DE2538504A1 - Zugdeichselanhaenger mit kubischem aufbau - Google Patents

Zugdeichselanhaenger mit kubischem aufbau

Info

Publication number
DE2538504A1
DE2538504A1 DE19752538504 DE2538504A DE2538504A1 DE 2538504 A1 DE2538504 A1 DE 2538504A1 DE 19752538504 DE19752538504 DE 19752538504 DE 2538504 A DE2538504 A DE 2538504A DE 2538504 A1 DE2538504 A1 DE 2538504A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
trailer
august
eyes
drawbar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752538504
Other languages
English (en)
Other versions
DE2538504C2 (de
Inventor
Alfons Gilhaus
Erich Dipl Ing Hau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MT Aerospace AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE19752538504 priority Critical patent/DE2538504C2/de
Priority to CH1042376A priority patent/CH598987A5/xx
Priority to GB3421776A priority patent/GB1556017A/en
Priority to FR7625289A priority patent/FR2322043A1/fr
Priority to BE170024A priority patent/BE845457A/xx
Priority to IT5104876A priority patent/IT1069845B/it
Publication of DE2538504A1 publication Critical patent/DE2538504A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2538504C2 publication Critical patent/DE2538504C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D63/00Motor vehicles or trailers not otherwise provided for
    • B62D63/06Trailers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/001For commercial vehicles or tractor-trailer combinations, e.g. caravans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

ba/fr..
MASCHIHENFABm. AUGSBÜHG-NÜEKHE&G 2538504
Aktiengesellschaft
München, den 26. August 1975
Zugdeichselanhänger mit kubischem Aufbau
Die Erfindung bezieht sich auf einen Zugdeichselanhänger mit kubischem Aufbau.
Aufgabe der Erfindung ist es, den Luftwiderstand eines solchen Anhängers, wie er üblicherweise hinter Lastkraftwagen mit ebenfalls kubischem Aufbau geführt wird, zu verringern.
Es ist bekannt, den Luftwiderstand solcher Anhänger dadurch zu verringern, daß die Vorderkanten zwischen der Stirnfläche und den Seiten- bzw. Dachwänden abgerundet werden. Diese Maßnahme hat jedoch den Nachteil, daß dadurch entweder die Länge des Anhängeraufbaus unzulässig vergrößert wird oder aber die PlatζVerhältnisse im Innern eingeschränkt werden. Schließlich ist bei Wechsel aufbaut en wie z.B. Containern ein solches Abrunden der Vorderkanten des Aufbaus nicht mehr möglich, da hierdurch die Normmaße dieser Aufbauten verändert werden müßten.
7.1536 - 2 -
709809/02U
Es ist auch bekannt geworden, zur Verminderung des Luftwiderstandes von Sattelzügen auf dem Fahr er hausdach einen Vinddeflektor in Form eines quer zur Fahrtrichtung stehenden Flügels anzuordnen und hinter diesen Deflektor an der Stirnwand des Sattelaufliegers eine in der Längsmittel ebene ausgerichtete Luftleitplatte. Diese beiden Luftleitflügel sollen so zusammenwirken, daß rechts und links der vertikal ausgerichteten Luftleitplatte sich ein Wirbelfeld stabilisiert und somit der Zwischenraum zwischen Fahrerhaus und Sattelauflieger bis zu einem gewissen Grad nach außen hin abgeschlossen wird, so daß eine Querdurchströmung durch diesen Zwischenraum etwa bei Seitenwind vermieden werden kann.
Erfindungsgemäß wird nun vorgeschlagen, daß an der vorderen Stirnwand eines gattungsgemäßen Anhängers eine in seiner Längsmittelebene ausgerichtete, nahezu über die ganze Aufbauhöhe sich erstreckende Luftleitplatte angeordnet ist.
Es hat sich gezeigt, daß durch die Anordnung einer solchen Luftleitplatte gerade bei Zugde ichsei anhängern der Luftwiderstand von aus Zuglastkraftwagen und solchen Anhangern bestehenden Fernlastzügen in ganz erheblichem Maß verringert werden kann, ohne daß dabei noch irgendwelche weitere Windflügel oder ähnliche Ausrüstungen am Zugfahrzeug notwendig sind.
26.8.1975 - 3 -
709809/02U
Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung soll die Platte an ihrem vorderen oberen Ende abgerundet sein, was im Vergleich zu einer etwa rechtwinklig geschnittenen Platte eine weitere Verringerung des Luftwiderstandes des Zugdeichselanhängers bedingt, vor allem dann, wenn das Bach des Anhängers nicht eine waagrechte ebene Fläche bildet, sondern firstartig ausgebildet ist.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung soll die Platte eine nach schräg oben verlaufende Oberkante aufweisen, eine Ausführung, bei der die auf der Anhängerstirnwand aufstehende Grundkante der Luftleitplatte dann über die Gesamtaufbauhöhe durchlaufen kann, während die vordere Schneide der Luftleitplatte eine geringere Höhe aufweist, als der Anhängeraufbau. Auch durch diese weitere Ausbildung kann eine nochmalige Verminderung des Luftwiderstandes erzielt werden.
In weiterer Ausbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Luftleitplatte aus glasfaserverstärktem Kunststoff besteht, was insofern von besonderem Vorteil ist, als dadurch die Platte ein sehr geringes Gewicht bei minimaler Wandstärke und hoher Biegefestigkeit aufweisen kann.
Schließlich soll eine besondere Ausführungsform der Erfindung dadurch gekennzeichnet sein, daß die Halterung der
7.1536
26.8.1975
709809/02U
Platte an der Stirnwand des Anhängers mittels an der Platte angeordneter Zapfen erfolgt, die in anhängerseitige Augen hineinragen. Eine solche Befestigung der Luftleitplatte am Anhänger aufbau ist insofern vorteilhaft, als dadurch die Platte leicht abgenommen werden kann, falls der Anhänger z.B. lediglich als offenes Pritschenfahrzeug ohne Planenverdeck verwendet werden soll.
Schließlich wird in weiterer Ausbildung dieser Ausführungsform vorgeschlagen, daß die anhängerseitigen Augen als Schwenkscharniere ausgebildet sind und die Platte mittels aushängbarer Stützstäbe in ihrer Betriebslage gehalten wird. Eine solche Ausführung bietet vor allem den Vorteil, daß die Platte in einfacher Weise aus ihrer Betriebslage in der sie in der Längsmittelebene des Anhängers ausgerichtet ist, ohne weiteres an die Anhänger stirnwand angeklappt werden kann, was unter Umständen aus Platzgründen beim Beladen des Anhängers von Vorteil sein kann.
Anhand der beigefügten Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. In der Zeichnung ist ein Zugdeichsel anhänger mit kubischem Aufbau im Schrägbild gezeigt. An seiner vorderen Stirnwand 1 ist eine in seiner Längsmittelebene ausgerichtete Luftleitplatte 2 vorgesehen, die in einer oberen Halterung 5 und einer unteren Halterung 6 am Anhänger befestigt ist. Die Halterungen 5 und 6 sollen
26.8.1975 - 5 -
709809/02U
als Schwenkscharniere ausgebildet sein, deren Augen anhängerseitig befestigt sind, während die Zapfen plattenseitig angeordnet sind. Um die Luftleitplatte 2 in ihrer Betriebsstellung in der Fahrzeuglängsmittelebene zu halten, sind aushängbare Stützstäbe 7 vorgesehen, die an der vorderen unteren Ecke 8 der Luftleitplatte 2 angelenkt sind und an den vorderen unteren Ecken der Stirnwand 1 des Anhängers. Im Bereich des vorderen oberen Endes der Luftleitplatte 2 kann diese eine Rundung 3 aufweisen oder aber eine schräg nach hinten oben verlaufende Oberkante 4-.
7.1536
26.8.1975
709809/02U

Claims (1)

  1. MASCHINENFABRIK AUGSBÜRG-NÜENBERG 2 O O O O U
    Aktiengesellschaft
    München, den 26. August 1975
    Patentansprüche
    1. Zugdeichsel anhänger mit kubischem Aufbau, dadurch gekennzeichnet, daß an seiner vorderen Stirnwand (1) eine in seiner Längsmittelebene ausgerichtete nahezu über die ganze Aufbauhöhe sich erstreckende Luftleitplatte (2) an geordnet ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (2) an ihrem vorderen oberen Ende (3) abgerundet ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (2) eine nach schräg hinten oben verlaufende Oberkante (4) aufweist.
    4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte aus glasfaserverstärktem Kunststoff besteht.
    7.1536 -7-
    709809/02U
    - ν
    5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (5» 6) der Platte (2) an der Stirnwand mittels an der Platte angeordneter Zapfen erfolgt, die in anhängerseitige Augen hineinragen.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die anhängerseitigen Augen als Schwenkscharniere ausgebildet sind und die Platte mittels aushängbarer Stützstäbe (7) in ihrer Betriebslage gehalten wird.
    7.1536
    26.8.1975
    709809/021
    Le e rs e
    it
DE19752538504 1975-08-29 1975-08-29 Zugdeichselanhänger mit quaderförmigem Aufbau Expired DE2538504C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752538504 DE2538504C2 (de) 1975-08-29 1975-08-29 Zugdeichselanhänger mit quaderförmigem Aufbau
CH1042376A CH598987A5 (de) 1975-08-29 1976-08-16
GB3421776A GB1556017A (en) 1975-08-29 1976-08-17 Trailers of the can type
FR7625289A FR2322043A1 (fr) 1975-08-29 1976-08-20 Remorque de construction cubique munie d'un timon de traction
BE170024A BE845457A (fr) 1975-08-29 1976-08-24 Remorque a timon et a caisse cubique
IT5104876A IT1069845B (it) 1975-08-29 1976-08-27 Rimorchio con timone di frazione e struttura cubica

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752538504 DE2538504C2 (de) 1975-08-29 1975-08-29 Zugdeichselanhänger mit quaderförmigem Aufbau

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2538504A1 true DE2538504A1 (de) 1977-03-03
DE2538504C2 DE2538504C2 (de) 1985-03-07

Family

ID=5955146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752538504 Expired DE2538504C2 (de) 1975-08-29 1975-08-29 Zugdeichselanhänger mit quaderförmigem Aufbau

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE845457A (de)
CH (1) CH598987A5 (de)
DE (1) DE2538504C2 (de)
FR (1) FR2322043A1 (de)
GB (1) GB1556017A (de)
IT (1) IT1069845B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2855414A1 (de) * 1978-12-21 1980-07-10 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Windleitwand

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3697120A (en) * 1969-11-03 1972-10-10 Walter Selden Saunders Drag reducer for land vehicles
DE7443047U (de) * 1975-06-26 Fa Spier H & Sohn Lastkraftfahrzeug

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3854769A (en) * 1969-11-03 1974-12-17 W Saunders Drag reducer for land vehicles
US4035013A (en) * 1975-12-12 1977-07-12 Rudkin-Wiley Corporation Drag reducer for land vehicles

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7443047U (de) * 1975-06-26 Fa Spier H & Sohn Lastkraftfahrzeug
US3697120A (en) * 1969-11-03 1972-10-10 Walter Selden Saunders Drag reducer for land vehicles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2855414A1 (de) * 1978-12-21 1980-07-10 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Windleitwand

Also Published As

Publication number Publication date
GB1556017A (en) 1979-11-14
IT1069845B (it) 1985-03-25
CH598987A5 (de) 1978-05-12
BE845457A (fr) 1976-12-16
DE2538504C2 (de) 1985-03-07
FR2322043A1 (fr) 1977-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3617538C2 (de)
EP0487860A1 (de) Cabriolet mit einer windabweisenden Abdeckung
DE2537217C2 (de) Lastkraftfahrzeug mit seitlichen Abdeckblenden zur Verminderung des Luftwiderstandes
DE2013277C3 (de) Fahrzeugaufbau, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer Heckklappe
DE19502019C1 (de) Fahrzeugdach mit wenigstens einer öffnungsfähigen Dachplatte
DE3740370A1 (de) Stuetzanordnung
DE2538504A1 (de) Zugdeichselanhaenger mit kubischem aufbau
DE2550726A1 (de) Luftleitsystem
DE2535882B2 (de) Schildartige Leitvorrichtung für Heckfenster von Kraftwagen mit Stufenheck
DE3504570C2 (de)
DE3135476A1 (de) Abdeckung fuer dachgepaecktraeger
DE4025496C2 (de)
DE19960483A1 (de) Nutzfahrzeug mit Vorrichtungen zur Verringerung des Luftwiderstands und des Wassersprühnebels
DE3809220C2 (de)
DE3813631A1 (de) Kraftwagen mit einem fahrerhaus
DE2526534A1 (de) Vorrichtung zum reduzieren des luftwiderstandes eines fahrzeuges
DE10205610C5 (de) Lastfahrzeug mit Hubdach und verschließbarem Lastabteil
DE2912612A1 (de) Luftstroemungsabweiser
DE2602580A1 (de) Luftleiteinrichtung
DE2855414C2 (de)
DE2745030A1 (de) Gespann, gebildet von einem zugfahrzeug und einem anhaenger
DE2840613A1 (de) Wohneinrichtung fuer kleinwagen
DE2808209A1 (de) Lastzug fuer den gueterfernverkehr
DE3915359A1 (de) Dachlasttraeger an einem personenkraftwagen, insbesondere cabriolet
DE3000049A1 (de) Dachgepaecktraeger fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: M.A.N. MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NUERNBERG AG, 8000

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: M A N TECHNOLOGIE GMBH, 8000 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee