DE2537767B1 - Piezoelektrisches Antriebselement fuer Schreibduesen - Google Patents

Piezoelektrisches Antriebselement fuer Schreibduesen

Info

Publication number
DE2537767B1
DE2537767B1 DE2537767A DE2537767A DE2537767B1 DE 2537767 B1 DE2537767 B1 DE 2537767B1 DE 2537767 A DE2537767 A DE 2537767A DE 2537767 A DE2537767 A DE 2537767A DE 2537767 B1 DE2537767 B1 DE 2537767B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive element
writing
piezoelectric
change
piezoelectric drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2537767A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Dr-Ing Heinzl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2537767A priority Critical patent/DE2537767B1/de
Priority to SE7603627A priority patent/SE402840B/xx
Priority to GB15260/76A priority patent/GB1528247A/en
Priority to NLAANVRAGE7607294,A priority patent/NL175979C/xx
Priority to CA256,177A priority patent/CA1071749A/en
Priority to US05/702,571 priority patent/US4223998A/en
Priority to FR7623247A priority patent/FR2322012A1/fr
Priority to JP51100457A priority patent/JPS5228321A/ja
Priority to IT26457/76A priority patent/IT1068117B/it
Publication of DE2537767B1 publication Critical patent/DE2537767B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/14Structure thereof only for on-demand ink jet heads
    • B41J2/14201Structure of print heads with piezoelectric elements
    • B41J2/1429Structure of print heads with piezoelectric elements of tubular type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/02Ink jet characterised by the jet generation process generating a continuous ink jet
    • B41J2/025Ink jet characterised by the jet generation process generating a continuous ink jet by vibration

Landscapes

  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein piezoelektrisches Antriebselcment für Schreibdüsen insbesondere in Tintenmosaik-Schreibeinrichtungen, bei denen eine in einer von dem Antriebselement zylinderformig umfaßten Kompressionskammer enthaltene Schreibflüssigkeit durch piezoelektrische Einschnürung des Antriebselements tröpfchenförmig ausgestoßen wird.
Die Nutzung des Piezoeffektes zum Antrieb von Schreibdüsen ist seit längerem bekannt. So wird in der DT-OS 24 05 584 ein Impulströpfcheninjektionssystem beschrieben, bei dem ein mit Schreibflüssigkeit gefülltes Glasröhrchen von einem piezoelektrischen Wandler umgeben ist, der sich im Takte eines Generators einschnürt und dadurch ein tröpfchenweises Ausstoßen der Schreibflüssigkeit hervorruft.
Beim Einspannen derartiger Schreibröhrchen in Haltevorrichtungen, bei denen die Haltevorrichtung mit der daran befestigten Außenelektrode den gesamten elektromechanischen Wandler fest umfaßt, darf auch eine durch die Einschnürung des Wandlers hervorgerufene Veränderung des Außendurchmessers nicht zu einer Lockerung des Schreibröhrchens in der Haltevorrichtung führen. Eine derartige Lockerung würde sich automatisch in einer Verschlechterung der Schriftgüte bemerkbar machen.
Aufgabe der Erfindung ist es, für Schreibdüsen zylinderförmige piezoelektrische Antriebselemente bereitzustellen, bei denen sich durch maximale Verengung des Innendurchmessers bei minimaler Änderung des Außendurchmessers möglichst hoher Druck in der Schreibflüssigkeit erzeugen läßt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Antriebselement so dimensioniert wird, daß der Quotient aus Wandstärke und dem arithmetischen Mittel aus Innen- und Außendurchmesser der Poissonschen Zahl des verwendeten piezoelektrischen Werkstoffes entspricht.
Durch eine derartige Dimensionierung wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß sich bei maximaler Verengung des Innendurchmessers des piezoelektrischen Antriebsmittels der Außendurchmesser überhaupt nicht verändert. Damit wird die gesamte Formänderung des Antriebselementes zur Druckerzeugung benutzt. Bei fester Verbindung des Antriebselements mit einer Haltevorrichtung können sich zwischen dem Antriebselement und der Haltevorrichtung keine mechanischen Spannungen bilden, die bei lang andauerndem Betrieb zu einer Lockerung der gesamten Schreibdüse in der Halterung führen würden.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beispielsweise näher bechrieben. Die Figur zeigt eine schematische Darstellung des zylinderförmigen piezoelektrischen Antriebselements.
Wird über eine hier nicht dargestellte Schaltungsanordnung zwischen die äußeren und inneren Mantelflächen des als piezoelektrisches Antriebselement dienenden Keramikrohres 1 ein elektrisches Feld angelegt, so hat dies eine Änderung der Wandstärke d und damit verbunden über die Querkontraktion auch eine Änderung des mittleren Umfangs 2 π · Rm und der Länge L zur Folge. Dabei wird bei isotropen Materialien die relative Änderung der Querdimension im Verhältnis zur relativen Längenänderung durch die Poisson-Zahl μ beschrieben. Sie hat einen materialabhängigen Wert von 0 bis maximal 0,5.
Legt man nun an das dargestellte Keramikrohr ein radial wirkendes Feld an, so verursacht dieses Feld in dem Keramikrohr eine mechanische Spannungar, die in radialer Richtung wirkt. Die dadurch hervorgerufene Formänderung des Keramikrohrs läßt sich nach Einnahme der Gleichgewichtslage durch folgende drei Gleichungen beschreiben: Die neuen Abmessungen sind dabei durch ' gekennzeichnet. E bedeutet das Elastizitätsmodul.
Da das Keramikrohr den tintengefüllten Hohlraum umschließt und damit eine Änderung des Innenradius Ri das Volumen des Hohlraums verändert, ist für die Erzeugung von Tintentröpfchen allein diese Änderung des Innenradius Ri von Wichtigkeit. Sie läßt sich durch folgende Gleichungen beschreiben:
Ri' = Rm' — d'/2 = Rm (ΐ — μ-=τ\ — d/2 I 1 + -^rJ,
Ri' -Ri= -?£-faRm + d/2).
Analog dazu gelten für die Änderung des Außenradius Ra des Keramikrohres folgende Gleichungen:
tH. (S)
L- (Wf
Rm' =(ΐ-μ^
Ra'-Ra= - %■ (ji Rm - d/2).
JtL
Soll nun wie vorgesehen die Schreibdüse in Kunststoffeingegossen werden, so würde sich eine Änderung des Außenradius Ra schädlich auswirken. Aus Gleichung 5 ist nun zu ersehen, daß man durch geeignete Wahl der Abmessungen des Keramikrohres eine Veränderung des Außendurchmessers 2 Ra beim Anlegen
eines elektrischen Feldes verhindern kann: Bei angenommenem unveränderlichem Außenradius Ra gilt
-d/2 =
oder umgeformt
2Rm
= μ.
Drückt man in dieser Formel den mittleren Radius Rm und die Wandstärke d durch den Innenradius Ri und den Außenradius Ra aus, so ergibt sich folgender Zusammenhang zwischen der Poisson-Zahl und den Radien des Keramikrohres
Ra - Ri _
Ra + Ri~ μ-
Aus dieser Gleichung ist zu ersehen, daß, wenn man das Keramikrohr so dimensioniert, daß der Quotient aus Wandstärke d und dem arithmetischen Mittel aus Innen- und Außendurchmesser 2 Ri, 2 Ra der Poissonschen Zahl μ des Keramikmaterials entspricht, sich bei Anlegen eines elektrischen Feldes zwischen Innen- und Außenfläche der Außendurchmesser 2 Ra nicht ändert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Piezoelektrisches Antriebselement für Schreibdüsen insbesondere in Tintenmosaikschreibeinrichtungen, bei denen eine in einer von dem Antriebselement zylinderformig umfaßten Kompressionskammer enthaltene Schreibflüssigkeit durch piezoelektrische Einschnürung des Antriebselements tröpfchenförmig ausgestoßen wird, da- durch gekennzeichnet, daß das Antriebselement so dimensioniert wird, daß der Quotient aus Wandstärke (d) und dem arithmetischen Mittel aus Innen- und Außendurchmesser (2 Ri, 2 Ra) der Poissonschen Zahl (μ) des verwendeten piezoelektrischen Werkstoffes entspricht.
DE2537767A 1975-08-25 1975-08-25 Piezoelektrisches Antriebselement fuer Schreibduesen Withdrawn DE2537767B1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2537767A DE2537767B1 (de) 1975-08-25 1975-08-25 Piezoelektrisches Antriebselement fuer Schreibduesen
SE7603627A SE402840B (sv) 1975-08-25 1976-03-25 Piezoelektriskt drivelement for skrivmunstycken, serskilt i bleckstraleskrivare
GB15260/76A GB1528247A (en) 1975-08-25 1976-04-14 Piezo-electric elements for recording heads
NLAANVRAGE7607294,A NL175979C (nl) 1975-08-25 1976-07-01 Piezo-elektrisch aandrijfelement voor schrijfmondstukken.
CA256,177A CA1071749A (en) 1975-08-25 1976-07-02 Piezo-electric actuating element for a recording head
US05/702,571 US4223998A (en) 1975-08-25 1976-07-06 Piezo-electric actuating element for recording heads
FR7623247A FR2322012A1 (fr) 1975-08-25 1976-07-29 Dispositif d'entrainement piezoelectrique pour buses d'ecriture
JP51100457A JPS5228321A (en) 1975-08-25 1976-08-23 Piezoelectric device element for recording nozzle
IT26457/76A IT1068117B (it) 1975-08-25 1976-08-24 Elemento azionatore piezoelettrico per ugelli di scrittura

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2537767A DE2537767B1 (de) 1975-08-25 1975-08-25 Piezoelektrisches Antriebselement fuer Schreibduesen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2537767B1 true DE2537767B1 (de) 1977-01-20

Family

ID=5954791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2537767A Withdrawn DE2537767B1 (de) 1975-08-25 1975-08-25 Piezoelektrisches Antriebselement fuer Schreibduesen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4223998A (de)
JP (1) JPS5228321A (de)
CA (1) CA1071749A (de)
DE (1) DE2537767B1 (de)
FR (1) FR2322012A1 (de)
GB (1) GB1528247A (de)
IT (1) IT1068117B (de)
NL (1) NL175979C (de)
SE (1) SE402840B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4379246A (en) * 1979-07-05 1983-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Polymeric piezoelectric drive element for writing jets in mosaic ink printing devices
US6394598B1 (en) 1997-04-28 2002-05-28 Binney & Smith Inc. Ink jet marker
US6422698B2 (en) 1997-04-28 2002-07-23 Binney & Smith Inc. Ink jet marker

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6083768U (ja) * 1983-11-16 1985-06-10 株式会社イムラ封筒 名刺
JP2006106435A (ja) * 2004-10-06 2006-04-20 Canon Inc 光学機器

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE670472A (de) * 1965-10-04 1966-01-31
US3683212A (en) * 1970-09-09 1972-08-08 Clevite Corp Pulsed droplet ejecting system
JPS5124350B2 (de) * 1971-11-12 1976-07-23
US3848118A (en) * 1972-03-04 1974-11-12 Olympia Werke Ag Jet printer, particularly for an ink ejection printing mechanism
US3832579A (en) * 1973-02-07 1974-08-27 Gould Inc Pulsed droplet ejecting system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4379246A (en) * 1979-07-05 1983-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Polymeric piezoelectric drive element for writing jets in mosaic ink printing devices
US6394598B1 (en) 1997-04-28 2002-05-28 Binney & Smith Inc. Ink jet marker
US6422698B2 (en) 1997-04-28 2002-07-23 Binney & Smith Inc. Ink jet marker

Also Published As

Publication number Publication date
NL175979C (nl) 1985-02-01
NL175979B (nl) 1984-09-03
US4223998A (en) 1980-09-23
SE402840B (sv) 1978-07-17
JPS565668B2 (de) 1981-02-06
IT1068117B (it) 1985-03-21
SE7603627L (sv) 1977-02-26
FR2322012A1 (fr) 1977-03-25
GB1528247A (en) 1978-10-11
CA1071749A (en) 1980-02-12
FR2322012B1 (de) 1980-09-12
JPS5228321A (en) 1977-03-03
NL7607294A (nl) 1977-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543451C2 (de) Piezoelektrisch betriebener Schreibkopf für Tintenmosaikschreibeinrichtungen
DE2144892C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Tröpfchenfolgen, insbesondere für Tintentröpfchenschreiber
DE2708924C2 (de) Einrichtung zum Abschwächen von Druckschwankungen in der Tintenzufuhreinrichtung eines Tintenstrahlschreibers
DE2543420C3 (de) Piezoelektrisches Antriebselement für Schreibköpfe in Tintenmosaik-Schreibeinrichtungen
DE2426670C2 (de) Vorrichtung zum Auswuchten von rotierenden Läufern
DE2256667A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von druckimpulsen in einem grundkoerper mit mehreren fluidkammern
EP0150348B1 (de) Schreibkopf für Tintenschreibeinrichtungen
DE2232590C3 (de) Schreibeinrichtung zum Abdrucken von Zeichen
DE2537767B1 (de) Piezoelektrisches Antriebselement fuer Schreibduesen
EP0159402B1 (de) Tintenschreibeinrichtung zur Darstellung von Zeichen unterschiedlicher Schriftqualität
DE3007189C2 (de)
DE1942912B2 (de) Tintentroepfchenschreiber
DE2716617C2 (de) Nadeldruckkopf
EP0568163B1 (de) Elektrothermischer Tintendruckkopf
DE2342021A1 (de) Mosaikdruckkopf fuer schreibmaschinen oder aehnliche maschinen
DE2233469B1 (de) Schreibkopf für ein Tintenstrahl-Schreibwerk
DE2362415C2 (de) Tintenstrahldrucker
DE2537767C3 (de)
DE2927269C2 (de) Piezoelektrisches Antriebselement für Schreibdüsen in Tintenmosaikschreibeinrichtungen
DE2603347C3 (de) Anordnung zum Aufzeichnen von Zeichen aus matrixartig gerasterten Zeichenelementen
DE2361762B2 (de) Schreib-Vorrichtung zum punktförmigen selektiven Übertragen flüssiger Farbe
DE3030378C2 (de) Piezoelektrisch betätigtes, steuerbares Einspritzventil
DE2808274A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrfachduesen-tintenstrahldruckkopfes
DE2727558A1 (de) Vielfachelektrodenschreibkopf fuer elektroerosionsdrucker
DE2153005A1 (de) Verfahren zur herstellung der fuehrungsrohre fuer die drucknadeln eines mosaikdruckers

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee