DE2539055A1 - Schaltungsanordnung fuer eine sichere betaetigung einer maschine - Google Patents
Schaltungsanordnung fuer eine sichere betaetigung einer maschineInfo
- Publication number
- DE2539055A1 DE2539055A1 DE19752539055 DE2539055A DE2539055A1 DE 2539055 A1 DE2539055 A1 DE 2539055A1 DE 19752539055 DE19752539055 DE 19752539055 DE 2539055 A DE2539055 A DE 2539055A DE 2539055 A1 DE2539055 A1 DE 2539055A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch
- terminals
- capacitor
- switches
- machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16P—SAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
- F16P3/00—Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
- F16P3/18—Control arrangements requiring the use of both hands
- F16P3/20—Control arrangements requiring the use of both hands for electric control systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Relay Circuits (AREA)
- Keying Circuit Devices (AREA)
- Direct Current Feeding And Distribution (AREA)
Description
2533055
2. September 1975
Patentanwalt
6 Frankfurt/Main 1
6 Frankfurt/Main 1
Niddaetr. 512
3728-4ID-I7 14
OCNKKAI. EI.MCTRIC CuML'ANY
1 River Road
Si 1IIKf-JKCTAUY , N. Y. /I I. S. A.
Si 1IIKf-JKCTAUY , N. Y. /I I. S. A.
Scha] tung3anordnung i'tir eine sichere betätigung einer Maschine
Die Erfindung bezieht .sich auf einen Sl euerkreis, der ein sicheres
und sich wieder holendes Betreiben einer Maschine ermöylicht. Insbesondere
bezieht sich die Erfindung auf einen Kreis, der das Verwenden beider Iliindo einer Bedienungsperson erfordert, um den sicheren
Betrieb einer Presse oder dergleichen zu ermöglichen.
In der Vergangenheit, erfolgte ein Betreiben großer Maschinen, wie
Pressen, normalerweise dadurch, daß eine Bedienungsperson mit einer
Hand einen Druckschalter niederdrückte und einen fortschreitenden
Maschinenbet.rieb ermöglichte. Da jedoch uie andere Hand der Bedienungsperson
nicht zum Einleiten des Betriebes der Presse benötigt wurde, ergab sich zeitweilig eine starke Verletzung oder ein Verlust
der Hand, wenn diese von der Bedienungsperson in gefährlicher Weise im Pfad des Maschinenbetriebes angeordnet wurde. Um eine solche
Beschädigung bzw. eine Verletzung oder einen Verlust zu verhindern, wurde es erforderlich, daß der Maschinenbetrieb so lange
nicht eingeleitet werden konnte, bis die Bedienungsperson gleichzeitig zwei Start- oder ßetriebsdruckschalter niederdrückte, um zu
verhindern, daß sich eine ihrer Hände im Betriebsbcι eich der Maschine
befindet. Jedoch ist dieser zweite Betriebsriruckschalter
809818/027? " ^) öW«NAL
J■ y U b b
O
in typischer Weise direkt mit dem ersten Betriebsschalter verbunden
und in Reihe geschaltet. Unter diesen Umständen kann die Bedienungsperson
einfach ein Bandstück oder dergleichen benutzen, um den zweiten Betriebsdruckscha1ter ständig in seiner niedergedrückten
Position und damit im Kurzschluß zu halten, ohne daß der Maschinenbetriebszyklus
verlängert oder in anderer Weise nachteilig beeinflußt wird. Daher kann die Bedienungsperson in einfacher W.tise
ein Betreiben der Presse durch Verwenden einer Hand ermöglichen, während die andere Hand wiederum frei, ist, um in gefährlicher Weise
in den betrlebsbereich der Presse einzugreifen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in dec Schaffung eines Ki
der genannten Axt, der nur beim Benutzen beider Hände ein Betreiben
einer Maschine ermöglicht.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Kreis
vorgeschlagen, der das gleichzeitige Verwenden beider Hände einer
Bedienungsperson zum sicheren und wiederholten Betreiben einer Presse oder einer anderen ähnlichen Maschinenart erforderlich
macht. Der Kreis besteht aus ersten und zweiten einpoligen Umschaltkontaktschal
tern, einem Kondensator, Mitteln zum Laden des Kondensators und einem Relais mit einer Spule und einem normalerweise
offenen Kontakt. Jeder Schalter hat erste, zweite und dritte Anschlüsse bzw. Klemmen, wobei die ersten und zweiten Schalteranschlüsse
normalerweise elektrisch verbunden sind, während die zwei
ten und dritten Schalteranschlüsse normalerweise elektrisch nicht
verbunden sind. Wenn der Schalter durch Aufbringen von Handdruck betätigt wird, werden die zweiten und dritten Anschlüsse momentan
elektrisch verbunden, während die ersten und zweiten Anschlüsse momentan gelöst bzw. unterbrochen werden. Der Kondensator ist elek
trisch zwischen die zweiten Anschlüsse der ersten und zweiten Schalter geschaltet, und die Lademittel liegen elektrisch zwischen
den ersten Anschlüssen der ersten und zweiten Schalter. Die Spule ist elektrisch zwischen die dritten Anschlüsse der ersten und zwei
ten Schalter geschaltet, um einen Ent Ladungspfad für den Kondensator zu bilden, wenn die zweiten und dritten Anschlüsse des ersten
Schalters und die zweiten und dritten Anschlüsse des zweiten
609816/0277
BAD
ο
Schalters momentan elektrisch miteinander verbunden werden. Der
normalerweise offene Relaiskontakt lieyt in einem Kreis mit der
Presse/ wodurch er bei einem Entladen des Kondensators über die Spule schließt und ein Betreiben der Presse ermöglicht. Nach einem
Rückkehren beider Schalter in ihre entsprechenden Normal Positionen
erfolgt ein Wiederaufladen des Kondensators durch die Lademittel
als Vorbereitung für den nächsten Betrieb der Presse.
Die Lademittol bestehen aus einem Abwärtswandler bzw. -transformator
mit einer Primärwicklung und einer Sekundärwicklung, aus einem
Widerstand und aus einem polarisierenden Gleichrichter. Der V.'iderstand
und,der Gleichrichter sind mit der Sekundärwicklung in Reihe
geschaltet, und die Primärwicklung befindet sich in einem Reihenkreis mit einerwechselstromquelle.
Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel in Form eines zeichnerisch schematisch dargestellten elektrischen
Kreises näher erläutert.
Gemäß der einzigen Figur besteht der Kreis aus ersten sowie zweiten
einpoligen Umschaltkontaktschaltern Io und 12, einem Kondensator 14,
einem Relais 16 mit einer Spule 18 sowie einem normalerweise offenen Kontakt 2o und Mitteln zum Laden des Kondensators. Die Lademittel
bestehen aus einem Spannungsabwärtswandler 22 mit Primär- und Sekundärwicklungen 24 und 26, einem polarisierenden Gleichrichter
28 und einem Strombegrenzungswiderstand 3o. Der Wandler dient zum
Herabsetzen der Spannungsgröße der Wechselstromquelle, um eine Zerstörung des Kondensators sowie der Relaisspule zu verhindern und
einen sicheren Niederspannungspegel an die Schalter Io und 12 zu
legen.
Die Schalter Io und 12 sind handbetrieben und können vom selben
Typ wie das Modell CRIl5HoI4o4 sein, das vom General Purpose Control
Products Department der General Electric Company hergestellt und vertrieben wird. Der Schalter Io kann drei Schraubanschlüsse 32,
34 sowie 36 und ein einzelnes elektrisch leitendes Polglied 38 haben, das siändig mit dem Anschluß 36 elektrisch verbunden ist.
1 6 /Π277
In ähnlicher Weise kann der Schalter 12 drei Schraubanschlüsse 4o,
42 sowie 44 und ein einzelnes elektrisch leitendes Polglied 46 aufweisen,
das ständig mit dem Anschluß 44 elektrisch verbunden ist. Das Polglied 38 befindet sich norraalerweiae in elektrischem Kontakt
mit dem Anschluß 32, wodurch zwiseilen den Anschlüssen 32 und
36 ein normalerweise geschlossener Kontakt und zwischen den Anschlüssen 34 und 36 ein normalerweise geöffneter Kontakt gebildet
wird. Beim Aufbringen eines Handdrucks auf das Polglied 38 gelangt dieses in einen momentanen elektrischen Kontakt mit dem Anschluß
34, wobei es augenblicklich vom Anschluß 32 gelöst wird.
Dadurch werden der zwischen den AnschHissen 32 sowie 36 gebildete
Kontakt aufgehoben bzw. geöffnet und der zwischen den Anschlüssen 34 sowie 36 gebildete Kontakt geschlossen. In ähnlicher Weise befindet
sich das Polglied 46 des Schalters 12 normalerweise in elektrischem
Kontakt mit dem Anschluß 4o, wodurch zwischen den Anschlüssen 4o und 44 ein normalerweise geschlossener Kontakt und
zwischen den Anschlüssen 42 und 44 ein normalerweise offener Kontakt gebildet wird. Beim Aufbringen eines Handdrucks auf das Polglied
46 gelangt dieses wiederum in einen momentanen elektrischen Kontakt mit dem Anschluß 42 und wird augenblicklich vom Anschluß
4o elektrisch getrennt. Hierdurch wird der Kontakt zwischen den Anschlüssen 42 und 44 geschlossen und der Kontakt zwischen den Anschlüssen
4o und 44 geöffnet.
Die Primärwicklung 2 4 des Wandlers 22 ist elektrisch über eine schützende Leitungssicherung 48 und einen Wechselstromhauptschalter
5o mit einer Wechselstromquelle verbunden. Eine Kontrollampe 52 ist elektrisch über die Primärwicklung 24 geschaltet, um eine
Anzeige dafür zu bilden, ob dem Kreis Leistung zugeführt oder nicht zugeführt wird. Ein Anschluß der Sekundärwicklung 26 ist elektrisch
mit dem Anschluß 4o des Schalters 12 verbunden, während der andere Anschluß der Sekundärwicklung elektrisch mit der Kathode des polarisierenden
Gleichrichters 28 verbunden ist. Die Anode des Gleichrichters 28 ist über einen Widerstand 3o elektrisch mit dem Kontaktanschluß
32 des Schalters Io verbunden. Der Kondensator 14 liegt elektrisch zwischen den KontakLausch Kissen 36 und 44 der entsprechenden
Schalter Io und 12, während die Spule 18 des Relais 16
609816/0277
elektrisch zwischen die Anschlüsse 3<1 und 42 der entsprechenden
Schalter Io und 12 gescha Itet ist. Ι)<_·ΐ" iiorina 1 erweise offene Kontakt
2o ist elektrisch an eine Wechselst icjinquelle angeschlossen,
und zwar über eine Solenoidspule b4, die die Betriebseircgung
einer Presse oder anderen ähnlichen Maschine steuert.
Es wird nunmehr die Hetriebswei.se dieses Kreises ex läutert. Dabei
wird angenommen, daß anfänglich der Kondensator 14 vor dem Schliessen
des llauptscha.l Lets !So entladen ijt. Nach dem Schließen des
Hauptschalters 5o leuchtet die Kontrollampe 52 auf, und es wird
eine in bezug auf die Wechselstromque1 1e hei abgesetzte Spannung
an der Sekundärwicklung 26 des Wandlers 22 entwickelt. Da der
Strom durch den Gleichrichter 28 nur in einer Richtung fließt,
lädt sich der Kondensator 14 bis auf die an dt-r Sekundärwicklung
anstehende Spannung auf. Aufgrund der besonderen Polarität des Gleichrichters 2ü in diesem Kreis lädt sich die Platte oder Seite
des Kondensators .14, die elektrisch mit dem Anschluß 44 des Schalters
12 verbunden ist, in bezug auf die andere Platte auf ein positives Potential auf, wenn der Strom vom Kontakt 36 über das Polglied
38 des Schalters Io zum Kontakt 32, dann durch den Widerstand
3o, den Gleichrichter 28, die Sekundärwicklung 26 und vom Anschluß
4o über das Polglied 46 des Schalters 12 zum Anschluß 44 fließt.
Wenn nun eine Betriebserregung der Maschine erwünscht ist, übt die
Bedienungsperson unter Benutzen beider Hände einen Druck auf die entsprechenden Polgiieder 38 und 4 6 der Schalter Io und 12 aus,
um gleichzeitig die zwischen den Anschlüssen 34 und 36 des Schalters Io und zwischen den Anschlüssen 42 und 44 des Schalters 12
gebildeten entsprechenden Kontakte zu schließen. Nach dem Schliessen dieser Kontakte entlädt sich der Kondensator 14 über die Spule
18 des Relais 16. Dieses wiederum begründet ein Schließen des normalerweise offenen Kontakts 2o, und das Solenoid 54 der Presse
wird unmittelbar mit Wechselstromleistung beaufschlagt. Daher wird
die Presse zu einem Betrieb befähigt, während die Bedienungsperson dazu gezwungen wird, beide Hände außerhalb der Betriebslinie der
Presse zu halten. Wenn nun die Bedienungsperson beide Hände von den Schaltern Io und 12 abnimmt, werden die zwischen den Anschlüssen
32 und 36 des Schalters Io und zwischen den Anschlüssen 4o und
44 des Schalters 12 gebildeten entsprechenden Kontakte geschlossen,
und es beginnt ein neuer Ladevorgang des Kondensators 14. Nach dem erneuten Laden des Kondensators 14 wird der nächste Betrieb der
Presse ermöglicht, nachdem die Bedienungsperson einen Handdruck
auf die Polglieder der Schalter Io und 12 ausgeübt hat.
Wenn die Bedienungsperson den Schalter 12 in der unteren Stellung
umwickelt, so daß sein normalerweise offener Kontakt zwischen den Anschlüssen 42 und 44 ständig geschlossen ist, kann der Kondensator
14 nicht geJaden werden, und das Solenoid 54 der Presse kann niemals
erregt werden. Wenn sich jedoch der Kondensator 14 zunächst aufladen konnte und wenn dann das Polglied des Schalters 12 in
seiner unteren Position festgebunden wird, um den zwischen den Anschlüssen
42 und 44 gebildeten Kontakt zu schließen, kann eine Hand
benutzt werden, um das Polglied des Schalters Io niederzudrücken und ein Erregen des Solenoids 54 zu begründen. Jedoch muß das Band
vom Schalter 12 entfernt werden, so daß sich der zwischen den Anschlüssen 4o und 44 des Schalters 12 gebildete Kontakt schließen
kann, damit sich der Kondensator wieder aufladen kann. Um also auf diese Weise eine Reihe von sich wiederholenden Preßvorgängen auszuüben,
muß das Polglied des Schalters 12 während eines Teils des Betriebszyklus durch das Band in der unteren Position gehalten werden,
und dann ist das Band für den verbleibenden Teil des Betriebszyklus zu entfernen. Ein solches unregelmäßiges Vorgehen würde die
Betriebszeit des Maschinenzyklus so stark vergrößern, daß sie völlig unannehmbar ist, was insbesondere dann gilt, wenn die Maschine
kontinuierlich während aufeinanderfolgender Zyklen zu betreiben ist.
Es ist daher klar, daß der oben beschriebene Kreis in wirksamer Weise das V* .wenden beider Hände erfordert, um eine Presse oder
eine andere ähnliche Maschine zu betreiben. Dadurch wird verhindert, daß sich eine Hand der Bedii :ungsperson innerhalb der Betriebsoder Arbeitslinie der Presse befinden kann. Dies wiederum sollte
zu einer beträchtlichen Abnahme bezüglich starker, dauerhafter Handverletzungen der Bedienungspersonen von verschiedenen Pressenarten
und anderen ähnlichen Maschinen führen. Über die beschriebene spezielle Ausführungsform hinausgehend sind im Rahmen der Erfindung
zahlreiche Abwandlungen möglich. - Patentansprüche -
609816/0277
Claims (2)
- Pa tentansprüche, .tungsanordnung
Schal/ zum sicheren Betreiben einer Maschine, gekennzeichneta) erste und zweite einpolige ümscha^berührungsschalter (lo, 12), wobei jeder Schalter erste, zweite und dritte Anschlüsse (32, 36, 34; 4o, 44, 42) hat, wobei die ersten und zweiten Schalteranschlüsse (32, 36; 4o, 44) normalerweise elektrisch verbunden sind, wenn die zweiten und dritten Schalteranschlüsse (36, 34; 44, 42) normalerweise elektrisch nicht verbunden sind, und wobei die zweiten und dritten Schalteranschlüsse (36, 34; 44, 42) während einer Handdruckbetätigung eines jeden Schalters momentan elektrisch verbunden werden, während die ersten und zweiten Schalteranschlüsse (32, 36; 4o, 44) momentan unterbrochen werden,b) einen elektrisch zwischen die zweiten Anschlüsse (36, 44) der ersten und zweiten Schalter (lo, 12) geschalteten Kondensator (14),c) zwischen die ersten Anschlüsse (32, 4o) der ersten und zweiten Schalter (lo, 12) elektrisch geschaltete Mittel (26, 28, 3o) zum Laden des Kondensators (14), wenn d.U; erston und zweiten Anschlüsse (32, 36; 4o, 44) der entsprechenden ersten und zweiten Schalter (lo, J2) elektrisch miteinander verbunden sind, undd) ein Relais (16) mit einer Spule (18) und einem normalerweise offenen Relaiskontakt (2o), wobei die Spule elektrisch zwischen die dritten Anschlüsse (34, 42) der ersten und zweiten Schalter (lo, 12) geschaltet ist, um einen Entladungspfad für den Kondensator zu bilden, wenn die zweiten und dritten Anschlüsse (36, 34; 44, 42) der entsprechenden ersten und zweiten Schalter momentan miteinander verbunden werden, wobei ferner der normalerweise offene Relaiskontakt (2o) in einem Kreis mit der Maschine lievjt, wodurch der normalerweise offene Relaiskontakt bei einem Entladen des Kondensators (14) über die Spule (18) schließt und einen Betrieb der Maschine• ermöglicht, und wobei nach einem Rückkehren beider Schalter (lo, 12) in ihre: normalen unbetätigten Positionen die Lade-BAD 609816/0277mittel (26, 28, 30) den Kondensator (I1I) als Vorbereitung für den nächsten Betrieb der Maschine wieder aufladen. - 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Lademittel einen Abwärtswandler (22) mit einer Primärwicklung (2*0 und einer Sekundärwicklung (26), einen Widerstand (30) und einen Gleichrichter (28) umfassen, wobei der Widerstand und der Gleichrichter in Reihe zur Sekundärwicklung (26) geschaltet sind und die Primärwicklung (21I) in einem Reihenkreis mit einer Wechselstromquelle liegt.609816/0277
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US51249974 US3914621A (en) | 1974-10-07 | 1974-10-07 | Circuit for enabling safe actuation of a machine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2539055A1 true DE2539055A1 (de) | 1976-04-15 |
Family
ID=24039362
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752539055 Pending DE2539055A1 (de) | 1974-10-07 | 1975-09-03 | Schaltungsanordnung fuer eine sichere betaetigung einer maschine |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3914621A (de) |
DE (1) | DE2539055A1 (de) |
GB (1) | GB1466367A (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USRE37777E1 (en) | 1986-10-08 | 2002-07-02 | Jeffrey G. Herman | Switch apparatus requiring the hand of the operator to activate the switch by breaking a light beam |
US4939358A (en) * | 1986-10-08 | 1990-07-03 | Jeffries, Inc. | Switch apparatus including a pair of beam-type switches |
US4918560A (en) * | 1988-07-29 | 1990-04-17 | Harvard Ind Inc | Proximity operated machine control |
US5077467A (en) * | 1990-09-12 | 1991-12-31 | Triad Controls, Inc. | Photoelectric switch and relay system with disabling fail-safe monitoring circuitry |
US5367158A (en) * | 1991-10-25 | 1994-11-22 | Break-A-Beam, Inc. | Photoelectric switch for use with a machine control circuit |
EP0565745B1 (de) * | 1992-04-13 | 1996-07-10 | Schneider Electric Gmbh | Überwachung eines Signalwechsels, insbesondere in selbstkontrollierenden Steuerungssystemen |
US5425403A (en) * | 1993-09-24 | 1995-06-20 | Herrmann; Otto | Device for filling bags with a powder-like or granular flowable material, especially sand |
ATE185448T1 (de) * | 1995-10-04 | 1999-10-15 | Schneider Electric Gmbh | Sicherheitsschaltung |
US6285021B1 (en) | 1999-07-27 | 2001-09-04 | Banner Engineering Corp. | Self checking safety switch |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2962633A (en) * | 1955-06-24 | 1960-11-29 | Dictaphone Corp | Dual push button control system |
US3748541A (en) * | 1972-07-26 | 1973-07-24 | L Ginsberg | Electrical safety control circuit for punch presses and the like |
-
1974
- 1974-10-07 US US51249974 patent/US3914621A/en not_active Expired - Lifetime
-
1975
- 1975-09-03 DE DE19752539055 patent/DE2539055A1/de active Pending
- 1975-10-07 GB GB4101775A patent/GB1466367A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1466367A (en) | 1977-03-09 |
US3914621A (en) | 1975-10-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2854410A1 (de) | Gleichspannungsregler | |
DE3007420C2 (de) | Vorrichtung zur chemisch-thermischen Behandlung metallischer Werkstücke mittels einer Glimmentladung | |
DE1962358C3 (de) | Transformator für ein Lichtbogen-Schweißgerät | |
EP0396126A2 (de) | Vorrichtung zur Stromversorgung | |
DE2539055A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer eine sichere betaetigung einer maschine | |
DE2451477B2 (de) | Anordnung zur Unterdrückung von Spannungsspitzen an schaltenden Transistoren | |
DE729768C (de) | Einrichtung zur Entnahme von Schweissstrom aus einem Mehrphasennetz, die fuer die Lieferung von Gleich- oder Wechselstrom umschaltbar ist | |
DE1913954C3 (de) | Elektronische Kurzschluß-Schutzanordnung für elektrisch abtragende Bearbeitungsmaschinen | |
DE626936C (de) | Anordnung zur UEberwachung des Ladezustandes von Akkumulatoren in Abhaengigkeit von der Batteriespannung | |
DE1440478A1 (de) | Bolzenschweissvorrichtung | |
DE2425720C3 (de) | ||
DE2856316A1 (de) | Elektronisches ausloesesystem, insbesondere fuer fehlerstromschutzschalter | |
DE2452887A1 (de) | Hochgleichspannungsgenerator | |
DE719445C (de) | Schaltanordnung zum abwechselnden Ein- und Ausschalten von Laststromkreisen | |
DE2554439C2 (de) | Statische Speise- und Umschaltvorrichtung für zwei Gleichstrom-Reihenschlussmaschinen | |
DE2347433A1 (de) | Steuervorrichtung fuer schweissanlagen mit wenigstens einem lichtbogenschweissgeraet und einem widerstandsschweissgeraet | |
DE598245C (de) | Einrichtung zur unterbrechungslosen Spannungsregelung unter Last mittels Stufentransformatoren | |
AT242242B (de) | Schaltungsanordnung, insbesondere zur Vermeidung von Störungen bei der Einschaltung von ruhenden, mit Schaltdioden bestückten Gleich-Wechselstrom-Umformern, die durch einen Rechteckstrom gesteuert werden | |
DE909475C (de) | Einrichtung zur Erregung von Synchronmaschinen aus dem Drehstromnetz | |
DE945937C (de) | Schaltschuetz | |
DE917839C (de) | Einrichtung zur UEberwachung des Betriebszustandes von Sicherungsorganen | |
DE910444C (de) | Ladeeinrichtung | |
DE2660856C2 (de) | Schweißstromquelle zum Lichtbogenschweißen mit Wechselstrom oder Gleichstrom | |
DE649354C (de) | Schutzeinrichtung gegen UEberlastungen fuer Wechselrichter | |
DE975317C (de) | Selbsttaetige, unter Stromwaechterkontrolle fortschaltende Schuetzensteuerung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |