DE2537584B2 - Befestigungsanordnung mit einem selbstkalibrierenden Befestigungsbolzen - Google Patents

Befestigungsanordnung mit einem selbstkalibrierenden Befestigungsbolzen

Info

Publication number
DE2537584B2
DE2537584B2 DE2537584A DE2537584A DE2537584B2 DE 2537584 B2 DE2537584 B2 DE 2537584B2 DE 2537584 A DE2537584 A DE 2537584A DE 2537584 A DE2537584 A DE 2537584A DE 2537584 B2 DE2537584 B2 DE 2537584B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
bolt
bore
sleeve
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2537584A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2537584A1 (de
DE2537584C3 (de
Inventor
John Howland Birmingham Mich. Ruhl (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huck Manufacturing Co Detroit Mich (vsta)
Original Assignee
Huck Manufacturing Co Detroit Mich (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huck Manufacturing Co Detroit Mich (vsta) filed Critical Huck Manufacturing Co Detroit Mich (vsta)
Publication of DE2537584A1 publication Critical patent/DE2537584A1/de
Publication of DE2537584B2 publication Critical patent/DE2537584B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2537584C3 publication Critical patent/DE2537584C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/04Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
    • F16B19/05Bolts fastening by swaged-on collars

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnun^ mit einem selbstkalibrierenden Befestigungsbolzen zum Einsetzen in eine Werkstückbohrung, deren Durchmesser geringer als der des Bolzens ist, welcher an seinem einen Ende einen Kopf, einen Schaft und einen genuteten Abschnitt zwecks Befestigung einer Hülse, am anderen Ende einen Ziehabschnitt und eine Selbstkalibriereinrichtung aufweist, welche beim Durchziehen durch die Werkstücksbohrung die Bohrung kalibrierend aufweiten kann, wobei der Bolzenschaft gegenüber der Selbstkalibriereinrichtung einen Durchmesser aufweist, der eine Preßpassung mit der Werkstückbohrung bewirkt, nachdem diese Einrichtung durch die Bohrung geführt und der Schaft in die Bohrung eingetreten ist, und wobei die Hülse auf das dem Kopf gegenüberliegende Ende des Bolzens aufsetzbar und auf dem zwischen der Selbstkalibrierein* richtung und dem Schaft des Bolzens liegenden genuteten Abschnitt festlegbar ist,
Ein derartiger Befestigungsbolzen mit Gegenhalterhülse ist in der US-PS 29 72 274 beschrieben. Der Befestigungsbolzen trägt hier zwar eine selbstkalibrierende Einrichtung, die indessen nicht auf die Gegenhalterhülse einwirkt, so daß letztere auch nicht ausgeräumt oder kaltverformt wird.
Bei der aus der CH-PS 3 32 598 bekannten Befestigungsanordnung ist der Schaft des Bolzens mit einem Durchmesser ausgeführt, der gegenüber den Bohrungen im Werkstück größer ist und somit einen Preßsitz ergibt; eine selbstkalibrierende Einrichtung ist dort indessen nicht vorgesehen.
s Ein wesentlicher Nachteil bei derartigen selbsträumenden Bolzenanordnungen oder selbstkalibrierenden Befestigungsstiften des Räum- oder Aufdrücktyps war der hohe Kostenanteil für das Einsetzen nnd die mühsame Einziehprozedur; aus diesen Gründen wurde
ίο zuweilen auf den Einsatz solcher Elemente vollständig verzichtet Das Einziehverfahren war unpraktisch, da vor dem Aufsetzen des Kragens bzw. der Gegenhalterhülse der Abhub von dec Räumzähnen entfernt werden mußte, damit er sich nicht zwischen dem Kragen und
is den Spermuten festsetzte.
Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Befestigungsanordnung mit einem selbstkalibrierenden Befestigungsbolzen der eingangs umrissenen Art so auszubilden, daß er sich in einem einzigen Einziehschritt anbringen läßt, und zwar insbesondere ohne irgendweiche Zwischenschritte zur Entfernung von Abhub.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die bereits vor dem Durchziehvorgang an der Fläche des mit der Bohrung versehenen Werkstückes anliegende Hülse einen Innendurchmesser aufweist, der geringer als der AuBendurchmesser der Selbstkalibriereinrichtung ist
Zweckmäßig umfaßt die Selbstkalibriereinrichtung eine Reihe von Räsmzähnen oder einen Aufdrückwulst
Dabei kann aber auch die Selbstkalibriereinrichtung
eine Vielzahl von Räumzähnen, gefolgt von einem
Aufdrückwulst aufweisen. Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Befesti-
gungsanordnung weist die Hübe eine Bohrung auf, deren Durchmesser so gewählt ist, daß die selbstkalibrierende Einrichtung auch die Hülse kalibriert, wobei die Aufweitung der Werkstückbohrung und der Hülsenbohrung in einem einzigen Sub/itt erreicht wird,
*o indem ein Setzwerkzeug auf den Ziehteil des Bolzens
Zug ausübt und am Ende des Ziehvorgangs die Gegenhalterhülse fest auf den genuteten Teil des Bolzens aufgedrückt wird. Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen
■*■> Befest:gungsanordriung ergibt sich dadurch, daß man die Hülse vor dex Aufsetzen des Ziehwerkzeug auf das Bolzenende aufsetzen kann, so daß sich der Befestigungsbolzen in einem einzigen Ziehvorgang fertig montieren läßt
so Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß, wenn man die durch den Bolzen kalibrierbare Hülse zusammen mit einem Bolzen mit Aufdrückwulst oder auch mit einem Ausräumbolzen benutzt, diese Hülse während des Kalibriervorganges gegen die Seite des eingespannten Werkstücks gedrückt wird. Dieses Merkmal verhindert die Bildung von Graten während des Kalibrieren und ergibt die gewünschte Räumung oder Aufdrückung der Werkstückbohrung, nicht aber ein Auspressen des Bohrungsmaterials an der Seite des Werkstücks. Der Befestigungsbolzen nach der Erfindung besitzt weiterhin den Vorteil, daß er sich als auf Ermüdung dimensionierte Befestigungsanordnung verwenden läßt, die sehr wirtschaftlich gesetzt werden kann und eine gleich gute oder bessere Leistung aufweist als andere
fc5 auf Ermüdung dimensionierte Befestigurigssysteme. Ein anderer Vorteil besteht darin, daß die Setzkosten verringert werden, da der Aufwand zur Vorbereitung der Bohrung gering gehalten wird.
Außerdem lassen sich engere Toleranzen zwischen Bohrung und Bolzen erreichen.
Nach der Erfindung eingesetzte Aufdrückbolzen weisen zwei weitere Vorteile auf. Ist ein Aufdrückelement etwas größer als die ursprüngliche Bohrung und der Bolzenschaft auf die gewünschte Preßpassung dimensioniert, liegt der Vorteil gegenüber einem üblichen Befestigungselement ohne Aufdrückelement darin, daß bei ersterem die Setzkräfte für die Preßpassung geringer sind. ι ο
Ist das Aufdrückelement erheblich größer als die Werkstückbohrung, läßt es sich zum Kaltverformen des eingespannten Werkstücks verwenden, um so um die Bohrung herum Restspannungen zu erzeuger«, wenn ein Schaft mit dem kalibrierten Bohrungsdurchmesser in <5 dem aufgedrückten Loch verwendet wird. Diese Restdruckspannungen bewirken dann eine Preßpassung und verbessern die Standzeit der Bohrung.
Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen an Hand der Zeichnung näher erläutert In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine selbstkalibrierende Befestigungsanordnung mit Räumzähnen und Hülse,
Fig.2 eine selbstkalibrierende Befestigungsanordnung mit Aufdrückwulst und Hülse,
Fig.3 eine selbstkalibrierende Befestigungsarordnung mit Räumzähnen, nachfolgendem Aufdrückwulst und Hülse,
F i g. 3a den Befestigungsbolzen nach F i g. 1,2 oder 3 nach der Montage.
In Fig. 1 ist ein Befestigungsbolzen 10 mit einem Kopf 12, einem Schaft 14, einem Sperrnutabschnitt 16, einer Sollbruchstelle 18, einer Vielzahl von Räumzähnen 20 und einem Ziehteil 22 gezeigt Der Befestigungsbolzen ist vor dem Setzvorgang dargestellt, wobei eine auf den Bolzen dimensionierte Gegenhalterhülse 24 an der Fläche 26 des Werkstücks 20 anliegt Der Befestigungsbolzen nach Fig. 1 läßt sich in einem einzigen Setzvorgang ein- und festziehen, wenn eines der üblichen Setzwerkzeuge verwendet wird.
Während die Räumzähne 20 des Befestigungsbolzens 10 durch die Werkstückbohrung 21 gezogen werden, räumen sie die Werkstückbohrung aus; dabei ziehen sie abgehobene Späne durch die Bohrung 21 hindurch nach außen. Danach durchlaufen die Räumzähne die speziel' dimensionierte Hülse 24, um deren Bohrung 23 auszuräumen, während sie unter der Reaktionskraft des gegen das Werkstück gedrückten Ziehwerkzeuges auf diese aufgedrückt gehalten wird Folglich werden die Räumspäne durch die Hülse 24 hindurchgezogen, wonach die Hülse 24 in die Sperrnuten 16 eingedrückt wird. Der Befestigungsbolzen nach F i g. 1 kann also in einem einzigen Einsetzvorgang montiert werden, ohne daß man zwischenzeitlich erst die Späne entfernen und dann die Hülse auf den Bolzen aufsetzen muß.
In F i g. 2 ist ein Befestigungsbolzen entsprechend der F i g. 1 gezeigt wobei jedoch anstelle der Räumzähne 20 ein Aufdrückwulst 200 vorgesehen ist Bei diesem Befestigungsbolzen wird der Aufdrückwulst durch das Werkstück und die Hülse gezogen und kalibriert diese in einem einzigen Schritt; danach wird die Hülse 24 fest auf die Sperrrciten 16 aufgedrückt Der Aufdrückwulst 200 zentriert und/oder kalibriert die Hülse 24 beim Durchlaufen derselben, nachdem sie in -nie Sperrnuten eingedrückt worden ist
In F i g. 3 ist ein den F i g. 1 und 2 allgemein entsprechender Befestigungsbolzen gezeigt bei dem der BoI-en 10 jedoch eine erste Reihe von Räumzähnen 20 aufweist, denen ein Aufdrückwulst 200 folgt Bei dieser Ausführungsform des Bolzens werden zunächst die Räumzähne 20 durch die Werkstückbohrung gezogen und räumen diese auf die gewünschten Abmessungen auf, wonach etwaige Späne von den Räumzähnen in die Hülse 24 hinein und durch sie gezogen werden, während die Zähne 20 die Hülse 24 selbst ausräumen.
Danach bewirkt der Aufdrückwuist die endgültige Kalibrierung der Werkstückbohrung. Weiterhin dient der Aufdrückwuist zum Zentrieren und/oder leichten Kalibrieren der Hülse 24. Schließlich wird die Hülse 24 auf die Sperrnuten 16 aufgedrückt und dsr Ziehtyil des Bolzens durch den letzten Zug des eingesetzten Ziehwerkzeuges an der Sollbruchstelle 18 weggebroche./.
F i g. 3a zeigt einen Befestigungsbolzen nach F i g. 1,2 oder 3 nach dem Setzen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

PatentanspiOche:
1. Befestigungsanordnung mit einem selbstkaiibrierenden Befestigungsbolzen z-irn Einsetzen in eine Werkstückbohrung, deren Durchmesser geringer als der des Bolzens ist, welcher an seinem einen Ende einen Kopf, einen Schaft und einen genuteten Abschnitt zwecks Befestigung einer Hülse, am anderen Ende einen Sehabschnitt und eine Selbstkalibriereinrichtung aufweist, welche beim Durchziehen durch die Werkstuckbohmng die Bohrung kalibrierend aufweiten kann, wobei der Bolzenschaft gegenüber der Selbstkalibricreinrichtung einen Durchmesser aufweist, der eine Preßpassung mit der Werkstückbohrung bewirkt, nachdem diese Einrichtung durch die Bohrung geführt und der Schaft in die Bohrung eingetreten ist, und wobei die Hülse auf das dem Kopf gegenüberliegende Ende des Bolzens aufsetzbar und auf dem zwischen der Seibstkalibriereinrichtun^ und dem Schaft des Bolzens liegenden genuteten Abschnitt festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die bereits vor dem Durchziehvorgang an der Fläche (26) des mit der Bohrung versehenen Werkstücks (20) anliegende Hülse (24) einen Innendurchmesser aufweist, der geringer als der Außendurchesesser der Selbstkalibriereinrichtung (20,200) ist
2. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Selbstkalibriereinrichtung eine Reihe von Räumzähnen (20) umfaßt
3. Befestigwngsanordnung nach Anspruch f, dadurch gekennzeichnet daß ?e Selbstkalibriereinrichtung ein Aufdrfickwi'lst (200) ist
4. BefestigungsanordnuHg nr "h Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Selbstkalibriereinrichtung eine Vielzahl von Räumzahnen (20), gefolgt von einem Aufdrückwulst (200) aufweist
DE2537584A 1974-08-22 1975-08-21 Befestigungsanordnung mit einem selbstkalibrierenden Befestigungsbolzen Expired DE2537584C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US499576A US3915052A (en) 1974-08-22 1974-08-22 Self broaching fastener assembly and like self sizing fasteners

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2537584A1 DE2537584A1 (de) 1976-03-04
DE2537584B2 true DE2537584B2 (de) 1980-12-18
DE2537584C3 DE2537584C3 (de) 1981-10-01

Family

ID=23985797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2537584A Expired DE2537584C3 (de) 1974-08-22 1975-08-21 Befestigungsanordnung mit einem selbstkalibrierenden Befestigungsbolzen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3915052A (de)
JP (1) JPS5526325B2 (de)
BE (1) BE832635A (de)
CA (1) CA1031611A (de)
DE (1) DE2537584C3 (de)
FR (1) FR2282562A1 (de)
GB (1) GB1498838A (de)
IT (1) IT1041299B (de)
NL (1) NL164645C (de)

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4164807A (en) * 1974-03-19 1979-08-21 King John O Jun Method of forming a coldworked joint
US4077299A (en) * 1975-01-17 1978-03-07 King John O Jun Fastener with removable pintail and locking collet
US4157675A (en) * 1975-01-17 1979-06-12 King John O Jr Filled breakneck fastener
US4054045A (en) * 1975-01-17 1977-10-18 King John O Jun Two-piece mandrel assembly for deforming
US4324518A (en) * 1979-07-13 1982-04-13 Huck Manufacturing Company Dish compensating flush head fastener
US4957401A (en) * 1982-01-11 1990-09-18 Hi-Shear Corporation Threaded fastener having minimized length and weight and method to make it
US4519736A (en) * 1982-05-07 1985-05-28 Sigmund Jerry A Pin type fastener usable with swage collar to form a joint
US4627775A (en) * 1983-09-01 1986-12-09 Huck Manufacturing Company Blind fastener with grip compensating means
US4507541A (en) * 1984-01-13 1985-03-26 Fmc Corporation Measuring proximity of metal to an arc welding torch
WO1986002416A1 (en) * 1984-10-09 1986-04-24 Deutsch Fastener Corp. Thread rolling and improved fastener
US5090852A (en) * 1984-10-24 1992-02-25 Huck Manufacturing Company High strength fastener and method
US4867625A (en) * 1985-04-29 1989-09-19 Huck Manufacturing Company Variable clamp fastener and method
US4813834A (en) * 1985-08-01 1989-03-21 Huck Manufacturing Company Fit-up fastener with flexible tab-like retaining structure and method of making same
US4735537A (en) * 1986-01-13 1988-04-05 Deutsch Fastener Corp. Thread rolling and fastener
US4850771A (en) * 1986-04-01 1989-07-25 Hurd Ramon L Installation system for securing workpieces of composite materials and the like and threaded fastener for such system
GB2202293A (en) * 1987-03-19 1988-09-21 Avdel Ltd Releasable rivets
US5025128A (en) * 1988-12-02 1991-06-18 Metcal, Inc. Rivet with integral heater
US5018920A (en) * 1989-01-23 1991-05-28 Mcdonnell Douglas Corporation Interference fit bolt and sleeve
US5562379A (en) * 1994-02-16 1996-10-08 Hi-Shear Corporation Vibration resistant pin and collar fastener
DE19734785C2 (de) * 1997-08-06 1999-05-27 Brose Fahrzeugteile Selbstkalibrierendes Verbindungselement für Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen
US5810530A (en) * 1997-10-08 1998-09-22 Huck International, Inc. Interference blind type bolt
US6149363A (en) * 1998-10-29 2000-11-21 Huck International, Inc. Lightweight threaded fastener and thread rolling die
AT407560B (de) * 1998-11-11 2001-04-25 Hoerbiger Hydraulik Kugelbolzen, kugelkopf, kolbenstange, druckmittelbetätigter arbeitszylinder, betätigungsanordnung sowie befestigungshalter für einen sensor
US6241443B1 (en) * 1999-05-18 2001-06-05 Huck International, Inc. Fastener with staged locking system
US7375277B1 (en) 2000-06-26 2008-05-20 Fatigue Technology, Inc. Double flanged bushings and installation methods
US6665922B2 (en) * 2002-05-13 2003-12-23 Hi-Shear Corporation Pull stem hi-lite pin with pull groove for swaging collars
KR101022132B1 (ko) * 2003-05-14 2011-03-17 아브델 유케이 리미티드 블라인드 패스너 및 워크피스로부터 그것을 제거하는 방법
GB0311053D0 (en) * 2003-05-14 2003-06-18 Textron Fastening Syst Ltd Blind fastener
US7448652B2 (en) * 2003-07-31 2008-11-11 Fatigue Technology Inc. Tubular metal fitting expandable in a wall opening and method of installation
EP1803526B1 (de) * 2005-12-28 2017-03-15 Fatigue Technology, Inc. Dorneinheit und Verfahren zu ihrer Verwendung
US8568034B2 (en) 2006-01-11 2013-10-29 Fatigue Technology, Inc. Bushing kits, bearings, and methods of installation
ATE536957T1 (de) 2006-04-27 2011-12-15 Fatigue Technology Inc Ausrichtungsvorrichtung und anwendungsverfahren
US7958766B2 (en) 2006-06-29 2011-06-14 Fatigue Technology, Inc. Self-aligning tools and a mandrel with retention sleeve
US8069699B2 (en) 2006-08-28 2011-12-06 Fatigue Technology, Inc. Installation/processing systems and methods of using the same
US7695226B2 (en) * 2006-09-21 2010-04-13 Alcoa Global Fasteners, Inc. High performance sleeved interference fasteners for composite applications
EP2210001B1 (de) * 2007-10-16 2017-08-02 Fatigue Technology, Inc. Dehnbare befestigungsvorrichtungsanordnung mit deformiertem bund
US10010983B2 (en) 2008-03-07 2018-07-03 Fatigue Technology, Inc. Expandable member with wave inhibitor and methods of using the same
US8506222B2 (en) 2008-07-18 2013-08-13 Fatigue Technology, Inc. Nut plate assembly and methods of using the same
US8322958B2 (en) 2009-04-03 2012-12-04 Alcoa Inc. Fasteners with conforming sleeves
US9562556B2 (en) 2009-04-03 2017-02-07 Arconic Inc. Fasteners with conforming sleeves
WO2010118366A1 (en) 2009-04-10 2010-10-14 Fatigue Technology, Inc. Installable assembly having an expandable outer member and a fastener with a mandrel
EP2470798B1 (de) * 2009-10-22 2017-06-07 Arconic Inc. Verbesserter leitfähigkeitsbefestiger mit hülse und herstellungsverfahren dafür
EP2513499B1 (de) 2009-12-16 2015-04-08 Fatigue Technology, Inc. Modularer mutternhalter und verfahren zu seiner anwendung
FR2971306B1 (fr) * 2011-02-07 2013-02-15 Lisi Aerospace Famille d'elements de fixation, calibre de controle et procede de controle du choix de longueur d'un element de fixation
WO2012167136A2 (en) 2011-06-03 2012-12-06 Fatigue Technology, Inc. Expandable crack inhibitors and methods of using the same
WO2012174215A2 (en) 2011-06-15 2012-12-20 Fatigue Technology, Inc Modular nut plates with closed nut assemblies
MY173474A (en) * 2011-08-01 2020-01-28 Pem Man Inc Miniature tack pins
US10130985B2 (en) 2012-01-30 2018-11-20 Fatigue Technology, Inc. Smart installation/processing systems, components, and methods of operating the same
US9360032B2 (en) * 2013-06-10 2016-06-07 Omg, Inc. Fastening system for connecting non-load bearing wall to truss
US10682883B2 (en) * 2014-04-07 2020-06-16 Mcgard Llc Connection joint with broach-formed integral chip retainer
US9759246B2 (en) 2014-08-25 2017-09-12 Arconic Inc. Textured sleeves for fasteners
US9939004B2 (en) 2014-09-17 2018-04-10 Arconic Inc Coated fasteners with conforming seals
CA2955271C (en) 2014-09-17 2019-04-23 Arconic Inc. Fasteners with coated and textured pin members
CA2955275A1 (en) 2014-09-17 2016-03-24 Arconic Inc. Fasteners with dual skin depth washers
JP6852176B2 (ja) 2016-12-13 2021-03-31 アーコニック インコーポレイテッドArconic Inc. 共形コニカルシールファスナーシステムの低減した電磁シグネチャー
JP6387428B2 (ja) * 2017-02-02 2018-09-05 日新製鋼株式会社 締結構造および締結方法
USD986044S1 (en) 2020-08-03 2023-05-16 Simpson Strong-Tie Company Inc. Fastener sleeve
EP4043657A1 (de) 2020-08-03 2022-08-17 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Befestigungshülse, system und montageverfahren
FR3128496B1 (fr) * 2021-10-26 2023-11-24 Airbus Helicopters procédé et fixation pour assembler au moins deux pièces élémentaires
FR3129719B1 (fr) 2021-11-29 2024-02-16 Airbus Helicopters Indicateur de hauteur ayant une échelle de hauteur linéaire par morceaux

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2527307A (en) * 1947-06-23 1950-10-24 Huck Mfg Co Rivet and method of riveting
GB766137A (en) * 1953-09-08 1957-01-16 Huck Mfg Co Improvements relating to a collar and the combination thereof with a pin of a two-part fastener
US2895367A (en) * 1954-07-19 1959-07-21 Pastushin Aviat Corp Self-broaching fasteners
US2972274A (en) * 1955-04-18 1961-02-21 Bombard Emerson H La Self broaching fastener
US3630253A (en) * 1969-10-22 1971-12-28 Lamson & Sessions Co Interference fastener
CA899669A (en) * 1970-10-05 1972-05-09 Seetaram Roy Captive bolt
JPS4816049U (de) * 1971-07-03 1973-02-23
US3792933A (en) * 1971-12-20 1974-02-19 Vsi Corp High-strength fastening system

Also Published As

Publication number Publication date
NL164645C (nl) 1981-01-15
BE832635A (fr) 1976-02-23
GB1498838A (en) 1978-01-25
JPS5526325B2 (de) 1980-07-12
NL164645B (nl) 1980-08-15
FR2282562B1 (de) 1981-08-07
JPS5146657A (de) 1976-04-21
IT1041299B (it) 1980-01-10
US3915052A (en) 1975-10-28
CA1031611A (en) 1978-05-23
DE2537584A1 (de) 1976-03-04
NL7509931A (nl) 1976-02-24
FR2282562A1 (fr) 1976-03-19
DE2537584C3 (de) 1981-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2537584B2 (de) Befestigungsanordnung mit einem selbstkalibrierenden Befestigungsbolzen
DE2538139C2 (de) Schraube
DE4420073C2 (de) Nutenstein
DE2809545A1 (de) Zwischenstueck fuer schloesser, insbesondere zur handgriff- oder druckbetaetigung, sowie verfahren zu dessen herstellung
EP0253968A1 (de) Verfahren zum axialen Festlegen eines Bauteiles auf einer Welle bzw in einer Bohrung
DE10297128T5 (de) Distanzstück zur Befestigung eines Armaturenbrettgeräuschdämpfers
DE4140702A1 (de) Befestigungselement
DE4212650C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Schraubenkeil-Verzahnung mit Anschlag auf einer Welle
DE3100512C2 (de) Schnellwechselfutter
DD297211A5 (de) Vorrichtung zum loesbaren befestigen und sichern eines steckteils in einer huelse
DE60213165T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einsetzen von einem Gelenkbolzen für eine Kette, insbesondere für Fahrräder
DE2915197C2 (de) Werkzeug, insbesondere Bolzenziehergerät
DE2120059C3 (de) Verbindungsmittel zur hochfesten Verbindung von Bauteilen, insbesondere Flugzeugbauteilen
DE19650453B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zusammenbau-Mutter sowie nach dem Verfahren hergestellte Zusammenbau-Mutter
DE2836547C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Lagerringen o.dgl. unter Anwendung von Gewindeteilen
DE2036065A1 (de) Mechanische Verbindung
EP0841492B1 (de) Verbindungseinrichtung
EP1122032B1 (de) Spannfutter für Schaftenden von Werkzeugseinsatzstücken, insbesondere Schraubendreherbits
DE2515280C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Wellen
DE3020471C2 (de)
DE2638560B2 (de)
DE19751492A1 (de) Verriegelnde Trägeranordnung für eine Armauflage
DE202005009467U1 (de) Vorrichtung zum Lösen eines in einer Aufnahmebohrung festsitzenden Bolzens
DE102019106210B4 (de) Stecknuss und Verfahren zu deren Verwendung
DE2724800B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee