DE253548C - - Google Patents

Info

Publication number
DE253548C
DE253548C DENDAT253548D DE253548DA DE253548C DE 253548 C DE253548 C DE 253548C DE NDAT253548 D DENDAT253548 D DE NDAT253548D DE 253548D A DE253548D A DE 253548DA DE 253548 C DE253548 C DE 253548C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
wooden
pipe
tool
intimate contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT253548D
Other languages
English (en)
Publication of DE253548C publication Critical patent/DE253548C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G3/00Attaching handles to the implements
    • B25G3/02Socket, tang, or like fixings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine Stielbefestigung von Werkzeugen, wie Hämmer, Hacken, Beile usw., deren Stiel aus Metallrohr besteht und durch einen in das geschlitzte Rohrende eingetriebenen Holzpflock befestigt wird.
Das Merkmal der Erfindung besteht darin,
daß das Rohrende durch Schlitze in einzelne schmale Lappen so zerlegt ist, daß der HoIzpflock zwischen den Lappen mit dem Werkzeug selbst in innige Berührung gelangt.
Auf der Zeichnung zeigt:
Fig. ι die Befestigung des Stieles an einem Beil,
Fig. 2 das geschlitzte Ende des Metallstieles in größerem Maßstabe,
Fig. 3 dasselbe Ende mit dem Werkzeugkopf, ausgefüllt durch den Holzpflock, und
Fig. 4 zeigt einen Werkzeugstiel im Längsschnitt.
Das als Stiel verwendete Metallrohr c ist an dem Ende, an welchem das betreffende Werkzeug befestigt werden soll, mit mehreren Schlitzen d versehen, so daß mehrere schmale Lappen entstehen. Nachdem dieses geschlitzte Ende des Stieles in das Stielloch des Werkzeuges geführt ist, wird vom hinteren Ende des Rohres c ein Holzpflock b so eingekeilt, daß einmal die durch das Schlitzen entstandenen schmalen Metallappen des Rohres sich genau an die Innenwandung des Werkzeugloches anschmiegen und zweitens die zwischen den Lappen befindlichen Teile des Holzpflockes mit der Lochwandung selbst in innige Berührung gebracht werden, weil das Metallrohr sich nach vorn verjüngt und der Holzpflock größer als der Rohrquerschnitt an dem vorderen Ende bemessen ist.
Je fester der Holzpflock in den Stiel eingetrieben wird, je mehr werden die Rohrlappen auseinandergedrückt und die Schlitze von dem Holzpflock ausgefüllt. Das Werkzeug wird demzufolge gleichzeitig auf zwei verschiedene Arten befestigt, und zwar erstens durch das trotz seiner Leichtigkeit sehr widerstandsfähige Metallrohr, und zweitens durch den mit der Lochwandung selbst in innige Berührung kommenden Holzpflock, der das Loch so ausfüllt, daß das Eintreiben eines Keiles in den Holzpflock überflüssig wird.

Claims (1)

  1. Paten t- Anspruch:
    Stielbefestigung von Werkzeugen, deren Stiel aus Metallrohr besteht und durch einen in das geschlitzte Rohrende eingetriebenen Holzpflock befestigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrende durch Schlitze in einzelne schmale Lappen so zerlegt ist, daß der Holzpflock zwischen den Lappen mit dem Werkzeug selbst in innige Berührung gelangt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT253548D Active DE253548C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE253548C true DE253548C (de)

Family

ID=511819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT253548D Active DE253548C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE253548C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE253548C (de)
DE672237C (de) Gesteinsschlagbohrer
DE2017231B2 (de) Vorrichtung zum einbringen eines stabes oder einer erdelektrode in den boden
DE97019C (de)
DE1703464C3 (de) Eispickel
DE123237C (de)
DE253152C (de)
DE186752C (de)
DE228777C (de)
DE188565C (de)
DE183420C (de)
DE19035C (de) Hobeleisen
DE270427C (de)
DE280399C (de)
DE506310C (de) Handkettenstemmapparat
DE34987C (de) Befestigung von Hämmern an Stielen
DE202007011843U1 (de) Schlagmechanismus für ein Motorwerkzeug mit hohem Drehmoment
DE74582C (de) Heurechen mit auswechselbaren flachen Zähnen aus Stahlblech
DE93414C (de)
DE164876C (de)
DE78329C (de) Stielbefestigung für Besen und Bürsten
DE158886C (de)
AT2990U1 (de) Keil für die holzbearbeitung
DE206247C (de)
DE116174C (de)