DE2540028B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2540028B2
DE2540028B2 DE2540028A DE2540028A DE2540028B2 DE 2540028 B2 DE2540028 B2 DE 2540028B2 DE 2540028 A DE2540028 A DE 2540028A DE 2540028 A DE2540028 A DE 2540028A DE 2540028 B2 DE2540028 B2 DE 2540028B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
probe
reagent
reaction vessel
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2540028A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2540028C3 (de
DE2540028A1 (de
Inventor
William A. Claremount Acord
Wesley E. Rowland Heights Glenn
David L. Anaheim Goodale
Arne J. Newport Beach Petersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beckman Coulter Inc
Original Assignee
Beckman Instruments Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beckman Instruments Inc filed Critical Beckman Instruments Inc
Publication of DE2540028A1 publication Critical patent/DE2540028A1/de
Publication of DE2540028B2 publication Critical patent/DE2540028B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2540028C3 publication Critical patent/DE2540028C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N35/1004Cleaning sample transfer devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N2035/00465Separating and mixing arrangements
    • G01N2035/00534Mixing by a special element, e.g. stirrer
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N35/1009Characterised by arrangements for controlling the aspiration or dispense of liquids
    • G01N2035/1025Fluid level sensing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N35/1081Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices characterised by the means for relatively moving the transfer device and the containers in an horizontal plane
    • G01N35/1083Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices characterised by the means for relatively moving the transfer device and the containers in an horizontal plane with one horizontal degree of freedom
    • G01N2035/1086Cylindrical, e.g. variable angle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/11Automated chemical analysis
    • Y10T436/113332Automated chemical analysis with conveyance of sample along a test line in a container or rack
    • Y10T436/114998Automated chemical analysis with conveyance of sample along a test line in a container or rack with treatment or replacement of aspirator element [e.g., cleaning, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/11Automated chemical analysis
    • Y10T436/119163Automated chemical analysis with aspirator of claimed structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/25Chemistry: analytical and immunological testing including sample preparation
    • Y10T436/2575Volumetric liquid transfer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Übertragen einer flüssigen Probe in ein Reaktionsgefäß, in dem eine reaktionskinetische Analyse erfolgt, mi bei welchem Verfahren eine Probensonde in die Probe eingetaucht, eine bestimmte Menge der Probe (Teilprobe) in die Probensonde eingesogen wird und in einem weiteren Verfahrensschritt in das Reaktionsgefäß ausgestoßen wird, sowie auf eine Anordnung zur hr> Durchführung dieses Verfahrens mit einer Probensonde und Einrichtungen zum Übertragen einer bestimmten Menge einer flüssigen Probe in ein Reakti- onsgefäß, das für eine reaktionskinetische Analyse ausgebildet ist.
Die Erfindung findet besondere Anwendung auf medizinische Verfahren, bei denen Proben von Körperflüssigkeiten, Blutplasma oder Serum und ähnlichem sofort analysiert werden können, nachdem die Probe dem Patienten entnommen wurde. Bei derartigen Verfahren wird die Analyse dadurch bestimmt, daß der Glukosewert oder der BUN-(Blut-Harnstoff-Stickstoff-) Wert gewonnen wird, wenn die Probe in ein Enzymreagens eingegeben und die maximale Reaktionsrate gemessen wird. Bei einem Verfahren wird Glukose mit Hilfe des Sauerstoffratenverfahrens unter Verwendung eines Sauerstoffmeßfühlers verwendet, während bei einem anderen Verfahren das Leitfähigkeitsratenverfahren verwendet wird. Auf Grund der Tatsache, daß die Analyse durch die maximale Reaktionsrate bestimmt wird, die für eine Zeitperiode verlaufen kann, und weil diese Rate kritisch durch die Menge der reagierenden Probe bestimmt ist, ist es sehr wichtig, daß genau bemessene Proben in die Reaktionsgefäße eingeführt werden, und daß kein Fremdmaterial in die Zelle eintreten kann.
Ein Glukose-Analysator ist in einem Betriebshandbuch der Anmelderin beschrieben, das als Beckman-Instruktions 015-083513-F, 1973, 731198 015-083513 vom )φτ 1969 bezeichnet ist. Dieses Handbuch beschreibt, wie ein genaues Probenvolumen manuell in ein Enzymreagens in einem Reaktionsgefäß mit einem Meßfühler pipettiert wird, der auf die Sauerstoffkonzentration anspricht. Eine elektronische Halbleiterschaltung bestimmt die Rate des Sauerstoffverbrauchs, die direkt proportional zur Konzentration von Glukose in dieser Probe ist. Bei der Beschreibung von Pipettierungsverfahren wird darauf hingewiesen, daß das Verhalten der Bedienungsperson während der Probeneinführung die Qualität der Ergebnisse bestimmt, die das Instrument liefert, und daß große Aufmerksamkeit bei der Probenentnahme erforderlich is;, weiht die Präzision des Instrumentes hierdurch nicht zunichte gemacht werden soll. Es wird weiterhin erläutert, daß bei Pipetten, die ein beträchtliches »Totvolumen« als verbleibendes Luftvolumen in dem eingeschlossenen abgedichteten Teil des Probennahmesystems aufweisen, die Menge der aufgenommenen Probe von der Tiefe abhängt, bis zu der die Spitze in die Flüssigkeit eingetaucht wird. Bei dieser Art von Pipette wird ein Luftvolumen verschoben, und die Probe wird durch die Bewegung eines abgedichteten Kolbens aufgenommen. Das Betriebshandbuch erläutert weiterhin, daß der Flüssigkeitsspiegeleffekt nicht auftritt, wenn eine spezielle Ait von Pipette mit drei Stellungen der Betätigungseinrichtung anstelle von lediglich zwei verwendet wird.
Dennoch besteht weiterhin die Notwendigkeit zu vermeiden, daß ein Rest der Probe am Äußeren der Pipettenspitze verbleibt, weil das am Äußeren der Pipettenspitze festgehaltene Probenmaterial einen beträchtlichen Bruchteil von 10 μΙ darstellen kann, was in der Größenordnung der Proben liegt, Ein Abwischen der Spitze mit einem Lappen muß vermieden werden, weil die Gefahr eines unvollständigen Abstreifens oder Entfernens der Flüssigkeit von der Pipette durch Kapillarwirkung besteht und weiterhin die Möglichkeit einer Infektion der Bedienungsperson im Fall von bestimmten analysierten Flüssigkeiten besteht. Eine weniger von der Bedienungsperson abhän-
gige Technik wird daher empfohlen, die darin besteht, die Spitze in ein Spülbad aus destilliertem Wasser zu tauchen. Wenn die Spitze langsam aus dem Spülwasser herausgezogen wird, streifen Oberflächenkräfte die Flüssigkeit vom Äußeren der Spitze ab und beseitigen > so die Notwendigkeit eines Abwiscbens mit einem Lappen.
Das genannte Betriebshandbuch beschreibt weiterhin ein Reaktionsgefäß mit getrennten, manuell betätigten TauchkoiLenpumpen nach Art einer Spritze ι ο zum Füllen des Reaktionsgefäßes aus einem Reagenzbehälter und zur Entleerung des Reaktionsgefäßes nach der Durchführung einer Analyse mit Hilfe des Sauerstoffroeßfühlers.
Eine Flüssigkeitsanalysenvorrichtung mit einem Sauerstoffmeßfühler, einem magnetisch gekoppelten Rührer in einem Reaktionsgefäß, zwei daumenbetätigten Hülsenpumpen mit Fedenückfühning, eine zum Füllen des Reaktionsgefäßes mit einem Reagens und die andere zum Entleeren des Reagens aus dem Reaktionsgefäß ist in der US-Patentschrift 3701716 beschrieben.
Eine Vorrichtung zum Eintauchen von zwei Probensonden in eine Probenschale und zur Überführung dieser Probensonden in eine horizontal getrennte Stellung zum Ausstoßen der Proben in zwei Reaktionsgefäße ist in der US-Patentschrift 3853008 der gleichen Anmelderin beschrieben. Eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung zum automatischen Ansaugen einer Probe aus Probenschalen und zur tu Überführung von Proben zu Reaktionsgefäßen ist in der US-Patentschrift 3617222 beschrieben. Diese US-Patentschrift beschreibt weiterhin einen Mechanismus, der aufeinanderfolgende Probenschalen oder Reagenzgläser in ihre Stellung bringt. r.
Die US-Patentschrift 3266322 beschreibt Flüssigkeitsprobenzuführ- und Waschvorrichtungen für ein automatisches Analysesystem mit verschiedenen Probenschalen auf einer rotierenden Platte. Ein mit einer rotierenden Platte arbeitender Schalenträger ist wei- >o terhin in der «JS-Patentschrift 2879141 beschrieben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahrender eingangs genannten Art sowie eine Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens zum Ansaugen und Ausstoßen einer Menge einer flüssigen Probe zu schaffen, bei dem bzw. bei der keine Anaiysefehler und keine Verunreinigungen durch das an der Spitze der Probenaufnahmesonde anhaftende Material hervorgerufen werden.
Diese Aufgabe wird durch die in den Patentansprü- w chen 1 bzw. 3 angegebene Erfindung gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Weiterhin sind Probenschalen vorgesehen, die jeweils eine andere zu analysierende Probe, wie z. B. ein Blutserum enthalten. Es ist mindestens eine Probensonde vorgesehen, die mit Probenpumpen verbunden ist und eine Probenspitze aufweist. Jede Probensonde kann unter den Flüssigkeitsspiegel in der Probenschale eingetaucht werden. Die Probenpumpe bo ist so aufgebaut, daß sie eine Probe durch die Spitze in die Probensonde einsaugt. Es ist eine Hebeeinrichtung zum Anheben der Probensonden und zur Überführung jeder Probensonde in eines einer Anzahl von Reaktionsgefäßen vorgesehen, das an der Oberseite b5 offen ist, so daß die Probensonden in getrennte Reaktionsgefäße abgesenkt werden können, wobei sich jede Spitze unter der O Jerfläche des flüssigen Rea gens in dem Reaktionsgefäß befindet. Es sind Reagenz-Zufuhrbehälter vorgesehen, und jedes Reaktionsgefäß ist mit einer Reagenz-Einlaßöffnung und einer Ablaßöffnung versehen, die mit Pumpeinrichtungen zur Zufuhrung eines geeigneten Reagens zum Reaktionsgefäß und zur späteren Entleerung angeschlossen sind. Es kann eine getrennte mit der Einlaßöffnung verbundene Reagens-Füllpuinpe und eine mit der Reagens-Auslaßöffnung verbundene Entleer-Wasch-Pumpe vorgesehen sein. Vorzugsweise ist ein Rührmotor vorgesehen, der einen drehbaren Magneten trägt, der magnetisch mit einer Rühreinrichtung gekoppelt ist, die drehbar in jedem Reaktionsgefäß befestigt ist.
Es sind geeignete Einrichtungen vorgesehen, um eine Analyse zu erzielen, nachdem eine Prc<be in die mit der Probensonde verbundenen Probeivpunipe in das Reaktionsgefäß eingebracht wurde. Die Analyseeinrichtungen können die Form eines Meßfühlers wie z. B eines Sauerstoffmeßfühlers oder eines Leitfähigkeitsmeßfühlers aufweisen, der .nit geeigneten Halbieiterschaltungen verbunden ist, il'tc eine digitale Anzeige ergeben. Vorzugsweise wird eine gewisse Menge von destilliertem Wasser ebenfalls in das Reaktionsgefäß nach der Probe eingef ührt, um sichel zustellen, daß die gesamte Probe in das Reaktionsgefäß ausgestoßen wird. Das exakte Wasservolumen ist nicht kritisch, weil das Wasser die Reaktionsrate nicht beeinflußt. Das Wasservolumen ist jedoch vorzugsweise mit dem Probenvolumen vergleichbar. Es ist jedoch wichtig, eine Diffusion der Probe in die Wassersäule zu verhindern, von der dieses Wasservolumen abgeleitet wird. Entsprechend wird das mit jeder Probe in einer Probensonde verwendete Wasser von der Probe in der Probensonde durch eine Luftblase getrennt. Zusätzlich wird eine weitere Luftblase in die Spitze der Probensonde eingesaugt, nachdem die Probe angesaugt wurde, um eine Diffusion des Reagens in die Spitze und einen vorzeitigen Beginn der Reaktion zwischen dem Reagens und der Probe in der Probensonde zu verhindern.
Wesentlich ist dabei die Erzeugung von Luftblasen in der Spitze der Probensonde sowie in der Probensonde zwischen der Probe und dem Wasser rn der Probensonde.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist die Anordnung eine Programmiereinrichtung auf, die eine Einrichtung zur Verzögerung des Ausstoßens der Probe in das Reagens, zum Festhalten der Probensonde in dem Reagens und zur Sperrung des Meßfühlers während der Verzögerungsperiode einschließt, während der die Probensondenspitze in das Reagens eingetaucht ist und während der vorzupsweise die Rühreinrichtung in Betrieb ist, um die Außenseite der Probensonde abzuwaschen, so daß irgendein Probenrest auf der Außenseite der Frobensonde während der Verzögerungspenode verbraucht wird, damit die Reaktion genau auf die dosierte Menge der Probe innerhalb der Probensonde begrenzt ist und we .erhin sichergestellt wird, daß eine saubere Probe gewonnen wird, wenn die Probensonde wieder in eine Probenschale eingetaucht wird.
Bei der beschriebenen Art von Analyse wird die Menge von Glukose, Blut-Harnstoff-Stickstoff oder einem anderen Bestandteil der Probe, auf den die Analyse durchgeführt werden soll, durch die maximale Rate einer Reaktion bestimmt, die zwischen der Probe und einem Reagens stattfindet. Im Fall von
Körperflüssigkeiten ist das Reagens ein Enzym. Es ist Oxydase für die Glukoseanalyse und Urase für die Blut-Harnstoff-Stickstoff-Analyse, d. h. die Reaktion setzt sich für eine Zeitperiode fort, bis die Probe vollständig von dem Reagens verbraucht ist. In dem Reaktionsgefäß ist ein Überschuß an Reagens vorgesehen, so daß das Volumen des Reagens das Ergebnis nicht beeinflußt. Bei dem bevorzugten Verfahren betrifft die Analyse jedoch nicht die gesamte Menge der Reaktionsprodukte oder die Reaktionsrate zu irgendeiner vorgegebenen Zeit oder die mittlere Rate, sondern die maximale Rate der Reaktion. Dieser Wert hangt kritisch von der Menge der Probe ab, die in das Reagens eingeführt wird.
Entsprechend ist es erforderlich, daß lediglich die abgemessene Menge der Probe in das Reagens eintreten kann und daß kein Rest an der Außenseite der Prohensondensnit/c vorhanden ist. wenn die Rate ecmessen wird.
Nachdem das verzögerte Eintauchen lange genug fortgesetzt wurde, um eine Reinigung der Außenseite der Probensonde sicherzustellen, wird die Probe aus der Probensonde in das Reagens in dem Reaktionsgefäß ausgestoßen, die Rühreinrichtung bleibt eingeschaltet und der Meßfühler wird aktiviert, um die Analye zu gewinnen. Danach wird wie bei üblichen Vorrichtungen eine Ablaßöffnung geöffnet, die Ablaß- und Wasciipumpe wird betätigt und die Mischung aus Reagens und Probe wird aus dem Reaktionsgefäß entleert, um dieses für die Aufnahme eines frischen Reagens, für die Reinigung einer darauffolgend eingetauchten Probensonde und für die Durchführung einer darauffolgenden Analyse vorzubereiten.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen noch näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Teils der Anordnung, der eine der Probenschalen mit der darin eingesetzten Probensonde zeigt,
Fig. 2 eine schematische der Fig. 1 entsprechende Darstellung, bei der jedoch die Probensonde aus der Probenschale herausgezogen ist, wobei ein Probenrestüberzug auf der Probensondenspitze gezeigt ist,
Fig. 3 eine schematische teilweise geschnittene Darstellung eines ein Reagens enthaltenden Reaktionsgefäßes, wobei die Probensonde mit der Spitze in das Reagens eingetaucht gezeigt ist und wobei schematisch ein Meßfühler, eine magnetisch angetriebene Rühreinrichtung in dem Reaktionsgefäß und ein Rührmotor mit einem Rührmagnet außerhalb und unterhalb des Reaktionsgefäßes gezeigt ist,
Fig. 4 eine schaubildliche Darstellung, die im Aufriß bestimmte Bauteile einer Ausführungsform eines automatischen Analysator^ für zwei gleichzeitige Analysen mit einem Hebemechanismus zum Absenken und Anheben von zwei Probensonden aufeinanderfolgend in eine Reihe von Probenschalen und zur Überführung der Probensonden von jeder der Probenschalen zu zwei Reaktionsgefäßen zeigt, die ein Reagens enthalten, wobei der Analysator mit einer Programmiereinrichtung mit (nicht gezeigten) Schaltungen zur Steuerung der Probenpumpe, der Reagenz-Pumpeinrichtungen, des Steuermechanismus für die Rühreinrichtung, des MeBf ühler-Steuermechanism us sowie des Mechanismis zum Absenken, Anheben und Überführen der Probensonden und zur Bewegung aufeinanderfolgender Probenschalen in eine Stellung, in der die Probensonde eine Probe aufnehmen kann,
verbunden ist,
Fig. 5 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 4,
Fig. 6 eine schematische Darstellung der Rohrund Ventilverbindungen für die Probensonde und die Probenpumpe bei der Vorrichtung nach den Fig. 1 bis S, wobei ein Wechselventil in der Stellung gezeigt ist, in der die Probenpumpenleitung mit einer Wasserleitung verbunden ist,
Fig;. 6a eine bruchstückhafte Darstellung des Wechselventilteils nach Fig. 6, die das Ventil in einer Stellung zeigt, in der es die Pumpenleitung mit der Probensonde verbindet,
Fig. 7 eine bruchstückhafte schematische Darstellung, die die Sonde in einer Stellung über dem Reaktionsgefäß zeigt, bevor sie für eine Analyse abgesenkt wird, wobei die Lage der Wassersäule und der Luftblasen in der Sonde gezeigt ist und wobei eine Luftblase das Wasser und die Probe trennt, während die andere Luftblase sich in der Probensondenspitze befindet,
Fig. 8 eine bruchstückhafte der Fig. 7 entsprechende Ansicht, die jedoch die Probensondc über der Probenschale zeigt, wobei die Luftblase die Probe von der Wassersäule trennt, nachdem die Probe und Wasser angesaugt wurden, jedoch bevor die Probensonde in eine Stellung über dem Reagenzgefäß überführt wurde· und bevor eine Luftblase in die Probensondeneingesaugt wurde,
Fig. 9 einen Satz von grafischen Darstellungen, die den Hub der Probenpumpe, die Ventilbewegung und die Zeitsteuerung verschiedener Ereignisse bezogen auf den Probenpumpenhub zeigen,
Fig. 10 eine bruchstückhafte Darstellung eines Teils der Anordnung, die eine Nockenanordnung zur Durchführung des Pumpenhubes nach Fig. 9 zeigt.
In Fig. 5 fet eine rotierende Platte 11 gezeigt, die geeignete Hohlräume 12 am Umfang aufweist, die mit Abstand verteilt sind, um Reagenzgläser oder Probenschalen 13 aufzunehmen, eine Probensonde 14 kann eine allgemein vertikale Anhebe- und Absenkbewegung durchführen. Die Probensonde 14 ist über ein flexibles Rohr 38,15 (Fig. 6) mit einer Probenpumpe 35 verbunden. Für eine Doppelanalyse ist eine zweite Probensonde 14' mit entsprechenden Rohrverbindungen 38' vorgesehen.
Damit den Probensonden 14 und 14' eine Anhebe- und Absenkbewegung erteilt werden kann, sind sie in geeigneter Weise auf einem Arm 16 befestigt, der vertikal beweglich fet und der beispielsweise um eine horizontale Achse 17 schwenkbar befestigt fet. Wie es schematisch in Fig. S gezeigt ist, fet der Arm 16 weiterhin horizontal beweglich und seine Schwenkachse 17 fet beispielsweise auf einem Drehtisch oder einem Arm 18 befestigt, der eine vertikale Schwenkachse 19 aufweist.
Wie es in Fig. 3 gezeigt ist, befindet sich an einer in Fig. S scbematfech angedeuteten Stelle ein Reaktionsgefäß 21 mit einer offenen Oberseite 22, die es ermöglicht, daß die Probensonde 14 in das Reaktionsgefäß abgesenkt und wieder angehoben werden kann, wenn sich der die Probensonde tragende Arm 16 in der gestrichelt in Fig. 5 gezeigten Stellung befindet Für die zweite gleichzeitige Analyse fet ein zweites Reakdonsgefiß 21' mit einer offenen Oberseite vorgesehen. Der Probenschalen-Tragmechanismus und der Probensondenabsenk- und Abhebmechanismus sowie der Mechanismus zur Überführung der Pro-
bensonden in Horizontalrichtung und zur darauffolgenden Trennung dieser Probensonden in Horizontalrichtung bilden keinen Teil der vorliegenden Erfindung, so daß sie hier nicht weiter erläutert oder ausführlicher beschrieben werden sollen. Jedes Reaktionsgefäß 21 oder 21' ist mit einem Meßfühler 23 vers^^en, der mit einem Hohlraum 24 in Verbindung steht, der bis zu einem über der Höhenlage des Meßfühlers 23 liegenden Flüssigkeitsspiegel mit einem geeigneten Reagens, wie z. B. einem Enzym gefüllt werden kann. Oxydase kann als Enzym für die Sauerstoffrate und Urase für die Leitfähigkeitsrate bei der Analyse von Glukose bzw. Blut-Harnstoff-Stickstoff verwendet werden. In dem unteren Teil des Hohlraumes 24 ist in dem Reagenzvolumen 25 eine magnetische Rühreinrichtung 26 drehbar befestigt, die mit Hilfe eines Magneten 27 gedreht werden kann, der von einem Rührmotor 28 getragen wird. Weiter hin sind Reagenz-Einlaß- und Auslaßöffnungen 29 bzw. 30 vorgesehen. Die allgemeine Anordnung kann ahnlich der sein, die in dem vorstehend genannten US-Patent 3 701716 beschrieben ist.
Wie es in Fig. 3 gezeigt ist, sind zur Sicherstellung einer vollständigen Entleerung des Reagens und der vorher gemessenen Probe nach der Beendigung der Analyse die Einlaßöffnung 29 und die Auslaßöffnung 30 vorzugsweise am Ende eines Kanals 32 angeordnet, die sich von dem Hohlraum 24 aus nach unten erstreckt, so daß die öffnungen 29 und 30 weit unterhalb des untersten Teils des Hohlraums 24 liegen. Eine Programmiereinrichtung 33, die schematisch durch ein Rechteck in Fig. 4 angedeutet ist, ist vorgesehen, um in der gewünschten Folge den Bewegungsmechanismus einzuschalten und den Meßfühler 23 zu aktivieren. Die Programmiereinrichtung 33 kann von irgendeiner geeigneten Art sein, beispielsweise ein mechanischer nockenbetätigter elektrischer Trommelschalter, eine elektronische Programmiereinrichtung mit Zeitverzögerungselementen beispielsweise in Halbleiterbauweise oder eine Kombination hiervon. Die Art der Ausbildung, Einstellung oder der Anpassung geeigneter Festkörper-Programmiereinrichtungen zur Erzielung der gewünschten Betriebsfolge wird hier nicht im einzelnen beschrieben, sondern es wird lediglich eine bevorzugte Betriebsfolge beschrieben.
Wie es in Fig. 6 gezeigt ist, ist eine Probe npurnpe 35 zum Ansaugen einer Probe in die Probensonde 14 aus der Probenschale 13 während eines Saughubes und zum Ausstoßen der Probe in das Reaktionsgefäß 21 während eines Rückhubes vorgesehen. Weiterhin ist ein Wasserbehälter 36 und ein Wechselventil 37 zur Verbindung der Pumpleitung 15 entweder mit der Probensonde 14 durch das Rohr 38 (Fig. 6a) oder mit dem Wasserbehälter 36 über das Rohr 39 (Fig. 6) vorgesehen.
Die Programmiereinrichtung 33 ist so ausgelegt, daß wenn eine Probenschale 13 die Probenaufnahmestellung erreicht, die Probensonde 14 eine erste Luftblase 42 durch Ausüben einer Saugkraft auf das Rohr 15 mit Hilfe eines geeigneten Mechanismus wie z. B. der Kolben- oder Stößelpumpe oder einer anderen Betätigungseinrichtung 35 einsaugt. Die Probensonde wird dann in die Probenschale 13 eingetaucht, und die Pumpe 35 wird erneut betätigt und saugt eine Probensäule 43 in die Probensoride. Der Probensonden-Tragarm 16 wird dann in seine obere Stellung gedreht, um die Probensonde aus der Probenschale hochzuheben.
Wie es weiter unten ausführlicher in Verbindung mit Fig. 7 beschrieben wird, dient die erste Luftblase zur Trennung der Probe 43 von einer Wasssersäule 44. Diese Trennung durch die erste Luftblase verhindert, daß die Probe in die Wassersäule eindiffundiert.
Die Probensonde oder die Probensonden werden in Horizontalrichtung weiterbewegt, in Horizontalrichtung voneinander getrennt und dann über den offenen Oberseiten 22 und 22' der beiden Reaktionsgefäße 21 und 21' angeordnet. Während sich die Probensonde in der Stellung über dem Reaktionsgefäß 21 befindet, wird der Probenpumpen-Saugluib wieder fortgesetzt, um eine zweite Luftblase 47 (Fig. 7) in die Probensondenspitze 46 einzusaugen. Diese zweite Luftblase in der Probensondenspitze verhindert eine Diffusion des Reagens in die Probensonde, nachdem die Probensonde in das Reaktionsgefäß 21 eingesenkt wurde und bevor der Meßfühler 23 aktiviert wurde, um eine vorzeitige Reaktion und einen Verbrauch eines Teils der Probe zu verhindern, bevor die Analyse begonnen hat, so daß diese Fehlerquelle in der durch den Meßfühler erzeugten Ablesung beseitigt wird.
Wie es in Fig. 2 gezeigt ist, überzieht ein Rest der Probe 34 die äußere Oberfläche der Probensonde 14. Diese Restnienge ändert sich mit der Eintauchtiefe, der Viskosität der Probe, der Temperatur und dem Material der Probensonde. Diese unterschiedlichen Werte des äußeren Restüberzuges würden zur Nichtwiederholbarkeit der Gesamtmessung beitragen, wenn nicht Einrichtungen zur Reinigung der Probensonde vorder Messung sowie zwischen einzelnen Benutzungen der Probensonde zur Aufnahme unterschiedlicher Proben vorgesehen sein würde.
Bei bisher verwendeten Verfahren wird die Probensonde 14 typischerweise von dem Reaktionsgefäß 21 oder 21' entfernt, sobald die gemessene Probenmenge in das Reaktionsreagens 25 injiziert wurde, und sich ändernde Mengen des Probenrestes verbleiben in dem Reagens 25 zusammen mit der abgemesse nen Probenmenge. Diese Restmenge der Probe wird in die durchgeführte Messung eingeschlossen. Eine zusätzliche Menge des Restes verbleibt an der Probenspitze und verunreinigt darauffolgende Proben und macht die Meßwerte ungenau.
Die im folgenden beschriebenen Ausführungsfor men des Verfahrens und der Anordnung vermeiden den Fehler auf Grund des sich ändernden Restes der Probe. Nachdem die Probe 14 aus der Probenschale 13 herausgehoben und zum Reaktionsgefäß 21 überführt wurde, wird die Spitze der Probensonde 14 bewußt in dem Reagens 25 in der Meßzelie 21 gelassen. Die Spitze 46 der Probensonde 14 wird in dem Reaktionsgefäß 21 für eine ausreichende Zeitdauer gehalten, damit das; Probenmaterial, das die Probensondenspitze bedeckt, von dem Reagens 25 verbraucht wird, bevor die abgemessene Probenmenge aus der Probensonde 14 ausgestoßen wird und bevor das elektronische Signal von dem Meßfühler 23 für Analysezwecke verarbeitet wird, beispielsweise bevor das Signal abgelesen wird. Dies kann bei der Glukoseanalyse eine kurze Zeitperiode von beispielsweise 5 bis 15 Sekunden sein. Hierdurch wird die Auswirkung der Undefinierten Menge des Probenrestes beseitigt, der zu der abgemessenen Menge als Quelle oder Beitrag zum Fehler oder zur Unsicherheit der durchgeführten Messung hinzuaddiert wird. Ein derartiger Fehler würde ohne die Reinigung der Probenson-
denpsitze auftreten, weil die Messung von der Menge der reagierenden Probe abhängt. Weiterhin beseitigt das Verfahren der Reinigung der Probensondenspitze den Aufbau von Material, üblicherweise Protein vom Serum auf einer Probensondenspitze, wodurch in vielen Fällen zusätzliche Probenaufnahmeprobleme im Hinblick auf Sauerkeit und "Kreuzverunreinigungen von Proben, in die die Probe eintritt, wenn die Probe in aufeinanderfolgende Probenschalen eingetaucht wird.
Die Rühreinrichtung 26 ist vorzugsweise während des Reinigungsvorganges in Betrieb, um sicherzustellen, daß genügend Reagens in Berührung mit der Restprobe auf der Probenspitze gebracht wird.
Auf Grund der Tatsache, daß das Reaktionsgefäß 21 einen Überschuß an Reagens enthält, verschwinden die Restprobe und das damit reagierende Reagens, wenn der Rest verbraucht worden ist. Entsprechend ergibt der Reinigungsvorgang keine Störung der Messung, die durchgeführt wird, wenn die augemessene Probenmenge von der Probensonde in die Zelle 21 ausgestoßen wurde.
Es ist wesentlich, daß die Probensonde eine gewisse Zeit in dem Reaktionsgefäß und dem Reagens gehalten wird, um sie von der Probe zu reinigen, die die äußere Oberfläche bedeckt, bevor die abgemessene Menge einer Probe ausgestoßen, der Meßfühler aktiviert und die Reaktion gemessen wird.
Es ist zu erkennen, daß auf diese Weise die Genauigkeit von Messungen insbesondere bei Probengrößen im Mikroliterbereich verbessert wird. Das beschriebene Verfahren sowie die Anordnung verringert oder beseitigt weiterhin eine Überführung einer Probe zur nächsten Probe. Es ergibt sich ein wirkungsvolleres System auf Grund der Verringerung oder des Fortfalls von zusätzlichen Reinigungsvorrichtungen, die in viele derzeitige Vorrichtungen und insbesondere in automatische oder halbautomatische Analysatoren eingebaut sind, und zwar speziell in derartige Einrichtungen, die biologische, menschliche oder tierische Flüssigkeiten analysieren, die dazu neigen, sich stark in vielen ihrer Eigenschaften zu ändern, wie z. B. im Hinblick auf die Viskosität und die Neigung zur Bildung von Protein-Feststoffen und ähnlichem. Weiterhin wird die Notwendigkeit einer manuellen Reinigung der Probensondenspitze und die Neigung der Probensondenspitzen zur häufigen Verstopfung beseitigt oder verringert.
Eine Anpassung und Einteilung für die Programmiereinrichtung, die allgemein mit der Bezugsziffer 33 in Fig. 4 bezeichnet ist, ist in der folgenden Tabelle dargestellt, wobei lediglich auf eine Probensonde bezuggenommen wird und die Einführung von Wasser- und Luftabsschnitten in die Probensonde vernachlässigt wurde.
Vereinfachtes Programm
1. Ordne die erste Probenschale 13 unter der Probensonde 14 in der Probensonden-Aufnahmestellung an.
2. Senke die Probensonde 14.
3. Betätige die Probenfüllpumpe zum Ansaugen der Probe in die Probensonde.
4. Hebe die Probensonde 14 an.
5. Überführe die Probensonde 14 in Horizontalrichtung durch eine Bewegung des Drehtisches oder Armes 18, um die Probensonde 13 über dem Reagenzgefäß 21 anzuordnen.
6. Senke die Probensonde 14 ab.
7. Schalte die Rühreinrichtung 26 zur Umwälzung des Reagens um die Probensonde 14 und zu deren Reinigung ein.
> 8. Betätige die Probenpumpe 35 in der Rückwärtsrichtung zum Ausstoßen der Probe in das Reaktionsgefäß 21.
9. Aktiviere den Meßfühler 23 und die elektronischen Schaltungen zur Aufzeichnung der Ana-I» Iyse.
10. Schalte den Meßfühler 23 ab.
11. Stoppe die Rühreinrichtung 26.
12. Entleere das verbrauchte Reagens und die Probe aus dem Reaktionsgefäß 21 durch einen Hub der
ii (nicht gezeigten) Entleer-ZWaschpumpe, spüle
die Probenspitze zur Entfernung des Reagens mit Waschwassser und entleere das Waschwasser.
13. Hebe die Probensonde 14 an.
14. Betätige die (nicht gezeigte) Reagensfüllpumpe
i" ΖϋΓ cTriCüiCri i'ününg uCS ivCaiitiOrisgCiuuCS *#-»
mit Reagens.
15. Führe die Probensonde in die Probenaufnahmestellung zurück.
16. Ordne eine weitere Probenschale 13 unter der j> Probensonde an und wiederhole die Schritte bis
15 für die zweite Probe, worauf eine schrittweise Wiederholung der Schritte 1 bis 15 mit aufeinanderfolgenden Proben folgt.
Die Schritte 11,12 und 13 können gleichzeitig aus-
)ii geführt werden, worauf die Schritte 14, 15, 16 ebenfalls gleichzeitig ausgeführt werden können.
Zur Vereinfachung wurden die grundlegenden Merkmale des Betriebsverfahrens zuerst beschrieben. Vorteilhafterweise wird jedoch, wie dies erläutert
η wurde, destilliertes Wasser von einem Vorratsbehälter 36 ebenfalls in das Reaktionsgefäß ausgestoßen, wenn die Probe ausgestoßen wird, damit die gesamte Probe die Probensonde 14 verläßt und in das Reaktionsgefäß 21 eintritt. Beispielsweise werden 13,7 μΙ der Probe
4(i in das Reaktionsgefäß ausgestoßen, worauf 13,7 μΐ Wassser folgen. Dies wird dadurch erreicht, daß eine Wassersäule in und im oberen Teil der Probensonde 14 aufrechterhalten wird und daß ein geeignetes Dreiweg- oder Wechselventil 37 verwendet wird, das die
r> Pumpleitung 15 mit einer Leitung 38 von der Probensonde 14 und einer Leitung 39 von dem Wasserbehälter 36 verbindet, so daß Wasser in den Zylinder der Pumpe 35 durch eine Wasserpumpe 40 gepumpt oder durch die Probenpumpe 35 im Saughub eingeso-
-><> gen wird, nachdem diese die Probe angesaugt hat.
Wasser wird zum Füllen des Zylinders der Pumpe
35, des oberen Endes der Probensonde 14 und der Verbindungsrohre 15 und 38 verwendet, weil Wasser nur geringfügig komprimierbar ist und eine gleichför-
,5 mige Aufnahme der Probe für eine vorgegebene Länge des Hubes der Probenpumpe 35 hervorruft. Die Pumpe 35 verdrängt somit eine nur geringfügig komprimierbare Flüssigkeit anstelle einer komprimierbaren Substanz, wie z. B. Luft. Entsprechend er-
bo gibt jeder Betriebszyklus eine Probe mit dem gleichen Volumen. Dies vermeidet die Möglichkeit einer fehlenden Gleichförmigkeit des Probenvolumens von Arbeitszyklus zu Arbeitszyklus, und eine derartige Ungleichförmigkeit könnte auftreten, wenn der Pum-
bs penzylinder, die Verbindungsleitungen und der obere Teil der Probensonde 14 mit Luft gefüllt wären. Auf Grund der Möglichkeit von Änderungen des atmosphärischen Druckes, der Temperatur und der Dichte
unterschiedlicher Proben könnte sich das Ausmaß der Bewegung der Probe in die Probensonde 14 auf Grund der Saugkraft in einer luftgefüllten Verbindung zwischen der Pumpe 35 und der in die Probenspitze 46 angesaugten Probe von Test zu Test für einen vorgegebenen Pumpenhub ändern.
Andererseits ist, weil die Pumpe 35 einen gleichförmigen Hub von Stellung zu Stellung hat, wie dies in Fig. 9 gezeigt ist und die von der Pumpenwirkung verdrängte Flüssigkeit nicht komprimierbar ist, das aufgenommene und ausgestoßene Volumen für jeden Arbeitszyklus gleich.
Auf Grund der Tatsache, daß Wasser das obere Ende der Probensonde 14, die Leitungen 15 und 38 und den Zylinder der Pumpe 35 füllt, ist die Wassersäule 44 (Fig. /) in Wirklichkeit nicht eine getrennte Wassermasse, sondern lediglich ein Teil einer Wassersäule, die sich während entgegengesetzter Hübe der Pumpe 35 hin- und herbewegt, während sich das Wcchsclvcrsii! 37 irs der Stellung befindet, in der es gens durch das Reaktionsgefäß 21 zu sputen. Die Betätigung der Reagens-Füll- und Entleerungspumpen zur Verstärkung der Reinigung ist jedoch nicht ausgeschlossen, insbesondere bei Vorrichtungen, bei denen die Zusammensetzungen der Probe und des Reagens von den vorstehend für biologische Analysen, wie z. B. Blutserum bzw. einem Enzym abweichen.
Die Festkörperschaltungen einschließende Einrichtung zur Erzielung der aufeinanderfolgenden Betätigung der vorstehend beschriebenen Elemente wird durch die Programmiereinrichtung 33 gebildet, auf die bereits Bezug genommen wurde. Die Folge der Betätigung des Ventils 37 bezüglich des Pumpenbetriebs und bezüglich des Betriebs bestimmter anderer Elemente der Vorrichtung ist in der grafischen Darstellung nach Fig. 9 gezeigt. In Fig. 9 stellt die Kurve 48 den Pumpenhub oder die Bewegung des Kolbe-is 45 gegenüber einem willkürlichen Maßstab dar, in dem wesentliche Punkte durch verschiedene Ziffern !Π Form Von (T;r2r'73^llf'P fipcrf^iMf-hrw»! cinrl rlif» nirht
die Probenpuinpleitung 15 mit der Probensonde 14 über die Le.iung 38 verbindet.
Die Probensonde 14 weist eine Spitze 46 mit einer ausreichend kleinen Bohrung auf, um Wasser oder eine Flüssigkeitsprobe in der Probensonde zu halten, so daß ein Ausfließen auf Grund der Schwerkraft verhindert wird.
Wie es bereits erläutert wurde, verhindert das Einsaugen eines Luftabschnittes oder einer Luftblase 42 zur Trennung der Probe 43 in dem Rohr von dem Wasser 44 (Fig. 7) eine Diffusion, der Probe in dem Wasserabschnitt 44 und noch höher in die Wassersäule, was bewirken könnte, daß ein Teil der Probe effektiv verlorengehen würde. Der Grund dafür, daß Wasser in den Pumpenzylinder fließen gelassen wird, nachdem die Pumpe 35 einen Saughub durchgeführt hat, besteht darin, daß der Wasservorrat in der Wassersäule in den Rohren 15 und 38 und schließlich dem oberen Ende der Probensonde 14 ergänzt wird.
Tatsächlich treten das Wasser und die Probe in die Probensonde 14 aus entgegengesetzten Richtungen ein, so daß das Einsaugen einer Luftblase vor dem Einsaugen der Probe eine Trennung der Probe und des Wassers durch die Luftblase ergibt.
Der Probenpumpenkolben 45 wird um ein kurzes Stück bewegt, nachdem die Probenspitze 46 aus der Probenschale 13 herausgehoben wurde und bevor sie in das Reaktionsgefäß 21 abgesenkt wird, so daß die Probenpumpe 35 eine zweite Luftblase 47 in die Probensondenspitze 46 einsaugt, um eine Diffusion des Reagens in die Probenspitze 46 zu verhindern, was eine vorzeitige Reaktion einleiten würde. Dies wird dadurch erreicht, daß der Kolben 45 der Probenpumpe etwas weiter in seinem nach oben gerichteten Hub bewegt wird, wehrend sich die Probensondenspitze 46 in einer oberen Stellung und damit weder in der Probenschale 13 noch in dem Reaktionsgefäß 21 befindet und bevor die Sonde in das Reaktionsgefäß 21 abgesenkt und die Probe zusammen mit dem Wasser ausgestoßen wird.
Auf Grund der Tatsache, daß die Menge des Reagens groß in bezug auf die Menge der Probe ist, so daß ein ausreichender Überschuß an Reagens 25 in dem Reaktionsgefäß 21 vorhanden ist, um die Restprobe 34 ohne Beeinflussung der Analyse durch die Wirkung des Reagens in der darauffolgend injizierten Probe zu verbrauchen, ist es nicht erforderlich, während des Sondenspitzen-Reinigungsvorganges Reatatsächliche Winkelstellungen eines Drehmechanismus darstellen sollen, der den Pumpenkolben oder in Verbindung mit diesem arbeitet. Die Kurve 48 stellt in der nach oben gerichteten oder positiven Richtung den Saughub des Kolbens 35 dar, während die Bewegung in der nach unten gerichteten oder negativen Richtung in Richtung auf die Basishnie den Probenausstoßhub des Kolbens 35 darstellt. Die Kurve 49 nach Fig. 9 stellt die Bewegung des Wasserventils 37 dar, wobei Bereiche oberhalb der Kurve 49 Zeiten darstellen, zu denen das Ventil 37 die Pumpe 35 mit der Probensonde 14 über die Probensondenleitung 38 verbindet, während Bereiche unterhalb der Linie 49 und oberhalb der Basislinie 51 der Kurve 49 die Zeiten darstellen, zu denen die Pumpe 35 und die Probenpumpenleitung 15 mit der Wasserleitung 39 verbunden und von der Probensonde 14 und der Probensondenleitung 38 getrennt sind.
Die Folge der Vorgänge insbesondere im Hinblick auf die Bewegung der Probe während des verbesserten Verfahrens ist wie folgt:
Die Probenpumpe 35 nimmt zunächst eine Luftblase aul', während sich die Probenpumpe zwischen der 270°- und 290°-Stellung der Kurve 48 nach Fig. 9 bewegt, während die Probensondensf.;.ze 46 sich in einer oberen Stellung befindet, d. h. sie befindet sich weder in dem Reaktionsgefäß 21 noch in der Probenschale 13, und dies kann erfolgen, während die Hebeeinrichtung 16, 18 die Probensonde von der Meßstellung in die Probenstellung bewegt. Während dies erfolgt, wird frisches Reagens dem Reaktionsgefäß 21 über nicht gezeigte Einrichtungen zugeführt.
Die Hebeeinrichtung wird, nachdem sie so betätigt wurde, daß sie die Probe 14 in eine Stellung über der Probenschale 13 bewegt hat, betätigt, um die Probensonde 14 abzusenken, wodurch die Probensondenspitze 46 in die Probenschale getaucht wird. Der nach oben gerichtete Hub der Probenpumpe 35 zwischen dem Punkt 310° und dem Punkt 350° auf der Kurve 48 nach Fig. 9 bewirkt, daß die Probe in die Probensonde 14 eingesaugt wird, beispielsweise eine Probe von 13,7 μΐ. Die Probensonde 14 wird dann angehoben und das Ventil 37 wird, wie dies durch die Kurve 49 nach Fig. 9 gezeigt ist, in die Stellung bewegt, in der die Pumpenleitung 15 auf die Wasserleitung 39 geschaltet wird, um den Wasservorrat in den Leitungen 15 und 38 und dem oberen Ende der Probensonde 14 zu ergänzen.
Aufgrund der Tatsache, daß sich bereits Wasser im oberen Ende der Probensonde 14 befindet, befindet sich tatsächlich ein Wasserabschnitt 44 oberhalb der ersten Luftbild 42 (Fig. 8). Die Größe des Wasserabschnittes 44 Kt durch die physikalischen Konstanten der Vorrichtung bestimmt und kann ebenfalls aus 13,7 ul bestehen. EHe Probenpumpe 35 kann über die Leitung 39 und das Ventil 37 zur Aufnahme von Wasser verbunden sein, das zwischen den 40°- und 80°- StiUungen der Probenpumpe gepumpt wird, wie dies durch die Kurve 48 nach Fig. 9 dargestellt ist Die Hebeeinrichtung 16,18 bewegt dann die Probensonde 14 zurück über das Reaktionsgefäß 21. Das Ventil 37 wird dann in die Position gebracht, in der die Probenpumpe 35 mit der Probensonde 14 verbunden ist. Die Piobenpumpe bewegt sich dann etwas weiter während der Zeitperiode zwischen den 120°- und 140°-SteIIungen der Pumpe, wie dies in der Kurve 48 nach Fig 9 gezeigt ist, um die Luftblase oder den Luiläbschniti 47 in die Spiizc 46 der Pfobcnsonde 14 einzusaugen. Während der Zeitperiode, die durch eine Strecke zwischen den 120°- und 140°-Stellungen der Kurve 48 nach Fig. 9 dargestellt ist, wird die Probensonde 14 in in das Reaktionsgefäß 21 abgesenkt. Es erfolgt jedoch eine Zeitverzögerung, während sich die Probe in dem Reaktionsgefäß befindet, um den Probenrestüberzug 34 auf der Außenseite der Probensonde 14 vollständig dem Reagens auszusetzen, so daß dieser Probenrest verbraucht werden kann, bevor die frische Probe in das Reaktionsgefäß ausgestoßen wird und die Messung erfolgt. Die Rühreinrichtung 26 kann während der Zeitverzögerung, während der sich die Probensonde in dem Reaktionsgefäß befindet, eingeschaltet sein, um sicherzustellen, daß eine große Reagensmenge in Berührung mit dem Probenrestüberzug auf dem Äußeren der Probensonde kommt. Der Kolben 45 der Probenpumpe 35 führt dann seinen Rückhub aus, wie dies durch die Stellung der Kurve 48 nach Fig. 9 zwischen den 140°- und 200°-Punkten dargestellt ist, um die getrennten Abschnitte der Probe und des Wassers in das Reaktionsgefäß 21 aus-
zustoßen, wobei die Rühreinrichtung 26 ihre Drehung am 140°-Punkt der Kurve 48 begonnen hat Der auf die Probe 43 folgende Wasserabschnitt 44 wäscht die gesamte Probe aus der Probensonde hinaus in das Reaktionsgefäß 21. Es ist verständlich, daß die Kurve 48 die Bewegung des Pumpenkoibens 45 bezüglich seines Betätigungsmedianismus, wie z. B. eines Nokkens darstellt, und daß der Abstand zwischen den Punkten 48 nicht auf tatsächliche Zeitperioden in der Folge der Vorgänge des gesamten Systems bezogen ist Der Strichdiagrammteil 52 nach Fig. 9 stellt die Zeitsteuerung zugehöriger Vorgänge dar, die von der Programmiereinrichtung 33 bezüglich der Punkte in dem Pumpenhub gesteuert werden, der durch die Kurve 48 dargestellt ist *
Es können irgendwelche geeignete Einrichtungen zur Erzielung des Probenpumpenhubes gemäß der Kurve 48 nach Fig. 9 vorgesehen sein. Wenn beispielsweise ein Nockenmechanismus verwendet wird, kann er die in Fig. 1 ö dargestellte Form einer mit Nuten versehenen Nockenscheibe 53 aufweisen, die eine Nut 54 in einer Stirnfläche aufweist, die mit einem Nockenfolger 55 zusammenwirkt, der mit dem Pumpenkolben 45 über geeignete Verbindungsglieder 56 verbunden ist. In Fig. 10 ergibt das Anheben im Teil 57 zwischen den 270°- und 290°-Punkten auf dem Nocken die Möglichkeit zum Ansaugen von Luft in die Probensondenspitze 46, bevor die Probe eingesaugt wird, während der Hub am Teil 58 der Nockennut zwischen den 120°- und 125°-Punkten den Hub zum Ansaugen der zweiten Luftblase in die Probensondenspitze 46 ergibt, bevor die Probe in das Reaktionsgefäß ausgestoßen wird. Die in Fig. 10 markierten Winkelstellungen entsprechen denen der Kurve 48 nach Fig. 9. Die durch die Kurve 49 nach Fig. 9 dargestellte Ventilbewegung kann ebenfalls durch eine (nicht gezeigte) Nockennut auf der entgegengesetzten Stirnfläche der Nockenscheibe 53 hervorgerufen werden. Die zeitliche Steuerung der Drehung der Nokkenscheibe 53 wird ebenfalls von der Programmiereinrichtung 33 gesteuert.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Übertragen einer flüssigen Probe in ein Reaktionsgefäß, in dem eine reakti- ι onslanetische Analyse erfolgt, bei welchem Verfahren eine Probensonde in die Probe eingetaucht, eine bestimmte Menge der Probe (Teilprobe) in die Probensonde eingesogen wird und in einem weiteren Verfahrensschritt in das Reaktionsgefäß in ausgestoßen wird, dadurch gekennzeichnet, daß im Reaktionsgefäß ein Überschuß an Reagens vorgesehen ist, daß nach dem Aufsaugen der Teilprobe eine Luftblase eingesaugt wird, daß die Probensonde in das Reagens eingetaucht wird und daß Ii die Teilprobe erst dann in das Reaktionsgefäß ausgestoßen wird, wenn die außen an der Sonde haftende Probe mit dem Reagens reagiert hat.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion mit Hilfe von Meßfühlertinrichtungen überwacht wird, um ein Signal abzuleiten, das eine Messung der Konzentration eines Bestandteils des Probenmaterials darstellt und daß diese Messung während der Zeitperiode verhindert wird, während der die Pro- r> benaufnahmesonde vor dem Ausstoßen des Probenmaterials in das Reagens eingetaucht ist.
3. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer Probensonde und Einrichtungen zum ü> Übertragen einer bestimmten Menge einer flüssigen Probe in ein Reaktionsgefäß, das für eine reaktionskinetische Aitt'yse au gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zum Betätigen der Probensonde (14) /:rart ausgebildet r> sind, daß nach dem Aufsaugen der Teilproben (43) eine Luftblase (47) eingesaugt wird, daß die Probensonde (14) in das Reagens (25) eingetaucht wird und daß die Teilprobe (43) erst dann in das Reaktionsgefäß (21) ausgestoßen wird, wenn die außen an der Sonde (14) haftende Probe (34) mit dem Reagens (25) reagiert hat.
4. Anordnung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Meßfühlereinrichtungen (23) zur Überwachung der Reaktion zur Ableitung eines Si- η gnals, das eine Messung der Konzentration eines Bestandteils des Probenmaterials darstellt, und Einrichtungen zur Sperrung dieser Messung während der Zeitperiode, während der die Probenauf -nahmesonde in das Reagens eingetaucht ist und -,0 bevor das Probenmaterial aus der Probenaufnahmesonde (14) ausgestoßen wird.
DE19752540028 1974-09-09 1975-09-09 Verfahren und analysator zur analysierung von fluessigkeitsproben Granted DE2540028A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/504,390 US4000973A (en) 1974-09-09 1974-09-09 Sample residue cleaning system for biological analyzers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2540028A1 DE2540028A1 (de) 1976-03-25
DE2540028B2 true DE2540028B2 (de) 1979-05-17
DE2540028C3 DE2540028C3 (de) 1980-01-31

Family

ID=24006068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752540028 Granted DE2540028A1 (de) 1974-09-09 1975-09-09 Verfahren und analysator zur analysierung von fluessigkeitsproben

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4000973A (de)
JP (1) JPS555065B2 (de)
DE (1) DE2540028A1 (de)
DK (1) DK150803C (de)
GB (1) GB1526811A (de)
SE (1) SE452372B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4323537A (en) * 1980-10-20 1982-04-06 Instrumentation Laboratory Inc. Analysis system
US4338280A (en) * 1981-04-02 1982-07-06 Instrumentation Laboratory Inc. Fluid sampling
US4447395A (en) * 1982-02-12 1984-05-08 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Sampling device
US4499053A (en) * 1982-06-10 1985-02-12 Instrumentation Laboratory Inc. Fluid sampling
US4820497A (en) * 1986-06-23 1989-04-11 E. I. Du Pont De Nemours And Company Movable cleaning assembly for an aspirating needle
US4946652A (en) * 1987-12-30 1990-08-07 The Dow Chemical Company Chemical analysis probe station
WO1993012432A1 (en) * 1991-12-13 1993-06-24 Baxter Diagnostics, Inc. Probe wash for liquid analysis apparatus
US5558838A (en) * 1993-09-29 1996-09-24 Becton Dickinson And Company Sample preparation apparatus
TW384398B (en) * 1995-12-19 2000-03-11 Toa Medical Electronics Sample agitating and sucking apparatus
US5856194A (en) 1996-09-19 1999-01-05 Abbott Laboratories Method for determination of item of interest in a sample
US5795784A (en) 1996-09-19 1998-08-18 Abbott Laboratories Method of performing a process for determining an item of interest in a sample
US20020009392A1 (en) * 2000-03-28 2002-01-24 Wolk Jeffrey A. Methods of reducing fluid carryover in microfluidic devices
US6809804B1 (en) 2000-05-11 2004-10-26 Becton, Dickinson And Company System and method for providing improved event reading and data processing capabilities in a flow cytometer
US7439076B1 (en) * 2000-06-30 2008-10-21 Hitachi, Ltd. Liquid dispensing method and device
FR2857750B1 (fr) * 2003-07-18 2008-04-18 C2 Diagnostics Dispositif et procede de prelevement pour un automate d'analyse
CN104003340B (zh) * 2013-09-12 2016-01-27 温州市沪华机械电器有限公司 颜料灌装系统
US12013400B2 (en) 2017-05-26 2024-06-18 Gennext Technologies, Inc. Radical dosimetry methods for in vivo hydroxyl radical protein foot-printing
US12016688B2 (en) 2017-05-26 2024-06-25 Gennext Technologies, Inc. In vivo radical dosimetry and in vivo hydroxyl radical protein foot-printing
US10816468B2 (en) * 2017-05-26 2020-10-27 Gennext Technologies, Inc. Flash photo-oxidation device and higher order structural analysis
CN109975073B (zh) * 2019-03-29 2024-03-19 赫安仕科技(苏州)有限公司 一种取液装置及取液方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2879141A (en) * 1955-11-16 1959-03-24 Technicon Instr Automatic analyzing apparatus
US3197285A (en) * 1961-05-08 1965-07-27 Rosen Sidney Sampling machine
US3266322A (en) * 1964-06-15 1966-08-16 Technicon Instr Automatic liquid sample supply and wash apparatus for automatic analysis system
US3427135A (en) * 1966-07-11 1969-02-11 Technicon Instr Hematology apparatus
FR95147E (fr) * 1967-05-12 1970-07-24 Centre Nat Rech Scient Appareillage destiné plus particulierement a la détermination automatique des groupes sanguins.
US3701716A (en) * 1969-04-15 1972-10-31 Beckman Instruments Inc Liquid analysis apparatus
US3853008A (en) * 1972-02-24 1974-12-10 Beckman Instruments Inc Liquid sample supply apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
SE452372B (sv) 1987-11-23
JPS555065B2 (de) 1980-02-04
US4000973A (en) 1977-01-04
DE2540028C3 (de) 1980-01-31
SE7509989L (sv) 1976-05-21
DK150803C (da) 1988-02-01
JPS5156286A (de) 1976-05-17
DK150803B (da) 1987-06-22
DE2540028A1 (de) 1976-03-25
GB1526811A (en) 1978-10-04
DK400575A (da) 1976-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540028C3 (de)
DE3046016C2 (de) Automatisches Analysegerät mit einer Pipette
DE4214430C2 (de) Probenverteilungsverfahren
DE3033680C2 (de) Dosier- und Leitungssystem für Geräte zur chemischen Analyse
DE69730893T2 (de) Vorbehandlungsgerät
DE3229118C2 (de)
US4000974A (en) Sample residue cleaning system for biological analyzers
DE2816058A1 (de) Modulare chemische analyseanordnung
DE2816731C2 (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Verunreinigung einer ersten Flüssigkeit bei einer Probennahmevorrichtung
DE68927011T2 (de) Flüssigkeitsanalyseapparat mit sehr geringem übertrag und zugehöriges verfahren
DE2640491A1 (de) Automatischer pipettierapparat
DE69429230T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur automatischen prüfung von proben
DE3855010T2 (de) Integrierter probennehmer für geschlossene und offene probencontainer
DE4011584A1 (de) Automatisches chemisches analysiergeraet
DE2402166A1 (de) Einrichtung zur automatischen untersuchung der zusammensetzung von fluessigkeiten mit entnahme der zu untersuchenden probe und dosierung von reagenzien
DE3839896C2 (de)
DE19842953C2 (de) Automatische Analysenvorrichtung
DE19944713A1 (de) Chemisches Analysegerät
DE3877453T2 (de) Analysator mit vom inkubator separierter waschstation.
DE3144083A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von proben
DE4128698A1 (de) Analysesystem
DE4314180A1 (de) Vorrichtung zum abgeben einer probe in einem analysegeraet
DE3115568A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen von fluessigkeiten unter verwendung einer automatisierten pipette
DE2602675C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Durchführung von Reihenanalysen
DE2524611A1 (de) Verfahren zum selbsttaetigen analysieren der groesse einer einzelkomponente einer mehrere stoffkomponenten aufweisenden fluessigkeit eines metallabscheidenden bades sowie vorrichtung zur ausuebung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee