DE2535884A1 - Verriegelungsanordnung fuer schaltwaehlhebel - Google Patents

Verriegelungsanordnung fuer schaltwaehlhebel

Info

Publication number
DE2535884A1
DE2535884A1 DE19752535884 DE2535884A DE2535884A1 DE 2535884 A1 DE2535884 A1 DE 2535884A1 DE 19752535884 DE19752535884 DE 19752535884 DE 2535884 A DE2535884 A DE 2535884A DE 2535884 A1 DE2535884 A1 DE 2535884A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
electromagnet
bracket
corresponding element
armature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752535884
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Karl Markl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2535884A1 publication Critical patent/DE2535884A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • F16H59/10Range selector apparatus comprising levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/22Locking of the control input devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/74Inputs being a function of engine parameters
    • F16H2059/746Engine running state, e.g. on-off of ignition switch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/22Locking of the control input devices
    • F16H2061/223Electrical gear shift lock, e.g. locking of lever in park or neutral position by electric means if brake is not applied; Key interlock, i.e. locking the key if lever is not in park position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/20085Restriction of shift, gear selection, or gear engagement
    • Y10T74/20128Resiliently biased restrictor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Patentanwalt
Dr. Ing. C. Handzik
8011 Neukeferloh b. Mchn. 1 i . 8. i 9 7 5
Schwabenerweg 4 i/lü"
i-janfretl Karl karkl
Les Jollons
Valais, Schweiz
VerriegelungsanOrdnung für Schaltv.ä'hlheliel
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schaltwählhebel mit einer Verriegelungsanordnung, besonders eine Verriegelungsanordnung für den Schaltwähler von Fahrzeugen mit automatischem Getriebe, die eine unabsichtliche Betätigung des Getriebes verhindert, wenn das Fahrzeug in der Parkstellung abgestellt ist.
Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe wird der Schaltwählhebel in die Parkstellung gebracht, wenn das Fahrzeug geparkt wird. Das Getriebe ist dadurch gesperrt, sodass das Fahrzeug nicht bewegt werden kann. Bei dieser allgemein bekannten Konstruktion wird normalerweise nicht die mechanische Handbremse als Parkbremse verwandt. Wird jedoch der Schaltwählhebel unabsichtlich aus der Parkstellung gebracht, ohne dass die Parkbremse angezogen ist, besteht die Gefahr,
6098 10/0272
dass das Fahrzeug zu rollen beginnt, wenn es auf einer abschüssigen Stelle steht.
Es ist mehrmals vorgekommen, dass Kinder, die im Auto gelassen wurden, während der Fahrer dieses vorübergehend verliess, am Schaltwählhebel gespielt und diesen aus der Parkstellung gebracht haben, wobei das Auto unkontrolliert ins Rollen kam und mehr oder weniger schwere Unfälle eintrafen.
Die vorliegende Erfindung sucht eine unabsichtliche Betätigung des Schaltwählhebels aus der Parkstellung zu verhindern, wenn der Zündkreis des Motors unterbrochen ist, d.h. wenn der Zünd- oder Startschlüssel abgezogen ist oder sich in der Aus-Stellung des Zündschlosses befindet.
DieserZweek wird durch eine Vorrichtung der in den beigefügten Patentansprüchen angegebenen Art erfüllt.
Es folgt eine nähere Beschreibung der Erfindung im Anschluss an die beigefügten Zeichnungen, in denen Fig. 1 einen Schaltwähler mit Verriegelungsanordnung in der Draufsicht,
Fig. 2 einen Schnitt gemäss II - II in Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt gemäss III- - III in Fig. 1, Fig. 4 ein Schaltschema für die Betätigung der Verriegelungsanordnung, und
Fig. 5 schematisch eine Ausführ.ungsform der Erfindung bei einem horizontalen Kulissenträger zeigt.
Der Schaltwähler gemäss Fig. 1, 2 och 3 hat einen in einem Gehäuse 15 mittelst einerStütze 12 befestigten Kulissenträger 7, dessen Kulisse 16 von einer auf dem Betätigungsarm 9 angebrachten, entlang der Kulisse bewegliehen und radial im Verhältnis zur Kulisse verschiebbaren Schalthebelsicherung 6 durchlaufen wird. Weiterhin ist ein über den Kulissenträger 7 greifender Bügelhebel 8 schwenkbar
609810/0272
auf einer fest im Gehäuse angebrachten Achse 11 angebracht, die sich auch durch den Kulissenträger 7 und die Stütze erstreckt und dort geführt ist. Zur Betätigung des Bügelhebels 8 entlang dem Kulissenträger 7 ist ein Schaltwählhebel 7 an dem dem Drehpunkt entgegengesetzten Ende des Bügelhebels befestigt sowie ein Betätigungsarm 9, der axial entlang dem Schaltwählhebel 10 verschiebbar ist. Der Betätigungsarm 9 liegt im Inneren des Schaltwählhebels 10 entlang dessen axialer Symmetrielinie und wird durch einen nicht gezeigten, druckfederbelasteten Knopf am freien Ende des Schaltwählhebels betätigt. Beim Eindrücken des nicht gezeigten Knopfes wird die Schalthebelsicherung 6 aus Ausnehmungen 30, 31» 32, 33 oder 34 in der Kulisse entsprechend den verschiedenen lagen des Schaltwählhebels 10 (P, N, 1, 2 bzw. R) verschoben, sodass eine unbehinderte Bewegung des Schaltwählhebeis 10 und des damit verbundenen Bügelhebels 8 möglich ist.
TJm in der Parklage des Schaltwählhebels 10 eine Verriegelung gegen ungewünschte Betätigung des Bügelhebels 8 und damit des Getriebes des Fahrzeuges zu erzielen, ist erfindungsgemäss eine auf einem schwenkbaren Anker befestigte Sperr— nase 3 in der Höhe der Ausnehmung 30 der Kulisse 16 vorgesehen. Der Anker 2 ist in einer Aufhängung 14 des Gehäuses 15 gelagert und liegt frei auf einem Stützwinkel 5 auf. Die Schwenkbewegung des Ankers 2 wird erzeugt einerseits durch eins zwischen dem Gehäuse 15 und dem Anker 2 liegende Druckfeder 13 und andererseits durch einen ein- und ausschaltbaren Elektromagnet 1, der im eingeschalteten Zustand die Kraft der Feder 13 überwindet und den Anker anzieht. Wenn der Elektromagnet 1 ausgeschaltet ist und die Schalthebelsicherung sich in der Ausnehmung 30 befindet, presst die Feder 13 den Anker 2 und die Nase 3 auf den Bügelhebel 8 hin, sodass die Nase 4 in eine für die Schalthebelsicherung 6 am Bügelhebel 8 vorgesehene Öffnung 17 eintritt und in dieser Lage die Schalthebelsicherung 6 daran hindert, entlang der Öffnung 17 und aus der Ausnehmung 30 in der Kulisse 16 verschoben zu v/erden. Wenn sich die
609810/0272
Nase 3 in dieser Lage "befindet, ist eine Betätigung des Schaltwählhebels 10 und des nicht gezeigten, druckfederbelasteten Knopfes nicht im Stand, den Schaltwählhebel 10 aus der Parklage zu verschieben. Wenn sich dagegen der Schaltwahlhebel 10 in einer anderen Lage als der Parklage befindet, liegt der Anker 2 über eine zwischenliegende Gleitscheibe 4 auf dem Anker gegen den Bügelhebel 8 an, wobei der Bügelhebel 8 unbehindert verschwenkt werden kann. Wenn jedoch die Bewegung über die Ausnehmung 30 verläuft, sperrt die Nase 3 unmittelbar gegen weitere Verschiebung der in der Ausnehmung 30 befindlichen Schaltwählsicherung 6 und damit auch des Bügel— hebeis 8, sodass nur eine Einschaltung des Elektromagneten 1 die Schaltwähl si cherung 6 von der Nase 3 freimachen kann. Um zusätzlich eine nicht ge?*ünschte Betätigung des Bügelhebels in der Parklage zu verhindern, ist die Gleitscheibe 4 mit einer Abschrägung 18 versehen, die in der Parkstellung unmittelbar vor der in der Bewegungsrichtung von der Parkstellung abgewandten Seite des Bügelhebels 8 .zu liegen kommt.
Fig. 4 zeigt das Schalt schema für die Ein- und Ausschaltung des Elektromagneten 1. In Serie mit einer Batterie 25 liegt ein Zündungsschloss 20, eine Magnetwicklung 21 des Elektromagneten 1, ein Startrelais 22 und ein Kontroll schalt er 23. An den Serienkreis ist eine Zündspule 24 angeschlossen. Der Kontrollschalter 23 ist so angeordnet, dass er den Serienkreis in den P- und N-Stellungen des Schaltwählhebels schliesst und in den Übrigen Stellungen unterbricht. Dadurch, dass das Zündungs schloss bei Fahrzeugen mit Automatgetriebe schon so ausgestaltet ist, dass das Fahrzeug nur mit dem Getriebe Schalthebel in den P- und N-Stellungen gestartet werden kann1,;, ist es nicht notwendig, dass der Kontrollschalter 23 eine besonderte Einheit bildet. Die Magnetwicklung 21 kann daher direkt an das Zündungsschloss gemäss dem Schalt schema der Figur 4 angeschlossen werden.
Die Arbeitsweise der Verriegelungsanordnung ist folgende:
609810/0272
Wenn sich der Schaltwählhebel 10 in der Parklage befindet, d.h. der Kontrollschalter 23 im eingeschaltenen Zustand ist, wird der Motor des Fahrzeuges dadurch gestartet, dass man die Kontaktarme des Zündungsschlosses 20 in eine in die Lage b zurückfedernde Lage c führt, in der das Startrelais 22 eingeschaltet wird. In der Lage c sowie in der dem Gang des Motors entsprechenden Lage b ist der Elektromagnet durch die Magnetwicklung 21 eingeschaltet. Der Schaltwählhebel 10 kann dabei aus der Parklage in eine der übrigen Stellungen verschoben werden, da der Anker 2 durch den Elektromagneten angezogen ist, sodass die Nase 3 die Öffnung 17 und die Abschrägung 18 den Bügelhebel 8 freigeben. Sobald der Schaltwählhebel 10 in eine der Stellungen 1, 2 oder R verschoben wird, unterbricht der Kontrollschalter 23 die Stromzufuhr zu der Magnetwicklung 21 des Elektromagneten 1, sodass der Anker 2 zurück auf den Bügelhebel 8 verschwenkt wird. Hierbei liegt die Berührungsfläche der Gleitscheibe 4 gegen den Bügelhebel 8 an, sodass diese nicht in seiner Bewegung entlang dem Kulissenträger 7 gehindert wird. Dadurch dass auf diese Weise der Elektromagnet 1 nur in den P— und IT-Stellungen des Schaltwählhebels 10 wirksam ist, erzielt man einen minimalen Stromverbrauch. Die Anordnung der Verriegelungsvorrichtung führt auch keine Störung bei der Betätigung des Getriebes des Fahrzeuges durch den Führer mit sich. Nach beendigter Fahrt wird der Schaltwählhebel 10 in die N- oder P-Stellung geführt. Hierbei wird der Kontrollschalter 23 so eingeschaltet, dass der Elektromagnet 1 betätigt wird und den Anker 2 anzieht. Erst wenn die Zündung des Motors abgestellt wird, d.h. wenn die Kontaktarme des Zundungsschlosses 20 von der Lage b in die Lage a geführt werden, hört die Anziehungskraft des Elektromagnetens 1 gegenüber dem Anker 2 auf und der Anker 2 wird auf den Bügelhebel 8 hin verschwenkt. Wenn der Schaltwählhebel in die P-Stellung geführt wird oder sich in dieser befindet, fällt die Nase 3 in die Öffnung 17 ein und sperrt die Schaltwahlsicherung 6. Gleichzeitig wird die Abschrägung 18 vor dem
609810/0272
Bügelhebel 8 eingeschwenkt, wodurch dessen Sperrung zusätzlich sichergestellt wird. Es ist jetzt völlig unmöglich den Schaltwählhebel 10 aus der P-Stellung zu verschieben, . wenn nicht zuvor die Zündung des Motors über das Zündungsschloss 20 eingeschaltet wurde.
In Fig. 5 wird eine Ausführungsform der Erfindung gezeigt, wie sie im Zusammenhang mit einem Schaltwähler mit liegendem Kulissenträger 7* verwandt werden kann. Ein schwenkbarer Anker 2* in Form eines Arme ist in ober beschriebener Weise angebracht zur Verschwenkung zwischen einer verriegelten Stellung, die gezeigt ist, und einer nicht verriegelnden Stellung, in der der Anker 21 durch den Elektromagneten 1* angezogen ist, der dabei die Kraft der Feder 13% die den Anker 2* in die verriegelnde Lage vorspannt, überwindet.
Der Anker 2* ist mit einem vorstehenden Absatz 40 versehen, auf den sich eine abgeschrägte Fläche 41 von dem Anker 2* von einer Stelle nahe dessen Schwenkpunkt nach aussen auf der von der Wicklung 11 abgewandten Seite erstreckt, wo sie in einer Fläche 42 endet, die sich im wesentlichen senkrecht zu dem Anker 2f erstreckt. Der Schaltwählhebel 10* kann in die gezeigte Stellung verschoben werden, auch wenn sich der Anker 2* in der Sperrlage befindet, dadurch dass der Schaltwählhebel sich entlang der abgeschrägten Fläche 41 bewegt, wodurch ein Verschwenken des Ankers erzielt wird. Wenn der Schaltwählhebel 10* sich an der abgeschrägten Fläche vorbeibewegt hat, wird der Anker 2* durch die Federspannung nach aussen gegen den Schaltwählhebel gepresst und die Fläche 42 wird dabei jeden Versuch verhindern, den Hebel aus der gesperrten Stellung zu verschieben.
Wenn dem Elektromagneten 1 * Strom zugeführt wird, wird der Anker 2* angezogen und weggezogen, wobei der Schaltwählhebel aus der bisherigen gesperrten lage verschoben werden kann. Der elektrische Kreis arbeitet hierbei in gleicher Weise wie dies früher beschrieben wurde.
609810/0272
Zu Vermeidung gewiss er Probleme,die darin bestehen können, dass der Anker nicht seine Magnetisierung verliert, kann er zweckmässigerweise aus nicht magnetischem Werkstoff hergestellt werden mit nur einem Teil magnetischen Werkstoff, der durch den Elektromagneten angezogen wird. Wenn der Anker aus magnetischem Werkstoff besteht kann er auf gewissen Flächen mit beispielsweise Zinn beschichtet werden, wodurch diese Probleme verhindert v/erden.
Für den Fachman auf diesem Gebiet dürfte es völlig klar sein, dass auch eine andere Stellung als die P-Stellung verriegelt werden .kann, ebensowie mehreie verschiedene Stellungen, was bei anderen Fahrzeugen oder Maschinen ausser Automobilen von Bedeutung sein kein. Die Erfindung kann auch bei lenkradgeschalteten Automobilen und ähnlichen verwandt werden und ist auch nicht aus— schliesslich bei Getrieben verwendbar, bei denen der Schaltwählhebel direkt auf dem Getriebe sitzt, auch wenn diese Ausführungsform als Beispiel für die Erfindung beschrieben wurde.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung kann ohne Schwierigkeit im Anschluss an allgemein vorkommende Automat getriebe angebracht werden ohne dass grossere Eingriff darin erforderlich sind, und sie bilden eine billige und wirkungsvolle Sicherheitssperre gegen unbeabsichtigte Betätigung des Schaltwählhebels.
609810/0272

Claims (4)

  1. -8-PATENTANSPRUCHE
    Anordnung zur Verriegelung des SchaltStellungwählers in wenigstens einer vorbestimmten Lage bei Automatgetrieben, bei der der SchaltStellungwähler einen Kulissenträger (7) und einen im Verhältnis zu diesem schwenkbaren Bügelhebel (8) oder ein entsprechendes Element (10*) umfasst, gekennzeichnet durch einen Arm (2), der zur Anlage gegen den Bügelhebel (8) oder das entsprechende Element (10*) federvorgespannt ist und der mit wenigstens einem Vorsprung (4, 40) mit einer Anschlagsfläche (18, 42) für den Bügelhebel (8) oder das entsprechende Element (10*) versehen ist, sowie durch einen Elektromagnet (i),der bei Stromzufuhr den genannten Arm (2) anzieht, sodass er dadurch ausser Berührung mit dem Bügelhebel (8) oder dem entsprechenden Element (101) geführt wird, wobei der Bügelhebel oder das entsprechende Element bei Anlage gegen die Anschlagsfläche (18, 42) gegen Verschwenkbewegung im Verhältnis zu dem Kulissenträger (7) so lange verriegelt ist, bis dem Elektromagneten Strom zugeführt wird.
  2. 2. Anordnung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sperrnase (3) in der genannten Ausnehmung in der Weise vorgesehen ist, dass sie in der verriegelten Lage des Bügelhebels (8) sich durch ein Loch (17) in diesem und unter eine Stellungswählsicherung (6) erstreckt, die in nicht verriegeltem Zustand schrittweise Verschwenkung des Bügelhebels (8) im Verhältnis zum Kulissenträger (7) erlaubt.
  3. 3. Anordnung gemäss Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Elektromagneten (1) Strom zugeführt
    . wird, wenn der Zünd- oder Start Stromkreis für den zu
    609810 /0272
    -9-dem Gebriebe gehörenden Motor geschlossen ist.
  4. 4. Anordnung gemäss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass dem Elektromagneten Strom von dem genannten Kreis nur dann zugeführt wird, wenn er geschlossen ist,während sich der Bügelhebel (8) gegenüber der genannten Ausnehmung befindet.
    Patenten ν/«*
    ■r π η B ι η / Π ? ι ν
DE19752535884 1974-08-23 1975-08-12 Verriegelungsanordnung fuer schaltwaehlhebel Withdrawn DE2535884A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7410751A SE384179B (sv) 1974-08-23 1974-08-23 Legesveljare med forreglingsanordning

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2535884A1 true DE2535884A1 (de) 1976-03-04

Family

ID=20321967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752535884 Withdrawn DE2535884A1 (de) 1974-08-23 1975-08-12 Verriegelungsanordnung fuer schaltwaehlhebel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3994183A (de)
JP (1) JPS5146664A (de)
AU (1) AU8425375A (de)
DE (1) DE2535884A1 (de)
FR (1) FR2282671A1 (de)
SE (1) SE384179B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4187935A (en) * 1978-02-28 1980-02-12 Hern Thomas R O Brake operated shift lock
US4884654A (en) * 1986-08-22 1989-12-05 Duilio Durigon Transmission control locking device
DE3842333C1 (de) * 1988-12-16 1990-04-12 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
US5062509A (en) * 1990-06-04 1991-11-05 Dura Mechanical Components, Inc. Shifter mounted brake-transmission interlock
US5211078A (en) * 1992-05-12 1993-05-18 Global Decisions, Inc. Removable gear shift lever
US5314049A (en) * 1992-11-24 1994-05-24 Dura Mechanical Components, Inc. Shifter park position brake-transmission interlock
US5853348A (en) * 1996-11-20 1998-12-29 Navistar International Transportation Corp Park position locking system for steering column transmission shifter
CA2251686A1 (en) * 1997-05-01 1998-11-12 Gear Protection Ltd. Gear lock
CN105781241B (zh) * 2016-04-19 2018-04-03 镇江华驰电器有限公司 一种户内电磁锁中的定位机构

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1427212A (en) * 1919-06-13 1922-08-29 Nat Pneumatic Co Door-controlled locking mechanism for vehicles
US1499427A (en) * 1922-02-11 1924-07-01 William E Tullar Controlling means for motor-driven vehicles
US1616592A (en) * 1923-11-02 1927-02-08 Edgar J Martel Automobile lock
US2740947A (en) * 1953-10-02 1956-04-03 John W Davies Safety method and means for automotive vehicles having automatic drives
US2890581A (en) * 1955-11-23 1959-06-16 Gen Motors Corp Transmission lock
US3465559A (en) * 1967-08-09 1969-09-09 Ford Motor Co Remote transmission control and parking brake apparatus for automotive vehicles
US3449980A (en) * 1967-12-11 1969-06-17 Gen Motors Corp Transmission shift control
US3570320A (en) * 1969-04-30 1971-03-16 Chrysler Corp Transmission selector apparatus
US3587351A (en) * 1969-10-24 1971-06-28 Gen Motors Corp Transmission and controls with neutral start switch
US3757600A (en) * 1972-05-15 1973-09-11 W Bieber Automatic transmission shifter having conventional mode and racing mode operational capabilities

Also Published As

Publication number Publication date
FR2282671B3 (de) 1978-04-07
JPS5146664A (en) 1976-04-21
AU8425375A (en) 1977-03-03
FR2282671A1 (fr) 1976-03-19
SE384179B (sv) 1976-04-26
US3994183A (en) 1976-11-30
SE7410751L (sv) 1976-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68906402T2 (de) Vorrichtung zur betaetigung eines getriebes.
DE3146099C2 (de)
DE3874856T2 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer einen schalthebel mit automatischem getriebe.
DE68910732T2 (de) Betätigungseinrichtung für automatische Getriebe.
DE3641446C2 (de) Antriebsanordnung für ein Motorrad
DE3943011A1 (de) Schaltsperrsystem fuer ein automatikgetriebe eines kraftfahrzeugs
DE3425189A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer schalthebel und lenkung
DE2311931A1 (de) Sicherheitslenkschloss
EP3058248A1 (de) Vorrichtung zum verstellen eines bedienelements eines automatikgetriebes eines fahrzeugs in eine parkposition, verfahren zum betreiben einer derartigen vorrichtung und schaltvorrichtung zum schalten eines automatikgetriebes eines fahrzeugs
DE3905698C1 (en) Device for locking the gear shift lever of a motor vehicle
DE2613074C2 (de) Kombinierte Steuerung für die Fußbremse eines Fahrzeugs
DE202010007515U1 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Parksperre eines automatisiert betätigten Getriebes eines Kraftfahrzeugs
DE2535884A1 (de) Verriegelungsanordnung fuer schaltwaehlhebel
DE3835946A1 (de) Waehlhebel
DE19818864C1 (de) Wähleinrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe
DE4206251A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer ein kraftfahrzeug mit einem getriebe und einem lenkschloss
EP0964187B1 (de) Schaltvorrichtung für ein Fahrzeuggetriebe mit Verriegelungsmechanismus
DE3744761C2 (de) Betätigungsvorrichtung für ein automatisches Getriebe in einem Kraftfahrzeug
DE212018000410U1 (de) Gangschaltung
DE19818867C1 (de) Wähleinrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe
DE4332478A1 (de) Abziehsperre für den Zündschlüssel bei Zündschaltern von Kraftfahrzeugen
DE68904937T2 (de) In einer linie liegende magnetische getriebeblockiervorrichtung.
WO2001092764A1 (de) Schaltvorrichtung eines kraftfahrzeuggetriebes
DE4028061C1 (de)
DE3885555T2 (de) Steuersystem für Fahrzeugzündvorrichtungen.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee