DE2535388A1 - Verbindung von mobilen trennwandelementen und schiene zur halterung solcher elemente - Google Patents

Verbindung von mobilen trennwandelementen und schiene zur halterung solcher elemente

Info

Publication number
DE2535388A1
DE2535388A1 DE19752535388 DE2535388A DE2535388A1 DE 2535388 A1 DE2535388 A1 DE 2535388A1 DE 19752535388 DE19752535388 DE 19752535388 DE 2535388 A DE2535388 A DE 2535388A DE 2535388 A1 DE2535388 A1 DE 2535388A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partition wall
wall elements
rubber stopper
open
ane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752535388
Other languages
English (en)
Other versions
DE2535388B2 (de
DE2535388C3 (de
Inventor
Septimius Danescu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT681973A priority Critical patent/AT336236B/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752535388 priority patent/DE2535388C3/de
Publication of DE2535388A1 publication Critical patent/DE2535388A1/de
Priority to BE184017A priority patent/BE862534Q/xx
Publication of DE2535388B2 publication Critical patent/DE2535388B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2535388C3 publication Critical patent/DE2535388C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/07Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of multiple interengaging protrusions on the surfaces, e.g. hooks, coils
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7416Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers
    • E04B2/7422Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with separate framed panels without intermediary support posts
    • E04B2/7427Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with separate framed panels without intermediary support posts with adjustable angular connection of panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7416Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers
    • E04B2/7433Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with panels and support posts
    • E04B2/7438Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with panels and support posts with adjustable angular connection of panels to posts
    • E04B2/7442Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with panels and support posts with adjustable angular connection of panels to posts hinged connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Verbindung von mobilen Trennwandelementen und Schiene zur Halterung solcher Elemente Die Erfindung betrifft eine Verbindung von mobilen Trennwandelementen. Bekannt wurde bereits ein Verbindungssystem, bei welchem in eine Leichtmetallschiene, die mit nach außen offenen Nuten in vorgegebener Teilung versehen ist, die Trennwandelemente einzuschieben. Die Winkel, welche die von einer solchen Schiene abstehenden Platten miteinander einschließen, sind durch die Nutenteilung der Schiene ein für allemale vorgegeben. Für Eckverbindungen sind bei dem bekannten System gesonderte Profile vorgesehen.
  • Die AnpassungsmOglichkeiten, die das bekannte System bietet, sind äußerst gering. Darüber hinaus bedarf es der Verwendung verschiedener Profile, um in der Anwendungspraxis einigermassen das Auslangen zu finden. Im Hinblick auf die relativ komplizierte Profilierung sind die Schienen des bekannten Systems kostspielig. Bei einem weiteren bekannten System werden die Platten durch einzelne Verbindungsstücke verbunden, wobei die Platten an den Verbindungsstellen nicht dicht aneinanderschließen, also durchgesehen werden kann.
  • Weiters können bei dem letzterwähnten System nur zwei Platten miteinander verbunden werden, wobei Winkelstellungen nur zwischen minimal 900 und maximal 1800 möglich sind.
  • Durch die vorliegende Erfindung werden die Mängel des bekannten Systems dadurch vermieden, daß gemäß der Erfindung zwei oder mehrere Profilschienen mit ihren offenen, spiralförmigen Enden ineinandergeschoben sind und mittels eines Druckstückes, z.B. eines Cummistoppels mit veränderbarem Durchmesser durch Reibung fixiert sind.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird eine einfach herzustellende Verbindung der Trennwandelemente unter Verwendung von untereinander gleichen Profilschienen ermöglicht.
  • Die Handhabung ist dabei äußerst einfach. Praktisch können beliebig viele Platten, ausgehend von einer gemeinsamen Stelle, miteinander verbunden werden. Die Profilschienen können als Steher, also in tragender Funktion eingesetzt werden. Es ist jedoch auch möglich, Schienenstücke als Verbindungselemente zu verwenden.
  • In Weiterbildung der Frfindung ist vorgesehen, daß die mobilen Trennwandelemente in beliebigen, freiwählbaren Winkeln zueinander gestellt sind.
  • Gegenstand der Erfindung ist weiters die Schiene zur Halterung der Trennwandelemente, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Aufnahme für die Trennwandelemente, z.B. ein Flansch, von einem offenen, im Querschnitt spiralförmigen Zylinder nach außen absteht. Diese Ausgestaltung der Schiene erlaubt eine einfache Ineinanderschachtelung mehrerer gleich ausgebildeter Schienen und damit die Bildung eines Stehers, von dem mehrere Trennwandelemente abstehen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigen, Fig. 1 - 4 Draufsichten auf erfindungsgemäß ausgestaltete Verbindungen, wobei jeweils unterschiedliche Anordnungen der Profilschienen vorliegen; die Fig. 5 zeigt einen Längsschnitt durch eine Verbindung gemSf Fig. 4, jedoch ohne Darstellung der Trennwandelemente, und Fig. 6 eine Vorderansicht einer Verbindung gemäß Fig. 2.
  • In der Zeichnung sind die Profilschienen mit 1 - 4 bezeichnet. Jede Schiene ist mit einer Aufnahme für die Trennwandelemente 5 - 8 versehen. Diese Aufnahme ist bei den in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispielen als Flansch 15 ausgebildet. Dieser Flansch ragt von einem offenen, im Querschnitt spiralförmigen Zylinder nach außen.
  • Zur Bildung der Verbindung werden zwei oder auch mehrere Profilschienen 1 - 4 mit ihren offenen, spiralförmigen Enden 14 ineinandergeschoben. Um die Schienen in der jeweils gewünschten Lage festzuhalten, sind gemäß den dargestellten Ausführungsbeispielen Druckstücke mit veränderbarem Durchmesser vorgesehen. Diese Druckstücke sind von einem Gumnistoppel gebildet, dessen Durchmesser dadurch verändert werden kann, daß der Gummistoppel mit jeder seiner Stirnflächen an einer Auflagescheibe 11 bzw. 12 ruht.
  • Die Auflagescheibe 12 wird hiebei von einer Schraube 10 mit Spiel durchsetzt, die in ein CRwinde der Auflagescheibe 11 eingreift. Durch Drehen der Schraube 10 wird der Abstand zwischen den Auflagescheiben 11 und 12 verändert, wodurch der Gummistoppel 9 mehr oder weniger stark zusammengedrückt wird, was mit einer Änderung seines Durchmessers einhergeht. Werden daher die Trennwandelemente 5 - 8, die an den Profilschienen 1 - 4 z.B. mittels Schrauben befestigt sein können, in die gewünschte Lage gebracht, so werden durch Anziehen der Schraube 10 und damit einhergehendem Vergrössern des Durchmessers des Gummistoppels 9 die Enden der ineinandergreifenden Profilschienen aneinandergepreßt und in der gewünschten Lage festgehalten. Es ist ersichtlich, daß die Trennwandelemente 5 - 8 in jede beliebige Lage gebracht werden und dort durch das Druckstück festgehalten werden können.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    9 'Verbindung von mobilen Trennwandelementen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Profilschienen (1, 2; 1,2,3,4) mit ihren offenen, spiralförmigen Enden (14) ineinander geschoben sind und mittels eines Druckstückes, z.B.
    eines Gummistoppels mit veränderbarem Durchmesser durch Reibung fixiert sind.
  2. 2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mobilen Trennwandelemente (5, 6; 5 - 8) in beliebigen, freiwShlbaren Winkeln zueinander gestellt sind.
  3. 3. Schiene zur Halterung von Trennwandelementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme für die Trennwandelemente (5, 6; 5 - 8), z.B. ein Flansch (15), von einem offenen, im Querschnitt spiralförmigen Zylinder nach außen absteht.
DE19752535388 1973-08-03 1975-08-08 Versetzbare Trennwand Expired DE2535388C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT681973A AT336236B (de) 1973-08-03 1973-08-03 Verbindung von mobilen trennwandelementen und schiene zur halterung solcher elemente
DE19752535388 DE2535388C3 (de) 1973-08-03 1975-08-08 Versetzbare Trennwand
BE184017A BE862534Q (fr) 1973-08-03 1977-12-30 Assemblage d'elements mobiles de cloisons

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT681973A AT336236B (de) 1973-08-03 1973-08-03 Verbindung von mobilen trennwandelementen und schiene zur halterung solcher elemente
DE19752535388 DE2535388C3 (de) 1973-08-03 1975-08-08 Versetzbare Trennwand

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2535388A1 true DE2535388A1 (de) 1977-02-24
DE2535388B2 DE2535388B2 (de) 1979-02-01
DE2535388C3 DE2535388C3 (de) 1979-09-20

Family

ID=25603350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752535388 Expired DE2535388C3 (de) 1973-08-03 1975-08-08 Versetzbare Trennwand

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT336236B (de)
BE (1) BE862534Q (de)
DE (1) DE2535388C3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2915276A1 (de) * 1979-04-14 1980-10-16 Puschkarski Felix Verbindung fuer flaechenkonstruktionselemente
EP0017955A1 (de) * 1979-04-14 1980-10-29 Rubinara Ag Verbindungsvorrichtung für Flächenkonstruktionselemente oder dgl.
DE2944557A1 (de) * 1979-11-05 1981-05-07 Felix 7910 Neu-Ulm Puschkarski Verbindungsvorrichtung fuer flaechenkonstruktionselemente o.dgl.
DE8900107U1 (de) * 1988-09-28 1989-03-02 Over, Helmut, 5352 Zuelpich, De
DE4337457A1 (de) * 1993-11-03 1995-05-04 Oryx S A R L Lösbare Falzverbindung zur Verbindung von mehr als zwei Tafeln
WO2001073304A1 (es) * 2000-03-31 2001-10-04 Munoz Benitez Antonio Union de elementos y partes de estructuras

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK152074C (da) * 1978-03-31 1988-07-04 Knud Vinther Samleelementer til samling af plader kant mod kant
CN112144652B (zh) * 2020-09-10 2022-06-10 安徽省科兴交通建设工程监理有限公司 一种预制件施工工艺

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2915276A1 (de) * 1979-04-14 1980-10-16 Puschkarski Felix Verbindung fuer flaechenkonstruktionselemente
EP0017955A1 (de) * 1979-04-14 1980-10-29 Rubinara Ag Verbindungsvorrichtung für Flächenkonstruktionselemente oder dgl.
WO1980002302A1 (en) * 1979-04-14 1980-10-30 F Puschkarski Connecting device for plane construction elements
DE2944557A1 (de) * 1979-11-05 1981-05-07 Felix 7910 Neu-Ulm Puschkarski Verbindungsvorrichtung fuer flaechenkonstruktionselemente o.dgl.
DE8900107U1 (de) * 1988-09-28 1989-03-02 Over, Helmut, 5352 Zuelpich, De
DE4337457A1 (de) * 1993-11-03 1995-05-04 Oryx S A R L Lösbare Falzverbindung zur Verbindung von mehr als zwei Tafeln
WO2001073304A1 (es) * 2000-03-31 2001-10-04 Munoz Benitez Antonio Union de elementos y partes de estructuras
ES2166706A1 (es) * 2000-03-31 2002-04-16 Benitez Antonio Munoz Union de elementos mecanicos y partes de estructuras.

Also Published As

Publication number Publication date
ATA681973A (de) 1976-08-15
DE2535388B2 (de) 1979-02-01
BE862534Q (fr) 1978-04-14
DE2535388C3 (de) 1979-09-20
AT336236B (de) 1977-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3611480C2 (de)
DE2059829C3 (de) Tragkonstruktion aus mindestens zwei Hohlprofilstäben
DE2535388A1 (de) Verbindung von mobilen trennwandelementen und schiene zur halterung solcher elemente
DE2733283A1 (de) Neues profil und verbindungsstueck fuer montagesysteme
DE2126955A1 (de) Beschlag zum Zusammenfügen von zwei und mehr aufeinander senkrecht stehenden Wänden, insbesondere von plattenförmigen Möbelwänden
DE2229657C3 (de) Montageplatte für Möbelscharniere
CH592215A5 (en) Movable partition wall elements connection rails - are constructed with open spiral ends for mutual insertion, ane rubber stopper
DE2703665A1 (de) Stuetzelement
DE1278087B (de) Betonbauelement mit eingegossenen Hohlkoerpern
DE1759497C3 (de) Verbindungselement für die Herstellung einer Spannverbindung von Wandteilen oder anderen Teilen mit Profilschienen
WO1991000036A1 (de) Verbindungselement
EP0009704B1 (de) Pfosten zum Tragen und Verbinden von Trennwandelementen
DE7919516U1 (de) Verbindungsstueck fuer stellwaende
DE7600599U1 (de) Abdeckkappe mit steckzapfen
AT258176B (de) Bauteil für Modell- oder Spielzeugbaukasten
DE2919481A1 (de) Nach dem baukastenprinzip zusammensetzbares gestell
DE2133140A1 (de) Elementsatz zur herstellung von moebeln, regalen u.dgl
DE1959166B2 (de) Beschlag zum verbinden zweier teile eines moebels vorzugs weise zweier holzteile
DE3411348A1 (de) Moebelelement
DE1301848B (de) Haltestuetze fuer den Innenleiter koaxialer Leiteranordnungen fuer die Hochfrequenztechnik
DE7037929U (de) Regal
DE2653749A1 (de) Zusammensetzbares moebelstueck, insbesondere regal, schrankwand o.dgl.
DE2135302A1 (de) Moebelgestell
DE7241506U (de) Umrandungsgitter
DE3104783A1 (de) Verbindung fuer stellwaende

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee