DE2535484A1 - Duenngeschnittener toast sowie verfahren und anordnung zur herstellung desselben - Google Patents

Duenngeschnittener toast sowie verfahren und anordnung zur herstellung desselben

Info

Publication number
DE2535484A1
DE2535484A1 DE19752535484 DE2535484A DE2535484A1 DE 2535484 A1 DE2535484 A1 DE 2535484A1 DE 19752535484 DE19752535484 DE 19752535484 DE 2535484 A DE2535484 A DE 2535484A DE 2535484 A1 DE2535484 A1 DE 2535484A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
semi
grid
dough
farinaceous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752535484
Other languages
English (en)
Inventor
Arbeno Toffoletti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASSI VICTOIRE
Original Assignee
BASSI VICTOIRE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASSI VICTOIRE filed Critical BASSI VICTOIRE
Publication of DE2535484A1 publication Critical patent/DE2535484A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D15/00Preserving finished, partly finished or par-baked bakery products; Improving
    • A21D15/02Preserving finished, partly finished or par-baked bakery products; Improving by cooling, e.g. refrigeration, freezing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C15/00Apparatus for handling baked articles
    • A21C15/02Apparatus for shaping or moulding baked wafers; Making multi-layer wafer sheets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/30Filled, to be filled or stuffed products
    • A21D13/32Filled, to be filled or stuffed products filled or to be filled after baking, e.g. sandwiches

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

DR. STEPHAN G. BESZEDES PATENTANWALT
DACHAU bei MONCHEN
POSTFACH 1168
AM HEIDEWEG 2
TELEPHON: DACHAU 43 71 Poetscheckkonto MOnchen (BLZ 700100 80)
Konto-Nr. 1368 71
Bankkonto Nr. 90 637 bei der Kreis- und Stadt-Sparkasse Dachau-Indersdorf (BLZ 700 515 40)
P 841
Be s öhre i b u η g zur Patentanmeldung
VICTOIRE BASSI St Sorlin en Bugey - Ain, Frankreich
und
AEBMO TOFJ1OLEiETI Ste SOy es Lyon - Rhone» Frankreich
betreffend
Dünngeschnittener Toast sowie Verfahren und Anordnung zur Herstellung desselben
Die Erfindung betrifft einen dünngeschnittenen Toast sowie ein Verfahren und eine Anordnung zur Herstellung desselben.
Den Verbrauchern steht zur Zeit eine große Vielfalt von
609809/0387
Lebensmitteln aus Brotschnitten, zwischen welche Nahrungsmittel verschiedener Art, wie Fleisch, Fleisch- beziehungsweise Wursijwaren, Käse, Gemüse oder Früchte, geschoben sind, zur Verfügung·
Diese Arten von Sandwichen haben bestimmte interessante Geschmacks- und Nähreigenschaften, ihr Transport und ihre Konservierung verursachen jedoch Probleme, welche nur zum Teil gelöst werden konnten.
■τ
Der Erfindung-liegt die Aufgabe zugrunde, einen neuen Toast, dessen Zusammensetzung außerordentlich variieren kann und weloher flir seine Verbreitung, seinen Transport und seine ^Konservierung besonders geeignete Eigenschaften hat, wobei er gleichzeitig Geschmacks- und Nähreigenschaften und eine Einfachheit im Hinblick auf den Verbrauch aufweist, auf Grund derer er eine hohe Wertschätzung erlangt, vorzusehen.
Gegenstand der Erfindung ist ein dünngeschnittener Toast mit einem Gehalt an einem, vorzugsweise frischen, dünngeschnittenen mehlhaltigen Material, welcher dadurch gekennzeichnet ist., daß sein dünngeschnittenes mehlhaltiges Material in inniger Mischung mit einer flüssigen oder halbflüssigen Zubereitung auf der Basis von, zweckmäßigerweise zerkleinerten, Proteinen, Caseinen, Gemüse und/oder Früchten und/oder anderen Nahrungsmitteln mit einem wäßrigen, vor-p teilhafterweise gewürzten oder aromatisieren, Albuminoidmaterial als Bindemittel ist, wobei die Mischung als geschnittener und durch Druck geformier und vor dem Transport und dem Verzehr zu gefrierender Teig vorliegt. Dieses Produkt einschließlich der gegebenenfalls in ihnen enthaltenen verschiedenen Gewürze bildet eine homogene-Einheit. SeXn& Zusammensetzung entspricht den gesetzlichen Vorschriften.
609809/0387
Vorzugsweise ist das mehlhaltige Material Krumenbrot (pain de mie), Wiener Brot (pain viennois) beziehungsweise ein Material auf der Basis von Weizen, Roggen, Reis, Mais, Bodenmehl (feculents), Maniok beziehungsweise Igname. Zweckmäßigerweise sollen diese Materialien frisch verwendet werden, damit ihr Schneiden in dünne Schnitte leicht durchzuführen ist.
Ferner ist es bevorzugt, daß die flüssige beziehungsweise halbflüssige Zubereitung Schweizerkäse, Fleisch, Fleisch- beziehungsweise Wurstwaren, Fisch, Pilze, Gemüse und/oder Früchte enthält und das Bindemittel aus wäßrigem Albuminoidmaterial aus Milch und/oder Eiern besteht. Auch Zusätze von Mehl, Bodenmehl, Gewürzen, Spezereien beziehungsweise Weißwein können vorliegen.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Toastes, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß das mehlhaltige Material in dünne Schnitte geschnitten wird und gleichlaufend die Materialien, aus welchen die flüssige beziehungsweise halb flüssige Zubereitung besteht, zerkleinert werden, die so erhaltenen feinen Blättchen beziehungsweise kleinen Würfel des mehlhaltigen Materiales mit der flüssigen beziehungsweise halbflüssigen Zubereitung zu einem homogenen Teig verknetet werden, der erhaltene Teig auf mindestens einem Gitter verteilt und beim Durchtritt durch dieses beziehungsweise diese zu Toasts der gewünschten Form geschnitten und gepreßt wird und die geformten Toasts gesammelt werden.
Zweckmäßigerweise werden die gesammelten Toasts minde-
1
stens 2W Stunden, insbesondere bei einer Temperatur von etwa -30°C, gefroren und anschließend, insbesondere bei einer Temperatur von etwa 6 bis 7°0, Verpackt.
- 4 609809/0387
Ferner ist Gegenstand der Erfindung eine Anordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, welche durch mindestens eine Schneidmaschine zum Schneiden des mehlhaltigen Materiales in dünne Schnitte, mindestens eine Zerkleinerungsmaschine zum Zerkleinern des Basismateriales der flüssigen beziehungsweise halbflüssigen Zubereitung und gegebenenfalls mindestens eine Schlagvorrichtung zum Zubereiten des Bindemittels aus wäßrigem Albuminoidmaterial und gegebenenfalls mindestens eine Zuführungsvorrichtung für weitere Bestandteile sowie durch mindestens eine mit deren Austritten verbundene Knetvorrichtung, deren Auslaß beziehungsweise Auslässe über einem Verteiler beziehungsweise Verteilern, der beziehungsweise die über einem Gitter beziehungsweise Gittern endet beziehungsweise enden, angeordnet ist beziehungsweise sind, wobei das Gitter beziehungsweise Jedes Gitter mit mindestens einer auf die Teigschicht herunterklappbaren Klemmplatte versehen ist und auf einem Arbeitstisch, der an seiner Unterseite mit einem Schiebesystem zu seinem Verschieben versehen ist, unter Bildung einer Laufbahn angeordnet ist und seine Unterseite zum Inanlagebringen mit einer Folie aus Oellophan oder einem anderen Material mit gleichen Eigenschaften auf einer diese unten abdeckenden und auf den Arbeitstisch zu bringenden lösbaren Platte eingerichtet fet;, gekennzeichenet ist.
Nach einer zweckmäßigen Ausführungsform liegen in der erfindungsgemäßen Anordnung mehrere Gitter und Klemmplatten vor und diese sind durch eine seitliche Verschiebungsbewegung durch ein System von Hebeln und Kurbeln, welches eine Laufbandfertigung gestattet, zu betätigen, wobei dieses System ein das Verschieben der Toasts von unterhalb des Arbeitstisches sicherstellendes Schiebeorgan aufweist·
* V.
Vorteilaafterweise weist die erfindungsgemäße Anordnung
- 5 609809/0387
auch, einen Fachschrank auf Röllchen zur Aufnahme und Lagerung der auf den beweglichen Platten befindlichen Toasts und zum Fortbewegen derselben in eine Gefrierkammer beziehungsweise einen Gefriertunnel auf.
Erfindungsgemäß wird zweckmäßigerweise wie folgt vorgegangen. Einerseits wird das mehlhaltige Material mittels einer geeigneten an sich bekannten Maschine in dünne Schnitte geschnitten und andererseits wird die flüssige beziehungsweise halbflüssige Mischung, welcher das zu feinen Blättchen beziehungsweise kleinen Würfeln zerkleinerte mehlhaltige Material einverleibt wird, zubereitet. Das Ganze bildet dann einen Teig, der durch kräftiges Kneten vollkommen homogenisiert wird und in einen Verteiler, welcher den Teig auf der Oberfläche eines besonders ausgeführten Gitters verteilt, eingeführt wird; das Gitter wird oben von einer Klemmplatte verschlossen, die den Teig in eine bestimmte Form bringt, während er durch das Gitter zum Trocknen auf eine Folie aus Cellophan oder einem anderen geeigneten Material, welche eine lösbare Metallplatte bedeckt, hindurchtritt. Der Arbeitstisch ist so beschaffen, daß er ein Abführen der Platten in einen Sortierfachschrank gestattet. Der Sortierfachschrank ist mit Röllchen versehen, um ihn in eine Gefrierkammer beziehungsweise einen Gefriertunnel zu leiten, wo die auf ihren Platten ausgerichteten Toasts während etwa 2^ Stunden einer Temperatur von -300C unterworfen werden, worauf sie einer Verpackungsstelle mit einer Umgebung von 6 oder 7°C zugeführt werden, wo ihre Aufmachung verschiedene Formen, wie Aluminiumgefäße beziehungsweise Kartons, annehmen kann·
Nach der Überführung an den Ort des Verbrauches können die Toasts eingelagert oder auf Raumtemperatur.gebracht · und nach bekannter Art zum Kosten angepaßt werden.. ' 4 !-
609809/0387
In Anbetracht der Tatsache, daß die Zusammensetzung des Toastes je nach der sehr breiten Fächerung der verwendbaren Produkte variiert werden kann, wird ein Nahrungsmittel, welches auch den verschiedenen Anforderungen entsprechen kann, erhalten. So kann er einen erhöhten oder verminderten Kaloriengehalt haben oder den diätetischen Anforderungen oder den durch albuminurische oder diabetische Diäten auferlegten Bedürfnissen oder gegebenenfalls exotischen Geschmäckern entsprechen·
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß das erfindungsgemäße Verfahren die Erzeugung eines in seiner Verbindung neuen Produktes gestattet, welchem die bereits dargelegten Eigenschaften verliehen werden, wobei gleichzeitig die Möglichkeit einer hohen Erzeugung in der Größenordnung von 2 500 je Tag mit einer verhältnismäßig einfachen Anordnung besteht und eine Übertragung auf den großtechnischen Maßstab leicht zu noch höheren Mengen führen kann.
Die Erfindung wird an Hand der folgenden beispielhaften Darlegungen in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
Hierbei sind:
Figur 1 eine schematische Ansicht der verschiedenen Stufen der Herstellung des Teiges und der Toasts mit der zugehörigen Anordnung,
Figur 2 eine Detailansicht der erfindungsgemäßen Anordnung der Figur 1, in* welcher die Teigschicht mit dem Gitter, auf welchem sie gelagert ist, und die Klemmplatte des Gitters dargestellt sind,
- 7 60 98 09/0 387
Figur 3 die Darstellung der Detailansieht der Figur 2, wobei jedoch die Klemmplatte auf den Teig gedrückt ist, und
Figur 4- die Darstellung der Detailansicht der Figur 2, wobei jedoch die Toasts vom Gitter freigesetzt auf ihrer Platte ruhen.
Es wurde folgende Zusammensetzung verwendet:
Frisches Wiener Brot 10,00 kg
Mehl oder Bodenmehl 0,20 kg
Milch 5 1
Schinken 1 kg Eischnee]
Eigelb J von 6 Eiern
Schweizerkäse 0,90 kg Salz, Pfeffer, Muskatnuß, Gewürze und Weißwein
Das Wiener Brot wird durch Durchleiten durch eine Schneidmaschine 1 in an sich bekannter Weise in dünne Schnitte geschnitten, sei es zu feinen Blättchen oder zu kleinen Würfeln. Zur gleichen Zeit T1 wird der Schinken in einer anderen Zerkleinerungsmaschine 2 zu feinen Blättchen beziehungsweise Schnitten zerkleinert, während eine Schlagvorrichtung 3 in Bewegung gesetzt wird, um das Eiweiß der Eier zu Eischnee zu schlagen.
Zur Zeit T2 werden der in dünne Schnitte geschnittene Schinken und das Eiweiß in eine Ijietmaschine 4- gebracht, welcher bei 5 Mehl oder Bodenmehl, dünnteschn-ittener Schweizerkäse, das Eigelb, Milch, Salz, Pfeffer,"Muskatnuß beziehungsweise Weißwein zugesetzt werden. Es wird kräftig gerührt und zur Zeit T3 wird das in dünne Schnitte geschnittene Wiener
- 8 609809/0387
Brot zugesetzt· Nach einem erneuten Kneten wird der vollkommen homogenisierte Teig in einen Verteiler 6 gegossen, durch welchen er auf einem Gitter 7 i& gleichmäßiger Schicht 8 ausgebreitet wird.
An diese Teigschicht 8, deren zweckentsprechende Konsistenz sich aus den Anteilen der verschiedenen Bestandteile ergibt, wird eine Klemmplatte 9 angelegt beziehungsweise aufgedrückt, welche den Teig in die Waben 10 des Gitters 7 drückt und das Formen von Toasts in der gewählten Gestalt, welche selbstverständlich gjemäß den Kriterien der Verpackung beziehungsweise je nach Wunsch variiert werden kann, sicherstellt· Die. so gebildeten Toasts werden auf einer Folie 11 aus Cellophan oder einem anderen geeigneten Material, welche eine bewegliche !Platte 12, vorzugsweise aus Aluminium, bedeckt, gesammelt.
Das Gitter 7 und die Klemmplatte 9 sind auf einem Arbeitstisch 13 beweglich angebracht, um eine Art von Laufbahn 14· zur Fließbandherstellung zu bilden. Ein mit Hebeln und Kurbeln betätigtes Schiebesystem 15 gestattet ein Versetzen der die Toasts haltenden Platten 12 von unten.
Die beweglichen Platten 12 werden vorwärtsbewegt und in einem auf Böllchen gelagerten Fachschrank 16 abgelegt, wel- · eher in einen Gefriertunnel geführt wird, wo die Toasts etwa Stj Stunden einer Temperatur von -300C unterworfen werden· Anschließend werden sie in eine Verpackungskammer mit einer Umgebung von 6 oder 7 G zur je nach ihrer Bestimmung verschiedenen Aufmachung geleitet. Das Verpacken kann ^e nach den Mengen einzeln oder zu zweit in Gefäßen oder bei einer größeren Zahl in Spezialkartons je nach der Be- · Stimmung (Einzelhändler oder Großhändler) erfolgen. ·:·
609809/0387
2B35484
Diese so gefrorenen Toasts können für Zeiträume in der Größenordnung von 8 Monaten konserviert oder etwa 1 Stunde nach ihrem Austritt aus der Gefriervorrichtung verzehrt werden.
Es sei bemerkt, daß die obige Zusammensetzung nur ein Beispiel für die außerordentlich große Mannigfaltigkeit von verwendbaren Materialien und deren Mengenanteilen ist. Dies gilt nicht nur für das mehlhaltige Material, sondern auch für die flüssige beziehungsweise halbflüssige Zubereitung. Beispielsweise kann als Proteine beziehungsweise Caseine der ganze Bereich dieser Materialien verwendet werden, wobei deren Wahl zweckmäßig nach ihren geschmacklichen Eigenschaften im Hinblick auf die Erzeugung von für den Gaumen angenehmen Mischungen mit den Gewürzen und Aromastoffen erfolgt. Die Gemüse und Früchte eröffnen gleichfalls interessante Möglichkeiten für zahlreiche Märkte. Es sei bemerkt, daß im Falle der Verwendung von Früchten keine Milch verwendet werden soll.
Die erfindungsgemäßen Nahrungsmittel stellen Produkte der Wahl für Gemeinden, Gemeinschaften, Kantinen, Restaurants, Krankenhäuser und Privatpersonen dar.
Patentansprüche
609809/0387

Claims (6)

  1. Pat ent anspräche
    /iy) Dünnge schnitt ener Toast mit einem Gehalt an einem, vorzugsweise frischen, dünngeschnittenen mehlhaltigen Materialj dadurch gekennzeichnet, daß sein dünngeschnittenes mehlhaltiges Material in inniger Mischung mit einer flüssigen oder halbflüssigen Zubereitung auf der Basis von Proteinen, Caseinen, Gemüse und/oder Früchten mit einem wäßrigen, vorteilhafterweise gewürzten oder aromatisierten, Albuminoidmaterial als Bindemittel ist, wobei die Mischung als geschnittener und durch Druck geformter und vor dem Transport und dem Verzehr zu gefrierender Teig vorliegt.
  2. 2.) Toasb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mehlhaltige Material Krumenbrot, Wiener Brot beziehungsweise ein Material auf der Basis von Weizen, Roggen, Reis, Mais, Bodenmehl, Maniok beziehungsweise Igname ist.
  3. 3.) Toast nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die flüssige beziehungsweise halbflüssige Zubereitung Schweizerkäse, Fleisch, Fleisch- beziehungsweise Wurstwaren, Fisch, Pilze, Gemüse und/oder Früchte enthält und das Bindemittel aus wäßrigem AlVominoidmaterial aus Milch und/oder Eiern besteht·
  4. 4.) Verfahren zur Herstellung des Toastes nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß man das mehlhaltige Material in dünne Schnitte schneidet und gleiehlaufend die Materialien, aus welchen die flüssige beziehungsweise halbflüssige Zubereitung besteht, zerkleinert, die so erhaltenesn feinen Blatte chert "beziehungsweise kleinen Würfel des. mehlhaltigen Materiales mit der flüssigen beziehungsweise halb-
    ... 11 8Ö98 0 9/0387
    flüssigen Zubereitung zu einem homogenen Teig verknetet, den erhaltenen Teig auf mindestens einem Gitter verteilt und beim Durchtritt durch dieses beziehungsweise diese zu Toasts der gewünschten Form schneidet und preßt und die geformten Toasts sammelt.
  5. 5·) Verfahren nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, daß man die gesammelten Toasts mindestens 2-jj Stunden, insbesondere bei einer Temperatur von etwa -30°C, gefriert und anschließend, insbesondere bei einer Temperatur von etwa 6 bis 7°C, verpackt.
  6. 6.) Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4- oder 5> gekennzeichnet durch mindestens eine Schneidmaschine (1) zum Schneiden des mehlhaltigen Materiales in dünne Schnitte, mindestens eine Zerkleinerungsmaschine (2) zum Zerkleinern des Basismateriales der flüssigen beziehungsweise halbflüssigen Zubereitung und gegebenenfalls mindestens eine Schlagvorrichtung ($) zum Zubereiten des Bindemittels aus wäßrigem Albuminoidmaterial und gegebenenfalls mindestens eine Zuführungsvorrichtung (5) für weitere Bestandteile sowie durch mindestens eine mit deren Austritten verbundene Knetvorrichtung (4), deren Auslaß beziehungsweise Auslässe über einem Verteiler beziehungsweise Verteilern (6), der beziehungsweise die über einem Gitter beziehungsweise Gittern (7) endet beziehungsweise enden, angeordnet ist beziehungsweise sind, wobei das Gitter beziehungsweise jedes Gitter (7) mit mindestens einer auf die Teigschicht (8) herunterklappbaren Klemmplatte (9) versehen ist und auf einem Arbeitstisch (1J), der an seiner Unterseite mit einem Schiebesystem (15) zu seinem Verschieben versehen ist, unter Bildung einer
    - 12 609809/Ü387 ' :
    2Β35484
    FIG. 2
    FIG.3
    i ^ ζ
    12
    11
    FIG.4 t(E
    10
    11
    OR. STEPHAN 6. BESZEDES
    PATENTANULT
    13-00 ΑΤ:08.ϋ8.1975 OT:2b.02.197b
    609809/0387 P 841
    806 DACHAU ImI MUNCtfEN yjCTOIRE BASSI und AEBENO TOFFOLETTI AM HEIDEWEB 2 Gebrauchsmusterhilfsanmeldung
    TELEPHON: DACHAU 4371
DE19752535484 1974-08-09 1975-08-08 Duenngeschnittener toast sowie verfahren und anordnung zur herstellung desselben Withdrawn DE2535484A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7428375A FR2281067A1 (fr) 1974-08-09 1974-08-09 Toast emince et son procede de fabrication

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2535484A1 true DE2535484A1 (de) 1976-02-26

Family

ID=9142430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752535484 Withdrawn DE2535484A1 (de) 1974-08-09 1975-08-08 Duenngeschnittener toast sowie verfahren und anordnung zur herstellung desselben

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2535484A1 (de)
FR (1) FR2281067A1 (de)
NL (1) NL7509386A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108720633A (zh) * 2017-04-14 2018-11-02 漳州灿坤实业有限公司 食物煎烤器
WO2020205845A1 (en) * 2019-04-01 2020-10-08 Prince Castle LLC Bun holding and thawing
US11129498B2 (en) 2018-06-27 2021-09-28 Marmon Foodservice Technologies, Inc. Systems and methods of food preparation automation

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108720633A (zh) * 2017-04-14 2018-11-02 漳州灿坤实业有限公司 食物煎烤器
CN108720633B (zh) * 2017-04-14 2021-07-30 漳州灿坤实业有限公司 食物煎烤器
US11129498B2 (en) 2018-06-27 2021-09-28 Marmon Foodservice Technologies, Inc. Systems and methods of food preparation automation
WO2020205845A1 (en) * 2019-04-01 2020-10-08 Prince Castle LLC Bun holding and thawing
US11786072B2 (en) 2019-04-01 2023-10-17 Marmon Foodservice Technologies, Inc. Bun holding and thawing

Also Published As

Publication number Publication date
FR2281067B3 (de) 1977-06-10
NL7509386A (nl) 1976-02-11
FR2281067A1 (fr) 1976-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2939407A1 (de) Verfahren zur herstellung eines essbaren, dehydratisierten fleischproduktes
EP0293552A2 (de) Gefüllte Gebäcktasche
EP1370160B1 (de) Mehrkomponenten-brühartikel für die zubereitung von flüssigen speisen oder speisebestandteilen
DE1517095A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines trockenen,stueckigen Nahrungsmittelkonzentrates
EP0009219B1 (de) Trockene chipsartige Nahrungs- oder Genussmittelscheiben und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2535484A1 (de) Duenngeschnittener toast sowie verfahren und anordnung zur herstellung desselben
WO2010022721A2 (de) Lebensmittel mit zusatz von salbeimehl und/oder salbeiextrakt
DE2345968A1 (de) Nahrungsmittel und verfahren zu seiner herstellung
CH625942A5 (de)
AT2397U1 (de) Gefülltes nahrungsmittelprodukt auf schmelzkäsebasis
WO2018191764A1 (de) Teigmasse welche brösel eines vorgefertigten backwarenerzeugnisses enthält
EP0906035A1 (de) Zweiteiliges verzehrprodukt
DE102007033407A1 (de) Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Obst und/oder Gmüse
EP0383134A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Backwaren
EP0366822A1 (de) Verfahren zur Herstellung von fett- und kalorienarmen Fleischspeisen und Wurstprodukten unter Verwendung von filtrierter Milch
DE2712311A1 (de) Verfahren zum herstellen von lebensmitteln
EP2303028B1 (de) Verfahren zur herstellung eines snacks und ein snack
DE3406590A1 (de) Fleisch enthaltendes vollkostprodukt, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
DE60211399T2 (de) Gefüllter Pfannekuchen und Herstellungsverfahren
AT404420B (de) Cremige zubereitung für milchschnitten
DE19537568C2 (de) Cremezusammensetzung für Milchschnitten
DE202008010602U1 (de) Tiernahrung aus zerkleinertem Fleisch
DE102021129415A1 (de) Tiefgekühltes Futtermittel
DE3109126A1 (de) Verfahren zum herstellen einer blaetterteig-backware
DE202011109456U1 (de) Formkörper aus einem Nahrungsmittelfertigprodukt zur Zubereitung von Brühen, Bouillons, Suppen oder dergleichen flüssigen Speisen mit heißem Wasser

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee