DE2537478A1 - Verfahren und einrichtung zur herstellung von giessereiformen und -kernen aus gruensand - Google Patents

Verfahren und einrichtung zur herstellung von giessereiformen und -kernen aus gruensand

Info

Publication number
DE2537478A1
DE2537478A1 DE19752537478 DE2537478A DE2537478A1 DE 2537478 A1 DE2537478 A1 DE 2537478A1 DE 19752537478 DE19752537478 DE 19752537478 DE 2537478 A DE2537478 A DE 2537478A DE 2537478 A1 DE2537478 A1 DE 2537478A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
mold
contour
stack
molds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752537478
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Dipl Chem Kircheisen
Herbert Dipl Ing Mautsch
Richard Siedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GISAG VEB
Original Assignee
GISAG VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GISAG VEB filed Critical GISAG VEB
Publication of DE2537478A1 publication Critical patent/DE2537478A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C23/00Tools; Devices not mentioned before for moulding
    • B22C23/02Devices for coating moulds or cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C11/00Moulding machines characterised by the relative arrangement of the parts of same

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

  • Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
  • 1 Formautomat 2 Formkammer 3 Preßplatte 4 Gegenpreßplatte 5 Formballen 6 konturbildende Formoberfläche 7 8 Richtung 9 10 Formballenstapelstrecke 11 Stirnseite der Gegendruckplatte 12 Zerstäubungs- bzw. Sprühdüsen 13 14 Sprühstrahlbereich 15 Rahmen 16 17 Kerneinleger 18 Richtung

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Gießereiformen und -kernen aus Grünsand, dadurch gekennzeichnet, daß die Formen oder Kerne aus einer LIischung, bestehend aus den bekannten Komponenten Sand, Bindemitteln und Zuschlägen, jedoch unter Weglassung eines eine unerwünschte Reaktion, insbesondere das Anbrennen des Form/Kernwerkstoffes am Gußstück, verhindernden Zusatzes hergestellt und hiernach mit einem beim Angießen der Form durch die Einwirkung der Wärme des einfließenden Gießmetalls diese Reaktion, insbesondere durch die Bildung von Glanzkohlenstoff, verhindernden Überzugs versehen werden.
2. Verfahren. nach Anspruch 1, dadurch geXennzeichnet, daß die konturbildende Oberfläche der noch offenen Form bzw. Formhälfte vor der Bildung des Forrihohlraumes mit dem Überzug versehen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufbringen des Überzuges durch hydraulisches oder pneumatisches Sprühen bzw. Zerstäuben erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die konturbildende Oberfläche der Form nach der Bildung des Formhohlraujnes mit dem Überzug versehen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildung des Überzuges auf der konturbildenden Oberfläche der geschlossenen Form durch das Einbringen eines unter Überdruck stehenden Aerosols erfolgt.
6. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem pulverförmig aufgebrachten Überzug eine Masse von 0,5 bis 6 mg/cm², bevorzugt 1 bis 3 mg/cm² auf der konturbildenden Oberfläche der Borwzdes Kernes aufgetragen wird.
7. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem flüssig aufgebrachten Überzug eine Masse von 1 bis 10 mg/cm2, bevorzugt 2 bis 5 mg/cm² aufgetragen ist.
8. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung von homogenen, flüssigen, feinkörnigen oder pulverförmigen, makronolekularen Kohlenstoff in chemischer, vorwiegend zyklischer oder aliphatisch ungesättigter Bindung enthaltenden Verbindungen oder homogenen Mischungen derselben.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungen oder Mischungen zur Erzeugung des Verzugs bei Anwendung in feinkörniger oder pulverförriger Ausbildung bevorzugt einen Korngrößenbereich von 0,06 bis max. 0,3 mm bei einer mittleren Korngröße von 0,12 mm aufweisen.
10o Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungen oder Mischungen bei Anwendung in flüssiger Fora eine Viskosität aufweisen, die durch eine Auslaufdauer nach der Auslaufbecher-Test gemaß TGL 14 301 von 10 bis 220 sec bestimmt ist.
11. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 an einen an sich bekannten Automaten zur Herstellung von vertikal orientierten kastenlosen Stapelformen mit einer Formkaxnmer und einer diese abschließenden inneren Preßplatte und einer äußeren Gegenpreßplatte, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus zwei Gruppen bestehende, an sich bekannte, mindestens aus je einer Einheit bestehende Sprüh- oder Zerstäubungseinrichtung zur Aufbringung des überzuges derart angeordnet ist, daß eine Gruppe sich an der dem Forastapel zugewendeten Seite der Gegenpreßplatte in oder nahe dem Zentrum derselben mit Wirkrichtung auf die dem Formenstapel abgewandte konturbildende Oberfläche des zuletzt den Stapel angefigten Formballens befindet und eine zweite Gruppe auf der gleichen Seite, nahe den unteren Rand der Gegenpreßplatte mit vertikaler, beim Schwenken der ausgefahrenen Gegenpreßplatte die dem Formenstapel zugewandte konturbildende Oberfläche des zuletzt hergestellten Formballens bestreichender Wirkrichtung angeordnet ist und in die Steuerungstechnik des Automaten eingebundene Mittel vorgesehen sind zur betätigung der ersten Gruppe bei Annäherung der ausfahrenden Gegenpreßplatte an den Formenstapel und der zeiten Gruppe während des schwenkens der Gegenpreßplatte zur Freigabe des Formballentransports zur Stapelstrecke.
DE19752537478 1974-09-24 1975-08-22 Verfahren und einrichtung zur herstellung von giessereiformen und -kernen aus gruensand Pending DE2537478A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD181277A DD114916A1 (de) 1974-09-24 1974-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2537478A1 true DE2537478A1 (de) 1976-04-01

Family

ID=5497417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752537478 Pending DE2537478A1 (de) 1974-09-24 1975-08-22 Verfahren und einrichtung zur herstellung von giessereiformen und -kernen aus gruensand

Country Status (4)

Country Link
DD (1) DD114916A1 (de)
DE (1) DE2537478A1 (de)
DK (1) DK425275A (de)
SE (1) SE7510655L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341981A1 (de) * 1982-12-03 1984-06-07 Sintokogio, Ltd., Nagoya, Aichi Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kernen aus gruensand

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341981A1 (de) * 1982-12-03 1984-06-07 Sintokogio, Ltd., Nagoya, Aichi Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kernen aus gruensand

Also Published As

Publication number Publication date
SE7510655L (sv) 1976-03-25
DK425275A (da) 1976-03-25
DD114916A1 (de) 1975-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844464C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von Gießformen
DE832934C (de) Verfahren zur Herstellung von Giessereiformen und Giessereikernen
EP1827784B1 (de) Verfahren zum herstellen von betonsteinen oder betonplatten
DE19531709A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffgegenständen
DE3008235C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gießformteilen und -kernen
EP0128974B1 (de) Formmaschine zum Herstellen von Giessformen oder -kernen aus Formsand
DE2537478A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von giessereiformen und -kernen aus gruensand
DD229351A5 (de) Vorrichtung zur herstellung von formlingen aus trockener, rieselfaehiger formmasse, insbesondere keramischer formmasse stichwort: kombiniertes fuell-, press- und entnahmewerkzeug
EP0166228A2 (de) Einrichtung für die Durchführung des Vollformgiessverfahrens
US2110570A (en) Molding apparatus
DE2321679C3 (de) Verfahren zur Herstellung lederharter keramischer Formlinge und Arbeitsform zur Durchführung des Verfahrens
DE1097622B (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichmaessigen Verdichten des Formsandes in Pressformmaschinen
DE2554414A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von sandgiessformen
EP0126269B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Giessformen
DE2830479A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuellen einer form zur herstellung von formlingen aus beton o.dgl.
DE2318557C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum NaBpressen von magnetisierbaren Ferritformkörpern
DE2109779A1 (en) Hollow lost wax foundry mould pattern - is pressurised during mould making
DE3203645A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen und verdichten von beton u.dgl. plastischen massen in formhohlraeume
CH434703A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfüllen eines Kunststoffgranulats mittels Druckluft in die Formen einer Kunststoff-Formmaschine
DE2343063A1 (de) Verfahren zum herstellen von giessformen
DE3736046A1 (de) Verfahren zur herstellung von formteilen sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2607553A1 (de) Giesserei-formmaschine fuer kastenformen
DE870476C (de) Verfahren zum Herstellen von Koerpern aus Kunststoff durch Pressspritzen
DE653980C (de) Pressgussmaschine mit Kolbendruck
DE1729801A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukgegenstaenden in einer Giessform

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee