE2540428A1 publication Critical patent/DE2540428A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0067Catheters; Hollow probes characterised by the distal end, e.g. tips
    • A61M25/0068Static characteristics of the catheter tip, e.g. shape, atraumatic tip, curved tip or tip structure
    • A61M25/0069Tip not integral with tube
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J15/00Feeding-tubes for therapeutic purposes
    • A61J15/0003Nasal or oral feeding-tubes, e.g. tube entering body through nose or mouth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/0105Steering means as part of the catheter or advancing means; Markers for positioning
    • A61M25/0108Steering means as part of the catheter or advancing means; Markers for positioning using radio-opaque or ultrasound markers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

  • Antrag auf Erteilung eines Patentes:
  • Hiermit wird beantragt ein Patent fvr die "Doppelkontrast-Magensonde" zu erteilen (DKM-Sonde).
  • Beschreibung: Bei der Doppelkntrast-Magensonde (DKM-Sonde) handelt OB sich um einen Magenschlauch der im Gegensatz zu den bisher ilbhohen Magensondn ohne Hilfe mit der Hand (z.B. Nachschieben) oder Hilfe durch fremde personen geschluckt werden kann. Dies ist möglich durch einen Magen schlauch aus sehr flexiblem Material, d.r am Ende durch ein Gewioht (Metall oder Kunststoff), das in daß Ende des genschlauches eingelassen ist, beschwert ist. Durch dieses Gewicht wird nach dem Herunterschlucken der Rest des Schlauches bis in den Magen hineingezogen. Die Fortbewegung erfolgt nach dem Schluokakt durch die weiterbewegende Muskulatur der Speiseröhre. Oberhalb des beschwerenden Gewichtes sind in den Schlauch mehrere Löcher (4.6) eingestanzt, durch die Luft oder flüssige Stoffe in den Magen appliziert werden können. Am Anfang des Schlauches befindet sich ein Beeteres Ansatzstück zum Aufsetzen einer Spritze oder eines sonstigen Ansatzstückes (z.B. Gasflasche). Die Gesamtlänge der DKM-Sonde soll ca. 50-B0 cm betragen.
  • Materials Als Material für die DKM-Sonde kommt ein dünner, sehr flxibler, jedoch möglichst nicht elastischer Kunststoff in Frage, aus dem ein Rohr von 3-5 mm Durchmesser gebildet wird. Nie bereits oben erwähnt, ist das Ende etwas aufgetreben; OB befindet sich als Beschwerung darin ein gewicht aus Metall oder Kunststoff.
  • Verwendungszweck: Die DKM-Sonde ist in erster Linie gedacht für eine Luftzufuhr in den Magen im Rahmen von Röntgenunterauchungen des Magens (sogenante Doppelkontrast-Msthode). Dabei kann die Sonde mit dem ersten Schluck des Magenkontrastbreies heruntergeschluckt werden, ohne daß der-Patient stärker durch die Einführung do Sonde belästigt wird. Insbesondere entfällt der beim Anliegen sonstiger starrer Magensonden ausgelste' W"rgereflex.
  • Als weitere Verwendungsmöglichkeit käme diese Art der Sonde in Frage für die sogenannte Sondenernjährung, wie sie zum beispiel bei Schwerkanken appetitlosen P@tenten angewendet wird. Die große der Löcher am Ende der Sonde wären den Jeweiligen Gegebenheiten (Luftzufuhr oder flüs@ige Kost) anzupassen.

Claims (1)

  1. PatentansDrUche: 1. Doppelkontrast-Magensonde zur einfachen, nebenwirkungsfreieXn Einführung ohne fremde Hilfe in den Magen für eine dosierte Zufuhr von Gas (bei Röntgenuntersuchungen) oder Flüssigkeit (bei Sondenkost), dadurch gekennzeichnet, daß sie von hoher Flexibilität ist und auf ein kleines Volumen zusammengefaltet werden kann.
    Außerdem befindet sich am Ende ein Gewichür den aktiven Transport durch die Speiseröhre bis in den Magen; die Sonde wird dabei hinterhergezogen. Am Anfang befindet sich ein Ansatzstück zum Aufsetzen einer Spritze, am Ende vor dem Zuggewicht werden in die Wand der Sonde 4-6 Löcher von 1-2 mm Durchmesser eingelassen zum Gas- bzw. Flüssigkeitsaustritt in den Magen.
DE19752540428 1975-09-11 1975-09-11 Doppelkontrast-magensonde (dkm-sonde) Pending DE2540428A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752540428 DE2540428A1 (de) 1975-09-11 1975-09-11 Doppelkontrast-magensonde (dkm-sonde)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752540428 DE2540428A1 (de) 1975-09-11 1975-09-11 Doppelkontrast-magensonde (dkm-sonde)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2540428A1 true DE2540428A1 (de) 1977-03-31

Family

ID=5956154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752540428 Pending DE2540428A1 (de) 1975-09-11 1975-09-11 Doppelkontrast-magensonde (dkm-sonde)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2540428A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613066A1 (de) * 1996-04-01 1997-10-02 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung phosphormodifizierter Epoxidharze
EP0878191A2 (de) * 1997-04-22 1998-11-18 IIP Institut für Industrielle Pharmazie Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH Stabile wässrige Lösung auf der Grundlage von Selegilin und Vorrichtung zu ihrer verabreichung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613066A1 (de) * 1996-04-01 1997-10-02 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung phosphormodifizierter Epoxidharze
DE19613066C2 (de) * 1996-04-01 1998-09-10 Clariant Gmbh Verfahren zur Herstellung phosphormodifizierter Epoxidharze
EP0878191A2 (de) * 1997-04-22 1998-11-18 IIP Institut für Industrielle Pharmazie Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH Stabile wässrige Lösung auf der Grundlage von Selegilin und Vorrichtung zu ihrer verabreichung
EP0878191A3 (de) * 1997-04-22 1999-09-29 IIP Institut für Industrielle Pharmazie Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH Stabile wässrige Lösung auf der Grundlage von Selegilin und Vorrichtung zu ihrer verabreichung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
FR2399956A1 (fr) Recipient interchangeable destine a contenir des extraits ou concentres de breuvages, utilisable dans un distributeur de boissons
DE102013111800A1 (de) Präzisionsdosiervorrichtung mit dehnbarer Volumenkammer
DE2540428A1 (de) Doppelkontrast-magensonde (dkm-sonde)
Trueman Observations on the burrowing of Arenicola marina (L.)
EP0267446A1 (de) Mobile Darmsonde
DE2828206C2 (de) Katheter zum Einführen in ein Gefäß eines Patienten
DE2402573B2 (de) Sonde zur enteralen ernaehrung von lebewesen
DE4325969C1 (de) Umfahrungsinstrument
DE63614C (de) Biegsamer Katheter oder biegsame Sonde
DE913243C (de) Einrichtung zur Schall- oder Ultraschallbehandlung von Fluessigkeiten oder Gasen
DE1972294U (de) Vorrichtung zur bestimmung der spezifischen massen von festen koerpern.
DE60016C (de) Vagina - Spritze
DE2810326C2 (de) Sonde zur enteralen Ernährung von Lebewesen
EP0073308A1 (de) Sonde aus Kunststoff
DE3426452A1 (de) Die weltraumkanone
DE1025664B (de) Presswanne fuer Silos
DE29726C (de) Sicherheitsventil mit Lärmpfeife
DE362558C (de) Inhalationsapparat
DE1805375U (de) Wasseranschluss fuer eine an einem aufstallungsrohr befestigtes traenkebecken.
DE1566300C (de) Nasen Magen Sonde
DE54699C (de) Koffer (oder Kiste) mit Druckluft-Gewichtsanzeiger
DE416336C (de) Vorrichtung zur Einbringung von in Tuben befindlichen Stoffen in Koerperoeffnungen
AT354751B (de) Auftriebswaage mit lastschale, tauchkoerper und mit einem, diese beiden bauteile ver- bindenden gestaenge
DE1837322U (de) Pruefroehrchen.
DE1063339B (de) Vorrichtung zum Verabreichen von Klysmen

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection